DE167090C - - Google Patents

Info

Publication number
DE167090C
DE167090C DENDAT167090D DE167090DA DE167090C DE 167090 C DE167090 C DE 167090C DE NDAT167090 D DENDAT167090 D DE NDAT167090D DE 167090D A DE167090D A DE 167090DA DE 167090 C DE167090 C DE 167090C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
nut
bolt
key
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT167090D
Other languages
English (en)
Publication of DE167090C publication Critical patent/DE167090C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/02Fastening rails, tie-plates, or chairs directly on sleepers or foundations; Means therefor
    • E01B9/04Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry without clamp members
    • E01B9/14Plugs, sleeves, thread linings, or other inserts for holes in sleepers
    • E01B9/16Plugs, sleeves, thread linings, or other inserts for holes in sleepers for wooden sleepers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/06Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve
    • F16B13/063Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander
    • F16B13/066Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander fastened by extracting a separate expander-part, actuated by the screw, nail or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/08Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation
    • F16B13/0858Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation with an expansible sleeve or dowel body driven against a tapered or spherical expander plug

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
■■- M 167090 KLASSE 19 έζ. φ. Μ
Um einen dauernd sicheren Sitz von Schwellenschrauben in Holzschwellen zu erzielen, sind die. Schrauben mit außen geriffelten oder gezahnten Hülsen in Verbindung gebracht worden, die beim Anziehen der Schrauben z. B. durch die unteren Schraubenmuttern seitlich auseinandergespreizt und· in das Holz gedrückt werden. Abweichend von diesen bekannten Einrichtungen soll gemäß der vorliegenden Erfindung jede Sicherungshülse aus zwei starren, der ganzen Länge nach halbzylindrischen Teilen bestehen, die gegenseitig unabhängig voneinander verschiebbar sind und die ganze Länge des Schwellenloches ausfüllen. Hierdurch werden für die. Befestigung der Schwellenschrauben in hölzernen Eisenbahnschwellen in mehrfacher Hinsicht wesentliche Vorteile erzielt.
Die Hülsen sind gegen Druck sehr widerstandsfähig, so daß sie ohne Gefahr in ein Loch mit kleinerem Durchmesser eingeschlagen werden können. Die Hülse wird dadurch kräftig gegen die innere Lochwandung gepreßt, und die ganze Länge des Loches wird ausgefüttert. Bei der halbzylindrischen Gestalt der Hülsenteile wird ferner ein so großer Biegungswiderstand erreicht, daß beim Anziehen der Schraube nur die unteren Hülsenenden, nicht aber die übrigen Mantelflächen ihre Lage verändern oder auseinandergespreizt werden. Die Hülse liegt daher überall fest an der Lochwandung an. Infolge dieser großen Berührungsfläche mit der Schwelle widerstehen die neuen Hülsen auch den bei Schwellenschrauben naturgemäß auftretenden Seitendrücken. Weitere Vorteile ergeben sich aus der Unabhängigkeit der beiden Hülsenteile. So lassen sich, wenn nach einiger Zeit unter dem fortgesetzten Einfluß der Seitendrücke, namentlieh am oberen Hülsenende, zwischen Hülse und Schwellenloch ein Spielraum entsteht, die eine oder andere Hülsenhälfte oder beide durch solche von stärkerer Abmessung ersetzen, die, durch Hammerschläge eingetrieben, wiederum fest an der Lochwandung anliegen und die Schwellenschraube von neuem sicher in ihrer Stellung festhalten. Ferner wird ein Ausspreizen der beiden Hülsenteile in verschiedener Höhenlage ermöglicht. Dies ist namentlich für Breitfußschienen oder dergl. von Bedeutung, indem hierbei die Anordnung der Hülsenteile so getroffen werden kann, daß das obere Ende der einen Hälfte an die untere Fläche des Schienenfußes, das der anderen gegen die Unterfläche des Bolzenkopfes stößt. Der Bolzenkopf erhält dadurch eine gute Unterstützung, so daß ein Schief schrauben beim Anziehen verhindert wird.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform dargestellt.
Fig. ι und 2 zeigen einen Hülsenteil von innen und von außen gesehen.
Fig. 3 ist ein wagerechter Schnitt nach A-B der Fig. 2.
Fig. 4 und 5 zeigen in Ansicht und in Aufsicht die beiden nebeneinander gestellten Hülsenteile.
Fig. 6 und 7 sind zwei Ansichten der mit den Hülsenteilen zusammen wirkenden Schraubenmutter mit ihren Ansätzen von der Seite und in Vorderansicht.

Claims (1)

  1. Fig. 8 ist der zugehörige Grundriß.
    Fig. 9 und io veranschaulichen in der Ansicht und im Schnitt nach C-D der Fig. 9 einen Schlüssel zum Anziehen der Vorrichtung.
    Fig. 11, 12 und 13 sind Darstellungen verschiedener Stellungen der Befestigungsvorrichtung.
    Fig. 14 zeigt eine Schwellenschraube in Verbindung mit der Befestigungsvorrichtung.
    Fig. 15 ist eine etwas abgeänderte Ausführungsform der Hülse.
    Die Hülse besteht aus zwei starren, voneinander unabhängigen Teilen α (Fig. 1 bis 5), die an ihrer Außenseite bei a1 quergeriffelt oder gezahnt und halbzylindrisch gestaltet sind. Eine kegelige Schraubenmutter b (Fig. 6 bis 8), die auf das untere Ende der Schwellenschraube geschraubt wird, besitzt zwei Ansätze b1, welche in die Spalten a1 der zusammengestellten Hülsenteile α eintreten können (Fig- 4)·
    Das zum Anbringen der Hülse α α dienende Werkzeug besteht aus einem rohrförmigen Schlüssel c mit rechtwinkligen Ausschnitten c1 (Fig. 9 und 10). Durch den Schlüssel c ist ein Bolzen d' hindurchgeführt, dessen Ansätze d in den Ausschnitten cl geführt sind. Das untere Ende des Bolzens dl ist mit Gewinde d2 versehen. Die Ausschnitte c1 bilden mit den Ansätzen d einen Bajonettverschluß, so daß der Bolzen dl mit dem Schlüssel c herausgezogen und außerdem die achsiale Lage beider geändert werden kann.
    Die Schwellenschraube wird in folgender Weise angebracht: Der Schlüssel c mit dem Bolzen d1 wird in die in Fig. 9 dargestellte Lage eingestellt und die Hülsenteile α werden so um den Bolzen d1 gelegt, daß ihre Oberkanten die untere Fläche des Schlüssels c berühren. Darauf wird die Mutter b auf den Gewindeteil d2 des Bolzens d1 geschraubt, mit den Ansätzen b1 in den Aussparungen α2. Die Mutter b wird nur so weit aufgeschraubt, daß die Hülsenteile α nicht auseinandergespreizt werden. Hierauf wird die so vorbereitete Vorrichtung in das Loch der Schwelle eingeführt (Fig. 11).
    Sobald die Mutter b auf den Boden des Loches aufstößt, wird der Röhrenschlüssel c so gedreht, daß die Ansätze d des Bolzens dl sich in der Ebene des senkrechten Schenkels c1 des Ausschnittes befinden. Wird jetzt der Schlüssel c durch Hammerschläge auf seinen oberen Teil auf der Stange d1 nach unten getrieben, so spreizen sich die Hülsenteile α über der Mutter b auseinander, wie Fig. 12 zeigt. Diese Hülsenteile werden dadurch stark gegen und in die Lochwandungen gepreßt, wobei sie die Mutter b zwischen sich festhalten. Darauf wird der Bolzen dl herausgeschraubt und nebst dem Schlüssel c herausgezogen (Fig. 13).
    Wenn der Schienenstuhl oder die Schiene selbst in ihre Lage gebracht sind, wird die Schwellenschraube e (Fig. 14) in die Hülse a a eingeführt und in die Mutter b geschraubt. Hierbei bewegt sich die Schraubenmutter b nach oben und die Hülsenteile α werden in das Holz getrieben. Das Auseinanderspreizen der Hülsenteile kann beim Lockern der Schwellenschraube durch deren Anziehen so geregelt werden, daß eine dauernd sichere Befestigung der Schiene erzielt wird. Ist das Schwellenloch bereits so weit aufgeweitet, daß auch beim Anziehen der Schraube keine sichere Nachbefestigung mehr erzielt werden kann, so wird der eine oder andere Hülsenteil oder beide ausgewechselt und durch solche stärkerer Abmessung ersetzt. In die Schwelle kann oberhalb der Hülse a ein Ring f eingedreht sein, welcher eine Aufwärtsbewegung der Hülsenteile verhindert (Fig- IS)-
    85 Paten τ-Anspruch:
    Befestigungsvorrichtung für Schwellenschrauben in hölzernen Eisenbahnschwellen mit außen quergeriffelten, beim Anziehen der Schrauben sich auf spreizenden, in go das Holz eindringenden Hülsen, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse aus zwei starren, der ganzen Länge nach halbzylindrischen Teilen (a) besteht, die gegenseitig unabhängig voneinander verschiebbar sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,
DENDAT167090D Active DE167090C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE173907T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE167090C true DE167090C (de)

Family

ID=5691091

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT173907D Active DE173907C (de)
DENDAT167090D Active DE167090C (de)

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT173907D Active DE173907C (de)

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE167090C (de)
FR (2) FR331295A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE173907C (de)
FR1947E (fr) 1903-11-18
FR331295A (fr) 1903-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2624429B2 (de) Klemmittel
DE827050C (de) Loesbare Verbindung von Kappen fuer den Strebausbau
DE2053443B2 (de) Bauwerk
DE3205863A1 (de) Stempelhalteplatte
DE3336168C2 (de)
DE2325148C3 (de) Vorrichtung zum Zusammenbau von Profilen für Metallstrukturen
DE167090C (de)
DE1450967C3 (de) Kopfloser Bolzen mit am einen Ende hebelartig abstehender Befestigungslasche als Axialschubsicherung
DE3133270A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer platte oder tafel mit durch pressschweissen verbundener mutter
AT518364B1 (de) Unterkonstruktion für ein Bauwerk
DE147785C (de)
DE2815845A1 (de) Vorrichtung zum leichteren loesen festsitzender radschrauben und -muttern
DE2124675A1 (de) Mechanische Anhebevorrichtung
EP2803533B1 (de) Vorrichtung zum Anordnen einer einen Längskanal aufweisenden Leiste an einer Unterlage
DE3533355C2 (de)
DE2042509B2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von oberen Teilstücken an Aufnahmeschienen
WO2012032011A1 (de) Spreizeinlage für schienennagel
DE2748957C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung der Füllstäbe eines drahtseilarmierten Brückengeländers
AT396161B (de) Stuetze zum herstellen von schnurgeruesten
DE3220008A1 (de) Winkelfoermiger buegel zum zusammenspannen von zwei sich kreuzenden stangenfoermigen elementen, insbesondere zum festspannen einer eggenzinke an einer traegerstange
DE9100459U1 (de) Vorrichtung zum Setzen von selbstbohrenden Schrauben in einen harten Untergrund
CH676816A5 (de)
AT212863B (de) Schienenbefestigung auf Holzschwellen
DE3204354A1 (de) Winkelbeschlag zum festspannen einer eggenzinke mit flaechenauflage an einer traegerstange
DE2449575C3 (de) Unterdecke