DE1920929B1 - Organopolysiloxanformmassen - Google Patents

Organopolysiloxanformmassen

Info

Publication number
DE1920929B1
DE1920929B1 DE19691920929 DE1920929A DE1920929B1 DE 1920929 B1 DE1920929 B1 DE 1920929B1 DE 19691920929 DE19691920929 DE 19691920929 DE 1920929 A DE1920929 A DE 1920929A DE 1920929 B1 DE1920929 B1 DE 1920929B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
elastomers
parts
radicals
organopolysiloxane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691920929
Other languages
English (en)
Inventor
Jacques Proriol
Daniel Semanaz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone Poulenc SA
Original Assignee
Rhone Poulenc SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc SA filed Critical Rhone Poulenc SA
Publication of DE1920929B1 publication Critical patent/DE1920929B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/02Cartridges, i.e. cases with charge and missile
    • F42B5/18Caseless ammunition; Cartridges having combustible cases
    • F42B5/188Manufacturing processes therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/12Bonding of a preformed macromolecular material to the same or other solid material such as metal, glass, leather, e.g. using adhesives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0061Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof characterized by the use of several polymeric components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/02Cartridges, i.e. cases with charge and missile
    • F42B5/18Caseless ammunition; Cartridges having combustible cases
    • F42B5/192Cartridge cases characterised by the material of the casing wall
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2383/00Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Derivatives of such polymers
    • C08J2383/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2483/00Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Organopolysilöxanformmassen, die in der Wärme zu selbsthaftenden mikrozelligen Elastomeren vulkanisierbar sind, und die Verwendung dieser Formmassen zur Herstellung von Elastomeren, speziell Überzügen, Gefügen und zur Befestigung von Elektroden auf elektrisch leitenden siliciumorganischen Elastomeren.
Es wurden bereits selbsthaftende verschmelzbare Elastomere beschrieben (z, B. französische Patentschriften 1 204 897, 1 205 990 und 1 238 946), die aus in der Wärme härtbaren Organosiliciumzusammensetzungen hergestellt werden, die ein Borderivat oder, das Reaktionsprodukt' eines BorHerivats'mit einem Organopolysiloxan enthalten. Diese Elastomeren verbinden sich, wenn sie unter teilweiser Überlappung auf einem Leiter aufgewickelt sind, nach einer gewissen Zeitspanne mit sich selbst, wobei diese Zeitspanne von einigen zehn Minuten bis einigen Stunden betragen kann. Nach dieser Zeitspanne verwachsen die sich überlappenden Teile der Elastomerbänder miteinander, und die Wicklung wird zu einer kontinuierlichen Hülle. Diese Eigenschaft der Selbsthaftung ermöglicht, solche Elastomere zur Bildung von elektrischen Isolierungen durch einfaches Umwickeln von Leitern sowie zur Reparatur von Rohren, Verbindungsleitungen und Leitungen jeder Art zu verwenden. Wenn die Verschmelzung der verschiedenen Schichten des Bands nicht erzielt ist, so können sich solche Aufwicklungen jedoch lösen, beispielsweise unter der Wirkung von Reibung oder unter der Wirkung von Erschütterungen.
Außerdem ist es bekannt, daß solche selbsthaftenden Elastomeren an anderen Materialien wenig oder nicht haften (französische Patentschrift 1 204 897) und insbesondere, daß sie gegenüber üblichen Siliconelastomeren ein geringes Haftvermögen besitzen, das ein wenig stärkeren Ablösekräften nicht standhält. Dieser Nachteil schaltet praktisch ihre Verwendung bei der Herstellung von Verbindungen zwischen Organosiliciumelastomeren vergleichbarer oder verschiedener Arten und bei der Befestigung von metallischen Teilen, beispielsweise Elektroden oder Halterungen, auf der Oberfläche dieser Elastomeren aus. Aus diesem Grund besteht zur Zeit die praktisch zur Befestigung von Elektroden auf leitenden Elastomeren zur Herstellung von Heizelementen angewendete Technik darin, diese Elektroden anzuheften (z. B. französische Patentschrift 1 436 366), was nicht das vorteilhafteste Mittel ist. Man hat auch versucht, die Elektroden mit Hilfe einer bei Zimmertemperatur vulkanisierbaren Organosiliciumzusammensetzung anzukleben, doch ist diese Klebung häufig unzureichend, und es ist zweckmäßig, die Elektrode auf der Unterlage vorher durch andere Mittel, beispielsweise die in der britischen Patentschrift 1 040 871 (S. 2, Zeilen 32 bis 39) beschriebenen, zu befestigen.
Die Erfindung bezweckt die Schaffung von Organopolysiloxanformmassen, die in der Wärme zu Elastomeren vulkanisierbar sind, die die Eigenschaft besitzen, beinahe augenblicklich miteinander zu verschweißen.
Gegenstand der Erfindung sind in der Wärme zu mikrozelligen, selbsthaftenden und an Organosiliciumelastomeren oder anderen Unterlagen haftenden Elastomeren vulkanisierbare Organopolysiloxanformmassen, bestehend aus
a) 100 Gewichtsteilen eines Diorganopolysiloxans der allgemeinen Formel
ΊΚΌ-
SiO-
-R'
in der die Symbole R, die gleich oder voneinander verschieden sein können, einwertige, gegebenenfalls substituierte Kohlenwasserstoffreste, die Symbole R', die gleich oder voneinander verschieden sein können, Wasserstoffatome oder Reste Si(R)3 bedeuten und η eine ganze Zahl von ; 1000 bis -20 000 darstellt, wobei außerdem zumindest 60% der Gesamtheit der Symbole R Methylreste und 0,03 bis 2υ/ο Vinylreste sind,
b) 0,5 bis 10 Gewichtsteilen Treibmittel, ',-
c) 20 bis 90 Gewichtsteilen Füllstoffen,
d) 1 bis 6 Gewichtsteilen organischen Peroxyden und .
e) gegebenenfalls bis zu 5 Gewichtsteilen " Weichmacher,
und diese sind dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem 4 bis 12 Gewichtsteile eines Organopolysiloxan-Hüpfkitts enthalten, der durch in der Wärme vorgenommenes Inkontaktbringen eines sauerstoffhaltigen Borderivats mit einem flüssigen Organopolysiloxan mit einer Viskosität von 3 bis 4.000 cP bei 250C und mit 1,9 bis 2 "organischen Resten je Siliciumatom bei einem Mengenverhältnis von 1 Grammatom Bor, das in dem sauerstoffhaltigen Borderivat enthalten ist, je 500 bis 1500 g flüssiges Organopolysiloxan erhalten worden ist.
Das in den erfindungsgemäßen Formmassen verwendbare Diorganopolysiloxan a) kann an jedem Ende seiner Kette durch eine Hydroxyl- oder Triorganosiloxylgruppe abgeschlossen sein oder eine Triorganosiloxylgruppe an einem Ende und eine Hydroxylgruppe am anderen Ende aufweisen. Vorzugsweise verwendet man ein Polysiloxan, in dem der Wert von η und die Art der Reste R so gewählt sind, daß die Viskosität zwischen 2-106 und 108 cP bei 25°C beträgt. Die Reste R können beispielsweise Alkylreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, wie Methyl-, Äthyl- oder Propylreste, durch Halogenatome oder einen Cyanorest substituierte Alkylreste, wie 3,3,3-Trifluorpropyl-, ,S-Cyanoäthyl- oder y-Cyanopropylreste, Vinylreste, 2,2-Difluorcyclopropylreste oder durch Halogenatome substituierte oder unsubstituierte Phenylreste sein. Die Herstellung dieser Diorganopolysiloxane ist in verschiedenen Patentschriften, beispielsweise den französischen Patentschriften 1 329 088, 1 382 285 und 1 451 269, beschrieben.
Der Organopolysiloxan-Springkautschuk (Hüpfkitt) b) kann durch Erhitzen eines sauerstoffhaltigen Borderivats, wie beispielsweise Borsäureanhydrid, Borsäuren oder deren Estern, mit einem flüssigen Organopolysiloxan bis zur Erzielung einer plastischen und springenden, jedoch leicht zerreibbaren Masse hergestellt worden sein. Das flüssige Organopolysiloxan kann durch Hydrolyse und Kondensation von einem Diorganodichlorsilan mit einem Gehalt eines kleinen Mengenanteils eines Organotrichlorsilans und gegebenenfalls eines Triorganochlorsilans oder Siliciumtetrachloride oder eines Siliciumesters, so daß 1,9 bis 2 organische Reste je Siliciumatom vorliegen, hergestellt worden sein. Diese Reste können unter den Alkylresten, wie beispielsweise Methyl-, Äthyl- oder
ORJGINAL /NSPECTED
3 4
Propylresten, den halogenierten Alkylresten, wie bei- 1161 094 und in der USA.-Patentschrift -2 890188 spielsweise 3,3,3-Trifluorpropyl- oder 4,4,4-Trifluor- genannt. Die Weichmachermenge überschreitet 5 Teile butylresten, den Cyanoalkylresten, wie beispielsweise je 1.00 Teile Kautschuk der Formell nicht. .
/S-Cyanoäthyl-. oder y-Cyanoäthylresten, den Vinyl- Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Formresten oder den halogenierten oder nicht halogenierten 5 massen werden die verschiedenen oben aufgezählten Phenylresten gewählt werden. .Die Viskosität der Bestandteile mit Hilfe von in der Kautschukindustrie flüssigea Ausgangsorganopolysiloxane variiert zwi- üblichen Vorrichtungen innig-gemischt. Insbesondere sehen 3 und 1000 cP bei 25° C. Die Menge an sauer- kann man zuerst die Füllstoffe, die Weichmacher stoffhaltigem Borderivat, die durch ihr Gewicht an und die Treibmittel und Hilfsstoffe, wie beispielsweise Bor definiert werden kann, beträgt 1 Grammatom Bor ίο Pigmente, Antioxydantien und Stabilisatoren, in dem je 500 bis 1500 g flüssiges Organopolysiloxan. Die Diorganopolysiloxan der Formell,· in. homogener Temperatur, bei der die Reaktion des Borderivats Weise dispergieren. Man setzt anschließend unter mit dem flüssigen Organopolysiloxan durchgeführt Verwendung von beispielsweise:, einem Zweiwalzenwird, liegt im allgemeinen zwischen 150 und 250° C, mischer den Springkautschuk (Hüpfkitt),, yorzugs- und die Erhitzungsdauer liegt in der Größenordnung .15 weise unter Erhitzen des Gemisches· auf: etwa 80 bis von 3 bis 20 Stunden. Die verwendete Menge an 100° C, zu. Wenn der Springkautschuk (Hüpfkitt) Springkautschuk (Hüpfkitt) variiert zwischen. 4 und vollständig eingebracht ist, kann man das Gemisch 12 Gewichtsteilen je 100 Teile Diorganopolysiloxan bei Zimmertemperatur stehenlassen und- das organider Formel I. Dieser Springkautschuk (Hüpfkitt) ist sehe Peroxyd erst zum Zeitpunkt seiner Verwendung der Faktor, der die Selbsthaftfähigkeit der aus den 20 zugeben oder auch das organische Peroxyd sofort erfindungsgemäßen Formmassen erhaltenen Elasto- zusetzen. Gleichgültig welches das; gewählte Vermeren gewährleistet. '■- fahren ist, können die den Katalysator enthaltenden
Die Zellstruktur der Elastomeren^ die sich aus den Zusammensetzungen durch Extrudieren oder. Kalan-
erfindungsgemäßen Formmassen ergeben, wird durch dem in Folien, Bänder,- Streifen oder ..Profilstiieke
die Freisetzung eines inerten Gasess hauptsächlich 25 übergeführte werden. Die verschiedenen. Formlinge
von Stickstoff, in den Zusammensetzungen während härten schließlich durch einfaches Erhitzen an der
der Vernetzungsperiode bewirkt.. Hierzu bringt man Luft bei Temperaturen, die sich von. 150 bis 280° C
in die Zusammensetzungen ein oder mehrere Treib- erstrecken können, zu Elastomeren. Die Erhitzungs-
mittel, beispielsweise N^'-DinitrQso-NjN'-dimethyl- dauer variiert mit der Temperatur. Sie beträgt im
terephthalamid,Dinitrosopentamethylentetraminoder 30 allgemeinen mehrere Minuten bei etwa 150° C und
Azo-bis-isobutyronitril, ein. 0,5 bis 10 Gewichtsteile einige zehn Sekunden bei etwa 280° C.
Treibmittel je 100 Teile Kautschuk der Formell Während dieses Erhitzens härten die Formmassen,
sind in den Formmassen enthalten. und das Treibmittel zersetzt sich gleichzeitig unter
Die Füllstoffe können unter den pyrogen gewon- Freisetzung eines inerten Gases im Inneren des nenen Kieselsäuren mit großer spezifischer Oberfläche, 35 Elastomeren. Es werden so selbsthaftende und mikroden durch Fällung gewonnenen Kieselsäuren eben- zellige Organosiliciumelastomere erhalten,
falls mit großer spezifischer Oberfläche oder den ver- Die Anwendungen dieser verschmelzbaren und zelschiedensten verstärkenden Aktivkohlen und Ruß- lularen Elastomeren sind vielfältig, und interessant. Sorten, sowie den elektrisch leitenden gewählt werden. In der Elektrotechnik können sie zur Isolierung, von Zur Verbesserung des Verstärkungsvermögens von 40 Leitern dienen, indem man sie einfach um diese Kieselsäuren ist es besonders zweckmäßig, sie mit letzteren in Form von Klebebändern aufwickelt, einem Organopolysiloxan, wie beispielsweise Octa- Außerhalb des elektrischen Gebiets können sie zur methylcyclotetrasiloxan, behandelt zu haben. Der Dichtung von undichten Stellen von Wasserrohren durchschnittliche Durchmesser der Teilchen-der Füll- und Wasserleitungen, wie beispielsweise Leitungen stoffe liegt in der Größenordnung von einigen ΐημ 45 von sanitären Anlagen, von Heizkörpern oder Dampfoder einigen zehn ηΐμ. Die verwendete Füllstoffmenge kesseln, verwendet werden. Bei diesen beiden Anhängt von der Art dieser Füllstoffe und der für die wendungsarten erhält man mit den erfindungsgemäßen Elastomeren erwünschten Härte ah. Die Grenze liegt Formmassen, sobald das Aufwickeln der Formlinge jedoch zwischen 20 und 90 Teile Füllstoff je 100 Teile daraus beendet ist, eine kontinuierliche Hülle, die jede Diorganopolysiloxan der Formel I. 5° Gefahr einer Lösung infolge von Stoßen oder Er-
Die Vernetzung der Zusammensetzungen erfolgt schütterungen ausschaltet.
unter der Einwirkung eines organischen Peroxyds Außerdem können sie zur Befestigung von Elementen
oder eines Gemisches von organischen Peroxyden. irgendeiner Art, beispielsweise metallischen Elemen-
AIs Beispiele für solche Produkte kann man Cumyl- ten, auf Siliconelastomeren dienen, wie beispielsweise
peroxyd, Benzoylperoxyd, tert.- Butylperbenzoat, 55 zur Befestigung von Halterungen,- Bändern oder
2,4 - Dichlorbenzoylperoxyd, .Di - tert. - butylperoxyd, Ornamenten. Eine bemerkenswerte Anwendung ist
0,0 - tert. - Butyl - oder O - Isopropylpercarbonat die Befestigung von Leitungselektroden auf Organo-
nennen. Mengen von 1 bis 6 Teilen je 100 Teile Di- siliciumelastomeren, die als Füllstoff. eine elektrisch
organopolysiloxan der Formell werden verwendet. leitende Kohle enthalten, um Heizelemente: herzu-
Zur Vermeidung einer Verstrammung der Zusam- 60 stellen, beispielsweise solche, wie sie in, der französimensetzungen während der Lagerung ist es zweck- sehen Patentschrift 1344405; oder 1436366 bemäßig, ihnen eine oder mehrere Organosilicium- schrieben, sind. ..-·. .
verbindungen zuzusetzen, die die-Rolle eines Weich- Zur Befestigung der Elektroden ordnet man diese machers spielen. Als Beispiele für solche Verbindungen längs der gesamten Länge der zwei gegenüberliegenden kann man (Tetramethyläthylendioxy)-dimethylsilan, *>5 Ränder einer Platte, eines Bands oder eines Streifens Diphenylsilandioloderhydroxylierte.bzw. alkoxylierte aus. leitfähigem Elastomerem an und bringt über öle nennen. Andere verwendbare Verbindungen sind deren gesamte Länge ein aus der Härtung der erfinin den französischen Patentschriften 1111 969 und dungsgemäßen Formmassen stammendes;selbstkleben-
des zellulares Band mit'einer Breite auf; die etwas über derjenigen der Elektroden liegt, und klebt dieses Band auf das leitfähige Elastomere durch einfachen manuellen Drück. Diese Arbeitsweise ersetzt mit Vorteil die zur Z&t! verwendeten Klebe-und Anheftverfahren, die insbesondere sehr viel Zeit erfordern und nicht immer zufriedenstellende Ergebnisse liefern.
Die verschmelzbaren Zellelastbmeren können auch als Klebeplatten oder -bänder zur Verbindung von Organosiliciunielästomeren der gleichen Art oder ϊ0 verschiedener Art untereinander verwendet werden. Diese Anwendung leistet große Dienste, wenn die Organosiliciumelastomeren die Rolle von Schutz-Überzügen von empfindlichen Tejlen oder Vorrichtungen spielen, wie beispielsweise" bei elektronischen Einrichtungen, die infolge von Sprüngen verstärkt werden müssen oder einer Erhöhung der Sicherheitskoeffizienten bedürfen. ■ "
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
B e i s ρ i e 1 1 Ν,Ν'-dimethylterephthalamid enthaltenden Breis nicht enthält,'so stellt man fest, daß man zumindest 2 Stunden warten muß, bevor man einen gleichförmigen, ein homogenes Ganzes ohne Aufwickelspuren bildenden überzug erhält.
Andererseits stellt man drei Elastomere der bekannten Art durch Härtung der nachfolgend angegebenen Zusammensetzungen an der Luft her:
Zusammensetzung K (bei Zimmertemperatur
nach Zugabe eines Katalysators vulkanisierbare ° Organopolysiloxanzusammensetzung)
20
. Man stellt eine homogene Formmasse Al her, indem man mit Hilfe eines Zweiwalzenmischers die folgenden Bestandteile vermischt:
Dimethylpolysi oxan mit endstand!-
gen^Hydroxylgruppen,das0,20Ge- -
• Wichtsprozent Methylviny siloxygruppierungen enthalt, mit einer Viskosität von 18· 106cP bei 25° C 100 g
Pyrogen gewonnene Kieselsäure mit großer spezifischer Oberfläche, die mit Octamethylcyclotetrasiloxan
behandeltist ..... 36 g
MeÄylpolysiloxan-Spnng-Kautschuk (Hupfkitt) hergestellt wie im nach-
folgenden besehneben 6,8 g
α,ω - Dihydroxydimethylpolysiloxanöl
(13 Gewichtsprozent Hydroxylgrup- .
pen, Viskosität: 4OcP bei 25°C) 1,35 g Aus N5N'-Dinitroso-Ν,Ν'-dimethyl-
terephthalamid und einem α,ω-Bis-• (trimethylsiloxy) - dimethylpolysiloxanöl mit einer Viskosität von 100 000 cP bei 25° C in einem Verhältnis von 50:50 gebildeter Brei 11g
tert.-Butylperbenzoat 1,17 g
Aus Benzoylperoxyd und einem α,ω-Bis-(trimethylsiloxy)-dimethylpoly- siloxanöl mit einer Viskosität von
• 1000 cP bei 25°C in einem Verhältnis von 50: 50 gebildeter Brei 1,17 g ,
Die erfindungsgemaße Formmasse wird zu einem Band RA 1 ausgepreßt, das anschließend durch Führen durch einen auf eine mittlere Temperatur von 180 bis 220°C gebrachten Ofen während 75 Sekunden vulkanisiert wird. Das so erhaltene Band liegt in Form eines mikrozelligen Materials von 28 mm Breite und 0,5 mm Dicke vor. Wenn man das Band mit halber Überlappung um einen leitfähigen Kupferstab wickelt, stellt man fest, daß die Schichten sich äugenblicklich unter Bildung eines gleichförmigen, isolierenden und zellularen Überzugs verbinden. ■ ■
Wenn man die gleiche Aufwicklung unter Verweildung eines Bands RBl vornimmt, das aus einer Zusammensetzung Bl stammt, die in allen r Punkten mit der vorhergehenden vergleichbar ist, mit der Ausnähme, daß sie die 11g des das N,N'-Dinitroso- ^ von
O^GewichtsprozentHydroxylgrupg.P *"; .··.·"··· g
Diatomeenerde 25 g
" 3g
Umsetzungsprodukt von Dibutylzinndilaurat mit Butylorthotitanat, ge mischt in einem 4wichtsverhä'ltnis yon m.2 ^ 3stiindigem Er. hitzen auf 1200C Ig
Nach 24stündigem Stehenlassen bei Zimmertemperatur (20° C) härtet diese Zusammensetzung zu einem Elastomeren.
Zusammensetzung L (bei-Zimmertemperatur
nach z ^ ^ Katalysators zu einem Elastomeren vulkani|erbare Organopolysiloxanzusammensetzung)
α,ω- Dihydroxydimethylpolysiloxanöl mit einer Viskosität von 500OcP bei 25°C und einem Gehalt von 0,2 Gewichtsprozent Hydroxylgruppen 100 g
Feinzerteiltes Calciumcarbonat .... 40 g
Äthylpolysilicat mit einem Gehalt von 40 Gewichtsprozent SiO2 3 g
Reaktionsprodukt von Dibutylzinndilaurat mit Butylorthotitanat, gemischt in einem Gewichtsverhältnis von 100:27, bei 3stündigem Erhitzen bei 120° C Ig
Nach 24stündi stehenlassen bei Zimmertemperatur (20o Q Mrtet diese Zusammensetzung zu einem Elastomeren.
Zusammensetzung M
(unter Ausschluß von Feuchtigkeit lagerbeständige und ab Zimmertemperatur unter der Einwirkung von Wasser in flüssigem Zustand oder in Dampfform vulkanisierbare Organopolysiloxanzusammensetzung)
ajCu-Dihydroxydimethylpolysiloxanöl mit einer Viskosität von 20 000 cP
' bei 20° C und einem Gehalt von
0,1 Gewichtsprozent Hydroxylgrup-
pen ....·.. 100 g
Pyrogen gewonnene Kieselsäure mit großer spezifischer Oberfläche ... 5g
Diatomeenerde 25 g
Methyltriacetoxysilan 4 g
Diese Zusammensetzung wandelt sich nach 24stündigem Stehenlassen an der Zimmerluft (2O0C) in ein Elastomeres um.
Auf der Oberfläche von jedem dieser Elastomeren bringt man die Bänder RA1 und RB1 (zum Vergleich) auf und bringt sie durch 30 Sekunden langes Anwenden eines Druckes von 5 bar zum Haften. Mit Hilfe eines Dynamometers mißt man anschließend die Kraft, ausgedrückt in kg/cm, die zur Ablösung der Bänder erforderlich ist. Die Ergebnisse sind in der ro nachfolgenden Tabelle zusammengestellt:
Band R/41
Band RBl
auf dem
Elastomeren K
Ablösekraft kg/cm
auf dem
Elastomeren L
0,250
0,120
0,145
0,090
auf dem
Elastomeren M
0,290
0,090
20
30
Es ist ersichtlich, daß das Band A ein Haftvermögen auf Organosiloxanelastomerem besitzt, das demjenigen des Bandes B eindeutig überlegen ist.
Der Springkautschuk (Hüpfkitt) war aus den folgenden Produkten hergestellt:
Aus der Hydrolyse eines Gemisches
von Dimethyldichlorsilan und Methyltrichlorsilan in einem Molverhältnis von 99:1 in ätherischem
Medium stammendes Dimethyl-
polysiloxan 156,5 g
Borsäure 11,6 g
Wasserfreies Ferrichlorid 0,33 g
Diese Reagenzien werden fortschreitend auf eine Temperatur, die sich 2000C nähert, gebracht und dann während etwa 10 Stunden bei dieser Temperatur gehalten, um etwa 10 Gewichtsprozent an flüchtigen Produkten zu entfernen.
Vergleichsversuch
Wenn man die im Beispiel 1 enthaltenen 6,8 g Hüpfkitt wegläßt, stellt man fest, daß mit dem sich aus dieser Zusammensetzung durch Extrusion'und Vulkanisation ergebenden Band R'AX beim Wickeln um einen Leiter kein isolierender Überzug hergestellt werden kann, da die verschiedenen Schichten nicht untereinander verschweißen und die umgebende Luft leicht eindringen kann.
Wenn man ferner das Band-R'^ auf die im Beispiel 1 der vorliegenden Erfindung angegebene Art und Weise auf die Elastomeren K, L und M aufbringt, stellt man fest, daß das Band bei Entfernung des Drucks nicht an den Substraten haftet und die Kraft zur Ablösung praktisch gleich Null ist.
Beispiel 2
60
Man stellt drei Formmassen Al, A3 und A4 her, die denjenigen von Beispiel 1 mit der Ausnahme vergleichbar sind, daß sie 2, 5 bzw. 8 g ( an' Stelle der 11 g) der aus N^'-Dinitroso-NjN'-dimethylterephthalamid und einem a,cu-Bis-(trimethylsiloxy)-dimethylpolysiloxanöl mit einer Viskosität von 100000 cP bei 25°"C in einem Verhältnis von 50:50 gebildeten Paste enthalten.
Nach der im Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise stellt man aus diesen drei Formmassen mikrozellulare selbsthaftende Bänder RAl, RA1S und RA4 her, die man auf das im Beispiel 1 verwendete Elastomere M aufbringt. Man mißt mit Hilfe 'eines Dynamometers die Kraft, ausgedrückt in. kg/cm, die zum Ablösen der Bänder erforderlich ist. Man findet die folgenden Werte: Für das Band RAl: 0,130kg/cm, für das Band RA3: 0,160 kg/cm und für das Band RA4: 0,200 kg/cm.
Diese Werte sind ebenfalls höher als der im Beispiel 1 mit dem Band RBl festgestellte.- ".. .
Beispiel 3
Man stellt eine Formmasse AS her, indem man mit Hilfe eines Zweiwalzenmischers die folgenden Bestandteile mischt:
Dimethylpolysiloxan mit endständigen Trimethylsiloxyresten, mit einem Gehalt von 0,23 Gewichtsprozent Methylvinylsiloxygruppierungen und mit einer Viskosität von 25 · 106 cP bei 25°C 100 g·
Acetylenruß mit einer spezifischen Oberfläche von 80 m2/g, dessen Teilchen einen durchschnittlichen . Durchmesser von 27 ηΐμ aufweisen 50 g
Methylpolysiloxan-Spring-Kautschuk (Hüpfkitt), wie er gemäß Beispiel 1 verwendet wurde , 7,5 g
Aus· N,N'-Din'itroso-N,N'-dimethylterephthalamid und einem α,ω-Bis-(trimethylsiloxy) - dimethylpolysiloxanöl mit einer Viskosität von 100 000 cP bei 25° C in einem Verhältnis von 50: 50 gebildete Paste 12 g
Cumylperoxyd 4,25 g
Aus dieser Formmasse stellt man nach der im Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise ein leitfähiges selbsthaftendes mikrozellulares Band RA 5 von 0,5 mm Dicke und 28 mm Breite her. Dieses Band verbindet sich, wenn es mit halber Überlappung um einen Stab beliebiger Art gewickelt wird, augenblicklich mit sich selbst unter Bildung einer gleichförmigen Masse, in der man keine anfänglichen Aufwicklungen mehr wahrnimmt.
Wenn man die 12 g der das.N,N'-Dinitroso-N,N'.-dimethylterephthalamid enthaltenden Paste wegläßt, verbindet sich das aus dieser neuen Zusammensetzung' stammende Band RB 5 erst nach etwa 2 Stunden mit sich selbst.
Man bringt jedes der Bänder RAS und RB5 auf die Oberfläche der Elastomeren K, L und M sowie auf ein Elastomeres JV auf, das nach Warmvulkanisation (10 Minuten bei 1500C unter 50 bar und dann 16 Stunden im belüfteten Ofen'bei 2500C) einer Zusammensetzung erhalten ist, die die folgenden Bestandteile enthält:
Dimethylpolysiloxan mit endständigen Hydroxylresten (0,20 Gewichtsprozent Methylvinylsiloxygruppie- . ..._.-.' rangen; Viskosität bei 25°C:. 181·. .'V
io6cP) ... , ;.. 100g'";.....:
Pyrogen erhaltene Kieselsäure mit großer spezifischer Oberfläche, die mitOctamethylcyclotetrasiloxanbehandelt ist -.:...'.-'.:. .*...: 50 g
009525/276
ίο
α,ω-Dihydroxydunethylpolysiioxanöl (13 Gewichtsprozent Hydroxylgruppen, Viskosität: 40 cP bei 25°.C) ... 1,35 g Aus 2,4-Pichlorbenzoylperoxyd und . einem ajtu-B{s-(trimethylsiloxy)-dimethylpölysiloxanöl (Viskosität: 1000 cP bei 25°C) in'einem Ge-Wichtsverhältnis von 50: 50 gebil-, deter Brei ....".' ..'..'.. 1,9 .g
Die Messungen der'Ablösekräfte sind in der nachfolgenden Tabelle angegeben:" '- " ■ - · :
BandiL45
Band RB 5
Äblösungskraft kg/cm
Elastomeres K
.0,22Q
0,150
Elastor meres L
P,150
0,080
Elastomeres M
0,215 0,165
0,450 0,315
Es ist ersichtlich,, daß die von dem Band RA5 gezeigte Haftfestigkeit in-allen Fällen derjenigen, die das Band RB 5 aufweist, überlegen ist.
Beispiel 4
A. Entschlichtetes Glasgewebe mit einem Gewicht von 87 g/m2 in Form eines Bandes von-25 cm Breite und 0,08 mm Dicke wird durch Eintauchen in ein Bad. imprägniert, das die folgenden Bestandteile enthält: ...
Dimethyipolysiloxan mit einem Gehalt von 0^23 Gewichtsprozent Methylvinylsiloxygrüppierungen,/ wie es im Beispiel 3 verwendet wurde lpOg
Pyrogen erzeugte Kieselsäure mit großer spezifischer Oberfläche, die mit Octamethylcyclotetrasiloxan behandelt ist .....· · 28g.
ajCü-Dihydroxydimethylpolysiloxanöl
(DGewichtsprozentHydroxylgrup- ■ ■ . . pen, Viskosität:40cPbei25°C)... 5,5 g Tri-(2-methoxyäthoxy)-vinylsilan .,. ■ 6,7 g
Aus 2,4-Dichlorbenzöylperoxyd und . einem a,cu-Bis-(trimethylsiloxy)-dimethylpolysiloxanöl mit einer Viskosität von 1000 cP bei 25° C in ' einem GeWicht'sverhältnis von 50: 50 erhaltene Paste ,. 2,8 g ■
Toluol.... , ;.....·... 756 g
Das Band wird nach Durchleiten durch das Bad durch einen vertikalen Ofen geführt, in dessen Innerem es zwei aufeinanderfolgenden Erhitzungen, der einen bei 950O während 5 Minuten und der anderen bei 155° C ebenfalls während 5 Minuten, ausgesetzt wird. Die im Glasgewebe gebildete, Siliconelastomerschicht wiegt etwa 18 g/m2.
B. Man bringt durch Kalandrieren auf eine der beiden Flächen des obigen, imprägnierten Bandes eine Schicht einer zu einem Elastomeren härtbaren Organopolysiloxanzusammensetzung' auf, die durch Mischen der folgenden Bestandteile in 'einem Zweiwalzenmischer hergestellt wurde:
Dimethyipolysiloxan mit einem Gehalt von 0323 Gewichtsprozent Me-. thylviriylsilbxygruppiefungen, wie es im Beispiel 3 verwendet wurde 100 g Acetylenruß mit einer spezifischen Oberfläche von 80m2/g, dessen Teilchen einen durchschnittlichen ". Durchmesser von 27 ΐημ aufweisen 70 g Cumylperoxyd .....!,.....,. 4,25 g.
Durch etwa 35 Sekunden langes Führen des so beschichteten Bandes durch einen auf eine Temperatur von 260. bis "280°C gebraphten Ofen wird die Zusammensetzung zu einem gleichförmig aufgebrachten,.gut an dem Glasgewebe haftenden und 171 g/m2 wiegenden leitfähigen Elastomeren gehärtet. Die Gesamtdicke des Bandes beträgt schließlich 0,25 mm und ihr Gewicht 276 g/m2.
C. Aus dem mit dem leitfähigen Elastomeren übermeres N zogenen Band schneidet inan einen rechteckigen Teil
aus, auf dem man längs der beiden gegenüberliegenden Ränder auf die mit leitfähigem Elastomerem überzogene Seite zwei Kupferelektrdden· mit einer Breite von 5 mm und einer Dicke von 0,1 mm anordnet. Diese beiden in einem Abstand von 145 mm angeordneten Elektroden begrenzen ein rechteckiges Heizelement mit Abmessungen von 170 χ 145 mm. Zur Befestigung bringt man auf diese über ihre gesamte
Länge das leitfähige mikrbzellulare selbstklebende Band RA5 mit einer Breite von 28 mm, das im Beispiel 3 beschrieben ist, auf und klebt anschließend auf das Heizelement den zu beiden Seiten der Elektroden überstehenden Teil des Ban'des durch einfachen manuellen Druck auf: Die Elektroden sind so fest zwischen dem Heizgewebe und dem mikrozelligen Band eingeschlossen.
Das unter eine Spannung von 50 Volt· gebrachte Heizelement läßt einen Strom von 0,13 A durch, und seine Temperatur hält sich ständig bei etwa 35° C, wenn ,die Umgebungstemperatur ,etwa 200C beträgt. Man.nimmt ein identisches Aufkleben von Elektroden mit dem ,leitfähigen. selbstklebenden Band RB5, das ebenfalls im Beispiel 3 beschrieben ist, vor.
Wenn man versucht, das Band RA5 abzulösen, so reißt es in seiner Masse und läßt sich nur in kleinen Anteilen durch kräftiges r Kratzen entfernen. Das Band RB 5 kann dagegen vollständig ohne Schwierigkeit abgezogen werden.
45
B ei s ρ i e: 1 5
Auf eine mit einer üblichen Haftgrundschicht vorbehandelte rechteckige Betonplatte bringt man mit .Hilfe eines Pinsels eine Dispersion einer bei Zimmertemperatur vulkanisierbaren Organosiliciumzusammensetzung auf, die die folgenden Bestandteile enthält:
α,ω - Dihydrpxydimethylpolysiloxanöl mit einer Viskosität von 500 cP bei 25° Cundeinem Gehalt von 0,35 Gewichtsprozent Hydroxylgruppen .. 100 g Acetylenruß mit einer spezifischen Oberfläche von 190 m2/g, dessen . Teilchen einen mittleren Durchmesser von 18 πΐμ aufweisen 30 g
. Äthylpolysilicai mit einem Gehalt von . . 40Gewichtsprozent SiO2 !)....'.. -5,8g Reaktionsprodukt von Dibutylzmndiiauräf mit Butylorthotitanat, ge*
mischt in einem Gewichtsverhältnis von 10Ö: 27,'bei 3stündigem Erhitzen bei 1200C ............... 1,5 g
ORIGINAL INSPECTED
Gemisch von Kohlenwasserstoffen mit
Siedepunkten von 93 bis 114° C mit
einer Dichte von 0,722 bei 15° C ...
Gemisch von Kohlenwasserstoffen mit
Siedepunkten von 148 bis 189° C mit
einer Dichte von 0,775 bei 20° C ...
38,5 g
38,5 g
Nach 1 stündigem Trocknen an der Zimmerluft zur Entfernung des Lösungsmittels und 24stündigem Stehenlassen bei 20° C, um zu ermöglichen, daß die Zusammensetzung zu einem Elastomeren härtet, ist die Platte mit einer Schicht aus Organosiliciumelastomerem mit einer mittleren Dicke von 0,25 mm bedeckt.
Auf der so überzogenen Platte ordnet man zwei Kupferelektroden mit einer Breite von 5 mm und einer Dicke von 0,1 mm an und klebt sie nach der im Beispiel 4 beschriebenen Arbeitsweise mit Hilfe eines mikrozelligen selbsthaftenden leitfähigen Bandes RA 5 an. #
Die beiden in einem Abstand von 500 mm befindlichen Elektroden begrenzen ein rechteckiges Heizelement mit Abmessungen von 500 χ 250 mm. Dieses Heizelement läßt, wenn es unter eine Spannung von 110 Volt gebracht ist, einen Strom von 0,82 A durchgehen.
Nach 3 stündigem Anlegen einer Spannung von 110 Volt hält sich die an der Oberfläche aus leitfähigem Elastomerem dieses Heizelements gemessene Temperatur ständig bei etwa 46° C, wobei die Zimmertemperatur 25° C beträgt.
Wenn man diesen Versuch unter den gleichen Bedingungen, jedoch unter Ersatz der Betonplatte durch eine Preßholzplatte ersetzt, so stellt man fest, daß das Heizelement unter einer Spannung von 110 Volt einen Strom von 0,5 A durchläßt und nach 3 Stunden die an der Oberfläche aus leitfähigem Elastomerem gemessene Temperatur sich bei 46° C (Umgebungstemperatur: 25°C) stabilisiert.
40

Claims (4)

Patentansprüche:
1. In der Wärme zu mikrozelligen, selbsthaftenden und an Organosoliciumelastomeren oder anderen Unterlagen haftenden Elastomeren vulkanisierbare Organopoly siloxanformmassen, bestehend aus
a) 100 Gewichtsteilen eines Diorganopolysiloxans der allgemeinen Formel
R'O
-R/
SiO-R
in der die Symbole R, die gleich oder voneinander verschieden sein können, einwertige, gegebenenfalls substituierte Kohlenwasserstoffreste, die Symbole R', die gleich oder voneinander verschieden sein können, Wasserstoffatome oder Reste Si(R)3 bedeuten und η eine ganze Zahl von 1000 bis 20000 darstellt, wobei außerdem zumindest 60% der Gesamtheit der Symbole R Methylreste und 0,03 bis 2% Vinylreste sind,
b) 0,5 bis 10 Gewichtsteilen Treibmittel,
c) 20 bis 90 Gewichtsteilen Füllstoffen,
d) 1 bis 6 Gewichtsteilen organischen Peroxyden und
e) gegebenenfalls bis zu 5 Gewichtsteilen Weichmacher,
dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem 4 bis 12 Gewichtsteile eines Organopolysiloxan-Hüpfkitts enthalten, der durch in der Wärme vorgenommenes Inkontaktbringen eines sauerstoffhaltigen Borderivats mit einem flüssigen Organopolysiloxan mit einer Viskosität von 3 bis 1000 cP bei 25° C und mit 1,9 bis 2 organischen Resten je Siliciumatom bei einem Mengenverhältnis von 1 Grammatom Bor, das in dem sauerstoffhaltigen Borderivat enthalten ist, je 500 bis 1500 g flüssiges Qrganopolysiloxan erhalten worden ist.
2. Verwendung der FormmassennachAnspruchl zur Herstellung von Elastomeren, dadurch gekennzeichnet, daß man die Formmassen erhitzt.
3.; Verwendung nach Anspruch 2 zur Herstellung^ von Überzügen und Gefügen.
4. VerwendungnachAnspruch 2zurBefestigung von Elektroden auf elektrisch leitenden siliciumorganischen Elastomeren. .
ORIGINAL INSPECTED
DE19691920929 1968-04-24 1969-04-24 Organopolysiloxanformmassen Withdrawn DE1920929B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR149349 1968-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1920929B1 true DE1920929B1 (de) 1970-06-18

Family

ID=8649369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691920929 Withdrawn DE1920929B1 (de) 1968-04-24 1969-04-24 Organopolysiloxanformmassen

Country Status (9)

Country Link
BE (1) BE731833A (de)
CH (1) CH511914A (de)
DE (1) DE1920929B1 (de)
ES (1) ES366404A1 (de)
FR (1) FR1591565A (de)
GB (1) GB1240390A (de)
NL (1) NL6905873A (de)
SE (1) SE347279B (de)
SU (1) SU372823A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016214304A1 (de) 2015-08-05 2017-02-09 Tesa Se Mikrozelluläre Emulsionsschäume

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2217868A (en) * 1988-04-06 1989-11-01 Synthetic Technology Limited Fibre optic cables
JP2679460B2 (ja) * 1991-07-10 1997-11-19 信越化学工業株式会社 シリコーンゴム皮膜形成用組成物及びシリコーンゴム皮膜並びにシリコーンゴム被覆物品
GB0130834D0 (en) 2001-12-22 2002-02-06 Design Blue Ltd Energy absorbing material
GB0314824D0 (en) 2003-06-25 2003-07-30 Design Blue Ltd Energy absorbing material

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB864566A (en) * 1957-03-19 1961-04-06 Connecticut Hard Rubber Co Improvements in or relating to expanded silicone rubber and method of making

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB864566A (en) * 1957-03-19 1961-04-06 Connecticut Hard Rubber Co Improvements in or relating to expanded silicone rubber and method of making

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016214304A1 (de) 2015-08-05 2017-02-09 Tesa Se Mikrozelluläre Emulsionsschäume
WO2017021436A1 (de) 2015-08-05 2017-02-09 Tesa Se Mikrozelluläre emulsionsschäume

Also Published As

Publication number Publication date
BE731833A (de) 1969-10-21
GB1240390A (en) 1971-07-21
CH511914A (fr) 1971-08-31
SU372823A3 (de) 1973-03-01
NL6905873A (de) 1969-10-28
FR1591565A (de) 1970-05-04
ES366404A1 (es) 1971-03-16
SE347279B (de) 1972-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1957257C3 (de) Verfahren zur Herstellung von lösungsmittelbeständigen, modifizierten Organopolysiloxanen
DE2422846C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxanmassen
DE3035866A1 (de) Warmvernetzbare organopolysiloxanmasse
DE2307776A1 (de) Klebstoffe
DE2604755C3 (de) Verfahren zur Herstellung von lagerbeständigen flüssigen, nach Zusatz eines Härtersystems härtenden Organopolysiloxanmassen
DE2649683A1 (de) Hitzehaertbare organopolysiloxanmasse
DE2439490C2 (de) Äthylenvinylacetat-Copolymermasse
DE1248295B (de) Schnell hitzehaertbare Organopolysiloxan-formmassen
DE2507362A1 (de) Acetoxysiloxanzubereitung
DE1958723B2 (de) Verwendung von fliessfähigen hitzehärtbaren Organopolysiloxangemischen zum Imprägnieren von Geweben
DE1114031B (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtkoerpern fuer elektrische Isolierungen
DE2230839A1 (de) Haftungsverbesserungsmittel für Grundierungen und Grundiermittel
DE2453436C3 (de) Elektrischer Isolierstoff
DE1920929B1 (de) Organopolysiloxanformmassen
DE2462324C3 (de) Hitzehärtbare Polysiloxanformmasse und deren Verwendung zur Imprägnierung elektrischer Leiter
DE2209627C3 (de) Klebband und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2035361C3 (de) Zu flammbeständigen Produkten hitzehärtbare Formmassen auf Diorganopolysiloxangrundlage
DE2730555A1 (de) Isoliermassen an elektrischen kabeln
DE2852090A1 (de) Verfahren zum ueberziehen von vernetztem organopolysiloxan
DE1157390B (de) Verfahren zur Herstellung luftbestaendiger, selbstverschweissender Organopolysiloxan-Massen
US3629183A (en) Compositions of vinyl containing diorganopolysiloxane gums and boron containing organo-polysiloxanes
DE2216689A1 (de) Selbstbindende, hitzehärtbare Silikongummi-Zusammensetzungen
DE1669006A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallartikeln mit einer darauf aufgebrachten Siliconkautschukschicht
DE960570C (de) Klebemittel auf Organosiloxangrundlage
DE952921C (de) Verfahren zum festen Verbinden von Silikonkautschuk mit festen Koerpern, insbesondere mit natuerlichem oder kuenstlichem Kautschuk sowie mit Metallen oder deren Legierungen, wie auch mit Kunststoffen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee