DE1924232U - Briefbogen oder karte mit beilagekoerper. - Google Patents
Briefbogen oder karte mit beilagekoerper.Info
- Publication number
- DE1924232U DE1924232U DE1964K0049910 DEK0049910U DE1924232U DE 1924232 U DE1924232 U DE 1924232U DE 1964K0049910 DE1964K0049910 DE 1964K0049910 DE K0049910 U DEK0049910 U DE K0049910U DE 1924232 U DE1924232 U DE 1924232U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- insert
- card
- letterhead
- background
- plastic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000005315 stained glass Substances 0.000 claims description 2
- 230000003014 reinforcing Effects 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000036651 mood Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Description
90Ot 8 W£ 1264 ->
Lebrecht Knipping
Postfach 214- 23. Dezember 1964-
Briefe und Karten sind für Glückwunschzwecke in der Regel mit, dem jeweiligen Anlass entsprechenden Motiven und
Schriften^bedruckt. Der Gesamteindruck kann durch geeignete
Abstimmung der Farben gesteigert werden. Eine besondere Ausstattung lässt sich auch dadurch erzielen,
dass die Papierflächen geprägt werden. Die Darstellungen und auch die Schrift können dabei im sogenannten Blinddruck,
erhaben oder durchbrochen eingeprägt werden. Allgemein herrscht die Auffassung vor, dass einfarbige,
mit stilvoller Schrift bedruckte Grussbotschaften am solidesten und geschmackvollsten wirken.
Aufgabe der Neuerung ist es weniger, die Ausstattung der
bekannten Glückwunsch-Drucksachen an sich zu verbessern. Vielmehr bezieht sich die Neuerung auf die Schaffung
eines speziellen Körpers mit flächenhafter Ausdehnung,
/2.
der bedruckten Briefen oder Karten, die insbesondere zur Übermittlung einer Grussbotschaft dienen, beigelegt
wird. Der Gegenstand der Neuerung zeichnet sich dadurch aus, dass neuerungsgemäss der flächenhafte Beilagekörper
aus einem Kunststoff besteht und dass der Beilagekörper gitterartig durchbrochen ist derart, dass von den erhalten
gebliebenen Teilen des Beilagekörpers eine plastisch wirkende Motivdarstellung gebildet wird. Der Beilagekörper
kann in wirtschaftlicher und kostensparender Weise aus einem spritz- oder pressfähigen Kunststoff hergestellt
werden. Oer Hintergrund des von dem Beilagekörper gebildeten Motivs wird von dem unbedruckten Teil des
Briefes oder der Karte gebildet. Die Gestaltung bzw. Durchbrechung des neuerungsgemassen Kunststoffkörpers lässt
alle Arten von Motiven zu, z.B. eine weihnachtliche oder österliche Stimmung oder sonstige Darstellungen, die an
den jeweiligen Glückwunsch- oder Grussanlass angepasst sind. Die Motive können dabei von dem Beilagekörper gegenständlich,
stilisiert oder abstrakt dargestellt werden. In jedem Fall wird durch den neuerungsgemassen Beilagekörper,
der aufgrund seines Materials und seiner Anwendung als Brief-Plastik bezeichnet werden kann, die Wirkung der
üblicherweise mit Schrift bedruckten Gruss- oder Glückwunschadressen erheblich gesteigert.
/3.
Man ist bei der Herstellung des Beilagekörpers in der Wahl der Farben und der Gestaltung der sichtbaren
Flächen völlig frei. So kann beispielsweise als Kontrast zu dem normalerweise weissen Papier der Drucksachen
der Beilagekörper dunkel gefärbt sein. Es ist auch möglich, nur der planen Sichtfläche des Beilagekörpers
eine andere i-arbe zu geben. Auch durch eine strukturelle Veränderung kann eine spezielle Wirkung
erzielt werden. Der Hintergrund des Beilagekörpers kann nach Art von Glasmalerei gestaltet werden. Selbstverständlich
ist auch eine mosaikartige Gestaltung möglich, bei der jedes sichtbare Einzelfeld des Hintergrundes
verschiedenfarbig ist. Wenn darüber hinaus noch eine besondere Auswahl bei den Drucksachen getroffen wird,
beispielsweise dass anstelle von Papier bedruckte Folien verwendet werden, so wird der Gesamteindruck, den die
Grussbotschaft samt Brief-Plastik gibt, verfeinert.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäss der Neuerung dargestellt. Die Fig. 1 zeigt den flächenhaften
Beilagekörper aus Kunststoff, der in diesem Fall ein weihnachtliches Motiv wiedergibt. Dass der Beilagekörper
gitterartig durchbrochen ist und dadurch die plastische Wirkung des Motivs entsteht, lässt sich
deutlich aus Fig. 2, die einen Schnitt II - II nach Fig. 1 darstellt, entnehmen.
Schutzansprüche
Claims (6)
1. Briefbogen oder Karte mit einem Beilagekörper aus Kunststoff in Vieleck-, Kreis-, Oval- oder Kurvenform,
dessen Dicke gegenüber den anderen Ausdehnungen relativ dünn ist und der mit gitterartigen Durchbrechungen
versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der gerade, gebogen oder
sonstwie geformten Gitterstäbe mit einem die äussere Begrenzung des Beilagekörpers bildenden Verstärkungsrand verbunden sind.
2. Briefbogen oder Karte mit Beilagekörper nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass der Beilagekörper aus einem spritz- oder pressfähigen
Kunststoff, vorzugsweise einem solchen grosser Schlagzähigkeit hergestellt ist.
■ -'**?«»!§·. Diese Untertooe %$#»«#**<-! und SchMtranspr.) ist dfc zulefzi eingereichte; sie weicht von der Vto»*-
der ursprflnglich eing^rm^w, j^rfaaer» a.b. Die rechtliche ßsdsufung dsr Abweichung ist nicht geprüft.
rungtieh eingerelcisi! .'.,/Sr=CQe ceiiisdön sich in den Amtsokfan. Sie können jederzeit ohne Hochwais
i»*»feher» Inferesses gabührenfrei eingesehen wecdsn. Auf Afrttxig werden hiervon am, Fotokopien oder ftm-
η w 4m «ΡβιΛβη, Ptsisi» getleiert. DeirtSehes ftifenfomt, GebmuehiowetS
3· Briefbogen oder Karte mit Beilagekörper nach Anspruch
und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hintergrund des Beilagekörpers von dem unbedruckten
Teil des Briefes oder der Karte gebildet wird.
4. Briefbogen oder Karte mit Beilagekörper nach Anspruch bis 3? dadurch gekennzeichnet,
dass sich die Farbe des Beilagekörpers von derjenigen des Hintergrundes unterscheidet.
5· Briefbogen oder Karte mit Beilagekörper nach Anspruch
bis 4-, dadurch gekennzeichnet, dass der Hintergrund mosaikartig oder nach Art von
Glasmalerei gestaltet ist. -
6. Briefbogen oder Karte mit Beilagekörper nach Anspruch bis 5>
dadurch gekennzeichnet, dass die Sichtfläche gegenüber den anderen Flächen des Beilagekörpers andersfarbig und/oder strukturell
andersartig gestaltet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964K0049910 DE1924232U (de) | 1964-12-23 | 1964-12-23 | Briefbogen oder karte mit beilagekoerper. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964K0049910 DE1924232U (de) | 1964-12-23 | 1964-12-23 | Briefbogen oder karte mit beilagekoerper. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1924232U true DE1924232U (de) | 1965-09-23 |
Family
ID=33349070
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1964K0049910 Expired DE1924232U (de) | 1964-12-23 | 1964-12-23 | Briefbogen oder karte mit beilagekoerper. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1924232U (de) |
-
1964
- 1964-12-23 DE DE1964K0049910 patent/DE1924232U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3105728C2 (de) | Briefkarte und zugehöriger Umschlag | |
Tschichold | Treasury of alphabets and lettering: A source book of the best letter forms of past and present for sign painters, graphic artists, commercial artists, typographers, printers, sculptors, architects, and schools of art and design | |
DE1924232U (de) | Briefbogen oder karte mit beilagekoerper. | |
DE202010009394U1 (de) | Postkarte, insbesondere Gruss- oder Versandkarte | |
AT125825B (de) | Zusammensetzbare Reklamebuchstaben. | |
DE842880C (de) | Buch mit Reklameblatt | |
DE583822C (de) | Aus durchsichtigem oder durchscheinendem Papier bestehendes Durchschlagpapier | |
DE577009C (de) | Aus zwei oder mehr zusammenhaengenden Teilen bestehende Drucksache | |
DE1928335U (de) | Briefbogen oder karten. | |
Frazier | Modern Type Display: A Manual in the Selection and Use of Type & Ornament for Printers & Advertisers | |
Morison et al. | A Brief Survey of Printing: History and Practice | |
DE2549537A1 (de) | Visitenkarte insbesondere fuer geschaeftsbesuche | |
AT82238B (de) | Druckverfahren, insbesondere für Banknoten, Wertpapiere u. dgl. | |
DE428298C (de) | Typen fuer Schreibmaschinenschrift | |
DE719373C (de) | Vermerkzeichen | |
DE1911926U (de) | Malkasten. | |
AT56851B (de) | Freikuvert für Briefe, Karten und dgl. | |
DE444774C (de) | Fahrkarte oder aehnlicher Ausweis aus Pappe | |
DE129612C (de) | ||
Wynne | BEDD PORIVS. | |
CH146014A (de) | Fahne an Registrier-Mappen und -Karten. | |
Schooling | A Glance at" Vanity Fair." | |
DE1863569U (de) | Briefpapierpackung. | |
DE1532862A1 (de) | Schecktasche | |
DE7031320U (de) | Kalender. |