DE159024C - - Google Patents

Info

Publication number
DE159024C
DE159024C DE1904159024D DE159024DA DE159024C DE 159024 C DE159024 C DE 159024C DE 1904159024 D DE1904159024 D DE 1904159024D DE 159024D A DE159024D A DE 159024DA DE 159024 C DE159024 C DE 159024C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiver
transmitter
character
ratchet
same
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1904159024D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE159024C publication Critical patent/DE159024C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT25137D priority Critical patent/AT25137B/de
Priority to AT27275D priority patent/AT27275B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D41/00Indicators for reserved seats; Warning or like signs; Devices or arrangements in connection with tickets, e.g. ticket holders; Holders for cargo tickets or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

hevii cfjcvi 3ak&\ ι Ι'α m Is.
Swiaetüat bc-t
KAISERLICHES
PATENTAMT,
Um beim Durchfahren von Eisenbahn-Strecken die einzelnen Haltestellen jedesmal bereits genügende Zeit vor dem Einlaufen der Züge den Fahrgästen sichtbar in den Abteilen der Wagen bekannt zu machen, bringt die vorliegende Erfindung eine Einrichtung in Vorschlag, welche ähnlich den elektrischen Telegraphen aus einem Sender oder Kontaktgeber und einer Anzahl von Empfängern besteht; der
ίο erstere wird vom Zugführerstande aus bedient, die letzteren sind in den einzelnen Wagen oder Abteilen untergebracht und lassen, entsprechend ihrer Beeinflussung durch den Sender, die Haltestellen der Eisenbahnstrecken in großen, deutlich sichtbaren Buchstaben an der Wand oder Decke erscheinen, so daß jeder Fahrgast imstande ist, die jeweils kommenden Haltestellen vor dem Einlaufen der Züge ablesen zu können.
Abweichend von den bereits bekannten, zur telegraphischen Zeichenübertragung benutzten Vorrichtungen mit am Sender lösbarer Zusammenstellung, welche die Schriftzeichen am Empfänger erst durch Drucktypen usw. auf einem fortlaufenden Papierstreifen besonders erzeugen, erfolgt die Zeichenübermittlung beim Erfindungsgegenstande dadurch, daß — da sich am Empfänger die gleiche verschiebbare Schriftzeichenzusammenstellung in derselben Aufeinaderfolge befindet wie am Sender — die Verschiebung der Zeichen am Sender auch jeweils eine entsprechende Verschiebung derjenigen des Empfängers bewirkt. Dies Resultat wird dadurch ermöglicht, daß Sender und Empfänger in übrigens an sich nichts Neues bietender Weise durch eine der Zahl der Zeichenträger entsprechende Anzahl Drähte verbunden sind, und die Abschiebung des Zeichenträgers am Sender um je eine Zeichenlänge auch die Entsendung eines Stromimpulses in die entsprechende Drahtleitung, sowie die Erregung eines die Zeichen im Empfänger verschiebenden Elektromagneten zur Folge hat, so daß hier stets dasselbe Zeichen erscheint, welches nach der Verschiebung am Sender hergestellt worden ist.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in den Fig. 1 bis 9 der beiliegenden Zeichnungen dargestellt. Es bedeutet darin:
Fig., ι eine Seitenansicht auf das Uhrwerk der vordersten Platine des Senderapparates, Fig. 2 eine Vorder- und
Fig. 3 eine Rückansicht auf dasselbe.
In Fig. 4 ist eine Seitenansicht auf das Uhrwerk der zweiten Platine und in den
Fig. S und 6 eine solche auf den Schaltmechanismus zweier mittlerer Platinen dargestellt.
Fig. 7 läßt eine Seiten- und
Fig. 8 eine Vorderansicht auf einige der ersten Platinenreihen der Empfängerapparate erkennen.
In Fig. 9 schließlich ist eine schematische Zusammenstellung und Stromverbindung des Senders und Empfängers dargestellt.
Die Einrichtung des dargestellten Senders ist fügende:
Auf der in den Uhrwerksplatinen des Gestelles gelagerten Achse 1 ist eine Anzahl mit Sperrverzahnungen versehener, schneckenartig geformter Scheiben 2 lose angeordnet. Mit
den Sperrschnecken ist eine gleich große Anzahl von Trommeln 3 fest verbunden. Der Umfang der letzteren ist mit den Buchstaben des Alphabetes, ferner mit den gebräuchlichen Kombinationslauten, Interpunktionszeichen, mit einer Raumlücke und dergl. versehen, und es ist eine Anordnung, die ein leichtes Drehen der Trommeln von Hand gestattet, z. B. der gerauhte Rand 4. Auch kann auf den Trommeln ein die genannten Buchstaben und Zeichen enthaltendes Band aufgerollt sein, dessen Auf- oder Abrollen eine entsprechende Drehbewegung der mit den Trommeln verbundenen Sperrschnecken zur Folge hat.
Die Anzahl der Sperrzähne der Schnecke entspricht genau derjenigen der auf dem Umfange der Trommeln 3 befindlichen Zeichen, einschließlich der bereits erwähnten Raumlücke.
In der Bewegungsebene der Schnecken 2 sind am Platinengestell eigenartig gestaltete Sperrklinken 5,6 vorgesehen, die bei 7 ihre Drehachse besitzen und unter der Einwirkung von Federn 8 stehen, welche das Bestreben haben, den unteren Klinkenarm 6 nach außen, in der Richtung des in Fig. 1 eingezeichneten Pfeiles 9, zu drehen. Hieran werden die Hebel 5,6 in der Ruhelage durch Sperrvorrichtungen gehindert. Dieselben bestehen aus zwei mit Schneiden 10, 11 versehenen Hebeln 13, 14 und 15, 16, welche in eine Verzahnung 12 eingreifen. Werden die Hebel um die Drehzapfen 17, 18 so gedreht, daß ihre Schneiden aus der Sperrverzahnung 12 heraustreten, so fällt das obere, tastenartig ausgebildete Ende des Klinkenarmes 5, falls es etwa auf keinem der Zähne der Schnecke 2 stehen sollte, unter der Einwirkung der Feder 8 so weit herunter, bis es Auflage auf der Schnecke 2 gefunden hat.
Die Länge der Hebelarme 5 und 6 ist so gewählt, daß, wenn die Schnecke 2 sich um einen Zahn verschiebt, sich gleichzeitig auch die Sperrung 12 um eine Zahnlänge weiter dreht.
Denkt man sich also den Schneckentaster 5 auf dem höchsten Zahn der Schnecke stehend und diese dann entgegengesetzt zur Pfeilrichtung 19 verschoben, so kommt schließlich der Taster vom höchsten auf den tiefsten Zahn der Schnecke zu liegen.
Die Bewegung der Klinke 6 in einem zum Pfeil 9 entgegengesetzten Sinne erfolgt dadurch, daß die Hebel 15, 16 mit ihren Naben exzentrisch drehbar auf der Achse 18 angeordnet sind. Wird die Achse 18 in Drehung versetzt, so würden die sich lose auf den zugehörigen Exzenterkörpern bewegenden Hebel 15, 16 in eine schwingende Bewegung versetzt werden. Bei jeder Exzenterbewegung" von links nach rechts (siehe Fig. 1 und 4) wird also die Schneide 11 des Hebelarmes 15 über den Rücken des gerade über ihr liegenden Sperrzahnes hinweg und schließlich von demselben abgleiten, worauf sie in die nächste Zahnlücke fällt und bei der nun folgenden umgekehrten Exzenterbewegung gegen die steile Zahnwand drückt; so wird die Sperrung" um einen Zahn weiter geschoben. Die Schneide 10 des zweiten Arretierhebels 13, 14 hindert durch ein entsprechendes Eingreifen in die Verzahnung 12 eine durch die Wirkung der Feder 8 angestrebte Rückwärtsdrehung des Klinkenarmes 6 im Sinne des Pfeiles 9. Durch die vorstehend beschriebene Tätigkeit wird die Sperrung 12 so lange um einen Zahn nach links verschoben, bis die Hebelschneide 11 in den letzten Zahn eingetreten ist. Hört hierauf die Drehbewegung der Achse 18 noch nicht auf, so hat dies weiter keinen Einfluß auf die Klinke 5,6, sie wird vielmehr nur um eine Zahnlänge hin- und wieder zurückbewegt.
Die Arretierhebel 13, 14 dienen gleichzeitig" als Stromschlußstücke. Die Plebelarine 14 nämlich, die an der Stelle 20 von den metallischen Gestellteilen und ihren Armen 13 isoliert und zweckmäßig etwas in sich federnd ausgeführt sind, werden während des Gleitens der Schneiden 10 über die Rückenfläche der vorgeschobenen Zähne angehoben und treten hierbei in Berührung mit den am Gestell augeordneten Metallfedern 21.
Die Inbetriebsetzung der Exzenterachse 18 wird durch ein Uhrwerk vermittelt, welches durch die im Federgehäuse 22 untergebrachte Feder angetrieben wird. Nach dem Aufziehen des Uhrwerkes durch den Schlüsselzapfen 23 macht, entsprechend der Anzahl der vorkommenden Sperrzahnbewegungen, die Exzenterachse 18 etwa 30 Umdrehungen, worauf sie stillgesetzt wird. Das Stillsetzen des Uhrwerkes geschieht wie folgt: An der einen Oberfläche des Federgehäuses 22 sind zwei gegenüberstehende Stifte 25 vorgesehen, welche das Stellrad 26 antreiben. Entsprechend dieser zeitweiligen Umdrehung des Stellrades 26 wird die auf dem vorderen Achsenende derselben befestigte und mit einem Einfallschlitz 27 versehene Scheibe 28 in Richtung' des eingezeichneten Pfeiles so laiige mitgenommen, bis ein an dem Hebel 29 federnd angeordneter Arretierstift 30, der während der Umdrehung der Scheibe 28 über den Umfang derselben schleifte, in den Schlitz 27 fällt, wodurch gleichzeitig auch eine kleine Drehung der Achse 31 des Hebels 29 und hiermit ein Einfallen des mit einem Stift 32 versehenen Winkelarmes 33 in die Kerbe 34 der auf der Exzenterachse 18 sitzenden Arretierscheibe 35 und schließlich noch ein Senken des auf der Achse 31 befestigten Hebels 36 in die Rotationsbahn des Windfanges 24 stattfindet. Hierdurch sind alle Betriebsteile des Apparates
außer Tätigkeit gesetzt. Das zur Wiederinbetriebsetzung desselben erforderliche Aufziehen des Schlüsselbolzens 23, dessen Umdrehungen durch die Zwischentriebe 37, 38, 39 und 40 auf die Achse 41 übertragen wird, hat auch eine einmalige Umdrehung der auf dieser befestigten Nockenscheibe 42 zur Folge. Hierbei trifft der nasenförmige Teil 43 der Scheibe auf den in seiner Drehungsebene Hegenden Stift 44 eines mit der Achse 31 befestigten Hebels 45. Dieser wird um ein Stück nach unten verschoben, und dadurch treten die hemmenden Teile 36, 32 und 29 aus der Sperrlage und geben das Uhrwerk frei.
Die zur Rückdrehung der Klinke 6 im Sinne des Pfeiles 9 erforderliche kurze Aufhebung der Sperrungen 13, 14 und 15, 16 wird beim Aufziehen des Uhrwerkes durch die Umdrehungen der Welle 41 verursacht. Auf derselben ist eine Scheibe 46 befestigt, in deren Aussparung 47 das klinkenförmig ausgebildete Ende eines bei 48 drehbaren Doppelhebels 49, 50 eingreift. Der andere freie Hebelarm 50 des letzteren ist mit einem Tragrohr 51 belastet, auf dessen Umfang sich die Enden sämtlicher Sperrhebelarme 16 auflegen. Ein zweiter, bei 52 drehbarer Hebel 53 legt sich in gekreuzter Lage zum Hebel 50 auf einen Anschlag 54 desselben auf und trägt oben das Auflagerohr 55 für die Sperrhebel 13, 14. Wird nun die Welle 41 in der Pfeilrichtung gedreht, so trifft das Klinkenende des Hebelarmes 49 aus der Aussparung 47 der Scheibe 46 heraus, wodurch die Hebel 50 und 53 gleichmäßig angehoben werden ; die Schneiden 10, 11 der Sperrhebel 13, 14 und 15, 16 gelangen außer Eingriff mit der Verzahnung 12, und die Klinke 6 kann nach rechts in Richtung des Pfeiles 9 zurückschlagen.
Das durch die Drehbewegung der Hebel 50 und 53 bewirkte Anheben der Klinken 13, 14 und 15, 16 würde durch den Anstoß der federnden Hebelenden 14 an die Blattfedern 21 einen Kontaktschluß hervorrufen, der unerwünscht ist. Um dies zu vermeiden, ist auf der Welle 41 noch eine zweite, mit einer Aussparung 56 versehene Scheibe 57 angeordnet, die ebenfalls einen Doppelhebel 58, 59 beeinflußt. Derselbe wird durch eine Feder 60 für gewöhnlich in der Stellung gehalten, wie sie Fig. 5 angibt; hierbei steht das linke Hebelende in Eingriff mit der in den Hauptstromkreis eingeschalteten Kontaktfeder 61 eines Umschalters 62. Die Stellung der Scheiben 46 und 57 auf der Welle 41 zueinander ist nun eine solche, daß bei der Drehung der letzteren zuerst der Hebel 59 bewegt, d. h. aus der Aussparung .56 der Scheibe 57 herausgebracht und gleichzeitig hiermit der Stromkreis unterbrachen, dafür aber ein an die Kontaktfeder 63 angeschlossener Nebenstrom geschlossen wird, indem der Hebelarm 58 sich in diese Kontaktfeder einlegt. Erst jetzt beginnt die Bewegung der Hebel 49 und 53.
Haben die Scheiben 57 und 46 eine volle Umdrehung gemacht, so springen in entsprechend nacheinander folgenden Zeitintervallen die Hebel 59 und 49 wieder in die Aussparungen 56, 47 ein, wodurch die alte Lage aufs neue hergestellt ist.
Die Einrichtung der Empfänger ist folgende :
Zwischen je zwei Gestellplatinen ist eine der Anzahl der Sperrschnecken des Senders entsprechende Anzahl von Trommelpaaren 64, 65 drehbar angeordnet, über welche Streifen aus Papier oder dergl. hinwegführen. Diese enthalten die gleichen Buchstaben und Zeichen wie die Rollen 3 des Senders. Eine der Trommeln, z. B. die obere, steht unter der Einwirkung einer Feder 6"/, die den mit den beiden Enden an je eine der Trommeln befestigten Streifen 66 ganz aufzurollen strebt, so daß etwa der erste oder der letzte Buchstabe des Alphabetes oder die Raumlücke gerade in der Mitte der Zwischenräume zwischen den beiden Trommeln 64 und 65 liegt.
Die durch den Streifen 66 und die Feder 67 angetriebene Trommel 65 besitzt auf ihrer Achse ein Sperrad 68, welches durch eine Klinke 69, 70 bewegt wird. Der bei 71 drehbare Arm 70 derselben bildet gleichzeitig den Anker eines Elektromagneten 72. Geht durch denselben ein Strom, so wird Arm 70 angezogen, wobei die mit ihm drehbar verbundene Klinke 69 das Sperrad um einen Zahn, d. h. den Streifen 66 um die Länge einer Buchstabenteilung nach unten verschiebt. Eine Bremsfeder 73, die sich im Augenblick des Ankeranzuges bremsend auf den Umfang des Sperrades auflegt, verhindert ein ruckweises, zu starkes Verschieben des Sperrades, während eine zweite Klinke 74 ein durch die Feder 67 angestrebtes Rückdrehen der Trommel 68 und des Sperrades verhindert. Hört die Wirkung des Stromes im Magneten auf, so führt eine Feder 75 den Anker 70 wieder in seine Stellung zurück. Die Aufhebung der Sperrung 74 und hiermit das selbsttätige Aufrollen des Streifens auf die antreibende Rolle 64 erfolgt dadurch, daß die Klinken 74, die als Doppelhebel ausgebildet sind, unter der Einwirkung einer gemeinsamen und mit einem Ankerstück 76 versehenen Stange yy durch den Hindurchgang eines Stromes durch die Elektromagnete 78, welche den Anker 76 anziehen, vom Sperrade 68 abgehoben werden.
Die Wirkungsweise der ganzen Einrichtung ist nun folgende:
An dem in der Nähe des Zugführerstandes untergebrachten Sender soll die nächste der kommenden Haltestellen, etwa das Wort
Frankfurt, den Empfängern übermittelt werden. Der den Apparat bedienende Beamte dreht zu diesem Zweck die der Buchstabenzahl des Wortes entsprechenden ersten neun Trommein 3, die sich in Richtung des Pfeiles 9 verschieben lassen, der Reihe nach so weit, daß er in einer geraden, wagerechten, durch einfache Hilfsmittel leicht kenntlich zu machenden Linie sämtliche einzelne Buchstäben des Wortes Frankfurt vor sich hat. Die Lage der Trommeln und Schnecken wird hierbei noch besonders, etwa durch die in das mit der Schnecke verbundene Sperrad 79 eingreifende Schnappfeder 80 gesichert, während ein Schließen der Kontakte 14 bis 21 dadurch verhütet werden kann, daß die Kontaktfedern 21 durch irgend einen Handgriff außer Bereich mit den sich durch das Verschieben der Schnecke auf- und abbewegenden Hebeln 13,14 gebracht werden.
Nunmehr dreht der Beamte das Uhrwerk am Schlüsselzapfen 23 auf. Hierdurch wird, indem Hebel 59 aus der Kerbe der Scheibe 57 heraustritt, ein Stromschluß zwischen der Batterie 81, den Leitungen 82,63,83,84 und den Elektromagneten 78 der Empfängerapparate hergestellt. Die Magnete ziehen also ihre Anker 76 an, lösen die Sperrungen 74, 68 aus und bewirken dadurch, daß sich die Streifen 66 auf die Trommeln 64 aufwickeln. Sender und Empfänger sind von Kästen umschlossen zu denken, die nur einen wagerechten, der Buchstabenhöhe entsprechenden Schlitz freilassen. Durch das Aufrollen der Streifen 66 auf die Trommeln 64 erscheint nun vor dem Ableseschlitz der Empfänger überall nur die bereits bei den Sendertrommeln erwähnte Raumlücke. Im weiteren Verlaufe des Aufziehens des Uhrwerkes tritt jetzt Hebel 49 aus der Kerbe der Scheibe 46. Demzufolge werden die Sperrungsauslöser 51, 55 gehoben, es treten die Schneiden 10, 11 der Klinken 13, 14 und 15, 16 aus der Verzahnung 12 heraus, und sämtliche Klinken 6 schnellen nach rechts in Richtung des Pfeiles 9 in ihre Ruhelage. Kurz vor Beendigung· des Aufziehens des Uhrwerkes treten beide Hebel 59, 49 in die Auskerbungen ihrer zugehörigen Scheiben 41, 46 gleichzeitig ein, die Schneiden 10,11 legen sich in die Verzahnung" 12, der Strom \vird umgeschaltet, fließt durch die Leitungen 84, 87, 72, 86, 21, 14, 20, 85, 61, 58, 82 zurück zur Batterie 81, und durch den Anstoß der Nase 43 auf den Stift 44 des Hebels 45 tritt das Uhrwerk in Tätigkeit. Jetzt beginnt die je nach der mit den mehr oder minder hoch gelegenen Zähnen korrespondierenden Lage der Buchstaben läng'ere oder kürzere Zeit andauernde Verstellung der Klinkenarme 6 durch das Eingreifen der Schneiden 10, 11 in die Verzahnung 12. Die Verstellung hält so lange an, ; bis die Taster 5 auf den höchsten Zahn der Schnecken 2 gekommen sind oder bis das Uhrwerk stillgesetzt wird. Durch den mit jeder Zahnverschiebung erfolgten Kontaktschluß werden die Magnete 72 entsprechend oft erregt und verschieben ebenso oft das Sperrad um eine Zahn- und die Trommeln 64,65 und den Streifen 66 um eine Buchstabenteilung. Nach dem Stillstand des Uhrwerkes erscheinen also diejenigen Buchstaben am Kastenschlitze der Empfänger, die am Sender eingestellt wurden.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:
1. Stationsanzeiger, bei welchem sowohl Sender wie auch Empfänger durch eine der Zahl der Zeichenträger entsprechende Anzahl Drähte stromleitend verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger die ebenso wie beim Sender geordnete, sichtbare und verschiebbare Zusammenstellung der Schriftzeichen usw. besitzt, und daß eine in gewissem Sinne erfolgende Verschiebung der Schriftzeichenträger (3 bezw. 66) des letzteren jedesmal auch eine entsprechende Verschiebung derjenigen des Empfängers um die gleiche Anzahl von Zeichen zur Folge hat, indem die Verschiebung am Sender um je eine Zeichenlänge auch die Entsendung je eines Stromimpulses in die dem verschobenen Zeichen entsprechende Drahtleitung sowie die Erregung eines die Ver-Schiebung der Zeichen des Empfängers auf mittelbare Wreise veranlassenden Elektromagneten zur Folge hat.
2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schriftzeichenträger des Senders aus um eine gemeinsame Achse (1) lose angeordneten Trommeln (3) diejenigen des Empfängers aus Streifen (66) bestehen, die sich von einer Rolle (64) ab- und auf eine zweite aufwickeln lassen, und die Abhängigkeit der Bewegungen dieser Schriftzeichenträger dadurch herbeigeführt wird, daß die Drehung der Trommeln des Senders zunächst auf eine, mit denselben fest verbundene, die Form einer Schnecke zeigende Sperrscheibe (2), ferner einen in deren Drehungsebene liegenden doppelarmigen, einerseits als Taster (5), andererseits als Sperradsegment (12) ausgebildeten Hebel (5,6) und schließlich durch Vermittlung zweier in die Verzahnung des Sperradsegmentes eingreifender Klinken (10,11) auf einen Kontaktgeber (14,21) übertragen wird, der den kurzen Strom-Schluß des letzteren in einem Stromkreise herstellt, in welchem sich ein Elektromagnet
(72) des Empfängers befindet, dessen Erregung den Anzug eines das Sperradgetriebe (68, 69, 74) der Schriftzeichenträger (64, 65, 66) des Empfängers betätigenden Ankers (70, 73) zur Folge hat.
3. Ausführungsform der Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vor Beginn der Schriitzeichenübermittlung vom Sender nach dem Empfänger erforderliche Anfangslage der Sperradsegmente (12) des ersteren und der Schriftzeichenträger (64, 65, 66) des letzteren dadurch herbeigeführt wird, daß durch das Aufziehen des die Verschiebung der Sperradsegmente bewirkenden Uhrwerkes zunächst ein Nebenstromkreis (81, 82, 63, 83, 78, 84) geschlossen und hierdurch einige in demselben eingeschaltete Elektromagnete (78) des Empfängers erregt werden, die die Sperrung (74) des Schriftzeichenträgers (64, 65, 66) auslösen, so daß derselbe unter der Wirkung einer Feder (61/) in seine Anfangslage zurückkehrt, worauf nunmehr die Arretierklinken (13,14,15,16) des Sperradsegmentes des Senders durch Anheben zweier unter die Klinkenarme greifender Träger (51, 55) ausgelöst werden, so daß das Segment durch die Wirkung einer es beeinflussenden Feder (8) selbsttätig in seine Anfangslage zurückkehrt.
4. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zum Zurückdrehen des Zeichenträgers (64,65,66) des Empfängers in seine Anfangslage erforderliche Stromschluß im Nebenstromkreis durch Anordnung der von einer Uhrwerkswelle (41) betätigten gekerbten Scheibe (57), die bei der Umdrehung einen Umschalter (58, 59) durch Austritt aus ihrer Kerbe in eine andere Lage bringt, gleichzeitig eine Unterbrechung des Hauptstromkreises bewirkt.
■ Hierzu 3 Blatt Zeichnungen.
DE1904159024D 1904-05-02 1904-05-02 Expired - Lifetime DE159024C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT25137D AT25137B (de) 1904-05-02 1905-04-01 Stationsanzeiger.
AT27275D AT27275B (de) 1904-05-02 1905-04-01 Reklamevorrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE159024C true DE159024C (de)

Family

ID=425142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1904159024D Expired - Lifetime DE159024C (de) 1904-05-02 1904-05-02

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE159024C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE666793C (de) Anrufeinrichtung fuer Telegrafenempfangsapparate
DE159024C (de)
DE579006C (de) Punkt- oder Lochstreifen sowie Auswertungsvorrichtung fuer durch Punkt- oder Lochstreifen gesteuerte Maschinen
DE1297134B (de) Zeichenschreibender Empfaenger fuer ein Telegraphiesystem
DE699366C (de) Selbsttaetige Aufzeichnungsvorrichtung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE667310C (de) Drucktelegraphenempfangsanlage, bei der zur Befreiung von zusaetzlichen Stoerzeichen und von Zeichenschwund jede Zeichenkombination mehrmals nacheinander empfangen und gespeichert wird
DE526516C (de) Registriereinrichtung, insbesondere fuer Schachtsignalanlagen, bei der die einzelnen Signalschlaege in verschiedenen Winkeln (z.B. 30íÒ, 60íÒ, 90íÒ usw.) zur Grundlinie aufgezeichnet werden
DE264371C (de)
DE295510C (de)
DE587155C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lochen von Karten und Baendern
DE532421C (de) Typendrucktelegraph, insbesondere fuer Boersentelegraphie mit haeufigem Wechsel zwischen den Typengruppen (z.B. zwischen Buchstaben und Zahlen)
DE567124C (de) Streifenfortschalteinrichtung
DE451892C (de) Drucktelegraphen-Empfaenger
DE592275C (de) Ferngesteuerte Anzeigevorrichtung
DE655203C (de) Sende- und Empfangsanlage zur UEbermittlung von Stromstosskombinationen
DE1205823B (de) Schaltgetriebe fuer eine Kamera
DE322460C (de) Elektrische Schaltvorrichtung fuer nebeneinander angeordnete Reklamebaender
DE391468C (de) Tabelliermaschine
DE935812C (de) Verbindung einer Kartenlochmaschine mit einer kartengesteuerten Tabelliermaschine
DE323047C (de) Gespraechszaehler fuer Fernsprechstellen
DE292654C (de)
DE162827C (de)
DE235581C (de)
AT143886B (de) Verfahren und Einrichtung für die Facsimile-Telegraphie.
DE200404C (de)