DE1614611A1 - Elektrisches Bauteil,das mit gefuellter Umhuellungsmasse versehen ist - Google Patents

Elektrisches Bauteil,das mit gefuellter Umhuellungsmasse versehen ist

Info

Publication number
DE1614611A1
DE1614611A1 DE19671614611 DE1614611A DE1614611A1 DE 1614611 A1 DE1614611 A1 DE 1614611A1 DE 19671614611 DE19671614611 DE 19671614611 DE 1614611 A DE1614611 A DE 1614611A DE 1614611 A1 DE1614611 A1 DE 1614611A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical component
metallic
powder
filled
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671614611
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Phys Erich Assmann
Dipl-Ing Heinrich Gottlob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1614611A1 publication Critical patent/DE1614611A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G2/00Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
    • H01G2/12Protection against corrosion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/002Inhomogeneous material in general
    • H01B3/004Inhomogeneous material in general with conductive additives or conductive layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C1/00Details
    • H01C1/02Housing; Enclosing; Embedding; Filling the housing or enclosure
    • H01C1/028Housing; Enclosing; Embedding; Filling the housing or enclosure the resistive element being embedded in insulation with outer enclosing sheath
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/42Fillings or auxiliary members in containers or encapsulations selected or arranged to facilitate heating or cooling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Elektrisches Bauteil, das mit gefüllter Umhüllungsmasse versehen ist Die Erfindung betrifft ein elektrisches Bauteil, insbesondere ein solches mit geringer Eigenerwärmung, das mit gefüllter Umhüllungsmasse auf der Basis organischer-Kunststoffe oder Lacke gegen äußere Einflüsse geschützt ist. Elektrische Bauteile im Sinne der vorliegenden Erfindung sind elektrische Widerständeg Kondensatoren (keramische Kondensatoren, Kunststoffkondensatoreng Papierwickelkondensatoren u.ä.)p Spulen, Ferritbaust21ne, aber auch elektrische Baugruppen sowohl mit konventionellen Bauelementen als auch mit Halbleiterschaltungen, die in einem KunststoffIlock eingegossen sind.
  • Bei der Herstellung von elektrischen Geräten der'verschiedensten Anwendungszweckv kommt es überaus häufig vor, daß elektrische Bauteile der oben angegebenen Art in der Nähe von wärmeausstrahlenden anderen Bauteilen, viie z,B. Röhren oder Transformatoren, angeordnet werden müssen. Durch dio Wärmebeeinflussung ändert sich die Temperaturcharakteristik der elektrischen Bautieile meist in unerwünschtem und auGh unkontrollierbarem Ausmaß. Das Anbringen von Wärmestrahlung auffangenden oder ableitenden Zwischznbilechen waie zwar eine Lösung des Problems, jedoch- ist diese Lösung mit erheblichen Kosten verbunden und führt auch zu eirter Vergrößerung des für das elektrische Gerät benötigten Raumbedarfs. Andererseits könnte man die Baueleinente selbst mit reflektierenden Metallfolien versehen, jedoch bedeutet auch dies eine Verteuerung, nämlich bei der Herstellung der Bauelemente selbst. Unter Umständen ist dieser Lösungsweg aber nicht möglicht weil nicht mit ausreichender Sicherheit Vorsorge getroffen werden kann, daß zwischen den Ancohlußelementen der elek- trischen Bauteile eine elektrische Verbindung über die Metallfolien unterbloibt. Die Metallfolieg aber auch z.B. Metallbecher, müsaen gegenüber den Anachlugdrühten-gut isoliert seine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein elektrisches Bauteil anzugeben, bei dessen Herstellung der bisher übliehe Herstellungsgang nicht geändert zuwerden braucht, das aber in ausreichendem Maße gegenüber Einflüssen von außen, wie Feuchteeinflüsse und insbesondere Wärmestrahlung, geschützt ist. Zur Lösung ist das elektrische Bauteil, das mit gefüllter Umhüllungsmasse auf der Basis organischer Kunststoffe oder Lacke gegen äußere Einflüsse geschützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Füllstoff Pulver aus glänzendem Metall in der Umhüllungsmasse gleichmäßig verteilt eingebettet ist. Der erforderliche Metallanteil läßt sich durch einfache Versuche ermitteln, so daß die Isoliereigenschaften der Umhüllungsmasse in feuchter Atmosphäre und auch die Spannungsfestigkeit ausreichend gut bleiben. Es ist festgestellt worden, daß durch die Verwendung eines m *t Metall ulver-gefüllten Lackes der Feuchteschutz des Bau. I p elements durch die Umhüllungsmasse leidet. Falls dieser Einfluß zu groß wirde wird vorgeschlagen, daß die Umhüllungsmasse neben dem metallischen Füllstoffpulver nichtmetallisehe Püllstoffpartikel aus Isoliermaterial enthältg die ebenfalls gleichmäßig verteilt in der Umhüllungsmasse eingebettet sind. Als metallisches Püllstoffpulver eignet sich wegen des relativ geringen Preises insbesondere Aluminium. Auf dein Markt befinden sich sogenannte Aluminiumbronzen; das sind auf der Basis von Zelluloselacken aufgebaute Kunststoffmassen mit gleichmäßig verteiltem Aluminiumpulver. Diese UmhUllungsmassen sind für die Zwecke der vorliegenden Erfindung besonders bevorzugt. Neben dem Vor-teil, daß die gemäß der Erfindung-aufgebauten elektrischen Bauteile von außen wirkende Wärmestrahlung in für die Arbeitsvieise des Bauteils ausreichendem Maße reflektieren (dies gilt insbesondere für Kondensatorent die aufgrund geringer Verluste nur sehr geringe Eigenerwärmung haben), bringt die Erfindung noch eine Reihe weiterer Vorteile mit sich. Es handelt sich dabei u.a. darum, daß Beschriftungen auf dem Bauelement besser lesbar vierdenp daß das gesamte Aussehen des Bauteile einheitlich wird und daß auch z.B. der Aufbau von Baugruppen und die Zusammenstellung von Bauelementen zu einer Baugruppe von außen nicht mehr erkennbar ist. Der metallisch glänzende Lack muß neben einer guten Haftfestigkeit auf Kunststoff oder auf den Bauelementen selbst gut isolierend und spannungsfeot seing viobei die Peuchtigkeitaaufnahine möglichst gering bleiben soll. Perner sollen bei bestimmten Pertigungetechniken aus wirtschaftlichen Gründen die Anschlußdrühte erst nach den Lackieren angebracht werden können. Dies gilt insbesondere für Kondeneatoren, bei denen Anschlußdrihte nach dem Lackieren auf durch Schoopen aufgebrachte Metallschichton aufgeschweißt worden. Der Lack darf diese Arbeitsgänge nicht beeinträchtigen.-Silbergraue Lacke bzw. silbergraue Stempelfarben, die durch Tauchen, Spritzen, Stempeln oder Siebdruck aufgebracht werden, fuhren im Sinne der eeutellten Aufgabe nicht zu befriedigenden Ergebnissen, da der Umhüllvn8 der metallis-che Glanz fehlt. Lacke auf Kunstharzbasie kommen - dann nicht in Frage, wenn Löt- und Schweißvorgenge am Bau-. element noch vorzunehmen sind, weil diese Lacke diese Arbeiten beeinträchtigen. Zelluloselacke, die Metallpulvertellehen geringer Korngröße enthalten, eignen sich für die durch die Erfindung vorgeschlagenen elektrischen Bauteile besonders gut, weil Lacke dieser Art bei Peldstärken bis zu 300 und 400 Y/cm gut isolierend sind und evtl. noch erforderliche Sehweißvorgänge nicht behinderu, Dio üblichen Zacke> die einenMetallpulverantell von etWa 10 Gew% aurweioen, werden ab-einer bestimmten Peldstävke
    relativ stark. Dem Leitendvierden ab bestimmter Feldstärken. kann man begegnen, indem durch Zugabe eines Bindemittels die, Konzentration der Iletallpulverteilchen verringert und somit deren mittlerer Abstand vergrößert wird. Als solcher Zusatz wird vorzugsweise ein Gemisch aus Binde- und Lösungsmittel des jeweiligen Lackes, jedoch ohne blotallpulverteilchen, verwendet. Bei einer Erniedrigung des Metallpulveranteils auf die Hälfte bis ein Drittel wird die kritische Feldstärl,t,e von 300 bis 400 V/cm auf bis züi 2000 V/CM erhöht. Die dabei eintretende Verringerung der Reflexion macht sich im Hinblick auf die gestellte Aufgabe noch nicht bemerItbar. Der metallische Glanz der oben erwähnten Aluminiumbronze bleibt noch erhalten, vienn auf einen Teil Aluminiumbronze (d.i. ein Gemisch aus Zelluloselack und-Aluminiumpulver) fünf bis zehn Teile Zelluloselack zugesetzt vierden.
  • Bei den angegebenen Nischungaverhältnissen ist auch die Iso-
    Bei allen Variationen im Hinbl-i#OK au£ Zrhöhung. der Spannungafestigkeit und im Hinblick auf Is-z-l.ation' in feuchter Atn.osphäre muß darauf geachtet v.orden, daß ein metallien.her Gle#na des laelteu erhalte.-u bleibt. In Fig.1 ist ein Bauteil 1 mit axialen Anschlußdrähten 2 und 3 ge2eigt. Die äußere Umhüllung des Bauelements ist durch den Auftrag einer Umhüllungsmasse mit metallischem Füllstoff metallisch glänzend und wirkt damit reflektierend auf Wärmestrahlung. In Fig.2 ist eine andere Art eines Bauteils 4 gezeigt, bei dem die.Anschlußdrähte 5 und 6 an den Stirnseiten angelötet oder angeschweißt sind.

Claims (2)

  1. P a t o n t a n s p r ü c h e 1. Elektrisches Bauteil, insbesondere mit geringer Eigenerwärmung das mit gefüllter Ilm.hüllungsmasse auf der Basis organischer Kunststoffo oder Lacke gegen äußere Einflüsse geschützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Püllstoff Pulver aus glänzendem Metall in der Imhüllungsinasso gleichmäßig verteilt eingebettet ist.
  2. 2. Elektrisches Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil an metallischem Füllstoffpulver iin Hinblick auf die elektrischen Isoliereigenschaften der Umhüllungsmasse nur so gering ist, daß das umhüllte Bauteil noch metallisch glänzt..# 3. Elektrisches Bauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem metallischen Pülletoffpulver zur Erhöhung der Feuchtedichtigkeit der Umhüllungsmasse nichtmet-alliscile £"iUll#-te:ffpartikel aus Isoliermateriel ebenfalls gleichmäßig verteilt eingebettet sind. Elektrisches Bauteil nach Anspruch 1, 2 oder 3', dadurch gekennzeichnete daß das metallische Füllstoffpulver Aluminium ist und die ünhüllungsmasse aus Zelluloselack be- steht.
DE19671614611 1967-09-26 1967-09-26 Elektrisches Bauteil,das mit gefuellter Umhuellungsmasse versehen ist Pending DE1614611A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0112023 1967-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1614611A1 true DE1614611A1 (de) 1970-08-13

Family

ID=7531402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671614611 Pending DE1614611A1 (de) 1967-09-26 1967-09-26 Elektrisches Bauteil,das mit gefuellter Umhuellungsmasse versehen ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1614611A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3334533A1 (de) * 1983-09-23 1985-04-04 Transformatoren Union Ag, 7000 Stuttgart Ueberspannungsableiter
DE3505888C1 (de) * 1985-02-20 1986-08-14 Wolfgang Dipl.-Ing. 6800 Mannheim Westermann Kunststoffolien-Wickelkondensator in Chipbauweise

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3334533A1 (de) * 1983-09-23 1985-04-04 Transformatoren Union Ag, 7000 Stuttgart Ueberspannungsableiter
DE3505888C1 (de) * 1985-02-20 1986-08-14 Wolfgang Dipl.-Ing. 6800 Mannheim Westermann Kunststoffolien-Wickelkondensator in Chipbauweise
US4656556A (en) * 1985-02-20 1987-04-07 Wolfgang Westermann Plastic film capacitor in chip constructional form
EP0192818B1 (de) * 1985-02-20 1988-06-22 Wolfgang Westermann Kunststoffolien-Wickelkondensator in Chipbauweise

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69518612T2 (de) Zinkphosphat-Beschichtung für Varistor und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10217747B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines akustischen Oberflächenwellenfilterchippakets
DE2623592C2 (de) Festelektrolyt-Kondensator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1109230B (de) Anorganische UEberzugsmasse
EP0273298A2 (de) Verfahren zur Beschichtung von Teilen
DE1614611A1 (de) Elektrisches Bauteil,das mit gefuellter Umhuellungsmasse versehen ist
EP0171838B1 (de) Umhülltes elektrisches Element
DE529984C (de) Verfahren zur Herstellung einer gutleitenden elektrischen Verbindung zwischen der Metalloxydschicht eines Metalloxydgleichrichters und einem auf diese aufgebrachten duktilen Metallueberzug
DE1905600U (de) Kleinkodensator.
DE974844C (de) Elektrischer Kondensator
DE2802688A1 (de) Elektrischer kleinkondensator
AT123319B (de) Metalloxydgleichrichter mit auf der Oxydschicht aufgebrachtem Metallüberzug.
DE602685C (de) Elektrischer Lackdrahtkondensator fuer Fernmeldekabelzwecke
DE929380C (de) Elektrischer Kondensator, insbesondere Wickelkondensator, mit zwei Belegungen, die derart zueinander angeordnet sind, dass eine Belegung den Rand der anderen ueberragt
DE1677546U (de) Elektrolytkondensator.
DE596042C (de) Verfahren zur Herstellung eines feuchtigkeitssicheren, waermebestaendigen, elektrisch isolierenden UEberzuges
DE1078669B (de) Widerstandsblock fuer UEberspannungs-ableiter
DE29914623U1 (de) Gehäuse für elektrische Bauelemente
DE1758696U (de) Magnetkern mit schutzschicht.
DE1665131C3 (de) Keramikkondensator
DE2425338C3 (de) Kondensator
DE1203336B (de) Waermebestaendiges elektrisches Isolationsmaterial
DE1665131B2 (de) Keramikkondensator
DE955076C (de) Verfahren zur Herstellung von Trockengleichrichtern, insbesondere Selengleichtern,mit kuenstlichen Sperrschichten aus Isolierstoff
DE1929590U (de) Kaefiglaeufer fuer induktionsmotoren.