DE1505108B - Pneumatic vehicle tires with an asymmetrical cross-sectional structure - Google Patents

Pneumatic vehicle tires with an asymmetrical cross-sectional structure

Info

Publication number
DE1505108B
DE1505108B DE1505108B DE 1505108 B DE1505108 B DE 1505108B DE 1505108 B DE1505108 B DE 1505108B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross
pneumatic tire
tire according
threads
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf 8034 Unterpfaffenhofen Hruska
Original Assignee
Metzeier AG, 8000 München

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugluftreifen mit Gürteleinlage und beiderseits der Umfangsmitlelebene unterschiedlichem Aufbau, insbesondere Reifen mit asymmetrischer Querschniltsstruktur.The invention relates to a pneumatic vehicle tire with Belt insert and on both sides of the circumferential plane of different structures, especially tires with asymmetrical cross-section structure.

as Bei einem bekannten Fahrzeugluftreifen dieser Gattung ist die Karkasse als Radialkarkasse ausgebildet und eine Gürteleinlage vorgesehen, die beiderseits der Umfangsmittellinie einen unterschiedlichen Aufbau hat, indem die beiden Gürtelhälften hinsichtlich ihresAs in a known pneumatic vehicle tire of this type, the carcass is designed as a radial carcass and a belt insert is provided which has a different structure on both sides of the circumferential center line has by removing the two halves of the belt with regard to her Werkstoffes oder der Richtung ihrer Fäden unterschiedlich aufgebaut sind oder die eine Reifenhälfte einen zusätzlichen Gürtel aufweist.Material or the direction of their threads are constructed differently or one half of the tire has an additional belt.

Diese Maßnahmen sind getroffen worden, um den bei Gürtelreifen bekanntlich schlagartigen Ausfall derThese measures have been taken to avoid the sudden failure of radial tires Seitenführungskraft bei steigender Belastung noch weiter in den Bereich größerer Seitenkräfte zu verschieben. Dieses Ziel wird bei dem bekannten Reifen wohl erreicht, es wird dabei aber der Nachteil in Kauf genommen, daß der bekannte Reifen sich bei derShift the lateral guidance force even further into the area of greater lateral forces when the load increases. This goal is achieved with the known tire well achieved, but the disadvantage is accepted that the known tire is in the Geradeausfahrt asymmetrisch verformt und dann einseitig auf dem höherstehenden Laufflächenteil läuft. Die Folgen davon sind ungleicher Abrieb und bei Geradeausfahrl schlechtere Kraftübertragung durch die verkleinerte Auflageellipse.Straight-ahead driving is asymmetrically deformed and then runs on one side on the higher tread part. The consequences of this are uneven abrasion and poor power transmission when driving straight ahead the reduced support ellipse.

Es sind weiterhin auch Fahrzeugreifen asymmetrischer Querschnittskontur bzw. asymmetrischer Profilgestaltung bekannt. Da diese Maßnahmen bei den bekannten Reifen indessen nicht durch einen entsprechenden Reifenunterbau unterstützt sind, können dieThere are also known vehicle tires with an asymmetrical cross-sectional contour or an asymmetrical profile design. Since these measures are used in the known tires, however, are not supported by a corresponding tire casing, the profil- bzw. querschnittsbedingten Vorteile nicht voll ausgeschöpft werden.Profile or cross-sectional advantages are not fully exploited.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Reifen zu schaffen, der die Vorteile des Gürtelreifens einerseits und des konventionellen Diagonalreifens mit sich kreuzenden Karkassfäden miteinander verbindet, um auf diese Weise ein besseres Fahrverhallen und insbesondere eine bessere Seitenführung zu bekommen, wobei angestrebt ist, daß der Reifen innen und außen die gleiche Einfcdcrungscigcnschaft aufweist und bei Geradeausfahrt keine seitliche Verformung des Rcifcnquerschnitles auftritt, so daß auch ein gleichmäßiger Abrieb erzielt wird. The invention is based on the object of creating a tire which combines the advantages of radial tires on the one hand and the conventional diagonal tire with crossing carcass threads in order to achieve better driving behavior and, in particular, better lateral guidance, the aim being that the Tire inside and outside has the same injection characteristics and when driving straight ahead there is no lateral deformation of the rear cross-section, so that even abrasion is achieved.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die untereinander parallel verlaufenden Fäden der Lagen der Karkasse in einer Querschnittshälfte einander kreuzend einen spitzeren Winkel als 90° zur Umfangsrichlung und in der anderen Querschnitlshälftc einen zumindest im wesentlichen radi-This object is achieved according to the invention in that the mutually parallel Threads of the plies of the carcass in one cross-section half crossing each other at a more acute angle than 90 ° to the circumferential direction and in the other half of the cross section an at least essentially radial

alen Verlauf aufweisen, wobei über den Lagen radialen Fadenverlaufs eine Gürteleinlage angeordnet ist.alen course, with radial over the layers A belt insert is arranged along the thread path.

Bei dem erfindungsgemäßen Reifen ist der Grenzwert der Seitenführungskraft noch weiter hinausgeschoben, als bei dem oben erläuterten bekannten Reifen und bei Geradeausfahrt federn die beiden Hälften des Reifens gleich tief ein. Es hat sich auch gezeigt, daß das bei normalen Gürtelreifen oft als lästig empfundene Poltern wesentlich geringer ist.In the case of the tire according to the invention, the limit value of the cornering force is pushed even further, than in the above-mentioned known tire and when driving straight ahead, the two springs Halves of the tire equally deep. It has also been shown that with normal radial tires this is often called annoying rumbling is much lower.

Besonders zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.Particularly useful embodiments of the invention are described in the subclaims.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung im Grundzuge dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing, exemplary embodiments of the invention are shown in the main, namely shows

F i g. 1 den Querschnitt eines erfindungsgemäßen Reifens,F i g. 1 shows the cross section of a tire according to the invention,

F i g. 2 eine Besonderheit in der Anordnung der Lageenden,F i g. 2 a peculiarity in the arrangement of the layer ends,

F i g. 3 eine gegenüber der F i g. 2 abgewandelte Anordnung der Lageenden bei einem Reifenquerschnitt nach Fig. 1,F i g. 3 one opposite to FIG. 2 modified arrangement of the ply ends in a tire cross-section according to Fig. 1,

F i g. 4 den Querschnitt des Reifens nach den F i g. 1 bis 3 bei Kurvenfahrt eines mit dem Reifen ausgestatteten Fahrzeuges,F i g. 4 shows the cross section of the tire according to FIGS. 1 to 3 when cornering one equipped with the tire Vehicle,

F i g. 5 eine weitere Ausführung des Reifens nach den F i g. 1 bis 3 mit einer zweckmäßigen Weiterbildung in einem Schulterbereich,F i g. 5 shows a further embodiment of the tire according to FIGS. 1 to 3 with an appropriate further training in a shoulder area,

F i g. 6 einen gegenüber der Umfangsmittelebene ungleiche Breiten aufweisenden Querschnitt des erfindungsgemäßen Reifens undF i g. 6 shows a cross-section of the invention which has unequal widths in relation to the circumferential center plane Tires and

F i g. 7 die perspektivische Ansicht eines Teilstückes des Reifens mit zugehörigem Profilteil.F i g. 7 the perspective view of a section of the tire with the associated profile part.

Der Reifen 1 (F i g. 1) ist beiderseits der Umfangsmittelebene 3 asymmetrisch aufgebaut. Die in F i g. 1 links der Umfangsmittelebene 3 liegende Querschnittshälfte 5 des Reifens mit an der Fahrzeuginnenseite liegender schwach oder gar nicht abgerundeter Reifenschulter 2 ist aus Lagen radial oder annähernd radial gerichteter Gewebefäden aufgebaut. Dabei können die Lageenden 6 im Bereich der Umfangsmittelebene 3 liegen oder zweckmäßig um ein gewisses Stück über diese hinaus verlaufen.The tire 1 (FIG. 1) is constructed asymmetrically on both sides of the circumferential center plane 3. The in F i g. 1 Left of the circumferential center plane 3 lying cross-section half 5 of the tire with lying on the inside of the vehicle Tire shoulder 2, which is slightly rounded or not rounded at all, is made up of layers radially or approximately radially directed fabric threads built up. The layer ends 6 can thereby be in the area of the circumferential center plane 3 lie or expediently run a certain distance beyond this.

Die in F i g. 1 rechts von der Umfangsmittelebene 3 liegende, in der Reifenschulter 2 α stark abgerundete Querschnittsfläche 5 α ist mit gekreuzten Lagen aufgebaut, deren Fäden vorzugsweise unter einem Winkel von 28° bis 40° zur Reifenumfangsrichtung verlaufen. Diese gekreuzten Lagen überlappen mit ihren Lageenden 4 die Lageenden 6 der radial gerichteten Fäden aufweisenden Querschnittshälfte 5 über, unter oder zwischen den radialen Lagen (Fig. 1 bis 3).The in F i g. 1 lying to the right of the circumferential center plane 3, strongly rounded in the tire shoulder 2 α Cross-sectional area 5 α is constructed with crossed layers, the threads of which are preferably at an angle run from 28 ° to 40 ° to the tire circumferential direction. These crossed layers overlap with their layer ends 4 the ply ends 6 of the radially directed threads having cross-section half 5 above, below or between the radial layers (Fig. 1 to 3).

In der Querschnittshälfte 5 ist über den radial verlaufenden Fäden eine Gürteleinlage 7 aus zwei Lagen angeordnet, deren Fäden einen Winkel zwischen 11 ° und 20° gegenüber der Umfangsrichtung bilden. Die Giirteleinlage überlappt vorzugsweise die Umfangsmiilclcbenc3 und erstreckt sich damil zum Teil aue!1 in die aus gekreuzten Lagen aufgebaute Querschniltshiilfle5i/, kann sieh gegebenenfalls auch nur bis zur Umfangsmittclebcne 3 hin erstrecken.In the cross-sectional half 5, a belt insert 7 made of two layers is arranged over the radially extending threads, the threads of which form an angle between 11 ° and 20 ° with respect to the circumferential direction. The belt insert preferably overlaps the circumferential membrane benches and therefore extends partially outside! 1 in the cross-sectional shape made up of crossed layers, can also only extend as far as the circumferential center 3, if necessary.

Die Lauffläche 10 der Reifens ist so ausgebildet, dall in der Qucrschniltshälftc 5 mit radial verlaufenden Fäden der Schullciradius 8 wesentlich kleiner ist als der Radius 9 in der der QucrschnillshälflcS«, wobei der Radius 9 mindestens 4mal so groß wie der Schultcrradius 8 ist. Dadurch ist der Reifen bei einer beim Kurvcnfahrcn eintretenden Verzerrung seines Querschnittes gemäß F i g. 4 in der Lage, sieh mit der stark uerundelen Schulter 2 υ auf den Boden aufzulegen. Der über der Querschnittshälfte 5 liegende Teil der Lauffläche des Reifens 1 wird durch die kaum verformbare Gürteleinlage auf den Boden gedrückt.The tread 10 of the tire is designed so that in the cross section half 5 with radially extending Threads of the school radius 8 is much smaller than the radius 9 in that of the cross-section halves ", the radius 9 being at least 4 times as large as the shoulder radius 8. This means that the tire is at one Distortion of its cross-section during cornering according to FIG. 4 able to see with of the strongly rounded shoulder 2 υ on the floor. The part of the tread of the tire 1 lying above the cross-section half 5 is hardly affected by the deformable belt insert pressed to the floor.

Sollte in Abhängigkeit von der jeweils eingesetzten Karkassmischung sich die Querschnittshälfte 5 α als zu weich erweisen, so können deren gekreuzte Lagen in der Schulterzone des Reifens gegenüber der anschließenden Walkzone in ihrem Abstand vergrößert sein. Dies kann gemäß F i g. 5 durch das Zwischen-Should, depending on the particular carcass compound used, the cross-section half 5 α as turn out to be too soft, their crossed layers in the shoulder zone of the tire compared to the adjacent Walk zone be enlarged in their distance. According to FIG. 5 through the intermediate

legen von Gummi- oder Gewebestreifen 11 zwischen die Lagen der Karkasse erfolgen. Dabei können diese Gummistreifen bis zu 10° Shore härter als die vulkanisierte Mischung der Karkasse sein und zweckmäßig die Gewebestreifen gleiche Fadenwinkel aufweisen wieplace rubber or fabric strips 11 between the layers of the carcass. These can Rubber strips up to 10 ° Shore harder than the vulcanized compound of the carcass and functional the fabric strips have the same thread angle as

1S die benachbarten Stellen der Karkasse. 1 S the adjacent areas of the carcass.

Der Abstand der beiden Reifenschultern (2 und 2 a) von der Umfangsmittelebene 3 kann in bekannter Weise unterschiedlich sein, wobei zudem die größte Querschnittsbreite 12 der Querschnittshälfte 5 a klei-The distance between the two tire shoulders (2 and 2 a) of the circumferential median plane 3 may vary in a known manner, whereby also the largest cross-sectional width 12 of the half section 5 a small

a° ner als die größte Breite 13 der Querschnittshälfte 5 sein kann, wie F i g. 6 schematisch zeigt. a ° ner than the greatest width 13 of the cross-sectional half 5 can be, as shown in FIG. 6 shows schematically.

Bei guten Profilen und guter Laufflächenmischung wird der Reifenquerschnitt durch die gute Bodenhaftung insbesondere an den kurvenäußeren Rädern,With good treads and good tread compound, the tire cross-section is determined by good traction especially on the outside wheels,

und zwar an der kurvenäußeren Schulter stark verzerrt. Hieraus ist ersichtlich, warum es genügt, eine ausgeprägte Rundschulter 2 α nur auf einer Seite, und zwar jeweils auf der Fahrzeugaußenseite einzusetzen. Diese Rundschulter 2 α ist nur bei einer Karkasse mitstrongly distorted on the shoulder on the outside of the curve. From this it can be seen why it is sufficient to have a pronounced round shoulder 2 α only on one side, to be used in each case on the outside of the vehicle. This round shoulder 2 α is only with a carcass

sich kreuzenden Fäden möglich, da sich eine Gürteleinlage auf Grund der eintretenden Verformungskräfte in Wellen legen und dabei stellenweise vom Boden abheben würde. Die Innenseite des Reifens ist als Gürtelreifen ausgebildet und gibt dem Reifen zusätz-intersecting threads possible, as a belt insert is due to the deformation forces that occur lay in waves and lift off the ground in places. The inside of the tire is as Radial tires and gives the tire additional

Hch die vom Gürtelreifen her bekannte Seitenführungskraft. Ist die Lauffläche dieser Reifenseite, wie oben erläutert, zusätzlich verbreitert, so vermittelt diese einen zusätzlichen schlupfarnien Bodenkontakt, wobei durch das Zusammenwirken der erfindungsgemäßen Maßnahmen das dem Gürtelreifen eigene gefährliche Ausbrechen verhindert wird. Das jeweils weniger belastete kurveninnere Rad nützt hierbei die durch Profil und Gürtelwirkung ausreichend gegebene Seitenführungskraft.The cornering force known from radial tires. If, as explained above, the tread on this side of the tire is additionally widened, it is mediated this an additional sloping ground contact, whereby by the interaction of the invention Measures to prevent the radial tire from breaking out dangerously. That each The wheel on the inside of the curve, which is less stressed, uses the tire that is sufficiently given by the profile and belt effect Cornering force.

Die vorstehend erläuterte Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Reifens 1 kann durch das Profil noch weiter verbessert werden. Über der QuerschnitlshälfteS mit radialem Fadenverlauf der Lagen beginnend sind über die ganze Laufflächenbreite quer oderThe above-explained mode of operation of the tire 1 according to the invention can still be achieved by the profile to be further improved. Over the cross-section half S. starting with a radial thread course of the layers are across or across the entire width of the tread

schräg zur Reifenumfangsrichtung gerichtete, in Reihen geordnete Blöcke vorgesehen. Die Rillen zwischen diesen Blöcken, die nicht in iJmfangsrichtung verlaufen, sind von links nach rechts je Blockreihe fortlaufend enger gestaltet. Das Profil über der Quer-Blocks arranged in rows and directed obliquely to the tire circumferential direction are provided. The grooves between These blocks, which do not run in the circumferential direction, are continuous from left to right for each row of blocks narrower designed. The profile above the transverse

schnilishalfie 5 α kann in bekannter Weise durch eine umlaufende Rippe begrenzt werden, die zum Erreichen einer guten Drainage gegebenenfalls durch zickzackförmige, radial gerichtete Rillen, die Blöcke von mindestens 35 mm Breite entstehen lassen, gegliedert sein kann (F i g. 7).schnilishalfie 5 α can be limited in a known manner by a circumferential rib, which can be structured to achieve good drainage if necessary by zigzag-shaped, radially directed grooves that create blocks of at least 35 mm wide (Fig. 7).

Die unterschiedlichen Laufflächenabnutzungsgeschwindigkeitcn in den beiden Qucrschniltshälflcn (5 und 5 a) können in bekannter Weise durch unterschiedliche Posilivflächcnauftcilung der Bodencllipse des Profils und/oder durch Einsatz von zwei verschiedenen Laufstreifenmischungen, die in Längsrichtung z. B. im Bereich der Umfangsmittelebene 3 geteilt nebeneinander liegen, ausgeglichen werden.The different tread wear speeds in the two cross-section halves (5 and 5 a) can be achieved in a known manner by different positive surface areas of the base of the profile and / or by using two different tread compounds, which extend in the longitudinal direction e.g. B. in the area of the circumferential center plane 3 are divided next to each other, are compensated.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (13)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Fahrzeugluftreifen mit Gürteleinlage und beiderseits der Umfangsmittelebene unterschiedlichem Aufbau, insbesondere Reifen mit asymmetrischer Querschnittskontur, dadurch gekennzeichnet, daß die untereinander parallel verlaufenden Fäden der Lagen der Karkasse in einer Querschnittshälfte (5 a) einander kreuzend einen spitzeren Winkel als 90° zur Umfangsrichtung und in der anderen Querschnittshälfte (5) einen zumindest im wesentlichen radialen Verlauf aufweisen, wobei über den Lagen radialen Fadenverlaufs eine Gürteleinlage (7) angeordnet ist.1. Pneumatic vehicle tires with belt insert and on both sides of the circumferential center plane different structure, in particular tires with an asymmetrical cross-sectional contour, characterized in that the mutually parallel threads of the layers of the carcass in a cross-sectional half (5 a) crossing each other an acute angle than 90 ° to the circumferential direction and in the other cross-sectional half (5) have an at least substantially radial course, a belt insert (7) being arranged over the layers of radial thread course. 2. Luftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden der Lagen der Karkasse der einen Querschnittshälfte (5 a) unter einem Winkel von 28° bis 40° zur Umfangsrichtung verlaufen.2. A pneumatic tire according to claim 1, characterized in that the threads of the plies of the carcass of one cross-sectional half (5 a) extend at an angle of 28 ° to 40 ° to the circumferential direction. 3. Luftreifen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Enden (4 und 6) der Lagen beider Querschiiittshälften (5 und 5 a) überlappen.3. Pneumatic tire according to claims 1 and 2, characterized in that the ends (4 and 6) of the layers of both cross-section halves (5 and 5 a) overlap. 4. Luftreifen nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gürteleinlage (7) in an sich bekannter Weise aus mindestens zwei Lagen besteht, deren Fäden gegenüber der Reifenumfangsrichtung Winkel zwischen 11° und 20° aufweisen.4. Pneumatic tire according to claims 1 to 3, characterized in that the belt insert (7) consists in a manner known per se of at least two layers, the threads of which are at angles between 11 ° and 20 ° with respect to the tire circumferential direction exhibit. 5. Luftreifen nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in bekannter Weise die Abstände der beiden Reifenschultern (2 und 2 ä) von der Umfangsmittelebene (3) unterschiedlich sind.5. Pneumatic tire according to claims 1 to 4, characterized in that the distances between the two tire shoulders (2 and 2 ä) from the circumferential center plane (3) are different in a known manner. 6. Luftreifen nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der mit gekreuzten Fäden versehenen Querschnittshälfte (S a) eine bekannte ausgeprägte runde Schulter (2 α) zugeordnet ist.6. Pneumatic tire according to claims 1 to 5, characterized in that the cross-sectional half (S a) provided with crossed threads is assigned a known pronounced round shoulder (2 α). 7. Luftreifen nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagen mit gekreuztem Fadenverlauf im Bereich der Schulter (2 a) einen größeren Abstand voneinander haben als in der darunter liegenden Walkzone.7. Pneumatic tire according to claims 1 to 6, characterized in that the layers with a crossed thread course in the shoulder area (2 a) have a greater distance from one another than in the flexing zone below. 8. Luftreifen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der größere Abstand der Lagen im Bereich der Schulter (2 α) durch zwischengelegte Gummi- oder Gewebestreifen mit gleichen Fadenwinkeln wie die der benachbarten Stellen der sich kreuzenden Fäden der Lagen erreicht wird.8. Pneumatic tire according to claim 7, characterized in that the greater distance between the layers in the area of the shoulder (2 α) by interposed rubber or fabric strips with the same Reached thread angles like those of the neighboring points of the intersecting threads of the layers will. 9. Luftreifen nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagen der beiden Querschnittshälften (5 und 5 a) Fäden unterschiedlicher Stärke und/oder Qualität aufweisen. 9. Pneumatic tire according to claims 1 to 8, characterized in that the layers of the two cross-sectional halves (5 and 5 a) have threads of different strength and / or quality. 10. Luftreifen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die mit sich kreuzenden Fäden versehene Querschnittshälfte (5 a) die größeren Fadenstärken und/oder die besseren Fadenqualilätcn aufweist.10. Pneumatic tire according to claim 9, characterized in that the threads that cross each other provided cross-section half (5 a) the larger thread sizes and / or the better thread quality having. 11. Luftreifen nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Posilivflächcnantcil des Profils der beiden Qucrsehniltshälflen (5 und 5«) gemeinsamen Lauffläche 10 im Bereich der mil gekreuzten Fiiden versehenen Querschiiittsrlik'hc (5«) verhältnismäßig hoch ist und im Bereich der mit radialverlaufenden Fäden vcrsehenen Querschnittshälfte (5) fortlaufend zu einem niedrigeren Betrag abfällt 11. Pneumatic tire according to claims 1 to 10, characterized in that the positive surface nantcil of the profile of the two Qucrsehniltshälflen (5 and 5 ") common tread 10 in the area of the crossed filaments provided cross-sections (5") is relatively high and in the area the cross-section half (5) provided with radially extending threads continuously decreases to a lower amount 12. Luftreifen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil der beiden Querschnittshälften (5 und 5 a) gemeinsamen Lauffläche (10) zumindest im wesentlichen quer oder schräg zur Reifenumfangsrichtung gerichtete, in Reihen geordnete Blöcke aufweist, deren sie trennende Rillen zur runden Schulter (2 a) hin von Blockreihe zu Blockreihe fortlaufend enger werden und in die parallel zur Umfangsrichtung verlaufenden Rillen münden.12. Pneumatic tire according to claim 11, characterized in that the profile of the two cross-sectional halves (5 and 5 a) has common tread (10) at least substantially transversely or obliquely to the tire circumferential direction, arranged in rows blocks whose grooves separating them to the round shoulder (2 a) become progressively narrower from row to row of blocks and open into the grooves running parallel to the circumferential direction. 13. Luftreifen nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockreihen im Bereich der runden Schulter (2 a) in bekannter Weise durch eine umlaufende Rippe begrenzt sind.13. Pneumatic tire according to claim 12, characterized in that the rows of blocks in the region of the round shoulder ( 2a) are delimited in a known manner by a circumferential rib.

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0161202A2 (en) * 1984-05-07 1985-11-13 The Goodyear Tire & Rubber Company A pneumatic tire

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0161202A2 (en) * 1984-05-07 1985-11-13 The Goodyear Tire & Rubber Company A pneumatic tire
EP0161202A3 (en) * 1984-05-07 1987-05-27 The Goodyear Tire & Rubber Company A pneumatic tire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE974762C (en) Pneumatic tires for motor vehicles
DE69722109T2 (en) Tire with a tread made of two different rubber compositions to control wear
DE60221648T2 (en) TIRES FOR MOTOR VEHICLES, IN PARTICULAR FOR WINTER USE
DE69906783T2 (en) TIRES FOR VEHICLE WHEELS
DE2838114C2 (en)
DE102011076813B4 (en) tire
DE1953289C3 (en) Pneumatic belt tire with radial carcass
DE102011077320B4 (en) tire
DE19621553C2 (en) Vehicle tires
DE112016000774T5 (en) tire
DE102012220568A1 (en) tire
DE102006002455B4 (en) tire
DE3737264A1 (en) Pneumatic radial tyre
EP2067636A1 (en) Pneumatic tyres for a vehicle
DE1286929B (en) Pneumatic vehicle tires
DE102005055857B4 (en) tire
EP0675011A1 (en) Tyre with stone-ejecting arrangement
DE102009049500B4 (en) tire
DE1680432A1 (en) tire
DE8524494U1 (en) tire
DE102009044418B4 (en) Vehicle tires for commercial vehicles with an optimized tread/belt width ratio
DE69919098T2 (en) Radial pneumatic tires
DE3426511C2 (en)
EP0189199B1 (en) Vehicle tyre
DE102006002050B4 (en) tire