DE1578946B2 - MULTI-LAYER SKI - Google Patents
MULTI-LAYER SKIInfo
- Publication number
- DE1578946B2 DE1578946B2 DE1966ST026213 DEST026213A DE1578946B2 DE 1578946 B2 DE1578946 B2 DE 1578946B2 DE 1966ST026213 DE1966ST026213 DE 1966ST026213 DE ST026213 A DEST026213 A DE ST026213A DE 1578946 B2 DE1578946 B2 DE 1578946B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ski
- sheet steel
- layer
- steel strip
- core
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 27
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 27
- 230000000712 assembly Effects 0.000 claims description 9
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 7
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 9
- 241000446313 Lamella Species 0.000 description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 210000004940 Nucleus Anatomy 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C5/00—Skis or snowboards
- A63C5/12—Making thereof; Selection of particular materials
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C5/00—Skis or snowboards
- A63C5/06—Skis or snowboards with special devices thereon, e.g. steering devices
- A63C5/062—Protection or reinforcement devices for the ski-tip or the ski rear end
Description
Die Erfindung betrifft einen Mehrschichtski, bestehend aus einem mittleren, aus mindestens zwei zusammengeleimten, aus gewellten, hochkant vorgesehenen, einander kreuzenden Holzleisten zusammengesetzten Kern, mit einem oberen Stahlblechstreifen, mit einer eingearbeiteten Metalleinlage für die Anbringung der Bindung und mit einem unteren Stahlblechstreifen als Lauffläche.The invention relates to a multi-layer ski consisting of a middle ski and at least two glued together, composed of corrugated wooden strips that cross each other on edge Core, with an upper sheet steel strip, with an incorporated metal insert for attachment the binding and with a lower sheet steel strip as a tread.
Es sind Schichtenskier bekannt (OE-PS 2 07 740, US-PS 26 61 219), bei denen eine der unteren, mit einer Laufrille versehenen Schichten aus einem sich über die ganze Skibreite erstreckenden, mit Durchbrüchen versehenem Blech, insbesondere Stahlblech, besteht, wobei sich die in der Lauffläche oder den Laufrillen befindlichen Durchbrüche über die gesamte Laufrillenbreite erstrecken, so daß die Blechschicht in ihrer Laufrille durch die vielen Durchbrüche geschwächt ist und in der Längsrichtung des Skis nur aus vollständig voneinander getrennten Querstegen besteht. Der Zweck bei diesem bekannten Ski soll darin bestehen, eine Ablösung der Laufrillenbereiche von dem Mittelteil des Skis oder der Mittelschicht zu vermeiden. Bei diesem Ski ist aber die eigentliche Lauffläche nicht die metallische, z. B. aus Stahlblech bestehende Schicht, sondern eine auf diese noch zusätzlich aufgebrachte Kunststoffhartschicht, die mit Schnee oder Eis in unmittelbare Berührung kommt.There are layer skis known (OE-PS 2 07 740, US-PS 26 61 219), in which one of the lower, with a Layers provided with running grooves made of a layer that extends over the entire width of the ski and has openings provided sheet metal, in particular sheet steel, there is, the in the running surface or the running grooves located openings extend over the entire width of the groove, so that the sheet metal layer in their Groove is weakened by the many breakthroughs and in the longitudinal direction of the ski only from completely there is separate crossbars. The purpose of this known ski is to be to avoid detachment of the tread areas from the middle part of the ski or the middle layer. at this ski is the actual tread not the metallic, z. B. layer consisting of sheet steel, but a hard plastic layer additionally applied to this, which is covered with snow or ice immediate contact comes.
An sich ist es ferner bekannt (DT-PS 7 39 131), bei solchen aus Holz hergestellten Skiern, bei welchen die Oberschicht aus zähem Holz und die Unterschicht aus abriebfestem Holz besteht, die Zwischenschicht aus Holzleisten herzustellen, welche in der Faserrichtung gewellt sind, wobei zwei Schichten so übereinander geleimt werden, daß die Wellungen einander kreuzen. Dies soll, weil es bei aus Holz bestehenden Skiern besonders wichtig ist, durch große Verleimungsstrecken ein Verziehen vermeiden oder die auftretenden Spannungen aufnehmen.It is also known per se (DT-PS 7 39 131), in those made of wood skis, in which the The top layer is made of tough wood and the bottom layer is made of abrasion-resistant wood, the intermediate layer is made of Manufacture wooden strips that are corrugated in the grain direction, with two layers on top of each other be glued so that the corrugations cross each other. This is because it is made of wood It is particularly important to avoid warping or the ones that occur by long gluing distances Absorb tension.
Bei Holzskiern ist es ferner bekannt (DT-PS 7 06 685), zwischen dem oberen Deckblatt, der oberen Deckschicht aus Holz und der unteren, über die ganze Länge und Breite der Zwischenschicht reichende Zwischenlagen aus Furnieren oder Geweben vorzusehen bzw. einzuleimen, die parallel zu den Flächen verlaufen.In the case of wooden skis, it is also known (DT-PS 7 06 685), between the upper cover sheet, the upper cover layer made of wood and the lower intermediate layers extending over the entire length and width of the intermediate layer to be provided or glued from veneers or fabrics that run parallel to the surfaces.
Außerdem ist es bei einem Ski bekannt (US-PS 20 65 179), in dem vorderen Teil des Skis im Bereiche der Skispitze von der Befestigungsstelle der Bindung anIt is also known in a ski (US-PS 20 65 179), in the front part of the ski in the area the tip of the ski from where the binding is attached
ίο Stahleinlagen vorzusehen, die eine Verstärkung der Bereiche derselben bilden und besonders den Ski beim Aufprallen nach einem Sprung gegen Bruch schützen sollen.ίο provide steel inserts that reinforce the Form areas of the same and especially protect the ski against breakage on impact after a jump should.
Außerdem ist es bei einem anderen Ski bekannt (OE-PS 2 14 326), an der Stelle der Anbringung der Bindung eine Stahlblecheinlage mit quergerichteten Schlitzen vorzusehen.It is also known from another ski (OE-PS 2 14 326), at the point where the Binding to provide a sheet steel insert with transverse slots.
Es ist ferner ein Ski bekannt (US-PS 23 77 504), bei dem das Gehäuse desselben aus zwei im Querschnitt U-förmig gestalteten Gehäuseteilen besteht, die spiegelbildlich zueinander im Querschnitt in Form einer Schachtel zusammengebaut sind, so zwar, daß sich der eine Gehäuseteil in dem anderen Gehäuseteil bewegen kann, weil der eine Teil bezüglich des anderen einen geringeren Querschnitt aufweist. Zum Zwecke der Federung ist in dem Gehäuse eine aus drei Stahllamellen bestehende, in der Mitte zusammengenietete Feder vorgesehen, die in dem Hohlraum des Gehäuses spielen kann und von deren drei Lamellen die eine über die ganze Länge reicht, die anderen eine jeweils kürzere Abmessung aufweisen. Ein solcher Ski ist nach den neuzeitlichen Erfordernissen absolut unbrauchbar, weil durch die Bewegung der beiden Gehäuseteile gegeneinander Schnee und Eis in das Innere eindringen können, außerdem durch die eindringende Nässe ein Verrosten der Stahleinlagen (Lamellen) eintritt. Nur die Enden der Gehäuseteile sind miteinander vernietet, was ebenfalls die Gefahr eines Bruches der Niete nach sich zieht.There is also a ski known (US-PS 23 77 504), in which the housing of the same from two in cross section There is U-shaped housing parts, which are mirror images of each other in cross section in the form of a Boxes are assembled so that the one housing part move in the other housing part can, because one part has a smaller cross-section with respect to the other. For the purpose of The suspension in the housing is a spring consisting of three steel lamellae riveted together in the middle provided that can play in the cavity of the housing and one of the three slats over the the entire length is sufficient, the others each have a shorter dimension. Such a ski is according to the Absolutely unusable for modern requirements, because the movement of the two housing parts against each other Snow and ice can penetrate the interior, as well as rusting due to the penetrating moisture the steel inserts (lamellas) enters. Only the ends of the housing parts are riveted together, which is also there is a risk of the rivet breaking.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Mehrschichtski der eingangs genannten Art zu schaffen, der die Vorteile eines aus Holzlamellen bestehenden Skis mit den Vorteilen eines Stahlskis verbindet.The object of the invention is to create a multi-layer ski of the type mentioned above, which combines the advantages of a ski made of wooden lamellas with the advantages of a steel ski.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß beidseits der mittleren, vertikalen Längssymmetrieebene paarweise im Innern des Kernes am Rande im Abstand voneinander schmale, nach Art von sehr langen, schmalen Wagenfedern ausgebildete, von der Mitte des Skis in der Längsrichtung nach den Enden dünner werdende Federpakete oben und unten gegen die flachen Böden des Skis zu vorgesehen sind, von denen die außen liegenden Pakete einen Teil der Randkanten bilden bzw. diesen zugeordnet sind und wobei die untereinander liegenden, zusammengehörenden Pakete in an sich bekannter Weise durch Niete od. dgl. in großen Abständen voneinander miteinander verbunden sind und der untere Stahlblechstreifen noch zusätzlich mit einem auswechselbaren Laufstahlblechstreifen verbunden ist.The invention is characterized in that on both sides of the central, vertical longitudinal plane of symmetry in pairs inside the nucleus on the edge at a distance from one another narrow, in the manner of very long, narrow carriage springs, from the center of the ski in the longitudinal direction towards the ends thinner packages of springs are provided at the top and bottom against the flat bottoms of the ski which the outer packets form part of the marginal edges or are assigned to them and whereby the packages that belong together and lie one below the other are riveted in a manner known per se od. The like. Are connected to one another at large distances from one another and the lower sheet steel strip is still is also connected to an exchangeable sheet steel strip.
Die Erfindung weist die folgenden Vorteile auf:The invention has the following advantages:
Die Stahlbleche und die Federpakete vermögen dem Ski eine besondere Elastizität zu geben sowie sich beim Sprung und beim darauffolgenden Aufsetzen zwar durchzubiegen, dabei aber den Holzkern vor Bruch zu schützen.The steel sheets and the spring assemblies are able to give the ski a special elasticity as well as the Crack and bend when it comes down, but the wood core closes before it breaks protection.
Die unterste Stahlblechschicht, die unmittelbar die Lauffläche bildet, kann bei Beschädigung oder bei Rissen ausgewechselt werden, ohne den Kern zu beeinträchtigen; diese Möglichkeit ist besonders wich-The lowermost sheet steel layer, which directly forms the running surface, can be damaged or damaged Cracks can be replaced without affecting the core; this option is particularly important
tig, weil bei einem Stahlski, der nur einen einzigen, noch dazu mit einer Kunststoffschicht versehenen Stahlstreifen aufweist, bei Beschädigung der ganze Ski zerlegt werden muß, was zu einer Beschädigung des Holzkernes führt. Dabei ist der Stahlblechstreifen durchlaufend ein Ganzes und nicht, wie bei den bekannten Ausführungen, durch zahlreiche öffnungen beeinträchtigt. tig, because with a steel ski, which is only one, still for this purpose has steel strips provided with a plastic layer, dismantled if the entire ski is damaged must be, which leads to damage to the wood core. The sheet steel strip is continuous a whole and not, as in the known designs, impaired by numerous openings.
Da die Federpakete in Abständen voneinander, mit Nieten untereinander in der Höhe verbunden sind, beeinträchtigen sie die Elastizität der Federpakete und des Kernes nicht, so daß dadurch eine im wesentlichen sehr homogene Struktur für die Elastizität des ganzen Aufbaues des Skis erzielt wird. Die außenliegenden Federpakete — es sind z. B. bei dem Gegenstand der Erfindung je zwei oben und unten vorgesehen — sind zugleich die Stellen der Verankerung der oben und unten vorgesehenen Seitenschutzkanten.Since the spring assemblies are at a distance from each other, connected to each other with rivets in height, They do not affect the elasticity of the spring assemblies and the core, so that an essentially very homogeneous structure for the elasticity of the entire structure of the ski is achieved. The outlying ones Spring packages - there are z. B. in the subject matter of the invention two each above and below - are provided at the same time the points of anchoring of the side protection edges provided above and below.
Eine beispielsweise Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigtAn example embodiment of the subject matter of the invention is shown below with reference to FIG Drawing explained in more detail. It shows
F i g. 1 eine Seitenansicht des Skis,F i g. 1 is a side view of the ski,
F i g. 2 eine Draufsicht zu F i g. 1,F i g. 2 is a plan view of FIG. 1,
Fig.3 einen teilweisen Längsschnitt aus dem Mittelbereich des Skis,3 shows a partial longitudinal section from the central area of the ski,
F i g. 3a einen Querschnitt nach der Linie IHa-IIIa der Fig. 3,F i g. 3a shows a cross section along the line IHa-IIIa of FIG. 3,
F i g. 4 eine teilweise Draufsicht gemäß der F i g. 3 nach dem Abheben der obersten Schicht oder Schichten, jedoch nach Belassen der unteren Stahlblechschicht, F i g. 4 is a partial plan view according to FIG. 3 after lifting off the top layer or Layers, but after leaving the lower sheet steel layer,
F i g. 5 einen Schnitt nach der Linie VI-VI der F i g. 6, F i g. 6 das Ende des Skis,F i g. 5 shows a section along the line VI-VI in FIG. 6, fig. 6 the end of the ski,
F i g. 7 eine teilweise Seitenansicht zweier Federpakete, F i g. 7 a partial side view of two spring assemblies,
F i g. 8 einen Längsschnitt vom Ende des Skis in einem Teilabschnitt,F i g. 8 a longitudinal section from the end of the ski in a partial section,
F i g. 9 eine Draufsicht auf die Skispitze undF i g. 9 a plan view of the ski tip and
F i g. 10 einen Schnitt nach der Linie X-X der F i g. 9.F i g. 10 shows a section along the line X-X in FIG. 9.
Wie aus den F i g. 1 und 2 hervorgeht, ist der Ski in an sich bekannter Weise in der Mitte bei 1 gewölbt und verstärkt und verjüngt sich bei 2 zur Spitze hin und bei 3 zu seinem Ende.As shown in FIGS. 1 and 2, the ski is curved in a manner known per se in the middle at 1 and strengthens and tapers at 2 towards the tip and at 3 towards its end.
Aus den F i g. 3, 3a und 4 ist der Aufbau des Skis im Prinzip zu erkennen. Der Kern des Mehrschichtskis
besteht aus einer Vielzahl von in der Mitte des Skis hochkant angeordneten Holzleisten 4, die in der
Faserrichtung eine Wellung in an sich bekannter Weise aufweisen. Die beiden Schichten, deren Zahl auch
vermehrt werden könnte, sind übereinander so vorgesehen, daß die Wellungen einander kreuzen. Zwischen den
einzelnen Holzleisten, und zwar zwischen je zwei benachbarten, sind zur Verhinderung des Brechens
hochkant gestellte Streifen 5 aus Segelleinen vorgesehen und mit dem Holz bzw. zwischen den Holzteilen mit
diesen verleimt. Die seitlichen Begrenzungen am Rande des Skis bei 4a, 4b der Holzleistenschichten sind gerade
ausgebildet und bilden den seitlichen Abschluß des Kernes. Im Kern des Mehrschichtskis sind in Aussparungen
Blattfedern 6 vorgesehen, die so angeordnet sind, daß je zwei Paar solcher sehr dünner Federpakete
rechts und links einer mittleren, vertikalen Symmetrieebene in der Längsrichtung oben und unten vorgesehen
sind. Die äußeren und die inneren Paare der Federpakete 6 bzw. 6a sind so ausgebildet (Fig. 7), daß
die oberste Federlamelle sich über die gesamte Länge des Skis erstreckt und danach folgende Federlamellen
jeweils eine kürzere Länge aufweisen, so wie dies bei sogenannten Wagenfedern der Fall ist, jedoch in der
Weise, daß diese Federpakete sehr schmal und dünn sind. Die Blattfedern 6 und 6a sind oben und unten
paarweise an weit auseinander liegenden Stellen ohne Beeinträchtigung der Federung mittels Nieten 9
miteinander verbunden. Diese Niete, deren annähernde Anordnung man von oben aus F i g. 3 ersehen kann,
verbinden auch die obere und untere, jedoch die inneren, aus dünnem Stahl bestehenden Schichten oder
Blätter 10a und 11a, während auf diese sehr dünne, weitere Stahlblechblätter 10 bzw. 11 aufgeleimt sind, die
auswechselbar sind und von denen die Lamelle 11 die eigentliche Lauffläche darstellt, die man bei Beschädigung
auswechseln kann. Eine weitere Auflage auf die Lauffläche ist nicht vorgesehen.
Die Kanten 16 und 17 sind oben und unten mit den Stahlfedern, den Paketen aus Federlamellen, seitlichFrom the F i g. 3, 3a and 4 the structure of the ski can be seen in principle. The core of the multi-layer ski consists of a large number of wooden strips 4 which are arranged on edge in the center of the ski and which have a corrugation in the direction of the fibers in a manner known per se. The two layers, the number of which could also be increased, are provided on top of one another so that the corrugations cross one another. Between the individual wooden strips, namely between two adjacent ones, strips 5 made of sailcloth are provided on edge to prevent breaking and are glued to the wood or between the wooden parts with these. The lateral boundaries at the edge of the ski at 4a, 4b of the wooden strip layers are straight and form the lateral end of the core. In the core of the multi-layer ski, leaf springs 6 are provided in recesses, which are arranged so that two pairs of such very thin spring assemblies are provided on the right and left of a central, vertical plane of symmetry in the longitudinal direction above and below. The outer and inner pairs of the spring assemblies 6 and 6a are designed (Fig. 7) so that the uppermost spring lamella extends over the entire length of the ski and then the following spring lamellae each have a shorter length, as is the case with so-called car springs The case is, however, in such a way that these spring assemblies are very narrow and thin. The leaf springs 6 and 6a are connected to one another in pairs at the top and bottom at widely spaced locations without impairing the suspension by means of rivets 9. These rivets, the approximate arrangement of which can be seen from above from FIG. 3, also connect the upper and lower, but the inner layers or sheets 10a and 11a consisting of thin steel, while very thin, further sheet steel sheets 10 and 11 are glued to these, which are exchangeable and of which the lamella 11 represents the actual running surface, which can be replaced if damaged. There is no further support on the running surface.
The edges 16 and 17 are at the top and bottom with the steel springs, the packages of spring lamellae, on the side
verpreßt. Diese Kanten sind oben z. B. als U-förmige Profile ausgebildet und unten z. B. L-förmig oder auch U-förmig gestaltet.pressed. These edges are above z. B. designed as U-shaped profiles and below z. B. L-shaped or also U-shaped.
Der hintere Teil des Skischaftes ist gemäß den F i g. 4, 6 und 8 ausgeführt. Das Ende des Skis bei 3 ist, wie aus dem Längs- und Querschnitt zu ersehen ist, an den Rändern mit den Federpaketen od. dgl. 19 versehen, über welche die aus Stahl bestehende, hülsenförmige, im Querschnitt ringsum U-förmig gestaltete Kappe 21 gezogen ist, welche in einem kurzen Teilstück diesen Teil des Skis völlig einhüllt.The rear part of the ski shaft is according to FIGS. 4, 6 and 8 executed. The end of the ski at 3 is how out the longitudinal and cross-section can be seen, provided on the edges with the spring assemblies or the like 19, Over which the tubular cap 21, which is made of steel and has a U-shaped cross-section all around is drawn, which completely envelops this part of the ski in a short section.
Diese Schutzkappe ist durch Niete 22 mit dem seitlichen, aus dünnem Stahlblech gebildeten Paket vernietet.This protective cap is secured by rivets 22 to the side package made of thin sheet steel riveted.
Auch die Spitze des Skis ist wieder an den Rändern mit einem Stahlfederpaket bei 19 armiert, wobei die Spitze durch einen Metallrahmen 12 geschützt ist, der durch die Niete 24 durchgehend mit den genannten Schichten verbunden und damit befestigt ist.The tip of the ski is also reinforced at the edges with a steel spring package at 19, with the Tip is protected by a metal frame 12, which is through the rivet 24 continuous with the said Layers connected and attached to it.
Es sei noch erwähnt, daß in dem Skikern bei 7a beidseits der mittleren, vertikalen Symmetrieebene Querschnittsleisten aus Kunststoff, Metall oder Holz vorgesehen sind. Außerdem ist eine Metalleinlage 15 zum Befestigen der Bindung vorgesehen bzw. eingearbeitet. It should also be mentioned that in the ski core at 7a on both sides of the central, vertical plane of symmetry Cross-sectional strips made of plastic, metal or wood are provided. In addition, there is a metal insert 15 intended or incorporated for fastening the binding.
Hierzu 5 Blatt ZeichnungenIn addition 5 sheets of drawings
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT1176965A AT293238B (en) | 1965-12-30 | 1965-12-30 | Multilayer skis |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1578946A1 DE1578946A1 (en) | 1970-10-15 |
DE1578946B2 true DE1578946B2 (en) | 1976-05-20 |
Family
ID=3630580
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1966ST026213 Granted DE1578946B2 (en) | 1965-12-30 | 1966-12-07 | MULTI-LAYER SKI |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT293238B (en) |
CH (1) | CH453159A (en) |
DE (1) | DE1578946B2 (en) |
FR (1) | FR1506210A (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6036218A (en) * | 1997-11-03 | 2000-03-14 | Muff, Jr.; William H. | Snow board tip protector |
-
1965
- 1965-12-30 AT AT1176965A patent/AT293238B/en not_active IP Right Cessation
-
1966
- 1966-12-07 DE DE1966ST026213 patent/DE1578946B2/en active Granted
- 1966-12-28 CH CH1869866A patent/CH453159A/en unknown
- 1966-12-28 FR FR89134A patent/FR1506210A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT293238B (en) | 1971-09-27 |
CH453159A (en) | 1968-05-31 |
FR1506210A (en) | 1967-12-15 |
DE1578946A1 (en) | 1970-10-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2147623C2 (en) | Wall, in particular side wall for truck beds | |
DE69628658T2 (en) | HONEYCOMB BLOCH | |
CH685150A5 (en) | Ski with a spatially profiled top. | |
AT505588B1 (en) | SNOWBOARD OR SKI | |
DE29724813U1 (en) | floor element | |
CH672743A5 (en) | ||
DE4107186C1 (en) | ||
DE3510545A1 (en) | ONE-PIECE SKI EDGE WITH INTEGRATED TIP AND / OR END PROTECTION | |
AT238074B (en) | ski | |
DE1578946C3 (en) | Multi-layer skis | |
DE19712278B4 (en) | floor element | |
EP0540036A1 (en) | Cladding panel | |
DE1578946B2 (en) | MULTI-LAYER SKI | |
DE3231436C2 (en) | Securing element for securing the position of tracked and / or wheeled vehicles on railway wagons | |
DE3049841C2 (en) | ||
DE2241135A1 (en) | EDGE PROTECTION FOR WOOD PANELS OR THE LIKE | |
DE705806C (en) | Snowshoe with a thin hardwood sole | |
AT395131B (en) | Tailgate for a goods vehicle | |
DE10206476A1 (en) | Rear stiffening structure for motor vehicles has cross member with closed profile cross section so that upper profile section forming at least one step extends upwards over plane of rear floor pan, with rear floor pan supported on step | |
EP0681083A1 (en) | Plastic straight connector for hollow spacer and transom profiles in multi-pane insulating glazing | |
DE645796C (en) | Protective edge for skis consisting of an angle rail | |
DE102004015842A1 (en) | Cross-country skis, especially skating skis | |
DE1254080B (en) | Support plate for transport by forklift truck | |
DE2521456C3 (en) | Ski edge strips with tip protection | |
DE202018107446U1 (en) | Portable ramp for powered vehicles and arrangement with such a portable ramp |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |