SbsttSiig afwiekln EabeltrBma3. f8r
or'tsveränderliche eleldris"h betriebene
Maschinen ; t.,
Um bei ortsveränderlichen, elektrisch betrie-
benen Maschinen, Arbeitsgeräten o. dgl. das den Strom-
ansohluß bewirkende Leitungskabel stets auf einer der
jeweiligen Entfernong der Maschine von der ARachlsB-
Ottelle entsprechenden Auszugslage zu halten, ist es be-
kannt die an der Maschine angeordnete Kabeltromme1 mit
einem dauernd eingeschalteten, far die AafRahme des Still-
standsmemeates bemessenen Elektromotor za kappeln, der der
Trommel ein ständiges Moment in Richtung der Amiieklang
des Kabeln erteilt und wobei der Motor beim Abziehendes
Kabels entgegen dem Drehsinn seiner Schaltong von dem Ea-
bel durchgezogen wird. Bei den bekannten Assbildungen
dieser Art ist die Kabel trommel an der einen Stirnseite
mit einem ZshBkrsnz versehen, auf dn der Boter, der neben
aer ~1 gelagert 1st. mit einem. Ritsel arbeitet. Die-
se Baamrt ist verhältnismäßig sperrig and verlangt beson-
dere Sohotzmittel zur Abdeokang der Triebwerksteile.
Die Erfindung betrifft eine neue Ausbildung
dieser selbsttätig aufwickelnden Kabeltrommeln, die ohne
jedes Getriebe arbeitete einen gedrungenen und geaehloa-
a nen Bau hat und demzufolge auch bei beschränkten Platz-
verhUtnisßen und inabesondere bei rauhen Betriebeweieen
verwendbar ist.
Erfindungsgemä8 ist bei einer elbttatig auf-
wickelnden Kabeltrommel der mit ihr gekuppelte sur Auf-
nahme das Stillstandstromes bemessene Elektromotor in dem
Trommelmantel untergebrachtt wobei vorteilhaft die Motor-
welle in einem Tragrahmen gelagert und der stator desSo<-
tors als von de ? Motorwelle getragener Trommelmantel aus-
gebildet ist. Die Motorwelle ist dabei zweckmäßig im Be-
reich der Schleifringe ale das Anaehlußkabel für den Ar-
beitamotor der betreffenden Maschine aufnehmende Hohlwelle
ausgebildet. Dabei kann für ein glattea Auf-und Abwik «-
keln des Kabels der Trommel noch eine auf einer Laufaalt*.
ter gelagerte Leitrolle zugeordnet aein wobei die Laut-
mutter auf einer von dem Trommelmantel angetriebenen
Spindel sitzt.
Die neue Ausführung tat nachstehend an Band
des in der Zeiehnung dargestellten Ausführungebeiapieles
näher erläutert. 20 zeigen :
Fig. 1 einen Längsmittelsehnitt und
yig. 2 eine Stimansieht.
In Lagern 1 der Schenkel eines TragbXgel «
der an der betreffenden Masehine o. dgl. befestigt ist
ist eine die Wicklungen 3 und die Schleifringe 4 eines
Sohleitringmotors tragende Welle 5 gehalten und durch
Stifte 6 gegen Verdrehung gesichert. Die Wolle 5 Ist im
Bereioh der Schleifringe 4 mit einer Achabohruag 7 verse-
hen und tragt an diesem Ende eine Einfuhrkappe 8. Durch
dS p bsc£aXs bbe or
dieae Kappe 8 iat das AneohluBkabel für den Arbeitmoter
der die Torriehtung aufnehmenden Kaaehine in die Bohrung
7 eingeführt und mit seinen Leitern an neue 9 der
Schleifringe 4 angeaohlossen.
Die Wicklungen 3 und die chleifriage sind von
*invm Trozmtlmantel 10 umobeni der mit in seinen sti=-
wänden 11 rergesehenen Itagern 12 drehbar auf der Welle §
gelagert ist Die Stirnwände 11 sind mit RtlüftungslSohe3
13 versehen nd durch SehutKaohiben 14 abgeleekt. Im Be-
r der WIoklungen, 1a1i dor T : rommel1$. ntel 10 als Motor-
gehäas* 15 aMgb3. 1dt oder träg dieses. In dem AnsftSt
runaabeinpitl tot der T el aus einem das Motor-
gthäuse 1 aufnehmenden Mittelteil 10 m& zwi Seitentei-
len 16, 17 zusammengesetzt. Das auf den Trommelmantel
a-QfjBuwickelnde Kabel ist mit seinem AnaehluBende durch
ein Loch in dem Mantel eingeführt und an die von einem
agerarm 18 der einen Stirnwand gehaltenen Bersten 19 an-
geschlossen. Die Wicklungen Bind so geschaltete daß der
feststehende Notorteil 5 ständig bestrebt ist den Trom-
melmantel 10 im Sinne der AufidLokelriohtung des Kabels
zu verdrehen, wobei aber der Motor weiter ao bemessen ist,
daß der Mantel 10 zum Abziehen des Kabeln entgegen dem
elektromotoriaohen Moment durohgezogen werden kann.
Die beiden Schenkel des Tragbügels 2 sind über
die Lager 1 hochgezogen und tragen in Lagern 20 eine
Schraubenspindel 21. die über einen Kettentrieb 22 23 24
mit dem Trommelmantel zur gleichsinnigen Drehbewegung ge-
kuppelt ist* Auf der Spindel 21 läuft eine Mutter 25,
die durch einen Aualegerarm 26 mit Puhrungsrelle 27 an
einer Drehung gehindert ist und somit beim Verdrehen der
Spindel 21 auf dieser wandert. Die Rolle 27 ist in einer
an den. Schenkeln des tragbügels 2 angeordneten U-Schiene
28 gewahrt. Die Laufmutter 25 nimmt zwischen Lagerarmen
29 eine das Kabel fuhrende Leitrolle 30 auf die für ein
ordnungsgemäßes Auf-und. Abwickeln des Babels auf dem
Trmmelmantel sorgt*
Die neue Ausbildung ist einfach im Aufbau* Es
entfallen alle Übersetzungsgetriebe cdgl und die Teile
wind indemrommelmantel geschützt untergebracht*
Sohutsansprttoli. e s
SbsttSiig afwiekln EabeltrBma3. f8r
changeable eleldris "h operated
Machinery ; t.,
In order to be able to use portable, electrically operated
benen machines, tools or the like that power the
always on one of the line cables that cause the solute
respective distance of the machine from the ARachlsB-
To keep Ottelle in the appropriate extended position, it is
knows the cable drum1 arranged on the machine
a permanently switched on, for the frame of the breastfeeding
standsmemeates sized electric motor za kappeln, which the
Drum a constant moment towards the Amiieklang
of the cable and with the motor at the pulling end
Cable against the direction of rotation of his Schaltong from the ea
is pulled through. With the well-known ace formations
this type is the cable drum on one end
provided with a ZshBkrsnz, on the bot, the one next to
aer ~ 1 stored 1st. with a. Ritsel works. The-
se Baamrt is relatively bulky and requires special
Other Sohotzmittel for Abdeokang the engine parts.
The invention relates to a new training
these self-winding cable drums without
each transmission worked a compact and comfortable
a building and therefore even with limited space
caution and especially in rough operating conditions
is usable.
According to the invention, in the case of an active
winding cable drum of the coupled to it on the
took the standstill current rated electric motor in the
Housed drum shell where advantageous the motor
shaft mounted in a support frame and the stator desSo <-
tors as from de? Drum shell carried by the motor shaft
is formed. The motor shaft is useful when
area of slip rings ale the connection cable for the
The hollow shaft accommodating the auxiliary motor of the machine in question
educated. For a smooth up and down,
connecting the cable of the drum to a barrel *.
assigned to the bearing guide role aein with the loudspeaker
nut on one driven by the drum shell
Spindle is seated.
The new version did below on tape
of the execution example shown in the drawing
explained in more detail. 20 show:
Fig. 1 shows a longitudinal center section and
yig. 2 sees a stimulus.
In bearings 1 of the leg of a TragbXgel «
which is attached to the relevant Masehine or the like
one is the windings 3 and the slip rings 4 one
Sohleitringmotors supporting shaft 5 held and through
Pins 6 secured against rotation. The wool 5 is in
Bereioh the slip rings 4 with an Achabohruag 7 verse-
hen and wears an insertion cap 8 at this end
dS p bsc £ aXs bbe or
The cap 8 is the attachment cable for the work motor
the Kaaehine receiving the door alignment into the bore
7 introduced and with its ladders to new 9 of the
Slip rings 4 attached.
The 3 windings and the chleifriage are of
* in the Trozmtlmantel 10 umobeni the with in his sti = -
walls 11 provided supports 12 rotatable on the shaft §
is supported The end walls 11 are equipped with RtlüftungslSohe3
13 provided and deflected by SehutKaohiben 14. In the
r der WIoklungen, 1a1i dor T: rommel1 $. ntel 10 as motor
Gehäas * 15 aMgb3. 1dt or wear this. In the AnsftSt
runaabeinpitl dead the T el from one the engine
housing 1 receiving middle part 10 m & two side parts
len 16, 17 composed. That on the drum shell
A-QfjBuwickelende cable is through with its anaehltuBende
a hole made in the jacket and attached to that of one
agerarm 18 of the one end wall held bursting 19
closed. The windings bind switched so that the
fixed notor part 5 is constantly striving to
Melmantel 10 in the sense of AufidLokelriohtung the cable
to twist, but the motor is still ao dimensioned,
that the jacket 10 for pulling the cables against
Electromotoriaohen torque can be pulled.
The two legs of the support bracket 2 are over
the bearings 1 pulled up and wear in bearings 20 a
Screw spindle 21. which has a chain drive 22 23 24
with the drum shell for a rotational movement in the same direction
is coupled * A nut 25 runs on the spindle 21,
by an Aualegerarm 26 with Puhrungsrelle 27 on
rotation is prevented and thus when turning the
Spindle 21 moves on this. The role 27 is in one
to the. Legs of the support bracket 2 arranged U-rail
28 respected. The traveling nut 25 takes between bearing arms
29 a guide roller 30 leading the cable to the for a
proper opening and closing. Unwinding the Babels on the
Trmmelmantel provides *
The new training is simple in structure * Es
omitted all transmission gears cdgl and the parts
wind protected by the drum jacket *
Sohutsansprttoli. it