DE1691404U - Magnet-system fuer elektrische kleinmaschinen. - Google Patents

Magnet-system fuer elektrische kleinmaschinen.

Info

Publication number
DE1691404U
DE1691404U DE1952SC008965 DESC008965U DE1691404U DE 1691404 U DE1691404 U DE 1691404U DE 1952SC008965 DE1952SC008965 DE 1952SC008965 DE SC008965 U DESC008965 U DE SC008965U DE 1691404 U DE1691404 U DE 1691404U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnet system
magnet
scharlach
same
magnetic lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1952SC008965
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO SCHARLACH FA
Original Assignee
OTTO SCHARLACH FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO SCHARLACH FA filed Critical OTTO SCHARLACH FA
Priority to DE1952SC008965 priority Critical patent/DE1691404U/de
Publication of DE1691404U publication Critical patent/DE1691404U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Hard Magnetic Materials (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)

Description

Anlage 1 -- r ^ η 1 ~ *Ί O n / Z Π
■ ■"■■■ - ■ ■ _ - ■ ■ .J^
OnoS«hariadi Metall weike NQmbefq
der ffirma Metallwerke Otto Scharlach, Nürnberg, Heerwagenetrasse 28 "Magnete-System für elektrische gleinmaschinen'1
Beschreibung^
Bei magnet-elektrisehen Maschinen mit rotierendem Magnetsystem Ton 4— oäer mehr1 Polen* Massen swei "verschiedene Systeme •unterschieden werdens
Es wird entweder ein sternförmiger permanenter Magnet verwendet*. dessen magnetische Eraftlinien radial nach aussen über eben soviele einspulig, bewickelte ,Anfcerkerne in ein gemeinsames Inkerjoch ■ geleitet werden als BoIe vorhanden sind, oder a"ber es wird ein permanenter Magnet verwendet» der entweder eine sternförmig ausgeprägte ]?orm oder eine zylindrische form ohne a-osgeprägfee FoIe .besitzt·- Ton einea solchen permanenten Magnet als magnetischen.- lern werden in diesem !Falle die magnetischen Kraftlinien diirch nicht permanent magnetische, parallele,·eiserne !»eitstücke: in der HichfeEsg' deir Iteehaohse- des rotierendem, ^,gnetSystems for%eleitet, sodass- sich am. Ende der üeitstüclce neue Magnetpole bilden t deren magnetische Kraftlinien dann, seist radial ■ nach innen in einen Anker geleitet.werden. Die mittleren Magnetkraft— linien, die aus den Enden der Leitstücke in. den liikrer eintreten» liegen dann in einer anderen Sbene als die magnetischen Kraftlinien, die aus des. pQi^aasuteii l&,gnet.ea in die Iieitstücke eingetreten waren.
Die 1* Bauart "besitzt zwar den Torteil !deiner Streuung, aber den Sfacliteil» dass viele bewickelte Ankerkerne notwendig sind und dass jeder Ankerpolschuh oder Ankerkern abnehmbar befestigt werden muss* damit die Spulen montiert werden können, Ii 2« Pail kann awar. in der zweiten Ebene innerhalb der Leitstücke ein leicht bewickelbarer Anker
äffo Xtharfadi Metallirake •Wmlnwq
aaigeordnet:.werden,=;:, andererseits^ es^^eS^sfee^r-dirreit die !Formgebung "and durch die irnterhrechungsfläche innerhalb des Magnetsysteas eine eriielsliclie Streuungt durcli dis ein grosser "and damit ein Heistiingsabfall der- Mascliine Tenrrsaelit wird*
In Iseiden iallen sind der= fJerkstoffTerbraucii xmd der eriteltliclu, - -
Die TTorliegende Erfindung Termeidet diese ffacliteile -and erlaubt allem sosä"t2LLieit eine bessere lasnützung des ückelraames«. Sie bestellt dar/int diass ein, s^eiarformfg^ periaaneiate-r Magnet Mit zwei- oder meshr
fe^TVfen radial naqii'";.
in eben so^ 1^IeIe zweipolige - beispielsweise einspulig bewickelte - — selbständige T also nicht in diirch. ein gemeinsames JocIl mit— einander- irerbtindese i^^er geleiteii werden "and zwar- so* dass die aagne— tischen Kraftlinien eines nagnetiseiien: Polpaares sick jeweils in eines
zweipoligen
solchen selbständigen.?Anker scliliessen*
Diese·. Sösxmg Iiat infolge der Selbständigkeit Ihrer Anker, zu dem be— ■ reits genannten Torteil auch, nach den,,- dass die elektrische Maschine auehbei Ausfall eines oder mehrerer Anker -weiter arbeiten kann» wenn auch sit "^erminderter
In der Zeichnung sind einige beispielsweise Atisftihrungsfonaeii ü.eir Erfindung dargestellt t "..'.."_
Die Abb»l) und 2} zeigen das magnetelektrisehe System für eine Tierpolige Maschine* Dabei stellt die Abb*. 1) einen Schnitt nach der Mnie I-l'der Abb» 2} imä die Abb· 2*} einen Schnitt nach der Linie II-II der Abb* 1} dar«
Bie Abb. 3) τζη& 4) zeigen das magnete!ektrisehe System für eine sechs— polige Maschine. Dabei stellt die Abb· J) einen Schnitt nach der Linie
III-III
'"'-■■.■. ' -3 - ■
Otto Schart a* Mdalliwilre
dear Abb* 4) und die .lJbij:*'i4|-efnss: Schott nach, der IiusLe. IB-IT der .;.., AlJb* 3} dar*
Die Abb* 5) zeigt das magnetelektrisehe System fur eine ach.tpo.lige MascMae in älinliciier Darstellung: wie die Abb* 2} τωά 4)· Die £Jbh« 6} zeigt das magnetelejfctrische System in seiner Anwendung auf eine Haadliehtmaseiiine mit vierpoligem Sternmagnsten in einem senema— tisehem Schnitt»
In allen Abbildungen ist 1) der Tier— ttnd meiirpolige Sternmagnet, 2} die Äelis-e des Magneten· 5} sind sweipolige^ mit einer WicKliang aasge-'-. stattete, ieststeliende Anker aus ExsenblecitlajaellQÄ·. Sie beid-sn 2oXe dieser Mnikeac steilen ismer zwei einander bejsaelibarten Polen, des nenten Magneten gegenüber« AHe zweipGligenAnfcer sind magnetisch stiadig Onabhanging1 Toneinander* 4} sind ferne dieser zweipoligen An- lzerr die je eine Spule 5} tragen» Ber WlekeXrama. wird auf diese Weise besser ausgenütztr auch wird Isoliermaterial gespart*
In der Abbildung; S) sind ausseraemi δ); der ~Hjsd®&£ eiaar angedeutet en Sahnstang.e 7), 8) ein mit eiüem freilauf versehendes Zahnrad, in welciies die Zahnstange eingreift^. §). ein gras seres», mit dem Zahnrad 8) gekuppeltes Zaimrad». 10 ein Icteinas,. sit dem Magneten g.elrappeltes Eitael, in das ein Zahnrad 9) eingreift, 11) ein ölühlaa^cheiL und 12} die zum. Teil durchsichtige tTmMlIung der Handlichtmasehine»
Aus allen Abbildungen ist ersichtlich, dass jede aus dem. rotierenden permanenten Magneten 1) austretende !magnetische Kraftlinie immer in einer senkrecht aur Achse liegenden Ebene bleibt· Infolgedessen ist fast gar keine Streuung vorhanden, sodass die Leistung jeder der darge«· stellten Maschinen ein Maximum wird, TerstärJfct wird diese Wirkung noch
— 4 ~
•iümbcm
dadurch.* dass* wie schon oben angedeutet,, der WickXxmgsrsam der Spulen TieX besser1 ausgeimtsi; istr als wem. die gleiciie oder infolge einer grösseren Streosing eine soeit- gross ere Windimgszahl auf eine dajmeXtso grosse Spülenzakl Terteilt werden näisste· Die ^nker enthalten. Iss-iisr menr Bisen* als fär die sägnetiselien EJraitSLüsse erforderlich ist* Sas einen grossen WerkstoffTer&raaieii— xind Abfall Terarsaoiiende Jocii imä, die aus starken Sistenstäben "be—
^r Ser Bisenrer&raTiciL ist
Axis der .abbildung 6} ernennt man ausserdemf dass das laagnetelelctrisclLe Estern mit einem -wier^oligen Anker sich in idealer Weise der gestrecl±en -and dabei seBmalem lärm anpasst f die nach den Erfateingen für eine HandlichtmascMne am geeignetsten ist f und dass hier, eier: InnenrsEBa so g^t ausgenützt, wird^ dass er bei gleicher . Seistung: kleiner wird als bei bereits bekannten Itaschinendieser Art« Eine TTölXfcoimiiene Ha'omausiöitsning bedeutet aber Terklsineirang des Werkst off Terbratiehes -and Terbilligimg der Herstellemg* -*- .
ÖÜD SCHÄSLA'CH

Claims (7)

  1. OHo Scharlach Metallweike NQrnbefq
  2. An das
  3. Seichspatentamt Dipl.Ing· Otto Scharlach
  4. B'erlin SW - 61 (ritscMnerstrasae 97-105
  5. Den
  6. 7. Mai 194-5
    Die Firma Q-fcta S charlaeh» S&aiberg,. Heenragenstr* 28 f meldet hienait das in den, Anlagen, dargestellte wan Modell an tmd. beantragt!
    Die Eintragung desselben Ms zur Erledigung der dazu gebSflgen Patentaameldtmg voa gleicliea
    Die Beaeiehnung lautetι
    "Magnet-System für elektrische Eleinmasehiaen^.
    Der SchutzanspruclT lautet t
    n Magnet-System mit einem rotierenden», etwa' sternförmigen,, permanenten Magneten, mit 2 oder maiir. Polen,, dessen-magnetische Linien radial nach aus sen. in. eben so'viele bewickelte, selbständige* also " voneinander unabhängige?! Jüälasr geleitet werden und zwar so r dass die magnetischen Kraftlinien: eines. Polpaares des Magneten sieh Jeweils im einem solchen selbständigen "Jztker schliessen."
    Die gesetzliche Gebühr von. IM· 7 »50 wird gleichzeitig auf das Post— schecldconto des Eeichspatentamtes überwiesen.
    aweipoligen
    Bezahlt; 10.5-43
DE1952SC008965 1952-04-02 1952-04-02 Magnet-system fuer elektrische kleinmaschinen. Expired DE1691404U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952SC008965 DE1691404U (de) 1952-04-02 1952-04-02 Magnet-system fuer elektrische kleinmaschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952SC008965 DE1691404U (de) 1952-04-02 1952-04-02 Magnet-system fuer elektrische kleinmaschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1691404U true DE1691404U (de) 1955-01-13

Family

ID=32184455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1952SC008965 Expired DE1691404U (de) 1952-04-02 1952-04-02 Magnet-system fuer elektrische kleinmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1691404U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301264A1 (de) * 1983-01-17 1984-07-19 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Elektromotor, insbesondere einphasensynchronmotor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301264A1 (de) * 1983-01-17 1984-07-19 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Elektromotor, insbesondere einphasensynchronmotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69901586T2 (de) Verbesserter linearantrieb
DE387973C (de) Anordnung der Spulen zur Verringerung der Streuung bei Transformatoren mit scheibenartigem Wicklungsaufbau
DE1923525B2 (de) Elektrischer motor mit mindestens einem deformierbaren magnetischen kreis
DE3826624A1 (de) Relaisantrieb fuer ein polarisiertes relais
DE1489691A1 (de) Mit Gleichstrom,Wechselstrom oder Drehstrom speisbarer Elektromagnet
DE1488127A1 (de) Wechselstromsynchronmotor
DE1513891A1 (de) Elektromotor
DE1691404U (de) Magnet-system fuer elektrische kleinmaschinen.
DE700030C (de) Elektrische Wechselstrommaschine mit einem polygonfoermigen Staenderblechpaket
DE966845C (de) Elektromagnetisches gepoltes Antriebssystem, insbesondere fuer Relais, Wecker od. dgl.
DE2707684A1 (de) Einphasenschrittmotor
DE858572C (de) Triebsystem fuer Induktionszaehler
DE4418454A1 (de) Außenläufer einer Synchronmaschine
DE735644C (de) Haltemagnet zur Synchronsteuerung von Wechselstromschaltern
DE697708C (de) Elektromagnetisch betaetigtes Schauzeichen
DE914278C (de) Spannungsmessystem fuer Geschwindigkeits-, Drehzahl-, Frequenz-, Wegstreckenmesser od. dgl.
DE2106227A1 (de) Luftspaltmagnetsystem
DE902643C (de) Elektrische Masschine
DE628340C (de) Einphaseninduktionsmotor mit Haupt- und Hilfspolen
AT119242B (de) Polarisiertes Relais.
DE638023C (de) Unbewickelter, mit Streunasen versehener Anker fuer eine elektromotorische Antriebsvorrichtung
DE969165C (de) Vorrichtung zum Abgleich der Daempfung von Drehspulsystemen
AT118114B (de) Magnetelektrische Maschine.
CH171190A (de) Magnetelektrische Klingel für Wechselstrom.
DE1265950B (de) Dauermagnetisches Haftsystem