DE1784403U - Kabelwagen fuer die halterung nachziehbarer kabel bei laufkraenen. - Google Patents

Kabelwagen fuer die halterung nachziehbarer kabel bei laufkraenen.

Info

Publication number
DE1784403U
DE1784403U DE1958D0016724 DED0016724U DE1784403U DE 1784403 U DE1784403 U DE 1784403U DE 1958D0016724 DE1958D0016724 DE 1958D0016724 DE D0016724 U DED0016724 U DE D0016724U DE 1784403 U DE1784403 U DE 1784403U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
frame
trolley according
side walls
trolley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958D0016724
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Doerre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1958D0016724 priority Critical patent/DE1784403U/de
Publication of DE1784403U publication Critical patent/DE1784403U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

  • Robert Dörre, Bochum, Vierhausstraße 75.
    Kabelwagen für die Halterung nachziehbarer Kabel bei Lauf-
    kranken.
    t : 9ie Neuerung betrifft eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung eines Kabelwagens für einen Laufkran, bei welchem die Tragkonstruktion der Laufkatzenfahrbahn mit einer - vorzugsweise in Form eines Seitengeländers angeordneten-Führungsschiene ausgerüstet ist, in welcher mehrere der genannten kleinen Kabelwagen geführt sind. Diese Kabelwagen sind mit Klemm-bzw. Festhaltevorrichtungen für mehrere Kabel ausgerüstet und in solchen Abständen mit dem Kabel verbunden, daß dieses etwa der Länge der Laufkatzenfahrbahn entsprechende Kabel in der den seitlichen Stromleitungsschienen zunächst liegenden Stellung der Laufkatze in mehreren aneinander anschließenden hängenden schleifen zusammengelegt ist. Derartige Kabel sind infolge ihrer Aufhängung an Kabelwagen in der Lage, der jeweiligen Stellung der Laufkatze zu folgen. Es sind Wagen bekannt, die mittels mehrerer Rollensätze in den Führungsschienen hängend geführt und unterseitig einer horizontalen Tragplatte mit auswechselbar befestigten, die Kabelführung
    kanäle zwischen sich einschließenden Haltebaen ausgerüstet
    sind.
  • Kabelwagen für den vorstehenden Verwendungszweck werden gemäß der Neuerung dadurch verbessere daß die unteren Haltebacken aus einem an der Oberseite offenen, mit seinen
    Seitenteilen an der Tragplatte lösbar angeschlos-senen Rahmen
    gebildet sind, welche einen in Kabellängerlehtung etwa krolg-
    abschnittfraig gewölbten Boden besitzen, auf welchen minde-
    stens eine kammartig geformte Kabelleiste mittels lösbarer Verbindungselemente befestigt ist. Der Rahmen und die Leiste haben einen einfachen Aufbau und erlauben unter Einhaltung der größtmöglichen Sicherheit bei geringer Bauhöhe die Nebeneinanderanordnung vieler Kabel. Es können im vorliegenden Fall ohne Schwierigkeit zehn Kabel innerhalb dieses Rahmens festgelegt werden. Der den Boden, und zwar die untere Auflage für die Kabel, bildende Rahmen kann mit wenigen Schrauben an der Tragplatte des Kabelwagenoberteils befestigt werden. Das Auflegen der Kabels hierbei ohne Schwierigkeiten durchführbar. Die Kabelleiste, welche vorzugsweise aus Preßstoff ader
    einem geeigneten Kunststoff als kammartiger Balken hergestellt
    ist, erfordert für ihre Anordnung nur einen verhältnismäßig
    geringen Raum. Diese Kabelleiste wird gleichfalls mittels
    weniger Schrauben auf den Boden des bereits genannten Rahmens aufgeschraubt. Die Befestigungsshrauben sind in den Seitenbereichen vorgesehen, so daß die Kabelleiste erforderlichenfalls jederzeit gelöst oder eingespannt werden kann. In manchen Fällen ist es zweckmäßig, zwei parallel zueinander angeordnete Kabelleisten zu verwenden, die infolge der Abstützung auf dem gewölbten Boden des Unterteils schräg liegen, so daß ihre Befestigungsschrauben gut zugänglich sind. Die vorstehend beschriebene Ausgestaltung des Rah-
    mens und der Druokleiste ermöglicht es, mit verhältnismäßig
    einfachen Mitteln weitere Einspannmöglichkeiten £Ur Kabel zu
    schaffen. ten. Gemäß der Neuerung ist dem mit den KabeUeiateIl ver-
    sehenen Rahmen mindestens ein weiterer, mit senkrechten Seiten-
    teilen versehener Kabeltragrahaen zugeordnet, dessen Boden
    welc er
    gleichfalls gewölbt ist und/den Träger mindestens einer Kabel-
    leiste bildet. Dieser zweite Kabeltragrahmen ist mit sanigen
    seitlichen Schrauben an den ersten oberen Rahmen anznhSngen.
    Da die Rêjhe dieser Rahmen und der Kabelleisten je das
    mäßig gering ist# wird auch durch diese bereinadersnM'dnusg
    mehrerer Haltevorrichtungen eine im Hinblick auf die große
    Anzahl der zu erfassenden Kabel nur unbedeutende Bäuhhe be""
    anspruch. In der gleichen Weise können weitere Rahmen der letzten Art an den jeweils höher liegenden Rahmen angehängt werden. Hierbei ist es jedoch zweckmäßig, für den jeweils tieferen Rahmen einen kleineren Krümmungsradius für den Boden zu wählen.
  • In der Zeichnung ist die Neuerung beispielsweise veranschaulicht.
  • Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung die Anordnung eines Laufkrans mit Ansicht der Laufkatzenfahrbahn, und zwar bei ausgefahrener Laufkatze, Fig. 2 veranschaulicht das sohleifenfrmig zusammengelegte Kabel bei zurückgefahrener Laufkatze unter Zugrundelegung der Darstellung nach Fig. 1, Fig. 3 zeigt in größerem Maßstab eine Stirnansicht zu Fig. 1, jedoch lediglich mit Führungsschienen und Kabelwagen, Fig. 4 zeigt den Oberteil des Kabelwagens in Seitenansieht, Fig. 5 ist eine Draufsicht zu Fig. 4 unter Fortlassung der Rollensätze, Fig. 6 zeigt eine Tragachse des Rollensatzes mit Sioherungsbügel, Fig. 7. 8 und 9 zeigen die Ausbildung des oberen Rahmens der Kabelhalterung in Ansicht, Draufsicht und Seitenansicht, Fig. log 11 und 12 zeigen die Ausbildung eines zusätzlichen Rahmens für die Kabelhalterung in Ansicht, Draufsicht und Seitenansicht, Fig. 13 und 14 zeigen eine Kabelleiste in Ansicht und Draufsicht und Fig. 15 zeigt den Zusammenbau der Rahmen nach den Fig. 7 und 10 einschließlich Kabelleisten in Ansicht.
  • Die Tragkonstruktion der Laufkatzenfahrbahn 1 ist in bekannter eise an ihren Enden mittels angetriebener Laufräder auf Schienen 2 geführt, die auf Konsolen oder Säulen oder in anderer Weise angeordnet sind. Die Laufkatze 3 ist in üblicher Weise mit den Hebevorrichtungen ausgerüstet und bewegt sich in Längsrichtung der Laufkatzenfahrbahn 1. Die Zuleitung der elektrischen Energie zu den in der Laufkatze 3 untergebrachten Hebeverrichtungen erfolgt durch mehrere Kabel 4. Das vordere Ende der Kabel 4 ist am Verteilerkasten 5 befertigt, welcher zur Laufkatze 3 führt. Das hintere Ende der Kabel 4 ist in der Klemmvorrichtung 6 festgelegt, die unver-
    schieblieh an der Führungsschiene 7 angeschraubt, angeschweißt
    oder angenietet ist. Von der Klemmvorrichtung 6 führen die
    Kabelenden an die Klemmen des Verteilerkastens 8. Von diesem
    Verteilerkasten gehen die üblichen Stromabnehmer aus, welche mit den Stromschienen 10 zusammenarbeiten, die endseitig der Laufkatzenfahrbahn an einem Gebäudeteil oder an einer Säulenkonstruktion verlagert sind, Die Laufschienen 7 sind an quer gerichteten Balken 11 der Stützen 12 befestigt. Als Führungsschienen 7 dienen zwei U-Eisen, die mit ihren Rinnen einander zugekehrt sind.
  • In diesen Führungsschienen laufen die Rollen 13 der Kabelwagen 14. Jeder Kabelwagen hat zwei Rolleneätze und ist möglichst verschwenkungsfrei in den Führungsschienen 7 abgestützt.
  • Der obere Teil des Kabelwagens besteht aus einer ltingsgeriohtoten, vertikalen Mittelwand, die auf einer horizontalen Tragplatte 16 befestigt ist. Durch Quer- und Längswände können Mittelwand und Tragplatte eine größere Biegungssteifigkeit erhalten.
    Zur Halterung der Kabel 4 sind besondere Raennit
    Kabelleisten sorgegehenf ag. 3 tst der in den Fig.. 7. bzw
    9 in größerem Maßstab dargestellte Rahmen an der rang
    mittelsSchrauben 31 lesbar befestigt. Dieser Rahmen besteht
    aus den beiden Seitenteilen 32, die eine Winkelf <tm bessen
    Zwischen den vertikal gerichteten Schenkeln dieser wtnk11gen
    Seitenteile 32 ist ein etwa nach einem Kreisabschnitt gewölbter Boden 33 angeordnet, welcher bei 34 mit den Seitenteilen verschweißt ist. Der Boden 33 ist auf seiner ganzen Länge glatt, d. h. ohne Rillen. Es besteht allerdings auch die Möglichkeit, schwache Rinnen in diesen Boden einzupressen, wodurch die Steifigkeit erhöht wird. Die Kanten 33a dieses Bodens 33 sind einwärts zurückgebogen, so daß die auf dem Boden 33 aufliegenden Kabelabschnitte keine Beschädigungen erfahren. In den Endbereichen des Bodens 33 sind Ausnehmungen mit Muttern 35 vorgesehen. Die Muttern sind in dem Boden fest angeordnet.
  • In den waagerechten Schenkeln der winkelförmigen Seitenteile 32 sind Löcher 36 mit Muttern zur Aufnahme der Verbindungsschrauben 31 vorgesehen. Diesem besonderen Rahmen ist eine Kabelleiste 37 zugeordnet. Diese Kabelleiste besitzt die Ausnehmungen 38, welche die Kabel aufnehmen. Die Kabelleisten
    werden aus PreßatoLf
    werden aus Preßatoff hergestellt und bilden einen Balken, der
    nur an den Enden durch eine oder mehrere Schrauben an dem Boden 33 des rahmenartigen Vorrichtungsteils befestigt wird.
  • Die Kabelleiste kann eine sich über die gesamte Wölbung des Bodens 33 erstreckende Breite haben. Es genügt aber in den meisten Fällen. eine geringere Breite, so daß zwei schmale Kabelleisten in Parallelanerdnung und mit Abstand voneinander auf dem Boden 3 festgeschraubt werden können. Die Unterseite der Kabelleiste ist der Wölbung des Bodens 33 angepaßt. Die Verbindungssohrauben erhalten bei der seitlichen Anordnung der Kabelleisten eine Schräglage, co daß das Anziehen und Lösen der Schrauben jederzeit möglich ist. Die Lage der
    Schrauben 39 ist aus Fig 9 ersichtlich.
  • In den Fig. 10-12 ist ein zusätzlicher Kabeltragrahmen gezeigt, der senkrechte Seitenwinde 40 besitzt. Zwischen diesen Seitenwänden ist ein gewölbter Boden 41 befestigt z.B. eingeschweißt. In den Endbereichen dieses Bodens 41 sind Bohrungen mit Kaltem 42 vorgesehen, damit in gleicher Weise, wie bei dem Rahmen nach den Fig 7-9 eine Kabelleiste oder zwei Kabelleisten angeschraubt werden können. Die Kabelleisten für den zusätzlichen Tragrahmen können die gleiche Form wie die Kabelleisten für den in Fig. 7-9 dargestellten Rahmen besitzen. In den senkrechten Seitenwänden 40 sind löcher 43 vorgesehen. Entsprechende Löcher mit Muttern 44 sind in den senkrechten Seitenwänden 32 des oberen Rahmens vorhanden.
  • Mittels weniger seitlicher Schrauben können mithin die Seitenwände 40 an die Seitenwände 32 angeschraubt werden. In der gleichen Weise können weitere, im Sinne der Fig. 10 ausgebildete Rahmen an den jeweils höheren Rahmen angeschlossen werden. In Fig. 3 ist der zweite Rahmen mit eingesetzter Kabelleiste angedeutete und zwar vor dem Anschluß an den oberen Rahmen. Fig. 15 zeigt demgegenüber die beiden Rahmen in zusammengebautem Zustand.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche : 1. Kabelwagen für die Halterung mehrerer durch eine Laufkatze an einer Führungsschiene nachgezogener Kabel für einen Laufkran, wobei die aabelwagen mittels Rollensätze in den Führungsschienen hängend geführt und unterseitig einer horizontalen Tragplatte mit auswechselbar befestigten, die Kabelführungskanäle zwischen sich einschließenden Haltebacken ausgerüstet sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß die unteren Haltebacken aus einem an der Oberseite offenen, mit seinen Seitenteilen an der Tragplatte lösbar angeschlossenen Rahmen gebildet sind, welche einen in Kabellängsrichtung etwa kreisabschnittförmig gewölbten Boden (33) besitzen, auf welchem mindestens eine kammartig geformte Kabelleiste (37) mittels lösbarer Verbindungselemente (39) befestigt ist.
    2. Kabelwagen naCh Anapruch 1, dadurch g e k e n n z e i h n e t , daß der Rahmen aus zwei winkelförmigen Seitenwänden (32) und einem zwischen diesen Wänden befestigten, insbesondere eingeschweißten, gewölbten Bodenblech (33) gebildet ist. 3. Kabelwagen nach Ansprüchen 1 und 2, d a - d u r eh ge k e n n z eic h n e t, daß die Kabelleistem
    (37) aus einem genuteten Kunststoffbalken, insbesondere Preisatoffbalken, gebildet indes 4. Kabelwagen nach Anspruch 3, d a d u r c h g e ke nn z eic h ne t t daß die Kabelleiste unterseitig entsprechend der Bodenfläche des Rahmens gewölbt ist.
    5. Kabelwagen nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Kabelleisten parallel zueinander, jedoch im Abstand voneinander auf dem gewölbten Rahmenboden (33) befestigt sind. 6. Kabelwagen nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, d a urc h g e k e n nz e i o h n e t, daß dem mit Kabelleisten versehenen Rahmen mindestens ein weiterer,
    mit senkrechten Seitenwänden (40) versehener Tragrahmen zuge- welcher ordnet ist, dessen Boden (41) gleichfalls gewölbt ist una 7
    den Träger mindestens einer Kabelleiste (37) bildet.
    7. Kabelwagen nach Anspruch 6, dadurch je
    kennzeichnet, daß die senkrechten Seitenwände des unteren Rahmens an den Seitenwänden (32) des oberen Rahmens mittels Schrauben oder anderer Verbindungselemente lösbar befestigt sind.
    8. Kabelwagen nach Anspruch 6 bzw. 7. dadurch gekennzeichnet, daß der Krümmungsradius des unteren Rahmensbodens (41) gegenüber dem höher liegenden Rahmenboden (33) etwas kleiner bemessen ist.
DE1958D0016724 1958-08-01 1958-08-01 Kabelwagen fuer die halterung nachziehbarer kabel bei laufkraenen. Expired DE1784403U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958D0016724 DE1784403U (de) 1958-08-01 1958-08-01 Kabelwagen fuer die halterung nachziehbarer kabel bei laufkraenen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958D0016724 DE1784403U (de) 1958-08-01 1958-08-01 Kabelwagen fuer die halterung nachziehbarer kabel bei laufkraenen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1784403U true DE1784403U (de) 1959-03-05

Family

ID=32858189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958D0016724 Expired DE1784403U (de) 1958-08-01 1958-08-01 Kabelwagen fuer die halterung nachziehbarer kabel bei laufkraenen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1784403U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1784403U (de) Kabelwagen fuer die halterung nachziehbarer kabel bei laufkraenen.
DE1535958B1 (de) Einziehmaschine fuer Webketten
DE1759525A1 (de) Hebevorrichtung fuer Gleitschalungen bei der Herstellung von Betonbauteilen mit mindestens einer schraegen Wandflaeche
AT222834B (de) Regal- oder Schrankanordnung
DE1927583B2 (de) Vorrichtung zum natürlichen Trocknen von Furnieren od dgl
DE1759041A1 (de) Schalungselementesatz mit vertikalen Kassettenformen
DE1293879C2 (de) Trennwand fuer einen Kabelkanal
DE1104582B (de) Anordnung aus lotrecht aufzustellenden, im Querschnitt rechteckigen Tragstaeben zum Befestigen horizontal liegender U- oder L-foermiger Stromschienen, an denen Stromabnehmer laengs-verschiebbar angeordnet sind
DE802589C (de) Fuer Haeuser und sonstige Hochbauten, insbesondere Neubauten und Ruinenbauten, bestimmtes Auflager fuer Balken von Geschossdecken
DE1253164B (de) Einrichtung zur Lagerung von Stueckguetern, insbesondere von schwerem Stangenmaterial
DE677621C (de) Bauruestung zum Aufbau von Flugzeugruempfen, -tragflaechen u. dgl.
DE69306704T2 (de) Lagereinrichtung mit fahrbaren Tragelementen
AT303164B (de) Als Kabelträger ausgebildete Zwischendecke
EP0255477B1 (de) Blechlager
DE873123C (de) Klemmkauscheneinband, insbesondere fuer Foerderseile im Bergbau
DE19527087A1 (de) Vorrichtung zum beidseitigen Schalen eines Betonkörpers
DE1852597U (de) Rahmengestell, insbesondere zur herstellung von einzaeunungen.
DE397478C (de) Quertraeger fuer Hochspannungsleitungsmaste
CH539184A (de) Gerüstbalken-Halter
DE1839751U (de) Plakattraeger.
DE1832077U (de) Kabeltraeger.
DE2261036B2 (de) Anordnung an Arbeitstischen zur Aufstellung von Geräten
DE1671589U (de) Gleitkontaktbahn.
DE1920538U (de) Baueinheit in form eines aus mehreren platten bestehenden podestes.
DE2108885A1 (de) Einrichtung zum Lagern und Bear beiten von Stabmatenal