DE14856C - - Google Patents

Info

Publication number
DE14856C
DE14856C DENDAT14856D DE14856DA DE14856C DE 14856 C DE14856 C DE 14856C DE NDAT14856 D DENDAT14856 D DE NDAT14856D DE 14856D A DE14856D A DE 14856DA DE 14856 C DE14856 C DE 14856C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grain
box
weighing
vessels
balance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT14856D
Other languages
German (de)
Publication of DE14856C publication Critical patent/DE14856C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G21/00Details of weighing apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Weight Measurement For Supplying Or Discharging Of Specified Amounts Of Material (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 42: Instrumente.CLASS 42: Instruments.

A. C. HERRMANN in BERLIN. Neuerungen an automatischen Waagen.A. C. HERRMANN in BERLIN. Innovations in automatic scales.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 25. Januar 1881 ab.Patented in the German Empire on January 25, 1881.

Der Zweck der automatischen Waagen besteht darin, das den Wägeapparat passirende Getreide etc. selbsttätig zu verwägen und die Anzahl der vollzogenen Wägungen zu zählen, sowie den Zuflufs des Getreides etc. bei einer gewünschten Anzahl von je 50 oder 100 kg abzuschliefsen. The purpose of the automatic scales is to keep what is passing the weighing machine To weigh grain etc. automatically and to count the number of weighings carried out, as well as the inflow of the grain etc. at a desired one Number of 50 or 100 kg each to be completed.

In Fig. ι ist die automatische Waage im Längendurchschnitt dargestellt.In Fig. Ι the automatic scale is shown in the longitudinal section.

Fig. 2 ist ein Grundrifs, Fig. 3 eine Seitenansicht des Wägeapparates. In den Fig. 4 und 5 sind die Zählwerke und deren Theile dargestellt, während Fig. 6 die das Getreide etc. aufnehmenden Kästen zeigt. Die gesammte Wägevorrichtung befindet sich in einem für jeden Unberufenen unzugänglichen, aus Holz * oder Blech hergestellten Kasten mit Zulauf- und Entleerungstrichter. Im wesentlichen besteht der Apparat aus einer den gesetzlichen Anforderungen genügenden Decimalbrückenwaage, den eigenthümlich construirten Gefäfsen zur Aufnahme der zu wägenden Körper; ferner aus denjenigen Theilen, welche das Zählen bewirken und, wenn man eine bestimmte Anzahl von je 50 oder 100 kg die Maschine passiren lassen will, den Zuflufs absperren. Die Decimalbrückenwaage besteht aus der Brücke A, dem einarmigen Traghebel B, den erforderlichen Gehängstücken und Zugstangen, dem Waagebalken C und der Schale D. Fig. 2 is a plan, Fig. 3 is a side view of the weighing apparatus. In Figs. 4 and 5 the counters and their parts are shown, while Fig. 6 shows the boxes containing the grain, etc. The entire weighing device is located in a box made of wood * or sheet metal, which is inaccessible to any inexperienced person, with an inlet and an emptying funnel. The apparatus essentially consists of a decimal bridge balance which satisfies the legal requirements, the peculiarly constructed vessels for holding the bodies to be weighed; also from those parts which effect the counting and, if one wants to let a certain number of 50 or 100 kg pass through the machine, shut off the inflow. The decimal bridge balance consists of the bridge A, the one-armed lifting lever B, the required suspension pieces and tie rods, the balance beam C and the pan D.

Die Kästen E und F sind so mit einander verbunden, dafs sich in verticaler Lage, Fig. 1, 3 und 6, entweder die Oeffnung von E oben, die von F unten, oder bei einer Drehung um i8o° die von F oben und die von E unten befindet.The boxes E and F are connected to one another in such a way that in a vertical position, Figs. 1, 3 and 6, either the opening from E above, that of F below, or, when rotated by 180 °, that of F above and the from E is below.

Die Gefäfse E und F sind mit den Rändern G G G1 G1/ und /\ sowie mit den Taschen H und Hx versehen.The vessels E and F are provided with the edges GGG 1 G 1 / and / \ as well as with the pockets H and H x .

Die Welle K ist an den Bodenflächen von E und F befestigt, sie befindet sich um eine gewisse Gröfse rechts der Mitte von E bezw. links der Mitte von F. The shaft K is attached to the bottom surfaces of E and F ; it is located to the right of the center of E and F by a certain amount. left of center of F.

Die Welle K ruht in den an die Brücke A befestigten Lagerböcken L und M. An den Kästen E und F befinden sich die aus Stahl hergestellten Vorsprünge O und O1. O" ist ein denselben ähnlich geformtes Stahlstück, welches durch eine Klemmschraube in der Führung P festgehalten wird, e ist eine starke Feder aus Stahl, welche an P befestigt ist. Der auf der Welle K sitzende Doppelhebel Q, Fig. 4, wirkt mit dem einen Arm auf den: Doppelhebel R, welcher mittelst Sperrrad, Sperrkegel etc. mit einem Zählwerk gewöhnlicher Construction in Verbindung steht. Der andere Arm des Doppelhebels Q wirkt, wenn der Theil S1 eingeschaltet ist, auf den einarmigen Hebel S, welcher durch Sperrkegel 7\ Sperrrad U, Kegel V und Arm W mit der Klappe X verbunden ist. An X befindet sich eine Welle, auf welcher der Arm Y mit dem Gegengewicht Z befestigt ist. Die in Fig. 5 in etwas gröfserem Mafsstab gezeichnete Scheibe α sitzt vor dem Sperrrad U mit diesem auf einer und derselben Welle; Scheibe α ist jedoch um diese Welle drehbar.The shaft K rests in the bearing blocks L and M attached to the bridge A. On the boxes E and F are the projections O and O 1 made of steel. O " is a similarly shaped piece of steel, which is held by a clamping screw in the guide P , e is a strong spring made of steel, which is attached to P. The double lever Q, Fig. 4, sitting on the shaft K, acts with the one arm on the: double lever R, which is connected to a counter of ordinary construction by means of a ratchet wheel, ratchet cone, etc. The other arm of the double lever Q acts, when the part S 1 is switched on, on the one-armed lever S, which is controlled by a ratchet cone 7 \ Ratchet wheel U, cone V and arm W is connected to the flap X. At X there is a shaft on which the arm Y is attached to the counterweight Z. The disk α , drawn on a somewhat larger scale in Fig. 5, sits in front of the Ratchet wheel U with this on one and the same shaft; disc α , however, can be rotated around this shaft.

Die in U nahe an der Peripherie befindlichen Löcher correspondiren in Bezug auf Anzahl und Gröfse mit denen der Scheibe a. b ist ein um die Welle drehbarer Index, d ein zur Verbindung von b, α und U dienender Stift. Die Scheibe α ist bei c, von Null anfangend,The holes in U close to the periphery correspond in number and size to those in disk a. b is an index that can be rotated around the shaft, d is a pin used to connect b, α and U. The disc α is at c, starting from zero,

Claims (5)

in 50 bezw. ioo Theile eingetheilt und mit Zahlen versehen. In Fig. ι ist die Waage im Gleichgewichtszustande gezeichnet. Ist der Kasten E leer, so wird das auf Schale D befindliche Gewichtsstück eine Senkung des längeren Armes des Balkens C bewirken. Diese Senkung erzeugt ein Heben der Brücke A, der Gefäfse E F und der Stahlstücke O O1. Ueberragt die Oberkante des Stahlstückes O die Unterkante von Ö" um den erzielten Hub der Brücke, so wird, wenn Getreide etc. durch den Trichter N läuft, in dem Moment, in welchem das Gleichgewicht zwischen dem Inhalt von E und dem Gewichtsstück erreicht ist, eine Drehung der Gefäfse EF um die Axe der Welle K erfolgen; E wird seinen Inhalt ausschütten, während F nunmehr Getreide etc. aufnehmen kann. Die Feder e hat den Zweck, den Stofs gegen das Stahlstück O" zu mildern und das Zurückschlagen des oben befindlichen Kastens zu verhüten. Die Ränder G G1 JJ1 und die Taschen H H1 dienen dazu, das während der Drehung herabfallende Getreide aufzunehmen und zur Verwägung zu bringen. Bei der ersten Füllung nimmt Kasten E das Zehnfache des Gewichtsstückes, im vorliegenden Falle also ioo kg Getreide auf. Während der Drehung um i8o° fällt das Getreide auf die Seitenwandungen von E und F und sammelt sich in der Tasche H; dieses Getreide wird mit dem Inhalt von F mitgewogen, so dafs sich die ioo kg bei dieser und jeder nachfolgenden Wägung aus dem Inhalt eines Kastens und einer Tasche zusammensetzen. Kasten E und Tasche J31, Kasten F und Tasche H werden demnach gemeinschaftlich ausschütten. Das den Apparat durchlaufende Getreide wird durch den Arm Q, welcher auf R wirkt, Fig. 4, durch ein Zählwerk mit Nulleinstellung fortlaufend gezählt, so dafs sämmtliches die Maschine passirte Getreide der Controle unterliegt. Mit diesem unausgesetzt wirkenden Zählwerk ist aber auch ein zweiter Apparat zu verbinden, welcher ermöglicht, bestimmte Quantitäten, und zwar das Vielfache von 100 kg abzuwägen. Dreht man die Scheibe a, Fig. 5, so, dafs Null und das Loch unter dem Zahn des Rades U, Fig. 4, in welchem sich Kegel V in Eingriff befindet, einander decken, und verbindet man α und U mit dem Stift d, so müssen, wenn man z. B. 400 kg wägen will, der Index b, Scheibe α und Sperrrad U bei 4 der Scheibe α mit dem Stift d verbunden werden. Kegel V rückt, wenn das Sperrrad um vier Zähne vorwärts gegangen ist, aus; durch Arm W, Hebel Ϋ und Gegengewicht Z dreht sich X um einen rechten Winkel und der Zuflufs wird abgeschlossen. Soll die Wägung einer bestimmten Quantität von neuem beginnen, so müssen V und W wieder in Eingriff gebracht werden. Wenn nur fortlaufend gezählt werden soll, so ist der Theil S1 des einarmigen Hebels S auszuschalten. Patenτ-Ansprüche:in 50 resp. 100 parts divided and numbered. In Fig. Ι the balance is drawn in the state of equilibrium. If box E is empty, the weight on bowl D will lower the longer arm of beam C. This depression creates a lifting of the bridge A, the vessels E F and the steel pieces O O1. If the upper edge of the steel piece O projects beyond the lower edge of Ö "by the achieved stroke of the bridge, then, when grain etc. runs through the funnel N, at the moment when the equilibrium between the content of E and the weight is reached, The vessels EF rotate about the axis of the shaft K; E will pour out its contents, while F can now pick up grain, etc. The purpose of the spring e is to soften the material against the piece of steel O "and to recoil what is above Box to prevent. The edges G G1 JJ1 and the pockets H H1 serve to receive the falling grain during the rotation and to bring it to the weighing system. When it is filled for the first time, box E takes ten times the weight, in this case 100 kg of grain. During the rotation of 180 ° the grain falls on the side walls of E and F and collects in pocket H; this grain is weighed with the contents of F, so that the 100 kg for this and each subsequent weighing is made up of the contents of a box and a bag. Box E and bag J31, box F and bag H will therefore be dumped together. The grain passing through the machine is continuously counted by the arm Q, which acts on R, Fig. 4, by a counter with zero setting, so that all the grain passed through the machine is subject to control. A second device must also be connected to this continuously operating counter, which enables certain quantities to be weighed, namely multiples of 100 kg. If one turns the disk a, Fig. 5, so that zero and the hole under the tooth of the wheel U, Fig. 4, in which the cone V is in engagement, coincide, and one connects α and U with the pin d , so must if you z. B. wants to weigh 400 kg, the index b, disk α and ratchet wheel U at 4 of the disk α are connected to the pin d. Cone V disengages when the ratchet wheel has advanced four teeth; by means of arm W, lever Ϋ and counterweight Z, X rotates through a right angle and the inflow is closed. If the weighing of a certain quantity is to start again, V and W must be brought into engagement again. If only one-armed lever S is to be counted continuously, then the part S1 of the one-armed lever S must be switched off. Patent claims: 1. Die eigentümliche Construction der mit Rändern und Taschen versehenen Gefäfse E und F und die wechselweise Wirkung von Gefäfs und Tasche.1. The peculiar construction of the rimmed and pocketed vessels E and F and the alternating effect of vessel and pocket. 2. Die Combination des Wägeapparates mit fortlaufendem Zählwerk mit dem Apparat für bestimmte Quantitäten Getreide.2. The combination of the weighing apparatus with a continuous counter with the apparatus for certain quantities of grain. 3. Die Anordnung derjenigen Theile, welche den Hub der Brücke in der Weise verwerthen, dafs die Arbeit des Zählens nicht während der Wägimg, sondern während der Drehung verrichtet wird.3. The arrangement of those parts which utilize the lift of the bridge in such a way that that the work of counting is done not during weighing, but during rotation. 4. Diejenigen Anordnungen, durch welche die Eichung der Waage ermöglicht wird, die darin bestehen, nicht das labile Gleichgewicht des Waagebalkens, sondern dasjenige der Gefäfse zu verwerthen.4. Those arrangements by which the calibration of the balance is made possible, the consist in it, not the unstable equilibrium of the balance beam, but that to utilize the vessels. 5. Die Gesammtconstruction der Waage, durch welche, wenn das fortlaufende Zählwerk in Thätigkeit ist, es ermöglicht wird, das Getreide ununterbrochen zufliefsen zu lassen und Wägeapparat und Elevator zu combiniren, wie vorstehend beschrieben und in der Zeichnung dargestellt.5. The overall construction of the balance, by which, when the continuous counter is in The activity is to enable the grain to flow in uninterruptedly and to combine weighing apparatus and elevator as described above and shown in the drawing. Hierzu I Blatt Zeichnungen.For this purpose I sheet drawings.
DENDAT14856D Active DE14856C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE14856C true DE14856C (en)

Family

ID=291918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT14856D Active DE14856C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE14856C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1255337B (en) * 1961-01-13 1967-11-30 Poul Ivan Diness Automatic dosing scale for bulk goods

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1255337B (en) * 1961-01-13 1967-11-30 Poul Ivan Diness Automatic dosing scale for bulk goods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD292971A5 (en) DREHGEFAESSWAAGE
DE14856C (en)
DE3537426A1 (en) COMBINATION SCALE
DE23046C (en) Innovations in the double angle lever scale protected by patent no. 8551
DE619713C (en) Wiegeloeffel
DE2621477A1 (en) Automatic balance for packing system - discharges load from hopper via selected outlet flap according to weight
DE1252925B (en) Net weigher
DE646945C (en) Automatic weighing device for determining the average specific weight of the item to be weighed
DE750178C (en) Weighing and mixing device
DE893267C (en) Weighing device
DE288066C (en)
DE212571C (en)
DE65908C (en) Braking device for drum-like weighing vessels of automatic scales
DE528405C (en) Automatic scales for weighing powdery, grainy and similar goods
DE92693C (en)
DE447868C (en) Tiltable goods tray arranged on a scale bridge
AT137633B (en) Device for regulating the number of weighings on automatic scales.
DE73735C (en) Device to avoid bumps in automatic trolleys with drum
DE634742C (en) Weighing goods infeed on automatic scales
DE624020C (en) Device for the automatic sorting of grain or the like according to the specific weight
DE766077C (en) Autonomous bag filling and weighing machine
DE103135C (en)
DE958874C (en) Automatic or semi-automatic weighing device
DE471909C (en) Inclination scale with several inclination pendulums in different weighing ranges
DE9470C (en) Improvements to a weighing machine for fine-grained and powdery materials. (Third