DE1895080U - Geraet zum transportieren von muellkuebeln. - Google Patents
Geraet zum transportieren von muellkuebeln.Info
- Publication number
- DE1895080U DE1895080U DE1963B0050434 DEB0050434U DE1895080U DE 1895080 U DE1895080 U DE 1895080U DE 1963B0050434 DE1963B0050434 DE 1963B0050434 DE B0050434 U DEB0050434 U DE B0050434U DE 1895080 U DE1895080 U DE 1895080U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- impeller
- ideal
- steel tubes
- garbage
- stairs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002699 waste material Substances 0.000 title 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 16
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 16
- 239000010813 municipal solid waste Substances 0.000 claims description 12
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound data:image/svg+xml;base64,PD94bWwgdmVyc2lvbj0nMS4wJyBlbmNvZGluZz0naXNvLTg4NTktMSc/Pgo8c3ZnIHZlcnNpb249JzEuMScgYmFzZVByb2ZpbGU9J2Z1bGwnCiAgICAgICAgICAgICAgeG1sbnM9J2h0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzIwMDAvc3ZnJwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgeG1sbnM6cmRraXQ9J2h0dHA6Ly93d3cucmRraXQub3JnL3htbCcKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIHhtbG5zOnhsaW5rPSdodHRwOi8vd3d3LnczLm9yZy8xOTk5L3hsaW5rJwogICAgICAgICAgICAgICAgICB4bWw6c3BhY2U9J3ByZXNlcnZlJwp3aWR0aD0nMzAwcHgnIGhlaWdodD0nMzAwcHgnIHZpZXdCb3g9JzAgMCAzMDAgMzAwJz4KPCEtLSBFTkQgT0YgSEVBREVSIC0tPgo8cmVjdCBzdHlsZT0nb3BhY2l0eToxLjA7ZmlsbDojRkZGRkZGO3N0cm9rZTpub25lJyB3aWR0aD0nMzAwLjAnIGhlaWdodD0nMzAwLjAnIHg9JzAuMCcgeT0nMC4wJz4gPC9yZWN0Pgo8dGV4dCB4PScxMzguMCcgeT0nMTcwLjAnIGNsYXNzPSdhdG9tLTAnIHN0eWxlPSdmb250LXNpemU6NDBweDtmb250LXN0eWxlOm5vcm1hbDtmb250LXdlaWdodDpub3JtYWw7ZmlsbC1vcGFjaXR5OjE7c3Ryb2tlOm5vbmU7Zm9udC1mYW1pbHk6c2Fucy1zZXJpZjt0ZXh0LWFuY2hvcjpzdGFydDtmaWxsOiMzQjQxNDMnID5GPC90ZXh0Pgo8dGV4dCB4PScxNjUuNicgeT0nMTcwLjAnIGNsYXNzPSdhdG9tLTAnIHN0eWxlPSdmb250LXNpemU6NDBweDtmb250LXN0eWxlOm5vcm1hbDtmb250LXdlaWdodDpub3JtYWw7ZmlsbC1vcGFjaXR5OjE7c3Ryb2tlOm5vbmU7Zm9udC1mYW1pbHk6c2Fucy1zZXJpZjt0ZXh0LWFuY2hvcjpzdGFydDtmaWxsOiMzQjQxNDMnID5lPC90ZXh0Pgo8L3N2Zz4K data:image/svg+xml;base64,PD94bWwgdmVyc2lvbj0nMS4wJyBlbmNvZGluZz0naXNvLTg4NTktMSc/Pgo8c3ZnIHZlcnNpb249JzEuMScgYmFzZVByb2ZpbGU9J2Z1bGwnCiAgICAgICAgICAgICAgeG1sbnM9J2h0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzIwMDAvc3ZnJwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgeG1sbnM6cmRraXQ9J2h0dHA6Ly93d3cucmRraXQub3JnL3htbCcKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIHhtbG5zOnhsaW5rPSdodHRwOi8vd3d3LnczLm9yZy8xOTk5L3hsaW5rJwogICAgICAgICAgICAgICAgICB4bWw6c3BhY2U9J3ByZXNlcnZlJwp3aWR0aD0nODVweCcgaGVpZ2h0PSc4NXB4JyB2aWV3Qm94PScwIDAgODUgODUnPgo8IS0tIEVORCBPRiBIRUFERVIgLS0+CjxyZWN0IHN0eWxlPSdvcGFjaXR5OjEuMDtmaWxsOiNGRkZGRkY7c3Ryb2tlOm5vbmUnIHdpZHRoPSc4NS4wJyBoZWlnaHQ9Jzg1LjAnIHg9JzAuMCcgeT0nMC4wJz4gPC9yZWN0Pgo8dGV4dCB4PSczNS4wJyB5PSc1My42JyBjbGFzcz0nYXRvbS0wJyBzdHlsZT0nZm9udC1zaXplOjIzcHg7Zm9udC1zdHlsZTpub3JtYWw7Zm9udC13ZWlnaHQ6bm9ybWFsO2ZpbGwtb3BhY2l0eToxO3N0cm9rZTpub25lO2ZvbnQtZmFtaWx5OnNhbnMtc2VyaWY7dGV4dC1hbmNob3I6c3RhcnQ7ZmlsbDojM0I0MTQzJyA+RjwvdGV4dD4KPHRleHQgeD0nNTEuMCcgeT0nNTMuNicgY2xhc3M9J2F0b20tMCcgc3R5bGU9J2ZvbnQtc2l6ZToyM3B4O2ZvbnQtc3R5bGU6bm9ybWFsO2ZvbnQtd2VpZ2h0Om5vcm1hbDtmaWxsLW9wYWNpdHk6MTtzdHJva2U6bm9uZTtmb250LWZhbWlseTpzYW5zLXNlcmlmO3RleHQtYW5jaG9yOnN0YXJ0O2ZpbGw6IzNCNDE0MycgPmU8L3RleHQ+Cjwvc3ZnPgo= [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000001154 acute Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Description
Betr.: tGerät zum Iransportieren von Müllkübeln
- B 50 434/81 d Gbm -
Bezug;: Ihr Schreiben vom 30. August 1963·
Sehr geehrtes· Herren!
Beschreibung
Zur Gebrauchsiausterrolle wird ein Gerät zum Transport
von Müllkübeln angemeldet. Dieses Gerät hat die Bedeutung einer Schubkarre. Es ist deshalb mit einem Laufrad
ausgestaltet. Von diesem Laufrad aus gehen zwei im spitzen Winkel zum Laufrad stehende Röhren, die mit einer
Querstrebe auf halber Höhe verbunden sind. Die beiden Stahlröhren sind am oberen Ende etwas nach außen hin
eingewinkelt und mit zwei Griffen versehen. Das Material besteht aus Stahlrohr 20 mm Durchmesser. An den Stahlrohren
sind Haken angebracht, an denen jeweife Mülleimer aufgehängt
v/erden können. Das Laufrad unten ist ein mit einem Ballonreifen versehenes fiad.
Die besondere Wirkung dieses als Schubkarren anzusehenden Gerätes liegt in der besonderen Ausnutzung der Hebewirkung,
der besonderen Leitlichkeit des Fahrens und in der besonderen Anbringungsmöglichkeit der Mülltonnen.
Hierfür waren besondere Maße in Beziehung zueinander zu bringen. Diese Maße werden wie folgt angegeben:
Unter Bezugnahme auf die eingereichte Zeichnung wird besonders darauf hingewiesen, daß der Ballonreifen eine
Größe von 8,5x2 hat. Vom Lager des Ballonreifens aus
-2-
geht an jeder Seite ein schräg abgewinkeltes llacheisen
in einer Länge von 130 mm. ab. Dieses Flacheisen ist fest
verbunden [jeweils mit der unteren Sp4ze der Stahlröhre.
Die Stahlröhren sind in einem Winkel von 85 Grad angebracht. Sie sind außerdem verbunden mit einem Flachstahl
25 x 5, welches gleichzeitig als Bundung so ausgearbeitet worden ist, wie die Bundung der gebräuchlichen nach
DIEf-IOrmat hergestellten Mülleimer ist· Es ist die Bundung
in dem Badius genommen, der jeweils bei den konisch zulaufenden Mülleimern unmittelbar unten oberhalb der Erdoberfläche
entsteht. Die Stahlröhren sind im spitzen Winkel zueinander hierauf festgeschweißt. Die Stahlröhren
selbst haben eine länge von 940 mm. Bei Senkrechtätellung
des fertigen Gerätes sind in einem Abstand von 400 mm vom Boden an den Stahlröhren, also in einem Abstand von 290
mm vom unteren Ende der Stahlröhre Haken angebracht. Die Haken sind in dieser Höhe angebracht, da die nach DIN-Pormat
erstellten Mülleimer an dieser Stelle mit einem Griff versehen sind, der sich genau diesen Haken anpasst. In einem
Abstand von 600 mm vom Boden, also 490 mm vom unteren Ende der Stahlröhren entfertn sind wiederum Haken angebracht
worden. Diese Haken haben die idiale Höhe, um die größeren Mülleimer hier einzuhaken. Wie bereits oben aus^
geführt sind die Stahlröhren am oberen Ende etwas eingewinkelt. Vor dem Einwinkein beträgt der Abstand der Stahlröhren
bei 110 mm.
Im übrigen wird auf die miteingereichte Zeichnung verwiesen.
Hochachtungsvoll
Claims (7)
1.) Das Gerät hat nur ein Laufrad. Dieses Laufrad ist
mit einem Ballonreifen versehen, wodurch ein leichtes Hin- und Herfahren ermöglicht wird. Das Laufrad als Vollballonreifen hat die ideale Größe und ideale Machgibigkeit zum Transport über Treppenstufen hinweg, last erschütterungslos läßt sich mit diesem
Ballonreifen ein belastetes Gerät über die nach der Bauordnung vorgeschriebenen Treppenstufen hinweg
nach oben ziehen. Ebenso läßt sich auf diese Weise
sehr gut das belastete Gerät eine Treppe herunter—
schieben.
mit einem Ballonreifen versehen, wodurch ein leichtes Hin- und Herfahren ermöglicht wird. Das Laufrad als Vollballonreifen hat die ideale Größe und ideale Machgibigkeit zum Transport über Treppenstufen hinweg, last erschütterungslos läßt sich mit diesem
Ballonreifen ein belastetes Gerät über die nach der Bauordnung vorgeschriebenen Treppenstufen hinweg
nach oben ziehen. Ebenso läßt sich auf diese Weise
sehr gut das belastete Gerät eine Treppe herunter—
schieben.
2.) Die Ausführung mit einem Laufrad ermöglicht es, auf kelinstem Baum das bealastete Gerät über Winkel und
Ecken hinweg zu befördern.
3.) Es wird besonders hingewiesen auf den Abstand des
Laufrades von den Stahlröhren, auf den Winkel zwischen
Verbindungsstück vom Laufrad zu den Stahlröhren und auf die Länge der Stahlröhren. Das Verhältnis dieser
einzelnen Teile untereinander ist so ideal, daß mit
—2—
geringem Kraftaufwand das Gerät in einen stehenden Mülleimer
eingehakt werden kann und aufgrund der idealen Hebelwirkung das Gerät auch τοη einer nicht mit großen
Kräften ausgesatteten Person angehoben und weitertransportiert werden kann.
4.) Der Abstand der- Griffe, an denen das Gerät gehalten
wird, ist so ausgestaltet, daß ein Überkippen des Gerätes zur einen oder anderen Seite unmöglich gemacht
wirt, daß aber gleichzeitig diese Griffe nicht einen so großen Abstand voneinander haben, welcher
es schwierig machen würde, mit dem Gerät durch enge Kellerflure oder andere Flure eine Mülltonne zu befördern.
5.) Die gedrungende Konstruktion des Gerätes ermöglicht es, daßs Gerät selbst auf kleinstem Baum unterzubringen.
6,) Bei seiner großen festigkeit und Tragfähigkeit ist das
Gerät als solches sehr leicht.
7.) Die ganze Art des Gerätes ist darauf angelegt, eine zu transportierende Mülltonne nur ganz wenig vom Boden
abzuheben, so daß auch nicht die Gefahr eines Sturtzes eintreten kann, wenn die Person, die mit dem
Gerät etwas befördern will, das Gleichgewicht verlieren soll. Die Mülltonne wird nur wenige Millimeter über
den Boden hinweg geschoben.
Hochachtungsvoll Rechtsanwalt
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1963B0050434 DE1895080U (de) | 1963-12-02 | 1963-12-02 | Geraet zum transportieren von muellkuebeln. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1963B0050434 DE1895080U (de) | 1963-12-02 | 1963-12-02 | Geraet zum transportieren von muellkuebeln. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1895080U true DE1895080U (de) | 1964-06-18 |
Family
ID=33165204
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1963B0050434 Expired DE1895080U (de) | 1963-12-02 | 1963-12-02 | Geraet zum transportieren von muellkuebeln. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1895080U (de) |
-
1963
- 1963-12-02 DE DE1963B0050434 patent/DE1895080U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1895080U (de) | Geraet zum transportieren von muellkuebeln. | |
DE1481081A1 (de) | Hubroller | |
DE2507481A1 (de) | Auf lastwagen aufsetzbarer behaelter | |
DE2835738C3 (de) | Transportpalette | |
AT166327B (de) | Zweiteiliger Schiebekarren | |
DE22931C (de) | Fahrbares Schienengeleise | |
DE939656C (de) | Baumstubbenrodegeraet in Hebelform | |
DE102013100449A1 (de) | Flurförderzeug für Paletten | |
CH296211A (de) | Transport- und Lagerwagen. | |
DE1892111U (de) | Stapelbarer lager- und transportkuebel aus glasfaserverstaerktem kunststoff, insbesondere fuer frische seefische. | |
DE55046C (de) | Anschlag- und Abzugs-Bühne für Förderschächte mit mehrstöckigen Förderkörben | |
DE862354C (de) | Dungstapel- und Ladeeinrichtung | |
AT242615B (de) | Einachsige Handkarre mit Ladeschaufel | |
DE1781403C3 (de) | Leichter | |
DE38328C (de) | Kuppelhaken an Rollenzügen zum Heben von Lasten in senkrechter und sich anschliefsender schräger Richtung | |
DE951053C (de) | Transportabler Weidekaefig fuer Feder- oder Kleinvieh | |
DE202017100751U1 (de) | Vorrichtung zum Handhaben von Paletten-Objekten | |
DE2727548A1 (de) | Vorrichtung zum erleichtern des transports eines behaeltnisses, insbesondere einer muelltonne | |
DE202007010472U1 (de) | Allzwecksammler mit Rädern | |
DE1286409B (de) | Transportkarre | |
DE6805400U (de) | Handkarre fuer muelltonnen | |
DE1731968U (de) | Muelleimer mit verriegelungsgriff. | |
DE8233005U1 (de) | Als Anhängefahrzeug ausgebildete Transport- und Kippvorrichtung für Kippbehälter | |
DE7732388U1 (de) | Fahrgestell mit einem aufsetzbaren transportbehaelter | |
DE6914952U (de) | Muelltonnenkarren-aufhaengevorrichtung |