DE1684640A1 - Aus einem Metallrohr bestehender Staender und zugehoeriger Sockel - Google Patents

Aus einem Metallrohr bestehender Staender und zugehoeriger Sockel

Info

Publication number
DE1684640A1
DE1684640A1 DE19671684640 DE1684640A DE1684640A1 DE 1684640 A1 DE1684640 A1 DE 1684640A1 DE 19671684640 DE19671684640 DE 19671684640 DE 1684640 A DE1684640 A DE 1684640A DE 1684640 A1 DE1684640 A1 DE 1684640A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
base
tube
stand according
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671684640
Other languages
English (en)
Other versions
DE1684640C (de
Inventor
Rodolphe Demanega
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEMANEGA MARIE JOSEPHE
Original Assignee
DEMANEGA MARIE JOSEPHE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEMANEGA MARIE JOSEPHE filed Critical DEMANEGA MARIE JOSEPHE
Publication of DE1684640A1 publication Critical patent/DE1684640A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1684640C publication Critical patent/DE1684640C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/38Chemical stimulation of growth or activity by addition of chemical compounds which are not essential growth factors; Stimulation of growth by removal of a chemical compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/02Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving viable microorganisms
    • C12Q1/04Determining presence or kind of microorganism; Use of selective media for testing antibiotics or bacteriocides; Compositions containing a chemical indicator therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • E01F13/02Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions free-standing; portable, e.g. for guarding open manholes ; Portable signs or signals specially adapted for fitting to portable barriers
    • E01F13/024Removable barriers with permanently installed base members, e.g. to provide occasional passage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description

ιβώ ;\ ;♦'," 16S464Ö
218/12 ?28 DB
a t e ιϊ t ä n m e 1 d u η g;
von Fiäulöin
Mäffie- Josephe DEMAMOA Sion (l S)
46, öü-öiaiii des Oollines
"Aus einet» MetäiliOto* bestehetider Ständer und ziigehörigei· Soakel"
Es werden bereits in der feehnlk abnehmbare Metall.ständer benutzt, die an einem Sockel befestigt sind* welcnei* im allgemeinen im Böden verankert wird, ßiese Ständer können if,B. die Träger von Ctelindern> pfosten für Strasseiäslgnale oder andere, usvr. bilden,
die Ständer vom Ilirem Soökel abnehmbar simd, werden mittels Söfcräüßen und Höttern am Ittateren befestig*, so dass das Abmontieren dieser Ständer verhältnismässig
ZitmU vörl^^3itti«r iefindaög> ist, ein sehr rasciies
stellen bzw. Abmontieren eines Ständers auf bzw. ab seinem Sockel zu ermöglichen, wobei das Entfernen des Ständers von seinem Sockel durch nicht fachkundige Personen verhindert wird.
Der Erfindungsgegenstand ist ein aus einem Metallrohr bestehender Ständer und ein dazugehörender Sockel, dadurch gekennzeichnet, dass der Ständer an seinem unteren Ende einen Teil eines Bajonettverschlusses aufweist, dessen anderer Teil mit dem Sockel starrverbunden ist, wobei der Ständer weiterhin mindestens einen Teil einer Verriegelungsvorrichtung enthält, welche die Drehung des Ständers bei verriegeltem Bajonettverschluss verhindert.
Die beigelegte Zeichnung zeigt schematisch und beispielhaft zwei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes.
Die Pig* 1 ist eine Seltenansicht eines in seinem Sockel eingesteckten Ständers, der als Träger für ein Geländer dient.
Die Pig. 2 ist eine Draufsicht dieses Ständers.
Die Fig. 5 zeigt einen Schnitt durch die Linie a-a der flg. 1, so geändert, dass sie den Fall veranschaulicht, bei dem der Ständer die Ecke eines Geländers bildet.
Die Fig. 4 zeigt in grösserem Massstab den oberen Teil des Ständers nach Fig. 1 im Längsschnitt nach der Linie c-c der Fig. 2.
109883/0282
Die Pig. 5 zeigt den Sockel des Ständers im Längsschnitt.
Die Pig. 6 ist eine Draufsieht dieses Sockels.
Die Pig. 7 und 9 zeigen bzw. einen Längs- und Querschnitt der zweiten Ausführungsform.
Die Fig. -8 zeigt einen axialen Teilschnitt nach der Linie f-f der Pig. 7.
Der in Pig. I dargestellte Ständer besteht aus einem Rohr 2, welches in dem im Boden eingebetteten Sockel 1 eingesteckt ist. Dieses Rohr 2 dient als Träger für waagerechte Elemente 3, zur Bildung eines Geländers.
Die waagerechten Elemente bestehen aus Rohre mit kleinerem Durchmesser als das Rohr 2 und dringen in entsprechende Bohrungen 2a des letzteren ein. Das Ende der Rohre 3 weist Querlöcher 3a auf, zum Durchgang der sich im Innern des Rohres 2 befindlichen Verriegelungsbolzen 5, die nach ihrem Einsetzen das Herausnehmen der Elemente 3 aus den Bohrungen 2a verhindern. Die Bolzen 5 sind mit einem abgebogenen Kopf versehen, um dessen Entfernung durch die obere Oeffnung 2b des Rohres 2 zu erleichtern.
Nach Einsatz der Bolzen 5 wird die Oeffnung 2b durch eine Stange 4 verschlossen, deren Kopf 4a in dieser Oeffnung 2b versenkt ist.
Wie es aus Fig. 4 ersichtlich ist, weist das Rohr 2 weiterhin eine Querbohrung 2c auf, die auf der Höhe des unteren
109883/0282
Endes der Stange 4 liegt, wenn sie sich in der durch Pig. dargestellten Lage befindet. Es ist somit möglich, ein Werkzeug oder eine Stange durch die Bohrung 2c einzuführen, um einen Druck auf das untere Ende der Stange 4 auszuüben und sie dadurch soweit zu heben, dass ihr oberes Ende erfasst und somit die Stange 4 herausgezogen werden kann, wenn das Geländer abmontiert werden muss.
Der Sockel 1 des Rohres 2 ist in Fig. 5 und 6 dargestellt. Dieser Sockel besteht aus einem Metallzylinder, dessen innere Wandung zwei Ringe 7 und 8 trägt, deren Innendurchmesser ein wenig grosser sind als der Aussendurchmesser des Rohres 2. Der Ring 7 weist zwei Nuten 7a auf, die einen Teil des Bajonettverschlusses bilden, und dessen anderer Teil durch einen am Rohr 2 befestigten Querbolzen 9 gebildet wird.
Das Rohr 2 kann somit in den Sockel 1 eingeführt werden, wenn die Enden des Bolzens 9 den Nuten 7a gegenüberstehen. Durch nachträgliche Drehung des Rohres 2 ist es nicht mehr möglich, dasselbe aus dem Sockel 1 herauszuziehen, da der Bolzen 9 am Ring 7 ansteht. Die Winkelstellung der Bolzen 9 inbezug auf die Bohrungen 2a soll derjenigen in Pig. 6 dargestellten entsprechen, wenn die aus den Rohren 3 bestehenden waagerechten Elemente in die Bohrungen 2a eingeführt werden. Dabei kann der Ständer nicht herausgezogen werden, solange die waagerechten Rohre J5 nicht zuvor weggenommen
109883/0282
wurden.
Es ist noch zu bemerken, dass das Rohr 2 an seinem unteren Ende einige Zentimeter oberhalb des Sockels 1 eine geschwächte Stelle 6 aufweist, damit gegebenenfalls der Bruch des Rohres 2 lokalisiert wird, wenn es einer übermässigen Beanspruchung unterworfen wird. Falls die Rohre 2 aus Stahlrohre von 60-mm Durchmesser bestehen, kann die geschwächte Stelle 6 durch eine Ringnut von 1,25 mm Tiefe gebildet werden. In einem solchen Fall wurde festgestellt, dass eine waagerechte, ein Meter über Boden auf das Rohr einwirkende Beanspruchung von 390 kg nötig war, um den Bruch desselben zu bewirken.
Beider durch Fig. 7 bis 9 dargestellten Ausführungsform weist der Ständer an seinem unteren Ende eine komplette Vorrichtung zu seiner Drehverriegelung auf. Diese Ausführungsform dient insbesondere für die Verwendung des Ständers für Signale, z.B. Strassensignale oder als Ständer im Fall einer Abschrankung, welche aus einer Reihe von Ständern besteht, die mittels einer einfachen Kette miteinander verbunden sind.
An seinem unteren Ende enthält das Rohr 2 ein axial be wegliches, zylinderförmiges Element 10, welches an seinem unteren Teil eine Zunge 11 trägt, die in die Nuten 12a eines mit der Grundplatte 13 des Sockels 1 festverbundenen,
109883/0282
zylindrischen Stückes 12 eindringen kann.
Dieses Element 10 wird dank den zwei Längsschlitzen 10a, in welchen der Bolzen 9 des Rohres 2 eingreift, mit dem Rohr 2 in Drehrichtung starrverbunden.
Beim Einführen des Rohres 2 in den Sockel 1 gehen die Enden des Bolzens 9 durch die Nuten 7a des Ringes 7 hindurch und die Zunge 11 des Elementes 10 schlägt dann gegen den oberen Rand des zylindrischen Stückes 12 an. Das Element 10 wird sodann zurückgehalten und dringt tiefer in das Rohr 2 ein, beim weiteren Einführen des letzteren in den Sockel 1. Wenn man dann das Rohr 2 so dreht, dass eine Winkelverschiebung zwischen den Enden des Querbolzens 9 und den Nuten 7a entsteht, wird die Quer zunge 11 den Nuten 12a gegenübergebracht und fällt somit in dieselben hinein, während sich das Element 10 durch sein Eigengewicht nach unten verschiebt.
Wenn der Ständer weggenommen werden soll, muss man zuerst die durch das Element 10, die Zunge 11 und das zylindrische Stück 12 erzeugte Drehverriegelung aufheben, was durch Einführen einer Stange in die seitliche sich im unteren Teil des Rohres 2 befindliche Oeffnung 2d leicht möglich ist, wobei das Ende dieser Stange in die Bohrung 10b des Elementes 10 eingeführt wird, um dabei das letztere zu heben und die Querzunge 11 aus den Nuten 12a herauszuschaffen.
109883/0282
Die geschilderten Ständer werden mit grossem Vorteil im Fall von Geländern, die am Rand von Gehsteigen aufgestellt sind oder bei Strassensignalen verwendet, welche bekanntlich oft durch Fahrzeuge bei Verkehrsunfällen oder bei Unachtsamkeit von Fahrern beschädigt werden. Im Bruchfall eines oder mehrerer Ständer können diese leicht vom Sockel herausgenommen werden, da dank der geschwächten Stelle 6, die im Boden eingesetzte Par-tie im allgemeinen nicht verformt wird. Der Sockel selbst ist von jeglicher Verformung geschützt, so dass der gebrochene Ständer sehr rasch durch einen Ersatzständer ausgetauscht werden kann, ohne dass Fachleute herangezogen werden müssen, wie es gegenwärtig der Fall ist, wenn ein Sockel beschädigt wird und es notwendig ist, ihn aus dem Bodenbelag herauszunehmen und seine Einbettung abzubrechen, um darauf einen neuen Sockel frisch einzubetonieren.
109883/0282

Claims (1)

  1. 218/12 728 DE 14. November I967
    Patentanmeldung
    von Fräulein
    Marie-Josephe DEMANEGA Sion (Wallis, Schweiz)
    46, chemin des Collines
    Patentansprüche
    1. Ständer aus Metallrohr und Sockel für diesen Ständer, dadurch gekennzeichnet, dass der Ständer an seinem unteren Ende einen Teil (9) eines Bajonettverschlusses aufweist, dessen anderer Teil (7* 7a) mit dem Sockel starrverbunden ist, wobei der Ständer weiterhin mindestens einen Teil (2a) einer Verriegelungsvorrichtung enthält, welche die Drehung des Ständers (2) bei verriegeltem Bajonettverschluss verhindert.
    2. Ständer nach Anspruch 1 zur Herstellung eines Geländers, dadurch gekennzeichnet, dass der Teil der Verriegelungsvorrichtung aus den Nuten (2a) besteht, die zur Aufnahme der starren, waagerechten
    109883/0282
    Elemente (?) des Geländers dient.
    3· Ständer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass er an seinem oberen Ende eine Oeffnung (2b) und eine Stange (4) mit einem Kopf (4a) aufweist, welcher in die Oeffnung (2b) versenkt ist, um sie zu verschliessen, wobei der Ständer (2) mindestens eine seitliche sich auf der Höhe des unteren Endes der in Schliesstellung der Oeffnung (2b) stehenden Stange (4) befindliche Bohrung (2c) aufweist.
    4. Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (2) eine dem Sockel (1) nahegelegene geschwächte Stelle (6) aufweist, damit der Bruch ausserhalb des im Sockel (l) eingeführten Teiles bewirkt wird, falls der Ständer (2)elner Ubermässigen Beanspruchung unterworfen wird.
    5. Ständer nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung eines Rohres von ungefähr 60-mm Durohmesser die geschwächte Stelle durch eine 1,25-mm tiefe Ringnut gebildet wird.
    6. Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er an seinem unteren Ende ein axial bewegliches Element (10) enthält, welches mit dem im Sockel (l) eingebauten Gegenstück (12) zusammenwirkt, zur Drehverriegelung des Rohres (2) im Sookel (1),
    109883/0282
    bei verriegeltem Bajonettverschluss.
    7. Ständer nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet« dass das Rohr (2) eine seitliche, einem Teil des beweglichen Elementes (10) gegenüberliegende Oeffnung (2d) aufweist« zur Einführung eines Werkzeuges, um dieses Element (10) zu verstellen und somit das Rohr (2) zu entriegeln.
    109883/0282
DE19671684640 1966-11-25 1967-11-14 Verriegelung eines in einer Boden hülse durch Bajonettverschluß be festigten, rohrförmigen Pfostens Expired DE1684640C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH829466 1966-11-25
CH829464A CH442402A (fr) 1966-11-25 1966-11-25 Ensemble d'un montant en tube métallique, et de son socle
DED0054595 1967-11-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1684640A1 true DE1684640A1 (de) 1972-01-13
DE1684640C DE1684640C (de) 1973-02-22

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
US3462126A (en) 1969-08-19
DE6603929U (de) 1969-11-27
CH442402A (fr) 1967-08-31
GB1207337A (en) 1970-09-30
BE706132A (de) 1968-03-18
FR1555683A (de) 1969-01-31
AT276721B (de) 1969-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6603929U (de) Aus einem metallrohr bestehender staender und zugehoeriger sockel
DE102020101188A1 (de) Rahmenschalungselement
DE102006034737B4 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Kleinbauteilen
DE1932802A1 (de) Sicherheitshaken
DE1978052U (de) Kupplungsvorrichtung zur verlaengerung von stangen, rohren u. dgl.
EP2942474B1 (de) Bohrkrone mit einer Anzahl von Rollmeißeln zum Bohren eines Baugrundes und Verfahren zum Lösen einer eine Anzahl von Rollmeißeln zum Bohren eines Baugrundes aufweisenden Bohrkrone von einem Rohrschuh in abgeteuftem Zustand
DE2435250A1 (de) Ineinandersteckbare bauteile mit sicherheitsverriegelung, insbesondere rohrfoermige bauteile fuer arbeitsgerueste
CH405099A (de) Zylinderschloss
DE10326680B4 (de) Hochwasser-Schutzwand
DE915929C (de) Verankerungsvorrichtung
DE635044C (de) Starrer Stempel mit durch Keile ermoeglichtem Setzen und Rauben
DE3131468A1 (de) Vorrichtung zum abheben von strassendeckelkappen
AT226569B (de) Scharnier für die Flügel von Türen, Fernstern od. dgl.
DE1684640C (de) Verriegelung eines in einer Boden hülse durch Bajonettverschluß be festigten, rohrförmigen Pfostens
DE202009015437U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Bake an einem Absperrzaun
DE7004565U (de) Teleskopstuetze fuer bauzwecke.
DE850736C (de) Keilschloss fuer zweiteilige staehlerne Grubenstempel
DE3814417A1 (de) Vorrichtung an einem zaunpfosten zur befestigung eines spanndrahtes
DE8019068U1 (de) Absperrpfosten zur abgrenzung von grundstuecken
DE3501064A1 (de) Vorrichtung zum verspannen von vorgefertigten, benachbarten bauelementen
DE29607511U1 (de) Kettenkopf für Absperrpfosten
DE7125668U (de) Bodenhülse für Pfähle
DE9404064U1 (de) Sicherungsvorrichtung für Fenster und Türen
DE533627C (de) Mast fuer Telegraphendraehte u. dgl.
DE102019116066A1 (de) Anhängevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee