DE1591785A1 - Ferritantenne fuer den Empfang von zwei Wellenbereichen - Google Patents

Ferritantenne fuer den Empfang von zwei Wellenbereichen

Info

Publication number
DE1591785A1
DE1591785A1 DE19671591785 DE1591785A DE1591785A1 DE 1591785 A1 DE1591785 A1 DE 1591785A1 DE 19671591785 DE19671591785 DE 19671591785 DE 1591785 A DE1591785 A DE 1591785A DE 1591785 A1 DE1591785 A1 DE 1591785A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
coils
switch
circuit
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671591785
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Heinersdorf Barnikol
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STERN RADIO SONNEBERG VEB
Original Assignee
STERN RADIO SONNEBERG VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STERN RADIO SONNEBERG VEB filed Critical STERN RADIO SONNEBERG VEB
Publication of DE1591785A1 publication Critical patent/DE1591785A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q7/00Loop antennas with a substantially uniform current distribution around the loop and having a directional radiation pattern in a plane perpendicular to the plane of the loop
    • H01Q7/06Loop antennas with a substantially uniform current distribution around the loop and having a directional radiation pattern in a plane perpendicular to the plane of the loop with core of ferromagnetic material
    • H01Q7/08Ferrite rod or like elongated core

Landscapes

  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)

Description

  • Ferritantenne für den Empfang von zwei Wellenbereichen Die Erfindung bezieht sich.auf eine Ferritantenne für den Empfang von elektromagnetischen Welleng insbesondere mit Spulen für zwei Wellenbereiche.
  • Zweck der Erfindung ist est eine Spulenanordnung-auf einen Ferritstab zu schaffen, die bei einem geringen Aufwand an Schaltmitteln ein einfaches Abgleichen ermöglicht. -, Es ist bekannt, die Spulen nach den Enden des Ferritstabes zu verschieben, da die wirksame Pormeabilität über dem Fervitstab nicht gleichmäßig ist. Durch diese Anordnung der Spulen außerhalb der-blitte des Stabes besteht die Alöglichkeit, durch Verschieben den magnetischen Fluß und damit die Induktivität der Spulen in.bestimmten Grenzen zu variieren (deutsche Patentschrift Nr. 974 577).
  • Weiter sind Anordnungen bekannt, bei denen die Spulen für die einzolnen Wellenbereiche in je zwei -2eilspulen unterteilt werden, wobei jeweils eine Teilspule zum Induktivitätsabgleich verschiebbar angebracht ist. Eine bekannte Anordnung teilt die Spulen so auf, daß die Spulen für den hlheren Frequenzbereich außen und die Spulen für den niederen Frequenzbereich innen angebracht sind (deutsche Patentschrift Nr. 964 783).- Eine andere Anordnung sieht vor, die bei den Teilspulen für den Mittelwellenempfang über den größten Teil der Stablänge zu verteilen und die beiden Teilspulen für den LangwellenbereiQh am anderen Stabende anzubringen, Zweck dieser Anordnung ist es, eine Rückwirkung beim Induktivitätsabgleich der Spulen des einen Bereiches auf die Spulen des anderen Bereiches tunlichst zu unterbinden (deutsche Auslegeschrift Nr. 1 021 436).
  • Es ist auch bekannt, daß im Gegensatz zu der vorbeschriebenen Anordnung die Rückwirkung der einen Spule auf die andere erwünscht ist. So verwendet eine bekannte Anordnung die'-se Rückwirkung zur Herstellung einer induktiven Ankopplung einer Außenantenne an die auf dem Ferritstab angebrachten Kreisspulen (deutsche Auslegesehrift Nr, 1 045 484).
  • Die bekannten Anordnungen weisen einige Mängel auf. Befindet sich für jeden Bereich nur eine Spule auf dem Stab, so erfolgt die Induktivitätsänderung bereits bei kleiner Verschiebung der Spule sehr stark, sodaß das Abgleichen sehr geilau durchgeführt werden muß. Dieser Nachteil wird bei der Aufteilung der Spulen vermieden. Ivl.lerden aber für zwei Bereiche vier Teilspulen verwendet, so entsteht ein größerer Aufwand.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spulenanordnung auf einem Ferritstab zu schaffen, die es ermögliclity mehrere Wellenbereiche mit diesem Forritstab zu empfangen, wobei die zwischen den Spulen bestehende Kopplung wohl ausgenutzt wird, aber die gegenseitige Beeinflussung der AbGleich, spulen vernachlässigbar klein ist.
  • Die Erfindung geht dabei von dem Gedanken aus, daß zwischen den auf einem Ferritstab angeordneten Spulan eine mehr oder weniger feste Kopplung bestellt, die die Induktivität der Spulen beeinflußt. Nach der i#rfindung werden die Spulen so aufgeteilt, daß an jedem Stabende eine Teilspule für einen Empfangsbereich angeordnet ist, während sich in Stabmitte eine dritte Teilspule.befindet. Ein Verschieben der einen Teilspule gegen die mittlere Teilspule beeinflußt die Kopplung zwischen diesen beiden Teilspulen, während die Kopplung zwischen der mittleren und der dritten Teilspule weitgehend unverändert; bleibt.
  • Erfindungsgemäß ist für jeden Wellenbereich die mittlere Spule mit der einen verschiebbaren Spule in Serie geschaltet, während die andere verschiebbare Spule 1"urzgeschlossen oder abgeschaltet ist.Dabei ist es belanglos, ob die erfindungsgemäße Schaltung bei einem Empfänger mit Mittel- und Langwellenbereich oder bei einem Empfänger mit'Kurz- und Mittelwellenbereich angewendet wird. Es versteht sich, daß die Erfindung auch bei transisüorisierten Empfängern angewendet werden kann. Erfindungsgemäß werden in diesem Falle die Ankopplungsspule für den Transistor und die Vorkreisspule auf einen gemeinsamen Spulenkörper derart nebeneinander angeordnet, daß die Ankopplungespule auf dem äußeren Ende sitzt, Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel an der Hand einer Zeichnung näher erläutert werden. Es zeiGen: Fig, 1: den erfindungsgemäßen Aufbau einer Ferritantenneg FiG. 2: die Schaltung der Ferritantenne.
  • Die Spulen 1; 2; 3 befinden sich auf einem Ferritstab 4. Die für Mittelwellenempfang erforderlichen Spulen 1,- 2 bilden mit dem Drelüzondensator 5 und dein Parallelkondensator 6 den Eingangskreis eines Rundfunkempfängers. Bei Langwellenempfang bilden die Spulen 2; 3 mit dem Drehkondensator.und dem anderen Parallelkondensator 7 gleichfalls den Eingangskreis eines Rundfunkempfängers.
  • Die Ankopplung bei BenutZung einer Außenantenne sowie die Auskopplung m- das erste Verstärkeralement erfolgt in bekannter Weise.
  • Bei filiLtelviellenbetrieb sind die Splulen 2; 1 in Serie ge- schaltet und über den Schalter 8 auf den Stator des Drehkos 5 Gelegt, wiülrend die Spule 3 über den Schalter 10 kurz geschlossen wird.
  • Bei Langviellenbetrieb worden die Spulen 2; 3 in Serie geschaltet und über den Schalter 9 auf den Stator des Drehkos 5 gelegt, während die Spule 1 über den Schalter 8 kurz geschlossen ist.
  • Die Ankopplung der Antenne erfolgt für beide Wellenbereiche durch dän Schalter 10.
  • In der Figur 2 ist die Schalterstellung bei IAW-Betrieb gezeichnet.

Claims (1)

  1. Patentansprüc110 1, Forritantenne für (Ion '-"ral)faiiG von zwei 'Hollenbe- reichen mit an den Stabenden des Ferritstabos vor- schiebbar an,#obrachten Teilspulen, die sieh beim Verschieben egenseitig nicht beeinflussen, dadurch ,-ekonnzeichnet, daß In der Stabmitte eine Spule fest angebracht ist und daß für jeden Iliellenboroixh diese i-.lit'(.lere Spule nit einer der veschiebbaren Teilspulen in Serie Geschaltet ist, während (Iie andere verschieb- bare Teilspule kurz.eschlosson oder ab[;csclialtet ist. 2, FerritailL-eruie für den Eripfan!- von zwei Vielleilberei- chen Gem#LS Anspruch 1, dadurch Gelzennzeiclinotg daß die Anlzopplwi-,ssl;ulen für den Transistor und die Vorkreis- spulen auf einem Genoinsamen Spulenkörper derart neben- einander anGeordnet sind, daß die Ankopplungsspulen auf den äußeren Ü'nden sitzen,
    Aufstellung der verwendeten BezuGszeichen 1 Verschiebbare MW-Spule 2 Gemeinsame Spule 3 Verschiebbare LW--Spule 4 Ferritstab 5 Drei*ondensator 6 Paralleltrimmer für ABV-Vorkreis 7 Parallelkondensator für LW-Vorkreis 8 Schalter 9 Schalter 10 Schalter
DE19671591785 1967-03-04 1967-03-04 Ferritantenne fuer den Empfang von zwei Wellenbereichen Pending DE1591785A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0033154 1967-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1591785A1 true DE1591785A1 (de) 1970-02-12

Family

ID=7587892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671591785 Pending DE1591785A1 (de) 1967-03-04 1967-03-04 Ferritantenne fuer den Empfang von zwei Wellenbereichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1591785A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE426944C (de) Einrichtung zur Abstimmung von Antennen mit einem ferromagnetischen Kern
DE1591785A1 (de) Ferritantenne fuer den Empfang von zwei Wellenbereichen
DE1184121B (de) Vierpol fuer Analogrechengeraete
DE736145C (de) Zur Abstimmung von Antennenkreisen mit verschiedenen Blindwiderstaenden ueber einen Frequenzbereich einstellbare Wicklungsanordnung
DE701286C (de) Hochfrequenzvariometer mit verschiebbarem Hochfrequenzeisenkern
DE836365C (de) Einrichtung zur verstimmungsfreien Daempfungsaenderung eines abgestimmten Schwingungskreises
DE2945264C2 (de) Hochfrequenz-Bandfilteranordnung für den UHF-Bereich
DE565669C (de) Einrichtung fuer die Zufuehrung bzw. Entnahme elektrischer Energie an wahlweise veraenderlichen Stellen von Kettenleitern
DE968769C (de) UEbertrager, insbesondere fuer Antennenkabel
DE727237C (de) Adcock-Antennensystem
DE299340C (de)
DE708571C (de) Schaltungsanordnung zur Ankopplung einer Antenne geringer Kapazitaet ueber mehrere Kabelleitungen an einen entfernt angeordneten Empfaenger
DE690730C (de) Schaltungsanordnung fuer Rundfunkgeraete mit Veraenderung der Bandbreite
DE612824C (de) Roehrenempfangsschaltung mit Rueckkopplung
DE706534C (de) UEberlagerungsempfaenger, bei welchem die Zwischenfrequenz nahe am Ende des mittleren Wellenbereiches liegt
DE708519C (de) Stufenweise regelbares Bandfilter
AT71431B (de) Sendestation für drahtlose Telegraphie und Telephonie.
DE905277C (de) Kapazitiver Spannungsteiler aus wenigstens zwei in Reihe geschalteten Kondensatoren
AT214979B (de) Filteranordnung für sehr kurze elektromagnetische Wellen
CH397074A (de) Streufeldarme Drossel für hohe Stromstärken
DE945856C (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur UEberwachung der richtigen Abstimmung und Betriebsbereitschaft von Antennenanlagen
DE818970C (de) Rueckkopplungsempfaenger mit Variometerabstimmung
AT102483B (de) Einrichtung zum Empfang Drahtloser Signale.
DE976578C (de) Variometeranordnung mit verschiedenen Variationsbereichen
AT253075B (de) Drehkondensator