DE1577667A1 - Vorrichtung zur Verteilung von Fluessigkeit,insbesondere zum Farbspritzen - Google Patents

Vorrichtung zur Verteilung von Fluessigkeit,insbesondere zum Farbspritzen

Info

Publication number
DE1577667A1
DE1577667A1 DE19661577667 DE1577667A DE1577667A1 DE 1577667 A1 DE1577667 A1 DE 1577667A1 DE 19661577667 DE19661577667 DE 19661577667 DE 1577667 A DE1577667 A DE 1577667A DE 1577667 A1 DE1577667 A1 DE 1577667A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outlet
regulator
inlet
pressure
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661577667
Other languages
English (en)
Inventor
Williams Trevor John
Jasper Barry William
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Clifford Covering Co Ltd
Original Assignee
Clifford Covering Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clifford Covering Co Ltd filed Critical Clifford Covering Co Ltd
Publication of DE1577667A1 publication Critical patent/DE1577667A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/08Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means
    • B05B12/085Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to flow or pressure of liquid or other fluent material to be discharged
    • B05B12/087Flow or presssure regulators, i.e. non-electric unitary devices comprising a sensing element, e.g. a piston or a membrane, and a controlling element, e.g. a valve
    • B05B12/088Flow or presssure regulators, i.e. non-electric unitary devices comprising a sensing element, e.g. a piston or a membrane, and a controlling element, e.g. a valve the sensing element being a flexible member, e.g. membrane, diaphragm, bellows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/50Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter
    • B05B15/58Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter preventing deposits, drying-out or blockage by recirculating the fluid to be sprayed from upstream of the discharge opening back to the supplying means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/12Spray pistols; Apparatus for discharge designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B7/1254Spray pistols; Apparatus for discharge designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling means being fluid actuated
    • B05B7/1263Spray pistols; Apparatus for discharge designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling means being fluid actuated pneumatically actuated
    • B05B7/1272Spray pistols; Apparatus for discharge designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling means being fluid actuated pneumatically actuated actuated by gas involved in spraying, i.e. exiting the nozzle, e.g. as a spraying or jet shaping gas
    • B05B7/1281Serial arrangement, i.e. a single gas stream acting on the controlling means first and flowing downstream thereof to the nozzle

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Verze-l.ang von Flüssigkeit, insbesondere zum Farbspritzen
    Die Erfind°zng bezieht sich auf eine Vorrichtung zLun Verteilen
    von Flüssigkeiten, insbesondere zum Versprühen von Farbe.. Bei
    Vorrichtangen z,.un Versprühen von Farbe kann es erforderlich
    sein, eine Vielzahl von Vorrieht#angen zur Verteilung von -Flüs-
    sigke?_t für verschiedene Spritzköpfe zu verwenden, die bei
    verschiedenen Drücken arbeiten.. So @warde bei Verwendung einer
    einzigen Pumpe für eine Vielzahl. von .Spritzpistolen eine einzige
    Ringleitung vorgesehen, in, der der. Druck durch einen -Druckregler
    am Abflußende des Ha--lptstromes aufrecht erhalten wurde. Die
    Spritzpistolen-sind an Abzweig-2ngen der Ringleitung angeordnet.
    Jede hat ihr eigenes Steuerventil. Diese bekannten Vorrichtungen
    arbeiten befriedigend bei höheren Drucken,-obwohl Schwierigkeiten
    dadurch entstehen, daß sich Farbe in den Leitungen absetzt.
    Die größten Schwierigkeiten ergeben sich jedoch bei Spritzpistolen für elektrostatishhe Arbeitsweise. Hier werden sehr genau gesteuerte Druckverhältnisse benötigt und all* Druckänderungen rufen Stör1Ingen bei der feinen Zerstäubung hervor. Infolge der geringen Empfindlichkeit des Druckreglers für die Ringleitung treten Druckerniedrigungen auf, wenn die einzelnen Spritzköpfe betätigt werden oder aussetzen. Es war daher schwierig, den-Farbfluß zur Verteilungsvorrichtung hinreichend zu beherrschen.: Die Schwierigkeiten entstehen dadurch, daß.diese Vorrichtungen zu Aushärtungen neigen oder ziün Absetzen von Pigment aus den Lösungsmitteln. Solche Schwierigkeiten entstehen auch in Verteilervorricht,)ngen mit einer Vielzahl von Verteilern und wenn die Flüssigkeit einer chemischen oder physikalischen Änderung unterliegt, wenn sie stehengelassen ,wird, Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung,. eine Vorrichtung zum Verteilen von Flüssigkeit z: schaffen, bei der die genannten Nachteile vermieden werden. Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, jede Abzweigung in eine getrennte Ringleitung umzubilden, die auf der Abflußseite des Spritzkopfes einen Standardregler enthält, der den Abfluß vermindert, wenn sich der Druck erhöht, sowie auf der anderen Seite des Kopfes einen Regler erhält, der den Fluß herabsetzt, wenn der Druck sinkt. Gemäß der Erfindang ist bei einer Vorrichtung zum Verteilen von Plüseg-' keiten mit einer Vielzahl: von Flüssigkeitskreisen, jeweils an einem Ende eine Quelle für Druckflüssigkeit angeschlossen und jeder Flüssigkeitskreis enthält einen ersten durct Druckflüssigkeit betätigten Regler, dessen Einlaß mit dem Ende des Kreises verbunden ist -:lnd dessen Auslüß eine Vorrichteng zum brogreseiven Verringern des austretenden FIUssigkeitsstromes enthält. ririt der Verteileranordnung wJLrd der veränderliche Flüssigkeitsdruck berücksich-L#igz. Der Eimaß ist mit dem Auslaß des ersten Reglers verbunden, der einen Auslaß für den Verteiler und einen Überlauf besitzt. Ein zweiter durch Druck betätigter Regler ist vorgesehen, dessen Ei nlaß mit den Überlauf der Verteilervorrichtung verbunden ist. Die Erfindung ist dadurch -gekennzeichnet, daß jeder Spritzkopf einen ersten durch Druckluft tetätigten Regler a'.f@res,, dessen Einlaß mit dem einen Ende der Kreisleit-zng verbinden ist und dessen Auslafl z-m Drosseln Ind Aussprühen von Flüssigkeit vom Einlaß zum Auslas ausgebildet ist, in A.@hängigkeit von dem Flüssigkeitsdruck am Auslaß, -ind daß ein Flüssigkeitsverteiler vorgesehen ist, dessen Eingang mit Aasgang des Reglers verbunden ist.
    eine
    Die Erfindung wird anhand der Zeichnung erläutert, -die7Cey-
    spelsweise Ausführungsform darstellt. Bei den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich -i. eine Vorrichtung z:un Verteilen von -in-.e.- Dr :ek stehender Farbe Eine solche Vorrichtung besteht aus einer Pumpe 1 oder wühlweise aus einem nicht gezeigten Druckbehälter. Der Ausgang der Pumpe 1 (oder des Druckventils bei einem Druckbehälter) ist mit einer Hochdruckleitung 5 verbunden, deren anderes Ende über durch Druck betätigte Regelventile 2 mit einem Vorratsbetälter 3 mit normalen Druckbedingungen verbunden ist.' Wird eine Pumpe verwendet, so wird das Parbgemisch von dem Vorrats--: betälter 3 aufgenommen. Wenn jedoch statt der Pumpe ein. Druckgefäß verwendet wird, sammelt sich das Farbgemisch in dem Behälter 3..
  • Zu der Vorrichtung gehören mehrere Flüssigkeitskreise 4, die an die Hobhdruckleitung 5 angeschlossen sind. Jeder Kreis umfasst einen ersten Regler ('D, einen Verteiler 7 mit Spritzkopf und einen zweiter, Regler 8, die in Reihe angeordnet sind: Für den ersten Regler @ wird ein an sich bekannter Regler*verwendes, der aus einem Gehäuse 9 besteht, in dem durch einen Balg. 10 oder eine Membran eine Aufteilung in zwei Kammern. erfolgt. In der einen Kammer ist ein Einlaß.11 und ein Auslaß 12 vor.-gesehen. Der Einlaß ist mit der Druckleitung 5 verbünden. Die andere Kammer enthält eine Druckfeder-13, die, auf einen Teil 14 des Balges 10 drückt und diesen zum Einlaß 1'1 hin spannt. Mit dem Balg 10 ist ein Steuerglied 15 eines Steuerventils verbunden, das siez mit dem Balg 10 bewegt. Das Steuerglied 15 befindet sich: an einem linde einer S tani e 16 , 'die durch eine ringförm= -e Aunagefläc@ie 1*7 hindurchragt, die i r: dem Einlaß angebracht ist. Infolgedessen: wird,: wenn sich: der-Flüssigketsdruck am Auslaß g 12 erhöht-, das Steuerglied 15-zu seiner Auflagefläche 17 hin bewegt und bildet dort eine fortschreitend kleiner werdende Öffnung-, durch die das Farbgemisch vom Einläß zum Aüslaß fliessen muß. Die Feder 13 wird durch die Schraube 18 einstellbar vorgespannt, so daß die Bewegang -des Steuergliedes 15 erst beginnt, wenn der Druck am Auslaß einen vorbestimmten Wert überschreitet. Der Auslaß 12 des ersten Reglers 6 ist mit dem Einläß 19-des Verteilers 7 verbunden, der als Sprühkopf ausgebildet ist; Der Sprühkopf umfasst einen Teil 20 mit einer Kämmer'21, ,in die der Einlaß 19 mündet. Ferner ist eine Austrittsdüse 22 vorgesehen, die- zwischen. dem Führungsende eines,-Teils, 20a: und einem Abschlußstück 23 angeordnet-ist. Das Abschluß-stück 23b befindet sich an dem Ende eines Stabes 2¢, der von Verbindungsteilen-2¢ä gehalten wird. Der Stab 24 erstreekt sich durch eine Öffnung 20b ah dem Ende der Farbkamm.er 21 die von der Austrittsdüse 22 entfernt liegt.. Das-Ende des Stabes 24 wird durch einen Balg 25 beeinflüßt, und: durch eine Feder 26-in Schließriqhtung gespannt. Dem Bälge 2-5 wird Tiber eine Luftleitung 27 :Druckluft zugeführt, so.
  • daß das 4bschlußstück 23 des Teiles 20a verschoben wird und,.-Farbe austreten kann: Im Betrieb wird Luft au2erdem einer ringförmigen Kammer 28 zugeführt und ermöglicht einen die; Farbe -sehr *fein zerstäubenden Luftstrom, der von * einer ,engen ringförmigen Düse 29 ausgeht, welche sich neben der Austrittsöffnung 22 befindet. Ein Auslas für den Überlauf 30 öffnet sich von der Farbkammer 21. Dieser Überlauf ist mit dem Einlas 31 eines zweiten Reglers 8 verbunden, der in einem Gehäuse 32 enthalten ist, das durch einen Balg 33 oder eine Membran in zwei Karnern geteilt ist. In diesem Fall ist jedoch der Balg 33 mit dem Steuerglied 34 eines Steuerventils verbunden, welches mit einer Fläche 35 im Auslas 36 zusammenwirkt. Dieses Steuerglied 34 ist durch eine Feder 37 so gespannt, das die Fläche 35 und das Steuerglied 34 gegen-die Fläche gedrückt sind. Die Feder 37 befindet sich in der Balg-Kammer, so das bei niedrigen Drucken das Steuerglied 34 auf den Sitz 35 drückt und den Yarbfluß verhindert. Wenn der Eingangsdruck steigt, und zwar über einen vorher gegebenen Druck hinaus, der durch Spannung der Feder 37 bewirkt wird, wird das Steuerglied 34 progressiv vom Siez 35 entfernt. Die Öffnungsbewegung des Steuergliedes 35 wird durch einstellbare Bolzen 38 in der die Feder 37 enthaltenden Kammer bewirkt. Auf diese Weise wird in der offenen Stellung der zweite Regler 8 zur einstellbaren Drosselung verwendet. Beim Betrieb wird der zweite Regler 8 so eingestellt, das der erforderliche druck für die Einlaßöffnung etwas über dem niedrigsten Druck liegt, bei dem das Versprühen wirksam durchgeführt wird und der Regler 6 wird auf-einen Druck etwas über dem Arbeitdrucjc eingestellt, bei dem Farbe versprüht werden soll. Dieser Druck ist etwas größer als der erstgenannte Druck Auf diese Weise kann der Druck der Farbe in den Sprühköpfen niemals unter den zum Versprühen erforderlichen Druck fallen. Der erste Regler 6 ist als ein druckherabsetzendes Ventil ausgebildet zur Herabsetzung des Druckes. Wenn dem Sprühkopf.7 keine Yarbe zugeführt wird, d.h. wenn die AuslaBöffnung 22 geochlossen ist, befindet sich das Steuerglied 34 des zweiten Reglers 8 in geöffneter Stellung. Der erste Regler 6 kann in dieser Zage nicht vollständig geschlossen werden und daher wird auch keine Farbe durch den Verteiler 7 gelangen infolge der Einstellung des Druckes der Feder 13 im ersten Regler.. . Wenn das Aussprühen beginnt, schließt sich der Regler .8 etwas, infolge der Neigung zur Herabsetzung des Druckes, welche durch die Herabsetzung des Flüssigkeitsstromes durch den Aus-ß 36 bewirkt wird. Ähnlich wird der erste Regler 6 etwas geöeffnet. Es tritt jedoch keine wesentliche Verzöger.ing bei der Wiedereinstellung des Gleichgewichts bei der Vorrichtung nach der Erfindung auf, wie dies bei bekannten Spritzvorrichtungen bekannt ist. Eine solche Verzöger:mg fährt z2 einer plötzlichen Farbverminderung.
  • Bei der Erfindang besteht daher s:--7 jeder Zeit ein Flüssig= keitsstrom für jeden Teil der Vorrichting, so saß die Gefahr des Aushärtens oder der Absetzung vermieden wird. flenn es erforderlich ist, von einer Farbe auf eine andere umzuwechseln, braucht nur die Vorrichtung kurz mit einem Lösungsmittel gespült zii werden. Damit ist dann die gesamte Vorrichtung wieder sauber. V'enn eine Vorrichtung längere . Zeit außer :ßetrieb bleiben soll, kann sie einfach mit einem Lösungsmittel gespült und gereinigt werden. ` Nit der Erfindung ist eine sehr genaue Steuer=ung des Dr-zekes für die zu versprühende Farbe an den Spritzdüsen möglich, auch wenn dieser Druck nur gering ist. Dieses ist besonders dann der Fall, wenn die Regler sehr nahe an dem Verteiler 7 liegen, so daß die Leitungen kurz sind. Eine Abänderung der Erfindung besteht darin, Nenn die Fedenn 13 ind 37 in jedem der Regler 6, C- fortgelassen werden ind eine Leit@ing 39, 40 für Dru%kl-af-t vorgesehen wird. Diese Lei z .M;;en stehen mit der Kammer in Verbindung, die sich a-if aer von dem Einlaß und dem Auslaß entfernt lie- genden Sei ,e der ieembran ocner des _;alges befindet. Mit e :--er solc_ier. Anoranar kann der Farbstrom wirksam beeinflußt werden, seli:st v:enn die Regler 6 und 8 nahe an dem Verteiler 7 angeordnet sind. Dieses ist besonders wichtig für elektrostatisches Aufbringen von Farbe. Hier kann
    eine außerordentlich. - @@ e @err_@e - r- f,- fii- das SFrüher_
    erhalten. Werder. .

Claims (1)

  1. P ,#t -@ e n ü a n s p a:- ii z: ' e 1. Vorrichtung zur Verteilung von Flüssigkeit, insbesondere zuun Farbspritzen, mit einer Vielzahl von Stromkreisen, die jeweils mit einem Ende einer unter Druck stehenden Flüssigkeitsquelle verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Verteiler (7) einen ersten durch Druckl-.ift betätig jen Regler (6 aufweist, dessen Einlaß.(11) mit der Kreisleit;".ng verbunden ist -ind dessen' A!islaß (12) zum Drosseln und Aaslassen von .Flüssigkeit ausgebildet ist, lind daß ein Verteiler (7) vorgesehen ist, dessen Eingang (19) mit dem Auslaß des Reglers (6) verbunden ist. Vorricll-#--zng nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteiler (7) mit einem Aaslaß und Überlauf (3U) ausgebildet ist, unddaß ein zweiter durch Druckflüssigkeit betätigter Regler (8) mit dem Überlauf (3D) des Verteilers verbunden ist und einen Auelaß (36) hat und Ventile (34,-35) zum Drosseln oder A,zsströmen der Flüssigkeit. 3. Vorrichtung nach Ansprach 1 und 2, dad.arch gekennzeichnet, daß die Verteiler (7) als Farbsprühköpfe ausgebildet sind, deren Auslaß mit einem fernsteuerbaren Verschluß versehen sind. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet,daß der erste Regler (5) eine Kammer für den Einlaß und eine Kummer für den A aLslaß sind eine dar-h Flüssigkeitseruck betätigte Drosselvarrichtung (17) z.aii herabsetzen des wirksamen Querschnittsbereiches des Einlasses (11) besitzt. 5. Vorrichtang nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Regler ($) eine Kammer für den Einlaß und den Aaslaß und eing( durch Flüssigkeitsdr,zck betätigtes Ventil (34, 35) -zur Vergrößerung der Querschnittsfläche des ersten Ausganges für den Fall, daß der Druck in dieser Kammer steigt, versehen ist. 6. Vorrichtung nach. Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein einstellbarer Anschlag vorgesehen ist, der mit der durch Druckflüssigkeit betätigten Vurri czt-a.ng zusammenwirkt. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß der durch Druckflüssigkeit betätigte Regler (8) eine vorgespannte Membran oder eine. Balg (33) aufweist, der ein Ende der Kammer abschließt 'und daß ein Glied eines Steuerventils (34, 35)" durch die Membran be@xtegbar ist und mit einem Sitz im Einlaß oder Aus1aß zusammeawirkt. B. Vorrichtung nach Anspruch 7; dad@ar.ch gekennzeichnet, daß die Membran durch eine Feder. (37) vorgespgnn, ist, die mit deg einstellbaren Anschlag zusammenwirkt. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hembran oder der. Balg (25) mit DrUCkluft (@7j vorgespannt ist, die in eine Kammer auf der Seite der I:1.embran oder des Balges eingelassen wir d, die sieh gegenüber der erstgenannten T Kammer k@je-indet. 10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, da-. durch gekennzeichnet, daß die Verteiler (7) von der Quelle .entfernt liegen, aber mit den Reglern (6, $) durch kurze Verbin4 dungsrohre verbunden sind.
DE19661577667 1966-01-20 1966-01-20 Vorrichtung zur Verteilung von Fluessigkeit,insbesondere zum Farbspritzen Pending DE1577667A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC0037967 1966-01-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1577667A1 true DE1577667A1 (de) 1970-07-23

Family

ID=7023088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661577667 Pending DE1577667A1 (de) 1966-01-20 1966-01-20 Vorrichtung zur Verteilung von Fluessigkeit,insbesondere zum Farbspritzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1577667A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITVR20120018A1 (it) * 2012-01-31 2013-08-01 Todesco S R L Dispositivo di regolazione dell'erogazione di un prodotto liquido
CN104971838A (zh) * 2014-04-08 2015-10-14 J·瓦格纳有限责任公司 涂料喷射装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITVR20120018A1 (it) * 2012-01-31 2013-08-01 Todesco S R L Dispositivo di regolazione dell'erogazione di un prodotto liquido
CN104971838A (zh) * 2014-04-08 2015-10-14 J·瓦格纳有限责任公司 涂料喷射装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2758709A1 (de) Selbsttaetig gesteuerte berieselungsanlage
DE1927574A1 (de) Pastenspruehvorrichtung
DE2348609B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schaumoder Homogenstoffen aus flüssigen Reaktionskomponenten
DE2801083C2 (de) Automatisches Steuerventil zum Durchlassen eines für Verbraucher bestimmten, unter Eingangsdruck stehenden Fluidums in festgesetzten Mengen
CH635655A5 (en) System for controlling an actuating member with a flow medium
DE1291451B (de) Mischvorrichtung zur Erzeugung von Heisswasser
EP1555429A1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse
DE2646719A1 (de) Spritzpistole
DE1577667A1 (de) Vorrichtung zur Verteilung von Fluessigkeit,insbesondere zum Farbspritzen
DE2808196A1 (de) Hydraulische steuereinrichtung
DE652671C (de) Vorrichtung zur mengenmaessigen Verteilung von Fluessigkeiten
DE3307243C2 (de)
DE688712C (de) Spritzgeraet fuer Anstrichmassen
DE2754430A1 (de) Steuereinrichtung fuer mindestens zwei verstellbare pumpen
DE2711464C2 (de)
DE3143074A1 (de) Einrichtung zur druck- und stromregelung einer verstellbaren pumpe
DE2907521A1 (de) Ventil zur drucksteuerung fuer den den einspritzduesen eines verbrennungsmotors zugefuehrten kraftstoff
DE2658451A1 (de) Vorrichtung zur fluessigkeitsmengensteuerung bei feldspritzen
DE2029138A1 (en) Synchronous dosing of constituents - into plastics mixing - unit with damping of pressure surges
DE861477C (de) Drosselsteuerwerk
AT236557B (de) Regelventil für Farbspritzeinrichtungen
DE4315761A1 (de) Vorrichtung zum Beleimen von Löchern
DE511920C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Kolbenhubes bei Pressluftmotoren
DE763372C (de) Hydraulische Steuerung, insbesondere fuer Ventile von Brennkraftmaschinen
DE522321C (de) Spritzvergaser