DE1509467C - Feststellvorrichtung für Schwingoder Wendeflügelfenster - Google Patents

Feststellvorrichtung für Schwingoder Wendeflügelfenster

Info

Publication number
DE1509467C
DE1509467C DE1509467C DE 1509467 C DE1509467 C DE 1509467C DE 1509467 C DE1509467 C DE 1509467C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pivot
handle
frame
sash
locking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Zürich Ramp (Schweiz)
Original Assignee
JuI. Hädrich & Co, Zürich (Schweiz)
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Schwing- oder Wendeflügelfenster, dessen Flügel über zwei Drehzapfen in einem Rahmen drehbar gelagert, durch einen am feststehenden Rahmen befestigten Handgriff in zwei um 180η zueinander gedrehten Endlagen verriegelbar und durch eine einem der Drehzapfen zugeordnete Feststellvorrichtung, die in Wirkstellung auf diesen einen Bremsdruck in Richtung des Drehzapfenradius ausübt, in jeder beliebigen Zwischenlage feststellbar ist.
Bei einem bekannten Fenster mit diesen Merkmalen sind für das Feststellen des Fensters in den Zwischenlagen einerseits und für das Schließen des Fensters andererseits voneinander getrennte Bedienungsorgane erforderlich, was umständlich und konstruktiv aufwendig ist.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein solches Fenster mit einer Feststellvorrichtung zu versehen, die keinen besonderen Bedienungshebel erfordert und trotzdem ein Festlegen des Flügels in jeder gewünschten Lage erlaubt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Feststellvorrichtung aus zwei den einen Drehzapfen einschließenden, federnden Bremsbacken besteht, deren eine Enden am Rahmen befestigt sind und deren andere, freie Enden keilförmige Auflauffläche aufweisen und mittels eines über ein umgelenktes Bedienungsgestänge mit dem Handgriff in Verbindung stehenden Ringes gegeneinander preßbar sind.
Bei einem solchen Fenster genügt somit ein einziges Betätigungsorgan sowohl zum Schließen und öffnen des Fensterflügels als auch zum Feststellen desselben in jeder beliebigen Drehlage.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand des Unteranspruchs.
Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform eines Wendeflügelfensters nach der Erfindung. Es zeigt
Fig. 1 eine Frontansicht eines Teils des Wendeflügelfensters in einer Endlage mit einem Teil seines Außenrahmens, der zur besseren Sichtbarmachung des Schließ- und Bremsmechanismus teilweise geschnitten ist,
Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch den Außenrahmen und
F i g. 3 eine Detailansicht der Feststellvorrichtung am oberen Drehzapfen des Fensterflügels.
Das dargestellte Fenster ist ein Metallfenster mit Isolierverglasung, dessen Flügel 2 um eine vertikale Achse drehbar ist. Entsprechend ist in der Längsmitte der oberen horizontalen Profilleiste des feststehenden Rahmens 1 eine nach unten offene Lagerbüchse 3 und in der Längsmitte der unteren Profilleiste des feststehenden Rahmens 1 eine nach oben offene Lagerbüchse 4 befestigt, in welchen sich Drehzapfen 5 und 6 drehen, die in der Längsmitle der oberen und unteren Profillcisten des Flügels 2 befestigt sind.
Die Verriegelung des Flügels 2 mit dem feststehenden Rahmen 1 in den beiden Endlagen erfolgt durch Verschwenken eines Handgriffs 34 (Fig. 2), der auf der rauminneren Seite einer vertikalen Profilleiste des feststehenden Rahmens 1 in einer vertikalen Ebene zwischen zwei Endlagen verschwenkbar befestigt ist. In der Fig. 2 ist der Handgriff34 in der Lage dargestellt, in welcher der Flügel 2 entriegelt ist. Durch Herabschwenken des Handgriffs 34 wird eine mit ihm verbundene Gabel 35 auf der gegenüberliegenden Flüche der Rahmenprofilleistc nach oben verschwenkt. In die Gabelöffnung ragt ein Zapfen 36, der an einer in der Rahmenprofilleiste lotrecht verschiebbar geführten Stange 37 befestigt ist, die oberhalb und unterhalb des Handgriffs 34 je ein als Zahnstange augsebildetes Teilstück 38 aufweist (Fig. 1). Diese Teilstücke 38 stehen je mit einem Zahnrad 39 im Eingriff, das einen Kloben 40 trägt. Durch die Aufwärtsbewegung der Gabel 35 und mit ihr der Stange 37 beim Abwärtsschwenken des Handgriffs 34
ίο wird der Kloben 40 aus seiner in Fig. 1 ausgezogen dargestellten, versenkten Lage um 90° nach oben in die strichpunktiert dargestellte Lage verschwenkt, wobei er aus der Rahmenprofilleiste vorragt und, falls der Flügel 2 sich wie dargestellt in einer Schließlage befindet, in eine lotrechte, keilförmige Nut 41 in der Rahmenprofilleiste des Flügels 2 eingreift. Die Keilform der Nut 41 gestattet das Eindringen des Klobens 40, selbst wenn sich der Flügel nicht ganz genau in der Schließlage befinden sollte, wobei beim weiteren Eindringen des Klobens 40 in diese Nut 41 der Flügel 2 selbsttätig in diese genaue Schließlage geführt wird. (fj
Dieser Zweipunktverschluß sichert ein präzises Schließen des Flügels 2, und zwar durch Anordnung von Nuten 41 tragenden Elementen 42 an den einander gegenüberliegenden vertikalen Profilleisten des Flügels 2 in beiden um 180" zueinander verdrehten Schließlagen.
Zur Fixierung des Flügels 2 in Zwischenlagen zwisehen den beiden Schließlagen wird die beim Verschwenken des Handgriffs 34 im schließenden Sinn erzeugte axiale Bewegung der Stange 37 verwendet. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist das obere Ende der Stange 37 mit einer Umlenkkette 43 in der oberen Ecke des feststehenden Rahmens 1 verbunden, durch welche die vertikale Verschiebung der Stange 37 beim Betätigen des Handgriffs 34 in eine horizontale Bewegung einer mit dem anderen Ende der Umlenkkette 43 verbundenen Schubstange 44 umgewandelt wird, die in der oberen, horizontalen Rahmenprofilleiste horizontal verschiebbar geführt ist. Selbstverständlich könnte diese Umlenkung statt durch die dargestellte Umlenkkette 43 auch durch einen Exzenter erfolgen.
Den oberen Drehzapfen 5 des Flügels 2 umschließen zwei am feststehenden Rahmen 1 befestigte, gegeneinander federnde Bremsbacken 45, die unbelastet die Drehung des Drehzapfens 5 in seiner'Lagerbüchse 3 nicht behindern, entgegen ihrer Federwirkung gegcneinandergepreßt jedoch den Drehzapfen 5 zwischen sich einspannen und den Flügel 2 somit gegen Drehung blockieren. An ihren gegen die Schubstange 44 gerichteten Enden tragen die Bremsbacken 45 keilförmige Auflaufflächen 46, die von einem Ring 47 umschlossen sind, welcher über eine Regulierschraube 48 mit der Schubstange 44 verbunden ist.
In der Offenlage des Handgriffs 34 sind die Bremsbacken 45 gelöst, und da auch die Verriegelung des Flügels 2 gelöst ist, läßt sich dieser verdrehen. Soll er in einer beliebigen Offenlagc festgestellt werden, so wird durch Abwärtsschwenken des Handgriffs 34 wie zum Schließen des Fensters über die Stange 37T die Umlenkkelte43 und die Schubstange 44 eine Verschiebung des Ringes 47 nach links in F i g. 3 erzeugt, wobei durch Auflaufen des Ringes 47 auf die Auflaufflächen 46 die Bremsbacken 45 zusammengepreßt, der Drehzapfen 5 blockiert und der Flügel 2 somit in der gewählten Drehlage festgestellt wird.
Die gleichen Vorteile und Wirkungen lassen sich
durch sinngemäße Anpassung der Konstruktion bei einem um eine horizontale Drehachse drehbaren Fenster erreichen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Schwing- oder Wendeflügelfenster, dessen Flügel über je zwei Drehzapfen in einem Rahmen drehbar gelagert, durch einen am feststehenden Rahmen befestigten Handgriff in zwei um 180° zueinander gedrehten Endlagen verriegelbar und durch eine einem der Drehzapfen zugeordnete Feststellvorrichtung, die in Wirkstellung auf diesen einen Bremsdruck in Richtung des Drehzapfenradius ausübt, in jeder beliebigen Zwischenlage feststellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststellvorrichtung aus zwei den einen Drehzapfen (5) einschließenden, federnden Bremsbacken (45) besteht, deren eine Enden am Rahmen (1) befestigt sind und deren andere, freie Enden keilförmige Auflaufflächen (46) aufweisen und mittels eines über ein umgelenktes Bedienungsgestänge mit dem Handgriff (34) in Verbindung stehenden Ringes (47) gegeneinander preßbar sind.
2. Schwing- oder Wendeflügelfenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Drehzapfen (5) wirkende Klemmkraft durch eine die Länge des Bedienungsgestänges zwischen Handgriff (34) und Ring (47) verändernde Regulierschraube (48) einstellbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920581C2 (de) Zusatzverriegelung, insbesondere Mittelverriegelung, für Fenster, Türen od.dgl.
EP0045009B2 (de) Wahlweise kipp- oder parallel abstellbarer Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
DE2648344A1 (de) Beschlag fuer schiebefenster, schiebetueren u.dgl.
EP0051309B1 (de) Fenster
DE958809C (de) Fluegel fuer Fenster, Tueren od. dgl., welcher mit Lenkern am feststehenden Rahmen aufgehaengt ist
CH633341A5 (en) Window having a turn-and-tilt fitting
DE2459695C3 (de) Zylinderschloßbetätigbarer Schubriegelantrieb für Türen o.dgl
DE3343366C2 (de)
DE19518253C2 (de) Bandseitige Andrückvorrichtung zwischen einem drehbaren Flügel und einem Blendrahmen
CH635164A5 (de) Raffstore.
DE3540346C1 (de) In Form eines Fensters,Tuere oder dergleichen ausgebildeter Schiebefluegel
DE1509467C (de) Feststellvorrichtung für Schwingoder Wendeflügelfenster
WO1993020318A1 (de) Scharnier
DE2731163C3 (de) Doppelfenster mit zwei an einem Stockrahmen gelagerten, wahlweise drehbaren oder kippbaren Flügelrahmen
DE4221083C2 (de) Karusselltür
DE2718439C2 (de)
DE975218C (de) Dreh-Kipp-Beschlag, insbesondere fuer grosse Fenster und Tueren
DE1708176B2 (de) Ausstellvorrichtung für Kippoder Klapp-, Schwing- oder Wendeflügel
DE850561C (de) Schiebefenster mit Baskuelverschluss
DE2443036B2 (de) Ausstellvorrichtung
DE1509467B (de) Feststellvorrichtimg für Schwingoder Wendeflügelfenster
DE1683199C (de) Beschlag fur einen um eine untere waagerechte Achse und um eine mittlere waagerechte Achse um 180 Grad schwenkba ren Fensterflugel
DE1915834U (de) Fehlbedienungs-sicherung fuer an dreh-kipp-fenstern, -tueren od. dgl. vorgesehene verriegelungsgestaenge.
DE1784947C3 (de) Beschlag fur Drehkippfenster
DE1213290B (de) Beschlag fuer Fensterfluegel