DE1854649U - Schalldaempfendes gasleitrohr. - Google Patents

Schalldaempfendes gasleitrohr.

Info

Publication number
DE1854649U
DE1854649U DEA18185U DEA0018185U DE1854649U DE 1854649 U DE1854649 U DE 1854649U DE A18185 U DEA18185 U DE A18185U DE A0018185 U DEA0018185 U DE A0018185U DE 1854649 U DE1854649 U DE 1854649U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
sections
openings
gas
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA18185U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meritor Inc
Original Assignee
Arvin Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arvin Industries Inc filed Critical Arvin Industries Inc
Publication of DE1854649U publication Critical patent/DE1854649U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/02Silencing apparatus characterised by method of silencing by using resonance

Description

  • Sehs, lldämßfend@s aaleitohr
    sendet
    Leitung ua. EiinderRg des Geräuschpegels eines ßssatomsp das
    dee, In begensten
    Najcnine und Verminderung des Seräsehpegels dieser Abgase eB
    wendet wenden kann
    Ein iel der Erfindung tss'ceht in de Schaffung eiB&E asieitohr
    Gas In einem egrensten Binbaurau installiere und in Lsichtban-
    else angefertigt werden kann,, uebei das ßeicht im v<esantl2. ehen
    c'
    t@ Korosiensayten-weniger anfällig ist als herkömmliche ehaHBi-
    dämpfeFa.'nla. gen und das ans austauschbaren Sehalldümpfereinheiten
    ssamengesetst sein kana. e Ein weiteres Efinnnssiel besteht
    in de ehaffung eines derartigen sehalldämpfendn Sasleitoilrsg
    6as a. u. s billigem netallohr und Blech-Pess'Seilen hergeBtell
    sela kanns ai dessen Hilfe eine rü.'n. scMämpfmig über einen ei
    teaFequonsereiehersieltwerdenkannundwelchesdieseßeaush
    äSrnpfusgEitEiniEa.leEegendEcksuerselea.vsage
    BßfeEGaleiFQh ? füs ? die. n. g. a. 's von raftfahsengen s sshaf-
    fäUf, da's ai'tC. ei herBAihe Asgsßeäschafnagsalaa. bis-
    her verwendeten sperigen teueren und gtSungsanfälligen
    mac-ht du2o'xi wei
    digkeit-des Einsetsens der Däspfspgliede in ein gasfihrendes
    Sh ausgeschaltet wir g i@ das beibestiam'&en in e ? Roh'
    1-\..-. ^"/f,"-"..'"- ;'7 ....
    fa, hs ? seu. gen erforderlich isia
    Die Erfindung beschäftigt sich sit e ? KosstFH. ktlon von Schall-
    dämpfer-Resonaterens die an gine Rohrleitung sum Ableiten de
    Abläse einer Ersialseug-Esennkraf'&sa. schine angebaut den
    undmit dieser zusamsnirkeno Dera. tie Resonatoren können
    und dieser lölin-en
    so ausgebildet erdenp daß sie anf die Dämpfung erschiedeneFp
    sieh überlagerndem Schallellen-FrensbereicRe äbgeatan
    o : !-ch
    tung ainsbaends Resonatoren bei denen die Geräuschdämpfung
    über die L nge es Sasleit hrs' o nosn irdp erfor ern
    L, 111. eil der
    'sancheaFällenirddurehdieseAnordnungiaRehrianenisas'
    werden
    . 3UJ {F 2 b0 ç°@ fa er ; vhd
    ser Anordnung Me Däs. pferglieQe'im Rahrinneren werden außerdem
    die S hwierigk it n g@im Einen dstige RosonaseR iR e
    gerumteR a s h itten des ßsolaimh-si eh h Die Efindng
    überwindet diese Sehwierieien erch die Sehaffimg eines Re
    et ? e fw 3 ! @ t Tìl 3 SS 5 ç"3ti £irf B t t$7 Ongq 3iMS
    soB. aaspSs, er ans ? etallQh3 ? m' Bleeh-Iesotoiea sagefeig
    G iR ede geUnseh'3 ; j. I-. s. g < er..'.'. easeite eines . 2. s-
    i ;-vt W 63 r UA. Bl c f t @ ro i ! f i d rJ t r w i 3 2 f ege f a 3 1 > o ii i i f7 ; Af t7 n
    aXt32 r wEd fOn a fi Mi of f3 i St il f Fjf tsi t i, @ 839 ì Cil Rv Ci X 7 f of wi ; 7s jf Le £ ? u $ (3 J tf, ; As,,
    g7tS tG7 %,, 2 2E ts do-« e | at , ti 3+~w o~ X
    E » t 3 gÅ g ie > f ; i > 5 c i S s t s 3 | ; f G f v
    leitye&rsp einsehließlieh dessen geküamte Abschnittes a. a. ge'='
    bracht werden kanne
    Bei nvjendmig der Erfindung auf eine aftf hrs@g=-Abgass, nlag@
    t ? ird dey Abgasamler de BSeankraftaaschine mit eines RohF-yer-
    bunden das io aus der Maschine austretenden Abgase sm bei-
    spielsweise aal hinteren Ende des ahrseugs gelegenen geünschti
    Austrittspunkt leitete Dieses Eeäx-bildete gewc-Mlieh ssaNaeR
    mit mindestens einem eil des Agsssasslersc eine Leitung in der
    das Abgasgerseh ein Schelm stehendem Druckwellen ausbildete o
    bei'äie einseinen Harmonischen do stehenden hellen an bestimm-
    ten stellen entlang der Leitung ein oder mehrere bestimmte Drucks
    masimas dcho Fnte asislen SehalldrnekSß bssitseno Die Bfin-
    dung beschäftigt sich nit der onstK-nktion''yoH. aa. der nßenseit@
    des @asleitohrs a, ngs2 ? a. chten eballdämpferResonatorenp die in
    wiFk'nngsmä. 6igei- Tebinduäg it diesen Drekaima stehen und auf
    die diese Druek axisa er etzenden Fequensen ab estimmt aino
    @@säß einer Asfühnsferm der Reson toren i t ein In AialFieh-
    tusg in Easmen unterteiltes und a. m erstgenan t n Sasleityo b@=
    svjeitgens. mitee. Rohrs bilc"3t eine E.'ea. s. s. s ! sa. ep die herein in
    e X. c ; ; i t. Lf. v b gi 3 e °-ffi r i4u"'P d 3TS l ge,
    0fj. ]d'EJ. : ; @hgR1g (1e13 &1- : ii3< {sG : k : !, < : ; ;, mrr ; ; m. JL : : : ; L : ; C Ei'tel : r\- ; 0 J\ìå0I"R3 ! lli : 1. H.. : 1í ; iGGm
    bei die eiiisei-nen
    Aislieht'. g iR Rän aterteiltesc an dea. AßGEändea. von beiden
    Rohe. befestigtes Eehrstüek in lRgSmäßige"'ebindm Eit R
    ßasdshgang ees eFtnaBte Rc. L ;. stehle Jder Rcs in iese
    RGhstue ist Bit einer af sine im erstgenanntem B. o TOFgese&e
    @ y ; >az ?, f, a tZgy Y O
    @E 7 X Xrtef zl i', tR x34D bf » $D ; 9@SXA fge fE r, ? ; S, ?, YI bEt$ « r Aa @ ; % c7
    X @r ; t -29s @ ; rSKJ ; w ? ; çR ; n o ; v fv ;-3 ;, ur. es
    R ; ? ;. ? S, X, rr ;. ~1Y1 r i ? w i,-y, r7. ;, T [F » 7, IO ? C ? > v3 3 <jC ?, r 3, ; Ma ? 0o. >. l, r,, 2 ? L v Fll ? r r , ? CX ti ; i. i i~ ?
    a Eg i,. $ r sx 7t fw, 2 7 ;-; 4 ? >s-tt 7 e, ; ? ; 4 ; ; 7 < n ^ i'' ; 7 < i f''eV f'i') ;, r i>
    ig rt » t f gwtrS ? u ? uE 7 ; 3x5> @i ? ut7$}) @ea S@u7 ; L8-t-? 7oEQ e rc ; 2 ; 3B ? 2to
    &. '?'itf ? ; p$ @ t} rrt'i ? e fUar ? E E ? ! ? >1, D , wt ? 3 r4f ? u rr Vyf ; 0. j, T ; 3 ef ?, r ;, ;, Ptt ? o A$r f
    L ;'ic ? > ; æ 3SgR gS ?, t ; ; tSf ? £ : fc ? ; >t ?. ; 31, ~ ? g iri@zi ;'>V YS f G^ ? 1 ; ? I ?. R eE R (sl ? $
    -fier-geher-o 7jobe-I jecler des r, o-br-
    stües eine Resonanz-inkehlng ausbildete welehe eine Resoans-
    a. am@r ixmajsaäig j'nit dem Saadehga. ng'des erstgenannten RohFS
    ' ? @s'is. @tp ss daß jede Binkehlung mit ihrer Sauger den ßeusch-
    be-eiegenden zu : i,
    enauep jgeaa. gts betrifft die Bfindung ein aGhalldepfendea @as-
    leioh s Leitung eines sxeh belegenden ßasstoss nd sF
    Sämfng von dessen'S-grsehs-selc das dadurch gekonngei&hn
    is&ß a, S es ein lanliehe§p einon Gasdurchgang-jH-Sendes Leit-
    ohs ein oder mehrere asia. 1 verlaufendes, an dGF uBenaad ds. e-
    ces Rdhr befestigte und jeweils eine SesonanskamMe ausbildende
    Sohbschnttemit,BSSShlcssen@aEnden soie an sen Außem"', ndon
    S $ s li ~ ? S F-; D ft,, U aN ; CE7fis aXlån J. úiXfE o
    g@r Ferbincun mit in diesen vorgssheen Ofnunen stehende
    Binriehtunen aufeists welche eine ede Rssonanskamser sdt 6@m
    ßadrchaa e ? bi&dende Eeaons. ns-N. nkehlung ausbilden ; ;, obei
    die Einzahlungen u ; 6i@ Kase en e schpeg l ss sich da.
    den s. sduyehgaa. g belegenden 8&sstos SM. dämpfen Termogsc
    reiterhin schafft die ärfinug ein Sehalldamefesystem fü die
    Agaas ? on Brena. krafts. a. sehinen das geennseichn'st ist dnch ein
    ga. beat@lle leitendes Rohrp de ? einen SasMrehgng bildet's ; ia. ?.''s-l-
    ehesi ds, s Abgasgernseh a. n bätinmtGn Stelion nrlänge mehrere
    etiBte SchalldeaiM sEgtc shs-ere eb ea DachMS-
    isa angeordnete Roßoa. toren o. eaen je'dc :'/. ans eies S. ohs'a'b
    5 S f f n f »-e~a ?, r ?,} eeli-r re 7'r ;-. + : f 6 !. $ , f | r S eb ; Y), $g ;, r ; ! ~ril ! a ; M
    2 ? @$ 2 r i g, X) <f E t ? ? t,, f,, vS4, f ? > y mley a rJ @ ? r ; 2'P i ? ? f ? 2r
    , t, 3} $jr fjr> fßt. l'tn > Bf-.'r ? 2 ? t g [r ;-C) * f 2'? rJ 9f t r Z7
    S bjs, jf ; i ; r : E'3n--r ;-;-) 3 r r r, 1
    parallel sur Leitung verlauft und unter Ausbildung einer Resonanz-
    kami : ier starr mit deren Außenand verbunden istp sowie an dien, aus
    sewirinnden von ßasleitrohr und Rohrabachnitten'angebraohte wir-
    kung$mäßig mit im Gaaleitrohr und iq den Rohrabschnitten vorge-
    gehenen Öffnungen in Verbindung stehende und eine Resonans-Ein-
    kehlunjausbildende Einrichtnens wobei die Öffnungen im Gas-
    S ltlin r atæt nde iER 9 wo » ei dSe tl3n 3e °
    dX 7w aw ; bej æjm derç ; en 2 £ e$eh@n
    leitrohr neben, den Druoksaximum derjenigen Frequens vorgesehen
    sind, auf welche die einander zugeordneten Binkehlungen und Kam
    mernabgestimmt sinds. so daß der Resonator in erster Linie den
    GeräuschpegeldieserBequegwirksamsudampfenTermago
    ZwecksgenauererErläuterung und sur einfacheren Ausführung der
    S
    Erfindungsei diesenunmehr anhand der beigefügten Zeichnungen
    eingehender beschrieben. Es zeigeng
    Figo' eine perspektivische Teilansicht oinerSchalldmpfeF-b
    gasanlage mit den Nerkmalen der Erfindung,
    Fig. 2 einen Teil-Lngschnitt durch das Schalldampferrchr ge-
    mäß Figo 1 der js der Linie 2-2 in igo 3p i vergrößertem
    jStStiMSSBg
    Figo 3 einen lotrechten Querachnitt längs der Linie 3=3 in
    Fig. 29
    Fig, 4 eine perspektivische Ansicht des die Reaonans-Einkehlung
    b eR, @d o 29
    bildendenGlieds gemäß Figo 2
    'Pig eine teiliieise-tue. S
    Figs 5 eine teilweise eggebrochen dargestellte perspektivische
    Teilansicht einer abgewandelten Ausführungsform des er-
    findu. ngsgemäBen schalldämpfenden ßasleitrohrsg
    Fig. 6 einen lotrechten Querschnitt längs dr Linie 6-6 in Figc5c
    Fig$ 7 eine teilweise weggebrocnen dargestellte perspektivische
    Teilansicht einer weiter abgeänderten Ausführungsform des
    sohalld."iapfenden Gasleitrohrs emB Figo 5g
    Figs 8 einen lotrechten Querschnitt läns der Linie 8-6 in FigoTp
    Figo 9 eine teilweise abgebrochen dargestellte perspektivische
    Teilansicht einer weiter abgewandelten Ausführunsform des
    erfindungsgemßen schalldupfenden Gasleitrchrs
    FigetO einen lotrechten Querschnitt lnga der Linie 1 ja
    Fig.90
    Figo leine teileiße veggebrochen dargestellte perspektivische
    Seilansieht einer anderen Ansfnhrunsform des schallcHmp-
    fendenGasleitrohrs gemäß Pig. und
    Fig. 2 einen lotrechten Querschnitt lüns der Linie 12-2 in
    Figo .
    Die Erfindung ist besonders ut zur r-A-nvjendu-n--p auf eine
    maschine eines Kraftfahrzeugs geeignete um das Geräuseh der aus
    derMaschine entweichenden Gase su dampfen imd diese zu einem ge-
    eigneten uotritts-ounkt zu führeno Das wesentlichste die Erfin-
    aun mlS es $um
    dungkennzeichnendeMerkmalistäieKombinationeines Rohrs sum
    Ableitenderartiger Gase vom Notar su. einem geeigneten Austritts-
    punkt mit einem oder mehreren zwecks Dämpfung des Geräuschpegels
    der sich durch das Rohr bewegenden Gase an der Außenseite des
    Rolir, e,
    DieResonateren sia. Meta. llhrstücken und Blech-Presateilen
    v
    angefertigte welche zur Ausbildung der auf die gewünschten
    Shalwellenfrequensen abgestimmten Resonanskasmern und Einkeh-
    luntenL 3re FB o DAe 34 n UP terbt n di ern g
    kung,mit dea ßasstron wobei die Resonatoren den Geräusch-
    pegelder sich durch das Rohr bewegenden g-ase dampfen. Da die er-
    findungseaäßen Resonatoren aus verhältnismäßig kleinen Blech-
    Pressteilenund Rohren mit geringem Durchmesser hergestellt wer-
    den,verringern sich das Gesamtgewicht und die Herstellungskosten
    derAnlageo Außerdem können die Resonatoren aufgrund ihrer ver-
    hältnismäßig geringen Größe und ihrer Anbringung an der Rohr-Aus-
    senseitepraktisch in jeder beliebigen Lage einschließliah cer
    gekrümmtenRohrabschnittes, leicht am Rohr befestigt werden Durch
    die geringe Größe der Resonatoren ist es weiterhin möglich :, diese
    in eder gewünschten mfanslage am. Rohr gu befestigen deshalb
    sie nicht an der Rohruntereite angebracht werden müssens o sie
    kondensierte Korrcaionsstffe auffangen ürdene Ersichtlicherwei-
    se erzeugen die an der Rohr-Außenseite angebrachten Resonatoren
    keinerlei Gegruske im Rohr wodurch dieses geringeren Durehmes
    serhaben kann als herkömmliche Abas-und Au-strittsrohre sowie
    Rohre mit, im Inneren eingebauten Resona-torenp was wiederum Ge
    wicht und Herstellungskostender Anlage senkte
    Beim Betrieb einer
    erzeugt die Verbrennung des Kraftstoffs in den gylindern eine b@-
    i, 5eiige heißer-4b2
    '%''-tliehe Menge heiSer Abgase die mit erheblichem ßeräuaeh in
    die an der Maschine befestigten mit den Abgasteilen der Zylinder
    inVerbliidung u-"tehey., tden e-ritvie-tche-vi. Die dem
    von derartigen Abgasen erseugten Schallwellen verteilen sich auf
    einen weiten Bereich von beispielsweise etwa 30Hsbis eta
    50 3teS Qu ent he dur&h
    5000 Hs wobei die tieferen Bequensen im esentlichen die durch
    die Sünge der Abgaaleitung bestimntsi Grundtdne und tieferen Har-
    monischen darstellen. In vielen Abasanlagen läßt sich Her untere
    Frequenzbereiche dehe der Bereich unter 200 Hsg am soliieristen
    dampfen und erzeugt die unangenehmsten ßerusch . s besonders
    daran liegt daß die Sündequensen des Motors in diesem unteren
    Frequenzbereich liefen daß die natürlichen Resona. nsfreq. uenzen der
    Abgasanlage selbst verstärken.
    DieMnterenFrequenzenlassen sich besonders schwierig dmpfen
    enn der Metor das Fahrzeug mit einer Geschindikeit von etwa
    32 km/h bis etwa 80 km/h antreibte Bei diesen Geschwindigkeiten
    sendendiemeistenMetorenbeiFrequenzenunterhalb200Hgg nm-
    liehineinemBereicheindemieSrundtöueunddieersten Ober-
    önevon praktisch allenDämpferanlage liegen. Wenn der Moto
    das Fafifahrseug nit Geschwindigkeiten unterhalb etua 32 km/h
    antreibtliegen'seine ündfrect. uensen deutlich unterhalb der & ? n<
    mit der Dämpferanlage und überlagern somit weder die natür-
    lochenResonansfreqnensenderAbgaaanlage selbstRoch versrken
    siedieoe In uerkliche-m Ausmaß. Wenn der Lrgtor andererseits däa
    Fahrzeug schneller als mit etwa 80km/hantreibtsindseineünd-
    frequensen im allgemeinen höher als der erste Oberton der Abgas
    : £req, u@n$ei b E T, emeS ho $ d@ ? @1 » gasE
    anlageo Außerdem sind bei diesen höherenGeschwindigkeitendie nor=
    malen Straßengeräusdhagrößer als de Abgaggeräuseh@.
    Beistreichen herkömmlichen Schalldämpfern lassen sich diese
    W s
    niedrigeren Frequensen giemlich schlecht dämpfeng da die Gro @
    dieser Aaspfftpfe es nicht sulässt daß sie in der. <bsaa@, nlage
    an der Eahrseugenterseite angeordnet werden können wo ade den
    an der'-P ; ahreeugunterseite an ;"cordv-et v., erden 1.70 sie den
    niedrigeren Frequenzen entgegenwirken und diese dumpfen könnten.
    DieErfindung versag die vom Betrieb einer Brennkraftmaschine he.
    rührende-n A ; agaagerLivsche übei. , ei-ne-ki vi-eiten
    bereichg einschließlich der st6re-nden tnterhaib 200
    ,".
    Hs sn dampfen indeu die Abgase der Maschine dureh ein Äbgasleit'
    rohr geführt vie : vden, daa über seine an bel : Lebigen
    Stellen einschließlich. der gekrümmten Rohrabschnittemit eines'
    mS de e de $se t
    Reihe von Resonatoren versehen iste Die Resonatoren können gur
    Dämpfung von unterschiedlichen und sieh überlagernden Frequenz-
    bei-eichen abgestimmt werden Obwohl die erfindungogemäßen Reso-
    natoren für siehalleinsur Dämpfung der Abgasgera. nsche heran-
    gezogenwerdn onnen können sie ebenso in Verbindung mit her
    komliehen Auspfftopfen verwendet oder iR anderweitig herkömm-
    liebe fit als akustische Dämpferbestandteile einge-
    setzt werden oder sie können in Verbindung Mit im Daimler oder
    in der AbgasleitunG, selbst vorgesehenen akustischen Auskleidun-
    gen angewandt werden.
    Die in Fiße 1 dargestellte Ausführunaform der Erfindung weist
    einR&hr 0 auf g das mit Hilfe eines herkömmlichen Befestigungs
    flanschs 14 am einen Ende an einem Abgassaumler einer Brenn-
    kraftsachine befestigt werden kann und dessen anderes Ende zur
    Außenluft hin offen ist. Das Rohr 10 kann sweekmäßigerweise den
    gleichen Aßendohmssser wie die Abgas-und Austrittsleitungen
    herkömmlicher Abgasanlagen besitsenc Entsprechend dem Durchmes-
    aer von herkö-mmlielien und vile sie bei
    Kraftfahrzeugen verwendet verdenp kann der Durdmesar des Rohrs
    veriiende-"-vierden,
    1. , kann de.-Durdnesser-des Rohrs
    etwa 44g5-635 iBm betragen öoeh sind auch größere Durchmesser
    v@n beispielsweise 1 ! 01$5 nm entsprechend des Durchmesser herkömm-
    licher Abgas-und AustFittsrohrleitunen von Lastkraftwagen Auto-
    bussen und anderen Großfahpgengen mögliche Das Rohr 1O kann ent-
    edes'wiedargestellte einem einzigen Stück eder aus mehreren
    kurzenineinandergefügten Rohrstüeken bestehen.
    Die sich durch ein Rohr 0 belegenden S-ase werden durch die in
    Die sich durc% e-'Ln RcLer 10 beviegenden Gioe werden durch die in
    denFigo2und3dargestelltenResonatoren gedämpfte ema. 6 diesen
    Figuren bestehen diese Resonatoren aus eiäem gleiten Rohr 1 ! 6 mit
    allsdas Rohr 10 und einer
    -v v
    Ptelhe von 179 wobei dao Ptohr 16 im allgemeiner-
    parallel zum Rohr 10 verläufto Gemäß Figo 2 sind mehrere Trenn-
    platten 18 bildende Bleoh-Ppessteile in das Roh ? 16 eingesetzte
    das das Rohr in mehrere axial verlaufende 20
    i
    unterteilen Der ibst&nd sischen den Srennplatten 89 dsho die
    59 egWo (LUSiR1 ! s>l, t 5 4 5n i n 2 P j
    genauer beschrieben werden ird 'on @r Freens festgelegte auf
    ., allf
    welche die einselnen Resonatoren s. bgestiBat sinde enn die Trend-
    platten 18 nicht an ouOF unmittelbar neben einer Rchrbiegung ange-
    ordnet werden ;, kann das-Rohr 16 entsprechend dem 6a. sleitrohr
    0 anf jede gewünschte Perm verfemt und g-ebegen wordene Dadurch
    können die beiden Rohre unabhängig von der Form der Unterseite
    einesE3shyS@U§6H!.<'B.@b@El@i'8Pd@FiäP(i@y°U@Sö\@ SSSOF
    net erden so daß öie Abgaaalage in anßerat begrenste Einbaue
    räume installiert-werden, kann und an der F&hpseugunterselte eine
    ß h oroße elfre.}-$b
    den filze 2 und 3 ist jeweils ein Blech-Presateil 7 in Ter-'
    bindung mit jeweils einer Resosanzkammer 20 an den Rohren 10 und
    16 angebrachte Dar dargestellte Pressteil weist einen oberen Plat-
    tenabschnitt 21 aufg der beispielsweise durch Schweißen entlang
    seiner Kanten starr an Rohr 10 und 16 befestigt ists Der Preis-
    teil 17 ist an seinen beiden Enden mit je einem abwärts gerichte'
    ienp im allgemeinen V-förmigen Flansch §2 versahen, dessen Kanten
    gekrümmtsin um über die ganse mnge der FIa-nsehkenten <an den
    ten9'S, ezl ns b@@ se
    Außenwänden der Rohre 0 und *t6 ansulieena Auf di@s@ eige bil-
    2 @a WaMLaE @ @1 na
    2 C@ 2 $ng@ 4bge $ter
    det jeder Fressteill?susamen mit den zwischen seinen Flansdh@s
    dQr elzPtg 23 @$1Ad d d
    d PDLß@o J fllEe3R Üt
    22Hegenden Waa. da. bschH. itten der Rohre eine ReaenansEinkehlung
    23 e Die Kanten der Flansche 22 sind über ihre lunge starr
    an den Außenwänden der Rohre 10 und 16 befestigtg um die Enden
    der Einkehlung 23 abzudichten und die beiden Rohre starr Niteinan
    dererbindeneJede Einkehlung 23 steht über eine Öffnung 24
    imRhr 10 in. wirkungsmäßiger Verbindung Nit dem Sasdurchgang des
    Rohrs 10 und über eine Öffnung 25 is. Rehr? 6 in wirknngsa. a. ßiger
    gp, an desoen Resonanskammer 20 a Ersichtlicherweise müssen
    die beiden Öffnungen 24 und 25 jeweils zwischen den Endflanachn
    22 des Betreffenden Pressteils 7 liegen Jedo Inehlung 23 ver-
    bindet Ihre Reoonaiiskamxüer 20 mi-t dem Gasdurohgang
    des Rohrs 1pos so daß der durch die Einkehlung und die Kammer ges
    bildeteResonator den Geräuschpegel der durch das Rohr 10 strömen
    dendampfes kanne
    Anstellemehrerer einzelner Pressteile T ? kann auch eine einsige
    längere Platte verwendet erden die eine Reihe von ia Axialrich-
    tung auf Abstände verteilteszp gerichileterg den Flanschen
    22entsprechender V-foriger Glieder aufweist welche ihrerseits
    den unter der Platte und zwischen <3em Sasleitrolir und dem die Re<=
    sonanskammern bildenden Rohr liegenden Raum in mehrere Resonanz
    gonm$kexer ge L me $n
    Einkehlungen aufteilen.
    Damit das Resonatorsyaten einen beträchtlichen Bereich der Sehall-
    wellenfrequenzen der Abläse dampfen kann. ist es erforderliche äaß
    die einzelnen Resonanskamera und Binkehlungen auf die harmai-
    sohenEi6SSä@R@Sß!'8S3, @*E°Oi'lT'S UROÖS i@ Mi'ld'''S'@OM6N. S@n.
    dest in störenden Bereich, ven unterhalb 200 Hs normalereise in
    mit den eroterenp so daß die Resonatoren In den
    meisten Fällen auf Frequenzen a.'bgestimN. t werden die Vielfache
    X sr 9b se aeA@
    d Qio ZS o IDie$e
    der der darstellen. Diese Viel-
    fachen können ganssahlige Vielfache sein (beispielsweise 192939
    MWo) s ebei di) Resonatoren in diesem Fall auf die verschiedenen
    Harmonischen der Gasleitung abgestimmt werden. Die Vielfachen
    können eS aber aueh ans gangen nnd gebrochenen Zahlen zu. samEi. en-
    setzeli (beispielsweiae 1 112v 2 1/2e usw.) v in welchem Fall die
    B. s'sons'oysn s. u.'f ci@'B'2 ? c@il@ @y Ssyonscsn dss ß8, s' ! 6' ! *&olTp's
    aB$e denO v V219 9s
    abgestimmt werdeno Torieilhafterweise werden die Resonatoren je°
    doch sowohl auf die Vielfachen nitgansenals auch auf die'Viel-
    fachenNit ganzen ungebrochenen ähl@n der @und-R@senansfF@quen-
    g ! @n der Sasleitung abgestimmte wodurch sie sowohl mit en harabni
    sen der Gasleitunr
    sehenSasleitrohr-Erequensen als auch mit c ! en otor-Zündfre-
    quensen in Wechselbeziehung stehen und auf öieae anprecheng enn
    der etor das Fährseu mit einer Geschwindigkeit von eta
    32 km/h bis etwa 80 km/h. bewegte Während jeder Resonator jeweils
    die bestiam Frequengs auf die er abgestimmt worden ist so
    @tag'k wie MSglich dämpfig dämpft er selbstveratändlieh auch j. n
    geëingerem Naß ein begrente$ Frequenzband 2U heiden deiten die-
    er bestimmten Frequen und wèiterhin auch etwas alle übrigen
    Feqensens
    Daa Abstimmen der Resonatoren kann dureh Einstellen der Durch-
    läseigkel'eu » der In von der
    Größe des* Resonator-inkehlungen in Abhängigkeit von de
    'NC-rden. Die kaii-a dabei r., Laaz-i f olüyender
    berechi-te, vieideii,. >
    Formel berechnet werden
    woia. f ie einzustellende ResonaiorfrequenSß G die 3challge'-
    schindigkeit in Zell/S@kmTE ! e bei der Semperatur des Mediumsg
    TdenRauminhaltdesResonansraumundG die Durchlässigkeit
    del-z bedeuteng die si-ch ilireroeitz nach der
    Felbel
    berechnet:, in der r den Radius und h öle Länge der Einkehlung
    ceuteno renn die Mnehlunen i@ bi'ä@n in den Fig.'t !-3 dar-
    gestelljb, en Reoonatoren, Querschnitt besitzen
    kann deren Durchlässigkeit anhand obiger Formel berechnet werden
    t ; ; I
    indem ihre Querschnittsflä&he anstelle der Große 3f s@wie der
    sdttlere Radios ihres Querschnitte anstelle der @r8B@ T ? einge-
    etmt wirdo Da Abtimmen der Resonatoren von Fiog 13 kann eo=
    mit düFch Abändern des Durchmessers des Rohrs ? 6g des Abstands
    Bischen den Brennpaiten 1i8g der Breite dey ressteile 17 nd/
    eder des Abstands zwischen den Planschen 22 vorgenommen werdeno
    Die rünfeMens de ? Abgasleitungp mit der die re-requenser-der
    Resonatorenin Einklang gebraeht werden sollen hangt vonder
    S@&1@S@WB6&bß&p<i@2'8@a'W.@SUS @S ? @ys°&@i'l Ö@
    beiden öligen Formeln ersiehtlieh i'atg aueh di@ Frequens eines
    ode $ERiSGh 7l denO
    Resonators abhängte Da ab@F die Schallgeschwindigkeit mit der
    A@ESLj3'@rs'CUi3 ? iSCNS'JStS. E. IS B@03. NL*6 ? S. Cl'lb3. ß@iH. JL@N] @] &tl'ULS. &8T'SONi. 3, @'<3 SW3, =°
    sehen den Resonatoren und den Abgasen die sur Ersielung ener
    maximalen Dämpfung dureh die Resonatoren erforderliche Überein
    Stimmung. Die durch die SaperatuFschwanküngen des die Schall-
    wellen führenden Mediums bewirkten Änderungen der Schallgesohwis
    digkeit verursachen auch eine Berung derFequens der Schallwel-
    lenv wobei die Größe dieser Srequensänderung von den betreffendes.
    Temperaturen und F ? eq<enzen abhängte Bei eer erfindungsgemäßen
    Aba. sl@i'6un schwanken die Temperaturen der Abgase des Meters
    mit den die Leitung verbunden ist, über einen weiten Temperatur
    bereichv nämlich von etwa 93% bei kaltem Notes bis etwa 927%
    beiheißem Notor.
    Beieinem typischen Anwendungsbeispiel der Erfindung unter Ver-
    wendung einer Abasleitun mit einer ersten Oberschwinung (ei'=.
    ten Harmonischen) von 80 Hs vmrde festgestellte daß sich die erG
    sie Oberachwinimg auf 06 jg verschob wenn das Fahrzeug vom
    Motormit einer Geschv/indikeit von 40 iHn/h. bewegt wurde uh<=-
    rend sieh dieser Wert bei 80 km/h auf 2 Hs verlaerteo Diese
    Frequensvey ; jehi@bun a, r eine Fole deF Seia. pera. turerhühung der
    Abgase.eiterhin hatte de ? Motor bei 40 km/h eine indfrequens
    *von 120 Es besaß.
    von etT<a 80 Hg während er bei 80 km/h eine indf3 ? equen/ä h<,
    decken sich somit Im uqter% ei-v--reov-enzbereich/
    unter 200 die Ziindfrequensen des Kiotors mit den natürlichen
    Resonanzfrequenzen der Abgasleitung und verstärken dieses wo-
    d
    durch diese unteren Frequenzbereiche äußerst schwierig su. d mp-
    fellaindw
    Obgleich die Einkehluagen 23 aufgrund ihrer Befestigungen der
    Rohr-Außenseite während der Bewegung des Fahrseus einem Bestrei-
    eben durch Luft ausgeaetst sindc besitzen die Sinkehlungen eine
    gemeinsame rand mit dem 6-asdurchlassp nämlich as Rohr 1 ! 0p wo°
    Hs sis 3. R. 1b@' ? T*oB. s*&@Bt ASiiRStß cHs ? sEi'oBT'3.'Em° 6@ sicii d'm°ch c@n.
    gaodurchgang bewegenden Gase annehmen könneno Außerdem it es
    mSglich die Temperatur"des Abga. sstFoms im Rohr 0 a, n den Stel-
    lenpan.denendieEinkehlu.ngen23i-t dem Gasstrom gekoppelt
    p2---~r3pelt
    indpabguschtzeno Die Resonatoren können, s iait unabhängig Ton
    der Temperatur des S-aastroms an dn Stellen o die Einkehlungen
    23NdtihminVerbindungStehens Sewhrleistung eines hohen
    werden.
    23 G a p eh¢@n ç $ t 65 ne @n
    D RcAGa S $ @
    Die Resonatoren werden vorzugsweise so ab-estimiat, daß sie die
    lästigenHarmonischen bsw. Bruchteile dieser Harmonischen der
    durchdie Rohrleitung strömenden Gase dmpfeno Jede Harmonische
    hat a bestimmten Stellen r Rohrlänge Punkte maximalen cnall-
    druckswobei die Anzahl und die Lage dieser Punkte von der Fre-
    quenz dieser Harmonischen abhängene Beispielsweise hat der. steife
    Obertond.hdie FitteHarmonisches er die Lnge der Rohrlei-
    tunß drei Dru. ckmaxinla, die jeweils im AbstandTon/S§1!/2?N.6
    5/6 der Rohrleitunslane von jedem Leitunsende aus aufireteno
    5N de 4t än @ B en
    JederResonator dämpft am meisten die bestimmte Harmonische bWa
    c@j3.'8s ? oh's8i 6 ! 8x" H, s,'s'soiisclT. @Ks ä öi@ 6T'äbsstiMD isto w@BLn.
    sich die Öffnung seiner Einkehlung an einem dieser Dmokmaisa
    b g a StLE2 o W eO
    der Harmonischen bzw< Bruchteils der Harmonischen im Gasstrom
    efiadetp auf die er abgestimmt isto Während die Resonatoren eine
    maximale Dämpfung beirken enn sieh ihre Inkohlungen enan an
    den jeweiligen unkten eines Drnekmaximums befindenp sind sie
    andererseitsauch noch fflerot wenn zieh ihre Einkelilun-
    gen neben solchen Punkten befinden. Beispielsveioe wurde festge-
    stellt, daß die V'-irksamkeit eines nicht weniger als
    90% beträgt wenn sich die Öffnung seiner Binkehlung nicht wei
    terals 1 !/20 der Enge der das DFuckmasimum erzeugenden Schallwel-
    le vom tatsächlichen Druekmssimum entfernt'befindete
    Die Abstände dieser ruckmaximaTcueinenEnde derLeitungind
    Bruchteile L c ! er Rohrleitungsläng@p die sich nach der Formel
    in der n die Zumner de--Bariaenischenp auf die der
    Resonator abgestimmt ist ;, und m eine ganze Salil zwischen' !
    und n einschliesslioh bedeuten.
    Die obige Formel wird zur Berechnung der Lage de ?-verschiedenen
    SehalldFu. skpunkte benistg enn die Bahleitung und die sieh
    .u3"6'c!.@s@ws6R@ A'b-/8. ss j'Ems) up's2. '*6DiD@E*&*&. * b@si'&s'H. e
    enn dagegen der mit der Rohrleitung verbundene Motor unter nor-
    malenBetriebsbedingungen stehtp treten seine Abläse mit erhoh
    ter Temperatur in-die Rohrleitung ein und erhöhen dabei die Term-
    peratur in der Rohrleitung. sowie die Geschwindigkeit d@r on die-
    sen Abgasen getragenen Schallwellen wodurch die anhand der obi
    gen Formel berechneten berechnete-n Wenn
    der Sotor nater normalen Betriebsbedingungen arbeitete werd@n die
    lagen der Druckmasima um einen etwa 2% bis @ta 4% der die ve7---
    @Shi<S@n. . ! B, DS ? UG'k. Sä8XilE !. S ! t @X'S@UL8N. d. @BL W@'] L1'3S3LH1. P'@N. @. .'tSTS8 ? @dT. @B. C@'NL
    BetragatronabverlagertsDerTemperaturunterschiedentlang d@F
    Petrag strom. ab-jerlagert. Der entlangder
    Rohrleitung ist ncht leichaig und die Lagen der Druckmaxima-
    am Strömanf-Ende der Rohrleitung werden um einen gBBßeren Betrag
    >: ge o esona<o verden des~ |
    Rohrleitungliegenden Drckmaima. Die Resonatoren werden des-
    halbsrDämpfung der erwünschten Sehallnellenfreqnensen in den
    2 U11 it3e$ t. $ e Vç 9 @T1 d @ne
    inde?Abgasrohrleitungströuend@nasenabgestimmt und die @bige
    FormelirdsurBeatimaungdeyStellenverwendetgandenen sich
    cti eaonatoy-Einkehlungon in die Rohrleitung offnen sollen. Da-
    mit 6i@ Resonatoren jedcch ihren maximalen irkunsga ersie
    jedoch--', hren er7, ie-
    len können, werden sie so in die Leitung eingebaute daß die
    Öffnungen ihrer inkohlungen stromab von den durch die Formel
    errechneten Punkten liesenp und svjar um Abst&nde von etwa 2%
    bis eta. 4% de Freqenswellenlängen auf elce die Resonato-
    renabgestimmt sinde
    In einigen Fällen'kann es Tor&omea aß ein Druckmasimnm in
    ren es $ L e
    einemgekrümeten A-Lischnitt des Rohrs 10 auftritt. jiufgrund der
    Konstruktion des die Resonatoren bildenden Rohrs 16 d der die
    Binkehlungen bildenden Pressteile 17 Tonnen jedoch gemäß FigsH
    auch in diesen gekrümmten Abschnitten Resonatoren Torgesehen
    werden.Dadurchkönnendie Resonatoren in jeder gewünschten La-'
    stigt w. erden, viodurei-i sie ein
    B w, ds as FiU. ngETOl
    Schalldümpfersystem darstellen das ungeachtet der Schallwellen
    D O di@ Te @n b@o
    Druckmaxima des Rohrs 10 die verceliiedenen Prequensen Und
    quenzbereiche dämpfte Außerdem können die Abläse wegen <3er An-
    bringung der Resonatoren an der Außenseite des Rehrs DO ungehin
    dertdurchdiesesströmenwo-drcheineScha.lictampfungdes'
    erreichtwirdpohnedaßabeiein ß-egendruek im Rohr 10 uftritig
    atürlichmit Ausnahme des normalen durch den Reibungsidep-
    standan den Rohp-SeitenwLinden erzeugten Drucks.
    In den Fig 5 sind 6 ist eine abgehandelte AusfühFungsform des
    C-9, zleitrohre dargestellt, da, 9 e- : in ei-n-en Gai3-
    durchgang bildendes Rohr 27 a. ufeist§ an dessen Außenwand ein
    ay. ial zu diesem verlaufendes zweites Rohr 28 starr befestigt ist
    Dieses Rohr 27 ist in seinem Inneren mit mehreren in xialrich-
    tung auf.'. bstnde verteiltensdaa Rohr in mehrere Resonanzkam
    mern 30 unterteilenden Trennplatten 29 verseheneZwischend@n
    Rohren 21 und 28 ist ein Rohrstüek 31 mit geringerem Durchmesser'
    und inwesentlichenPf8rMigenQuerschnittangeordnetedessen
    außen liegende Wand mit den angrenzenden Außenwänden der Rohre
    27 und 28 abschließt. Das Rohr 31 ist zu seiner Befestigung an
    den Rohren 27 und 28 und außerdem zur starren Verbindung der bei-
    den Rohre starr an diesen angebrachte In Rohr 31 sind mehrere in'
    Asialrichtung auf Abstände verteilte Tennplaten 32 angeordnete.
    dedasRohrinm&hrerelänglicheReaonans-Einkehlunßen 33 untes
    teilen. Diese Einkehlunen stehen beispielsweise über afeinane
    Gasdurchsang dea Rohrs 27 und über aufeinander ausgerichtete
    Öffn-un, : r, en 36 iiiicl 37 1-kuRohr 28 , xiid Polir 31 Ln
    mäßigerTerbinßn mit den Resonanskaam@n 30 o Ersiehtlieher-
    weise liegt jede Öffnungspaar 34=35 bZWe 36=31 innerhalb der
    axialen La. ngsa. usdehnung einer der Kammern 30v so daß jede Kam-
    mer 30 über die ihr zugeordnete Einkehlung wirkungsmäßig mit dem
    Gaadurchgang des Rohrs 27 verbunn ist und'Resonans-Einkehlung
    md-kammer dabei cen Geräuschpegel der durch das Rohr 27 si ? om@n'
    den6-a. se dampfen konnene
    In den Figo 7 und 8 ist eine weiter abgewandelte AuaführungsfeFm
    des Sasleitrohrs von des Figo 5 und 6 dargestellte die sich von
    as hna 30 °
    d G'8ß da
    diesem durch die QM. erscjmitisform des die Binkehlung bildenden
    Rohrunterscheidet.
    Die ausführungsform gemäß Figo7weist eineinenasdurchgang
    bildendesRoh2 27t aufg neben pa-rallel dazu,
    ein zweites Rohr 28 verlufta. Im Rohr 28 sind mehrere in Axial-
    xoAght rt ; n d1@
    richtung auf Abstünde verteilte Trennplatten §9 angeordnete die
    t@ilene
    das Rohr in mehrere axial verlaufende Resonanzkammern 30"unter-
    -teilen.
    Daa Rohr 289 ist'iait EiLf e eines Rohrotücks 31 u mit geringem
    Durchmesserund von im allgemeinen rechteckigen Querschnitt des-
    sen konkave gegenüberliegende Seitenwinde an den angpensenden Aus==
    senwnden der Rohre 27 und 28 anliegen mit dem Rohr 279 ver-
    runden. Die korikaven des Rohrs 311 vind stai-r an den
    Außenwänden der Rohre 2 ? und 28"befestigt und verbindet auf die
    oe u"elee die beiden Rohre st, =r miteinander. Im r% oli-r 311 sind
    mehrere in Axialrichtung auf Abstände verteilte Trennplatten329
    angeordnete welche das Roh in mehrere axial verlaufende Raonans
    Inkohlungen 33 unterteileno Jede Binkehlung 33 ist mit Hilfe
    von aufeinander ausgerichteten Öffnungen 34 und §5 in den Roh
    £ ae 7£ GO, V-d@n 1G7
    ren 31 bzw 271 mit de£,-i Gaadurchrang des Rohi-s 279
    und über aufeinander ausgerichtete Öffnenden 36"und 37 in dgi
    Rohren 28 bswa 3 Nit einer Resonanskammer 301 verbundeno Die
    Öffmmgspa. are 34"-35"und 36-3T ließen innerhalb der axia-
    lenLängsausdehnung jeweils einer Resonanskammer 30'g'wodurch je-
    de Resonanskammer ïlnd die ihr zugeordnete Einkehlung 33 @n e-
    |tB
    rnachpegel dersichdurch dasRohs 27"belegenden dämpfen
    kaamo
    In den Fig. 9 <3 10 ist eine noch weiter abgewandelte Asfüh
    yungsform <äer Brandung dargestellte die ein einen Gasdurohgang
    b es 0 u eßezz pE
    bildendes Rohr 40 und ein im wesentlichen parallel zu diesem ver
    . , es vje : it o oln 42 av. : C eist.
    laufendes und starr an hm befestigtes zweites Rob ? 42 aufeisto
    Im Rohr 42 sind mrere in sialrichtung auf Abstünde verteilte
    TreRs. platten 44 angeöFdnets welche es in mehrere aial verlaufen-
    de Resonanskammern 45 anterteilene Jede E. aiamer 45 ist mit Hilf@
    @ines starr mit den Rohren 40 und 42 verbundenen Bnhrstüeks 46
    dessen Enden-von Öffnungen in den beiden Rohren aufgenommen es
    den,wirkungsmaßig mit dem Gasdurchgang des Rohrs 40 verbundene
    Somit bildet jedes rohrstück 46 eine jeweils eine der Kammern 45
    wikngsmäig mit dem aadurcägang verbindende R. eaons. n. Binkeh
    lungv wodtwnh Einkehlungen uzud £razrlierii den
    das BehF 40 strSBenden a@e dampfen kennen.
    daS bb ßQ g 3E
    In den Figs 11 und 12 ist eine weitere Abwandlung des in den.
    Figo9 und 10 erläuterten schalldUÆpfenden Galeitrohr& darge=
    stellteDiese Abwandlungweist gemäß Figo H ein einen Gasdrch-
    gangbildendesReh?40nndeinimwesentlichenparalleldie-
    semverlaufendes und starr an diesem befestigtes steites Roiar 42"
    auto Im Rohr 42"sin mehrere Trennplatten 44"angeordnete welche'
    es in mehrere axial verlaufende Resonanzkammern 451 unterteilen.
    , Jede Kam-rLier 451 ist ! J&Ilfe von zwei bil-
    denden Pressteilen 47 und 48 wirkungamäßig mit dem Sasdürchang
    des Rohrs 40 verbundene Gemäß Fig. 12 überbrückt der Preaoteil
    47 die Rohre 40 nnd 42"und ist mit swei verstehenden Öffnungen
    Versehens die von Öffnungen in den beiden Rohren aufgenommen wer
    den uaNit diesen verbunden sind. Der Presateil 4S weist einen
    Wulst 50 auf und seine Randkanton sind starr an den Rändern des
    Pressteils 47 befestigte wodurch die beiden preßteile 47 und 48
    eine jeweils eine Kammer 45"wirknamäßig mit dem asdurehgang
    verbindende Resonanz-Binkehlung 51 bildene Bei der dargestellten
    iM. sfu. hFnngsform sind die Ränder der Prssteile 47 an d@n'". uSen
    wänden der Rohre 40 und 42 befestigt und die Preasieile können
    6o @ ? ', mvS dS
    somit euch als Verbindua. sBittel wisshen den beiden Rohren dienen
    I ;)
    Obgleieh ie R. esena, nskammeyn nd asdurchang bildenden Rohre ge
    mäB den Figuren kreisförmigen Querschnitt b@sitg@n können ai@
    selbatverutändliäh jeden beliebigen Querschnitt haben. Es liegt
    ausserdem innerhalb des Grundgedankens und des Bereichs der Es'<='
    findungp mehr als ein ResonaB. skamE ! era. <=-Rohr bsWe EinkehlungsRah ?
    öder Sätge von Ressteilen in Verbindung mit eines ßasleitrohF
    verwendensBei bestimmten Anwendungswecken kann es tatsäehlieh
    vorteilhaftaein daß mehrere Resonatoren dieselben Schallwellen-
    frequensen am einzigen Drckbaueh dieser requens dämpfen In die
    seinFall ist es lediglich er-eorderliel-, L, verlaufende-"
    bildende Roli.-je soviie deren zugehörigev die'-Resü-
    nansEinkehlungen bildenden Glieder um die Außenwand des Gasleit-
    rohrs herum anzuordnen ;) wobei die Kinkehlungen der Resonatoren
    c-m oder iiebeii deia in daz Gaeleitrühr
    ''''. k {mn das durchgehende axial verlaufendes, die Kammern
    bildende Rohr soi ? ie das die Einkehlungen bildende Rohr durch
    sehree kürsere Rohra. hschnitte erweist werden und braucht sich
    f
    nicht praktisch über die Gesamtlänge des ßacleitrohrs su er-
    strecken.
    Zwecks Vereinfachung der Beschreibung wurde die Erfindung nur
    Str2e
    inAnwendung auf die Aba. sa. nlage einer Brennkraftmaschine be
    shriebeno Selbstverständlich kann sie jedoeh ash an dr. Bin-
    Isßseiie einer Brennkraftmaschine zur Förderung und Dämpfung
    desMniFittsgasflusses sur Maschine sowie füF sahleish@
    r-ndere Vierden-.

Claims (1)

  1. mg 1 Schalldämpfendes Gasleitrohr sr Leitung eines sich bewegenden C"assteoms und zur Däm Sasstems nnd gur Dämpfung von dessen eruschpegelp dadurch ge kennzeichnet,da. S es ein Hinglichesg einen Gasdurchgang bildendes Leitrohr ein oder mehrere axial verlaufende an der Außenwand dieses Rohrs befestigte und jeweils eine Resonanzkammer ausbilden- deRohrabsolinitte mit geschlossenen] Mden soinile an den denvon Leitrehr-und Rohrbschnitten efestigieg in wirkungs w.Verbindunß mit in diesen vorgehenen öffnungen stehende Einrichtungen aufeistp welehe eine jede Resonanzkammer mit dem Gasdurchang verbindende Resonanz-Einkehlung auabilden wobei die Einkehlungen und die Kammern den Geräuschpegel des sich durch den Gaadchgang bewegenden Gasstroms sn dämpfen vermögeno 2o Ssleitrohr nach Anspruch 1p dadurch gekennzeichnete daß die Rohr- abschnitte mit geschlossenen Enden du-roh ein er-'der Außenwand des S&Sl@?0ySbS'f@S*&!."&@SU.fT.CBI.SS@8,'t3.'GlY@XlD&SSSU.Ö6S6E verlaufender längliches Rohr soie mehrere in xialrichtung auf Abständeverteilte und-imRohr befestigter das Rohr ih mehrere R. esona. nska. Emern miteeilende Trena-platten gebildet eydena
    3easieitrehr nach Anspruch oder 2s dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung eine lãnglicllep den Raum sischen den be ar tenAussenwandabschnitten c ! @s Leitrohrs und der Rohrabschnitte überbrückende Platte ist§ von der aus sich mehrere in Axialrich tuns auf Abstünde verteilte Glieder in den Raum zwischen Gasleit- rohr und erstreolzeli. deren Kanten an den vonGa. leitrohy und Rohrabschnitten anliefen. 49 ßasleiiehr nach Anspruch 3g dadurch gekennzeichnete daß ie Kan'=' ten der Platte tmd der GI-1-eder tiber'ilire starr am ßaaleitrohrund an den Rohrabschnitten befestigt sindo Gaaleitrohr naoh Ansprtloli 1 oder 2v daduroli gekennzeichnet, daß die Mgrichtnp-g zebrere 1, 2zagliChe 2-la' (, ten aUf17eist, die jeweils entlangihrerLgskantenstarramGasleitrohrundanden Rohr- entlang jünte sbBchnitten befestigt sindg jede Plätte an ihren beiden Enden im D 0 wesentlichenV-foriaige Flansche aufeist deren Kanten starr am Leitrohr und an den Rohrabschnitten befestigt sinds und jede Plat te in einer solchen Lage am Rohr und an den Rohrabschnitten be- festigt istg daß zvjel im Gasleitrohr und in den Rnhrabschnitten vorgeseheneÖffnungen mischen den beiden Flanschen liegen. @o ß-asleitrohr nach Anspruch 1 öder 2 dadurch gekennzeichnete daß die Einrichtung ein, Rohratück mit einem wesentlich geringerem urchmesser die die Rsonanzkamern bildenden Rohrabsohnitte iatp iselchem mehrere-in"sialiehiung auf Abstünde verteilte es in mehrere ResonansEinkehlungen unterteilende Tsennplatten @in gebaut sinö und welches innerhalb der Längsausdehnung jedey in- ehing mit den Öffnungen im Gaaleitrohr und in den Rohrabschnit
    ten fluchtende Öffnungen aufweisto T a aaleitrohr nach Anspruch 6 dadurch gekenneichnets daß dasBnhystück sei'.. andfH&chen solcher Ertisua. uag aufMeistp <3aB"sie lait Abschnitten der angrensenden Wnae von Gaa'=- leitFohr und Rohrabschnitten in FIchenberührung stehene leitrahr und In stehen, ú Gasleitrol1r nach Anspruch 6 ödes ? ? g dadurch gekennzeiehnets da dasRohrstü.ekinFlächenberührnngmitdem<&asleitrohr Mnd den B 1°P fi wez Rohrabschnitten zvciechen dieoen ane starr miteinander verbindet 9 @% @leitrohr nach Anspruch 1f der 2p dadurch gekennzeichnete da dieE'n.K'S.Sh'&unJEB@j3.E*@I*CoF'f@N.@H.d.3L'*@aDßRS8@d@@1@ der aufweist deren einea Ende jeTIeils von einer der rohr vorgeselienen öffnungen uhd deren aaderes Ende von einer in den Rohrabschnitten vorgesehenen Öffnungen aufgenommen wird IfOSasleitohr naeh Anspruch eder 2 dadurch gekennzeichnete daB die Einrichtung swei starr miteinander verbundenen Bl@eh-Pre@s- teilemit im Abstand voneinander angeordneten'"andabscirnitten a' aufvieist, von denen der eine mit zwei Öffnungen versehen ist9 welche wit in uzid in den Rohral) schni'Lten vorgeseba- nen-öfl ? ntmgeti in ofLPener'Ter>bindv-np ; stehen. ließasleityehynach Anspruch DOp dadurch gekennzeichnete daß die Ränder dieses Pressteils starr an den Außenwänden von Gaaleit-
    röhr Hnd Rohrabsdhnitten befestigt sind und seine Öffnungen in die im ßasleitrohr und die in den Rorabschnitten vorgesehenen Öffnungen, hinein vers'eehene 12cSchalldampferystem füF die Abläse von Rennkrafiaschin@n§ ge- kennzeicluet durch ein an die Maschine angeschlossenes die Sa schinena. bga. se an eine Abgabestelle leitendes Rohr p das einen eaadrehangbildetginwelchemdasAbgasgeruschanbestimmten Stellen der Rohrlänge mehrere bestinntrte Ochalldruckmaxima er- 5eugtg-mehrere neberi den--Resop-a-teren, von denen jeder einem Rohrabschaitt nit geschlossenen Enden @st@htpwelcherimallgemeinenparallel Leitung erlft und!2J3.'@S*&M8iäB@@RSSOQSPSSNN S't8.'3* Sli*& @@ Anß@B*=' and verbunden ist, ßwiè an den Außenw ! nden von Gasleitrohr und Rohrabschnitten angebrachtewirkungsmäßig im ßaaleii- rohr und in den Rohrabaehnitten'vorgesehenen Öffnungen in Verbin- dung ßtehende und eine Reoonanz-Binkehlung ausbildendv Einrich- tungeng wobei die Öffnungen im Gasleitrohy neben de Druckmazi derjenigen Fequens vorgesehen sindp auf welche die einander zugeordneten inkehlungen und jammern abgestimmt sinds so daß. der Resonator in erster Linie den Seräusohpegel dieser Freqnens wirk- Hdm a dämpfen vermag so aus- nebeneinem Dru. ckaa. simun mehrere auf die dieses BEssimum erzeugen- deErequensabgestimmteResonatorenstas-randerAußenwand ßasleitrohrsb'efesiigt sind und das Gaaleitrohr an dieser Stelle mit Benreren Öffnungen versehen ists n denen jeweils eine anf eine Einkehlung der Resonatoren a. usg'erehte''e
DEA18185U 1961-08-21 1962-04-19 Schalldaempfendes gasleitrohr. Expired DE1854649U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US132910A US3114432A (en) 1961-08-21 1961-08-21 Sound attenuating gas conduit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1854649U true DE1854649U (de) 1962-07-05

Family

ID=22456129

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA18185U Expired DE1854649U (de) 1961-08-21 1962-04-19 Schalldaempfendes gasleitrohr.
DEA40030A Pending DE1292667B (de) 1961-08-21 1962-04-19 Schalldaempfer fuer stroemende Gase

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA40030A Pending DE1292667B (de) 1961-08-21 1962-04-19 Schalldaempfer fuer stroemende Gase

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3114432A (de)
DE (2) DE1854649U (de)
GB (1) GB988714A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3402785A (en) * 1965-10-23 1968-09-24 Walker Mfg Co Muffler with resonance chambers for high and low frequencies
US3447629A (en) * 1967-02-06 1969-06-03 Arvin Ind Inc Automotive exhaust system and muffler therefor
US3583524A (en) * 1967-09-26 1971-06-08 Tenneco Inc Muffler with external tuning tube connecting internal chamber to exhaust conduit
DE2714100C2 (de) * 1977-03-30 1985-05-02 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Luftansaugstutzen für eine Brennkraftmaschine
US4779415A (en) * 1986-11-26 1988-10-25 Arvin Industries, Inc. Manifold tuning structure
US5123501A (en) * 1988-10-21 1992-06-23 Donaldson Company, Inc. In-line constricted sound-attenuating system
CA2218711C (en) * 1995-08-17 2001-08-14 Arvin Industries, Inc. Sound attenuator with throat tuner
DK0934457T4 (da) * 1996-09-30 2010-05-10 Silentor Holding As Gasstrømningsdæmper
FR2797298B1 (fr) * 1999-08-05 2002-10-11 Ecia Equip Composants Ind Auto Volume d'echappement
DE10333021A1 (de) * 2002-07-22 2004-03-04 Siemens Vdo Automotive Inc., Chatham HERSCHEL-QUINCKE Röhre für Fahrzeuganwendungen
US20050000743A1 (en) * 2002-07-22 2005-01-06 Daly Paul Desmond Herschel-Quincke tube arrangements for motor vehicles
JP2008111357A (ja) * 2006-10-30 2008-05-15 Yamaha Motor Co Ltd 自動二輪車の排気装置
DE102008027290A1 (de) 2008-06-06 2009-12-10 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Schalldämpfer für eine Abgasanlage
EP2256146A1 (de) 2009-05-30 2010-12-01 Bayer MaterialScience AG Polycarbonate mit extrem hoher Reinheit und guter Eigenfarbe und thermischer Beständigkeit sowie eine Vorrichtung und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2965889A1 (de) 2014-07-11 2016-01-13 Covestro Deutschland AG Mischelemente mit verbesserter Dispergierwirkung
DE102015211460A1 (de) * 2015-06-22 2016-12-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abgasanlage

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE21324E (en) * 1940-01-16 Muffles
US1874326A (en) * 1929-06-14 1932-08-30 Bell Telephone Labor Inc Sound muffler
FR716823A (fr) * 1931-04-10 1931-12-28 Auto Product G M B H Silencieux pour l'aspiration des moteurs à combustion, compresseurs, pompes à air, et autres appareils analogues
US2075263A (en) * 1931-10-19 1937-03-30 Maxim Silencer Co Sound attenuating device
US1910672A (en) * 1932-05-13 1933-05-23 Maxim Silencer Co Acoustic wave filter
DE617831C (de) * 1932-10-01 1935-08-29 Martin Kluge Dr Ing Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen
US2099887A (en) * 1934-05-26 1937-11-23 Buffalo Pressed Steel Company Muffler
GB442438A (en) * 1934-07-31 1936-01-31 Carl Gustav Thorbjorn Salenius Improvements in silencers for internal combustion engines
DE732733C (de) * 1937-12-08 1943-03-10 Eberspaecher J Akustisches Abzweigfilter aus zwei oder mehr Resonatoren, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE707367C (de) * 1938-07-10 1941-06-20 Mont Kessel Herpen & Co K G Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen, deren Abgase zur Heizung eines Kessels dienen
US2297046A (en) * 1939-08-25 1942-09-29 Maxim Silencer Co Means for preventing shock excitation of acoustic conduits or chambers
FR873027A (fr) * 1940-07-29 1942-06-26 Eberspaecher J Dispositif pour l'amortissement du bruit dans des conduites
DE739460C (de) * 1940-07-30 1943-09-27 Eberspaecher J Schalldaempfung in Leitungen mit glattem Durchgang, an welche Resonatoren verschiedener Eigenfrequenz angeschlossen sind
US2367473A (en) * 1941-09-30 1945-01-16 Smith Bernard Exhaust silencer for internalcombustion engines
FR52032E (fr) * 1942-01-21 1943-06-30 Eberspaecher J Dispositif pour l'amortissement du bruit dans des conduites
DE803452C (de) * 1949-11-22 1951-04-02 Eberspaecher J Schalldaempfer fuer pulsierende Stroemungen mit im Daempferinnern teilweise oder voellig durchgehendem perforiertem Abgasrohr
US2694462A (en) * 1951-09-19 1954-11-16 Robbins Frank Acoustic system for loud-speakers
US2795374A (en) * 1953-08-13 1957-06-11 Du Pont Fluid flow pulsation damping

Also Published As

Publication number Publication date
US3114432A (en) 1963-12-17
DE1292667B (de) 1969-04-17
GB988714A (en) 1965-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1854649U (de) Schalldaempfendes gasleitrohr.
DE102006049786B4 (de) 1 bis Abgasnachschalldämpfer
DE10042012B4 (de) Vorrichtung zur Geräuschgestaltung bei einem Kraftfahrzeug
EP1732062A2 (de) Schalldämpfer
DE102015211460A1 (de) Abgasanlage
EP3707701B1 (de) Vorrichtung zur absenkung von luft- und körperschall
DE1476543A1 (de) Schalldaempfer
DE2706957A1 (de) Abgasschalldaempfer fuer brennkraftmaschinen mit von der abgasleitung abzweigendem resonator
EP1403506A2 (de) Schalldämpfer zur Verringerung von Luftgeräuschen und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102020002160A1 (de) Rüttelplatte mit zur Geräuschminderung optimierter Haube
EP1321639A2 (de) Schalldämpfungseinrichtung
EP2567076B1 (de) Breitbandig dämpfende vorrichtung zur schalldämpfung bei industrieeinrichtungen, grossanlagen oder maschinen
DE2738601C2 (de) Schalldämpfer
DE102020101471A1 (de) Schalldämpfer
DE10225092B4 (de) Schalldämpfer
DE10254631A1 (de) Schalldämpfer für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine
DE102012207198A1 (de) Vorrichtung zur Verringerung der Lärmemission von Luftansaugrohren
DE102006046750A1 (de) Luftansaug-Geräuschdämpfer mit Wasserabscheidung
DE102007007946B4 (de) Mehrflutige Abgasanlage mit Übersprechstrecke
EP1147305A1 (de) Ansaugvorrichtung mit einem leitungsabschnitt zur dämpfung des ansauggeräusches
DE10307979A1 (de) Kotflügel mit integriertem Luftzuführungssystem
DE3237417A1 (de) Rohrfoermiges auspuff-endstueck fuer kraftfahrzeuge
DE3332052C2 (de) Schalldämpfer
DE102009031243A1 (de) Schalldämpfervorrichtung für Auspuffanlagen
DE1426199A1 (de) Schalldaempfer