DE1475394B2 - Verfahren zum herstellen eines mit gesinterten bremsbelaegen versehenen bremstraegers - Google Patents

Verfahren zum herstellen eines mit gesinterten bremsbelaegen versehenen bremstraegers

Info

Publication number
DE1475394B2
DE1475394B2 DE1965L0052485 DEL0052485A DE1475394B2 DE 1475394 B2 DE1475394 B2 DE 1475394B2 DE 1965L0052485 DE1965L0052485 DE 1965L0052485 DE L0052485 A DEL0052485 A DE L0052485A DE 1475394 B2 DE1475394 B2 DE 1475394B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
sintered
layer
beryllium
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1965L0052485
Other languages
English (en)
Other versions
DE1475394A1 (de
DE1475394C3 (de
Inventor
Lester Frank St Joseph Mich Dasse (VStA)
Original Assignee
Lambert Brake Corp, St Joseph, Mich (VStA)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lambert Brake Corp, St Joseph, Mich (VStA) filed Critical Lambert Brake Corp, St Joseph, Mich (VStA)
Publication of DE1475394A1 publication Critical patent/DE1475394A1/de
Publication of DE1475394B2 publication Critical patent/DE1475394B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1475394C3 publication Critical patent/DE1475394C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/02Composition of linings ; Methods of manufacturing
    • F16D69/027Compositions based on metals or inorganic oxides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/125Discs; Drums for disc brakes characterised by the material used for the disc body
    • F16D65/126Discs; Drums for disc brakes characterised by the material used for the disc body the material being of low mechanical strength, e.g. carbon, beryllium; Torque transmitting members therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/127Discs; Drums for disc brakes characterised by properties of the disc surface; Discs lined with friction material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/16Frictional elements, e.g. brake or clutch linings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/04Attachment of linings
    • F16D2069/0425Attachment methods or devices
    • F16D2069/045Bonding
    • F16D2069/0458Bonding metallurgic, e.g. welding, brazing, sintering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/04Attachment of linings
    • F16D2069/0425Attachment methods or devices
    • F16D2069/0491Tools, machines, processes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2250/00Manufacturing; Assembly
    • F16D2250/0061Joining
    • F16D2250/0076Welding, brazing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/122Discs; Drums for disc brakes adapted for mounting of friction pads
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9335Product by special process
    • Y10S428/94Pressure bonding, e.g. explosive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/12028Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, etc.]
    • Y10T428/12063Nonparticulate metal component
    • Y10T428/12069Plural nonparticulate metal components
    • Y10T428/12076Next to each other
    • Y10T428/12083Nonmetal in particulate component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/12028Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, etc.]
    • Y10T428/12063Nonparticulate metal component
    • Y10T428/1209Plural particulate metal components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12229Intermediate article [e.g., blank, etc.]
    • Y10T428/12236Panel having nonrectangular perimeter
    • Y10T428/12243Disk
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12729Group IIA metal-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12951Fe-base component
    • Y10T428/12958Next to Fe-base component

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

30
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines mit gesinterten Bremsbelägen durch Anlöten versehenen Bremsträgers aus Beryllium durch Vorsintern von Beryllium-Pulver bei hohen Temperaturen und Drücken und anschließender spanabhebender Bearbeitung unter Verwendung von aus zwei vorgesinterten Schichten bei hohem Druck und hoher Temperatur gesinterten Bremsbelägen. Es wird allgemein angestrebt; das Gesamtgewicht von Bremsen und anderen Teilen, insbesondere für Flugzeuge, zu verringern, wobei gleichzeitig die Bremsen, insbesondere für Flugzeuge, so ausgebildet werden müssen, daß sie die während eines Bremsvorganges erzeugte Wärme aufnehmen und eine wirksame und andauernde Bremswirkung erbringen. Es sind bereits Versuche angestellt worden, Bremsen herzustellen, deren Reibscheiben aus einem leichten Werkstoff, wie Beryllium, hergestellt sind, das eine hohe spezifische Wärmezahl aufweist. Jedoch haben diese bekannten Versuche zu keinen serienmäßig herstellbaren Bremsen geführt. In der Druckschrift Machine Des/gn, 12. Mai 1960, insbesondere Seite 252 ist die Verwendung von Beryllium für Bremsen als neues Anwendungsgebiet angedeutet. Dieser Werkstoff kann nun nicht einfach an der Stelle von Stahl verwendet werden, um das Gewicht des herzustellenden Gegenstandes herabzusetzen. Bei Bremsen, deren Reibscheiben bzw. Bremsträger aus Stahl bestehen, besteht die Möglichkeit (US-PS 31 79 209), die Bremsbeläge mit dem aus Stahl bestehenden Bremsträger durch Löten zu verbinden, um eine besonders gute Wärmeverteilung zu erreichen. Dies ist jedoch bei Beryllium nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, nach dem es möglich ist, einen mit gesinterten Bremsbelägen durch Anlöten versehenen Bremsträger aus Beryllium herzustellen, wobei die Verbindung zwischen Träger und Belägen unter einem Druck und in einer Zeit, die wesentlich geringer als die Sinterdrücke und -zeiten sind, zuverlässig herstellbar ist und eine Bremse ergibt, die trotz ihres geringen Gewichtes eine relativ hohe Wärmeaufnahmefähigkeit besitzt und eine dauerhafte Bremswirkung erbringt.
Diese Aufgabe wird verfahrenstechnisch dadurch gelöst, daß die Oberflächen des Bremsträgers auf galvanischem Wege mit einer dünnen Silberschicht versehen werden und daß die Bremsbeläge an ihrer dem Bremsträger zugewandten inneren aus im wesentlichen nur-metallischen Partikeln vorgesinterten Schicht unter Zwischenschalten einer dünnen Schicht aus Lötwerkstoff verschmolzen werden.
Auf diese Weise wird die spanabhebend bearbeitete Oberfläche des Beryllium-Bremsträgers vor einem Oxidieren bewahrt. Da auf den so geschaffenen Bremsträger ein Aufsintern, wie es in der US-PS 24 51 264 bei Trommelbremsen beschrieben ist, deren Träger aus Stahl bestehen, nicht möglich ist, mußte die Aufbringung durch einen neuen Verfahrensschritt erfolgen. Bei einem mehrschichtigen Bremsbelag mußte bisher die dem Bremsträger zugewandte Schicht speziell im Hinblick auf eine gute Verbindung mit dem Bremsträger zusammengesetzt sein. Bei der Verwendung von Stahlbremsträgern konnte für diese spezielle Schicht (US-PS 23 59 361) eine Matrix aus Eisenpulver und Kupferpulver benutzt werden, auf die unter Zwischenschaltung von Silberpulver dann der mehrschichtige Bremsbelag aufgesintert wurde.
Um eine gute Verbindung zwischen den Bremsbelägen und dem Bremsträger und darüber hinaus eine gute Bremswirkung zu erzielen, ist, nach einem weiteren Merkmal der Erfindung, die dem Bremsträger abgewandte, äußere Schicht der Bremsbeläge aus metallischen und nichtmetallischen Partikeln als Belagwerkstoff vorgesintert.
Ferner kann zum Erreichen einer festen Bindung zwischen den Bremsbelägen und dem Bremsträger, nach einem weiteren Merkmal der Erfindung, als Lötwerkstoff-Schicht eine Folie aus Hochtemperatur-Silberlötmasse dienen, wobei die Anwendung von Silberlötfolien zur Verschmelzung zweier Sinterkörper aus der US-PS 23 59 361 an sich bekannt ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
F i g. 1 einen Teilschnitt, der einen Teil einer nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Bremse zeigt;
F i g. 2 einen Teilschnitt längs der Linie 2-2 in F i g. 1;
F i g. 3 einen vergrößerten Teilschnitt, aus dem der Aufbau der Bremse ersichtlich ist;
Fig.4 eine Perspektivansicht eines Bremselementes und
F i g. 5 bis 9 vereinfachte Darstellungen, aus denen die aufeinanderfolgenden Verfahrensschritte des erfindungsgemäßen Verfahrens ersichtlich sind.
Die als Ganzes mit 10 bezeichnete Bremse umfaßt eine Vielzahl von Bremsscheiben 12 und 14. Die übrigen Teile der Bremse können beliebiger Konstruktion sein und werden daher nicht ausführlich beschrieben.
Es genügt in dieser Beziehung der Hinweis, daß die Bremse 10 eine feststehende Endplatte 16 umfaßt, die auf geeignete Weise mit einer Achse 18 verbunden ist. Ein feststehendes rohrförmiges Distanzstück 20 ist an der Endplatte 16 angebracht und führt axial durch die ringförmigen Scheiben 12 und 14. Am Ende des rohrförmigen Distanzstücks 20, am gegenüberliegenden
Ende der Endplatte 16, ist eine weitere Endplatte 22 befestigt. Vorgesehen ist ferner eine Anzahl von ringförmig angeordneten keilförmigen Segmenten 24, die mit einem Reibungsbelag 25 abgedeckt sind; diese Segmente sind aus einem Werkstoff geringen Gewichts, z. B. Beryllium, hergestellt und an die Platte 22 angenietet oder auf andere Weise befestigt, um mit dem Reibungsscheibensatz zusammenzuwirken.
Die Scheiben oder Reibungselemente 12 sind als Statorscheiben vorgesehen, während die Scheiben oder Reibungselemente 14 als Rotorscheiben fungieren. Insbesondere ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel das feststehende rohrförmige Distanzstück 20 mit axial vorspringenden Rippen 26 versehen, die in Aussparungen 28 an den inneren Rändern der Scheiben 12 eingreifen. Die Bremse ist zur Verwendung in Verbindung mit einem Rad 30 ausgebildet, das in an den peripherischen Rändern der Rotorscheiben oder Reibungselemente 14 vorgesehenen Aussparungen 34 eingreifbare, innenliegende und axial verlaufende Rippen oder Ansätze 32 aufweist.
Um die Bremse in Tätigkeit zu setzen, sind druckbeaufschlagte Kolben 36 in Kolbenkammern 38 gelagert, die in die Endplatte 16 eingearbeitet und auf dem Umfang verteilt sind. Passagen 40 sind vorgesehen, die mit den Kolbenkammern 38 in Verbindung stehen und die so ausgebildet sind, um mit einer geeigneten Druckmittelquelle verbunden werden zu können. Die Kolben können hydraulisch oder pneumatisch verstellt werden.
Zwischen den Kolben 36 und dem Satz Reibungsscheiben 12 und 14 kann eine Primärscheibe 42 angeordnet sein. Zusätzliche keilförmige Segmente 44, die mit einem Reibungs- oder Bremsbelag 45 abgedeckt sind, sind an der Scheibe 42 angenietet oder auf andere Weise befestigt, und diese Segmente bestehen ebenfalls aus einem Leichtmetall wie Beryllium.
Das jeweilige Reibungselement oder die betreffende Scheibe 12 umfaßt einen mittleren Bremsträger 46 aus einem Leichtmetall mit einer hohen spezifischen Wärmezahl, einer hohen Wärmeleitfähigkeit und einem hohen Schmelzpunkt, das seine Festigkeit bei hohen Temperaturen behält, nämlich aus Beryllium. Dieser Träger 46 ist gegen Korrosion durch Aufgalvanisieren einer dünnen Schicht 47 aus Silber geschützt, wobei diese Schicht eine Stärke in der Größenordnung von 5 bis 10 μ aufweisen kann, die genannten Aussparungen 28 sind am inneren Rand des Trägers 46 eingeformt. Wie am deutlichsten aus den F i g. 2 und 3 hervorgeht, haben die Segmente an gegenüberliegenden Seiten des Trägers 46 Beläge 48 und 50, die in einer noch zu beschreibenden Weise an sie gebunden sind.
Die Bremsbelagsegmente 48 und 50 sind gleich und sind jeweils geschichtet aufgebaut. Sie umfassen eine relativ dicke äußere Schicht 52, die aus einem gesinterten Gemisch der verschiedensten metallischen und nichtmetallischen Teilchen gebildet ist. Das Gemisch der Schicht 52 kann die verschiedensten bekannten Zusammensetzungen einnehmen und braucht an dieser Stelle nicht ausführlich beschrieben werden. Wie bekannt ist, können solche Gemische Eisen oder andere metallische Teile und Graphitteile enthalten, wenn das gewünscht wird. Das Gemisch wird unter Hitze- und Druckeinwirkung gesintert, bis die verschiedenen Pulver in einen relativ homogenen Werkstoff zusammengeschweißt sind, der eine ausreichende Festigkeit aufweist.
Jedes der Segmente des Belages umfaßt ferner eine innere Schicht 54, die nur aus Metall- oder Eisenteilen besteht, die gleichzeitig mit der Schicht 52 gesintert werden, so daß das fertige Segment ein Schichtkörper ist, in dem die Eisen- oder Metallschicht 54 wirksam zu einem Einstück mit der zusammengesetzten Schicht 52 verbunden ist. Die Belagsegmente 48 und 50 werden durch Silberlöten in der im nachfolgenden beschriebenen Weise mit dem Berylliumkörper verbunden, so daß eine dünne Schicht 56 des Lötwerkstoffes zwischen dem Berylliumträger 46 und der Metall- oder Eisenschicht 54 des geschichteten Belagelementes eingeordnet ist. Die Schicht 54 ist im Vergleich zur Dicke der Schicht 52 relativ dünn. Die Schicht 54 kann z. B. eine Stärke von ca. 0,5 mm haben und dient zur Schaffung einer leichter bindbaren Oberfläche, als sie von der Schicht 52 geboten wird, die Bestandteile enthalten kann, die eine vollständige und homogene Bindung mit dem Lötwerkstoff beeinträchtigen.
Die Rotorscheiben 14 entsprechen im wesentlichen den Statorscheiben 12, außer daß sie mit den genannten peripherischen Aussparungen versehen sind und so ausgebildet sind, daß sie zur Anlage an dem Rad und nicht an dem in der Mitte liegenden rohrförmigen Distanzstück gelangen. Es ist deshalb nicht erforderlich, die Rotorscheiben 14 ausführlich zu beschreiben. Es reicht an dieser Stelle, darauf hinzuweisen, daß alle diese Scheiben einen mittleren Bremsträger 58 umfassen, der aus Beryllium, also dem gleichen Metall wie der Träger 46 hergestellt ist und ebenfalls gegen Korrosion durch einen Schutzauftrag geschützt ist, ferner Segmente 60 und 62 aus einem Reibungs- oder Belagwerkstoff, die geschichtet und an gegenüberliegenden Seiten des Körpers 58 in der gleichen Weise wie die Belagsegmente 48 und 50 der Scheiben 12 am Träger 46 angelötet sind.
Die Folgen der Schritte in dem Verfahren zur Herstellung einer Reibungsscheibe gemäß der vorliegenden Erfindung sind in den F i g. 5 bis 9 gezeigt. Die F i g. 5 bis 6 zeigen die ersten, bekannten Schritte in der Herstellung eines Reibungssegmentes, wobei eine Schicht 52 aus zusammengesetztem Reibungsmaterial und eine dünne Schicht 54 aus Metallteilchen getrennt in Formen 70 und 72 und damit zusammenwirkenden Stempeln 74 und 76 in spröde Kompaktpreßlinge kaltgepreßt werden. Diese Preßlinge werden dann zusammengesetzt und unter Hitze und Hochdruck zwischen der Form 78 und dem Stempel 80 gemäß der Darstellung in Fig.7 gesintert, bis die verschiedenen Teilchen in den Schichten 52 und 54 zusammengeschweißt sind und die Schichten zu einem Einstück verbunden sind. Dieser Sintervorgang wird unter Vakuum oder in Gegenwart einer inerten Atmosphäre und erheblichen Drücken, die wesentlich mehr als 10 kg/cm2 erreichen können, und Hitze über einen erheblichen Zeitraum durchgeführt, der ca. 5 bis 6 Stunden betragen kann, um die gewünschte Verschweißung zu erzielen.
Die gegenüberliegenden Stirnseiten der vorgesinterten Belagsegmente werden geschliffen, um eine flache, parallele Lage zu gewährleisten. Dann werden die geschliffenen Segmente in zusammengesetzter Lage mit einem vorhergeformten Bremsträger aus Beryllium zusammengesetzt. Ein bekanntes Verfahren zur Herstellung des Trägers 46 bzw. 58 sieht die Verwendung von Berylliumpulver vor, das unter Hitze gepreßt und in eine Form gesintert ist, aus der der Körper maschinengearbeitet werden kann. Erfindungsgemäß sind die Oberflächen des Bremsträgers 46 bzw. 58 mit einer
Schutzauftragung gegen Korrosion geschützt und zwischen dem Berylliumträger und den Belagsegmenten wird Lötmaterial eingelegt, wie das durch die auseinandergezogene Darstellung der Fig.8 gezeigt ist. Die Seiten des Berylliumträgers sind ebenfalls geschliffen, um ein einwandfreies Zusammenpassen mit den flachen Seiten der Belagsegmente zu gewährleisten. Der Lötwerkstoff kann in den verschiedensten bekannten Formen vorgesehen sein, er wird jedoch vorzugsweise als dünne Folie einer Hochtemperatur-Silberlötmasse vorgesehen, die eine Dicke von 0,125 bis 0,175 mm aufweist. Die zusammengesetzten Formlinge werden dann einer Wärmebehandlung und einem geringen Druck in einer Presse 82 unterzogen, wie das in F i g. 9 dargestellt ist, so daß der Lötwerkstoff eine Kombination einer Dispersion und einer intermetallischen Legierung sowohl mit dem Berylliumkern als auch mit der metallischen Schicht 54 der Belagsegmente bildet,
wodurch eine einwandfreie metallurgische Bindung zwischen den Teilen geschaffen wird.
Die Drücke, Zeiten und Temperaturen für den Lötvorgang sind wesentlich geringer als die zum Sintern der Pulverwerkstoffe der Belagsegmente erforderlichen. Der Druck kann sich z. B. in der Größenordnung von 2,1 kp/cm2, und die Wärmeeinwirkung kann nur kurzfristig erfolgen, z. B. nur einige Sekunden lang und gerade ausreichend, um die Temperatur der Lötmasse auf ihren Schmelzpunkt zu bringen. Der Schmelzpunkt der Lötmasse hängt von dem betreffenden Material ab, er liegt aber vorzugsweise hoch, nämlich in der Größenordnung von ca. 950° C. Es hat sich herausgestellt, daß die zum Hartlöten erforderlichen Drücke, Temperaturen und Zeiten, die sich auf wesentlich weniger belaufen als die für das Sintern, derart sind, daß im wesentlichen kein nachteiliger Einfluß auf die Berylliumkerne erfolgt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen eines mit gesinterten Bremsbelägen durch Anlöten versehenen Bremsträgers aus Beryllium durch Vorsintern von Beryllium-Pulver bei hohen Temperaturen und Drücken und anschließender spanabhebender Bearbeitung unter Verwendung von aus zwei vorgesinterten Schichten bei hohem Druck und hoher Temperatur gesinterten to Bremsbelägen, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächen des Bremsträgers (46) auf galvanischem Wege mit einer dünnen Silberschicht (47) versehen werden und daß dann die Bremsbeläge (48,50) mit ihrer dem Bremsträger (46) zugewandten inneren aus im wesentlichen nurmetallischen Partikeln vorgesinterten Schicht (54) unter Zwischenschaltung einer dünnen Schicht (56) aus Lötwerkstoff mit dem Bremsträger (46) verschmolzen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Bremsträger (46) abgewandte äußere Schicht (52) der Bremsbeläge aus metallischen und nichtmetallischen Partikeln als Belagwerkstoff vorgesintert ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Lötwerkstoff-Schicht (56) eine Folie aus Hochtemperatur-Silberlötmasse dient.
DE1475394A 1965-04-21 1965-12-28 Verfahren zum Herstellen eines mit gesinterten Bremsbelägen versehenen Bremsträgers Expired DE1475394C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US449782A US3306401A (en) 1965-04-21 1965-04-21 Beryllium containing friction element

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1475394A1 DE1475394A1 (de) 1969-04-24
DE1475394B2 true DE1475394B2 (de) 1978-01-26
DE1475394C3 DE1475394C3 (de) 1978-10-05

Family

ID=23785472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1475394A Expired DE1475394C3 (de) 1965-04-21 1965-12-28 Verfahren zum Herstellen eines mit gesinterten Bremsbelägen versehenen Bremsträgers

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3306401A (de)
DE (1) DE1475394C3 (de)
GB (1) GB1132346A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0300756A1 (de) * 1987-07-24 1989-01-25 Parker Hannifin Corporation Bremselement

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1149895A (en) * 1965-07-14 1969-04-23 Dunlop Co Ltd Disc brakes
US3376960A (en) * 1966-08-01 1968-04-09 Bendix Corp Disc element construction for disc brake
US3376961A (en) * 1966-09-06 1968-04-09 Bendix Corp Disc brake stator construction
GB1291259A (en) * 1969-03-06 1972-10-04 Dunlop Holdings Ltd Improvements in friction mechanisms
US3731776A (en) * 1970-03-19 1973-05-08 Fort Dunlop Friction mechanisms
US3791493A (en) * 1970-12-05 1974-02-12 Nippon Carbon Co Ltd Friction elements for braking rotary bodies
US3731769A (en) * 1971-10-13 1973-05-08 Goodrich Co B F Friction member assembly
US4260047A (en) * 1979-12-03 1981-04-07 General Motors Corporation Friction disc and method of making same
US4607730A (en) * 1983-12-09 1986-08-26 Deere & Company Brake mechanism
DE3705660A1 (de) * 1987-02-21 1988-09-08 Neuenstein Zahnradwerk Verfahren zum herstellen eines reibringes mit einer konischen oder zylindrischen reibflaeche
DE3705658A1 (de) * 1987-02-21 1988-09-08 Neuenstein Zahnradwerk Verfahren zum herstellen eines reibringes mit einer konischen oder zylindrischen reibflaeche
DE3738949A1 (de) * 1987-11-17 1989-05-24 Textar Gmbh Bremse fuer strassen-, schienen- und luftfahrzeuge
DE3823148A1 (de) * 1988-07-08 1990-01-11 Schwaebische Huettenwerke Gmbh Bremsscheibe fuer scheibenbremsen
US5453317A (en) * 1993-08-31 1995-09-26 Borg-Warner Automotive, Inc. Friction material comprising powdered phenolic resin and method of making same
KR100350332B1 (ko) * 1993-09-23 2002-11-14 보그-워너 인코포레이티드 분말실리콘수지와분말페놀수지를포함하는불포화마찰재료및이의제조방법
KR20080031193A (ko) * 2005-08-04 2008-04-08 보르그워너 인코퍼레이티드 마찰 플레이트들 및 이들의 다양한 제조방법
US7784593B2 (en) * 2006-04-04 2010-08-31 Shimano, Inc. Bicycle disk brake pad with a titanium backing plate
JP5943936B2 (ja) * 2010-12-13 2016-07-05 シェフラー テクノロジーズ アー・ゲー ウント コー. カー・ゲーSchaeffler Technologies AG & Co. KG 摩擦体の製造方法
DE102018107109A1 (de) * 2017-03-28 2018-10-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Reibteil

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2359361A (en) * 1942-03-06 1944-10-03 Gen Motors Corp Composite metal element and method of making same
US2519865A (en) * 1945-07-23 1950-08-22 Sk Wellman Co Frictional apparatus
GB830322A (en) * 1957-04-24 1960-03-16 Bendix Aviat Corp Improvements in or relating to friction articles
FR1301317A (fr) * 1961-07-03 1962-08-17 Rech Etudes Prod Frein à disques pour roue de véhicule

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0300756A1 (de) * 1987-07-24 1989-01-25 Parker Hannifin Corporation Bremselement

Also Published As

Publication number Publication date
DE1475394A1 (de) 1969-04-24
GB1132346A (en) 1968-10-30
DE1475394C3 (de) 1978-10-05
US3306401A (en) 1967-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1475394C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit gesinterten Bremsbelägen versehenen Bremsträgers
EP0280201B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Synchronringes
DE69331245T2 (de) Verfahren zur Consolidierung/gleichzeitigen Herstellung von mehreren Verbundstoffen
DE2912861C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sinterhartmetallkörpers
DE2447389C3 (de) Lagermaterial aus einem Grundkörper und mindestens einem darin dispergierten Schmiermittel
DE2163068C3 (de) Flächiger Sinterkörper mit honigwabenförmiger Verschleißfläche
DE2231807C3 (de) Hülse als zylindrische Druckkammer für eine Druckgießmaschine
AT509981B1 (de) Verfahren zur herstellung von verbundkörpern sowie danach hergestellte verbundkörper
DE2460013A1 (de) Verfahren zum herstellen metallischer formkoerper
DE2424309A1 (de) Verfahren zur herstellung einer reibscheibe
EP0292468B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Reib-bzw. Gleitkörpers
EP0604625B1 (de) Gesinterter bremsklotz für scheibenbremsen
DE3040578A1 (de) Verfahren zum herstellen von turbinenraedern
DE2505830A1 (de) Verfahren zur vereinigung einer loetlegierung mit einem muttermetallteil
EP0280202B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Synchronringes
DE2311400A1 (de) Lotlegierung
DE3323377A1 (de) Beheiztes vorgespanntes schmiedegesenk fuer isothermes umformen von metallen
DE102016103752A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Messing oder Bronze aufweisenden Verbundbauteils mittels Sinterpassung
DE2928792C2 (de) Verfahren zum Verbundsintern
EP0606635A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Schleifwerkzeugen und danach hergestelltes Werkzeug
DE2916709A1 (de) Werkzeuge mit schneiden aus harten stoffen
DE69016328T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbenrings.
DE1220212B (de) Reibkoerper mit gesintertem, metallkeramischem Reibmaterial und Verfahren zur Herstellung des Reibkoerpers
DE2237418C2 (de) Zylinderblock für Pumpen
DE3218562A1 (de) Kreissaegeblatt

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee