DE1428216A1 - Mehrstufen-Axialkompressor - Google Patents
Mehrstufen-AxialkompressorInfo
- Publication number
- DE1428216A1 DE1428216A1 DE19621428216 DE1428216A DE1428216A1 DE 1428216 A1 DE1428216 A1 DE 1428216A1 DE 19621428216 DE19621428216 DE 19621428216 DE 1428216 A DE1428216 A DE 1428216A DE 1428216 A1 DE1428216 A1 DE 1428216A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compressor
- stage
- wall
- compressed air
- vent line
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/40—Casings; Connections of working fluid
- F04D29/52—Casings; Connections of working fluid for axial pumps
- F04D29/54—Fluid-guiding means, e.g. diffusers
- F04D29/541—Specially adapted for elastic fluid pumps
- F04D29/542—Bladed diffusers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D27/00—Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
- F04D27/02—Surge control
- F04D27/0207—Surge control by bleeding, bypassing or recycling fluids
- F04D27/023—Details or means for fluid extraction
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
• 'ng. Wallach
I Λ Ο R ? 1 R
München 142821b
KaufingersfraBe 8
ROLLS-ROYCE LIMITED Nightingale Road, Derby, England
Archibald Bathgate McKenzie Littleover, Derby, England
let ale Erfinder genannt worden
Me Erfindung betrifft einen Mehrstufen-Axialkompressor, z.B.
für einen Gasturbinenmotor, mit einer Entlüftungsleitung, durch welche ein Teil der vom Kompressor verdichteten Luft
aus einer der Koapressovstufen entlüftet werden kann, wobei
diese Stufe Statorschaufeln hat, deren Flächen sich radial
erstreckende öffnungen haben, durcr; welche ein Teil der
komprimierten Luft zur Entlü'ftungsleitung strömen kann. Diese Anordnung ist jedoch nicht zufriedenstellend, wenn
grössere Mengen von Druckluft in die Entlüftungsleitung einströmen sollen, da es einerseits nicht möglich ist, die Querschnittefläche der öffnungen genügend gross zu gestalten, und
909831/029 7
andrerseits die Entlüftung grosser Druckluftmengen durch diese
öffnungen ernstliche aerodynamische Verluste hervorruft.
Die Erfindung hat daher die Aufgabe, einen Mehrstufen-Axialkompressor zu schaffen, der eine Entlüftungsleitung hat,
durch welche ein Teil der iro* Kompressor verdichteten Luft
von einer Kompressorstufe entlüftet werden kann, wobei diese
Stufe gtatorschaufein hat, deren jede Plattform mit mindestens
einer Oberfläche versehen iet, die gegen die Achse des Kompressors so geneigt ist, dass ein Teil der verdichteten Luft
radial nach auesen und stromabwärts gegen die Entlüftungsleitung geführt wird.
Vorzugsweise ist das strcmabviertige Snde jeder geneigten
Oberfläche gegenüber den Statorechaufeln der nächsten Stufe
oder Stufen des Kompressors radial nach aussen angeordnet.
Vorzugsweise hat der Kompressor stromabwärts der Statorschaufeln dieser Stufe eine Wandung mit einem gelochten
Teil, der mit der Entlüftungsleitung kommuniziert, wobei die geneigten Oberflächen einen Teil der komprimierten Luft
durch diesen gelochten Teil durchleiten.
ι O O
des Kompressors einen Winkel von ungefähr 40 bis 50 ein.
909831/0297
BAD ORIGINAL
Erwiinschtenfalls kann der Kompressor ein Gehäuse haben mit
einer Wandung, die stromabwärts nach aussen geneigt ist,
wobei die Statorschaufeln dieser Stufe so im Gehäuse vorgesehen sind, dass ihre Wirkflächen parallel zu dieser Wandung
stehen.
Die Erfindung umfasst auch ein Gasturbinentriebwerk mit
einem erfindungsgema'asen Kompressor.
▲uaserdem betrifft die Erfindung auch ein Flugzeug, mit
einem solchen Gasturbinentriebwerk, wobei die Entlü'ftungsleitung Druckluft an Blasklappen des Flugzeugs anliefert.
Weitere Vorteile und Kennsügc der Erfindung gehen aus der
folgenden Beschreibung anhand der beiliegenden Zeichnungen hervor. Es stellt dar:
erfindungsgeaässen Mehrstufen-Axialkompressors,
Fig. 2 ist ein Axialschnitt entlang der Linie 2-2 in Fig.1, Fig. 3 ist abgebrochener Querschnitt entlang der Linie 3-3
in Fig.2,
Fig. 4- ist ein abgebrochener JbcLalschnitt eines Teils eines
andern erfindungsgemässen Mehrstufen-Axialkompressors,
Fig. 5 ist ein abgebrochener Querschnitt und zeigt einen Teil
des Aufbaue nach Fig.k in vergrössertem iiassstab.
Fig. 6 ist ein abgebrochenes Schaubild, gesehen in der Sichtung
des Pfeils 6 in Fig.5.
909831/0297
U28216
Wie aus Fig. 1-3 ersichtlich, umfasst ein (nicht dargestelltes)
Gasturbinentriebwerk für ein (ebenfalle nicht dargestelltes)
Flugzeug einen Mehrstafen-lxialkompressor 10 mit einem Kompreseorgehäuse
11. Das kompressorgehäuse 11 besteht aus einer
Anzahl von Wandteilen mit ringförmigen U-Profilen, 12, 13» 1^·
Der Wandteil 13 hat sich radial nach aussen erstreckende ringförmige
Wandungen 15» 16S die durch Schrauben 17» 18 mit den
sich radial nach aussen erstreckenden Hingwänden 20, 21 der Wandteile 12, 14 verbunden sind. Der Wandteil 13 hat auch eine
sich radial nach innen erstreckende RLngwand 22, welche mit der
Wand 21 durch Schrauben 23 verbunden ist»
Die Wände 21, 22 haben eine Vielzahl von ausgerichteten, in Winkelab ständen vorgesehenen Langlö'chern 24, bzw. Ä5·
Der Kompressor 10 hat Statorschaufeln 26 der 5«Stufe, Rotorschaufeln
27 der 6.Stufe, Statorschaufeln 28 der 6.Stufe, Rotorechaufeln
29 der 7.Stufe und Statorschaufeln 30 der 7«Stufe.
Die Statorechaufeln 28 4er 6.Stufe haben Flächen 32, deren gegenüberliegende
Enden in den Wänden 20, 22, montiert sind. Die Flächen 32 haben innere Oberflächen 33» die mit der Längsachse
des Kompressor β 10 einen Winkel von *tO-j?O bilden. Die stromafcwärtigen
Enden der geneigten Oberflächen 33 liegen gegenüber den Flächen 3^»35 der Statorschaufeln 26,30 der benachbarten Kompressorstufen
radial nach aussen.
909831/029 7
BAD ORIGINAL
BAD ORIGINAL
U28216
Die geneigten Oberflächen 33 leiten einen Teil der vom
Kompressor verdichteten Luft radial nach aussen und stromabwärts, sodass dieee Luft ruhig durch die Langlöcher 24,25 in
eine Bntlüftungsleitung 36 strömt.
Die Löcher 24,25 in Fig.3 haben nach innen geneigte Wände
und die »wischen den Löchern 25 stehenden Sippen 37 sind am stromaufwärtigen Ende abgerundet, um Druckverluste zu
vermindern.
Nicht dargestellte Mittel können vorgesehen sein, um die Löcher 25,25 zu schlieesen, oder um den Durchfluss durch die
Entlüftungsleitung 36 zu verhindern, wenn vom Kompressor
10 keine Luft mehr abgenommen werden soll.
Ee ist au ersehen, dass die Konstruktion es gestattet, grosse
Mengen von Druckluft durch die Löcher 24,25 in die Entlüftungsleitung 36 abzunehmen. Diese grosse Drucklyftmenge kann
beispielsweise zum Betrieb von Blasklappen des Flugzeuge
verwendet werden.
Fig. 4-6 zeigt einen abgewandelten, erfindungsgemässen Mehrstufen·
Axialkompressor mit einem Gehäuse 40. Im Gehäuse 40 befinden
sich innere Wandteile 41,42, von denen die Wandteile 41 die
Statorschaufeln 4-3,44 der 4., bsw. 5.Stufe, und der Wandteil
die Statorschaufeln 45 der 7.Stufe trägt.
909831/0297
Das Gehäuse kO hat einen sieh radial nach auesen erstreckenden
Vorsprung ^6, Der Vorsprung k6 hat eina Axialwandung h? und
{Stromaufwärts und stromabwärts geneigte Wände Jf 8, k9, wobei die
Wand '"f8 radial nach ausaen in der stromabwärtigen Richtung
geneigt ist.
Die Statorschaufeln 50 der 6.Stufe sind im Gehäuse kO vorgesehen
und haben Flächen 51 * die sich parallel zur Wand h& erstrecken.
Die Flächen 51 haben innere Oberflächen 52» die mit der Längsachse
des Kompressors einen Winkel von ungefähr h3 bilden.
Die stromabwärtigen Enden der geneigten Oberflächen 52 stehen gegenüber den Flächen der Statorschaufeln Mt,45 der benachbarten
Kompresserstufen radial nach aussen.
Die Wand ^9 hat in Winkelabständen vorgesehene Langlöcher
53; die geneigten Oberflächen 52 leiten einen Teil der vom Kompressor verdichteten Luft radial nach aussen und stromabwärts,
sodasa diese Luft ruhig durch die Langlöcher 53 und in
eine Ent?.üftungsleitung 5^ strömen kann.
ι e Patentansprüche
909831/0297
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHEf 1.! Mehretufen-Axialkompressor mit einer Entlüftungsleitung, durch welche ein Teil der Kompressor verdichteten Luft aus einer der Stufen des Kompressors entlüftet werden kann, gekennzeichnet dadurch, dass diese Stufe Statcrechaufein £8) hat, deren jede Plattform (32) mindestens eine Oberfläche (33) hat, die gegen die Achse des Kompressors (10)so geneigt ist, dass ein Teil der rerdichteten Luft radial nach aussen und stromabwärts gegen eine Entlüftungsleitung (36) geführt wird.2. Kompressor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das stromabwstrtig· End« jeder geneigten Oberfläche (33) gegenüber den Flächen (3^,35) der Statorschaufeln (26,30) der benachbarten Stufe oder Stufen des Kompressors (10) radial nach aussen liegt.3. Kompressor nach Anspruch 2, dadurch gekennzelehne|, dass der Kompressor (1o) auf der stromabwärtigen Seite der Statorschaufeln (28) dieser Stufe eine Wandung (21) mit einem gelochten Teil (21O hat, welcher mit der Entlüftungsleitung (36) kommuniziert, wobei die geneigten Oberflächen (33) einen Teil der verdichteten Luft durch diesen gelochten Teil (2*0 leiten.909831/0297U28216k. Kompressor nach einem der Torangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede geneigte Oberfläche (33) «it der Längsachse des Kompressors (10) einen Winkel τοη weitgehend *fO° bis 50° bildet.5. Kompressor nach einem der Torangehenden Anspruch·, dadurch gekennzeichnet, dass der Kompressor «in Gehäuse (40) hat mit einer Wandung (*t8), welche radial nach aussen in der etromabwärtigen Richtung geneigt ist, wobei die Statοrachäufein (50) dieser Stufe im Gehäuse (1K)) so vorgesehen sind, dass ihre Flächen (51) parallel zu dieser Wandung (Ί8) stehen.909831/0297
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB14616/61A GB936635A (en) | 1961-04-21 | 1961-04-21 | Multi-stage axial-flow compressor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1428216A1 true DE1428216A1 (de) | 1969-07-31 |
Family
ID=10044455
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19621428216 Pending DE1428216A1 (de) | 1961-04-21 | 1962-04-18 | Mehrstufen-Axialkompressor |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1428216A1 (de) |
GB (1) | GB936635A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0487242A1 (de) * | 1990-11-19 | 1992-05-27 | General Electric Company | Abblastruktur eines Verdichters |
DE4326799A1 (de) * | 1993-08-10 | 1995-02-16 | Abb Management Ag | Vorrichtung zur Sekundärluftentnahme aus einem Axialverdichter |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4463552A (en) * | 1981-12-14 | 1984-08-07 | United Technologies Corporation | Combined surge bleed and dust removal system for a fan-jet engine |
GB2192229B (en) * | 1986-07-04 | 1990-05-02 | Rolls Royce Plc | A compressor and air bleed system |
FR2823532B1 (fr) | 2001-04-12 | 2003-07-18 | Snecma Moteurs | Systeme de decharge pour turboreacteur ou turbopropulseur a commande simplifiee |
US10934943B2 (en) | 2017-04-27 | 2021-03-02 | General Electric Company | Compressor apparatus with bleed slot and supplemental flange |
-
1961
- 1961-04-21 GB GB14616/61A patent/GB936635A/en not_active Expired
-
1962
- 1962-04-18 DE DE19621428216 patent/DE1428216A1/de active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0487242A1 (de) * | 1990-11-19 | 1992-05-27 | General Electric Company | Abblastruktur eines Verdichters |
DE4326799A1 (de) * | 1993-08-10 | 1995-02-16 | Abb Management Ag | Vorrichtung zur Sekundärluftentnahme aus einem Axialverdichter |
US5531565A (en) * | 1993-08-10 | 1996-07-02 | Abb Management Ag | Appliance for extracting secondary air from an axial compressor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB936635A (en) | 1963-09-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1157432B (de) | Schaufel fuer Stroemungsmaschinen, insbesondere fuer Axialgasturbinen | |
DE2051771B2 (de) | Kompressorgehäuse für ein Gasturbinentriebwerk | |
DE1403034B2 (de) | Trommellaeufer | |
DE2032964C3 (de) | Gasturbinenanlage mit gegenläufigen Laufrädern | |
EP2336501A2 (de) | Anordnung zum Abführen von Ölentlüftungsluft bei einem Gasturbinentriebwerk | |
DE3001868A1 (de) | Kreiselpumpe mit doppelspiralgehaeuse | |
DE1428216A1 (de) | Mehrstufen-Axialkompressor | |
DE1939338A1 (de) | Verbessertes Flugzeug | |
DE2538162A1 (de) | Pumpenvorlaufrad | |
DE1628261B2 (de) | Luftentnahmevorrichtung an axialverdichtern | |
DE888207C (de) | Selbstansaugende Pumpe | |
DE4230014C1 (de) | Vorrichtung zur Reduzierung der Geräuschentwicklung bei Gebläsen | |
DE1929370A1 (de) | Verbrennungseinrichtung | |
DE2355547A1 (de) | Doppelwandiger brenner mit aufprallkuehlung | |
DE505866C (de) | Kreiselpumpe mit einem zwei Gruppen sich Kreuzender Kanaele enthaltenden Laufrad | |
DE1601628A1 (de) | Stromlinienfoermige Schaufel fuer Stroemungsmaschinen z.B. fuer Gasturbinentriebwerke | |
DE1957988A1 (de) | Radial-Luefterrad fuer Geblaese | |
DE483287C (de) | UEberlastduese fuer Dampfturbinen | |
DE1781121B2 (de) | Gasturbinenhubtnebwerk | |
DE1528826B2 (de) | ||
EP0296440A1 (de) | Dampfturbine für Teillastbetrieb | |
DE729949C (de) | Luftfahrzeug mit Einrichtungen zur Beeinflussung der Stroemungsgrenzschicht | |
DE914099C (de) | Selbstansaugende Kreiselpumpe | |
DE202019104401U1 (de) | Belüftungsanordnung mit reversierbarem Axialventilator | |
DE844632C (de) | Vielstufiger Axialverdichter, dessen Reaktionsgrad sich stufenweise aendert |