DE187687C - - Google Patents

Info

Publication number
DE187687C
DE187687C DENDAT187687D DE187687DA DE187687C DE 187687 C DE187687 C DE 187687C DE NDAT187687 D DENDAT187687 D DE NDAT187687D DE 187687D A DE187687D A DE 187687DA DE 187687 C DE187687 C DE 187687C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
picks
pipe
circular disks
circular
drive shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT187687D
Other languages
English (en)
Publication of DE187687C publication Critical patent/DE187687C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G3/00Rotary appliances
    • F28G3/10Rotary appliances having scrapers, hammers, or cutters, e.g. rigidly mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

hciiict licnm c Micj-ifäqi o&i
Ad ff
S'ii^pc- fit.
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 187687 KLASSE 13 e. GRUPPE
CAJUS JULIUS CÄSAR KRUMM in WIEN.
einwirkenden Daumen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. August 1906 ab.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reinigung von Dampfkesseirohren mit innerhalb eines zur Führung von Klöppeln oder Picken dienenden Futters angeordneten, auf die Picken in rasch aufeinander folgenden Schlagen einwirkenden Daumen. Die Erfindung besteht darin, daß die Picken strahlenförmig in einer Ebene in dem nur auf der Antriebswelle geführten Futter verteilt sind und unter
ίο Einwirkung von Unrundscheiben stehen, welche auf einer in rasche Drehung versetzten Welle befestigt sind. Hierdurch werden rasch aufeinander folgende Klopfbewegungen der Picken erreicht, die ein rasches und vollständiges Loslösen der Ablagerungen von den Rohrwandungert bewirken. Eine Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß in dem Futter hintereinander mehrere, der Anzahl der Pickenreihen entsprechende Unrundscheiben mit abnehmendem Durchmesser angeordnet sind, welche auf die Picken einwirken.
Zwei Ausführungsformen einer für das Verfahren dienenden Einrichtung sind in der Zeichnung veranschaulicht.
Fig. ι zeigt eine Ausführungsform der neuen Vorrichtung im Längsschnitt nach c-d der Fig. 2. Fig. 2 ist ein Querschnitt nach a-b der Fig. ι und Fig. 3 eine Vorderansicht. Fig. 4 zeigt eine zweite Ausführungsform der Innenteile der Vorrichtung teilweise im Längsschnitt, teilweise in Ansicht, Fig. 5 eine Vorderansicht. Bei der in Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsform sind drei gleichachsige Pickenreiben angeordnet, auf welche drei ungleich große Scheiben i, 2, 3 einwirken, die auf der irgendwie in rasche Umdrehung versetzten Welle 4 befestigt sind und mehrere daumenartige Vorsprünge 5 aufweisen. Die Picken sind in dem Futter 7 geführt, welches bei der dargestellten Ausführungsform mit drei hintereinander angeordneten Reihen von Aussparungen für die Picken versehen ist. Zweckmäßig ist die Anordnung derart getroffen, daß die Picken in allmählich ansteigenden Mantelflächen arbeiten, wobei die auf der kleinsten Mantelfläche arbeitende Pickenreihe am weitesten von der Einführungsstelle der Vorrichtung in das Rohr liegt. Die Mantelfläche mit größtem Durchmesser kann hierbei als Führung der Vorrichtung im Rohre dienen.
Die Picken 6 können in bekannter Weise mit Nasen 8 versehen sein, die das Herausfallen der Picken aus den Futteraussparungen hindern.
Der Abschluß des Futters nach der einen Seite erfolgt zweckmäßig durch eine Verschalung 9, welche z. B. durch Schräubchen 10 an der .Futterstirnwand befestigt ist und zugleich als Lager für die Welle 4 dient. Nach der anderen Seite erfolgt der Abschluß des Futters durch eine Scheibe 11, deren Nabe als Lager für die Welle 4 dient und mit Gewinde 12 versehen ist. Auf das Gewinde wird ein Verlängerungsrohr 13 aufgeschraubt, auf welches ein Vorsteckschlüssel, Handgriff o. dgl. 14 gesteckt wird.
Damit der gelöste Kesselstein austreten kann, sind in dem Futter 7 zwischen den zur Hin-
durchführung der Klöppel dienenden " Aussparungen nutenartige Vertiefungen 17 vorgesehen.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 und 5 ist eine mehrstufige Unrundscheibe mit auf die Picken 6 einwirkenden Vorsprüngen 18 versehen.
"Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist die
folgende: Durch den Handgriff 14 wird die Vorrichtung in das zu reinigende Rohr eingeschoben, wenn, wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich, eine Ablagerung von Kesselstein o. dgl. an der inneren Mantelfläche des Rohres stattgefunden hat. Wird nun die Welle 4 und werden mit ihr die Unrundscheiben ι bis 3 in rasche Umdrehung versetzt, so führen die Picken 6 senkrecht zur Rohrwandung kurze Schläge aus. . Hierbei gelangt zunächst die äußerste Pickenreihe, auf welche die Unrundscheibe ι einwirkt, zur Einwirkung auf den Kesselstein. Die Picken schlagen hierbei so weit aus, daß eine ringförmige Schicht des Kesselsteines gelockert und zur Lockerung durch die übrigen Pickenreihen eine dünnere Schicht des Kesselsteines verbleibt. In gleicher Weise erfolgt durch die mit der Unrundscheibe 2 zusammenarbeitenden Picken die Lösung einer weiteten gleichachsig^ Kesselsteinschicht und durch die mit der Unrundscheibe 3 zusammenarbeitende Pickenreihe die Lösung des letzten am Rohre haftenden Kesselsteines. Bei den dargestellten Ausführungen sind die Pickenachsen radial zum Rohr gelegen, doch können sie auch schräg zum Rohrhalbmesser gelegt sein. Der Vorschub der Vorrichtung erfolgt durch auf den Handgriff 14 in der Rohrachsen richtung ausgeübten Druck.
Soll die Reinigung eines Rohres von einer auf seiner äußeren Mantelfläche befindlichen Ablagerung erfolgen, so wird dies dadurch erreicht, daß eine oder mehrere innerhalb des Rohres in der beschriebenen Weise geführte Reihen von Picken gegen die innere Mantelfläche des Rohres zum Aufschlagen gebracht werden, so daß das Rohr in Erschütterungen versetzt wird, die eine Ablösung der äußeren Ablagerungen bewirken. Zweckmäßig sind hierbei die Klöppelschlagflächen abgerundet, während sie sonst geriffelt sind oder spitz zulaufen.
Um die Einstellung der Klöppel oder Picken in. verschiedenen Mantelflächen bewirken zu können, kann jede Unrundscheibe mit schräg zur Wellenachse verlaufenden Stirnflächen e,f versehen sein, so daß durch Verschiebung und hierauf erfolgende Feststellung der Unrundscheiben auf der Welle 4 ein kleinerer oder größerer Umfang derselben unter die Picken eingestellt wird. Anstatt die Unrundscheiben einstellbar zu machen, können die Schlagflächen der Picken einstellbar z. B. dadurch gemacht werden, daß sie mittels Bolzen in Gewinden der Picken sitzen.
An Stelle der Daumenvorsprünge 5 der Unrundscheiben ι bis 3 können an den letzteren zylindrische oder kegelförmige Röllchen vorgesehen sein.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:
1. Vorrichtung zur Reinigung von Dampfkesselrohren mit innerhalb eines zur Führung von Klöppeln oder Picken dienenden Futters auf einer Antriebswelle angeordneten Daumen, die auf die Picken einwirken, dadurch gekennzeichnet, daß die Picken (6) strahlenförmig in einer Ebene in dem nur auf der Antriebswelle (4) geführten , Futter (7) verteilt sind und unter Einwirkung einer auswechselbaren Unrundscheibe stehen.
2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß hintereinander mehrere der Anzahl der Pickenreihen entsprechende Unrundscheiben (1 bis 3) mit abnehmendem Durchmesser angeordnet sind.
3. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unrundscheiben zu den Picken oder die Picken bezw. ihre Schlagflächen zu den Unrundscheiben einstellbar angeordnet sind.
4. Ausführungsform der Vorrichtung ■ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlagflächen der Picken zum Ablösen der Ablagerungen an der Außenfläche des Rohres abgerundet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT187687D Active DE187687C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE187687C true DE187687C (de)

Family

ID=451361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT187687D Active DE187687C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE187687C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1767890B1 (de) Fallhammer-Klopfvorrichtung
EP2716374A2 (de) Vorrichtung zum Entgraten, Entspanen und Reinigen eines schlanken Bauteils, wie Bohrer, Fräser und dgl.
DE3519660C2 (de) Innenabziehvorrichtung für Lager, Dichtringe, Buchsen o.dgl.
DE187687C (de)
DE102008000129A1 (de) Entgratungsvorrichtung
DE699027C (de) Reinigungsvorrichtung fuer zylindrische Schaefte oder Zapfen von Bohrereinsteckenden
DE296987C (de)
DE343497C (de) Drehbare Buerste zum Reinigen, insbesondere der Aussenhaut von Schiffen
DE182034C (de)
DE825476C (de) Bodenbearbeitungsgeraet, insbesondere zur Herstellung von Pflanzloechern
DE228063C (de)
DE248295C (de)
DE597367C (de) Schlaegerkorb fuer Getreide-Spitz- und -Schaelmaschinen
DE10057877A1 (de) Bohrkopf
DE668709C (de) Gewindeschneidyorrichtung zum Herstellen von Schraubenmuttern
DE219761C (de)
AT42621B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung des Stoßledersitzes an Billardstöcken.
DE677770C (de) Geraet zum Reinigen von Rohren mit nicht kreisfoermigem Querschnitt
DE102012001072B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Rauchgasleitungen
DE202017003006U1 (de) Hartmetallkopf mit Führung
DE41741C (de) Bohrfutter für Spiralbohrer mit Schneiden an beiden Enden
DE224423C (de)
DE385478C (de) Vorrichtung zum Entfernen von Kesselstein aus Wasserrohren
AT8127B (de) Vorrichtung zum Herausschneiden des Kesselsteines aus Rohren.
DE171226C (de)