DE1667044A1 - Verfahren zur Herstellung feinteiliger Oxide aus Halogeniden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung feinteiliger Oxide aus Halogeniden

Info

Publication number
DE1667044A1
DE1667044A1 DE1967F0052114 DEF0052114A DE1667044A1 DE 1667044 A1 DE1667044 A1 DE 1667044A1 DE 1967F0052114 DE1967F0052114 DE 1967F0052114 DE F0052114 A DEF0052114 A DE F0052114A DE 1667044 A1 DE1667044 A1 DE 1667044A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
2ooo
preheated
reaction
reactants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967F0052114
Other languages
English (en)
Other versions
DE1667044C3 (de
DE1667044B2 (de
Inventor
Karl Dr Braendle
Walter Dr Gutsche
Hans Dr Zirngibl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE1667044A priority Critical patent/DE1667044C3/de
Priority to CH509268A priority patent/CH518876A/de
Priority to AT349068A priority patent/AT279765B/de
Priority to GB1229042D priority patent/GB1229042A/en
Priority to NL6805238A priority patent/NL6805238A/xx
Priority to US720615A priority patent/US3486913A/en
Priority to BE713625D priority patent/BE713625A/xx
Priority to FR1572368D priority patent/FR1572368A/fr
Publication of DE1667044A1 publication Critical patent/DE1667044A1/de
Publication of DE1667044B2 publication Critical patent/DE1667044B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1667044C3 publication Critical patent/DE1667044C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/113Silicon oxides; Hydrates thereof
    • C01B33/12Silica; Hydrates thereof, e.g. lepidoic silicic acid
    • C01B33/18Preparation of finely divided silica neither in sol nor in gel form; After-treatment thereof
    • C01B33/181Preparation of finely divided silica neither in sol nor in gel form; After-treatment thereof by a dry process
    • C01B33/183Preparation of finely divided silica neither in sol nor in gel form; After-treatment thereof by a dry process by oxidation or hydrolysis in the vapour phase of silicon compounds such as halides, trichlorosilane, monosilane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B13/00Oxygen; Ozone; Oxides or hydroxides in general
    • C01B13/14Methods for preparing oxides or hydroxides in general
    • C01B13/20Methods for preparing oxides or hydroxides in general by oxidation of elements in the gaseous state; by oxidation or hydrolysis of compounds in the gaseous state
    • C01B13/22Methods for preparing oxides or hydroxides in general by oxidation of elements in the gaseous state; by oxidation or hydrolysis of compounds in the gaseous state of halides or oxyhalides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B19/00Other methods of shaping glass
    • C03B19/10Forming beads
    • C03B19/1005Forming solid beads
    • C03B19/106Forming solid beads by chemical vapour deposition; by liquid phase reaction
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/62Submicrometer sized, i.e. from 0.1-1 micrometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/60Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/80Compositional purity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2201/00Type of glass produced
    • C03B2201/06Doped silica-based glasses
    • C03B2201/30Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2201/00Type of glass produced
    • C03B2201/06Doped silica-based glasses
    • C03B2201/30Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi
    • C03B2201/32Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi doped with aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2201/00Type of glass produced
    • C03B2201/06Doped silica-based glasses
    • C03B2201/30Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi
    • C03B2201/40Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi doped with transition metals other than rare earth metals, e.g. Zr, Nb, Ta or Zn
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2201/00Type of glass produced
    • C03B2201/06Doped silica-based glasses
    • C03B2201/30Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi
    • C03B2201/40Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi doped with transition metals other than rare earth metals, e.g. Zr, Nb, Ta or Zn
    • C03B2201/42Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi doped with transition metals other than rare earth metals, e.g. Zr, Nb, Ta or Zn doped with titanium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2201/00Type of glass produced
    • C03B2201/06Doped silica-based glasses
    • C03B2201/30Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi
    • C03B2201/54Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi doped with beryllium, magnesium or alkaline earth metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)

Description

FARBENFABRIKENBAYERAG 1667044 NBUSCHRIPT
P 16 67 044.3-41 " Anlage zur Eingabe vom 2. 1. 1970
GB/Hd
Verfahren zur Herstellung feinteiliger Oxide aus Halogeniden
Bs ist bekannt, die Verbrennungsreaktion bzw. Flammhydrolyse von Halogeniden, vorzugsweise Chloriden, in der Weise durchzuführen, .daß ein inertes Gas oder einer der Reaktionspart- λ ner entweder durch eine exotherme Verbrennungsreaktion, vorzugsweise von CO, oder durch elektrische Mittel, im wesentlichen Lichtbögen, auf.über Reaktionstemperatur vorerhitzt werden. Speziell bei der Verwendung von Lichtbögen, die den Vorteil einfacher Durchführung haben und eine wesentliche Verdünnung der Reaktionsgase vermeiden, werden Teile der Reaktionspartner oder Inertgase in die Reaktionszone mit Temperaturen über 2ooo°C und wesentlich höher eingebracht, wobei bei dem zur Mitte des Plasmastrahls stark ansteigenden Temperaturprofil im Zentrum extrem hohe Temperaturen auftreten. ·
Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung feinteiliger ' anorganischer Oxide gefunden, bei dem die entsprechenden Halogenide bei erhöhter Temperatur in einer Mischkammer verbrannt und/oder hydrolysiert werden. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß die vorerhitzten Reaktionspartner mit einer Temperatur von unter 2ooo°C in die Mischkammer eingeführt werden.
Le A 1o 695
109823/1445
* 1667ÖÜ
Es hat sich herausgestellt, daß in ihrer Qualität erheblich verbesserte Produkte erhalten werden, wenn in der Reaktionszone eine örtliche Überheizung der entstehenden feinteiligen Oxide vermieden wird.
Die Reaktionspartner lassen sich bei dem erfindungsgemäßen Verfahren je nachdem, ob man einen oder mehrere Reaktionspartner oder ein Inertgas, zu dem im vorliegenden Fall auch rückgeführtes Reaktionsgas, sogenanntes Rückgas gehört, durch elektrische Energie oder eine chemische Hilfsreaktion, z.B. CO-Verbrennung, aufheizen.
Das Verfahren kann entweder so durchgeführt werden, daß eine Erhitzung über 2ooo°C von vornherein vermieden wird, oder daß ein über 2ooo°C vorerhitztes Gas unter diese Temperaturgrenze z.B. durch Zumischen von Rück- oder Reaktionsgas abgekühlt wird. .
So kann beispielsweise der Sauerstoff durch Verbrennung von CO im Gase selbst auf mittlere Temperaturen zwischen 12oo und 2ooo° gebracht werden oder Sauerstoff oder mit Sauerstoff angereicherte Luft vorzugsweise mit einem Hochspannungslichtbogenbrenner, z.B. gemäß dem Verfahren der belgischen Patentschrift 678 283, auf mittlere Temperaturen unter 2ooo° erhitzt werden. Letzteres kann beispielsweise in einfacher Weise dadurch geschehen, daß die gesamte zur Reaktion notwendige Sauerstoff- und Verdünnungsgasmenge, beispielsweise Luft, in einem schraubenförmig fortschreitenden Wirbel mit entsprechend eingestellter Geschwindigkeit den Brenner durchläuft. Wesentlich dabei ist, daß die durch den elektr. Strom eingebrachte Enthalpie und die Vorerhitzung des zur Reaktion notwendigen Halogenida so eingestellt werden, daß in der
Le A 1o 695 - 2 -
109823/UA5
16670U
Reaktionszone eine theoretische Mischtemperatur von 800 12oo°C erreicht wird«
Bei dieser Arbeitsweise muß der den Brenner verlassende hei Se Gasstrahl, der Zonen sehr unterschiedlicher Temperatur enthält, in einer Vormischkammer auf ein einheitliches Niveau gebracht werden. Als Vormischkammer kann ein zylindrischer, konischer, quaderförmiger oder prismenartiger Raum dienen, in den das heiße Gas axial, radial oder tangential eingeführt wird.
Man kann auch zum Zwecke der Keimbildung eine geringe Menge f des zweiten Reaktionspartners in die Vormischkammer einführen,-wo sie zu sehr feinverteiltem Oxid reagiert, das dann weiter in die Reaktionszone getragen wird. Die Menge des zweiten Reaktionspartners muß allerdings so gering sein, dass die gewünschte Abkühlung durch die exotherme Reaktionswärme nicht kompensiert wird.
An die Vormischkammer schließt sich die Reaktionszone an. Die Kühlgase und die Reaktionspartner können in die einzelnen Mischkammern über ringförmige Spalte oder durch Bohrungen mit kreis- oder ringförmigem Querschnitt eingeführt werden.
Als Wandmaterial für die Vormischkammern haben sich für nichtoxydierende Gase Graphit und hexagonales Bornitrid bewährt. Diese Materialien brauchen wegen ihrer hohen Temperaturbeständigkeit nicht gekühlt zu werden« Für die oxydierenden Wärmeübertrager kommen die Oxide ZrO2, ThO2* BeO, CaO und evtl. Al2O, in Frage. Will man Metalle verwenden, so müßten diese gekühlt werden, was zu WärmeVerlusten führt.
L· A 1o 695 - 3 -
109I23/UA5
In. den AVc* Ia5 2as 5a? 7-1 ο werden mögliche Querschnitts der loz-'-zlsoh" bzw* Heaktionskammerri gezeigt«
Es bed.-"iten gs//eils 1 ι Isolierung oder Kühlmantel
2; Eintrittsort des hsißen Gasee
3ϊ Eintrittsort des kalten Gases
4 '> Sintrittsort des oder der Eeakt
partner
It. 8ίηι--; 3?^ Tarialiraas kauri auo.h oÄn gagen die Sealctioii ina-tc;- 1;s.3, <--\s i;"^leich als VsrdUmiun^sgas fungiert c-'ii
i — 'tin L i / 4 < 'u . <Γ
ι ·ί
, ft
radiales oder tangentiales Einblasen in eine Mischzone bei einem Impulsverhältnis von größer als 1 bis zu einem Verhältnis von 5o durchzuführen. Unter Impulsverhältnis wird der Ausdruck:
"Hal ' YHal veratan^n,
wobei Μ« -, = Gesamtmaße des Halogeniddampfea
Mn = Gesamtmaße des oxydierenden Gases Ü2
und V„ , bzw. VA die entsprechenden Geschwindigkeiten,
gerechnet für tatsächliche Temperaturen, bedeuten. Das Impulsverhältnis ist dabei abhängig von dem Durchmesser der Mischeinrichtung: bei kleinem Durchmesser, etwa 5-8 cm, liegt das Impulsverhältnis in der Nähe der unteren angegebenen Grenze, bei größerem Durchmesser, etwa 1o - 3o cm, an der oberen Grenze.
Außer der Einstellung der an sich bekannten Reaktionstemperatur ist auch auf die optimale Einstellung der Molverhältnisse zwischen den reagierenden Bestandteilen - Sauerstoff/ Halogenid - zu achten. Dieses Verhältnis soll zwischen 1 und j 1,5 liegen. Ebenso ist das Verdünnungsverhältnis zu beachten, und zwar soll die Konzentration des Halogeniddampfes in der Reaktionsmischung, ohne Reaktion gerechnet, zwischen 25 und 46 Volumenprozent liegen.
Das Verfahren ist geeignet für die Herstellung von Füllstoffen, die normalerweise durch Dampfhydrolyse und zur Herstellung von Pigmenten, die normalerweise durch Verbrennung erzeugt werden. So können mit diesem Verfahren Füllstoffe
Le A 1o 695 - 5 -
109823/UA5
und Pigmente aus den Halogeniden, vorzugsweise aus den Chloriden TiCl-, SiCl., AlCl,, ZrCl., PeCl9, PeCl,, ZnCl9, MgCIp und dergleichen oder deren Gemischen hergestellt werden. Allgemein können alle Chloride verwendet werden, die verdampfbar sind. Mit konventionellen Mitteln sollen diese Chloride verdampft und zur Erreichung der theoretischen Mischtemperatur von 800 - 12oo° auf Temperaturen über 4oo° vorerhitzt werden. Die Vorheiztemperatur der Chloride 13t im Falle der Zumischung der Chloride direkt in die Reaktionsmischkammer auf die Temperatur einzustellen, die notwendig ist, um in der Reaktionskammer zusammen mit der im Vorheizgas enthaltenen Enthalpie die Reaktionstemperatur zu erreichen.
Wird die Sauerstoffkomponente in der Reaktionskammer zugemischt, so ist die Vorerhitzung des Sauerstoffs ebenfalls entsprechend einzustellen.
Für die elektrische Vorerhitzung der Gase können Gasentladungsbrenner aller bekannten Bauarten benutzt werden: Brenner mit Hochspannungslichtbögen, d.h. Lichtbogen, die mit einer Spannung von mehr als I000 V einem Bogenwiderstand von weniger als 1 Ohm und Stabilisierung durch tangentiale und/oder magnetische oder axiale Verblasung des Lichtbogens arbeiten; Hochstromlichtbögen mit Spannungen unter 5oo V einem Bogenwiderstand O -^- und Wandstabilisierung sowie durch Hochfrequenz erzeugte Gasentladungen, die ohne oder mit Elektroden arbeiten, wobei im letzten Fall der Induktionsentladung eine Wechsel- oder Gleichspannung überlagert werden kann und dadurch eine Widerstandserhitzung des Gasea erfolgt. Das zuletzt genannte Verfahren hat den Vorteil, daß die aufwendige Hochfrequenz nur zur Ionisierung des Gases verwendet wird, während die Hauptenergie durch gewöhnlichen Wechselstrom von 5o Hz oder Gleichstrom zugeführt wird. Wie oben bereits ausgeführt, beschränkt sich die Anwendung
Le A 1o 695 - 6 - ·
109823/UA5 *
äer Lichtbogen auf den Hoohspamimgsbogyiis si-mm
auf 1500 - 2ooo° vor Eintritt ia üie Eö^tio?isk
heizt wird.
387044
; 5a3 nur "-.? vorge-
Bei Anwendung d Pigmenten aus T Modif lsi iBviiv. jsm TIiCl43 G-3>JL P ]ϊ@1Ιιπλ5 von TiO
l43
in
3"l:-©:?fksisis öiii:3«a ©et©:? asi
:? Ir,,." / oder
J.T; 5 J. y; O 3. S.
·; O K
rait d
rxor lcichen.
vcal/
■:■ "!-o7:5 Hol
nail sin'.
jokung wurden, '-■/aißeii
■T.N
"J O : .■
Beispiel 2
In die Mischkammer nach Abb. 2 wurde bei 2 stündlich ein Gemisch aus 32,5 Nm 0« und 14 Nnr CO2 mit einer Temperatur von 2o8o° C eingeführt. Durch die Eintrittsöffnung 3 wurden während der gleichen Zeit 17,6 Nm5N2 von 2o°C eingeblasen und mit dem heißen Gas vermischt. Die resultierende Temperatur der Mischung betrug 166o°C. Dieser Mischung wurden durch die Zutrittsöffnungen 4 25o kg gasförmiges, auf 45o°C überhitztes TiCIi und 5 kg gasförmiges AlCl, von gleicher Temperatur zugeführt. In der Reaktionszone 6 stellte sich daraufhin eine Flammentemperatur von 136o°C ein. Die heiße Dispersion wurde in bekannter Weise in einem Wärmeaustauscher auf 15o°C abgekühlt. Anschließend wurde das entstandene, feinteilige TiO2 abgetrennt. Es hatte ein Aufhellvermögen von 78o nach DIN 62 193» von 17oo nach Reynolds und eine Teilchengröße von o,21,u. Sein Gehalt an Al2O, lag bei 1,4 Gewichtsprozent.
Beispiel 3
Die Mischkammer nach Abb. 4 wurde stündlich mit 34,o7 Nnr O? beschickt, der in einem Hochspannungs-Lichtbogenbrenner auf 2ooo°C aufgeheizt worden war. Der heiße Sauerstoff wurde bei 2 in die Kammer eingeblasen. Im gleichen Zeitraum wurden durch 3 4,43 Nur Luft von 2o°C eingeführt und mit dem heißen Sauerstoff bei 5 vermischt, wobei sich eine Mischtemperatur von 18oo°C einstellte. In der Reaktionszone 6 wurden der heißen Gasmischung pro Stunde 221 kg gasförmiges, auf 4oo°C überhitztes, über 4 eintretendes SiCl. zugemischt. Die Reaktion verlief bei einer Temperatur von ca 155o°C und
Le A 1o 695 - 8 -
109823-/U4S
lieferte in der Stunde 76 kg eines sehr lockeren, leichten SiOg-Pulvers mit einer Teilchengröße zwischen o,1 und o,15.u.
Beispiel 4
In einem Hochspannungsbrenner, der mit' 4o KW betrieben wurde, erhielt ein stündlich zugeführtes Gasgemisch aus 3oNur O0 und 2o Nnr Np einen Energieinhalt von 1o,8 kcal/Mol entsprechend einer mittleren Temperatur von 138o°C.
Es wurde bei 2 in eine Mischkammer nach Abb. 2 eingeführt ^ und in der Vormischzone 5 durch Verwirbelung auf ein gleichmäßiges Temperaturniveau gebracht.
In der Reaktionszone 6 wurden dem Gas 191 kg gasförmiges AlCl., von 35o°C zugemischt, das bei 4 eintrat. Es stellt sich eine Reaktionstemperatur von 1425 C ein. Aus dem heißen Abgas wurden in nachgeschalteten Apparaturen pro Stunde 7o,5 kg sehr lockeres AIpO., isoliert, das ein Schüttgewicht von o,12 kg/l und eine Teilchengröße von o,14,u besaß.
Li- A Io 695 - 9 -
109823/ IUS

Claims (8)

Patentansprüche
1) Verfahren zur Herstellung feinteiliger anorganischer
Oxide, bei denen die entsprechenden Halogenide bei erhöhter Temperatur in einer Mischkammer mit sauerstoffhaltigen Gaeen und / oder Wasserdampf umgesetzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die vorerhitzten Reaktionspartner mit einer Temperatur von unter 2ooo C in die Mischkammer eingeführt
werden.
2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
zumindest einer der Reaktionspartner und / oder ein Inertgas in einem Hochspannungslichtbogen auf eine Temperatur unter 2ooo C vorerhitzt wird.
3) Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der Reaktionspartner und / oder ein Inertgas durch eine chemische Hilfsreaktion auf eine Temperatur unter 2ooo°C vorerhitzt wird.
4) Verfahren nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der Reaktionspärtner und / oder ein
Inertgas auf eine Temperatur oberhalb 2ooo°C vorerhitzt und vor dem Einleiten in die Mischkammer durch Zumischen kalter Gase auf eine Temperatur von 12oo - 2ooo°C abgeschreckt wird.
5) Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionsteilnehmer mit konventionellen Mitteln auf wenigstens 4oo°C vorgeheizt werden.
6) Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vermischung der Gase im Querstrom erfolgt und bei
der Querstromvermischung ein Impulsverhältnis von größer ala 1 bis zu einem Verhältnis von 5o eingehalten wird.
Le A 1o 695 . -1ο-
109823/U45
7) Verfahren nach Anspruch 1 "bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß aus den Halogeniden, vorzugsweise den Chloriden der Elemente Ti, Cr, Si, Fe, Al, Mg und / oder Zn die entsprechenden feinteiligen Oxide bzw. Oxidgemische hergestellt werden.
8) Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Molverhältnis Sauerstoff/Halogenid zwischen 1 und 1,5 liegt und die Konzentration an Chloriden im Reaktionsgemisch zwischen 2o und 45 $> liegt.
Le A 1o 695 - 11 -
109823/ UA5
DE1667044A 1967-04-13 1967-04-13 Verfahren zur Herstellung feinteiliger Oxide aus Halogeniden Expired DE1667044C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1667044A DE1667044C3 (de) 1967-04-13 1967-04-13 Verfahren zur Herstellung feinteiliger Oxide aus Halogeniden
CH509268A CH518876A (de) 1967-04-13 1968-04-04 Verfahren zur Herstellung feinteiliger anorganischer Oxide bzw. Oxidgemische aus Halogeniden
AT349068A AT279765B (de) 1967-04-13 1968-04-09 Verfahren zur Herstellung anorganischer Pigmente oder Füllstoffe
GB1229042D GB1229042A (de) 1967-04-13 1968-04-10
NL6805238A NL6805238A (de) 1967-04-13 1968-04-11
US720615A US3486913A (en) 1967-04-13 1968-04-11 Process for the production of finely divided oxides from halides
BE713625D BE713625A (de) 1967-04-13 1968-04-12
FR1572368D FR1572368A (de) 1967-04-13 1968-04-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1667044A DE1667044C3 (de) 1967-04-13 1967-04-13 Verfahren zur Herstellung feinteiliger Oxide aus Halogeniden

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1667044A1 true DE1667044A1 (de) 1971-06-03
DE1667044B2 DE1667044B2 (de) 1980-05-14
DE1667044C3 DE1667044C3 (de) 1981-01-29

Family

ID=7105182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1667044A Expired DE1667044C3 (de) 1967-04-13 1967-04-13 Verfahren zur Herstellung feinteiliger Oxide aus Halogeniden

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3486913A (de)
AT (1) AT279765B (de)
BE (1) BE713625A (de)
CH (1) CH518876A (de)
DE (1) DE1667044C3 (de)
FR (1) FR1572368A (de)
GB (1) GB1229042A (de)
NL (1) NL6805238A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2553150C2 (ru) * 2009-09-11 2015-06-10 Зе Саус Африкан Нуклеар Энерджи Корпорэйшн Лимитед Способ обработки минералов
RU2623974C1 (ru) * 2016-05-04 2017-06-29 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт химии Дальневосточного отделения Российской академии наук Способ переработки титансодержащего минерального сырья

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE755316A (fr) * 1969-08-28 1971-02-26 Ppg Industries Inc Procede pour produire du bioxyde de titane
US3789109A (en) * 1971-08-13 1974-01-29 United Mcgill Corp Method for cleaning a gas
BE792503A (fr) * 1971-12-10 1973-06-08 Montedison Spa Procede de preparation d'un bioxyde de titane d'une taille de particules controlee
US3856929A (en) * 1972-08-25 1974-12-24 Du Pont PRODUCTION OF ANATASE TiO{11 {11 BY THE CHLORIDE PROCESS
US4073874A (en) * 1973-04-28 1978-02-14 Mitsubishi Kinzoku K.K. Recovery of chlorine from iron chloride
US3989807A (en) * 1975-02-10 1976-11-02 Vulcan Materials Company Low temperature catalytic oxidation of chlorinated compounds to recover chlorine values using chromium-impregnated supported catalysts
US4145395A (en) * 1977-01-24 1979-03-20 Scm Corporation Deactivating particulate waste containing hydrolyzable metal chlorides
US4214913A (en) * 1979-03-05 1980-07-29 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for producing rutile TiO2
DE2931810A1 (de) * 1979-08-06 1981-02-19 Degussa Temperaturstabilisiertes siliciumdioxid-mischoxid, das verfahren zu seiner herstellung und verwendung
JPS6272522A (ja) * 1985-09-27 1987-04-03 Kureha Chem Ind Co Ltd アルミナ−チタニア複合粉体及びその製造方法
GB8527716D0 (en) * 1985-11-09 1985-12-11 Tioxide Group Plc Finely divided oxide
FR2606395B1 (fr) * 1986-11-07 1990-09-14 Air Liquide Procede de preparation de poudre d'oxydes submicronique et appareil pour sa mise en oeuvre
DE3819779A1 (de) * 1988-06-10 1989-12-21 Bayer Ag Verbessertes chromoxidgruen, verfahren zu seiner herstellung und dessen verwendung
US5165916A (en) * 1989-10-02 1992-11-24 Phillips Petroleum Company Method for producing carbide products
US5340560A (en) * 1993-04-30 1994-08-23 General Electric Company Method for making fumed silica having a reduced aggregate size and product
US5562764A (en) * 1994-06-28 1996-10-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for preparing improved TIO2 by silicon halide addition
US5703191A (en) * 1995-09-01 1997-12-30 Corning Incorporated Method for purifying polyalkylsiloxanes and the resulting products
US6312656B1 (en) 1995-12-19 2001-11-06 Corning Incorporated Method for forming silica by combustion of liquid reactants using oxygen
DE69633066D1 (de) 1995-12-19 2004-09-09 Corning Inc Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines quarzglases durch verbrennung von flüssigen reagentien
US5879649A (en) * 1995-12-19 1999-03-09 Corning Incorporated Method for purifying polyalkylsiloxanes and the resulting products
US5840112A (en) * 1996-07-25 1998-11-24 Kerr Mcgee Chemical Corporation Method and apparatus for producing titanium dioxide
US5979185A (en) * 1997-07-16 1999-11-09 Corning Incorporated Method and apparatus for forming silica by combustion of liquid reactants using a heater
US6200674B1 (en) 1998-03-13 2001-03-13 Nanogram Corporation Tin oxide particles
JP4352355B2 (ja) * 1998-09-16 2009-10-28 日本アエロジル株式会社 超微粒子状二酸化珪素とその製造方法
US7067105B2 (en) 1999-12-27 2006-06-27 Showa Denko K.K. Alumina particles, production process thereof, composition comprising the particles and alumina slurry for polishing
US6387347B1 (en) 2000-02-14 2002-05-14 Millennium Inorganic Chemicals, Inc. Controlled vapor phase oxidation of titanium tetrachloride to manufacture titanium dioxide
US7217407B2 (en) * 2003-09-11 2007-05-15 E. I. Du Pont De Nemours And Company Plasma synthesis of metal oxide nanoparticles
CN103781209A (zh) * 2012-10-17 2014-05-07 广东四会互感器厂有限公司 一种应用化学气相沉积技术的纳米电热板及其制造方法
DE102013110177A1 (de) * 2013-09-16 2015-03-19 Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von Eisen-dotiertem Kieselglas

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2614028A (en) * 1947-07-16 1952-10-14 Du Pont Method of superheating titanium tetrachloride
US2789886A (en) * 1954-03-03 1957-04-23 Du Pont Heat exchange process
US3275411A (en) * 1963-04-08 1966-09-27 American Cyanamid Co Plasma production of titanium dioxide
DE1442690A1 (de) * 1964-01-04 1969-04-17 Bayer Ag Verfahren zur Durchfuehrung von Gasphasenreaktionen
US3275412A (en) * 1965-02-04 1966-09-27 American Cyanamid Co Production of oxides by plasma process

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2553150C2 (ru) * 2009-09-11 2015-06-10 Зе Саус Африкан Нуклеар Энерджи Корпорэйшн Лимитед Способ обработки минералов
RU2623974C1 (ru) * 2016-05-04 2017-06-29 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт химии Дальневосточного отделения Российской академии наук Способ переработки титансодержащего минерального сырья

Also Published As

Publication number Publication date
AT279765B (de) 1970-03-25
BE713625A (de) 1968-10-14
GB1229042A (de) 1971-04-21
DE1667044C3 (de) 1981-01-29
DE1667044B2 (de) 1980-05-14
US3486913A (en) 1969-12-30
CH518876A (de) 1972-02-15
NL6805238A (de) 1968-10-14
FR1572368A (de) 1969-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1667044A1 (de) Verfahren zur Herstellung feinteiliger Oxide aus Halogeniden
KR100440517B1 (ko) 이산화티탄을 제조하는 방법
DE1442763A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Oxyds eines der Elemente Titan,Zirkon,Eisen,Aluminium und Silizium durch Umsetzen eines in der Dampfphase vorliegenden Chlorids des Elementes mit einem oxydierenden Gas
DE1961339A1 (de) Verfahren zur Durchfuehrung chemischer Reaktionen
US3275411A (en) Plasma production of titanium dioxide
US3403001A (en) Process and apparatus for the production of metal oxides
DE1542365A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines fein verteilten Metalloxydpigments durch Dampfphasenoxydation
JP3170094B2 (ja) 酸化チタンの製造方法
DE1229988B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung von Gasphasenreaktionen unter Bildung mindestens eines festen Reaktionsproduktes
CH682920A5 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von freiem Aluminium oder von reinem legierten Aluminium aus Aluminiumabstrich oder Aluminiumabfällen.
US3372001A (en) Apparatus for producing metal oxides
US3443897A (en) Process for preparing pigmentary metal oxide
US3419351A (en) Vapor phase process for the conversion of metal halides into their oxides
US3574546A (en) Manufacture of finely divided refractory oxides using controlled amounts of oxygen in plasma jet reactor
US3485584A (en) Vapour phase oxidation process
DE1249226B (de) Verfahren zum Überführen von Metallhalogeniden in ihre Oxide
DE1933291C3 (de) Hochdisperses weißes Siliciumdioxid
DE1266278B (de) Verfahren zur Herstellung feinteiliger Metalloxyde durch Oxydation von Metallhalogeniden
DE2010357A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aluminoxidhaltigen Mischoxiden
US3661522A (en) Process for producing pigment grade titanium dioxide
DE1941011C3 (de) Verfahren zur Herstellung von feinteiligen hochschmelzenden anorganischen Produkten
US2689781A (en) Production of titanium dioxide pigments
US3449076A (en) Preheating oxidizing gas reactant in tio2 pigment manufacture
DE3502306C2 (de)
DE2139446A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pulvermaterialien

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer