DE1481718A1 - Aufzugssteuerung - Google Patents

Aufzugssteuerung

Info

Publication number
DE1481718A1
DE1481718A1 DE19671481718 DE1481718A DE1481718A1 DE 1481718 A1 DE1481718 A1 DE 1481718A1 DE 19671481718 DE19671481718 DE 19671481718 DE 1481718 A DE1481718 A DE 1481718A DE 1481718 A1 DE1481718 A1 DE 1481718A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
contacts
sets
floor
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671481718
Other languages
English (en)
Inventor
Carruthers Niger Victor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1481718A1 publication Critical patent/DE1481718A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/02Control systems without regulation, i.e. without retroactive action
    • B66B1/06Control systems without regulation, i.e. without retroactive action electric
    • B66B1/14Control systems without regulation, i.e. without retroactive action electric with devices, e.g. push-buttons, for indirect control of movements
    • B66B1/16Control systems without regulation, i.e. without retroactive action electric with devices, e.g. push-buttons, for indirect control of movements with means for storing pulses controlling the movements of a single car or cage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Elevator Control (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)

Description

i*r. HerbtTt Scholl
o. PHB- 31 591
App.3!c,...7 .,_„,. 23.März 1967
N. Y. PMlips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven / Holland
"Aufzugsteuerung"
"Die !3r.f iridiir g betrifft eine Aufzugeste"«rung für eine mehrere StonVi.^erke bedienende Auffsr^nnla^e, die "bewegliche Biiratenarne tind Fnn^alcteätze enthalt, wobei jedem Kontaktsatz ein Bürstenqm .-,u^-eordnet ist und jeder Kontalrtsat'7 pig mehreren in einer Ve^^p nn^eordneten KontnVten "besteht, von denen eir erster Kont"V+ Hör- "ardfeschoo, ein letzter Kontakt dem obersten Stockwerk •in? Zvri=?chenkontakte je einem Zwi schenkt ο ckwer1: zugeordnet sind, die Bürstenarae sich entsprechend der Bcweg^nc·· des Fahrim Aufzugsschacht über die Kont«?ktreihen bev/egen können.
Me 'u f^ugssteuerung in einem Anfzugssjrstem gibt Ausimnft über din Stellung des Fahrkorbes im "ic^acht, und diese Auslcunft wird 7M-" Steuerung der Anf ^ugbewegung und zur, Betnti gen von Stellungs-
benutzt.
P(JB- 61.
Die lfrfinching bedeckt, eire Auf sugssteuerung vom erwähnten. Typ 7,v, ρ ch rf fen, die "bei Zufuhr von Rufsignalen ?.uf
. τ.Γη·?<5ρ 1.1?" oh tun."·!=« sigr.al e liefert. Diese Ric^tungsg ^üsser die B^wegivng des F^hrkorbes im Aufsugs-
schrrc^t steuern.
p; gemäß der ^rfindtmr" ist d Trent?zeichnet, do.ß ir. jedi3rr1 ier beiden Kontaktsp,t.r;e ^eder
d^r Reihe i'iber einen Gleichrichter mit den nächst— ^n KOn4O1I4- der Reih*3 ver'hrr'.den i.pt, daß die G-Ie.? c^— rechter so ^esch^.ltet si^d, βη,β B1Ve einen in nvv einer ; verlaufenden Bi^nalwef; pvrisohen dem ersten :mci let^+en Kontakt der Re?.1^e bilden, während die eo in den beiden Kontaictsätzen vorgesehenen Si^nalwe^e in ent^e- ^eTi^esetiiten Richtungen leitend sind, während Rufsignale für jedes einzelne Stoclcwerk in Form einer Spannung mit fester Polarität den diesem Stockwerk entsprechenden Kontakten in de-" böigen Kontaktsnt^en ?.u^eführt werden können, welche Rufsignale in entgegenc^eset^ten Richtungen über die beiden Sii^nnlwege weitergeleitet werden und beim Durchgang durch die Bürstenarme Ri.eh.tungsSignale zur Steuerung der Auf SUrsbevre^mnr: Ii efem.
A.usfii^rungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werfen im folgenden näher beschrieben. 15Js zeigen
Fig. 1 eine erste Ausführungsform, und ·
Fig. ? eine zweite, abgeänderte Ausfuhrungsform.
§AD ORIGINAL 9 O 9 8 1 2 / (J 3 ύ 9
Pig. 1 stellt einen Einwegwähler für ein Aufzugssystem mit sechs Stockwerken dar. Der Wähler enthält zwei Kontaktsätze A und B für Abwärts- bzw. Aufwärtsrichtungssignale. Jeder Kontaktsatz hat sechs Kontakte 1o, 11, 12, 1", 14, 15 bzw. 2o, 21, 22, 23, 24» 25, die den verschiedenen Stockwerken zugeordnet sind, wobei die Kontakte 1o und 2o dem Erdgeschoß zugeordnet sind, die Kontakte 11 und 21 dem ersten Stockwerk, und so fort. Der Wähler hat für jeden Kontaktsatz einen Kontaktarm 17 bzw. ?.n % die mechanisch miteinander gekuppelt sind, so daß sie sich Gemeinsam bewegen, und sie werden durch. Impulse betätigt, die durch die Bewegung des Fahrkorbes erzeugt werden. Wenn der Fahrkorb in Bereich des Ergesehosses iet, machen dir Kontaktarme 17 und 27 Kontakt mit den Kontakten 1o bzw. 2o; wenn sich der Fahrkorb aus dem Bereich des Brdgeschosses heraus in den Bereich des ersten Htockwerks hinein bewegt, machen die Arme 17 und 27 Kontakt mit den Kontakten 11 bzw. 21, und so weiter. Die Kontaktarme sind mit Leitungen 18 bzw. 28 verbunden, über die einer Steuervorrichtung Signale zugeführt werden können. Ein Signal, durch das der Fahrkorb nach unten gerufen wird, wird über die Leitung 18 des Kontakt satzes A, und ein Signal, duroh das der Fahrkorb nach oben gerufen wird, über die Leitung 28 des Kontaktsataes B der Steuervorrichtung der Anlage zugeführt, die die Bewegung des Fahrkorbes steuert.
Zwinchen je zwei aufeinander folgenden Kontakten der KontaktsHtze A und B sind Dioden angebracht, die als Einrichtungsvorrichtungen zum Sperren oder Hindurchlassen elektrischer Signale wirksam sind, wobei die Dioden des Kontaktsatzes A so geschaltet sind, daß sie in der Richtung vom Kontakt 15 zum Kontakt 1o leitend sind, während die Dioden dee Kontaktsatzes B so geschaltet sind, daß sie in der entgegengesetzten Richtung vom Kontakt ?o zum Koi.takt 25 leiten.
9 0 9 8 3 2 I U U U CJ
BAD ORIGINAL
Als praktisches Beispiel sei der Fall erläutert, daß der Fahrkorb im fünften Stockwerk ist, wobei die Kontaktarme 17 und 27 mit dem Kontakt 15 des Kontaktsatzes A bzw. dem Kontakt 25 des Kontaktsatzes B Kontakt geben. Wenn jemand im dritten Stockwerk auf einen Knopf drückt, wird an die Kontakte 13 und 23 der Kontaktsätze A und B ein Rufsignal in Form einer negativen Spannung gelegt. Infolge der Leitungsrichtung der Dioden kann das Rufsignal vom Kontakt 23 nur über die Kontakte 22, 21, 2o des Kontaktsatzes B weitergeleitet werden, während die Diode zwischen den Kontakten 23 und 24 durch ihre Sperrwirkung verhindert, daß das Signal den Kontaktarm 27 und über diesen die Leitung 28 des Kontaktsatzes B erreicht und so ein Aufwärtsrichtungssignal auslöst. Beim Kontaktsatz A jedoch ist genau das Umgekehrte der Fall, weil das dem Kontakt 13 dieses Kontaktsatzes zugeführte Rufsignal daran gehindert wird, den Kontakt 12 zu erreichen, so daß es zu den Kontakten 14 und 15 und von dort über den Kontaktarm 17 auf die Leitung 18 des Kontaktsatzes A gelenkt wird, so daß es das erforderliche Abwärtsrichtungssignal für die Steuervorrichtung liefert.
Wenn der Fahrkorb dem Rufsignal vom dritten Stockwerk Folge geleistet und dieses Stockwerk erreicht hat, geben die Kontaktarme 17 und 27 Kontakt mit den Kontakten 13 bzw. 23. Wenn der Fahrgast jetzt in den Fahrkorb eintritt und auf den Ergeschoßknopf drückt, wird eine negative Spannung an die Kontakte 1o und 2o des Wählers gelegt. Infolge der Sperrwirkung der Dioden im Kontaktsatz B wird das Rufsignal nicht zur Leitung 28 dieses Kontaktsatzes weitergeleitet; es wird jedoch zur Leitung des Kontaktsatzes A weitergeleitet, so daß sich dae erforderliche Abwärtsrichtungssignal für die Steuervorrichtung ergibt.
90981 2/0309
ORIGINAL INSPECTED
Das Ausftihrungsbeispiel nach Fig. 2 enthält eine im Prinzip gleiche Schaltungsanordnung wie in Pig. 1, wobei jedoch im Kontaktsatz A ein zusatzlicher Kontaktarm 17' vorgesehen ist, die mechanisch mit dem Kontaktarm 17 gekuppelt und mit einer Leitung 18* verbunden ist. Die mechanische Kupplung bewirkt, daß der Kontaktarm 17' stets auf einem dem Kontakt, auf dem der Kontaktarm 17 liegt, benachbarten Kontakt liegt. Neben dem Kontakt 1o ist ein zusätzlicher Kontakt 16 vorgesehen, mit dem der Kontaktarm 17* Kontakt gibt, wenn der Fahrkorb im Erdgeschoß ist. Im Kontaktsatz B ist ein zusätzlicher Kontaktarm 27* vorgesehen, der entsprechend mit dem Kontaktarm 27 mechanisch gekuppelt und mit einer Leitung 28· verbunden ist. Es ist ein zusätzlicher Kontakt
26 angebracht für den Fall, daß der Fahrkorb im obersten Geschoß ist und der WHhler die dargestellte Lage einnimmt. In der Praxis ist es zweckmäßiger, zwei weitere Kontaktsätze mit je einem Kontaktarm vorzusehen, als die vorliegenden Kontaktsätze mit je einem zusätzlichen Arm zu versehen. Die zusätzlichen Kontaktsätze werden dabei parallel zu den bereits vorhandenen Kontaktsätzen geschaltet, l/i β die Figur zeigt, sind die zusätzlichen Kontaktarme 17* und 27' auf entgegengesetzten Seiten der Kontaktarme 17 bsw.
27 angeordnet, so daß für den Kontaktsatz A der zusätzliche Arm 17* den Kontakt eines rufenden Stockwerks vor dem Kontaktarm 17 erreicht, wenn der Fahrkorb abwärts fährt, während beim Kontakteatz B der Arm 27' den Kontakt eines rufenden Stockwerks vor dem Kontaktarm 27 erreicht, wenn der Fahrkorb aufwärts fährt.
Hierdurch kann die Steuervorrichtung der Aufsugsanlage besonders einfach bestimmen, daß ein bestimmter Ruf von irgendeinem Stockwerk der letzte Ruf in der Richtung ist, in der der Fahrkorb fährt. Die Hotwendigkeit der Ermittlung dieses Tatbestandes röhrt von der Betriebsanforderung her, daß die Richtung, in der der Fahrkorb fährt, beibehalten wird, ea eei denn, es gebe in dieser Richtung Iceine weiteren Rufe.
309812/Ü309
Ein Beispiel der Wirkungsweise der Ausführungaform der Fig. 2 wird anhand des Falls erläutert, daß der Fahrkorb im fünften Stockwerk ist, daß keine Rufe vorliegen und daß dann im dritten Stockwerk ein Ruf erfolgt. Das Rufsignal, das an den Kontakten 13 und 23 entsteht, wird über die Dioden des Kontaktsatzes A den Kontakten 14 und 15 und somit den Kontaktarmen · 17 und 17' zugeführt. Wenn der Fahrstuhl das fünfte Stockwerk verläßt, bewegt sich der Kontaktarm 17' zum Kontakt 13 und der Kontaktarm 17 zum Kontakt 14, so daß sie nach wie vor das Rufsignal erhalten. Wenn der Fahrkorb das dritte Stockwerk erreicht, bewegt sich der Kontaktarm 17* zum Kontakt 12 und erhält kein Signal mehr, weil die Diode zwischen den Kontakten 12 und 13 in dieser Richtung sperrt. Daraus ermittelt die Steuervorrichtung, daß dieser Ruf der weiteste in der Abwärtsrichtung ist.
Ähnliches erfolgt, wenn der Fahrkorb aufgrund eines Rufs nach oben fahren muß, wobei der Kontaktarm 27f des Kontaktsatzes B gegenüber dem Kontaktarm 27 einen Schritt in der Aufwärtsrichtung voreilt.
Die benutzten Dioden sind bekannte Silizium- oder Germaniumdioden.
Patentansprüche ι
909812/0309

Claims (2)

  1. H81718
    Patentansprüche:
    Aufzugssteuerung für eine Aufzugsanlage für mehrere Stockwerke, die "bewegbare Kontaktarme sowie Kontakteätze enthält, wobei jedem Kontaktsatz ein Kontaktarm zugeordnet ist und jeder Kontaktsatz aus einer Reihe aufeinanderfolgender Kontakte besteht, wobei ein erster Kontakt dem Erdgeschoß, ein letzter Kontakt dem obersten Stockwerk und Zwischenkontakte je einem Zwischenstockwerk zugeordnet sind, während sich die Kontaktarme entsprechend der Bewegung des Fahrkorbs im Aufzugsschacht über die Kontaktreihen bewegen können, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem der beiden Kontaktsätze (A, B) jeder Kontakt der Reihe über einen Gleichrichter mit dem nächstfolgenden Kontakt der Reihe verbunden ist, daß die Gleichrichter so geschaltet sind, daß sie einen in nur einer Richtung verlaufenden Signalweg zwischen dem ersten und dem letzten Kontakt der Reihe bilden, während die so in den beiden Kontaktsätzen vorgesehenen Signalwege in entgegengesetzten Richtungen leitend sind, während Rufsignale für jedes einzelne Stockwerk in Form einer Spannung mit fester Polarität den diesem Stockwerk entsprechenden Kontakten in den beiden Kontaktsätzen zugeführt werden können, welche Rufsignale in entgegengesetzten Richtungen über die beiden Signalwege übertragen werden und beim Durchgang durch die Bürstenarme Richtungssignale zur Steuerung der Aufzugsbewegung liefern (Fig. 1).
    90 98 1 2/U309
    Η817Ί8
  2. 2. AufzugsSteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. daß für ;}eden eich über die beiden erwähnten Kontakteätze (A, B) bewegenden Kontaktarm (17, 27) ein zusätzlicher Kontaktarm (17*» 271) vorgesehen ist, der so angeordnet ist, daß er mit den gleichen Kontakten Kontakt macht wie der Kontaktarm, dem er zugeordnet ist, und zwar mit einer relativen Verschiebung gleich dem Abstand zwischen zwei Kontakten in der Leitungsrichtung des im betreffenden Kontaktsatz vorhandenen Signalwegs.
    0 9 8 12/0309
DE19671481718 1966-03-28 1967-03-23 Aufzugssteuerung Pending DE1481718A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB13552/66A GB1074868A (en) 1966-03-28 1966-03-28 Lift selector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1481718A1 true DE1481718A1 (de) 1969-03-20

Family

ID=10025008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671481718 Pending DE1481718A1 (de) 1966-03-28 1967-03-23 Aufzugssteuerung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3528528A (de)
DE (1) DE1481718A1 (de)
FR (1) FR1515685A (de)
GB (1) GB1074868A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4365694A (en) * 1981-02-13 1982-12-28 Otis Elevator Company Preventing elevator car calls behind car

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2827981A (en) * 1955-09-22 1958-03-25 Westinghouse Electric Corp Elevator systems
US3408502A (en) * 1965-12-06 1968-10-29 Fred W. Gardner Power distributing system

Also Published As

Publication number Publication date
FR1515685A (fr) 1968-03-01
GB1074868A (en) 1967-07-05
US3528528A (en) 1970-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2420759C2 (de) Integrierte Schaltungseinheit mit variierbarer Funktionsgebung
DE3012995C2 (de) Anzeigevorrichtung mit matrixartig angeordneten lichtemittierenden Dioden
EP0065667B1 (de) CMOS-Auswahlschaltung
DE1219978B (de) Elektronisches Durchschaltenetzwerk in Matrixform mit Vierschichtdioden
DE1147273B (de) Schaltungsanordnung fuer eine unter Verwendung elektronischer Schaltmittel aufgebaute Fernsprech-Vermittlungseinrichtung
DE3326423A1 (de) Integrierter schaltkreis
DE1481718A1 (de) Aufzugssteuerung
DE1987783U (de) Rahmen mit fuehrungsrinnen.
DE2348244A1 (de) Ladungsuebertragungsdekodierer
DE19735231A1 (de) Neuronales MOSFET-Modul
DE69330223T2 (de) Ladungsverschiebeanordnung
DE1817497C3 (de) Verfahren zum Einstellen des Stromverstärkungsfaktors einer oder mehrerer lateraler Transistorzonenfolgen eines vertikalen Planartransistors oder eines Planarthyristors mit mindestens zwei Emitterzonen
DE2424930A1 (de) Anordnung zur analog/digitalumwandlung
DE1814003B2 (de) Festkörpermatrixanordnung für Anzeige- oder Aufzeichnungszweke
DE1762009B2 (de) Schaltungsanordnung mit einem ersten und einem zweiten transistor
AT249923B (de) Einrichtung zur Anzeige und bzw. oder Steureung der Bewegung von Aufzügen
AT274902B (de) Aus einzelnen Baueinheiten aufgebautes Relaiskoppelfeld
DE1815435C3 (de) Schaltungsanordnung zum Steuern eines mehrstufigen Relais-Koppelfeldes in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2707818C3 (de) Signalschaltmatrix für eine elektrostatische Aufzeichnungseinrichtung
AT95445B (de) Automatischer Wähler.
DE1181751B (de) Einrichtung zur Erzeugung von mehreren Schaltkriterien fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere fuer Tastaturwahleinrichtungen
DE902146C (de) Anordnung zur Feststellung der Zone in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE1562261C (de) Schaltmatrix fur eine selbsttätige Schaltvorrichtung , z. B. eine Selbst wahlfernsprechanlage
DE1097369B (de) Verfahren zum Steuern der Beheizung von Tunneltrocknern
DE1061380B (de) Markierspeicher fuer Zieltasteinrichtung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprech-anlagen