DE1940063A1 - Verfahren zur Herstellung eines faserverstaerkten Werkstoffs - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines faserverstaerkten Werkstoffs

Info

Publication number
DE1940063A1
DE1940063A1 DE19691940063 DE1940063A DE1940063A1 DE 1940063 A1 DE1940063 A1 DE 1940063A1 DE 19691940063 DE19691940063 DE 19691940063 DE 1940063 A DE1940063 A DE 1940063A DE 1940063 A1 DE1940063 A1 DE 1940063A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
fiber
coated
matrix material
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691940063
Other languages
English (en)
Inventor
Taylor Barry John
Heap Harry Rodney
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
English Electric Co Ltd
Original Assignee
English Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by English Electric Co Ltd filed Critical English Electric Co Ltd
Publication of DE1940063A1 publication Critical patent/DE1940063A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C47/00Making alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments
    • C22C47/02Pretreatment of the fibres or filaments
    • C22C47/04Pretreatment of the fibres or filaments by coating, e.g. with a protective or activated covering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D15/00Electrolytic or electrophoretic production of coatings containing embedded materials, e.g. particles, whiskers, wires

Description

Dipl. Ing. C. Wallach , - wg
Dipl. Ing. G. Koch y " & AUG. |969
Dr. T. iSaibach ·
München 2
Kaufingerstr. 8, Tel. 240275
• / . ' 12 172 » H/B
The English laeetric Company Limited, JUondon9 W0Co2> "Englaad, Sroßtaitannien
Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten
Werkstoffs -
Die Erfindung betrifft'e.iη Verfahren -"zur Herstellung faserverstärkter Werkstoffe ο: Derartige '/erkstoffe werden norinalerwei,'3e in" der Weise hergestellt^ daß man ein faser- bzwo fadenförmiges Material mit einem Matrix-Werkstoff überzieht, und- sodann Stücke Tdsw=, -Abschnitte dea so überaogensn faden- I)SW0 fa.serförmlgen Ifeterials .;*« Icompaktiert bs5W„ Terdiob.tet5 um^ das Hatrixmatarial in eine ausajiimönhängeiide9'koa*tinuieriictie Masse au verv/an» delno : ::
Bei diesem Yerfahreii muß aas'Jasermaterial mit dem Matrixv/erkstoff ifoersjogen werden0 Hierzu kann es beisprelswei-■se notwenai,g sein, Stahldrähte mit Kupfer, zu überziehen, Das am besten bekannte und beherrschte Verfahren, hierfür ist die Elektronlattierungo Es hat sich jedoch ergeben* daß zur. Erßieluiig der erforderlichen Übe3?augsdickQ eine sehr lange ".eitdauer benötigt wird9 beispielsweise mehrere Stunden» und ferner■ aucla., daß die^Übörzugsquälität für die erforderliche Dicke schlecht/ Es sind auch andereVer-
90988771423 ^ _ ' ^"^*
.: -":-■■:■ BAD ORIGINAL:;
fahren bekannt? beispielsweise dae Hindurchführen des faden- bzw«, fas einförmigen Mater is le: durch ein Schraeizbsd ' des Matrlx'A.-erfcstof.fai jedoüTa. unterliegen auch diese ΠΓθγ-^ fahreneinschneidenden 3esehränkun.geu und sind, mit iiaeh-- * ^, teilen behaftete ^ ' .■ -'.-:, :
Die Erfindung 'betrifft aomit ein Terlahren zur IJersteilung eines faserverstärkten l'Jerkstoff3, b=i welchen ein faden» baw„ faserförmiges Material mit einem Matrixmaterial'Überzogen und sodann Stücke bswo Zusohaitte des ao iiberzogenen faden- bswi fasereföamigen Materials kompaktiert bgwo ver~ dichtet werden, um das 2fetrimmaterial in eine^ zusammeahangende Hasse z-\ '.verwandeln. ' · "." ·
Gemäß der Irfindung ist aur TermeicLuGg der geschilderten. Ifechteile t'er bekanaten Yez'MbT&a ^orge£>eh8n? daß das faden«» bssw« fase:i'föTmigs.■■ Material duroh SiektzOphorese mit dem In Pulverform: vorliegenäeii Matrixv/arkstoff iiber-
zogön wird, / V . ' /
Das ]?asermaterial kann runden oder anderweitigen Querschnitt haben j typisGhfö Beispiele bilden dünner Metall» draht bzw. Metallband 70naoiier Festigkeit; Bohr- oder Kohienstoffasern hoher Eeetigkeit und τοη hohem Elasti= zitiätsiaociulj sowie das" üb 1 icherweis3 als fn.faiskeru bezeichnete Material? ..d.lic kleine einzelne Kristalle hoher Oberflächen-» und GitterVolIkonimeiifceit und mit ; ;" einem gi.'o"ßenρ wenngleich endlichea Yerhäitnis von Länge/Bu:?chmesser0. ..
Der Matri^aierkstoff kanu metalliseh oder nicht-metallisch, sein. Daa I'aseiinaterial soll einen/höheren Elaatiaitäts«
ν-.- :".- -Λ': ■ - :.■■■." ."■'■■ -■■'■.■ 'ο -;3.-;;/.-. ■;■■■. V 10^887/1418
■".■■■ .■:"■■■- '■ : '---„■/-:'■- ■ ■'"■■■-■■; ^ BADORfQiNAL
modul und eine nähere Elactiaitatsgrenise als der Ma tr ix-» Werkstoff besitz an, derart, daß "bat einer Belastung des aus dem verstärkten Werkstoff hergestellten Bauteils oder Gegenstandes dan Fasermateriai den größeren !"!eil de:: Belastung aui'nimnt, da es dor gleichen Zugspannung wie die Matrix ausgsse'ist ist..
Das faden- bzv, faser fb'rraige "Hnteria . kann-kontinuierlich oder äißkOiitinuierlJ-ch vorliegen» "xm letaterea Falle müoseri die Stücke baw« Abschnitte deB foscrföxmigen feterials ein hinreichend großes LaugenADickG-^erhältni·? beüitBeüV um die Bulostuug durch Scherkräfte von cer Matrix auf- . einander au Ubertragen. Der-Hinfaahhsit das faden- baw* fasurförriige Ifeterial, gl ob es kontinuierlich oder diekontiimlerlioh vorliegt, nachfolgend einfach als "Fnden haw« Fasern" bezeichnet.
Die Zun&hmo des Pestigkeit in einer heotirainiea Iiichtung in ä,em verstärkten iierkßtcff (im Vergleich zu nicht-Terstärktera itatrix-v/erlcßtoff von gleicher Formiiebung und Abmessung) hängt von dem in dieser Hichtun-g ausgerichteten yolumenahtöil der Fäden bisw. Fasern ab* Itaher kann durch zueinander parallele Auerichtung der Faden bzw* Fasern örxeicht;-vreröten, 'daß maximale Zugfestißlreitseigenöchaften in am yersttirlcten Uerkßtoff in Richtung der Ausrichtung Fäflfen bevr. Fasern auftreten.
derartige verstärkte '.erkstoife besteht ein veiter ; ;. Bereich von Anwendungßrapglichkeiten» Sine derartige Anv: vfenduilgeraöglicljkeit ist die Terwenduug für elektrische Iieiter, welche un^er Belostung eine erhöhte mechanische
besitzen.; insbesondere wo sie hohen (Cemperaturen
909887/1 428 -■ ~ *
BAD ORIGINAL
- -. - 4 -■ ■-■-■- ,.: ■■..■■■
ausgesetzt werden müssen, sei es in der späterenVerwendung oder im.Verlauf der Herstellung (beispielsweise bei Än<=> Wendung von Hochtempemtui^ehandlunsescbritten zur Verbindung derartiger Seile). "-■".."
Das erfindungsgeraäße Yei'fstoen eignet sich zur Anwendung in lallen, wo die Fäden bzwo Fasern elektrisch leitend sind oder wenigstens eine elektrisch leitende Oberfläche "besitzenο "Zum Überziehen derFäden bzw. Pasern duroh "Elektrophorese--wird das Matrix-Material in Pulverform in ■ einer geeigneten irägerflüssigkeit diepergiert, welche auch einen· Leitfähigkeitszusatz -enthält, derart,. daß,." ein elektrisch leitendes Bad innerhalb einerjZelleentsteht, mit"dom Faden bzw. der Faser als der einen Elektrode e Mit der uVdlööüng steht eine zweite· Elektrode in Kontakt,' ein Gleichstrom wird in geeigneter Richtung zwischen dem Faden (Xnd der zweiten Elektrode durch die Zelle geleitöto Dies bewiiTkt| daß Mati immaterial zu dem Faden bzw. der Faser wandert und an dieser haftete Zur Unterstützung der Haftung kann ein .flüchtiges Bindemittel zugesetzt sein. . :
Der Vorgang der Elektrophorese als solcher ist wohl bekannt und braucht daher hier nicht näher beschrieben* zu werden. Bezüglich der Erläuterung eines Verfahrens zur kontinuierlichen umhüllung eines Drahtes auf elektrophoretisch em V.'ege wird auf die britische Patentschrift 1 114 769 verwiesen *
Vorzugsweise findet ein kontinuierlict.es Überzugsverfahren Anwendung. Falls der Fadenbsw«, die Feeer in Draht-"oder Bandform vorliegt, ist die kontinuierliche Herstellung des Überzugs wahrscheinlich sowohl vom Wir-tschaftlichkeits-
90988^/1428 y ~ 5" ,
-..'" : ■■■;.■ 'BAP ORJGiNAt
Standpunkt als auch im Hinblick auf die Erzielung eines durchweg gleichmäßigen Überzugs vorteilhafter* In diesem lalle kann der überzogene Draht bzw« das Band gegebenen" falls nachträglich auf die gewünschte länge geschnitten werden, bevor er vorbereitend für die Kompaktierungs- bzw. Yerdiohtungs'behandlung angeordnet wird;» Jedoch können auch eine oder mehrere bereits geschnittene oder anderweitig hergestellte S'aser-, bzwG Padenlängen nach einem geeigneten Verfahren überzogen werden, "
Soweit ein kontinuierliches, elektrophoretiscties Überziehen eines Drahts oder Bandes Anwendung findet9 wird der Draht bzw» das Band durch das Elektrophoressbad in der Zelle geleitet und kann sodann erhitzt werden, beispielsweise indem man ihn bzw„ es durch einen Ofen mit einer kontrollierten Atmosphäre leitet, um den Überzug zu sintern": T und ein eventuell verwendetes Bindemittel zu verflüchtigenQ Eine derartige Wärmebehandlung wird in der Praxis normalerweise ein Teil des Verfahrens zum. Überziehen1 der . Eäden bzwo Bisern sein, nachdem diese mit dem Matrixmaterial verseilen wurden 9 falls dieses solcherart ist?" daß es eine Wärmebehandlung erfordert,,
Kachdein die "JPäden bzw;0 Pas er η überzogen, sind., werden sie konipaktiert oswo verdichtet« Hierzu können verschiedene Verfahren Anwendung finden.. Ein zweckmäßiges Verfahren ist die Heiß-Pressung, bei welcher die überzogenen Fäden bzw. Paa es?α .Ln- dei gewünschten Ausrichtung in einem : Kompafctierungs- bzw«, Verdichtungsgesertke angeordnet werden. Die Gesonkform ist in einer Kammer eingesöhioseen, dia air?'ein hohes Vakuum evakuiert-oder mit-.einer geeigneten .(iasatinoSphäre, üblicherweise einem inerten Gas, gefüllt werden kann. Die Gesenkförm wird In dlοβer Kammer
909887/1428 ,V ~ 6 -
- / . BAD
erhitzt und sodann ein geeigneter Kbir.paktiei?ungs~I)i*uck während einer vorgegebenen Zeit ausgeübt, v/bnach. der so erhaltene Block aus der Gesenkfarm ausgestoßen v/irdo Je nach, eier Eörm des Gesenks kann dieser Block eine beliebige geeignete !Formgebung erhalten... 4Oh0 die Form dea gewünschten- Gegenstands bsv/0 Bauteils ο ICer in dieser Weiss hergeiitellte GegenstandIkv/. Bauteil bestellt sodann aus Längen "bzw*-Stücken äer Päden b.sw5 lasern,, die in einer Ifesae des Matrixwerkstoffs gemäß der -vorgegebenen Ausrichtung verteilt ■ eingebettet sine.."
Ein aacersa . sur Kompakliierung geeigr.etss Verfahrens ist das
Indem man die Dicke des Überzugs wehrend des Überz!eh-Stadiums den ITeriahrens kontrolliert, kann, der Tolumen·» anteil der Verstärkungsfaden "bzwo ---fasern im Kiidprodukt vorbestimmt werden, Die !Dicke kann in "beliebige!? Kweck» mäßiger 'veiae kontrolliert werden, beiapielsv/eise durch eütsprechenie iVabl der "Verweildauer der Fäden "bzw*, Taaern in dem Über?.ugs-Elektrophoreseb3.d, '
Im folgendea v;ird ein JüsfUhrungsTbeispiäl' ö-ss s-^findungsgemäßen Ter:?al'irens aur"Herstellung eines G-egensiandes aus einem faserverstärkten Werkstoff bescbrieben.
Eine Stange·, bsVi0 ein Bergen von 100 rmLUnga und 1295 -■ Kantenhöhe v/urde als Verbundbaut ei In bestehend aaa 50 Vol,~^- Stahldräfcten voa 0,25 mn DurcfcnG3aer in einer . Kupfer-Matrix nach dem folgenden Verfahren Bergesteilts
Ein Stahldraht 7tGher iu^feiii-igkeit von ,"ν?^·ν mm Durch-. messer v/urdj kontinuierlich mit at^'a IC rotm aeco durch ''." ■-*·'■,.
909887/1428 - 7 - . t
:- ν''; '■'"■' B^DORiGiNAL!
t f ■"*'■ rf ir ι r - > * f f (."
f r; f- j . ^ t; t %■ t *. ι » ά *
ein Entiettüngsbad aus Aceton und sodann durch, sine Elefcttöphorese-Zelle gezogenο Die Elefctrophorese-Zelie eathielt eine SuspenBion, die kontinuierlich, aus einem gtoßeü.! ständig umgerührten Vorratöbeliälter im Kreislauf durch äie Blektropiior^^eae-Zeile geführt wurde«
Die SuepehBlon hatte folgende Zusammensetzungs .
500Ό al Aceton
500 g Küpfetpülver (leilGhengröße 0P001 - 0,005 mm) Ü5 g Äthylsellulöse V
0,2 toi iillcheaure f
Als Kathode in der Zelle diente ein Zylinder ?.us !Titan-Blech; der durch die Mitte der Zelle geführte Draht bil- ^ dete die Anode, An die Zelle wurde eine Gleichspannung im Bereich von 200 bis 250 V gelegt,
Xtaoh dem überziehen wurde der Draht durch einen vertikalen Siliziumoxiä-Hb'hrenofen geleitet, der sich aui einer Temperatur yon 100O0C befand und eine Atmosphäre aus 90 c/i Stickstoff und 10 Js Vaeeerstoff enthielt* Der Durchmesser des Überzogenen Drahte betrug Ο»43 mm«,
Der mit Kupfer überzogene Btahldraht würde sodann auf | Längen yon/100 mm geschnitten. Die Drahtzuechnitte vmrden ? sodann in eine Hlille aus 0,075 mm dicker Eupferfolie ge- ; pa'ckt und uur Ausrichtung der Drähte gestoßien bzw. ge- : •klopft, ·;.■'■.■-;■-._-,.·■■■. ■ . ■ ■ ■ ■■ -,-..■ ]■.
Die' die Drähte enthaltende Umhüllung wurde sodann in . ..].
die Kompalctierungs-G-osenlvform in einer Heißpresse einge- ^
legt» Die Heißpresse bestand aus einer hydraulischen· j
Presse j;die mittels-zweier"entgegengesetzt wirkender *;
Stempel eine Preßkraft von 20 000 kg ausüben konnte; ' ·
"■ " 909887/UlB ■■"$■* ί·:.ν
BAD ORIGINAL
die Preßstempel waren durch Vakuumabdichtungen in eine Vakuumkammer geführt, wo sie auf das Kompaktierungs-Gesenke einwirktene_ Die Vakuumkammer wurde, auf einen Druck von IC" \ /"frskuiert und die Gesenkform durch an den Seiten der Form angeklemmte Heizblöcke auf ene Temperatür von 40O0C erhitzt. Sobald die gewünsch-»; , te Temperatur erreicht war, wurde der obere Stempel in das Gesenk mit einer Kraft von 16 000 kg eingedrücktr was an dem Stempel von 100 χ 12,5 mm Abmessung einen Druck von 15 kg/mm'" ergäbe Der Preßdruck wurde eine Stunde lang aufrecht erhalten; danach wurden der Druck und die Wärme abgeschaltet. Mach dem Abkühlen der Gesenkform wu-rde der.aua dem Verbundwerkstoff bestehende kompsktier.te Block durch den unteren Stempel aus der Geaet'ikfprm ausgestoßen«.
Die metallographiBehe Unterauehung eines Querschnitts durch den Verbundkörper ergab eine Struktur von offensichtlichunbeschädigten Stahldrähten, öie über die Kupfermatrix verteilt waren* Zwischen den Ginzelnen lupferüberzügen war keine Grenzfläche feststellbar und es waren auch nur eine äußerst geringe Porosität wahrnehmbar. "... ■ . ' ■ -."■■-■
- Patentansprüche -
BAD ORfGINAL
909887/1428

Claims (1)

  1. Patentans-prüche
    Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Werkstoffs,, bei welchem; ein faden- bzw,, faserförmiges Material mit einem Matrixmaterial überzogen und i3 ο dann in Stücke bzw0 Zuschnitte des so überzogenen faden- bzw» faser förmigen Materials kompaktiert bzw0 verdichtet werden, uin das Matrixmaterial in eine zusammenhängende Masse zu verwandeln, dadurch g e k e η η ze i α \h η e t 9 daß das faden- "bzw., iaserfötmige Material- durch Elektrophorese mit dem in Pulverform vorliegenden Ife.trixv;erk.sto-ff Überzogen wird.
    2 o Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e Ic e η η ζ ei ch η et , · äa£3 das überzogene faden- bzx/, faaerförmige Material vor dem lompaktiererA der Eitücke baw« ~- SuschnittQ erhitzt wird» -
    3ο Verfahnen nach. Anspruch 2, dadurch g ek e η nzeichnet, daß zur Unterstützung der Haftung des Matrixmateriaig an dem faden- bzw? faserförmigen Ma~ terial während und nach der Elektrophorese-Behandlung ■ .ein ' flüchtiges" bindemittel verwendet Ad.rd„
    4« Verfahren näöh einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 9 dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t ,' däi3 die Sompaktlerung bzw* Terdichtung durch Pressen in einem Geae-ik erfolgt0 -,""-.'
    5 ο Verfahren nach eiatm oder mehreren der vorhergehenden Ansp:eücheP da'lurch g e fc e η η ζ e i c h η θ t 9 daß als .faden- bzwO faaer:i'Öj?ffi.:lges Material Stähl vervjendet_wirde
    909887/1428 ■c^V::^.■;\::"ΐ^;^■^-;■'^^.:l_:i:/ ■;.;■-■_ - ..'■·,-. : -" :.;; ;; bad"örigihal!
    • - ίο -
    6„ Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichn et 9 da3 als■ Matrix-7 Jerksto ff Kupfer verwendet v;lrdo
    BAD ORIGiNAL
    909887/14 28
DE19691940063 1968-08-07 1969-08-06 Verfahren zur Herstellung eines faserverstaerkten Werkstoffs Pending DE1940063A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3760268A GB1212623A (en) 1968-08-07 1968-08-07 Electrophoretic production of reinforced materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1940063A1 true DE1940063A1 (de) 1970-02-12

Family

ID=10397680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691940063 Pending DE1940063A1 (de) 1968-08-07 1969-08-06 Verfahren zur Herstellung eines faserverstaerkten Werkstoffs

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1940063A1 (de)
FR (1) FR2022117A1 (de)
GB (1) GB1212623A (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834603A1 (de) * 1977-08-10 1979-02-22 Nagema Veb K Vorrichtung zum periodischen zufuehren einer packstoffbahn
DE2907203A1 (de) * 1978-02-24 1979-09-06 Fuji Photo Film Co Ltd Verpackungsmaschine
EP0203759A2 (de) * 1985-05-15 1986-12-03 Sumitomo Electric Industries Limited Verfahren zur Herstellung von kohlefaserverstärkten Kohlenstoffverbundwerkstoffen
EP0297151A1 (de) * 1987-06-29 1989-01-04 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Verfahren zur Herstellung von Faseraggregaten
DE3935972A1 (de) * 1989-10-28 1991-05-02 Schmermund Maschf Alfred Vorrichtung zum zufuehren von zuschnitten zu einer verpackungsstation
DE4125539A1 (de) * 1991-08-01 1993-02-04 Biforce Anstalt Verfahren zum positionieren von trennblaettern
FR2684578A1 (fr) * 1991-12-04 1993-06-11 Snecma Procede de fabrication de pieces en materiau composite a matrice metallique.
DE19926461A1 (de) * 1999-06-10 2000-12-14 Biforce Anstalt Vaduz Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2167283B1 (de) * 1972-01-11 1974-06-21 Unelec
JPS6121973A (ja) * 1984-07-10 1986-01-30 住友電気工業株式会社 炭素繊維強化炭素材料の製造方法

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834603A1 (de) * 1977-08-10 1979-02-22 Nagema Veb K Vorrichtung zum periodischen zufuehren einer packstoffbahn
DE2907203A1 (de) * 1978-02-24 1979-09-06 Fuji Photo Film Co Ltd Verpackungsmaschine
EP0203759A2 (de) * 1985-05-15 1986-12-03 Sumitomo Electric Industries Limited Verfahren zur Herstellung von kohlefaserverstärkten Kohlenstoffverbundwerkstoffen
EP0203759A3 (en) * 1985-05-15 1987-10-14 Sumitomo Electric Industries Limited Process for producing carbon fiber-reinforced carbon composite
EP0297151A1 (de) * 1987-06-29 1989-01-04 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Verfahren zur Herstellung von Faseraggregaten
DE3935972A1 (de) * 1989-10-28 1991-05-02 Schmermund Maschf Alfred Vorrichtung zum zufuehren von zuschnitten zu einer verpackungsstation
DE4125539A1 (de) * 1991-08-01 1993-02-04 Biforce Anstalt Verfahren zum positionieren von trennblaettern
FR2684578A1 (fr) * 1991-12-04 1993-06-11 Snecma Procede de fabrication de pieces en materiau composite a matrice metallique.
DE19926461A1 (de) * 1999-06-10 2000-12-14 Biforce Anstalt Vaduz Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
US6752056B1 (en) 1999-06-10 2004-06-22 Weber Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Intercalated sheet feeding device for a cold cuts slicer

Also Published As

Publication number Publication date
GB1212623A (en) 1970-11-18
FR2022117A1 (de) 1970-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3209575C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit einer faserverstärkten Einlage versehenen Verbundkörpers sowie Anwendung des Verfahrens
DE2928695C2 (de) Wärmeisolierkörper sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2439700B2 (de) Lanze zum einblasen fluidisierter stoffe in eine metallschmelze und verfahren zu ihrer herstellung
DE1940063A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstaerkten Werkstoffs
DE1202854B (de) Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung
DE2903127C2 (de)
DE1589728A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensatoren
DE2637311A1 (de) Verfahren zum sintern oder schmelzen keramischer oder feuerfester erzeugnisse
DE1072289B (de)
DE2415868A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit metall impraegnierten koerpers
DE1558542A1 (de) Wolfram-Verbundmaterial fuer die elektrischen Kontakte in Vakuumschaltvorrichtungen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2361643C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung einer Armatur auf einem nichtmetallischen Teil
DE2443779A1 (de) Magnetitgegenstand und verfahren zu dessen herstellung
DE2018024A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Kohlenstoff-Fasern verstärktem Metalldraht und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE854404C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Gegenstaenden aus thermoplastischen oder waermehaertenden Stoffen
DE1945640C3 (de) Verfahren zur Verbindung von stabilisierten Supraleitern aus Verbundmaterial
DE860248C (de) Verfahren zur Herstellung von Glaskoerpern mit einem rohrfoermigen Glasteil
DE10326711B4 (de) Vorrichtung zum Trocknen einer Auskleidungsmasse
DE1669506A1 (de) Fasern
DE3504682C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer elektrisch isolierenden, feuchtigkeits- und gasdichten Verbindung zwischen zwei elektrischen Leitern
DE1458291A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten der Innenflaeche von metallischen Mantelkoerpern
DE2402872C3 (de) Verfahren zur Imprägnierung eines keramischen Sintermaterials
DE2203066C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Längsabdichten von Nachrichtenkabeln mit kunststoffisolierten Adern
DE2460718C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung, eines längswasserdichten Nachrichtenkabels
EP4166313A1 (de) Presswerkzeug zum verpressen von compoundmischungen