DE1915528C - Steuervorrichtung an einer Lapp bzw Honmaschine - Google Patents

Steuervorrichtung an einer Lapp bzw Honmaschine

Info

Publication number
DE1915528C
DE1915528C DE1915528C DE 1915528 C DE1915528 C DE 1915528C DE 1915528 C DE1915528 C DE 1915528C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
tool
valve
torque
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Chaville Hauts de Seine Grosseau (Frankreich) B24b 49 00
Original Assignee
Citroen S A (Automobiles Citroen, Berhet, Panhard), Pans
Publication date

Links

Description

bungen im Motor und Getriebe der Spreizstange be- schlüssig an einem Gehäuse 14 befestigt ist. Innereinträchtigt werden, deren Beseitigung nicht möglich halb des Rohres 13 und dem Gehäuse 14 ist eine ist. Zusätzlich zu den geschilderten Nachteilen der hohle Spindel 18 mit Hilfe der Rollenlager 15 und bekannten Maschine ist ;ioch darauf hinzuweisen, 16 und eines Druckkugellagers 17 drehbar gelagert, daß Abweichungen in der Genauigkeit des Steuer- 5 Das untere Ende der Spindel 18 ist über einen Drehvorganges bei Temperaturänderungen sich insbeson- momentdetektor 19 mit dem Werkzeug 20 der Bedere bei den temperaturabhängigen Widerstands- arbeitungsmaschine verbunden,
elementen ergeben. Das obere Ende der Spindel 18 ist an einer AnAufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu triebswelle 21 befestigt, die einen dreieckigen Qu£rbeheben und eine Steuervorrichtung der eingangs an- to schnitt aufweist und in drei Rollenlagern 22 gleiten gegebenen Art zu vermitteln, welche eine selbsttätige kann, deren Achsen durch eine Hülse 23 getragen Anpassung der Dehnkraft an das Arbeitsdrehmoment werden. Letztere liegt drehbar in dem Support 2, gewährleistet, dieses also unmittelbar konstant hält, und zwar in Rollenlagern 24 und einem Druckkugelwobei also extrem kurze Ansprechzeiten, beispiels- lager 25. Der Außenrand der Hülse 23 ist an der weise kurzer als 50 msec, und ferner eine hohe 15 Stelle 23 a verzahnt und steht im Eingriff mit einem Empfindlichkeit, beispielsweise ein Ansprechen Ritzel 26, welches auf einer Welle 27 aufgekeilt ist. schon bei Drehmomentabweicr-ungen von 10 mg, Diese Welle ist innerhalb des Supportes 2 in Rollen-Mchergesteilt sind. lagern 28 und Druckkugeliagern 29 drehbar gelagert
Dies alles vermittelt eine beträchtliche Leistungs- und mit der Welle eines hydraulischen Motors 30
steigerung der mit einer solchen Steuervorrichtung 20 verbunden. Aus der beschriebenen Darstellung ist
;iu*gei>laUelen Maschine. ersichtlich, daß der Kolben 12 der Zylir.dcr-Kolben-
Die geschilderte Aufgabe ist mit einer Steuervor- anordnung die Spindel 18 über die Lageranordnung
richtung der eingangs angegebenen Art gelöst, welche 17 bewegt und daß der Motor 30 eine Verdrehung
crfindungsgemäß gekennzeichnet ist durch ein Ventil der Spindel bewirkt, gleichgültig, in welcher axialen
mit einem axial beweglichen Ventilkörper und einem a5 Stellung sie sich befindet.
iiarin axial verschieblichen, einen Kanal im Ventil- Das Werkzeug, welches von expandierbarem Typ
körper überschleifenden Ventilschieber, wobei· der ist, kann mittels der Spreizstange 31 gedehnt werden,
Ventilschieber und der Ventilkörper jev-eils mit der die innerhalb der Spindel 18 gleitend gelagert ist.
beweglichen Wand eines Balges mit einer festen und Ein konisch zugespitztes Ende ist an der Stelle 20
einer beweglichen Wand verbunden sind, ein Balg 30 zu sehen. Das obere Ende der Stange 31 ist mittels
Uli eine mit dem zwischen Werkzeug und Spindel eines Zapfens 32, der die öffnungen 33 der Spindel
bzw. zwischen Werkzeug und Spreizstange angeord- 18 durchdringt, an einer Büchse 34 befestigt, die sich
neten Drehmomentdetektor verbundene Steuerluft- in Rollenlagern 35 innerhalb einer Dehnungsschraube
leitung, der andere Balg an eine Leitung zum Ein- 36 verdrehen kann. Die Schraube 36 wird in einem
stellen des Widerstandsmomentes und der Kanal an 35 Ir^engewinde des Gehäuses 14 geführt und weist
den Servomechanismus angeschlossen ist. einen verzahnten Rand 36 a auf, der mit einem Ritzel
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfin- 37 kämmt. Dieses Ritzel sitzt aufgekeilt auf einer
dung sind den Unteransprüchen 2 bis 7 zu ent- Welle 38, die sich innerhalb des Gehäuses 14 drehen
nehmen. kann. Die Welle 38 ist mit einer weiteren Welle 39
Ein Ausführungsbeispiei der Erfindung ist nach- 40 dreieckigen Querschnitts verbunden, die in drei von
stehend an Hand der Zeichnungen beschrieben. Dar- einer Hülse 41 getragenen Rollenlagern 40 gleitbar
in zeigt ist. Die Hülse 41 liegt über Rollenlager 42 und
Fig. 1 das hydraulische und pneumatische Schalt- Druckkugellager43 drehbar innerhalb des Suppor-
bild einer mit einer erfindungsgemäßen Steuervor- tes 2 und trägt in starrer Verbindung ein Zahnrad 44,
richtung ausgestatteten Feinstbearbeitungsmaschine, 45 das mit einem Zahnrad 45 kämmt, welches auf
Fig. 2 die Ansicht eines Schnittes durch einen die Welle eines hydraulischen Motors 46 aufge-
Teil der Maschine gemäß Fig. 1, keilt ist.
F i g. 3 die Ansicht eines Längsschnittes durch das Durch den Motor 46 kann die Welle 38 in Drehung
Ventil der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung der versetzt werden und somit die Schraube 36 antreiben.
Maschine nach Fig. 1 und 2. 5o Da diese Schraube in das Gehäuse 14 eingreift, vcr-
Wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, enthält die schiebt sie sich dabei in axialer Richtung und bewegt Feinstbearbeitungsmaschine ein festes Bett 1, an dem die Spreizslange 31, wodurch die Dehnung des Werkein Support 2 senkrecht gleitbar gelagert ist. Eine zeuges variiert werden kann. Eine Einrichtung doppeltwirkende Zylinder-Kolbenanordnung 3, deren ermöglicht es, den Support 2 nach unten zu bewegen Körper mit dem Bett 1 fest verbunden ist und deren 55 und abwechselnd die eine oder die andere Kammer Kolben 4 über eine Stange 5 mit dem Support 2 der Zylinder-Kolbeneinheit derart zu beaufschlagen, verbunden ist, gestattet eine Verschiebung des Sup- daß das Rohr 13 eine Hin-und Herbewegung ausführt ports bezüglich des Bettes 1. und dabei die Spindel 18 und das Werkzeug niit-
Der Support 2 trägt fest einen Arm 6, der bei der nimmt. Die besagte Einrichtung kann ferner den
oberen Stellung des Supportes einen Mikrokontakt7 60 Motor 46 steuern, der die Spreizstange 31 in axialer
und bei der unteren Stellung des Supportes einen Richtung derart verschiebt, daß das Werkzeug mit
Mikrokontakt 8 betätigen kann. Der Support trägt einem konstanten Drehmoment arbeitet. Außerdem
noch einen weiteren festen Arm 9, der einen Verteiler vermag die Einrichtung nach Beendigung der Arbeit
10 dann betätigen kann, wenn sich der Support in die Stange 31 in ihre Ausgangsstellung zurück/.u-
seiner unteren Stellung befindet. 65 führen, die Hin- und Herbewegimgen des Rohres 13
Mit dem Support 2 starr verbunden ist der Zylin- anzuhalten und den Support 2 zurückzuziehen,
der Il einer doppeltwirkenden Zylinder-Kolben- Der Drehmomentdetektor 19 kann entsprechend
einheit, deren Kolben 12 über ein Rohr 13 kraft- einem Gerät aufgebaut sein, welches in der fran/ö-
sischen Patentschrift 1 538 652 (Anmeldetag: 28. Juli wieder in Bewegung setzt und die Dehnung wieder
1967) beschrieben ist. Es enthält eine Einrichtung aufnimmt.
zum Verändern des Ausgangsquerschnittes einer Unter der Voraussetzung, daß der Druck in der
Luftleitung 95 als Funktion des Widerstandsmomen- Leitung 109 konstant und der Motor 46 in Betrieb
tes. Die Leitung 95 ist über eine Düse 96 und einen 5 ist, d. h., wenn das Werkzeug gedehnt wird, nimmt
Druckregler 97 mit der Hauptleitung 78 verbunden. das Widerstandsmoment einen gewissen Wert an und
Der Druck in der Leitung 95 ändert sich somit als wächst im Maße der Dehnung, wodurch sich der
Funktion des Ausgangsquerschnittes dieser Leitung Druck in der Leitung 95 vermindert. Der Schieber
und daher auch als Funktion des Widerstands- 104 verschiebt sich im Ventilkörper 105, jedoch
momentes, wobei diese Druckänderung zur Steuerung io bleibt die Leitung 106 zu Beginn von der Atmosphäre
der Bewegungen des Motors 46 herangezogen wird. getrennt, so daß die Dehnung mit konstanter Ge-
Mit den Bezugszahlen 98 und 99 sind zwei Druck- schwindigkeit fortgeführt wird.
kontakte bezeichnet, die mit der Leitung 95 verbun- Wenn das Widerstandsmoment fast seinen Regeiden sind und dann betätigt werden, wenn das Dreh- punkt erreicht hat, wie es später noch erklärt werden moment jeweils seinen minimalen bzw. seinen maxi- 15 wird, stellt der Schieber 104 allmählich eine Verbinmalen Wert erreicht. Der Druckkontakt 99 liegt im dung zwischen der Leitung 106 und der Atmosphäre Versorgungskreis einer Signallampe und außerdem her. Der Druck in der besagten Leitung sinkt ab, in den Versorgungskreisen für die Elektromagneten und zu einem bestimmten Zeitpunkt vermindert das 61 und 69. Wenn also das Moment seinen Maximal- Servoventil 117 die Versorgung des Motors 46 und wert überschreitet, leuchtet die Lampe auf, das 20 setzt ihn dann still, so daß sich die Geschwindigkeit Rohr 13 beendet seine Hin- und Herbewegung und der Dehnung des Werkzeuges verkleinert und schließdie Spindel 18 hört auf, sich zu drehen. lieh zu Null wird.
Die Leitung 95 führt zu einem Ventil 100, welches Von diesem Zeitpunkt an bleibt das Arbeits-
das Arbeitsmoment zu regeln und es auf einem moment praktisch gleich, da sich der Druck in der
bestimmten Wert zu halten vermag, wobei die Mes- 25 Leitung 95 mit abnehmendem Widerstandsmoment
sung und die Steuerung getrennt erfolgt. erhöht und das Servoventil 117 den Motor 46 wieder
Das Ventil 100, welches in der Fig. 3 im einzel- versorgt.
nen dargestellt ist, besitzt ein Gehäuse 101, in wel- Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, daß die ehern sich ein Balg 102 befindet, der mit seiner einen Geschwindigkeit der Dehnung erhöht bleibt, weil Wand am Gehäuse befestigt ist und mit der Leitung 3° der Beginn der Verschiebung des Schiebers 104 95 in Verbindung steht. Die andere Wand des Balges keinen Einfluß auf den in der Leitung 106 herrschenwirkt gegen die Kraft einer Druckfeder 103 auf den den Druck nimmt, dieser jedoch allmählich abnimmt, Schieber 104 eines Ventükörpers 105, wodurch eine wenn das Arbeitsmoment ungefähr seinen Regelwert Leitung 106 über eine biegsame Leitung 107 mit dem besitzt. Auf diese Weise wird ein allzu heftiges Auslaß verbunden werden kann. 35 Anlegen verhindert, wobei jedoch das Anlegen trotz-
Geht man von der in der F i g. 1 gezeigten Stellung dem schnell geschieht.
aus, dann erkennt man, daß die Leitung 106 nur an Der Zeitpunkt, zu dem die Leitung 106 mit der
den Auslaß gelegt wird, nachdem der Schieber 104 Atmosphäre verbunden ist, hängt von der Stellung
einen gewissen, der Druckverminderung in der Lei- des Ventilkörpers 105 und somit vom Druck in der
tung 95 entsprechenden Weg zurückgelegt hat. Die 40 Leitung 109 ab. Der Wert des Arbeitsmomentes
Druckfeder 103 wirkt auf den Schieber im Sinne richtet sich daher nach diesem Druck, er ist um
einer Öffnung des Ventils. ebensoviel größer, wie dieser Druck höher ist. Der
Der VentilkörperlOS ist außerdem im Gehäuse Druckregler 110 gestattet somit die Regelung des 301 beweglich und mit einer Wand eines zweiten Arbeitsmomentes. Die öffnung des Ventils 113 beBalges 108 verbunden, dessen andere Wand vom 45 wirkt ein Absinken des Druckes in der Leitung 109, Gehäuse 101 festgehalten wird. Der Balg 108 ist an sie vermindert somit die Größe des Arbeitsmomentes, die Hauptleitung 78 über eine Leitung 109 ange- Zwischen der Leitung 106 und dem Teil 95' der schlossen, in deren Weg ein verstellbarer Druckregler Leitung 95, der sich zwischen der Düse 96 und dem 110 und eine Düse 111 liegen. Eine Düse 112 vei- Regler 97 befindet, besteht eine Verbindung über bindet denjenigen Teil der Leitung 109, der sich 50 eine Düse 127, die im vorliegenden Fall im Ventil stromabwärts der Düse 111 befindet, mit einem 100 enthalten ist. Die Düse kann andererseits an Ventil 113, das durch einen Elektromagneten 114 einen der beiden Bälge 116a und 116i> angeschlosgesteuert wird. Letzterer öffnet im erregten Zustand sen werden. Die besagten Bälge betätigen das Servodas Ventil 113, so daß die Düse 112 an den Auslaß ventil 117. Derjenige der Bälge, der nicht an die gelegt wird. Der Mikrokontakt 8, ein verzögerter 55 Leitung 106 angeschlossen ist, kann entweder mit Relaiskontakt, der von dem Druckkontakt 81 be- der Atmosphäre verbunden werden oder über ein tätigt wird, liegen im Speisekreis des Elektromagne- Ventil 118 und einen Druckregler 119 an die Haupttenll4, so daß eine Betätigung des Mikrokontak- leitung 78 angeschlossen werden, wobei der Drucktes 8 den Elektromagneten erregt und daß eine Be- regler auf einen Wert unterhalb des Regelpunktes tätigung des verzögerten Relais diesen Elektro- 60 des Druckreglers 97 eingestellt ist.
magneten ausschaltet. Das Zweiwegeventil 115 wird durch einen Elektro-
Wäe später noch beschrieben werden wird, steuert magneten 120 gesteuert, in dessen Versorgungskreis
der Druck in der Leitung 106 ein Servoventil 117, der Druckkontakt 98 liegt. Eine Schließung dieses
welches den Motor 46 derart beaufschlagt, daß beim Kontaktes erregt den Elektromagneten 120, so daß Unterschreiten eines bestimmten Druckwertes der' 65 das Ventil 115 in eine Stellung gelangu in der das Motor 46 angehalten wird. Hierdurch wird die Aus- Servoventil 117 eine Zurückziehung der SpiVizstange dehnung des Werkzeuges aufgehalten, während sich 31 bewirkt. Das Ventil 118 wird seinerseits durch beim überschreiten dieses Druckwertes der Motor 46 einen Elektromagneten 121 gesteuert, in dessen Vcr-
7 8
sorgungskreis der Kontakt 8 und der Kontakt eines unterbrochen wird und das erste Verzögerungsrelais zweiten Verzögerungsrelais liegen, wobei letzteres eingeschaltet wird. Hierdurch verlangsamt sich die durch den Kontakt 98 gesteuert wird. Die Verbin- Dehnung. Das Werkzeug legt sich an das zu bearbei-
dungen sind so gewählt, daß das Ventil 118 die tende Stück an und arbeitet mit vermindertem
Bälge 116a oder 1166 von der Atmosphäre trennt, 5 Moment, bis sich das Verzögerungsrelais schließt,
wenn der Kontakte betätigt ist und der Kontakt81 wodurch die Versorgung des Elektromagneten 114
noch nicht beaufschlagt ist. unterbrochen wird. Das Arbeitsmoment nimmt nun
Mit dem Servoventil 117 ist es möglich, den Motor seinen normalen Wert an, und das Werkstück wird
46, der beispielsweise aus einer Zylinder-Kolben- mit konstantem Moment bearbeitet,
einheit bestehen kann, entweder an eine Auslaß- io Wenn die gewünschte Maßzahl der Bearbeitung
leitung 122 oder an eine Leitung 123 zu legen. erreicht ist, unterbricht der Druckkontakt 85 den
Letztere kann ihrerseits über einen Verteiler 124 an Versorgungskreis des Elektromagneten 126, so daß
eine Pumpe 125 angeschlossen sein, die durch den der Motor 46 ausgeschaltet wird. Die Ausdehnung
Motor 56 getrieben wird. Der Verteiler 124 ist durch hört auf.
einen Elektromagneten 126 steuerbar, in dessen 15 Durch die Glättung des Werkstückes mittels des
Speisungskreis die Kontakte 8 und 85 sowie der Werkzeuges vermindert sich das Widerstandsmoment,
Kontakt eines zweiten Verzögerungsrelais liegen. und der Druck in der Leitung 95 nimmt seinen
Während des Betriebes ist beispielsweise der Balg anfänglichen Wert wieder an. Der Druckkontakt 98
1166 mit dem Druckregler 97 verbunden. Wenn das spricht an, wodurch der Elektromagnet 120 erregt
Ventil 100 nun die Leitung 106 von der Atmosphäre 20 wird und die Einstellung des Zweiwegeventils 115
trennt, ist der in dem Balg 1166 herrschende Druck umgekehrt wird. Das zweite Verzögerungsrelais
durch den Regler 97 bestimmt. Der Balg 116a sei schaltet sich ein.
beispielsweise mit der Atmosphäre verbunden. Die Nach gewisser Zeit schließt sich das Verzögerungs-
Dehnungsgeschwindigkeit, die von dem Druckunter- relais, wodurch der Elektromagnet 126 wieder erregt
schied in den beiden Bälgen 1166 und 116fl abhängt, 25 wird, so daß das Servoventil 117 ebenso wie der
ist groß. Elektromagnet 121 erneut beaufschlagt wird. Wegen
Wenn man nun den Elektromagneten 121 betätigt, der Umkehrung der Ventileinslellung 115 wird nun
wird der Balg 116a an den Druckregler 119 ange- der Balg 1166 an den Regler 119 angeschlossen und
schlossen. Der Druckunterschied in den Bälgen 1166 der Balg 116a an Atmosphäre gelegt. Der Motor46
und 116a nimmt ab und wird dann genauso groß 30 dreht sich mit schneller Geschwindigkeit in eine
wie der Unterschied zwischen den Regelwerten der Richtung, die der vorherigen Richtung cntgegen-
Regler 97 und 119. Die Dehnungsgeschwindigkeit gesetzt ist, und die Dehnungsstange wird schnell
verringert sich und stellt sich auf einen Wert ein, zurückgezogen,
der diesem Unterschied proportional ist. Das Verzögerungsrelais unterbricht gleichzeitig
Sobald sich das Arbeitsmoment zur Erreichung 35 die Versorgung des Elektromagneten 69, so daß die seines Regelwertes vergrößert, wird die Leitung 106 Spindel ihre Hin- und Herbewegung beendet. Auch allmählich über das Ventil 100 mit der Atmosphäre wird der Elektromagnet 52 abgeschaltet, die Ververbunden, wie es oben beschrieben wurde. Der sorgung des Elektromagneten 53 wird eingeschaltet. Balg 1166 wird nun mit einem konstanten Durchsatz so daß der Support 2 zurückgezogen wird,
an Luft versorgt, und wegen der Düse 127 vermin- 40 Sobald die Spreizstange ihre obere Position wieder den sich der Druck in diesem Balg allmählich. eingenommen hat. wird durch Beaufschlagung des Genauso geschieht es mit der Dehnungsgeschwindig- Kontaktes 89 die Versorgung des Elektromagneten keit, die zu Null wird, wenn das Arbeitsmoment 61 unterbrochen, so daß die Spinde! ;hre Drehung seinen Regelwert erreicht. unterbricht. Auch der Elektromagnet 126 wird ab-
Im folgenden ist die Arbeitsweise der Maschine 45 geschaltet, so daß das Servoventil 117 abgetrennt ist.
mit der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung be- Außerdem wird durch Abschaltung der Elektro-
schrieben. Zu Beginn des Zyklus kann nur der Kon- magnete 121 und 120 das Ventil 115 in seine nor-
takt 7 betätigt und der Kontakt 89 geschlossen sein, male Stellung zurückversetzt.
wodurch angezeigt ist, daß der Support 2 in seiner Schließlich wird durch Betätigung des Kontaktes 7 hohen Position steht und das Läppwerkzeug unge- 50 die Versorgung des Elektromagneten 53 unterdehnt ist. Unter diesen Bedingungen werden die brachen, so daß der Verteiler 51 in seine neutrale Elektromagneten 52 und 61 erregt, der Support 2 Stellung gelangt, in welcher die beiden Kammern sinkt nach unten, und die Spindel beginnt sich zu der Zylinder-Kolbenanordnung 3 isoliert sind,
drehen. Nach dem beschriebenen Zyklus ist die Maschine
Am Ende der Absenkung wird der Kontakt 8 55 zur Verwendung für eine neue Bearbeitung bereit, betätigt und hierdurch der Elektromagnet 69 erregt. Falls im Laufe der Bearbeitung das maximale Drehso daß die Spindel beginnt, sich hin- und herzu- moment überschritten wird, spricht der Druckbewegen. Ebenso wird der Elektromagnet 126 erregt, kontakt 99 an, wodurch die Versorgung des Elektroso daß die Steuerflüssigkeit zum Servoventil 117 magneten 61 zum Anhalten der Spindel und des gelangt. Desgleichen wird der Elektromagnet 114 des 60 Elektromagneten 69 zum Anhalten der Hin- und Ventils 113 erregt, so daß ein Teil der aus der Düse Herbewegung der Spindel unterbrochen wird.
111 kommenden Luft zum Auslaß strömt und das Die Feinstbearbeitung bzw. Läppung kann genau-Arbeitsmomenl auf einen verminderten Wert ein- sogut mit Hilfe eines Werkzeuges durchgeführt gestellt wird. Endlich wird auch noch der Elektro- werden, welches nicht dehnbar ist. In diesem Fall magnet 121 erregt, wodurch der Balg 116a mit der 65 muß das Werkzeug allmählich längs der Rohrachse Atmosphäre verbunden wird. Die Dehnung beginnt. vordringen, wobei das Anlegen des Werkzeuges in
Anschließend spricht der Druckkontakt 81 an. einer Folge geschichl. die immer dann durch eine
wodurch die Versorgung des Elektromagneten 121 zeitweise Trennung durch Rückführung in der be-
sagten Achse unterbrochen wird, wenn das Nenn-Arbeitsmoment überschritten wird. Diese besondere Bewegung kann auf leichte Weise mittels desselben Servomechanismus durchgeführt werden, indem man das Servoventil 117 gegenüber der Zylinder-Kolbeneinheit 3 umschaltet, so daß nunmehr dem beweglichen Teil der Einheit eine Verschiebung mitgeteilt wird, die das Arbeitsmoment beeinflußt. Diese Beeinflussung durch die Verschiebung ersetzt somit die Beeinflussung durch die Dehnung. Die Bewegungen für das aufeinanderfolgende Anlegen des Werkzeuges werden durch die Pumparbeit des Systems erzeugt, die durch eine Verminderung der auf die Leitung 95 gebrachten Belastung erreicht wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

1 2 Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung an Patentansprüche: einer Läpp- bzw. Honmaschine mit einem gegebenenfalls mittels einer Spreizstange radial expanriier-
1. Steuervorrichtung an einer Läpp- bzw. Hon- baren Werkzeug an einer drehbar und axial vermaschine mit einem gegebenenfalls mittels einer 5 schieblich gelagerten sowie angetriebenen Spindel, Spreizstange radial expandierbaren Werkzeug an wobei das vom Schleifdruck des Werkzeuges abhäneiner drehbar und axial verschieblich gelagerten gige Widerstandsmoment von einem Drehmomentsowie angetriebenen Spindel, wobei das vom detektor ermittelt und über einen Servomechanismus Schleifdruck des Werkzeuges abhängige Wider- zur Steuerung des Antriebes für die Axialbewegung Standsmoment von einem Drehmomentdetektor io der Werkzeugspindel bzw. der Spreizstange herangeermittelt und über einen Servomechanismus zur zogen wird.
Steuerung des Antriebes für die Axialbewegung . Durch das deutsche Gebrauchsmuster 1 949 587 der Werkzeugspindel bzw. dor Spreizstange her- ist bereits eine Maschine zum Schleifen von Bohrunangezcgen wird, gekennzeichnet durch gen mit einer automatischen Vorrichtung zur Regeein Ventil (100) mit einem axial beweglichen 15 lung der Druckkraft der Schleifteile bekannt, wobei Ventilkörper (105) und einem darin axial ver- mit einem dehnbaren Werkzeug gearbeitet wird, und schieblichen, einen Kanal (107) im Ventilkörper zwar unter Aufrechterhaltung eines möglichst gün-(105) überschleifenden Ventilschieber (104), wo- stigen Schleifdruckes während des gesamten Arbeitsbei dvr Ventüschieber (104) und der Ventilkör- vorcanges. Diese Regelung erfolgt auf elektrischem, per (Ϊ05) jeweils mit der beweglichen Wand 20 Wege. Die auf die Spreizstange einwirkende Kraft eines Balges (102 bzw. 108) mit einer festen und soll konstant gehalten werden. Diese Kraft ist zwar· einer beweglichen Wand verbunden sind, ein von dem Arbeitsdrehmoment abhängig, jedoch auch Balg (102) an eine mit dem zwischen Werkzeug eine Funktion der Reibungen zwischen der Spreiz- und Spindel bzw. zwischen Werkzeug und Spreiz- stange und den Druckstücken des Werkzeuges. Es stange (31) angeordneten Drehmomentdetektor 35 ist daher die Voraussetzung nicht exakt, daß das (19) verbundene Steuerluftleitung (95), der an- Arbeitsdrehmoment ausschließlich von der Dehndere Balg (108) an eine Leitung (109) zum Ein- kraft abhängt. Die beiden besagten Variablen (Arstellen des Widerstandsmomentes und der Kanal beitsdrehmoment und Dehnungskraft) sind über eine (107) an den Servomechanismus (115, 116, 117, Funktion miteinander verbunden, welche weitere un- 46) angeschlossen ist. 30 abhängige Variable enthält, welche bei der bekann-
2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, ge- ten Maschine in keiner Weise berücksichtigt sind, kennzeichnet durch eine zwischen den beweg- Beispielsweise erfordert die Verschmutzung bzw. das liehen Wänden der Bälge (102, 108) vorgesehene Vollsetzen des Werkzeuges mit Werkstückspänen Druckfeder (103). eine Erhöhung der Dehnkraft, um das Arbeitsdreh-
3. Steuervorrichtung nach Anspruch 2, da- 35 moment konstant zu halten. Dazu muß bei der bedurch gekennzeichnet, daß die Bälge (102, 108) kannten Maschine notwendigerweise eine zusätzkoaxial angeordnet sind. liehe Regelung vorgesehen werden. Dies steht einer
4. Steuervorrichtung nach einem der An- kurzen Regelzeit entgegen, welche insbesondere bei sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bearbeitung von großen Werkstückserien von die Leitung (109) über eine Düse (111) und 40 Vorteil ist.
einen Druckregler (110) an eine Strömungsmit- Um die Bearbeitungszeiten möglichst kurz zu hal-
tel-Hauptleitung (78) angeschlossen ist. ten, besteht ein Interesse daran, das, Bearbeitungs-
5. Steuervorrichtung nach Anspruch 4, da- drehmoment so hoch wie möglich zu halten, wobei durch gekennzeichnet, daß die Leitung (109) jedoch die Grenze nicht überschritten werden soll, hinter der Düse (111) über eine zweite Düse 45 bei welcher eine schnelle Zerstörung des Werkzeuges (112) an ein zusätzliches, mit der Atmosphäre durch übermäßig große Erwärmung eintritt. Dies erverbindbares Ventil (113) angeschlossen ist. klärt das Bestreben, das Arbeitsdrehmoment inner-
6. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch halb enger Grenzen regeln zu können. Dies macht gekennzeichnet, daß der Servomechanismus einen eine Regelung großer Empfindlichkeit und kurzer hydraulischen Motor (46) und ein damit ver- 50 Ansprechzeiten erforderlich, bei der ein Pumpeffekt bundenes Servoventil (117) aufweist, dessen vermieden ist. Die Trägheit des Regelkreises der be-Stcllglied von zwei gegeneinander wirkenden kannten Maschine ermöglicht zusätzlich zu seiner Bälgen (116 a, 116 ft) betätigbar ist, welche über geringen Empfindlichkeit nur eine Anpassung an ein Zweiwegeventil (115) mit einem Bezugs- Mittelwerte des Schleifdruckes, dem das Werkzeug druck oder mit dem Kanal (107) des Ventils 55 während eines Arbeitsvorganges ausgesetzt ist. In (100) verbindbar sind, wobei der Kanal (107) bestimmten Fällen kann sogar eine vollständige über eine Düse (127) an eine Druckquelle (97) Phasenverschiebung zwischen den tatsächlich vorangeschlossen ist. handenen Arbeitsbedingungen und der tatsächlich
7. Steuervorrichtung nach Anspruch 6, da- ausgeführten Dehnung eintreten, insbesondere zu durch gekennzeichnet, daß die Leitung mit dem 60 Beginn des Arbeitsvorganges, und zwar auf Grund Bezugsdruck über ein weiteres Ventil (118) mit von Unregelmäßigkeiten der zu bearbeitenden Bohder Atmosphäre oder mit einer weiteren Druck- rung.
quelle (119) verbindbar ist, deren Druck über Die bekannte Maschine ist insbesondere für die
dem Atniosphärendruck und unter dem Druck Bearbeitung von kleinen Bohrungen weniger geeig-
der ersten Druckqucllc (97) liegt. 65 net. Beispielsweise beträgt das Drehmoment an der
Spindel für einen Durchmesser von 4 mm größenordnungsmäßig etwa 50 gni. Unter diesen Bedingungen kann der Werkzeugnachstcllvorgang durch Rei-

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH662532A5 (de) Hydraulikeinrichtung fuer die formschliesseinheit einer kunststoff-spritzgiessmaschine.
DE3221758A1 (de) Hydraulische antriebsvorrichtung
CH647975A5 (de) Hydraulische presse.
AT391822B (de) Mehr-stoessel-schmiedemaschine
DE3720266A1 (de) Elektrohydraulisches regelsystem
CH625150A5 (de)
DE2713867C2 (de) Vorrichtung zum Schließen der Leitschaufeln einer hydraulischen Maschine
AT399362B (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln des abflusses
DE2347717A1 (de) Pumpvorrichtung
DE1915528A1 (de) Widerstandsmomentgesteuerte Laepp- oder Feinstbearbeitungsmaschine
DE1095084B (de) Werkzeugmaschine mit Revolverkopf und hydraulischem Vorschubkolbenantrieb
DE1915528C (de) Steuervorrichtung an einer Lapp bzw Honmaschine
DE477535C (de) Drehbank zum Formendrehen mittels Lehre
DE1184597B (de) Selbsttaetige Steuerung fuer eine Revolverdrehmaschine
DE2340598C3 (de) Honmaschine
DE1007627B (de) Steuerventil mit Kolbenschieber fuer hydraulische Pressen
CH681244A5 (de)
DE1106571B (de) UEberdruckeinrichtung fuer Druckmittelmotore
EP0220248B1 (de) Einrichtung zur einstellung der kreisverstärkung eines nachlauf-regelkreises
DE2025448B2 (de) Steuervorrichtung zur Steuerung eines Fluidmotors
DE1263432B (de) Druckmittelbetaetigtes Ventil insbesondere fuer Gasturbinenanlagen
DE1915527C3 (de) Meß- und Steuereinrichtung an einer Läpp- und Honmaschine
EP0559651B1 (de) Hydraulisch angetriebene maschine mit zwei antriebszylindern
DE917966C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Schnecken oder anderen Profilen grosser Querschnittsaenderungen durch Kaltwalzen
DE1915528B (de) Steuervorrichtung an einer Lapp bzw Honmaschine