DE1782625U - Gefahren-warnzeichen. - Google Patents

Gefahren-warnzeichen.

Info

Publication number
DE1782625U
DE1782625U DE1958G0018164 DEG0018164U DE1782625U DE 1782625 U DE1782625 U DE 1782625U DE 1958G0018164 DE1958G0018164 DE 1958G0018164 DE G0018164 U DEG0018164 U DE G0018164U DE 1782625 U DE1782625 U DE 1782625U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
warning
der
warning sign
streets
marked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958G0018164
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Gottschalk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1958G0018164 priority Critical patent/DE1782625U/de
Publication of DE1782625U publication Critical patent/DE1782625U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

  • Ge : fEbe3X1kSdchan.
    DieErfinda. sg"bezieh sieh aa. f ein efahren-am-
    zeichen, das auf Straßen on einem Fahrer zur Siche-
    ru. ng seines haltenden Bahrs&ges sm setzen ist.
    Bekanntlich entstehen'ielfaeh dadKEb. Tekehrsan-
    fHedaßaafsehnellbefahrenen StraßenAatobah-
    jieL o. dg3.., Fahrzeuge längere Zeit durch Pannen o. dgl.
    um Halten gewusgen ain. Dait machfolgende Fahr-
    zeugtrechtzeitig anf das Hindernis auf der Fahrbahn
    aufmerksamgemacht werdea cke : nswext utd
    sum Teil übliche in einem agemessenen Abstand Bin-
    ter dem haltenden Ea-hriseu eefahren-amzeichen zu
    setzen* Hierfür bestehen schon die verschiedensten
    Bauarten.Man kenntBaapenbzw. Brenner, die mit einer
    offenenflamme betrieben'erden, damit durch das Zün-
    geln der Flamme die Eufmerksamkeit des nachfolgenden
    Verkehrs auf das Hindernis gerichtet wird. Weiterhin
    kennt man Wa. rnz : eiehen in Form eines Aahtungsehildes
    aus Blech oder einem sonstigen steifen Material Tnit
    einer mehr oder weniger sperrigen Haltemng di auch
    zusammenlegbar ist. Damit diese Warnzeichen auch
    auffallen müssen sie eine bestimmte Größe. haben.
    Eshat sich gezeigt, daß solche Wamzeichen wegen des
    21atzbedarfes und auch des zum Teil nicht une-rhe'bli-
    chenGewichtes ungern sieht ständige insbesondere bei
    Personenwagen, Eingeführt werden.
    >L
    Die Erfindung hat eine weitere Auabildung eines Ge-
    fahrenWanzeichens der genannten ArtmmSegenstand.-
    Sie zeichnet sich dadurch aus daß das Warnzeichen aus
    einem Ballon besteht dessen Saiten einen Haltefß auf-
    weist der zum-Beschweren mit einem. Gegenstand geeignet
    ist. Als Ballon dient vorteilhaft der an sich bekannte
    aufblasbare Luftballone Dieser wird mit einem Balter,
    zumBeispiel einem Draht'' ? en angemessener Länger ver-
    sehen. Der HaltefnS an diesem Draht kann hierbei in
    einem Abwinkeln des unteren Drahtendes bestehen. Das
    abgewinkelte Drahtende läßt sich mit jedem geeigneten
    Gegenstand beschweren.. einem Steine einem Werkzeug,,
    wieS ; chraubena ; chlüæsfl
    DerLnftballónwird vorteilhaft in einer rote-n Farbe
    gehalten'und-weist damit in der Bentung als Warn-
    zeichenbereits auf eine Gefahr hin. 3ine oder mehre-
    re Seiten des Ballens erhalten einen Aufdruck in be-
    stall des bekannten Achtung-Verkehrszeichens. Der Auf-
    druck wird zweel=äßig so voi-genommen, daß das drei-
    eckige Grumdfeld. des längsbalkens des Achtungzeichens
    ,...
    und ein im Abstand'on d. em ßrondfeld gehaltener Rand-
    streifen in weißer Farbe ausgeführt ist Die freiblei-
    bendeneile des AchtHngzeichens zeigen sodann die
    Grundfarbe des roten Baiions. Als arbe dient zweck-
    mäßigLeuchtfarbe* Ballas. aEa eiR Xsnse-
    Isneamg-csls.,'
    DasGefren-WarnzmhD-geaß dr ErfmäuRg hai n
    i
    Vorteil einer hohen Wirksamkeit. Der aufgeblasene Luft-
    ballon an eiea rahtstiel geTat nach deB aftellen
    auch bei ruhigem Wetter infolge exiagr Luftzüge ins
    Schwanken aärch wid die Anfmexßamkeit anf dieses
    reichen besonders hingelenkt. 3) as Zeichen ist leicht
    aufstellbar* Irgendwelche sonstigen, Hilfsmittel sind
    nicht erforderliche Das Zeichen kann in eier mehr-
    fachen Anzahl mitgefuhrt werden. Der Ballon selbst
    beanspxucht iscblaffen Zastend fast keinen Platz
    und kann zu mehreren Stücken im Eandschuhkasten mit-
    gefuhrterden Bie leichtem Drähhalte'mit dem um-
    gebogenes. Tßend lassen sich ebenfalls ohne Schwie-
    rigkeit im ahrzeug mitnehmen ag ewicht des Wann-
    jseichens iat bedeutungslos.'ßas Warnzeichen ist schnell
    betriebsbereite Nän braucht den Ballon lediglich auf-
    zublasen, an dem Salter zu befestigen und den abgebo-
    genen fuß zu beschweren.BieAnsehaffungskostenfSr
    dasWarnzeichen sind anßerst gering.. Durch den Anreiz
    der leichten Mitnahme in dem l'ahrzeug besteht auch
    einegrößere Sicherheit ur die Verwendung eines Ge-
    fahren-Warnzeichens im'gegebenen Fall.
    Wenngewünschte anndie Hältestange mmittelbar-mit
    einem Gewichtsfuß versehen werden. Der Fuß kannaus
    Beton oder Eisen bestehen* Wegen des geringen G-ewich-
    tes des Ballons und der Hältestange selbst braucht
    derFuß nur ein geringes Gewicht zu haben.] Bin solcher
    Fuß erhält zweckmäßig eine durchgehende Bohrung, durch
    die'man das Brahtende steeken ann. 2ur AufnahBe des
    abgewinkelten Endes des Drahtes dient eine Ausnehmung
    oder Rille in dem Fuß.
    In der Zeichnung st der'risdusgsgegenstand in meh-
    rerenAusfuhrungsformen dargestellt.
    Fig* zeigt eine"vorteilhafte Ausführung gemäß der
    Erfindung..
    In den Fig. 2 und -sind'verschiedene Fußbauarten für
    dasS-efahrenarnzeishen gemäß der Erfindung veran-
    schaulicht.
    JH,. g.. 4 ß&1gt eine-, wei 1tß'X'ß ~s : tOr$*,
    DaserfindsngsgemäBe Warnzeichen setzt sich aus
    eifern Ballon vorteilhaft einem üblichen nfthallon :
    und einer Haltestange 2 : aN, sr Draht . dgl. ausatmen,
    Derj&sftba. Hon kann in üblicherweise Tait der Ralfe-
    stange verbunden werden-syie bei dargestellt ist.
    ZurVewendR des Luftballons als SefahrsB-Warn-
    ballonerhält-das nsre-Ende de Halestange 2 @ne
    Abbigmig 4 R gestrecr&ey ode3 ? BogefQm auf die
    einBesehweysgsegeRstssd Hm Beispiel ein gtein
    e zeug, wç Xxaubes el a. au Ew
    gelegtwird...
    Die Balloslae kana aeS'usmi deyanh aus plasti-
    schem Material estehen. Jan kann dem SallQN. ede
    geeignete Gestalt'geben m Beispiel uglfoxmig
    Die aufblasbare Blase kann ferner die Form des Ach-
    tugZeihes m Beispiel Breieckfoxm erhalten.
    DieBlaseselbst weist vorteilhaft eine rote Gxund-
    farbe auf. Auf dem SNfasg der Blase Tcami ein-oder
    mehrmals das VerkehrsAchtnngzeichen aufgedruckt sein.
    Vorteilhaft besteht der An draßk darin daß lediglich
    das dreieckige rundfeld Tmd ein-im Abstand davon ge-
    führter Randstreifen bei freilassen des Vertikal ge-
    , a-bell-ten Aehtungsbalkene weiß Alle, ancle-
    ren.'Flächen des Ashtsgszeiehena bleiben in der ro
    tenerundfai-be der
    Bei der AasfuhruBgsform der Sig 2 ist ein Gewichts
    : fuß 6 vorgesehen, der eine Mittelbohrumg 7 aufweist
    durchden die Haltestange gesteckt werden kann. Das
    Ende des biegsamen Drahtes 2 erhält eine Abbiegung 8
    die in einer radial laufenden Bill'e 9 latz finden
    kann.'
    Gemäß der ig 3 ist die Haltestasge 2 mit einem. Lauf'-
    gewicht to versehen Das Drähten e jkann-mit eine
    kurzen Abbiegung 11 verzehenwerdeng die in einer Aus-
    nehmung 12 des Gewi&htes-lat findet. Der Beschwe-
    zungsfuß kann aus jeden geeigneten Nateriale zum
    BeispielBetn. Eisen c<dL., bestehe
    DasAchtungssehild kann auch mehrfarbig gedruckt
    sein. So kann der Xchtungsbalken in einem zweiten
    Druckgasauch schwarz gedruckt werden ebenso wie
    es möglich ist, dem ; ganzen Achtungsschild eine
    schwarzeUmrandung zu geben.
    In Fig.. 4 ijst eine weitere Ausführung des erfindungs-
    ; emaße : aI : mco er : Ze l ; dtMJllo : et
    gemäßenBallons-veranschaulich. Der rte Luftballon
    kann auch. mit einer Beleuchtung vorteilhaft einer
    Innenbeleuchtung'versehen werden. Dies geschieht
    zweckmäßig in der Weise, daß man die Beleuchtung
    mittels einer Saschenlampenbirne'snd einer entspre-
    chendenTaschenlampenbatterie vornimpt. Die Passung
    13 der Taschenlampenbirne 14 wird durch das Mund-
    stück15 des Ballens t eingeführte Es genSgt daß die
    Birne 14 in den innenraum des Ballons hineinragt. Die
    Zuleitungen 16 zu der Birne 14 wird an der Stange 2
    2<B. dreh Umwickeln festgemacht* In dem Fuß des
    rnbällons kann die Tachenlampenbatterie zur Spei-
    sung der Birne'untergebracht sein Bei fehlen des
    Fußes kann die Batterie auch in geeigneter Weise in
    derHaltestange 2 angebracht sein Sarch eine solehe
    Beleuchtung wird der Warnbailon nachts praktisch un-
    übersehbar.

Claims (1)

  1. Ansprüche
    zum auf ßtraßen 't Befahren-Warnzeichen sm. entstellen au. f Straßen 'n*dgl. dadurch ekennseishne. t- daß das Warnzeichen ans einer aufblasbarer Blase aus Gummi Plastik o. dgl. besteht deren E&ler einen HaltefuS (4 ausweist, der zwn J3eschwerenmit einem. Gegenstand geeignet ist und daßcLie Bise eine yote rndfarbe aufweist. 4J 2. Warnzeichen naeh, . nspruse 1 dadureh gekennzeichnet, daß der Halten aas dem abgebogenen Drahtende der Hal- testangebesteht. ,-.... Warnzeichen 31ach den Lnzprüchen 1 und 2, dadurch gekezzeichnett dag die tase einen A dweistf beider das dreieckige Srandfeld des Aehtungschildes r.- und ein im Abstand davon gefühter Bandstreifen unter Freilassung des senkrechten Achtungbalkens weiß aus- geführt ist. 4b Warenzeichen nach 4-e-n Ansprücheu 1 bis 3"dadurch gekennzeichnete daß der Haltedraht 2 mit einem Be- schwerangfuß Tereehen ist. der eine Itängsbohrong und eine Auenelmumg bzw. Rille znr Aa. fnabme des abgebo- genen Drahtendes aufweist< dueeh dit-Angli=t-Ut=g der. Balloli-f- , i=o= zi-b 0, i-U0, r Beleuohtv-eß 0*3, 6 einer iasa.atsap-s ia.crnn.eis -au der Na : Lteat=se oder-der. 8 bßiesi s
DE1958G0018164 1958-08-09 1958-08-09 Gefahren-warnzeichen. Expired DE1782625U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958G0018164 DE1782625U (de) 1958-08-09 1958-08-09 Gefahren-warnzeichen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958G0018164 DE1782625U (de) 1958-08-09 1958-08-09 Gefahren-warnzeichen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1782625U true DE1782625U (de) 1959-02-05

Family

ID=32858885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958G0018164 Expired DE1782625U (de) 1958-08-09 1958-08-09 Gefahren-warnzeichen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1782625U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1782625U (de) Gefahren-warnzeichen.
DE535239C (de) Vorrichtung zur Schaustellung von Plakaten, Ankuendigungstafeln, insbesondere aus duennen Werkstoffen
DE3905225A1 (de) Vorrichtung zum aufmerksammachen und kennzeichnen von zu lande und zu wasser in not geratenen menschen
DE907360C (de) Kartenhalter, vorzugsweise fuer Kraftfahrzeuge
DE1656347U (de) Antrieb des luftverdichters fuer die druckluftbremse von kraftfahrzeugen.
DE409313C (de) Adressenanzeiger mit einem Schnellaufbande
DE667385C (de) Einrichtung zur UEbergabe und Aufnahme von Lasten durch Luftfahrzeuge im Fluge
DE8706107U1 (de) Sicherheitsweste
DE455172C (de) Verkehrssignal mit in die Strasse eingebautem Transparentkasten
AT123195B (de) Leuchtfahne, insbesondere für Reklamezwecke.
DE10161792A1 (de) Touristische Karte
DE487153C (de) Huelle fuer Ersatzreifen von Kraftfahrzeugen
CH521647A (de) Signalgerät
DE7237024U (de) Haltevorrichtung fuer verkehrszeichen zum aufsetzen auf leitpfosten
DE7012056U (de) Hinweisschilder fuer den strassenverkehr.
DE2626710B1 (de) Papier- abfallkorb aus metall oder kunststoff
DE2050203A1 (de) Zusammenlegbares Warnzeichen
DE1896546U (de) Warngeraet fuer den strassenverkehr.
DE1816253U (de) Unfall- und hilfe-anzeiger.
CH281920A (de) Anzeigetafel.
DE1753529U (de) Verkehrszeichen mit zusammenlegbarem traeger.
DE8902019U1 (de) Vorrichtung zum Aufmerksammachen und Kennzeichnen von zu Lande und zu Wasser in Not geratenen Menschen
DE1796477U (de) Marke zur kennzeichnung an einem tachometer.
DE1859169U (de) Anzeigevorrichtung in form einer fahne.
DE1829928U (de) Anzeigevorrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.