Patents
Search within the title, abstract, claims, or full patent document: You can restrict your search to a specific field using field names.
Use TI= to search in the title, AB= for the abstract, CL= for the claims, or TAC= for all three. For example, TI=(safety belt).
Search by Cooperative Patent Classifications (CPCs): These are commonly used to represent ideas in place of keywords, and can also be entered in a search term box. If you're searching forseat belts, you could also search for B60R22/00 to retrieve documents that mention safety belts or body harnesses. CPC=B60R22 will match documents with exactly this CPC, CPC=B60R22/low matches documents with this CPC or a child classification of this CPC.
Learn MoreKeywords and boolean syntax (USPTO or EPO format): seat belt searches these two words, or their plurals and close synonyms. "seat belt" searches this exact phrase, in order. -seat -belt searches for documents not containing either word.
For searches using boolean logic, the default operator is AND with left associativity. Note: this means safety OR seat belt is searched as (safety OR seat) AND belt. Each word automatically includes plurals and close synonyms. Adjacent words that are implicitly ANDed together, such as (safety belt), are treated as a phrase when generating synonyms.
Learn MoreChemistry searches match terms (trade names, IUPAC names, etc. extracted from the entire document, and processed from .MOL files.)
Substructure (use SSS=) and similarity (use ~) searches are limited to one per search at the top-level AND condition. Exact searches can be used multiple times throughout the search query.
Searching by SMILES or InChi key requires no special syntax. To search by SMARTS, use SMARTS=.
To search for multiple molecules, select "Batch" in the "Type" menu. Enter multiple molecules separated by whitespace or by comma.
Learn MoreSearch specific patents by importing a CSV or list of patent publication or application numbers.
DE153685C
Germany
- Other languages
English
- Info
- Similar documents
- External links
- Espacenet
- Global Dossier
- DPMA
- Discuss
Description
translated from
Dem Brett und der Latte kann durch Befestigung, z. B. an dem das Glasrohr ab tragenden Brett, eine feste Stellung gegeben werden. Auf der Latte sind die oben angegebene Kühlvorrichtung und zu ihren beiden Seiten die Widerstandskörper befestigt. Die Kühlvorrichtung ist im einzelnen in folgender Weise zusammengestellt: Das geschlitzte Kühlrohr / m besteht beispielsweise aus Kohle, sein äußerer Durchmesser beträgt 14,8 mm, sein innerer 6,5 mm, seine Länge 1,02 m. Der Schlitz, der in der Figur durch die beiden nicht ausgezogenen Linien bezeichnet ist, ist an dem oberen Ende etwa 2 mm, an dem unteren etwa 6 mm weit. Das. untere Ende des Rohres ist durch einen Kork verschlossen. Das Rohr ist auf der ebenen Seite der Latte, den Schlitz ihr zugekehrt, in deren Mittellinie in der Weise befestigt, daß drei bis vier genau passende Hornringe in gleichen Abständen darüber geschoben sind, die an der Latte befestigt werden.
Claims (1)
Hide Dependent
translated from
- Patent-Anspruch:Kühlvorrichtung für elektrische, aus in Quecksilber tauchenden Elektroden gebildete Widerstände, die durch Heben und Senken des Quecksilberniveaus geregelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß das die Elektroden und das Quecksilber enthaltende Gefäß von einem die Kühlflüssigkeit zuführenden Rohr durchsetzt ist, das mit einem Längsschlitz versehen ist, der sich zweckmäßig von der Ein- 8c trittssteile der Flüssigkeit nach dem anderen Ende hin erweitert, so daß · die Elektroden bei jedem Stande des Quecksilbers ihrer gesamten wirksamen Länge nach von der Kühlflüssigkeit bestrichen 8c werden.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.