DE1498770U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1498770U
DE1498770U DENDAT1498770D DE1498770DU DE1498770U DE 1498770 U DE1498770 U DE 1498770U DE NDAT1498770 D DENDAT1498770 D DE NDAT1498770D DE 1498770D U DE1498770D U DE 1498770DU DE 1498770 U DE1498770 U DE 1498770U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
double
motor
taken
driven
common
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1498770D
Other languages
German (de)
English (en)
Publication of DE1498770U publication Critical patent/DE1498770U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
DENDAT1498770D Active DE1498770U (enrdf_load_stackoverflow)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1498770U true DE1498770U (enrdf_load_stackoverflow)

Family

ID=802877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1498770D Active DE1498770U (enrdf_load_stackoverflow)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1498770U (enrdf_load_stackoverflow)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1498770U (enrdf_load_stackoverflow)
DE1690561C3 (de) Verfahren und Stromquelle zum LichtbogenschweiBen mit abschmelzender Elektrode mit periodisch pulsierendem Schweißstrom
DE670741C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Doppelpunkt- oder Nahtschweissen
AT272034B (de) Stahl zur Herstellung von Schweißverbindungen guter Korrosionsbeständigkeit
DE402846C (de) Elektromagnetisches Werkzeug
DE669562C (de) Verfahren zur Gewinnung eines Wechselstromes aus einer Gleichspannung mit Hilfe eines Entladungsgefaesses
DE368027C (de) Verfahren zur Beseitigung der Spannungserhoehung waehrend der Betriebspausen, insbesondere bei Schnelltelegraphie mit Roehrensendern
DE1002098B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung elektrisch stumpfgeschweisster Rohre und Einrichtung zu dessen Durchfuehrung
DE1565041A1 (de) Schweissmaschine mit umlaufendem Lichtbogen
DE424675C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung oder Unterbrechung eines Wechselstromes mittels in den Stromkreis eingeschalteter, zur Regelung von Wechselstrom bekannter Elektronenroehren mit zwei Gluehkathoden
DE473918C (de) Einrichtung zur elektrischen Lichtbogenschweissung, bei welcher dem Schweissstrom ein hochfrequenter, hochgespannter Wechselstrom ueberlagert wird
DE614181C (de) Generator fuer ultrakurze Wellen
DE162334C (enrdf_load_stackoverflow)
DE610686C (de) Einrichtung zur Regelung der Spannung eines Wechselstromgenerators
DE646351C (de) Schaltanordnung zur Aufhebung der Rueckwirkungen von Umrichtern oder Gleichrichtern auf das speisende Netz
DE613806C (de) Kathodenstrahlroehre mit Steuerelektroden und Auffangelektroden zur Erzeugung und Verstaerkung von Schwingungen
DE694896C (de) Anordnung zum Betrieb von stabil brennenden Gleichstromlichtboegen
DE320963C (de) Schaltungsanordnung zum Betrieb von Hochfrequenzelektronenroehren
AT135527B (de) Regler für elektrische Maschinen.
DE467692C (de) Einrichtung zur Beseitigung stoerender Schwingungen bei Hochfrequenz-Schwingungserzeugern
DE871479C (de) Verfahren zur selbsttaetigen Regulierung der Gittererregung von selbsterregten Hochfrequenz-Roehrengeneratoren
DE338223C (de) Verfahren zur Verminderung der Daempfung oszillierender elektrischer Stroeme und zur Erhoehung der Energie bei der Herstellung kuerzerer und kuerzester Wellen
DE482134C (de) Einrichtung zur Verstaerkung von Hochfrequenzschwingungen
AT163833B (de) Verfahren zum Lichtbogenschweißen von magnesiumhältigen Aluminiumlegierungen
DE1098362B (de) Vorrichtung zum Einstellen der Verdampfungsgeschwindigkeit von Verdampfungsvorrichtungen fuer Ammoniakloesung