DE1515462B2 - Verfahren zur herstellung eines elektrisch leitfaehigen stuetzteils fuer elektrische schaltvorrichtungen - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines elektrisch leitfaehigen stuetzteils fuer elektrische schaltvorrichtungen

Info

Publication number
DE1515462B2
DE1515462B2 DE1965B0080800 DEB0080800A DE1515462B2 DE 1515462 B2 DE1515462 B2 DE 1515462B2 DE 1965B0080800 DE1965B0080800 DE 1965B0080800 DE B0080800 A DEB0080800 A DE B0080800A DE 1515462 B2 DE1515462 B2 DE 1515462B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
indentation
support part
piece
electrically conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965B0080800
Other languages
English (en)
Other versions
DE1515462A1 (de
Inventor
Ernest Bill Quay McAlpine (Groß bntannien) HOIh 5106
Original Assignee
Burgess Products Co Ltd , Hinckley, Leicestershire (Großbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burgess Products Co Ltd , Hinckley, Leicestershire (Großbritannien) filed Critical Burgess Products Co Ltd , Hinckley, Leicestershire (Großbritannien)
Publication of DE1515462A1 publication Critical patent/DE1515462A1/de
Publication of DE1515462B2 publication Critical patent/DE1515462B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H1/5833Electric connections to or between contacts; Terminals comprising an articulating, sliding or rolling contact between movable contact and terminal

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Manufacture Of Switches (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Non-Insulated Conductors (AREA)
  • Contacts (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

3 4
Messerkante 6 bewegt. Dabei ändert der Kontaktfin- lern leitfähigem Metall aufgesetzt, und ein schwenkger4 seine Stellung, so daß der Kontakt 3 den unte- barer Kontaktfinger 42 weist eine Messerkante 43 ren feststehenden Kontakt 2 berührt. Die Stellungs- auf, die in der Einbuchtung 44 mit dem Verkleiänderung des Kontaktfingers 4 ist natürlich eine dungsstück 40 aus edlem Metall kontaktiert ist.
Schwenkbewegung, die durch die Messerkante 6 in 5 Die Herstellung des Stützteils mit dem Verkleider Ausbuchtung 7 ermöglicht wird, dungsstück ist ganz einfach. Ein Streifen aus Edel-
Das Stützteil 8 kann von beliebiger, für den betref- metall, beispielsweise Platin, Palladium, Rhodium,
fenden Schalter geeigneter Form sein und selbst ein Gold oder Silber, wird zuerst in eine Platte aus einem
Kontaktelement für einen zweiten beweglichen Kon- Trägermetall, beispielsweise Messing, Kupfer, Beryl-
takt bilden; jedes Kontaktelement ist dann mit einer io lium-Kupfer, Nickel-Silber oder Phosphor-Bronze,
Messerkante ausgestattet, die in einer Ausbuchtung eingelegt oder auf eine solche Platte aufgelegt und
gelagert ist, die ein Verkleidungsstück aus Edelmetall mit dieser verbunden; die Dicke des aufgelegten oder
aufweist. eingesetzten Verkleidungsstückes beträgt etwa 25 bis
Ferner können natürlich einer oder beide der elek- 75 μΐη. Die Platte kann dann quer zu dem Edelme-
trisch leitenden Teile gegabelt ausgebildet sein. Beim 15 tallstreifen in Streifen zerschnitten werden, deren je-
Beispiel gemäß F i g. 2 ist ein beweglicher Kontakt der dann ein Verkleidungsstück aus Edelmetall trägt.
20 derart gegabelt, daß er zwei Arme 21, 22 auf- Ein derartiger Streifen wird dann durch Pressen in
weist, deren jeder zu einer Messerkante 23 bzw. 24 die erforderliche Form gebracht und anschließend
ausgebildet ist. Diese Messerkanten 23, 24 sind in durch Eingriff im Bereich des Verkleidungsstückes
Kerben bzw. Einbuchtungen 25, 26 eines Stützteils 20 verformt, d. h. mit der Einbuchtung versehen. Dieser
27 aufgenommen; die Oberflächen der Kerben sind Arbeitsgang hat eine Kalthärtungswirkung auf das
von den Oberflächen zweier Verkleidungsstücke 28, Edelmetall zur Folge, und dessen Widerstand gegen
29 aus Edelmetall gebildet, die in Aussparungen in Abrieb durch die Messerkante wird auf diese Weise
den beiden Armen 30, 31 des Stützteils 27 auf ge- erhöht. Dieser Umstand sichert im Verein mit der
nommen sind, der selbst allgemein aus unedlem Me- 25 verhältnismäßig großen Dicke des Edelmetalls eine
tall hergestellt ist. wirksame Leitfähigkeit an der Schwenkstelle wäh-
F i g. 3 veranschaulicht die Verwendung einer Auf- rend einer Betriebsdauer, die bei weitem langer ist
lage bzw. eines Verkleidungsstücks 40 aus Edelme- als diejenige, während der beliebige bisher bekannte
tall; es ist auf die Fläche des Stützteils 41 aus uned- Konstruktionen einwandfrei arbeiten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 2 der als Lagerstelle dienenden Einbuchtung zwischen Patentansprüche: dem Stützteil und dem dort gelagerten Kontaktelement auch nach langer Gebrauchsdauer gesorgt wird.
1. Verfahren zur Herstellung eines elektrisch Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß der Erleitfähigen Stützteils für elektrische Schaltvor- S findung darin, daß das aus einem unedlen Metall berichtungen mit einer zur Lagerung eines stehende Stützteil zuerst an der für die Einbuchtung schwenkbaren Kontaktfingers oder dergleichen vorgesehenen Stelle mit einem Verkleidungsstück aus elektrisch leitfähigen Kontaktelementes dienen- Edelmetall abgedeckt und daß anschließend das den Einbuchtung, dadurch gekennzeich- Stützteil an der mit dem Verkleidungsstück versehenet, daß das aus einem unedlen Metall beste- io nen Stelle zur Bildung der Einbuchtung zusammen hende Stützteil (8; 27; 41) zuerst an der für die mit dem Verkleidungsstück verformt wird.
Einbuchtung (7; 25, 26; 44) vorgesehenen Stelle Bei Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahmit einem Verkleidungsstück (28, 29; 40) aus rens wird ein Doppeleffekt erzielt, nämlich einerseits Edelmetall abgedeckt und daß anschließend das eine Kalthärtungswirkung, durch die das Verklei-Stützteil an der mit dem Verkleidungsstück verse- 15 dungsstück selbst härter wird, und andererseits eine henen Stelle zur Bildung der Einbuchtung zusam- bessere Kompression zwischen dem Edelmetall-Vermen mit dem Verkleidungsstück verformt wird. kleidungsstück und dem Unedelmetall-Stützteil. Es
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- versteht sich, daß das erfindungsgemäße Verfahren kennzeichnet, daß ein Verkleidungsstück (28, 29, auch höchst wirtschaftlich ist, da der Stützteil nicht 40) mit einer Dicke von 25 bis 75 μΐη verwendet 20 vollständig mit Edelmetallen überzogen werden muß. wird. Die durch die Kalthärtung erreichte größere Härte
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch vergrößert auch die Lebensdauer der Schaltvorrichgekennzeichnet, daß der Grund der Einbuchtung rung erheblich.
geringfügig geebnet wird. Es empfiehlt sich, ein Verkleidungsstück einer
25 Dicke von etwa 25 bis 75 μπα zu verwenden, und es ist zweckmäßig, den Grund der Einbuchtung gering-
fügig zu ebnen, wodurch eine günstige Lagerung und
ein guter Kontakt entsteht.
An Hand der F i g. 1 bis 3 ist ein Ausführungsbei-30 spiel für die Erfindung im folgenden näher erläutert.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Darin sind
Herstellung eines elektrisch leitfähigen Stützteils für F i g. 1 eine Seitenansicht eines Mikroschalters,
elektrische Schaltvorrichtungen mit einer zur Lage- F i g. 2 eine auseinandergezogene perspektivische
rung eines schwenkbaren Kontaktfingers oder der- Darstellung der zwei Bauteile gemäß der Erfindung
gleichen elektrisch leitfähigen Kontaktelementes die- 35 und
nendenEinbuchtung. Fig. 3 eine Seitenansicht einer abgewandelten
Ein derartiges Verfahren ist bereits bekannt (deut- Ausbildungsform der beiden Bauteile gemäß der Ersehe Auslegeschrift 1 119 950). Derartige Schaltvor- findung.
richtungen sind insbesondere Mikroschalter, bei de- Gemäß F i g. 1 weist der Schwachstrom-Kleinstnen der Schaltstrom über den Stützteil und dessen 40 schalter zwei feste Kontakte 1,2 auf, mit denen ein Einbuchtung zum Kontaktelement bzw. zurück beweglicher Kontakt 3 abwechselnd zur Berührung fließt. Die Lagerungsstelle des Kontaktelements in führbar ist, der am einen Ende eines Kontaktfinder Einbuchtung stellt daher gleichzeitig einen elek- gers 4 getragen ist; dieser besteht aus einem Streifen irischen Kontakt dar. aus elektrisch leitfähigem Metall, dessen dem Kon-
Darüber hinaus sind Kontaktelemente, wie Feder- 45 takt 3 abgewendetes Ende 5 aus der Ebene des Konteller od. dgl., aus silberbeschichtetem Kupfer be- taktfingers 4 derart herausgebogen ist, daß die dieser kannt (E. T. Z. 1956, Heft 9), an deren erhabenen Ebene zunächst gelegene Ecke vom Kontakt fortragt konvexen Flächen, die die Kontaktstellen darstellen, und eine Messerkante 6 bildet. Die Messerkante 6 ist ebene Kontaktflächen anderer Bauteile entlangglei- in einer Kerbe bzw. Einbuchtung 7 eines Stützteils 8 ten. Hergestellt werden diese erhabenen Kontaktstel- 50 gelagert, das aus einem unedlen, elektrisch leitfähilen durch Aufsprühen, Aufschweißen oder Plattieren gen Metall besteht. Die Einbuchtung 7 hat eine Einder Silberauflage auf den aus Kupfer oder einer Kup- lage bzw. ein Verkleidungsstück aus Edelmetall, insferlegierung bestehenden Federteller oder derglei- besondere Silber; der Boden der Einbuchtung 7 ist chen Kontaktelement. Es hat sich jedoch gezeigt, daß leicht abgeflacht, so daß der Messerkante 6 eine ausderartige Edelmetallauflagen in Anbetracht der auf- 55 reichende Kontaktfläche zur Verfügung steht. Das tretenden Reibungskräfte beim Schalterbetätigen sehr Verkleidungsstück aus Edelmetall ist über die konrasch abgenutzt werden und dann nicht mehr ihre kave Ecke 15 des Stützteils 8 verlängert, so daß nicht Aufgabe erfüllen können. Der Schalter arbeitet dann Gefahr besteht, daß sich das eine Ende des Verkleinicht mehr zuverlässig oder fällt überhaupt aus. dungsstücks vom Stützteil 8 löst.
Bekannt ist es auch, Flächen und Bänder aus 60 Der Schalter weist ferner einen Hebel 9 mit einem
Nichteisenmetallen mit Edelmetallauflagen zu verse- Haken 10 am einen Ende auf, der das eine Ende
hen. Auch hier treten entsprechende Schwierigkeiten einer Zugfeder 11 trägt, während das andere Ende
auf, abgesehen davon, daß ein verhältnismäßig gro- 12 am Kontaktfinger 4 befestigt ist. Der Hebel 9 ist
ßer Edelmetallbedarf erforderlich ist. an seinem Ende 13 schwenkbar montiert. Ein Betäti-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das 65 gungsknopf 14 kann auf den Haken 10 des Hebels 9
eingangs genannte Verfahren dahingehend zu verbes- einwirken. Beim Niederdrücken des Knopfes 14 wird
sern, daß bei einfacher Herstellbarkeit der fraglichen die Mittellinie der Feder 11 von oberhalb der Mes-
Elemente für einen guten elektrischen Kontakt an serkanteö des Kontaktfingers 4 nach unterhalb der
DE1965B0080800 1964-03-05 1965-03-03 Verfahren zur herstellung eines elektrisch leitfaehigen stuetzteils fuer elektrische schaltvorrichtungen Pending DE1515462B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9350/64A GB1031855A (en) 1964-03-05 1964-03-05 Improvements in electrical apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1515462A1 DE1515462A1 (de) 1969-06-26
DE1515462B2 true DE1515462B2 (de) 1973-08-23

Family

ID=9870252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965B0080800 Pending DE1515462B2 (de) 1964-03-05 1965-03-03 Verfahren zur herstellung eines elektrisch leitfaehigen stuetzteils fuer elektrische schaltvorrichtungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3283106A (de)
DE (1) DE1515462B2 (de)
DK (1) DK121719B (de)
ES (1) ES310590A1 (de)
FR (1) FR1428270A (de)
GB (1) GB1031855A (de)
NO (1) NO117599B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6154119A (ja) * 1984-08-24 1986-03-18 松下電工株式会社 小形スイツチ
DE3513803A1 (de) * 1985-04-17 1986-10-23 Leopold Kostal GmbH & Co KG, 5880 Lüdenscheid Elektrischer schalter
DE4037157A1 (de) * 1990-11-22 1992-05-27 Burgess Gmbh Schnappschalter, insbesondere miniatur-schnappschalter

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2754393A (en) * 1952-02-14 1956-07-10 Koldweld Corp Electrical contact and method of making same
US2513804A (en) * 1946-01-12 1950-07-04 Honeywell Regulator Co Snap acting control mechanism
US2508040A (en) * 1946-04-15 1950-05-16 First Ind Corp Snap acting mechanism
US2932880A (en) * 1955-02-24 1960-04-19 Western Electric Co Method of making electrical switching devices
US3075281A (en) * 1958-10-03 1963-01-29 Engelhard Ind Inc Method for producing an electrical contact element
US3164708A (en) * 1960-10-27 1965-01-05 Automatic Elect Lab Precious metal tip for strowger switch wipers

Also Published As

Publication number Publication date
ES310590A1 (es) 1965-07-01
DE1515462A1 (de) 1969-06-26
GB1031855A (en) 1966-06-02
US3283106A (en) 1966-11-01
FR1428270A (fr) 1966-02-11
DK121719B (da) 1971-11-22
NO117599B (de) 1969-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2646626C2 (de)
DE2844888C2 (de) Vormaterial zur Herstellung elektrischer Kontakte
DE2540943B2 (de) Kontaktkoerper fuer einen elektrischen steckkontakt
DE3530221C2 (de)
DE10025107A1 (de) Elektrisch leifähiges Metallband und Steckverbinder
DE1515462B2 (de) Verfahren zur herstellung eines elektrisch leitfaehigen stuetzteils fuer elektrische schaltvorrichtungen
DE7440307U (de) Sicherung für einen elektrischen Stromkreis
EP0076292B1 (de) Elektrische kontaktvorrichtung, insbesondere für mit leiterplatten ausgestattete elektrische kleingeräte
DE102012008908B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schleifkontaktats mit mehreren Kontakten
DE3209286A1 (de) Schnappschalter
DE4231079C2 (de) Kontaktfederpaar für Schwachstromanwendungen
DE2423932C3 (de) Bauelement für Schalt- und/oder Trennleisten in Verteilern für Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE4115924C1 (en) Electrical rocker switch with guide element(s) - allowing contact rocker to clip-engage switch component
DE2647888C3 (de) Wannenförmige Kontaktbrücke
DE3222059C2 (de) Kraftfahrzeuglenkstockschalter
DE2451611C3 (de) Federkontakt
DE69216012T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines kontakttragenden Blattes eines Schalters durch Herausschneiden in eines Bandes und nach diesem Verfahren hergestelltes Blatt
DE3505033C2 (de)
DE975642C (de) Verfahren zur Kontaktierung zweidimensionaler Schaltungen oder Schaltelemente, die auf Traegerplatten oder Traegerfolien aus vorzugsweise thermoplastischen Kunststoffen gedruckt oder kopiert und mit einer elektrisch isolierenden Schicht abgedeckt sind
DE1765039C (de) Schiebe-Mehrfachumschalter
DE19921475C2 (de) Kontaktanordnung für Schalter, Schütze, ect.
DE69704025T2 (de) Verfahren zur herstellung eines elektromechanischen relais
AT401704B (de) Trägerplatte für integrierte schaltkreise
DE2937783A1 (de) Flexible elektrische flachbandleitung
DE20018892U1 (de) Die verbesserte Konstruktion eines Trägerbestandteils für den Druckschalter eines mobilen Telefons