DE1655766B2 - Bremskraftregler für Fahrzeug Druckluftbremsanlagen, insbesondere fur Kraftfahrzeuge und Anhanger - Google Patents

Bremskraftregler für Fahrzeug Druckluftbremsanlagen, insbesondere fur Kraftfahrzeuge und Anhanger

Info

Publication number
DE1655766B2
DE1655766B2 DE19671655766 DE1655766A DE1655766B2 DE 1655766 B2 DE1655766 B2 DE 1655766B2 DE 19671655766 DE19671655766 DE 19671655766 DE 1655766 A DE1655766 A DE 1655766A DE 1655766 B2 DE1655766 B2 DE 1655766B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
piston
pressure
valve seat
differential piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671655766
Other languages
English (en)
Other versions
DE1655766C3 (de
DE1655766A1 (de
Inventor
Ewald 3251 Nienstedt Pekrul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westinghouse Bremsen und Apparatebau GmbH
Original Assignee
Westinghouse Bremsen und Apparatebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Bremsen und Apparatebau GmbH filed Critical Westinghouse Bremsen und Apparatebau GmbH
Publication of DE1655766A1 publication Critical patent/DE1655766A1/de
Publication of DE1655766B2 publication Critical patent/DE1655766B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1655766C3 publication Critical patent/DE1655766C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Bremskraftregler für Fahrzeug-Druckluftbremsanlagen, insbesondere für Kraftfahrzeuge und Anhänger, mit einem Differentialkolben, dessen erste Wirkfläche in einer Einlaßkammer mit dem vom Bremsventil ausgesteuerten Druck und dessen zweite Wirkfläche in einer Auslaßkammer vom Bremsdruck in nachgeschalteten Bremszylindern beaufschlagt ist, wobei die erste Wirkfläche konstant groß und die Größe der zweiten Wirkfläche in Abhängigkeit von der Stellung des Differentialkolbens veränderbar ist, ferner mit einem Ventilkörper, der über einen am Differentialkolben befindlichen Einlaßventilsitz die Verbindung zwischen der Einlaß- und der Auslaßkammer steuert und über einen am Steuerkolben befindlichen Auslaßventilsitz die Verbindung zwischen der Aüslaßkammer und der Atmosphäre steuert, und welcher Ventilkörper entgegen der Kraft einer am Differentialkolben abgestützten Schließfeder durch den Steuerkolben vom Einlaßventilsitz abhebbar ist.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß die Bremsen der Vorderachse von Kraftfahrzeugen infolge der dynamischen Achslastverlagerung in der Lage sind, mit zunehmender Bremsverzögerung wachsende Bremskräfte auf die Straße zu übertragen. Wird eine Bremsanlage allerdings auf diese höheren Bremskräfte ausgelegt, so ergibt sich bei geringer Bremsverzögerung und damit geringer dynamischer Achslastverlagerung unter Umständen bei glatter Straße ein gefährliches Blockieren der Vorderräder. Andererseits ist es bei Bremsanlagen, bei deren Auslegung die dynamische Achslastverlagerung für die
3 4
Vorderradbremsen nicht berücksichtigt wird, nicht begrenzungsventil bildet, mit dem die Höhe des den
möglich, im Bereich großer Bremsveizögerungen die Radbremszylinder zugeführten Bremsdruckes be-
von den Vorderrädern auf die Straße übertragbaren grenzbar ist.
größeren Bremskräfte zu nutzen, so daß für diese In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es vor-
Fahrzeuge die angestrebten optimalen Bremsverzöge- 5 gesehen, daß der Ventilsitz an einer in das Gehäu-
rungswerte nicht erzielbar sind. seoberteil des Bremskraftregler einschraubbaren
Bei einem bekannten Bremskraftregler der ein- Stellschraube angeordnet ist.
gangs genannten Art (deutsche Auslegeschrift Weiterhin ist es vorgesehen, daß der Auslaßventil-1 231 584) ist der Steuerkolben in Abhängigkeit von sitz in an sich bekannter Weise am Ende eines rohrder Achslast verschiebbar. Hierbei ist der Bremskraft- io förmig ausgebildeten, mit einer axialen Bohrung und regler am Fahrzeugrahmen befestigt, und ein mit der Querbohrung versehenen, koaxial in einer Kolben-Achse bzw. der Doppelachse, an der die Bremskraft bohrung eines Kolbenkörpers des Differentialkolbens geregelt werden soll, verbundenes Übertragungsge- hineinragenden oberen Teiles des Steuerkolbens anstänge verschiebt den Steuerkolben bei einer durch geordnet ist, und daß der Ventilkörper und der Eindie Änderung der Achslast verursachten Abstandsän- 15 laßventilsitz in an sich bekannter Weise koaxial inderung zwischen dem Fahrzeugrahmen und der nerhalb des Kolbenkörpers des Differentialkolbens Achse. Dieser Bremskraftregler weist den Nachteil angeordnet sind.
auf, daß seine Anordnung an den Vorderachsen von Schließlich ist vorgesehen, daß die vom in die
Kraftfahrzeugen unter anderem, bedingt durch Platz- r.achgeschalteten Bremszylinder ausgesteuerten
mangel und die Lenkbarkeit der Vorderräder, sehr 20 Bremsdruck beaufschlagte Wirkfläche des Differen-
schwierig ist und daher nur äußerst selten vorgenom- tialkolbens von einer Membran gebildet ist, die an
men wird. Rippen des Kolbenkörpers und/oder an Rippen des
Bekannt sind auch Bremskraftregler, die vom Gehäuseoberteils anliegt, sowie das eine aus elasti-Luftfederdruck beeinflußt, den vom Bremsventil vor- schem Material bestehende Abdeckung für eine Entgegebenen Druck den Achslasten des Fahrzeuges 25 lüftungsöffnung an einem Rohr des Bremskraftregentsprechend reduziert in die Bremszylinder aussteu- lers befestigt ist.
ern (deutsche Auslegeschrift 1 185 076). Derartige Mit dem Einbau eines erfindungsgemäßen Brems-Bremskraftregler haben den Nachteil, daß ihre Ver- kraftreglers in die an die Bremszylinder der Vorderwendung auf Kraftfahrzeuge mit Luftfederung be- achse führende Bremsleitung ist der Vorteil verbunschränkt ist. 30 den, daß diese Bremszylinder auf die sich aus der bei
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bremsungen auftretenden dynamischen Achslastver-Bremskraftregler der eingangs genannten Art so aus- lagerung ergebenden stärkeren Abbremsbarkeit der zubilden, daß die sich infolge der dynamischen Achs- Vorderräder ausgelegt werden können, ohne daß im lastverlagerung mit zunehmender Bremsverzögerung Bereich geringer Bremsverzögerungen ein Blockieren ergebende stärkere Abbremsbarkeit der Vorderräder 35 der Vorderräder eintritt. In diesem Bereich geringer ausgenutzt und ein Bremsdruck ausgesteuert wird, Bremsverzöge tungen steigt die Bremskraft an den der im Bereich kleiner Bremsverzögerungen schwach Vorderrädern, wie im Schaubild der F i g. 3 darge- und im Bereich großer Bremsverzögerungen stark stellt, auf dem flachen Ast A an. Sobald aber der Beansteigt, reich größerer Bremsverzögerungen erreicht ist, geht
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch ge- 40 die Kennlinie mit einem Knick in den steil ansteigenlöst, daß die Auslaßkammer mit den Radbremszylin- den Ast B über, und die Bremskraft steigt schnell dem der Vorderräder verbunden ist; der Ventilkör- entsprechend der Vergrößerung der an den Vorderper in der Ruhestellung des Differentialkolbens rädern übertragbaren Bremskraft an. Es können also durch den Stuuerkolben im Abstand vom Einlaßven- mit Fahrzeugen, die einen erfindungsgemäßen tilsitz gehalten ist; der Steuerkolben entgegen der 45 Bremskraftregler aufweisen, optimale Verzögerungs-Kraft einer Feder in entgegengesetzter Richtung wie werte erreicht werden. Dabei ist es unerheblich, der Differentialkolben vom Einlaßkammerdruck be- wenn der erfindungsgemäße Bremskraftregler vom aufschlagt ist, wobei der Steuerkolben unterhalb Beladungszustand des Fahrzeuges nicht beeinflußt eines ersten Wertes des Einlaßkammerdruckes durch wird, da das Lastverhältnis zwischen dem leeren und die Kraft der Feder in seiner Ruhelage verharrt, und 50 beladenem Fahrzeug an der Vorderachse sehr viel oberhalb dieses ersten bestimmten Druckwertes auf kleiner als an der Hinterachse ist und sich die erfinden Ventilkörper eine in Öffnungsrichtung für das dungsgemäß berücksichtigte dynamische Achslast-Einlaßventil gerichtete Kraft ausübt und oberhalb Verlagerung an der Vorderachse auf das Bremsvereines zweiten bestimmten Druckwertes den Ventil- halten eines Fahrzeuges sehr viel stärker auswirkt als körper in dessen Offenstellung für das Einlaßventil 55 der Beladungszustand. Der erfindungsgemäße hält; in der Ruhestellung des Differentialkolbens und Bremskraftregler weist außerdem den Vorteil auf, während dessen Bewegung im Druckbereich unter- daß er an beliebiger Stelle in der Bremsleitung zwihalb des ersten bestimmten Druckwertes die erste sehen dem Bremsventil und den Bremszylindern an Wirkfläche um einen konstanten Betrag kleiner ist für Wartungsarbeiten gut zugänglicher Stelle anals die zweite Wirkfläche und daß bei einer durch die 60 geordnet werden kann. Soweit erforderlich, ermög-Bewegung des Steuerkolbens verursachten Vcrschie- licht das einstellbare Druckbegrenzungsventil die bung des Differentialkolbens entgegen dem Einlaß- unterschiedliche Fahrzeugtypen,
kammerdruck sich die zweite Wirkfläche bis zur In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele Größe der ersten Wirkfläche verkleinert. der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Vorteilhaft kann es sein, wenn an der dem Auslaß- 65 Fig. 1 einen Mittellängsschnitt durch einen erfin-
ventilsitz und dem Einlaßventils entgegengesetzten dungsgemäßen Bremskraftregler,
Seite des Ventilkörpers ein einstellbarer Ventilsitz Fig.2 den Schnitt durch den Bremskraftregler
vorgesehen ist, der mit dem Ventilkörper ein Druck- nach der Linie I-I in F i g. 1,
5 6
Fig.3 ein Schaubild, in dem der von einem erfin- gen kann. Die Feder 21 ist in einer Kammer 25 an-
dungsgemäßen Bremskraftregler ausgesteuerte geordnet, die über eine mit einer am Rohr 18 befe-
Druckverlauf dargestellt ist, stigten Abdeckung 26 versehene Entlüftungsöffnung
Fig.4 einen Mittellängsschnitt durch einen erfin- 27 mit der Atmosphäre verbunden ist.
dungsgemäßen Bremskraftregler mit Druckbegren- 5 Eine Kammer 28 oberhalb der Membran 8 ist über
zung. ein Filter 29 mit der Atmosphäre verbunden.
Der Bremskraftregler 1 nach Fig. 1 steht über Die Wirkungsweise des Bremskraftreglers nach
einen Anschluß 2 im Gehäuseoberteil 3 mit einem in F i g. 1 ist folgende:
der Zeichnung nicht dargestellten Bremsventil eines In der in der Zeichnung dargestellten Stellung der Kraftfahrzeuges in Verbindung. Über einen An- io beweglichen Teile des Bremskraftreglers sind die Schluß 4 im Gehäuseunterteil 5 ist der Bremskraftre- Bremsen des Fahrzeuges gelöst. Das am Anschluß 2 gier 1 mit den gleichfalls nicht gezeichneten Brems- angeschlossene Bremsventil steuert keinen Bremszylindern der Vorderachse des Kraftfahrzeuges ver- druck aus, so daß die Kammer 6 des Bremskraftbunden. An den Anschluß 2 schließt sich eine Kam- reglers 1 drucklos ist. Da der Differentialkolben 7, 8 mer 6 oberhalb eines im Gehäuseoberteil 3 verschieb- \% sich in seiner unteren Endlage befindet, liegt der bar und abgedichtet angeordneten Differentialkol- Ventilkörper 15 auf dem Auslaßventilsitz 24 des bens 7,8 an, der von einem Kolbenkörper 7 und Steuerkolbens 20 auf, und die Kammer 6 ist über die einer Membran 8 gebildet wird. Der Kolbenkörper 7 Kolbenbohrung 14 mit der Kammer 13 verbunden trägt eine Anzahl gleichmäßig auf dem Umfang ver- und gleichfalls drucklos, desgleichen die am Anteilter, nach außen gerichteter Rippen 9, an de- ao schluß 4 angeschlossenen Bremszylinder,
ren unteren schräg verlaufenden Stirnflächen 10 die Sobald das Bremsventil betätigt wird, baut sich Membran 8 in der in der Zeichnung dargestellten über den Anschluß 2 in der Kammer 6 des Brems-Stellung des Differentialkolbens 7,8 voll anliegt. Am kraftreglers 1 ein Steuerdruck auf. Über die Kolben-Gehäuseoberteil 3 sind nach innen gerichtete radiale bohrung 14 gelangt Druckluft auch in die Kammer Rippen 11 vorgesehen, die in die Zwischenräume as 13 unterhalb des Differentialkolbens 7,8 und über zwischen den Rippen 9 berührungsfrei eingreifen den Anschluß 4 in die Bremszylinder. Weiterhin ge-(Fig.2). Die unteren Stirnflächen 12 dieser Rippen langt Druckluft über das Rohr 18 in die Kammer 19 11 verlaufen gleichfalls schräg und können eine Auf- unterhalb des Steuerkolbens 20. Der sich in den lage für die Membran 8 bilden. Die Membran 8 ist an Kammern 6 und 13 aufbauende Druck wirkt auf den ihrem Außenrand zwischen dem Gehäuseoberteil 3 30 Differentialkolben 7, 8 ein und da die untere Wir- und dem Gehäuseunterteil 5 eingespannt, an ihrem kungsfläche desselben größer ist als die obere Wir-Innenrand hingegen am Kolbenkörper 7. Sobald der kungsfläche, wird der Differentialkolben 7,8 nach Differentialkolben 7,8 nach oben bewegt wird, legt oben geschoben, bis sich der Einlaßventilsitz 17 auf sich ein mehr oder minder großer kreisringförmiger den Ventilkörper 15 legt. Der Druck in der Kammer Abschnitt der Membran 8 auf die Stirnflächen 12 der 35 13 kann sich dann, da die Kolbenbohrung 14 abge-Rippen 11 des Gehäuseoberteiles 3 auf, so daß die sperrt ist, nicht weiter erhöhen, und die am Differenuntere Wirkungsfläche des Differentialkolbens 7,8 tialkolben7,8 wirksamen Kräfte sind in Gleichgeverkleinert wird. Auf diese Weise entsteht ein Diffe- wicht. Der Ventilkörper 15 liegt jetzt auf dem Einrentialkolben 7,8, dessen die Kammer 6 begrenzende laßventilsitz 17 und dem Auslaßventilsitz 24 abdichobere Wirkungsfläche unveränderlich und dessen 40 tend auf, und der Bremskraftregler 1 befindet sich in von der Membran 8 gebildete, eine Kammer 13 be- der Abschlußstellung. Dieses ist der Fall, sobald sich grenzende untere Wirkungsfläche in Abhängigkeit in der Kammer 13 ein Druck eingestellt hat, dessen von der Stellung des Differentialkolbens 7,8 verän- Höhe sich zu derjenigen in der Kammer 6 verhält wie derlich ist. In die Kammer 13 mündet der An- die Größe der oberen Wirkungsfläche des Differenschluß 4 des Bremskraftreglers 1 ein. Die Kammer 13 45 tialkolbens 7,8 zur Größe der unteren Wirkungsist in der in der Zeichnung dargestellten Stellung des fläche.
Differentialkolbens 7,8 über eine Kolbenbohrung 14 Jede vom Bremsventil vorgegebene weitere Erhömit der Kammer 6 oberhalb des Differentialkolbens hung des Steuerdruckes bewirkt, daß der Differenverbunden. Die Verbindung über die Kolbenbohrung tialkolben 7,8 nach unten geschoben wird und dei 14 ist durch einen koaxial im Differentialkolben 7,8 50 Einlaßventilsitz 17 so lange vom Ventilkörper 15 abangeordneten Ventilkörper 15, der sich über eine hebt, bis der Druck auch in der Kammer 13 dem Druckfeder 16 am Kolbenkörper 7 abstützt, ver- Flächenverhältnis entsprechend angestiegen ist Dei schlossen, sobald sich dieser auf einen am Kolbenträ- in der Kammer 13 anstehende, gegenüber dem vom ger7 angeordneten Einlaßventilsitz 17 legen kann. Bremsventil vorgegebenen Steuerdruck um das Ver-Die Kammer 6 oberhalb des Differentialkolbens 7,8 55 hältnis der Wirkflächen reduzierte Druck erzeugt in ist über ein Rohr 18 mit einer Kammer 19 unterhalb den am Anschluß 4 angeschlossenen Bremszylinder!] eines koaxial zum Differentialkolben 7,8 angeordne- die Bremskraft
ten Steuerkolbens 20 verbunden. Der Steuerkolben Im unteren Teilbremsbereich, also im Bereich klei-
20 ist im Gehäuseunterteils abgedichtet und gegen ner Bremsverzögerungen, wird der Steuerkolben 2(
die Kraft einer Feder 21 verschiebbar angeordnet 60 von der Kraft der Feder 21 gegen den in der Kam·
Der obere Teil des Steuerkolbens 20 ist rohrförmig mer 19 an seiner Unterseite wirksamen Steuerdruck
ausgebildet und mit einer axialen Bohrung 22 sowie in seiner unteren Endlage festgehalten, so daß aucr
mit Querbohrungen 23 versehen und trägt an seinem der Auslaßventilsitz 24 seine Lage beibehält Da die
Ende einen Auslaßventilsitz 24 für den Ventilkörper Lage des Auslaßventilsitzes 24 aber die Stellung de
15. Der rohrförmig ausgebildete Teil des Steuerkol- 65 Differentialkolbens 7,8 in der Abschlußstellung ύ«
bens 20 durchdringt koaxial die Kolbenbohrung 14, Bremskraftreglers 1 vorgibt und andererseits die
so daß sich der Auslaßventilsitz 24 auf den im Dif- Größe der unteren Wirkungsfläche ausschließlicl
ferentialkolben 7,8 angeordneten Ventilkörper 15 Ie- von der Stellung des Differentialkolbens 7,8 abhän
gig ist, ergibt sich, daß im unteren Teilbremsbereich das Verhältnis der Wirkungsflächen und damit das Verhältnis des vom Bremsventil vorgegebenen Steuerdruckes zum vom Bremskraftregler 1 in die Bremszylinder ausgesteuerten Bremsdruck konstant ist. Der ausgesteuerte Bremsdruck verläuft dann im Schaubild (F i g. 3) auf einem flach ansteigenden Ast A der Kennlinie.
Steigt im oberen Teilbremsbereich, also im Bereich größerer Bremsverzögerungen, der vom Bremsventil ausgesteuerte, auch in der Kammer 19 unterhalb des Steuerkolbens 20 wirksame Steuerdruck auf einen Wert an, der am Steuerkolben 20 eine Kraft erzeugt, die größer ist als die von der Feder 21 ausgeübte Kraft, so bewegt sich dieser nach oben. Dabei wird auch der am Steuerkolben 20 angeordnete Auslaßventilsitz 24 nach oben geschoben, so daß der Differentialkolben 7,8, um die Abschlußstellung zu erreichen, dieser Bewegung folgen muß. Infolge dieser Bewegung des Differentialkolbens 7,8 wird die untere Wirkungsfläche desselben verkleinert, da der an den Stirnflächen 12 der Rippen 11 des Gehäuseoberteils 3 anliegende kreisringförmige Abschnitt der Membran8 größer und der an den Stirnflächen 10 der Rippen 9 des Kolbenkörpers 7 anliegende Abschnitt kleiner wird, sobald sich der Differentialkolben?, 8 nach oben bewegt. Da sich die Größe der unteren Wirkungsfläche und damit das Verhältnis der Wirkungsflächen des Differentialkolbens 7,8 verändert hat, stellt sich erst dann die Abschlußstellung, d.h. der Gleichgewichtszustand am Differentialkolben 7.8 ein, wenn sich das Druckverhältnis zwischen den Drücken in den Kammern 6 und 13 diesem veränderten Flächenverhältnis angepaßt hat. Mit steigendem Steuerdruck wird der Steuerkolben stetig weiter nach oben geschoben, so daß auch der Differentialkolben 7,8 nach oben bewegt wird, und sich das Flächenverhältnis und damit das Druckverhältnis zwischen dem Steuerdruck und dem in die Bremszylinder ausgesteuerten Bremsdruck stetig verkleinert. Der Bremsdruck verläuft jetzt im Schaubild (F i g. 3) auf einem steil ansteigenden Ast B der Kennlinie, und die Bremskraft steigt stärker an.
Bei einer Vollbremsung ist der vom Bremsventil in den Bremskraftregler 1 ausgesteuerte Steuerdruck so hoch, daß der Steuerkolben 20 mit dem Auslaßventilsitz 24 in eine Stellung gebracht wird, in der der Differentialkolben sich so weit nach oben bewegt, daß das Verhältnis seiner Wirkungsflächen 1:1 wird. Der Bremskraftregler 1 steuert also den Steuerdruck voll in die Bremszylinder aus.
Um die Bremsung zu beenden, werden die Kammer 6 und die Kammer 19 unterhalb des Steuerkolbens 20 über das Bremsventil entlüftet. Infolgedessen wird der Differentialkolben 7,8 vom an seiner Unterseite wirksamen Druck nach oben geschoben, so daß
ίο der Ventilkörper 15 vom Auslaßventilsitz abhebt. Gleichzeitig bewegt sich der Steuerkolben 20 nach unten und der in der Kammer 13 und den Bremszylindern anstehende Bremsdruck entweicht über die Kolbenbohrung 14, die Bohrungen 22 und 23 des Steuerkolbens 20 und über die Kammer 25 sowie die Entlüftungsöffnung 27 in die Atmosphäre. In der F i g. 4 der Zeichnung ist ein erfindungsgemäßer Bremskraftregler 1' mit einer Druckbegrenzung dargestellt. Es sind Mittel zur Begrenzung des
in die Bremszylinder der Vorderachse ausgesteuerten Druckes vorgesehen. Jm Gehäuseoberteil 3' ist eine Stellschraube 30 angeordnet, die zwei Durchtrittsbohrungen 31 und 32 aufweist, die in der gezeichneten Stellung des Bremskraftreglers 1' eine Verbinas dung zwischen dem Anschluß 2' und der Kammer 6' darstellen. An ihrem unteren Ende trägt die Stellschraube 30 einen Ventilsitz 33 für den Ventilkörper 15', der mit diesem ein Druckbegrenzungsventil bildet. Mittels einer Kontermutter 34 wird die Einstellung der Stellschraube 30' gesichert. In der weiteren konstruktiven Ausbildung entspricht dieser Bremskraftregler 1' dem in den F j g. 1 und 2 dargestellten Bremskraftregler 1. Entsprechend unterscheiden sich beide Geräte in ihrer Wirkungsweise nur darin, daß nach Erreichen einer bestimmten Steuerdruckhöhe der Steuerkolben 20' den Ventilkörper 15' gegen den Ventilsitz 33 der Stellschraube 30 schiebt, so daß die Verbindung zwischen dem Anschluß 2' und der Kammer 6' oberhalb des Differentialkolbens 7', 8' abgesperrt ist. Der Druck in der Kammer 6' und damit auch in der Kammer 13' und den Bremszylindern überschreitet also einen bestimmten einstellbaren Wert nicht. Die Einstellung der maximalen Höhe des ausgesteuerten Bremsdruckes wird vorgenommen, indem die Stellschraube 30 verdreht wird, so daß sich der Ventilsitz 33 dem Ventilkörper 15' nähert oder entfernt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Bremskraftregler für Fahrzeug-Druckluftbremsanlagen, insbesondere für Kraftfahrzeuge und Anhänger, mit einem Differentialkolben, dessen erste Wirkfläche in einer Einlaßkammer mit dem vom Bremsventil ausgesteuerten Druck und dessen zweite Wirkfläche in einer Auslaßkammer vom Bremsdruck in nachgeschalteten Bremszylindern beaufschlagt ist, wobei die erste Wirkfläche konstant groß ist und die Größe der zweiten Wirkfläche in Abhängigkeit von der Stellung des Differentialkolbens veränderbar ist, ferner mit einem Ventilkörper, der über einen am Diffeientialkolben befindlichen Einlaßventilsitz die Verbindung zwischen der Einlaß- und der Auslaßkammer steuert und über einen am Steuerkolben befindlichen Auslaßventilsitz die Verbindung zwischen der Auslaßkammer und der Atmosphäre steuert und welcher Ventilkörper entgegen der Kraft einer am Differentialkolben abgestützten Schließfeder durch den Steuerkolben vom Einlaßventilsitz abhebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß
a) die Auslaßkammer (13; 13') mit den Rad- 2S bremszylindern der Vorderräder verbunden ist;
b) der Ventilkörper (15; 15') in der Ruhestellung des Differentialkolbens (7,8; 7', 8') durch den Steuerkolben (20; 20') in Abstand vom Einlaßventilsitz (17; 17') gehalten ist;
c) der Steuerkolben (20; 20') entgegen der Kraft einer Feder (21; 21') in entgegengesetzter Richtung wie dei Differentialkolben , (7,8; 7', 8') vom Einlaßkammerdruck beaufschlagt ist, wobei der Steuerkolben unterhalb eines ersten Wertes des Einlaßkammerdruckes durch die Kraft der Feder (21; 21') in seiner Ruhestellung verharrt und oberhalb dieses ersten bestimmten Druckwertes auf den Ventilkörper (15; 15') eine in Öffnungsrichtung für das Einlaßventil gerichtete Kraft ausübt und oberhalb eines zweiten bestimmten Druckwertes den Ventilkörper (15; 15') in dessen Offenstellung für das Einlaßventil hält;
d) in der Ruhestellung des Differentialkolbens (7, 8; 7', 8') und während dessen Bewegung im Druckbereich unterhalb des ersten bestimmten Druckwertes die erste Wirkfläche um einen konstanten Betrag kleiner ist als die zweite Wirkfläche und daß bei einer durch die Bewegung des Steuerkolbens (20; 20') verursachten Verschiebung des Differentialkolbens entgegen dem Einlaßkammerdruck sich die zweite Wirkfläche bis zur Größe der ersten Wirkfläche verkleinert.
2. Bremskraftregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der dem Auslaßventilsitz (24') und dem Einlaßvcntilsitz (17') entgegengesetzten Seite des Ventilkörpers (15') ein einstellbarer Ventilsitz (33) vorgesehen ist, der mit dem Ventilkörper (15') ein Druckbegrenzungsventil bildet, mit dem die Höhe des den Radi omszylindem zugeführten Bremsdruckes begrenzbar ist.
3. Bremskraftregler nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitz (33) an einer in das Gehäuseoberteil (3') des Bremskraftreglers (Γ) einschraubbaren Stellschraube (30) angeordnet ist.
4. Bremskraftregler nach Anspruch 1, daduich gekennzeichnet, daß der Auslaßventilsitz (24; 24') in an sich bekannter Weise am Ende eines rohrförmig ausgebildeten, mit einer axialen Bohrung (22; 22') und Querbohrungen (23; 23') versehenen, koaxial in einer Kolbenbohrung (14; (14') eines Kolbenkörpers (7; T) des Differentialkolbens (7, 8; 7', 8') hineinragenden oberen Teiles des Steuerkolbens (20; 20') angeordnet ist.
5. Bremskraftregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (15; 15') und der Einlaßventilsitz (17; 17') in an sich bekannter Weise koaxial innerhalb des Kolbenkörpers (7; T) des Differentialkolbens (7, 8; T, 8') angeordnet sind.
6. Bremskraftregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vom in die nachgeschalteten Bremszylinder ausgesteuerten Bremsdruck beaufschlagte veränderliche Wirkfläche des Differentialkolbens (7, 8; 7', 8') von einer Membran (8; 8') gebildet ist, die an Rippen (12; 12') des Kolbenkörpers (7; 7') und/oder an Rippen (11; 11') des Gehäuseoberteils (3; 3') anliegt.
7. Bremskraftregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine aus elastischem Material bestehende Abdeckung (26; 26') für eine Entlüftungsöffnung (27; 27') an einem Rohr (18; 18') des Bremskraftreglers (1; 1') befestigt ist.
DE19671655766 1967-02-16 1967-02-16 Bremskraftregler für Fahrzeug-Druckluftbremsanlagen, insbesondere für Kraftfahrzeuge und Anhänger Expired DE1655766C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0043372 1967-02-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1655766A1 DE1655766A1 (de) 1971-05-06
DE1655766B2 true DE1655766B2 (de) 1973-11-08
DE1655766C3 DE1655766C3 (de) 1974-06-06

Family

ID=7603632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671655766 Expired DE1655766C3 (de) 1967-02-16 1967-02-16 Bremskraftregler für Fahrzeug-Druckluftbremsanlagen, insbesondere für Kraftfahrzeuge und Anhänger

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1655766C3 (de)
FR (1) FR1555079A (de)
GB (1) GB1207264A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719109C2 (de) * 1977-04-29 1985-06-05 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Lastabhängige Bremsdruckregeleinrichtung
DE2731840C2 (de) * 1977-07-14 1986-06-26 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Wärmeaustauschsystem für strömende Medien, vorzugsweise in Luft- und Raumfahrzeugen
DE2753949A1 (de) * 1977-12-03 1979-06-13 Teves Gmbh Alfred Bremsdrucksteuereinheit
DE2926576A1 (de) * 1979-06-30 1981-02-12 Teves Gmbh Alfred Ventil, insbesondere bremskraftregelventil fuer fahrzeuge
IT1136996B (it) * 1981-05-14 1986-09-03 Magneti Marelli Spa Riduttore della pressione pneumatica negli elementi frenanti dell'asse anteriore di veicoli

Also Published As

Publication number Publication date
DE1655766C3 (de) 1974-06-06
DE1655766A1 (de) 1971-05-06
FR1555079A (de) 1969-01-24
GB1207264A (en) 1970-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1655774A1 (de) Druckregler,insbesondere Bremskraftregler
DE2820107A1 (de) Druckluft-bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE2824352C2 (de) Bremsdruckregler für eine blockiergeschützte hydraulische Fahrzeugbremse
DE1655766C3 (de) Bremskraftregler für Fahrzeug-Druckluftbremsanlagen, insbesondere für Kraftfahrzeuge und Anhänger
DE2724945B2 (de) Lastabhängige Bremskraft-Regelvorrichtung für eine druckluftbetätigbare Fahrzeugbremsanlage
DE3344839A1 (de) Lastabhaengiger bremskraftregler fuer druckluftbetaetigbare kraftfahrzeug- oder anhaengerfahrzeug-bremsanlagen
DE1934784C3 (de) Lastabhängiger Bremskraftregler für eine Druckluftbremsanlage für Fahrzeuge, insbesondere Lastkraftwagen und Lastkraftwagenanhänger
DE2535538C3 (de) Bremsdrucksteuerventil
DE1555541C3 (de) Bremsdruckregler für Fahrzeuge
DE2716495C2 (de) Druckregelventil
DE2131346C3 (de) Blockiergeschützte, druckmittelbetätigte Bremsanlage
EP0025101A1 (de) Bremskraftregler für ein hydraulisches Motorrad-Bremssystem
DE1911380C3 (de) Bremskraftverteiler für hydraulisch betätigbare Kraftfahrzeug-Bremsen
DE3620121A1 (de) Bremsdrucksteuerventil, insbesondere anhaengersteuerventil
DE3127108A1 (de) Zweikreis-bremsventil fuer kraftfahrzeuge
DE2530572C2 (de) Druckmittelbetätigte Bremssteuerventilvorrichtung für Schienenfahrzeuge
EP0021001A1 (de) Automatisch-lastabhängiger Bremskraftregler
DE2207850C3 (de) Blockiergeschützte hydraulische Fahrzeug-Bremsanlage
DE2805895B2 (de) Hydraulische Zweikreisbremsanlage für Fahrzeuge
DE1755947B2 (de) Druckrückhalteventil für druckmittelbetätigbare. insbesondere hydraulisch betätigbare Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE3138934C2 (de) Bremsdruckregler für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage
AT331847B (de) Bremskraftregler
DE1925211A1 (de) Bremsausgleichregler fuer Fahrzeugraeder
DE2160140A1 (de) Anlage zur Veränderung der Winkellage von Scheinwerfern an Fahrzeugen
DE2005631B2 (de) Gleitschutzregler für druckluftgebremste Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee