DE1548087C - Verfahren zur Herstellung von Tei len kleiner Abmessungen, wie aufgesetzte Zifferblattzeichen, fur Uhrenzifferblat ter, Uhrzeiger und Aufzugskronen fur kleine Uhren od dgl - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Tei len kleiner Abmessungen, wie aufgesetzte Zifferblattzeichen, fur Uhrenzifferblat ter, Uhrzeiger und Aufzugskronen fur kleine Uhren od dgl

Info

Publication number
DE1548087C
DE1548087C DE19641548087 DE1548087A DE1548087C DE 1548087 C DE1548087 C DE 1548087C DE 19641548087 DE19641548087 DE 19641548087 DE 1548087 A DE1548087 A DE 1548087A DE 1548087 C DE1548087 C DE 1548087C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
characters
tape
band
carrier
dial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641548087
Other languages
English (en)
Other versions
DE1548087B2 (de
DE1548087A1 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Beyeler, Pierre, Petit Lancy, Genf (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH764664A external-priority patent/CH423635A/fr
Application filed by Beyeler, Pierre, Petit Lancy, Genf (Schweiz) filed Critical Beyeler, Pierre, Petit Lancy, Genf (Schweiz)
Priority claimed from CH1289668A external-priority patent/CH520967A/de
Publication of DE1548087A1 publication Critical patent/DE1548087A1/de
Publication of DE1548087B2 publication Critical patent/DE1548087B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1548087C publication Critical patent/DE1548087C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Für den Fall, daß die aufgesetzten Zeichen aus Maschinen verwenden zu können, ist es vorteilhaft, Gold bestehen, würde das Verfahren gemäß dem bc- 60 das folgende abgewandelte Ausführungsbeispiel des schriebencn Beispiel Materialverluste verursachen, crfinduni'sgcinäßen Verfahrens anzuwenden: die mit dem Preis des Goldes unvereinbar wären. Hinzclne Zifferblattzeichen-Rohlinge 39 werden
In diesem Fall wird ein Profilband nach Art des aus einem Goldband 40 z.B. mittels eines Trenn-Bandes 26 in Fi g. 7 \ ei wendet, das zwei Teile 26 a, stacks 41 und einer Matrize 42 ausgestanzt. Das 26 h und Rippen 26 c aufweist, wobei aus dem Teil 65 Stanzen erfolgt vorzugsweise flach, wobei die Dicke 26 a der Körper der aufgesetzten. Zeichen und aus . des Bandes 40 der Breite der Zeichenrohlinge entdem Teil 26 b die Mefcstigungszungen der Zeichen spricht. Letztere werden einzeln auf einen Mctallträcrzcugt werden und die Rippen 26c sich auf der ger, wie z.B. der in Fig. 16 teilweise dargestellte,
7 8
und aus einer kreisrunden Platte gebildete Metallträ- Zählen, Reinigen oder Verpacken, oder macht diese ger 43 geschweißt. Letztere kann z.B. durch halb- sogar überflüssig. Auch die Lagerhaltung wird verautomatisches Drehen hergestellt werden und weist einfacht, da die Teile auf dem zweiten Träger gelaeinen kreisförmigen Vorsprung 43 α mit drei kreis- gert werden. Wenn letzterer bandförmig ist, kann er förmig verlaufenden Rippen 43 6 auf, auf die die 5 beispielsweise auf eine Spule aufgerollt werden. Zeichenrohlinge 39 elektrisch aufgeschweißt bzw. Auch werden auf diese Weise Handgriffe an den ein- -gelötet werden (F i g. 17). Die Platte 43 α kann aber zelnen Zeichen vermieden und die daraus entsteauch durch Stanzen hergestellt werden und einzelne hende Gefahr der Beschädigung derselben beseitigt.
Vorsprünge zur Aufnahme jeweils eines Zeichenroh- Außerdem können sämtliche Flächen der durch lings aufweisen. io das erfindungsgemäße Verfahren erzeugten Teile ein-
Die oberen Flächen 44 werden anschließend durch schließlich der Seitenflächen geschliffen, d. h. hoch-
Drehen geschliffen, wobei sich die Zeichen auf dem glanzpoliert vorgesehen sein.
Träger 43 befinden; danach wird ein aus einer kreis- Bei der Herstellung von Zifferblattzeichen und
förmigen Platte 46 bestehender zweiter Träger z. B. solchen für gewölbte Zifferblätter werden die unteren
mittels Klebens auf die Gesamtheit der Zeichenroh- 15 und oberen Flächen konkav bzw. konvex gefertigt,
linge aufgebracht (Fig. 18). Dieser zweite Träger wodurch die Wellungen, die beim Wölben flacher
kann beispielsweise aus thermoplastischem Material Zeichen auftreten, vermieden werden; ebenfalls im
sein. Falle von Zifferblattzeichen können die Befesti-
Der nun folgende Arbeitsgang umfaßt das Zerstö- gungsmittel mit Hilfe des Bearbeitungsverfahrens ren des Trägers 43, z. B. durch Abdrehen, und das ao nach der Erfindung in Höhe und Breite genaue und Bilden der Befestigungsmittel der Zeichen auf dem regelmäßige Seiten erhalten, was hinsichtlich der AnZifferblatt im kreisförmigen Vorsprung 43 a. Eine bringung der Zeichen auf dem Zifferblatt einen grobezüglich des Mittelpunkts der zweiten Trägerplatte ßen Vorteil darstellt. Dies bedeutet aber nicht, daß 46 radial erfolgende Bearbeitung ermöglicht das Po- diese Befestigungsmittel unbedingt aus den Zeichenlieren der Seitenflächen 47 der Zeichen und gestaltet 25 rohlingen herausgearbeitet werden müssen; sie köndie Befestigungszungen 43 c der Zeichen schmaler, nen tatsächlich auch z. B. in einem beliebigen Fertiwodurch letztere voneinander getrennt und nur noch gungsstadium an den Rohling angeschweißt, angelövom Träger 46 zusammengehalten werden. Die Zei- tet oder durch Prägestanzen unter Zusammenpressen chen können auf dem Träger 46 bis zu ihrer Verwen- des Bandes in an sich bekannter Weise erhalten werdung aufgeklebt bleiben. 30 den. Schließlich ermöglicht die Lieferung der Zei-
Bemerkt sei noch, daß im Hinblick auf die An- chen in Bandform den Zifferblattherstellern gegebe-
bringung der Zeichen auf einem gewölbten Ziffer- nenfalls die Verwendung des Trägerbandes beim An-
blatt ihre untere Fläche 48 bereits von der Herstel- bringen der aufgesetzten Zeichen auf die Zifferblät-
lung der Rohlinge 39 mittels des Trennstücks 41 her ter.
konkav ausgebildet ist. 35 Das beschriebene Verfahren eignet sich nicht nur
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht nicht zur Fertigung von aufgesetzten Zeichen für Uhrennur eine praktisch kontinuierliche, halbautomatische Zifferblätter, sondern auch zur Herstellung aller oder sogar automatische Fertigung von Teilen, Teile kleiner Abmessungen, insbesondere von Uhrhauptsächlich von aufgesetzten Zifferblattzeichen, zeigern und Aufzugskronen für kleine Uhren oder sonderen erleichtert auch die Nebenarbeiten, wie 40 z. B. von Zierstücken für die Schmuckindustrie.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
ZEICHNUNGEN BLATTl
Nummer: 1548087
Int. α.: G 04 b, 19/10
Deutsche Kl.: 83 c, 7
Auslegetag: 11.Januar 1973

Claims (1)

  1. 5 6
    Das mit den Rohlingen versehene Trägerband la Bandseite befinden, die der das Teil 266 tragenden durchläuft anschließend eine Vorrichtung 14, in der Fläche gegenüberliegt. Dieses Band 26 wird in kleine es mit einem Band 15 aus plastischem Material Klötzchen geschnitten oder gestanzt, die jeweils zur (F i g. 1 und 5) verbunden wird. Nach erfolgter Ver- Bildung eines Rohlings der aufgesetzten Zeichen diebindung sind die beiden Bänder 15 und la aneinan- 5 nen und z. B. elektrisch, wie in Fig. 8 bei 27 schedergcdrückt, wobei die Körper 1 e der Zeichen in das matisch angedeutet, auf ein als Trägerband benutztes Material des Bandes 15 eindringen. Das Vereinigen Metallband 28 aus Nichtedelmetall aufgeschweißt der beiden Bänder kann durch Warmpreßgießen, werden. Die Befestigung der Zeichenrohlinge auf durch Kleben, Vorstanzen und Eintreiben usw. erfol- dem Band 28 könnte ebenso durch Treiben, Kleben gen. ίο oder auf andere beliebige Weise erfolgen.
    ' Anschließend treten diese beiden Bänder in eine Das Band 28 wird anschließend in einer derjenigen
    der Einheit4 identische Bearbeitungseinheit 16 ein, von Fig. 1 entsprechenden Vorrichtung bearbeitet, in der sich jedoch der Tisch 5 über dem Doppelband ebenso wie das Band 1 im vorbeschriebenen Beispiel. la bis 15 befindet, während der Träger 7 mit dem Wenn die Bearbeitungsvorgänge des Teils 26fcund Fräser 6 unter demselben liegt. Diese Einheit 16 er- 15 der Seitenflächen der Zeichen beendet sind, wird ein möglicht die Bearbeitung der seitlichen oder der obe- zweites Trägerband aus plastischem Material nach ren Querflächen der Zeichen, Art des Bandes 15 gemäß dem ersten Ausführungs-
    Die Bänder la und 15 bewegen sich dann in eine beispiel auf das Band 28 aufgebracht. Dann erfolgt letzte Bearbeitungscinheit 17, bestehend aus einem die Bearbeitung der »oberen« Fläche der Zeichen Tisch 18 und einem Träger 19, der einen Fräser 20 20 -durch Fräsen im Material des Bandes 28. Letzteres mit Diamantwerkzeugen trägt, dessen Achse parallel ist erforderlich, um eine genügend genaue und feste zur Längsachse der Bänder 1 α bis 15 liegt. Dieser Halterung der Zeichenrohlinge während der Bearbei-Fräscr 20 bearbeitet die »oberen« Flächen 21 und 22 tung ihrer »oberen« Flächen sicherzustellen. Das (F i g. 6) der Zeichen, d. h. diejenigen Flächen dersel- Trennen der Zeichen voneinander erfolgt tatsächlich ben, die den das Zifferblatt berührenden Flächen ge- 25 erst am Ende dieses Bearbeitungsvorganges, genüberliegen, durch Fräsen - des Materials des Bei der Herstellung von aufgesetzten Zeichen für
    Trägerbandes 1 α, wobei gleichzeitig die Zeichen je- gebogene Zifferblätter ist es vorteilhaft, die »obere« weils voneinander getrennt werden. Die in Fig.6 Fläche der Zeichen mit Hilfe eines Glockenfräsers zu noch sichtbaren Stücke des Bandes 1 α trennen sich bearbeiten, damit diese »obere« Fläche konvex wird, ebenfalls von selbst vom Band 15, wenn letzteres, 30 Eine Anordnung, die diesen Arbeitsgang ermöglicht, mit den Zeichen versehen, auf eine Spule 23 (Fig. 1) ist in den Fig. 9 und 10 schematisch dargestellt, unter Zwischenlegung eines Schutzstreifens 24 aufge- Ein Glockenfräser 29 trägt Diamantwerkzeuge 30,
    rollt wird, wobei dieser Schutzstreifen von einer 31, deren Abstand einstellbar ist, damit der Krüm-Spule 25 abläuft und z. B. aus durchsichtigem Klebe- mungsradius der zu erzeugenden geschliffenen Fläpapier, wie es unter dem Handelsnamen »Scotch« 35 chen verändert werden kann. Das Doppelband 1 a-15 bekannt ist, besteht. mit den im Fertigungsstadium gemäß Fig.5 befind-
    Sclbstverständlich könnten auch mehrere Bearbei- liehen Zifferblattzeichen-Rohlingen tritt auf einem tungseinheiten vorgesehen sein, da das erfindungsge- Profilträger 32 ins Innere des Glockenfräsers 29 ein. mäße Verfahren in dieser Hinsicht sehr anpassungs- Der Glockenfräser 29 verschiebt sich radial bezügfähig ist. So könnten z. B. die Seitenflächen des Me- 4° lieh des Trägers 32 in Richtung des Pfeils 33, um jetallbandes durch seitlich angeordnete Bearbeitungs- des aufgesetzte Zeichen in Berührung mit den Diaeinheiten behandelt werden. Ebenso könnten weitere mantwerkzeugen 30, 31 zu bringen. Eine Spannbacke kontinuierliche Arbeitsgänge zwischengeschaltet wer- 34 drückt das Doppelband 1 a-15 bei jedem Bearbeidcn, wie das Schweißen z. B. der Befestigungszapfen, tungsvorgang gegen den mittleren Träger 32 und löst für den Fall, daß die Zeichen keine Befestigungszun- 45 sich selbsttätig bei jeder Vorschubbewegung des gen nach Art der Zungen 1 d im dargestellten Bei- Doppelbandes. ;
    spiel aufweisen sollten. Auch könnten als kontinuier- Gemäß einer Abwandlung können aus einem Me-
    liche Arbeitsgänge zur Behandlung des Bandes tallband, wie z.B. dem Band 35 von Fig. 11, die Treib-, Niet- und Plattiervorgänge, Wärmebehand- Körper 35« der aufgesetzten Zeichen sowie deren hing, teilweises Prägen oder Tiefziehen des Bandes 50 »obere« Flächen 36 herausgearbeitet werden. Nach od. dgl. vorgesehen sein. Aufbringen eines zweiten Trägerbandes 37 aus pla-
    Die Arbeitsgänge der Bearbeitungseinheiten und stischem Material (Fig. 12) werden die mit dem Zifder Vorschub des Bandes könnten synchronisiert ferblatt in Berührung kommende untere Fläche 38 oder abwechselnd vorgesehen sein. Das Band 1 kann der Zeichen sowie die Befestigungsmittel 35 b derselz. B. beim Durchlaufen der Ausricht- und Zufüh- 55 ben (Zungen oder Zapfen) auf dem Zifferblatt durch Hilfsvorrichtung 3 perforiert werden, so daß es Mar- Fräsen aus dem Material des Bandes 35 herausgearkierungen aufweist, die im Lauf der Weiterbearbei- bcitet.. .
    tung verwendet werden. Um einfachere, bereits auf dem Markt erhältliche
DE19641548087 1964-06-11 1964-07-17 Verfahren zur Herstellung von Tei len kleiner Abmessungen, wie aufgesetzte Zifferblattzeichen, fur Uhrenzifferblat ter, Uhrzeiger und Aufzugskronen fur kleine Uhren od dgl Expired DE1548087C (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH764664A CH423635A (fr) 1964-06-11 1964-06-11 Procédé de fabrication de pièces de petites dimensions pour l'horlogerie et pièce de petites dimensions pour l'horlogerie obtenue par la mise en oeuvre de ce procédé
CH764664 1964-06-11
DEB0077729 1964-07-17
CH1289668A CH520967A (fr) 1964-06-11 1968-08-27 Procédé de fabrication de pièces de petites dimensions pour l'horlogerie

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1548087A1 DE1548087A1 (de) 1970-02-12
DE1548087B2 DE1548087B2 (de) 1973-01-11
DE1548087C true DE1548087C (de) 1973-08-02

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE860249T1 (de) Verfahren zum Schneiden von bahnförmigen Materialien
DE602004013268T2 (de) Herstellungsverfahren für Zeitindexen und Apparat für seine Implementierung
DE2610628A1 (de) Vorrichtung zum ausschneiden von plattenfoermigen kernwerkstoffen fuer sandwichbauteile
DE1548087C (de) Verfahren zur Herstellung von Tei len kleiner Abmessungen, wie aufgesetzte Zifferblattzeichen, fur Uhrenzifferblat ter, Uhrzeiger und Aufzugskronen fur kleine Uhren od dgl
DE2639216C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Zuschnitten für Zigarettenpackungen oder dgl. vom vorderen Ende einer fortlaufenden Materialbahn
DE1952929B2 (de) Verfahren zur herstellung von muenzen
DE2265153C3 (de) Werkzeug für Stanzmaschinen
DE1548087B2 (de) Verfahren zur herstellung von teilen kleiner abmessungen, wie aufgesetzte zifferblattzeichen, fuer uhrenzifferblaetter, uhrzeiger und aufzugskronen fuer kleine uhren od. dgl
DE9214654U1 (de) Matrizenbogen für ein Stanzwerkzeug zum Herstellen von Kartonagenzuschnitten
DE459970C (de) Verfahren zur Herstellung von zickzackfoermigen Blechkoerpern
CH304787A (de) Platine für Werke von Kleinuhren, insbesondere Armbanduhren, und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE2223479A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von schluessel- oder schmuckanhaengern
DE605844C (de) Maschine zur Herstellung von Polster- und Moebelnaegeln
DE450543C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Metallknoepfen u. dgl. mittels Exzenterpressen
DE1944296A1 (de) Verfahren zum Fertigen von zwei konzentrischen Werkstuecken durch Ausstanzen aus bandfoermigem Werkstoff
DE2545405A1 (de) Lehre zum ausrichten des werkstueckes bei biege- oder abkantmaschinen
DE865295C (de) Verfahren zur Herstellung eines Stanzmessers zum Ausschneiden von Werkstuecken aus Leder, Haut, Stoff, Papier u. dgl.
DE742146C (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserdichten Zierformuhrgehaeuses
DE1050295B1 (de)
DE2935128A1 (de) Biegevorrichtung fuer randteile einer blechtafel
DE812439C (de) Verfahren zum Herstellen von Transportraedern fuer den Vorschub gelochter Streifen, Baender o. dgl., insbesondere von Lochstreifen fuer Telegraphenapparate
DE476724C (de) Presse zum Praegen und UEberziehen usw. von Schachtelteilen o. dgl.
DE485097C (de) Verfahren zur Herstellung von Waescheknopfteilen mit Hindurchfuehrung der Materialstreifen durch einen Stempelsatz
AT221345B (de) Verfahren zur Herstellung von Werkzeugen, vorzugsweise kombinierten Werkzeugen, zum Stanzen, Prägen, Pressen, Biegen u. dgl.
DE512841C (de) Doeppen und Abgraten von Schraubenmuttern