DE1665505A1 - Electric switch - Google Patents

Electric switch

Info

Publication number
DE1665505A1
DE1665505A1 DE19681665505 DE1665505A DE1665505A1 DE 1665505 A1 DE1665505 A1 DE 1665505A1 DE 19681665505 DE19681665505 DE 19681665505 DE 1665505 A DE1665505 A DE 1665505A DE 1665505 A1 DE1665505 A1 DE 1665505A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
housing
housing cover
switch according
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681665505
Other languages
German (de)
Inventor
Bauer Werner Robert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robertshaw Controls Co
Original Assignee
Robertshaw Controls Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AU31894/68A external-priority patent/AU3189468A/en
Application filed by Robertshaw Controls Co filed Critical Robertshaw Controls Co
Publication of DE1665505A1 publication Critical patent/DE1665505A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/26Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members
    • H01H13/36Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members using flexing of blade springs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/04Cases; Covers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H13/14Operating parts, e.g. push-button
    • H01H13/18Operating parts, e.g. push-button adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. door switch, limit switch, floor-levelling switch of a lift

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

Elektrischer Schalter Die Fürfindung betrifft elektrische Schalter, insbesondere elektrische Miniaturschaltero Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, bei elektrischen Schaltern einen einfachen und in der Herstellung billigen Aufbau zu erzielen, wobei diese Schalter derart gestaltet sein sollen, deß sie auch in sehr kleinen Größen hergestellt werden können. Im Sinne der Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung von einem elektrischen Schalter mit in einem, durch einen Deckel verschließbaren Schaltergehäuse angeordneten Schalter-teilen und mit einem durch eine Wandung dieses Schalter- gehäuses hindurchragenden Betätigungsstift aus. Ein solcher elektrischer Schalter ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnete daß eine Seitenwandung des Schaltergehäuses dicker als dessen andere Seitenwandungen ist und daß durch diese dickere Seitenwandung mindestens eine zur-Befestigung des Schalters an anderen Teilen dienende Durchgangsöffnung hindurchführta Die Erfindung wird nunmehr mit Bezug auf die anliegenden Zeichnungen anhand zweier bevorzugter Ausführungsformen beispielsweise beschrieben* Es stellen dar: Figur 1 eine Draufsicht auf einen ungefähr in seiner natürlichen Größe dargestellten erfindungsgemäßen elektrischen Schalter Figur 2 eine Vorderansicht des in Figur 1 der Zeichnungen dargestellten erfindungsgemäßen elektrischen Schaltern! Figur 3 eine perspektivische ,Ansicht des in den Figuren 1 und 2 der Zeichnungen dargestellten erfindungsgemäßen elektrischen Schalters in vergrößertem Maßstab' von seiner Rückseite aus gesehen Figur 4 einen vergrößerten Schnitt entlang der Ebene 4-4 in Figur 1 der Zeichnungen, Figur 5 einen Schnitt entlang der Ebene 5-5 in Figur 4 der Zeichnungen! Figur 6 eine der Figur 5 der Zeichnungen ähnliche Seitenansicht des erfindungsgemäßen elektrischen Schalters mit teilweise weg- gebrochenen Teilen Figur 7 einen Schnitt entlang der Ebene 7-7 in Figur 4 der Zeichnungenf Figur 8 einen Schnitt entlang der Ebene 8-8 in Figur 4 bzw. 7 der Zeichnungen, Figur 9 eine vergrößerte perspektivische Rückansicht eines Einzelteiles des erfindungsgemäßen elektrischen Schalters, Figur 10 eine Draufsicht auf das in Figur 9 der Zeichnungen dargestellte Einzelteil in Richtung der Ebene 10.1Q in Figur 9 der Zeichnungen, Figur 11 eine Draufsicht auf ein weiteres, in den Figuren 4 und ? der Zeichnungen dargestellten Einzelteil des erfindungsgemäßen elektrischen Schalters, Figur 12 eine perspektivische Ansicht den in Figur 11 der Zeichnungen dargestellten Einzelteiles in Verbindung mit weiteren, in den Figuren 4 und 7 dargestellten Einzelteilen, Figur 13 eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen elektrischen Schalters! ungefähr in seiner natürlichen Größe, Figur 14 eine Vorderansicht des in Figur 13 der Zeichnungen dargestellten erfindungsgemäßen Schaltern, Figur 15 einen vergrößerten Schnitt entlang der Ebene 15-15 in äigur 13 der Zeichnungen; . Figur 16 einen vergrößerten Schnitt entlang der Ebene 16-16 in Figur 15 der Zeichnungen Figur 17 eine Draufsicht auf ein in den Figuren 15 und 16 der Zeichnungen dargestelltes Einzelteil des erfindungsgemäßen elektrischen Schalters Figur 18 eine der Figur 17 der Zeichnungen ähnliche Ansicht einer weiteren Ausführungsform dieses Einzelteiles, Figur 19 eine Seitenansicht des in Figur 17 der Zeichnungen dargestellten Einzelteiles in Verbindung mit weiteren Einzelteilen des erfindungsgemäßen elektrischen Schalters Figur 20 eine perspektivische Ansicht von in den Figuren 15 und 16 der Zeichnungen dargestellten Einzelteilen, und Figur 21 einen Schnitt entlang der Ebene 21-21 in 7.gur 15 der Zeiohgen4 Die nachstehend zur Vereinfachung der folgenden Beschreibung verwendeten ausdrücke wie beispielsweise "verbkalt horizontal, oben, unten usw." beziehen sich je- weils nur auf die in den Zeichnungen dargestellten Figuren. Die auf diese Weise in ihrer Anordnung bestimmten Einzel- teile des erfindungsgemäßen elektrischen Schalters können jedoch je nach den an den Schalter gestellten Anforderungen in entsprechender Weise auch anders angeordnet sein, Der in den Figuren 1 bis 10 der Zeichnungen dargestellte erfindungsgemäße elektrische Schnappschalter ist extrem klein und hat eine überraschend hohe Stromaufnahme. Die Figuren 1 und 2 der Zeichnungen zeigen den erfindungsgemäßen Schnappschalter ungefähr in seiner natürlichen Größen Bei der hier beschriebenem bevorzugten Ausführungsform hat der erfindungsgemäße Schalter eine Breite von 9,8 mm" eine Höhe von 6s'7 mm und eine diesen Maßen proportionale Tiefe entsprechend der Darstellung in den Figuren. 1 und 2 der Zeichnungen, Das vorzugsweise aus elektrisch nichtleitendem Kunststoff geformte Schaltergehäuse 10 meist zwei längere Seitenwandungen 12 und 14,@ferner zwei kürzere Seite. . *andungen 16 und 18 und. eine Bodenwandung 20 aufn Diese entweder :usamen ein Teil bildenden oder homogen miteinaMer -rerbundenen Gehäusewandungen umschließen eine durch einen Gehäusedeckel 22 verschließbare Schalterkammer 26o Der in der vorliegenden Beschreibung verwendete Ausdruck "homogen" ist gemäß Webster's International Dictionary! G. & C. Yerrism Gonpany" Springfields Massog folgendermaßen definiert: "Durchgehend gleichmäßige Struktur bswo gleichmäßige Zusammensetzung", im Sinne der Herstellung solcher homogen geformter Schaltergehäuse und Gehäusedeckel nach gängigen, für eine solche Herstellung geeigneten 7orsungsverfahrene Die vorzugsweise aus einem einzigen Formteil be- stehenden Seitenwandungen 120 14, 16 und 18 und die Bodenwandung 20 stehen unter rechten Winkeln zueinander und weinen rechtwinkelig begrenzte Außenflächen auf. Der die Schalterkammer 26 abschließende, an den freiliegenden Stirn.. selten 19 der Seitenwandungen 129 14, 16 und 18 anliegende Gehäusedeckel 22 hat ebenfalls eine rechtwinkelig begrenzte Außenfläche 29, so daß der erfindungsgemäße Schnappschalter eine nur durch rechte Winkel begrenzte Schaltereinheit darstellte Das Schaltergehäuse 't0 kann. beispielsweise aus geeignetem Phenoplast hergestellt sein. Der Gehäusedeckel 22 kann. aus jedem geeigneten Material hergestellt sein, beispielsweise aus durchsichtigen Werkstoff, wie zoBo Lexan, welch letzteres ein durchsichtiges Polycarbonat ist. Dies hat den Vorteil, daß der jeweilige Schaltzustand des Schalters jederzeit ersichtlich ist. An electrical switch The Fürfindung relates to electrical switches, the task particularly electrical Miniaturschaltero by the invention to be solved is to achieve a simple and cheap to manufacture construction for electrical switches, which switches are to be designed so they Dess even in very small sizes prepared can be. For the purposes of achieving this object, the invention starts from an electrical switch in one, arranged by a lid closable switch housing Switch parts and with a housing through a wall of said switch actuating pin which protrudes from. Such an electrical switch according to the invention characterized indicated that a side wall of the switch housing is thicker than the other side walls and that by this thicker side wall at least one serving for the mounting of the switch on other parts of the through hole hindurchführta The invention will now, with reference to the accompanying drawings For example, described on the basis of two preferred embodiments * They show: FIG. 1 a plan view of an electrical switch according to the invention shown approximately in its natural size; FIG. 2 a front view of the electrical switch according to the invention shown in FIG. 1 of the drawings! Along the illustrated in FIGS 1 and 2 of the drawings, the electric switch according to the invention on an enlarged scale 'from its rear side as seen from Figure 4 is an enlarged section taken along the plane 4-4 in Figure 1 of the drawings, Figure 5 is a sectional figure 3 is a perspective view the level 5-5 in Figure 4 of the drawings! Figure 6 is a F igur 5 of the drawings similar side view of the electric switch according to the invention with some parts broken path 7 shows a section along the plane 7-7 in Figure 4 of the Zeichnungenf 8 shows a section along the plane 8-8 in Figure 4 or . the drawings, Figure 9 is an enlarged rear perspective view of a partial component of the electric switch according to the invention, Figure 10 is a plan view 10.1Q a plan view further to the example shown in Figure 9 of the drawings item in the direction of the plane 7 in Figure 9 of the drawings, Figure 11 on a in figures 4 and? the individual part of the electrical switch according to the invention shown in the drawings, FIG. 12 a perspective view of the individual part shown in FIG. 11 of the drawings in conjunction with further individual parts shown in FIGS. 4 and 7 , FIG. 13 a plan view of a further embodiment of the electrical switch according to the invention! approximately in its natural size, Figure 14 is a front view of the switch according to the invention shown in Figure 13 of the drawings, Figure 15 is an enlarged section along the plane 15-15 in Figure 13 of the drawings; . Figure 16 is an enlarged section taken along the plane 16-16 in Figure 15 of the Drawings Figure 17 is a plan view of an image represented in the figures 15 and 16 of the drawings item of the electrical switch figure according to the invention 18 is a figure 17 of the drawings similar view of a further embodiment of this Individual part, Figure 19 is a side view of the individual part shown in Figure 17 of the drawings in connection with further individual parts of the electrical switch according to the invention, Figure 20 is a perspective view of the individual parts shown in Figures 15 and 16 of the drawings, and Figure 21 is a section along the plane 21- 21 in 7.gur 15 der Zeiohgen4 The expressions used below to simplify the following description, such as "verb cold horizontal, above, below, etc." relate in each case to only the illustrated in the drawings FIGS. The thus determined in arrangement individual parts of the electrical switch according to the invention may, however, also be arranged depending on the requirements of the switch demands in a corresponding manner different from the electric snap-action switch according to the invention shown in Figures 1 to 10 of the drawings is extremely small and has a surprisingly high power consumption. Figures 1 and 2 of the drawings show the snap-action switch according to the invention approximately in its natural sizes In the here-described preferred embodiment, the switch of the invention has a width of 9.8 mm, "a height of 6s'7 mm and a depth these dimensions proportional as shown ... in the drawing figures 1 and 2, preferably made of electrically non-conductive plastic molded switch housing 10 most two longer side walls 12 and 14, @ further two shorter side * andungen 16 and 18 and a bottom wall 20 aufn this either. usamen a constituent or homogeneous miteinaMer -rerbundenen housing walls enclose a closable by a housing cover 22 switches chamber 26o as used herein, "homogeneous" according to Webster's International Dictionary G. & C. Yerrism Gonpany "defined Springfields Massog follows:" Continuous uniform structure bswo even composition nuation "in the sense of the preparation of such homogeneous molded switch housing and housing cover by common for such a preparation suitable 7orsungsverfahrene The preferably made of a single molded part loading standing side walls 120 14, 16 and 18 and the bottom wall 20 are at right angles to each other and cry perpendicular limited outside space . Of the switch chamber 26 terminating at the exposed end .. seldom 19 of the side walls 129 14, 16 and 18 adjacent the housing cover 22 also has a perpendicular limited outer surface 29 so that the snap-action switch according to the invention represented a limited only by right-angle switch unit, the switch housing 't0 can. be made, for example, of a suitable phenoplast . The housing cover 22 can. be made of any suitable material, for example a clear material such as zoBo Lexan, the latter being a clear polycarbonate . This has the advantage that the respective switching status of the switch can be seen at any time.

Der Gehäusedeckel 22 ist mittels nachstehend noch zu beschreibender hakenartiger Haltemittel 23 an den Seitenwandungen 12, 141 16 und 18 des Schaltergehäuses 10 befestigt. The housing cover 22 is fastened to the side walls 1 2, 141, 16 and 18 of the switch housing 10 by means of hook-like retaining means 23 to be described below.

Innerhalb der Schalterkammer 26 sind Schalterteile 28 derart angeordnet, daß sie bei geschlossenem Gehäusedeckel 22 unverrückbar in der richtigen Zage gehalten werden. Within the switch chamber 26, switch parts 28 are arranged in such a way that they are held immovably in the correct position when the housing cover 22 is closed.

Die Schalterteile weisen einen starreng geraden, elektrischen Leiter-Flachstab 30 mit zwei breiten Flachseiten 32 und 34 und zwei Schmalseiten 36 und 38 auf. Der Leiter--Plachstab 30 ist in Ausnehmungen 40 und 42 einander gegenüberliegender Seitenwandungen 12 und 14 des Schaltergehäuses 10 eingefügt und ragt durch die eine (14) dieser beiden Seitenwandungen hindurch nach außen" welch letztere wesentlich dicker ist als die anderen Seitenwandungen 12, 16 und 18 und als die Bodenwandung 20. Durch die dickere Seitenwandung 14 führen Durchgangsöffnungen 44 hindurch, welche zur Befestigung des erfindungsgemäßen Schnappschalters an einer Montageplatte dienend Der Gehäusedeckel 22 weist sich mit diesen Durchgangsöffnungen 44 der dickeren Gehäusewandung 14 'deckende Durchgangsöffnungen 45 auf. Das außerhalb des Schaltergehäuses 10 gelegene freie Ende des Leiter-Plach-. stabes 30 weist zum Anschluß einer entsprechenden elektrischen Leitung eine Anschlußöffnung bzwo eine Anschlußgabel 46 oder dergl. auf. Ferner sind in den Flachseiten 32 und 34 des Leiter-Flachstabes 30 für einen nachstehend noch zu beschreibenden Zweck Nuten 37 und 39 gebildet. The switch parts have a rigid, straight, flat electrical conductor bar 30 with two wide flat sides 32 and 34 and two narrow sides 36 and 38. The conductor - tarpaulin bar 30 is inserted into recesses 40 and 42 of opposing side walls 12 and 14 of the switch housing 10 and protrudes through one (14) of these two side walls to the outside " which latter is considerably thicker than the other side walls 12, 16 and 18 and as the bottom wall 20. Due to the thicker side wall 14 carry apertures 44 through which for securing the snap-action switch according to the invention to a mounting plate serving the housing cover 22 has to these through holes 44 of the thicker casing wall 14 'covering passage openings 45th, the outside of the switch casing 10 the preferred free end of the wire Plach-., rod 30 has for connecting a respective electrical line is a connection opening bzwo a connecting fork 46 or the like. in. Further, in the flat sides 32 and 34 of conductor flat bar 30 for a below purpose to be described Grooves 37 and 39 are formed.

Ein in die dickere Seitenwandung 14 eingefügter elektrischer Leiterstab 48 ragt mit seinem einen Ende aus den dchaltergetiäuse heraus und weist innerhalb der Schalter-. ka»er 26 einen abgewinkelten, Schenkel 50 auf. Außerdem ist in die dickere Seitenwandung 14 ein mit seinem einen Ende aus dem Schaltergehäuse herausragender elektrischer Leiterstab 52 eingefügt, dessen innerhalb der Schalterkammer 26 abgebogener Schenkel 54 zu dem abgebogenen Schenkel 50 des vorstehend genannten, Leiterstabes 48 einen bestimmten Abstand aufweist. Die aus dem Schaltergehäuse herausragenden freien AnschluBenden dieser beiden elektrischen Leiterstäbe 48 und 52 können die gleiche Form haben wie das freie Ende 46 des Leiter-Flachstabes 300 Die Leiterstäbe 48 und 52 und der Leiter-Fl achstab 30 können jeweils in gleicher Weiss in vorgeformte Ver- tiefungen 53 der dickeren Seitenwandung 14 eingelegt sein wie dies in den Zeichnungen dargestellt ist, und können jeweils sie in ihrer Lage haltende Absätze 49 aufweisen. Die elektrischen Leiterstäbe 48 und 52 und der Leiter-Plachstab 30 liegen mit ihrer einen Schmalseite jeweils an Gegenflächen 55 der Vertiefungen 53 an$ während sie an ihren gegenüberliegenden Schmalseiten hakenartige Vorsprünge 57 habeng welche sich an erhabenen Abschnitten 103: 104 und 105 des Gehäusedeckels 22 abstützen. An inserted into the thicker side wall 14 of electrical conductor rod 48 projects with its one end from the dchaltergetiäuse out and has within the switch. it has 26 an angled leg 50. In addition , an electrical conductor rod 52 protruding from the switch housing at one end is inserted into the thicker side wall 14 , the leg 54 of which is bent within the switch chamber 26 and is at a certain distance from the bent leg 50 of the aforementioned conductor rod 48. The free connection ends of these two electrical conductor rods 48 and 52 protruding from the switch housing can have the same shape as the free end 46 of the flat conductor rod 300. The conductor rods 48 and 52 and the flat conductor rod 30 can each be preformed in the same white. depressions 53 of the thicker side wall 14 to be inserted as shown in the drawings, and can in each case they have in their position holding paragraphs 49th The electrical conductor bars 48 and 52 and the conductor Plachstab 30 lie with their one narrow side while habeng at opposite narrow sides of hook-like projections 57 which extend in raised portions 103 respectively to opposing surfaces 55 of the recesses 53 to $: supported 104 and 105 of the housing cover 22 .

Eine Schnappkontaktfeder 56 weist seitliche, bandetreifenrartige Abschnitte 58 und 60 und diese miteinander verbindende endseitige Abschnitte 62 und 64 auf. Der 30 ragt durch die Schnappkontaktfeder 56 derart hindurch' daß seine beiden Schmalseiten 36 und 38 den seitlichen Abschnitten. 58 und 60 der Schnappkontaktfeder zugewandt sind. A snap contact spring 56 has lateral , strip-like sections 58 and 60 and end sections 62 and 64 connecting them to one another . The 30 protrudes through the snap contact spring 56 in such a way that its two narrow sides 36 and 38 correspond to the lateral sections. 58 and 60 face the snap contact spring.

Das freie Ende 70 eines bei 68 von dem endseitigen Abschnitt 64 der Schnappkontaktfeder 56 aus zungenartig nach innen verlaufendeng die Schnappwirkung bewirkenden Federbereiches 66 ist unter stauchender Vorapannung dieses Federbereiches in die Nut 37 des Leiter-Flachstabes 30 eingerastet. The free end 70 of an at 68 of the end portion 64 of the snap contact spring 56 made of tongue-like manner inside the snap action verlaufendeng causing the spring portion 66 is engaged in the groove 37 of the conductor flat rod 30 with compression-forming Vorapannung this spring range.

Die Schnappkontaktfeder 56 hat außerdem einen sich bei 74 von dem anderen endseitigen Abschnitt 62 aus zungenartig nach innen erstreckenden, verhältnismäßig steifen Federbereich 72, dessen freies Ende 75 in die Nut 39 eingerastet ists welch letztere an der, der Nut 3? gegenüberliegenden Flachseite des Leiter-Flachstabes 30 gebildet ist.The snap contact spring 56 also has a relatively stiff spring area 72 extending inwardly in the manner of a tongue from the other end-side section 62 at 74 , the free end 75 of which is engaged in the groove 39, which of the latter is the groove 3? opposite flat side of the conductor flat bar 30 is formed.

An dem endseitigen Abschnitt 64 der Schnappkontakt-. feder 56 befinden sich Kontaktelemente 78 und 80 mit konvex geformten Kontaktflächen, von welchen die eine mit dem abgewindelten Schenkel 50 des Leiterstabes 48 und die andere mit dem abgewinkelten Schenkel 54 des Leiterstabes 52 zusammenwirkt.At the end section 64 of the snap contact. spring 56 there are contact elements 78 and 80 with convex shaped contact surfaces, one of which cooperates with the unthreaded limb 50 of the conductor bar 48 and the other with the angled limb 54 of the conductor bar 52.

Die einander gegenüberliegenden Längskanten 82 und 84 des zungenartigen Federbereiches 66 verlaufen bogenförmig, während die Längskanten 86 und 88 des zungenartigen Federbereiches 72 parallel verlaufen. Durch diese zungenartigen Federbereiche 66 und 72 ergeben sich mehrere charakteristische Eigenschaften und Vorteile, Die Schnappkontaktfeder 56 kann aus einer vollständig flachen, rippenlosen, schnappartig wirkenden Metallscheibe bestehen, welche keinerlei scharf rechtwinkelige, versteifende Biegungen oder Rippen aufweist, und welche die vorstehend beschriebene Form hat. Durch die Zusammenwirkung der beiden zungenartigen Federbereiche 66 und 72 ist die für die Schnappbewegung aufzubringende Betätigungskraft kleiner als dies der Fall wäre, wenn auch die Längskanten 82 und 84 des die Schnappwirkung verursachenden zungenartigen Federbereiches 66 parallel zueinander verlaufen würden, Die in die geraden Nuten 37 und 39 eingerasteten freien Enden 70 und 75 der zungenartig abstehenden Feder- bereiche 66 und 72 bilden zusammen die Schwenkachse für die Schnappkontaktfeder 56. Der zungenartig abstehende, die Schnappbewegung verursachende Federbereich 66 ist derartig geformt, daß er über seine ganze Länge im wesentlichen gleichmäßig beansprucht ist. Zu diesem Zwecke verlaufen seine Längskanten 82 und 84 in der vorstehend beschriebenen Weise bogenförmig. Diese bogenförmigen Längskanten verlaufen symmetrisch zueinander und können in bezug aufeinander anstelle konvex auch konkav verlaufen.The mutually opposite longitudinal edges 82 and 84 of the tongue-like spring region 66 run in an arc shape, while the longitudinal edges 86 and 88 of the tongue-like spring region 72 run parallel. These tongue-like spring areas 66 and 72 result in several characteristic properties and advantages. The snap contact spring 56 can consist of a completely flat, ribless, snap-like metal disk which has no sharp, right-angled, stiffening bends or ribs and which has the shape described above. By the interaction of the two tongue-like spring portions 66 and 72 to be applied for the snap movement actuating force is less than would be the case if also the longitudinal edges 82 and 84 of the snap action causing the tongue-like spring area would extend parallel to each other 66, which in the straight grooves 37 and 39 latched free ends 70 and 75 of the tongue-like protruding spring areas 66 and 72 together form the pivot axis for the snap contact spring 56. The tongue-like protruding spring area 66 causing the snap movement is shaped in such a way that it is essentially uniformly stressed over its entire length. For this purpose, its longitudinal edges 82 and 84 are arcuate in the manner described above. These arcuate longitudinal edges run symmetrically to one another and can also run concave in relation to one another instead of convex.

Die gleichmäßige Beanspruchung des zungenartig abstehenden, die Schnappwirkung hervorrufenden Federbereiches 66 hat die vorstehend beschriebene Wirkung zur Folge, daß zur Ausführung der Schnappbewegung eine geringere Auslenkungskraft erforderlich ist, als dies bei parallel verlaufenden Seitenkanten dieses Federbereiches der Fall wäre. Ein durch die Seitenwandung 12 hindurchragender Betätigungsstift 90 liegt mit einem Teil 92 größeren quer.-schnittes an dem endseitigen Abschnitt 62 der Schnappkontaktfeder 56 an. Die Seitenwandung 12 dient gleichzeitig als Anschlag, an welchen sich der im Querschnitt größere Teil 92 des Betätigungsstiftes 90 anlegt, wenn letzterer nach oben bewegt wird. Der Betätigungestift 90 kann jede be-liebige Querschnittsform haben, beispielsweise rechteckig, rund oder dergl, sein, E:-ne als Druckfeder wirkende, federnd V-förmig gebogene Blattfeder 94 stützt sich mit ihrem einen Ende an einer Vertiefung 96 der Seitenwandung 14 und mit ihrem 'anderen Ende an dem endseitigen Abschnitt 62 der Schnapp.-kontaktfeder 56 ab. Die Blattfeder 94 drängt die Schnappkontaktfeder 56 jeweils wieder in ihre in Figur 4 der Zeichnungen dargestellte obere Stellung zurückg wenn die Schnappkontaktfeder durch den Betätigungsstift 90 nach unten gedrückt und anschließend wieder entlastet wurde.The uniform stress on the tongue-like protruding spring area 66 causing the snap action has the effect described above that a lower deflection force is required to execute the snap movement than would be the case with parallel side edges of this spring area. An actuating pin 90 protruding through the side wall 12 rests with a part 92 of a larger cross-section on the end section 62 of the snap contact spring 56. The side wall 12 also serves as a stop against which the part 92 of the actuating pin 90, which is larger in cross section, rests when the latter is moved upwards. The Betätigungestift 90 can be any any desired cross-sectional shape, for example be rectangular, round or the like, E: -ne acting as a compression spring, resilient V-shaped leaf spring 94 is supported with its one end to a recess 96 of the side wall 14 and with its' other end on the end-side section 62 of the snap-contact spring 56. The leaf spring 94 urges the snap contact spring 56 back into its upper position shown in FIG. 4 of the drawings when the snap contact spring has been pressed down by the actuating pin 90 and then relieved again.

Die Schnappkontaktfeder 56 schnappt jeweils dann nach unten, wenn auch der Betätigungsstift 30 nach unten gedrückt wird, um hierdurch die bandstreifenartigen seitlichen Abschnitte 58 und 60 dieser Schnappkontaktfeder über den durch die Nut 3? bestimmten Schnappunkt hinwegzubewegen. Die gerade verlaufenden Nuten 3'7 und 39 des Leiter-Flachstabes 30, in welche die ebenfalls gerade verlaufenden ganten der freien Enden '70 und 75 der zungenartigen Federbereiche 66 und ?2 eingerastet sindg erstrecken sich nicht über die ganze Breite der Flachseiten 32 bzw. 34, sondern weisen beidseitig jeweils noch erhabene Abschnitte 98 auf, um hierdurch einen unerwünschten seitlichen Versatz der Schnappkontaktfeder 56 zu verhindern. Die zur Befestigung des erfindungsgemäßen Schnappschalters dienenden Durchgangsöffnungen 44 und 45 können beispielsweise zur Aufnahme von Befestigungsschrauben dienen, wobei die Durchgangsöffnungen 45 zur Aufnahme entsprechend geformter Schraubenköpfe an ihrem einen Ende angesenkt sein können Die durch die Durchgangsöffnungen 44 und 45 durchgesteckten Befestigungsschrauben können gleichzeitig auch zum Befestigen des Gehäusedeckels 22 an dem Schaltergehäuse 10 dienen, was ein wesentlicher Vorteil ist, Die im wesentlichen flache und rechtwinkelig begrenzte Innenfläche 100 des Gehäusedeckels 22 hat erhabene Abschnitte 10'i, 1029 103, 104 und 105, welche. an entsprechenden Teilen des Schaltergehäuses 10 anliegen und hierdurch ein Verschieben des Gehäusedeckels verhindern. Diese erhabenen Abschnitte verhindern außerdem, daß die genannten hakenartigen Haltemittel 23 unbeabsichtigt ausrasten. Ferner versteifen sie den Gehäusedeckel. Die erhabenen Abschnitte 103, 104 und 105 wirken außerdem in der vorstehend beschriebenen Weise mit den hakenartigen Vorsprüngen 57 der elektrischen Leiterstäbe 48 und 52 und den Leiter-flachstdb 30 Zusammen, wie dies in den Figuren 5 und 7 der Zeichnungen dargestellt ist. Die hakenartigen Haltemittel 23 haben die Form eines gekröpften .Armes, dessen freies Ende einen seitlichen, hakenartigen Ansatz 106 hat, welcher an einem hakenartigen Absatz 107 am Ende einer schräg verlaufenden Fläche 105-einer Durchgangsöffnung 109 des Schaltergehäuses 10 eingerastet ist.The snap contact spring 56 snaps down when the actuating pin 30 is also pressed down, in order to thereby move the strip-like lateral sections 58 and 60 of this snap contact spring over the groove 3? move past certain snap point. The straight grooves 3'7 and 39 of the flat ladder bar 30 , in which the also straight ganten of the free ends '70 and 7 5 of the tongue-like spring areas 66 and? 2 are locked, do not extend over the entire width of the flat sides 32 or 34, but also have raised sections 98 on both sides in order to prevent an undesired lateral displacement of the snap contact spring 56. The through openings 44 and 45 used for fastening the snap switch according to the invention can serve, for example, to receive fastening screws, whereby the through openings 45 for receiving correspondingly shaped screw heads can be countersunk at one end Housing cover 22 on the switch housing 10 are used, which is a significant advantage. The essentially flat and at right angles delimited inner surface 100 of the housing cover 22 has raised sections 10'i, 1029, 103, 104 and 105, which. rest on corresponding parts of the switch housing 10 and thereby prevent the housing cover from shifting. These raised portions also prevent said hook-like retaining means 23 from unintentionally disengaging. They also stiffen the housing cover. The raised portions 103, 104 and 105 also cooperate in the manner described above with the hook-like projections 57 of the electrical conductor bars 48 and 52 and the flat conductor db 30, as shown in FIGS. 5 and 7 of the drawings. The hook-like holding means 23 are in the form of a cranked arm, the free end of which has a lateral, hook-like projection 106 which is latched onto a hook-like shoulder 107 at the end of an inclined surface 105 - a through opening 109 of the switch housing 10.

Der gekröpfte Arm der hakenartigen Haltemittel 23 ist so kurz, daß dessen hakenartiger Ansatz 106 nur dann an dem Absatz 107 einrastet, wenn. der gekröpfte Arm mittels eines in die Durchgangsöffnung 109 eingeführten Werkzeuges 't11 im Sinne einer Streckung dieses Armes federnd etwas aufgebogen wird, wie dies in Figur 6 der Zeichnungen dargestellt ist. Nach dem Einrasten des hakenartigen Ansatzes 106 an dem Vorsprung 107 kann das für die Streckung des genannten Armes erforderliche Werkzeug 11 wieder entfernt werden, wie dies in Figur 5 der Zeichnungen dargestellt ist.The cranked arm of the hook-like holding means 23 is so short that whose hook-like projection 106 only engages on the shoulder 107 when. the cranked one Arm by means of a tool 't11 introduced into the through opening 109 in the sense an extension of this arm is resiliently slightly bent, as shown in FIG. 6 of the drawings is shown. After the hook-like projection 106 has clicked into place on the projection 107, what is necessary for the extension of said arm can be achieved Tool 11 can be removed again, as shown in Figure 5 of the drawings is.

Die den hakenartigen Haltemitteln 23 zugeordnete Durchgangsöffnung 109 liegt zwischen den zur Befestigung des erfindungsgemäßen Schnappschalters dienenden Durchgangsöffnungen 44 und befindet sich vorzugsweise ebenfalls in der dickeren Seitenwandung 14. Hierdurch ergibt sich ein von außen zugänglichere nicht verschlossener Öffnungsabschnitt 109A der Durchgangsöffnung 1099 in welchen das zur Befestigung des Gehäusedeckels erforderliche Werkzeug 111, bzw, beim Abnehmen dieses Gehäusedeckelsg ein zum Entriegeln des an dem Vorsprung 107 eingerasteten hakenartigen Ansatz 106 dienendes Werkzeug eingesetzt werden kann.The through opening assigned to the hook-like holding means 23 109 lies between those used for fastening the snap switch according to the invention Through openings 44 and is preferably also located in the thicker ones Side wall 14. This results in a non-closed one that is more accessible from the outside Opening portion 109A of the through hole 1099 in which the for attachment the housing cover required tool 111, or when removing this housing cover g one for unlocking the hook-like projection 106 latched onto the projection 107 Serving tool can be used.

Die durch rechte Winkel begrenzteng flachen Außenflächen der Seitenwandungen 129 149 16 und 18 sind in der gleichen Reihenfolge mit den Bezugszahlen 1139 1159 117 und 119 bezeichnet. Ferner ist die im wesentlichen durch rechte Winkel begrenzte Außenfläche der Bodenwandung 20 mit der Bezugszahl 121 und sind die im wesentlichen durch rechte Winkel begrenzten Flächen der Schmalseiten des Gehäusedeckels 22 mit der Bezugszahl 123 bezeichnet.The tightly flat outer surfaces of the side walls, delimited by right angles 129 149 16 and 18 are in the same order with the reference numbers 1139 1159 117 and 119. Furthermore, it is essentially limited by right angles Outer surface of the bottom wall 20 with the reference numeral 121 and are the substantially surfaces of the narrow sides of the housing cover 22 limited by right angles denoted by reference numeral 123.

Eine solche im wesentlichen durch rechte Winkel begrenzte Schaltereinheit ka£n.sehr klein hergestellt werdeu, beispielsweise entsprechend dem in den Figuren 1 und 2 der Zeichnungen in seiner wirklichen Größe dargestellten erfindungsgemäßen Schnappschalter, Erfindungsgemäß gestaltete elektrische Schalter können mittels entsprechenden Haltern, beispielsweise Schrauben oder dergl.9 welche durch die Durchgangsöffnungen 44 und 45 hindurchgesteckt werden und mit ihrem Kopf an. der Außenfläche 29 des Gehäusedeckels 22 anliegen, auf sichere Weise leicht und schnell an einer Trägerplatte bzw. Montageplatte oder cierglo befestigt werden. Die Schraubenköpfe können in einer nachstehend noch zu beschreibenden Weise auch in entsprechende Ansenkungen des Gehäusedeckels 22 eingelassen sein.Such a switch unit essentially limited by right angles can be made very small, for example corresponding to that in the figures 1 and 2 of the drawings according to the invention shown in its real size Snap switch, according to the invention designed electrical switches can by means of corresponding holders, for example screws or the like 9 which through the through openings 44 and 45 are put through and with their head on. the outer surface 29 of the housing cover 22 rest easily and quickly on a carrier plate or mounting plate in a safe manner or cierglo. The screw heads can be used in one of the following In a manner to be described, also in corresponding countersinks in the housing cover 22 be let in.

Die Figuren 13 bis 21 der Zeichnungen zeigen einen extrem kleinen, erfindungsgemäßen elektrischen Schndppschalter, welcher eine überraschend hohe Stromaufnahme hat. Die Figuren 13 und 14 der Zeichnungen zeigen diesen erfindungsgemäß gestalteten Schnappschalter ungefähr in seiner natürlichen Größe, Die wirklichen Maße in :Figur 13 sind vorzugsweise 4,8 mm auf 9,8 mm und die wirklichen Maße in Figur 14 sind vorzugsweise 6,6 mm auf 9,8 mm. Das Gewicht dieses erfindungsgemäßen Schnappschalters beträgt 0,57 g.Figures 13 to 21 of the drawings show an extremely small, electrical snap switch according to the invention, which has a surprisingly high power consumption Has. Figures 13 and 14 of the drawings show this designed according to the invention Snap switch approximately in its natural size, the real dimensions in: figure 13 are preferably 4.8mm by 9.8mm and the real dimensions in Figure 14 are preferably 6.6 mm by 9.8 mm. The weight of this snap switch according to the invention is 0.57 g.

Die vier Seitenwandungen 1129 114, 116 und 118 und die Bodenwandung 120 des aus elektrisch nichtleitendem Werkstoff bestehenden Schaltergehäuses 110 begrenzen eine duroh einen Gehäusedeckel 122 verschließbaren Schalterkammer 126. 'Der Gehäusedeckel 122 ist mittels geeigneter Haft-bzw. Klebemittel oder entsprechender Halter oder derglo an den Seitenwandungen 112, 7149 116 und 118 befestigt.The four side walls 1129, 114, 116 and 118 and the bottom wall 120 of the switch housing 110, which is made of electrically non-conductive material, delimit a switch chamber 126 which can be closed by a housing cover 122. Adhesive or appropriate holder or derglo attached to the side walls 112, 7149, 116 and 118.

In der Schalterkammer 126 sind Schalterteile derart angeordnet, daß sie durch den am Schaltergehäuse befestigten Gehäusedeckel auf sichere Weise jeweils in der richtigen Zage gehalten werden.In the switch chamber 126 switch parts are arranged such that each through the housing cover attached to the switch housing in a secure manner be held in the right mood.

In vorgeformte Ausnehmungen 140 und 142 zweier einander gegenüberliegender Seitenwandungen 112 und 114 ist ein elektrischer heiter-Flachstab 130 mit zwei verhältnismäßig breiten Flachseiten 132 und 134 und zwei Schmalseiten 136 und 138 eingefügt, welcher durch die in bezug auf die Seitenwandungen 112, 116 und 118 verhältnismäßig dicke Seitenwandung 114 des Schaltergehäuses hindurch nach außen ragt. Durch die dickere Seitenwandung 'i14 führen außerdem Durchgangsöffnungen 144 hindurch, welche zur Befestigung des abgewandelten erfindungsgemäßen Schnappschalters an einer Trägerplatte, beispielsweise einer Schalttafel oder derglo dieneno In den Flachseiten 132 und 134 des Leiter-Flachstabes 130 sind zu einem nachstehend noch zu beschreibenden Zweck je eine Nut 137 und 139 gebildet o Ein in die dickere Seitenwandung 114 eingefügter elektrischer Leiterstab 148 ragt mit seinem einen Ende aus dem Schaltergehäuse heraus und hat innerhalb der Schulterkammer 126 einen abgewinkelten ortsfesten Schenkel 150a-Außerdem ist in die dickere Seitenwandung 114 ein mit seinem einen Ende aus dem Schaltergehäuse herausragender elektrischer Leitetstab 152 eingefügt, dessen innerhalb der Schalterkammer 126 abgebogener Schenkel 154 zu dem abgebogenen Schenkel 150 des vorstehend genannten Leiterstabes 148 einen bestimmten Abstand aufweist. Diese Leiterstäbe 148, 152 sind in vorgeformte Vertiefungen der dickeren Seitenwandung 114 eingelegt und weisen jeweils sie in ihrer Lage haltende Ansätze 169 auf, wie dies in Figur 21 der Zeichnungen dargestellt isto Eine der vorbeschriebenen Schnappkontaktfeder 56 ähnliche Schnappkontaktfeder 156 weist seitliche, b andstreifenartige Abschnitte 158 und 160 und diese miteinander ver-bindende endseitige Abschnitte 162 und 164 auf, Der Leiter-Flachstab 130 ragt durch die Schnappkontaktfeder 156 derart hindurch, daB seine beiden Schmalseiten 136 und 138 den seitlichen Abschnitten 158 und 160 der Schnapp-kontaktfeder zugewandt sind, Das freie Ende 170 eines bei 168 von dem endseitigen Abschnitt 164 der Schnappkontaktfeder 156 aus zungenartig nach innen verlaufenden, verhältnismäßig biegsamen Federbereiches 166 ist unter stauchender Vorspannung dieses Federbereiches in die Nut 137 des Leiter-Flachstabes 130 eingerastet.In pre-formed recesses 140 and 142 of two opposing side walls 112 and 114, an electrical cheerful flat bar 130 with two relatively wide flat sides 132 and 134 and two narrow sides 136 and 138 is inserted, which by means of the relative to the side walls 112, 116 and 118 thick side wall 114 of the switch housing protrudes through to the outside. Through the thicker side wall 'i14 through openings 144 also lead through, which are used to attach the modified snap switch according to the invention to a carrier plate, for example a switchboard or the glove o formed groove 137 and 139 a in the thicker side wall 114 inserted electrical conductor rod 148 protrudes with its one end out of the switch housing and having within the shoulder chamber 126 an angled fixed leg 150a-addition is made in the thicker side wall 114 having its one end inserted into the switch housing protruding electrical conductor rod 152, whose leg 154 bent within the switch chamber 126 is at a certain distance from the bent leg 150 of the aforementioned conductor rod 148. These conductor bars 148, 152 are inserted into preformed depressions in the thicker side wall 114 and each have lugs 169 holding them in their position, as shown in Figure 21 of the drawings and 160 and these comparable with one another binding end-side sections 162 and 164, the conductor flat rod 130 extends through the snap contact spring 156 in such a way through is that its two narrow sides 136 and 138 the side portions 158 and 160 of the snap contact spring facing the free The end 170 of a relatively flexible spring area 166 running inwardly in a tongue-like manner from the end section 164 of the snap contact spring 156 at 168 is latched into the groove 137 of the flat conductor bar 130 under compressive prestressing of this spring area.

Die Schnappkontaktfeder 156 hat außerdem einen sich bei 174 von dem anderen endseitigen Abschnitt 162 aus zungenartig nach innen erstreckenden, verhältnismäßig steifen Federbereich 172! dessen freies Ende 175 in die Nut 139 eingerastet ist, welch letztere an der, der Nut 137 gegenüberliegenden Flachseite des Leiter-Flachstabes 130 gebildet ist.The snap contact spring 156 also has a relatively stiff spring region 172 extending inwardly in the manner of a tongue from the other end section 162 at 174! the free end 175 of which is latched into the groove 139, the latter being formed on the flat side of the flat conductor bar 130 opposite the groove 137.

An dem endseitigen Abschnitt 164 der Schnappkont aktfeder 156 sind Kontaktelemente 178 und 180 mit konvex geformten Kontaktflächen befestigt, die mit den abgewinkelten Schenkeln 150 und 154 der Leiterstäbe 148 und 152 im Sinne eines Umschalters zusammenwirken, Die Längskanten 182 und 184 des zungenartigen Feder-bereiches 166 verlaufen bogenförmig, wohingegen die Längskanten 186 und 188 des zungenartig verlaufenden Federberei-ches 172 parallel zueinander verlaufen. Durch diese zungenartig verlaufenden Federbereiche 166 und 172 ergeben sich Wiederum die vorstehend mit Bezug auf die Schnapp-.kontaktfeder 56 beschriebenen charakteristischen Eigenschaften und Vorteile. -Ein sich durch die Seitenwandung 112 hindurcherstreckender, nach außen ragender Betätigungsstift 190 liegt mit einem Abschnitt größeren Querschnittes 192 analem endseitigen Abschnitt 162 der Schnappkontaktfeder 156 an.a Der Abschnitt 112 größeren Querschnittes des Betätigungsstiftes 190 wird durch die Schnappkontaktfeder 156 gegen die Seitenwandung 112 gedrängt. Der Betätigungsstift 190 kann jede beliebige Querschnittsform haben und beispielsweise viereckig, rund oder dergl* sein.At the end portion 164 of the Schnappkont aktfeder 156 are attached contact elements 178 and 180 with convex contact surfaces, which with the angled legs 150 and 154 of the conductor bars 148 and 152 interact in the sense of a changeover switch, the longitudinal edges 182 and 184 of the tongue-like spring portion 166 run in an arc, whereas the longitudinal edges 186 and 188 of the tongue-like spring area 172 run parallel to one another. These tongue-like spring areas 1 66 and 172 again result in the characteristic properties and advantages described above with reference to the snap-in contact spring 56. An outwardly protruding actuating pin 190 extending through the side wall 112 rests with a section of larger cross section 192 against the end section 162 of the snap contact spring 156.a The section 112 of larger cross section of the actuating pin 190 is urged against the side wall 112 by the snap contact spring 156. The actuating pin 190 may have any cross-sectional shape and, for example, be round or the like * quadrangular.

Eine als Druckfeder wirkende, V-förmig gebogene Blattfeder 194 stützt -sich mit ihrem einen Ende an einer Ausnehmung 196 der Seitenwandung 114 und mit ihrem anderen Ende an dem endseitigen Abschnitt 162 der Schnappkontaktfeder 156 ab. Die Blattfeder 194 dient dazu, die Schnappkontakt-.A V-shaped bent leaf spring 194 acting as a compression spring is supported with its one end on a recess 196 in the side wall 114 and with its other end on the end section 162 of the snap contact spring 156 . The leaf spring 194 is used to the snap contact.

feder 156 jeweils dann.wieder in ihre in Figur 15 der Zeichnungen dargestellte obere Stellung zurückzuführen, wenn letztere mittels des Betätigungsstiftes 190 nach unten ge-drückt und anschließend der Betätigungsstift wieder los- gelassen wurden Die Schnappkontaktfeder 156 schnappt jeweils dann. nach unteng wenn der Betätigungsstift 190 in der bereits mit Bezug auf die Schnappkontaktfeder 56 beschriebenen Weise nach unten gedrückt wird.spring 156 is then returned to its upper position shown in FIG. 15 of the drawings when the latter has been pressed down by means of the actuating pin 190 and then the actuating pin is released again . The snap contact spring 156 then snaps. down when the actuating pin 190 is pressed down in the manner already described with reference to the snap contact spring 56.

Die Nuten 137 und 139 erstrecken sich nicht über die ganze Breite des Leiter-Flachstabes 132, sondern haben endseitige erhabene Abschnitte 198 zur Verhinderung einer unerwünschten seitlichen Verschiebung der Schnappkontaktfeder 156o Die in Figur 18 der Zeichnungen dargestellte Schnappkontaktfeder 156A entspricht im wesentlichen der in Figur 17 dargestellten Schnappkontaktfeder 156 und kann ebenfalls in Verbindung mit der in den Figuren 13 bis 169 20 und 21 dargestellten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schnappschalters Anwendung finden. Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Schnappkontaktfedern liegt darin, daß die seitlichen Abschnitte 158A und 160A der Schnappkontakt.» feder 156A über eine größere Länge hinweg eine gleichbleibende Breite haben als die seitlichen Abschnitte 158 und 160 der Schnappkontaktfeder 156. Ansonsten sind die beiden Schnappkontsktfedern 156 und 156A im wesentlichen gleirhe Die in der dickeren Seitenwandung 114 gebildeten Durchgangsöffnungen 144 können in der vorstehend beschriebenen Weise wiederum zur Befestigung des erfindungsgemäßen Schnappschalters dienen und beispielsweise ein Gewinde aufweiseng wie dies in den Figuren 15 und 16 der Zeichnungen dargestellt ist. Ferner können diese Durchgangsöffnungen 144 zur Aufnahme von entsprechend geformten Schraubenköpfen eine entsprechende Ansenkung 145 aufweisen.The grooves 137 and 139 do not extend over the entire width of the flat conductor bar 132, but have raised portions 198 at the end to prevent undesired lateral displacement of the snap contact spring 156o.The snap contact spring 156A shown in FIG. 18 of the drawings corresponds essentially to that shown in FIG Snap contact spring 156 and can also be used in connection with the embodiment of the snap switch according to the invention shown in FIGS. 13 to 169 20 and 21. The main difference between these two snap contact springs is that the side sections 158A and 160A are the snap contact. spring 156A have a constant width over a greater length than the lateral sections 158 and 160 of the snap contact spring 156. Otherwise, the two snap contact springs 156 and 156A are essentially the same Serve fastening the snap switch according to the invention and, for example, have a thread as shown in Figures 15 and 16 of the drawings. Furthermore, these through openings 144 can have a corresponding countersink 145 for receiving correspondingly shaped screw heads.

Abweichend hiervon können die Durchgangsöffnungen 144 gemäß der Erfindung auch zur Aufnahme von Schrauben dienen, mittels welcher der Gehäusedeckel 122 an die dickere Seitenwandung 144 angeschraubt und damit gleichzeitig an die Stirnseiten der anderen Seitenwandungen 1129 116 und 118 angedrückt wird.Deviating from this, the through openings 144 according to the invention can also serve to accommodate screws, by means of which the housing cover 122 is screwed onto the thicker side wall 144 and thus simultaneously pressed against the end faces of the other side walls 1129, 116 and 118.

Ferner können diese den Gehäusedeckel haltenden Schrauben gleichzeitig auch zur Befestigung des gesamten erfindungsgemäßen Schalters an einer entsprechenden Trägerplatte bzw. Montageplatte oder derßl. dienen.Furthermore, these screws holding the housing cover can be used at the same time also for fastening the entire switch according to the invention to a corresponding one Carrier plate or mounting plate or the like. to serve.

Durch die Erfindung ergibt sich also ein neuer, nützlicher und unauffällig kleiner Schalter, Aufgrund der vorstehenden beispielsweisen Beschreibung des erfindungsgemäßen Schalters ergeben sich für den Fachmann-selbstverständlich noch weitere im Rahmen der Erfindung liegende Abwandlungsmöglichkeiten.The invention thus results in a new, useful and inconspicuous one small switch, Based on the above exemplary description of the switch according to the invention are obvious to those skilled in the art still further possible modifications within the scope of the invention.

Claims (3)

Patentansprüche 1. Elektrischer Schalter mit in einem durch einen Deckel verschließbaren Schaltergehäuse angeordneten Schalterteilen und mit einem durch eine Wandung dieses Schaltergehäuses hindurchragenden Betätigungsstift, dadurch gekennzeichnet, daß eine Seitenwandung (14 bzw. 114) des Schaltergehäuses (10 bzw. 110) dicker als dessen andere Seitenwandungen (12, 1.6, 18 bzw. 112, 116, 118) ist und daß durch diese dickere Seitenwandung mindestens eine zur Befestigung des Schalters an anderen Teilen dienende Durchgangsöffnung (44 bzw. 144) hindurchführt. Claims 1. Electrical switch with switch parts arranged in a switch housing which can be closed by a cover and with an actuating pin protruding through a wall of this switch housing, characterized in that one side wall (14 or 114) of the switch housing (10 or 110) is thicker than the other Side walls (12, 1.6, 18 or 112, 1 16, 118) and that at least one through opening (44 or 144) serving to fasten the switch to other parts passes through this thicker side wall. 2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die zur Befestigung des Schalters dienende Durchgangsöffnung (44 bzw. 144) der genannten dickeren Seiten-Wandung (10 bzw. 110) mit einer entsprechenden Durchgangsöffnung (45 bzwo 145) des Gehäusedeckels (22 bzw. 122) deckt. 2. Switch according to claim 1, characterized in that the fastening of the switch serving through opening (44 or 144) of said thicker side wall (10 or 110) with a corresponding through opening (45 or 145) in the housing cover (22 or 122) covers. 3. Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch,gekennzeichnet, daß der-Gehäusedeckel (22) auf das Schaltergehäuse (10) aufgeklebt ist. 4. :ichalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäusedeckel (22) auf das Schaltergehäuse (10) aufsteckbar ist (Figuren 1 bis 12). 5. Schalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäusedeckel (22) hakenartige Haltemittel (23) aufweist, Welche in einen entsprechend geformten Bohrungsabsatz (109, 107) des Schaltergehäuses (10) eingerastet sind (Figuren 1 bis 12). 6. Schalter nach-'Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Bohrungsabsatz (107) innerhalb der für die Befestigung des Schalters an anderen Teilen dienenden Durchgangsöffnung (44) gebildet ist. 7. Schalter nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet,@daß die hakenartigen Gehäusedeckel-Haltemittel (23) in. eine zugehörige, gesonderte Durchgangsöffnung (109) einer Wandung, vorzugsweise der genannten dickeren Seitenwandung (14) des Schaltergehäuses (10) hineinragen und an einem Absatz (107) dieser Durchgangsöffnung beispielsweise .so eingerastet Bind, daß sie von außen her wieder gelöst werden können (Figuren 1 bis 12).. B. Schalter nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die hakenartigen Gehäusedeckel-Haltemittel (_3) die Form eines etwas gekröpften Armes-haben, dessen freies Ezide einen seitlich abstehenden, hakenartigen Ansatz (106) aufweist,. und daß ferner dieser gekröpfte Arm so kurz ist, daß bei aufgestecktem Gehäusedeckel (22) der genannte hakenartige Ansatz erst dann an dem ihm zugeordneten Absatz (107) einrastet, wenn der genannte gekröpfte Arm mittels eines in die zugehörige Durchgangsöffnung (109) eingeführten Werkzeuges im Sinne einer Streckung etwas elastisch aufgebogen ist (Figuren 1 bis 12). 9.-Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch elektrische Anschlußelemente (30, 4$, 52 bzw. 130, 148, 152), die von der durch den Gehäusedeckel (10 bzw. 110) abgedeckten Seite her in die genannte dickere Seitenwandung (14 bzw. 114) eingefügt sind und gegebenenfalls durch den Gehäusedeckel in ihrer Lage gehalten werden. 10. Schalter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß eines der genannten elektrischen Anschlußelemente die Form eines Leiter-Flachstabes (30 bzw. 130) hatl welcher innerhalb des Sohaltergehäuses (10 bzw. 110) durch eine lusnehmung einer mittels des Betätigungsstiftes (90 bz*. 190) .betätigbaren Schnappkontaktfeder (56 bzx. 156 bzW. 156A) hindurchragt, die zungenartig abstehende Federbereiche (66, 72 bzwo 166, 172 bzw. 166A, 172A) aufweist, deren freie Enden unter stauchender Vorspannung dieser Federbereiche in an den Flachseiten des Leiter-Flachstabes gebildete Nuten (37, 39 bzw. 137, 139) eingerastet sind und daß ferner zwei weitere der genannten elektrischen Anschlußelemente die Form von Leiterstäben (48, 52 bzwo 148, 152) haben, deren innerhalb des Schaltergehäuses abgewinkelte Schenkel (50, 54.bzw. 150, 154) an der dem Betätigungsstift abgewandten Seite des Leiter-Flachstabes beiderseits des Kontaktbereiches der mit ihnen zusammenwirkenden Schnappkontaktfeder angeordnet sind. 3. Switch according to claim 1 or 2, characterized in that the housing cover (22) is glued onto the switch housing (10). 4.: ichalter according to one of claims 1 to 3, characterized in that the housing cover (22) can be plugged onto the switch housing (10) (Figures 1 to 12). 5. Switch according to claim 4, characterized in that the housing cover (22) has hook-like holding means (23) which are engaged in a correspondingly shaped bore shoulder (109, 107) of the switch housing (10) (Figures 1 to 12). 6. Switch according to claim 5, characterized in that said bore shoulder (107) is formed within the through opening (44) serving for fastening the switch to other parts. 7. Switch according to claim 5 or 6, characterized in that the hook-like housing cover holding means (23) protrude into. An associated, separate through opening (109) of a wall, preferably said thicker side wall (14) of the switch housing (10) and on a shoulder (107) of this through-opening, for example. Bind latched in such a way that they can be released again from the outside (Figures 1 to 12). B. Switch according to claim 6 or 7, characterized in that the hook-like housing cover retaining means ( _3) have the shape of a somewhat cranked arm, the free ezide of which has a laterally protruding, hook-like attachment (106). and that further this cranked arm is so short that when the housing cover (22) is attached, the said hook-like projection only engages on the shoulder (107) assigned to it when the said cranked arm is inserted into the associated through opening (109) by means of a tool The sense of stretching is somewhat elastically bent (Figures 1 to 12). 9. Switch according to one of claims 1 to 8, characterized by electrical connection elements (30, 4 $, 52 or 130, 148, 152) which from the side covered by the housing cover (10 or 110) into said side thicker side wall (14 or 114) are inserted and optionally held in their position by the housing cover. 10. Switch according to claim 9, characterized in that one of said electrical connection elements has the form of a flat conductor rod (30 or 130) which inside the Sohaltergehäuses (10 or 110) through a recess by means of the actuating pin (90 bz * . 190) .betätigbaren snap contact spring (56 or 156 or 156A) protrudes, the tongue-like protruding spring areas (66, 72 or 166, 172 or 166A, 172A) whose free ends under compressive bias of these spring areas in on the flat sides of the Grooves (37, 39 or 137, 139) formed by flat conductors are engaged and that two further of the aforementioned electrical connection elements are in the form of conductor rods (48, 52 or 148, 152) whose legs (50, 54 or 150, 154) are arranged on the side of the flat conductor bar facing away from the actuating pin on both sides of the contact area of the snap contact spring that interacts with them.
DE19681665505 1967-03-08 1968-01-29 Electric switch Pending DE1665505A1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US64261467A 1967-03-08 1967-03-08
US67418667A 1967-10-10 1967-10-10
AU31894/68A AU3189468A (en) 1967-10-10 1968-01-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1665505A1 true DE1665505A1 (en) 1971-03-18

Family

ID=27153434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681665505 Pending DE1665505A1 (en) 1967-03-08 1968-01-29 Electric switch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1665505A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4004385C2 (en) Electrical connector
DE1129587B (en) Electrical snap-action switch with two contact arms held on the ram under tension spring tension
DE4411187A1 (en) Power line connector
DE1765266A1 (en) On-off switch with snap fastening
DE4036249A1 (en) MADE OF A METAL MATERIAL, LIKE STEEL SHEET, EXISTING CHANNEL FOR ACCOMMODATING ELECTRICAL INSTALLATION DEVICES
DE829760C (en) Electric switch
DE2018427B2 (en) Modular switch element
DE1465705B1 (en) Electrical snap switch with lever
DE202013105155U1 (en) Hair trimmer with a lockable cutting head
DE102018206849B4 (en) Device for clamping fastening
DE2914677A1 (en) SLIDING SWITCH
DE2939583C2 (en) Push button switch with movable slide loaded by a return spring
DE1665505A1 (en) Electric switch
DE3913319C2 (en)
DE3936380C2 (en)
DE2338526B2 (en) Device for fastening an electrical switching device by snapping it onto a mounting rail designed like a hat profile
DE4290308C2 (en) Automatic fuse box
DE4420674A1 (en) Fastening clamp device for a connector frame
DE1929903C3 (en) Hot wire relay
DE1810197C (en) Screwless fastening device for device switches
DE8701868U1 (en) Extinguishing element
DE9308110U1 (en) Cable junction box
DE2606903A1 (en) CIRCUIT UNIT
DE2434577A1 (en) Three-pin socket with protected plug-in holes - has reduced size sliding plate with wedged areas on crossbars moved aside by pins on plug
EP0119417A2 (en) Mounting element for a cable conduit