DE1572134C - Fotopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial - Google Patents

Fotopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial

Info

Publication number
DE1572134C
DE1572134C DE1572134C DE 1572134 C DE1572134 C DE 1572134C DE 1572134 C DE1572134 C DE 1572134C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
solution
recording material
diethyl
dye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Glen Anthony; Walker Peter; Red Bank N.J. Thommes (V.St.A.); Wilhelm, Michel Gerd, 6100 Darmstadt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co

Links

Description

IO
Die Erfindung betrifft ein fotopolymerisierbarcs Aufzeichnungsmaterial aus einem Schichtträger und einer fotopolymerisierbaren Schicht, die aus einer einheitlichen Mischung folgender Bestandteile besteht:
a) einer bei 760 mm Hg Druck oberhalb 100 C . siedenden, additionspolymerisierbaren, äthylenisch ungesättigten Verbindung mit mindestens einer endständigen CH2 = C -Gruppe,
b) einem Additionspolymerisationsinitiator, gegebenenfalls ■-■'..·
c) einem polymeren Bindemittel und gegebenenfalls
d) einem Wasserstoffdonator.
Es ist bekannt, fotopolymerisierbar Aufzeich- \$ nungsmaterialien auf der Basis von Vinylmonomeren zu verwenden (vgl. USA.-Patentschriften 2 760 863, 3 060 023 und 3 060 026).
Für viele Anwendungsgebiete genügt die fotografische Empfindlichkeit dieser Aufzeichnungsmaterialien, jedoch sind für das Vergrößerungskopieren empfindlichere Aufzeichnungsmaterialien mit einer wirksameren Einleitung der Polymerisationsreaktion wünschenswert, weil man hierbei auch bei Belichtung mit Strahlungsquellen von verhältnismäßig niedriger Intensität zu ziemlich kurzen Belichtungszeiten kommt.
Aufgabe der Erfindung ist, fotopolymerisierbare Aufzeiehnungsmaterialien anzugeben, die gegenüber den bekannten fotopolymerisierbaren Aufzeichnungsmaterialien eine erhöhte Empfindlichkeit aufweisen.
Der Gegenstand der Erfindung geht aus von einem fotopolymerisierbaren Aufzeichnungsmaterial aus einem Schichtträger und einer fotopolymerisierbaren Schicht, die aus einer einheitlichen Mischung folgender Bestandteile besteht:
a) einer bei 760 mm Hg Druck oberhalb 100°C siedenden, additionspolymerisierbaren, äthylenisch ungesättigten Verbindung mit mindestens einer endständigen CH2 = C<-Gruppe,
b) einem Additionspolymerisationsinitiator und gegebenenfalls
c) einem polymeren Bindemittel und gegebenenfalls :
d) einem Wasserstoffdonator,
und ist dadurch gekennzeichnet, daß der Initiator aus einer Kombination folgender Bestandteile besteht:
. 1. mindestens einem sensibilisierenden Monorhethin- oder Poly methinfarbstoff und
40.
2. einem reduzierenden, aliphatischen, Mono-, Dioder Tr.ialkylamin, das bei 25 C und 760 mm Hg Druck flüssig oder fest ist.
Geeignete sensibilisierende Farbstoffe sind nachstehend aufgeführt; in Frage kommende aliphatische Amine sind Mono-, Di- und Trialkylamine, in welchen, die Alkylradikale 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthalten. Besonders bewährt haben sich neben dem in erster Linie in Frage kommenden Triäthylamin noch Dibutylamin und Trihexylamin;. gute Ergebnisse wurden auch mit Alkylendiaminen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen erzielt, beispielsweise mit Äthylendiamin; auch Alkanolamine können angewandt werden, beispielsweise Äthanolamin, Diäthanolamin und Triäthanolamin sowie die aliphatischen, in der USA.-Patentschrift 3 026 203 beschriebenen aliphatischen Polyamine.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist das reduzierende aliphatische Amin Triäthanolamin·.
Als Bestandteil (c) der1 fotopolymerisierbaren Schicht kommen vor allem Bindemittet in Frage, die organische Mischpolymerisate darstellen, vorzugsweise thermoplastische Bindemittel. Zu den geeigneten Stoffen gehören spezielle Mischpolyester, Polyamide, Mischpolymere des Vinylidenchlorids und Celluloseester. .
Die fotopolymerisierbaren Aufzeichnungsmaterialien der Erfindung bestehen aus einem geeigneten Schichtträger, der eine fotopolymerisierbare Schicht der vorstehend beschriebenen Art trägt. Gute Schichtträger sind in der USA.-Patentschrift 3 060 026, Spalte 6, Zeile 50 bis 60, beschrieben. Man kann Füllmittel oder Verstärkungsmittel in das synthetische Harz oder die polymeren Grundstoffe des Schichtträgers einarbeiten, beispielsweise verschiedene Fasern synthetischer, modifizierter oder natürlicher Art, wie Cellulosefasern, beispielsweise Baumwolle, Celluloseacetat, Viskoserayon oder Papier; Glaswolle oder Nylon.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung enthält das Aufzeichnungsmaterial auf 100 Gewichtsteile ungesättigte Verbindung (a) 0,01 bis 10 Gewichtsteile Sensibilisatorfarbstoff (b,), 0,1 bis 30 Teile reduzierendes aliphatisches Amin (b2), bis zu 200 Teile Bindemittel (c) und bis zu 20 Teile Wasserstoffdonator (d). . ;
Nachstehend sind in Frage kommende Monomethin- oder Polymethinfarbstoffe aufgeführt, die als sensibilisierende Farbstoffe wirken und sich beim Einsatz im Rahmen der Erfindung bewährt haben:
Farbstoff Name des Farbstoffs Cyaninfarbstoffe in nm Relative Mindest
Nr. 3,3'-Diäthyl-thiacyaninjodid ' ' belichtung*·)
l',3-Diäthyl-5-methyI-selena-2'-cyaninjodid 430
1 3,3'-Diäthyl-4,5,4',5'-dibenzoxa-thiacyaninjodid 494 31,7
2 Carbocyaninfarbstoff!; , 405/425 795-
3 l,r-f)iäthyl-4,4'-carbocyaninjodid 70,8
3,3'-Diäthy 1-6,7,6', 7'-Dibenzothiacarboeyaninbromid ■ 706
4 560/603 5000
5 79,5
*) ΛΙ% /.,„„x siiul die Spit/eiiabsorptionen in Äthanol ιιιι ·*) In nuL-iistcliL-ndL-iii Heispiel I ist \νίοι!οΐ^μι:Ηοη, wie die relativen Miiideslhelichlui^en bestimmt worden sind.
Fortsetzung
Farbstoff Name des Farbstoffs in nm Relative Mindest
Nr. 560/600 belichtung**)
6 3,3'-Diäthylr4,5,4',5'-dibenzothiacarbocyaninbromid 395/515 317
7 S^'-DiäthyM^^'.S'-dibenzoxacarbocyaninchlorid 520/585 142
8 3;3'-Diäthyl-6J,6^7'-dibenzoxacarbocyariinjodid 546 142
9 3,3'-Diäthyl-9-methyl-thiacarbocyaninjodid 556 446
10 3,3',9-Triäthyl-thiacarbocyaninjodid 665 446
11 3,3\9-Triäthyl-5-rnethyl-selenacarbocyaninjodid . 560/615 1500
,12 S^'-Diäthyl-oJ^'J'-dibenzo-selenacarbocyaninbromid 445 399
13 S^'-Diäthyl-thiazolinocarbocyaninbromid : 615/655 282
14 r,3-Diäthyl-6'-methyl-4,5-benzothia-4'-carbocyaninjodid 485/520 1500
15 3,3'-Diäthyl-8,10-( 1,2-phenyl)-thiacarbocyaninbromid 475/500 . 35,5
16 3,3'-Diäthyl-5,6,5',6'-tetra-methyloxacarbocyaninjodid 475/500 56,3
17 3,3'-Diäthyl-5,5'-diphenyloxacarbocyaninjodid 482/508 35,5
18 S^'-Diäthyl-S^'-diphenyl^-methyloxacarbocyaninjodid 485 100
19 S^'^-Triäthyl-S^'-diphenyloxacarbocyaninjodid 568 252
■ 20 S^'-Diäthyl-S-methyl-S'-carboxymethyl-selenacarbocyaninjodid 570 129
21 3,3'-Diäthyl-5,6-dihydroxymethylen-5'-carboxymethyl- 446
carbocyaninjodid 595
22 3-Methyl-3'-äthyl-9-[4-(l-äthyl-2-phenyl-3-keto-5-methyl)- 100
pyrazolyden]-6,7-benzothiacärbocyaninjodid 671
23 1 ',3'-Diäthyl-6'-chloro-4,5-benzothiacarboxycyaninthiocyanat 640 2700
24 1 '-Benzyl-3-äthy l-(6'-methy l)-4'-thiacarbocyaninbromid , 518 5000
25 3,3'-Diäthyl-9-methyl-(5'-phenyl)-thiaoxacarbocyaninjodid 575 200
26 3,3'-Diäthyl-9-methyl-5,6,5',6'-diberizothiacarbocyanin- 63,1
p-toluolsulfonat 580
27 S^'-Diäthyl-S^^'.o'-dibenzothiacarbocyanin-p-toluolsulfonat 70,8
Dicarbocyaninfarbstoffe 930
28 3,3'-Diäthyl-9-[4-(l-äthyl-2-phenyl-3-keto-5-methyl)- mehr als
pyrazolyden]-thiadicarbocyaninjodid 680 2700
29 S.S'-Diäthyl-S^.S'.o'-dibenzoselenadicarbocyanin-p-toluolsulfonat 1000
Tricärbocyaninfarbstoffe 653
30 S^'-Diäthyl-thiatricarbqcyaninjodid . 800 2700
31 3,3'-Diäthyl-4,5,4',5'-dibenzothiatricärbocyanin-p-toluolsulfonat mehr als
Azacyaninfarbstoff 395 5000
32 S.B'-Diäthyl-o-methylazacyaninjodid 28,2
Merocyaninfarbstoffe 465
33 5-(3-Äthyl-2-benzoxazoyliden-isopropyliden)-3-äthyl- 2700
2-thio-2:4-(3: 5-)oxazoldion 495
34 5-(3-Äthyl-2-thiazolinyliden-isopropyliden)-3-äthylthiohydantoin 610 892
35 S^S-Äthyl-S-chlor^-benzothiazoyliden-Cbeta-phenylJ-äthyliden]- 317
2-(3'-äthyl-5'-methyl-2'-benzothiazolium-3-äthylrhodaninjodid .620
36 5-[3-Äthyl-2-benzothiazoyliden-(beta-phenyl)-äthyliden]- 113
2-(3'-äthyl-4',5'-benzobenzothiazolium)-3-äthylrhodanin-
äthylsulfat . . 480
37 5-(3-Äthyl-2-thia/oiiny!iden-äthyliden)-3-carboxymcthylrhodanin 795
Styrylfarbstoffe 465
38' p-Dimethylaminostyryl-l-äthyl-2-pyridiniumjodid 530 1500
39 p-Diäthylaminostyryl-3-äthyl-5,6-dimethoxybenzothiazolium- 708
■bromid
*) Als X„ax sind die Spitzenabsorptionen in Äthanol angegeben.
**) In nachstehendem Beispiel 1 ist wiedergegeben, wie die relativen Mindestbelichtungen bestimmt worden sind.
5 6
Durch den Zusatz eines Wasserstoffdonators (d) Die fotopolymerisierbare Schicht kann zusätzlich
wird die Lichtempfindlichkeit der beanspruchten zu jenen Farbstoffen, die ein Teil des Polymerisations-
fotopolymerisierbaren Aufzeichnungsmaterialien wei- initiatorsystems sind, Farbstoffe enthalten, die nur
ter erhöht. Ein geeigneter Wasserstoffdonator ist das als färbende Substanzen wirken, In die Schichten
in den Ausführungsbeispielen 1 und 2 benutzte Poly- 5 können weiter geeignete Pigmente eingearbeitet wer-
äthylenglykol, jedoch sind gute Resultate auch in . den, beispielsweise TiO2, kolloidaler Kohlenstoff,
Abwesenheit einer derartigen Verbindung erreich- Graphit, Leuchtstoffteilchen, keramische Massen,
bar. Auch haben sich andere Wasserstoffdonatoren Erden, Metallpulver, z. B. Pulver aus Aluminium,
bewährt, z.B. Alkyl- oder Alkoxyalkohole, Äther, ' Kupfer, magnetischem Eisen und Bronze, die die
Aldehyde, Ketone, Carbonsäuren, Ester; Amine und io gewünschten Eigenschaften des polymeren Systems
Amide, d. h. Verbindungen, denen ein Wasserstoff- nicht . beeinträchtigen. Pigmente sind angebracht,
atom entzogen werden kann. Die äthylenisch unge- wenn sie in der lichtempfindlichen Schicht oder
sättigte Verbindung (a), z. B. Triäthylenglykoldiacry- einer anliegenden, nicht lichtempfindlichen Schicht
lat oder Dodecylmcthacrylat, kann selbst auch als liegen.DieBelichtungdesAufzeichnungsmaterialskann
Wasserstoffdonator dienen. . 15 durch ein'Halbtonbild oder durch eine transparente
Die äthylenisch ungesättigte Verbindung (a) kann, Kopiervorlage erfolgen, die ausschließlich aus im
wenn sie ein Polymeres darstellt, auch als Binde- wesentlichen undurchsichtigen und im wesentlichen
mittel entsprechend(c) dienen. ' ' : " durchsichtigen Bildteilcn besteht, wobei die undurch-
Bei der Herstellung der fotopolymerisierbaren Ge- sichtigen Bildteile im wesentlichen von gleicher
mische werden die Bestandteile (a), (c) und (d) zu 20 optischer Dichte sind (z. B. Slrichncgative oder
einer einheitlichen Mischung verrührt. Die Bestand- -positive). Man kann auch durch ein Negativ oder
teile (bj und (b2) werden mit den Stoffen (a) oder (c) Positiv mit kontinuierlichen Tonwerten belichten,
und/oder (d) im Verlauf der Herstellung der ge- Geeignet ist weiterhin, die Reflexbelichlungstech-
wünschten, völlig einheitlichen Mischung zu einem nik, insbesondere, wenn Büroabzüge gemacht werden,
beliebigen Zeitpunkt zugefügt. Solange wesentliche 25 Bewährt haben sich folgende Lichtquellen: Fluo-
Mengen der Substanzen (a), (b[) und. (b2) vorliegen, reszenzlampen mit sichtbares Licht aussendenden
können die Bestandteile des fotopolymerisierbaren Leuchtstoffen, Wolframfadenlampen, Kohlebogen-
Gemisches erheblich variieren. lampen, Quecksilberdampflampen, Argon-Glühlam-
An Stelle des für das Beispiel 1 gewählten Penta- ■ pen, Elektronenblitzgeräte, fotografische Flutlicht-
erythrittriacrylats kann eine ganze Anzahl anderer 30 lampen und Sonnenlicht.
äthylenisch ungesättigter Verbindungen eingesetzt Durch die Erfindung wird erreicht, daß fotopoly-
werden. Besonders bewährt haben sich Substanzen inerisicrbare Aufzeichnungsmaterialien mit erhöhter
von der Art hochmolekularer »Monomere!«, d. h. Lichtempfindlichkeit zur Verfügung stehen.
Stoffe, die, obwohl schon hochmolekular, als poly- Die fotopolymerisierbaren Aufzeichnungsniate-
merisierbare äthylenisch ungesättigte Verbindung und 35 rialien der Erfindung besitzen einen weiteren Vorteil,
gleichzeitig als Bindemittel dienen können. Hierhin wenn sie durch mindestens zwei sensibilisierende ■
gehören Produkte, die durch Mischpolymerisation Farbstoffe, die bei verschiedenen Wellenlängen ab-
eines Monomeren von der Gattung der Glycidyl- sorbieren, sensibilisiert werden. Hierdurch wird eine
acrylate mit einem oder mehreren Vinylmonomeren Empfindlichkeit gegenüber Strahlen im wesentlichen
und Umsetzung des anfallenden Mischpolymeren 4° des ganzen sichtbaren Spektrums erreicht. Die Emp-
mit Acrylsäure unter Ausbildung des polymeren findlichkeit eines solchen pansensibilisierten Systems
Acrylsäureesters erhalten wurden. Andere äthylenisch scheint die Summe der Empfindlichkeiten zu sein,
ungesättigte Verbindungen, die gleichzeitig Binde- die von den Einzclfarbstoffen verliehen wird; auf
mittel und Monomcres sein können, sind die Misch- diese Weise stellt das System die ideale Verwertung
polymeren von Vinylacetat mit verschiedenen Acry- 45 der gesamten Spcktralenergie dar, die für die Initia-
laten oder Methacrylaten, Celluloseacetatacrylat, toren während der Belichtung mit.sichtbarem Licht'
Celluloseacetatmethacrylat, N-Acrylylsäureoxyme- zugänglich wird. Eine richtige Auswahl von Farb-
thylpolyamide, N-Methacrylyloxymethylpolyamid, stoffen wird nicht nur hohe Empfindlichkeiten liefern,
N-Alkyloxymethylpolyamide und Di- oder Tripenta- sondern auch eine tonwertrichtige Wiedergabe von erythritpolyacrylate und die ungesättigten polymeren 5° Bildfarben über den gesamten Bereich des sichtbaren
Bindemittel entsprechend den Angaben der USA.- Spektrums.
Patentschriften 2 892 716, 2 902 365, 2 929 790 und Die flüssigen fotopolymerisierbaren Gemische kön-
der britischen Patentschrift 834 337. nen mit einer Trockendicke von etwa 0,01 bis 1,9 mm
Die fotopolymerisierbaren Gemische und Auf- . auf einen Schichtträger aufgeschichtet werden, um Zeichnungsmaterialien der Erfindung können auch 55 fotopolymerisierbare Aufzeichnungsmaterialien zu
Additionspolymerisationsinhibitoren in geringen ergeben. Diese können mit lichthofschützenden
Mengen von beispielsweise 200 bis 500 ppm ent- Schichten ausgestattet sein, außerdem mit Veran-
halten, um einer Polymerisation bei der Alterung kerungs-oder Klebschichten und/oder Schutzschich-
der Gemische entgegenzuwirken. Geeignete Inhibi- ten, die atmosphärischen Sauerstoff vom Eindringen toren sind Hydrochinon und tert.-Butylbrenzcatechin. 6o in die fotopolymerisierbare Schicht abhalten, da
Wenn gewünscht, können die fotopolymerisicr- Sauerstoff bekanntlich die Polymerisation verzögert,
baren Gemische der Erfindung auch nicht polymere. Eine derartige sauerstoffundurchlässige Schicht kann
organische oder anorganische Füllstoffe und Ver- eine entfernbare Folie aus einem sauersfoffundurch-
stärkungsmittel enthalten, die bei den für die bild- lässigen, durchsichtigen Kunststoff, wie aus Polymäßige Belichtung gebrauchten Spektralbereichcn 65 äthylcnterephthalat entsprechend den Angaben der
im wesentlichen durchsichtig sind, beispielsweise die USA.-Patentschrift 3 060 026 sein: die Schutzschicht
organophilen Kieselsäuren, Bentonite, Kieselsäure kann auch ein Wachsüberzug sein, wie in der USA.-
odcr gepulvertes Glas. Patentschrift 3 203 805 beschrieben.
7 8
Zum Aufbringen. der folopolymerisierbaren Ge- Die zur Verhinderung thermischer übertragung
mische auf den Schichtträger können den Gemischen erforderliche Mindestbelichlung wurde als Basis beim
geeignete inerte Lösungs- oder Verdünnungsmittel · Vergleich der Empfindlichkeiten der fotopolymcrcn
zugefügt werden, wobei die Schicht noch zur Ent- Schichten angesehen,
fernung des Lösungs- oder Verdünnungsmittels zu 5 Die relative Mindestbelichtung wurde definiert als
trocknen ist. . /'-f(sec)
Die nachstehenden Beispiele veranschaulichen die . . '.··...' Erfindung. Soweit nichts anderes angegeben, sind wobei /' die die Polymerisation in ί Sekunden veralle Mengenangaben Gewichtsangaben. ursachendc Lichtintensität ist. Die Lichtabschwä-. 10 chung durch den sensitometrischen Stufenkeil wurde . B c i s ρ i e 1 1 . ausgedrückt als .
Durch 2stündiges Rühren der nachstehenden Be- loti/' = lou / — D
standteile bei Raumtemperatur wurde eine Standardlösung zubereitet: Hierin bedeutet / die Lichtintensität des Kohle-'■ _ „ , , *. ,. [S bogens, willkürlich zu 100 festgesetzt, während D
Ce u oseacetatbutyrat*).,. 14 g dic Djchte des Kci,s bej der rjbertragungs-Nicht-
Celluloseacetat ) , 9 g übertragungs-Stufe der thermischen übertragungs-
Pentaerythnttnacrylat 45 g entwicklung darstellt. Dem entsprechend ist
Polyäthylenglykol,
Molekulargewicht 4000 ^g /' = antilog.(2-0,05 «),
Methanol · JJO cm3 ° wobej n die Zahl der poiymerisierten Stufen und
Aceton: Rest zu 275 g 0,05 die Diehtedifferenz zwischen zwei aufeinander-
*) Enthielt etwa 20,5°/,, Acctylgruppen, etwa 26"/,, Butyrylgruppen folgenden Stufen des Keils darstellt.
und hatte eine Viskosität von 56 bis 131 Poise, bestimmt nach Die relative Mindestbelichtung, die erforderlich
der ASTM-Methodc D-1343-54 T in einer Lösung, die als ist um Polymerisation einzuleiten (das Produkt von
.., X^^i-^^^^^ts^t^lZ /' · Zeit in Sekunden), ist für eine Anzahl von Schieb-
sität von 147 bis 197 Poise, bestimmt nach ASTM-Methode ten, die sich lediglich durch den speziell angewandten
D-1343-56 in der als Formulierung A, ASTM-Methodc optischen sensibilisierenden Farbstoff unterschieden,
D-871-56. beschriebenen Lösung. zusammengestellt, wobei die vorstehend aufgeführten
30 Testbedingungen eingehallen wurden.
5 mg eines optisch sensibilisierenden Farbstoffs Ein kleiner Wert der relativen Mindestbelichlung aus der vorstehenden Farbstoffliste wurde unter zeigt eine hohe Empfindlichkeit gegen aktinischc Sicherheitslicht bei Raumtemperatur zu 2J5 g der Strahlung an. In der vorstehenden Tafel sind die vorstehenden Grundlösung gegeben und die Mi- geprüften Farbstoffe mit ihrer relativen Mindestschung langsam verrührt, bis der Farbstoff voll-35 exposition aufgeführt, wie sie durch den vorstehend ständig aufgelöst war. Dann wurden 2/10 cm3 Tri- angegebenen Test ermittelt wurden,
äthanolamin eingerührt. Die anfallende Lösung wurde . ...
mit Aceton auf ein Gesamtgewicht von 5,0g ein- Beispiel ζ
gestellt und auf einen 0,03 mm dicken Schichtträger Als Komponente (b2) der die Fotopolymerisation aus Polyäthylenterephthalat aufgebracht. Schicht-40 einleitenden Kombination im Sinne der Erfindung . dicke im feuchten Zustand: 0,15 mm nach Ab- wurden verschiedene aliphatische Amine und Alkastreichen. Der Schichtträger war mit einer Haft- nolamine angewandt.. Zu 2,75 g der Grundlösung schicht aus einem Mischpolymeren von Vinyliden- des Beispiels 1 wurden 10 mg des sensibilisierenden chlorid; Methylacrylat, Itaconsäure entsprechend der Carbocyaninfarbstoff^ Nr. 17 entsprechend der vor-USA.-Patentschrift 2 779 684 ausgestattet und trug 45 stehenden Tafel und 0,2 cm3 eines Amins gegeben, außerdem eine dünne Gelatineunterschicht. Nach Die Herstellung der Lösungen und Schichten wurde 30minutigem Trocknen bei Raumtemperatur zwecks wie im Beispiel 1 beschrieben ausgeführt, jedoch Abdampfen des Lösungsmittels wurde die Schicht- war die Prüfung mehr qualitativer als quantitativer oberfläche mit einer 0,03 mm dicken Polyäthylen- Art. Es konnte festgestellt werden, daß die nachterephthalatfolie abgedeckt. 50 stehend aufgeführten Amine sich bei der Herab-Die Belichtung einer Probe des abgedeckten Auf- setzung der Mindestbelichtung, die für die Einleitung Zeichnungsmaterials wurde mit einer stehenden Kohle- der Polymerisation erforderlich war, gut bewährten, bogenlampe (220 Volt, 70 Ampere) im Abstand von wenn sie in Mengen angewandt wurden, die der 40,6 cm vorgenommen. Die Probe wurde in einem Triäthanolarhinkonzentration des vorangegangenen mit Glasmantel ausgestatteten Kopierrahmen hinter 55 Beispiels entsprachen:
einem sensitometrischen V 2-Stufenkeil mit der ab- .....
gedeckten Seite zum Bogen hin eingespannt. Mono-tertiare Amine
Die belichteten Proben wurden durch thermische Triäthanoiamin,
übertragung entwickelt. Die von der abdeckenden tcrt.-Butyldiäthanolamin,
Folie befreite Probe wurde mit der Vorderseite nach 6° 2-Dimethylaminoäthanol,
unten auf ein Empfangsblatt gelegt und das so ent- 2-Diäthylaminoäthanol,
standene Laminat durch ein Paar heißer Walzen 3-Dimethylamino-l-propanol,
geführt: (1250C, angewandter Druck 0,54 kg/cm2). 3-Diäthylamino-l-propanol,
Die nicht polymerisierten, auf das Bildempfangs- l-Dimethylamino-2-propanol,
blatt übertragenen Bereiche bildeten ein gut gezeich- 65 Dibutyläthanolamin,
netes Bild von hohem Kontrast aus, während die Triethylamin,
polymerisierten. Bereiche auf dem ursprünglichen Tri-n-butylamin,
Polyäthylcnterephthalatschichtträger verblieben. Benzyldimethylamin.

Claims (3)

Bis-tertiäre Amine N,N,N\N'rTetramethyläthylendiamin, Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetraäthyläthylendiarnin, N,N,N',N'-Tetramethyl-l,3-butandiamin, Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetramethylmelhandiamin, l,4-Bis-(2-hydroxypropyl)-2-methylpipcrazin. Sekundäre Amine ■ Diäthanolamin,. tert.-Butylaminoäthanol. Beispiel.! Ein 5()()-ciiT'-Glaskolben mit drei Ansätzen für Rührer,· Rückflußkühler und Tropftrichter wurde mit 193 g Methylethylketon beschickt. Im Tropftrichter wurde durch vorsichtiges Zusammenrühren von 39,25 g 2-Qimethylaminoäthylmethacrylat, 25,0 g Methylmethacrylat «und 640 mg Azo-bis-isobutyronilril eine Lösung zubereitet. Diese wurde dann auf Eistemperatur gehalten und tropfenweise den kräftig durchrührten, unter Rückfluß stehenden Lösungsmitteln mit einer Geschwindigkeit von 30 cm3/Std. zugefügt. Nach weiteren 20 Minuten Erhitzen unter Rückfluß wurde der Ansatz in einem Eisbad auf Raumtemperatur abgekühlt und durch ein Musselintuch in eine Trennflasche filtriert. Ausbeule: 252,Og einer Lösung eines Mischpolymeren mit anhaftenden Aminogruppen. Feststoffgehalt: etwa 25%. . . , Durch kräftiges Zusammenrühren nachstehender Bestandteile wurde eine Beschichtungslösung hergestellt: daß das erhaltene Bild wie im Beispiel 1 beschrieben thermisch übertragbar war. Durch die erfolgreiche übertragung eines Bildes war gezeigt, daß das Mischpolymere als Amin wirkte. . ■ . . Patentansprüche:
1. Fotopolymerisierbares Aufzeichungsmaterial aus einem Schichtträger und einer fotopolymeri-ίο sierbaren Schicht, die aus einer einheitlichen Mischung folgender Bestandteile besteht:
a) einer bei 760 mm Hg Druck oberhalb 10()JC siedenden, additionspolymerisierbaren, äthylenisch ungesättigten Verbindung mit mindestens einer endständigen CH2 = C-. Gruppe,
b) einem Additionspolymerisationsinitiator,- gegebenenfalls
c) einem polymeren Bindemittel und gegebenenfalls
d) einem Wasserstoffdonator,
dadurch gekennzeichnet, daß der Initiator aus einer Kombination folgender Be-: standteile bestellt:
35 g der oben beschriebenen Lösung des Mischpolymeren,
5 g Pentaerythrittriacrylat,
0,1g des sensibilisierenden Cafbocyaninfarbstoffs 3,3'- Diäthyl - 5,5' - diphenyloxacarbocyaninjodid in 3 cm3 Methanol,
Rest: Methyläthylketon zu 50 g.
Die Lösung wurde entsprechend Beispiel 1 aufgeschichtet und das getrocknete Material so belichtet.
1. mindestens einem sensibilisierenden Monomethin- oder Polymethinfarbstoff und
2. einem reduzierenden, aliphatischen Mono-, -10 Di- oder Trialkylamin, das bei 25° C und
' 760 mm Hg Druck flüssig oder fest ist.
2. Fotopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das reduzierende aliphatische Amin Triäthanolamin ist.
3. Fotopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es auf 100 Gewichtsteile ungesättigter Verbindung (a)0,01 bis 10 TeileSens.ibilisatorfarbstoffib,), 0,1 bis 30 Teile reduzierendes aliphatisches Amin (b2), bis zu 200 Teilen Bindemittel (c) und bis zu 20 Teilen Wasserstoffdonator (d) enthält.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2055157C3 (de) Fotopolymerisierbares Gemisch
DE1572122B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bildern
DE1904058A1 (de) Verfahren zur Reproduktion von Bildern
DE2741452A1 (de) Lichtempfindliche masse
DE1572136B1 (de) Fotopolymerisierbares Gemisch
DE3105343A1 (de) &#34;photoaktives gemisch aus acryl-monomeren und chromophor-substituiertem halogenmethyl-s-triazin und hieraus hergestellte erzeugnisse und verfahren zu deren herstellung
DE3211312A1 (de) Photoempfindliche harzzusammensetzung
DE3340210C2 (de) Lichtempfindliches Material und Verfahren zur Herstellung eines Bildes
DE2449172B2 (de) Vorsensibilisierte Flachdruckplatte
DE4102173A1 (de) Lagerstabile loesung eines carboxylgruppenhaltigen copolymerisats sowie verfahren zur herstellung von photoempfindlichen lacken und offsetdruckplatten
DE2125457A1 (de) Photopolymerisierbare Kunststoffmasse
DE2230936C3 (de) Lichtempfindliches Gemisch
DE1422942A1 (de) Reproduktionsverfahren und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung
DE1285876B (de) Fotopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial
DE1572134C (de) Fotopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial
DE1572137B1 (de) Fotopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial
DE1572134B1 (de) Fotopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial
DE3508820A1 (de) Lichtempfindliche zusammensetzung bzw. zubereitung fuer ein bildwiedergabematerial
DE2402179C2 (de) Photopolymerisierbare Massen enthaltend dimere Nitrosoverbindungen
DE1572137C (de) Fotopolymerisierbares Aufzeichnungs material
DE3019392A1 (de) Photographisches aufzeichnungsmaterial
DE2166551C3 (de) Copolymerisate mit äthylenisch ungesättigten Seitenketten und deren Verwendung
DE2437632C3 (de) Photopolymerisierbares Gemisch
DE2451118A1 (de) Photochromatisches gemisch, dessen verwendung zur erzeugung photochromatischer bilder und verfahren zu deren erzeugung und loeschung
DE2704927A1 (de) Initiatoren fuer die photopolymerisation