DE1402181A1 - Werkzeugmaschine - Google Patents

Werkzeugmaschine

Info

Publication number
DE1402181A1
DE1402181A1 DE19581402181 DE1402181A DE1402181A1 DE 1402181 A1 DE1402181 A1 DE 1402181A1 DE 19581402181 DE19581402181 DE 19581402181 DE 1402181 A DE1402181 A DE 1402181A DE 1402181 A1 DE1402181 A1 DE 1402181A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dynamic
weight
support
pressure
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19581402181
Other languages
English (en)
Inventor
Jones Cordon Harvey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giddings and Lewis LLC
Original Assignee
Giddings and Lewis LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giddings and Lewis LLC filed Critical Giddings and Lewis LLC
Publication of DE1402181A1 publication Critical patent/DE1402181A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M7/00Details of attaching or adjusting engine beds, frames, or supporting-legs on foundation or base; Attaching non-moving engine parts, e.g. cylinder blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C1/00Milling machines not designed for particular work or special operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/0054Means for adjusting the position of a machine tool with respect to its supporting surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/03Stationary work or tool supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/001Arrangements compensating weight or flexion on parts of the machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M5/00Engine beds, i.e. means for supporting engines or machines on foundations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/91Machine frame
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/30784Milling including means to adustably position cutter
    • Y10T409/307952Linear adjustment
    • Y10T409/308288Linear adjustment including gantry-type cutter-carrier
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/309576Machine frame
    • Y10T409/309688Machine frame including counterbalancing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/309576Machine frame
    • Y10T409/309744Machine frame including means to compensate for deformation

Description

Die Erfindung bezieht »iclx auf eine ,V and betrifft insbesondere eine .Vexkseeu^ascliia· Bauait» bei der ein ÜLöiiaiea oder öeeteii sowie eine UutQi8t.it2iuni5 für den Rahmen bzw. dae «/c-steil und mindeetena ein weiteres Bauteil vur&eheheti sind, wobei sich, der iJcmwerpuukt des genannten Bauteils während des Betriebs gegenüber dei» üaüeistiitzua^ verlagert.
Zwar ist eine Anwendbarkeit der Erfindung allgemein bei vVexkzeu^masciiinea mit echweren bewegbaren Batuteilea tje-•■S bexi, docu läßt sie eich insbesondere, jedoch keineswegs ausschiiellicii, bei großen «Verkzeugiaaschinen anwenden, z.B. bei jjOui-, Auaboiir- und ijchneidmascl.iiien mit großen verschiebba- xen. ^indelaUöteu, bei denetx es für den einwandfreien Betrieb der ..ascliins erforderlich ist, eine ä0a^üö iluchtuag bei eäiatiicLen ütellunüen der JpindeltcHsten
li\x£ dem Gebiet der ferkeeagtaasc^inen ist es inebeeonäere ia Falle grußer idasci.iaön bin jetzt üblich, ruhende üattr·
S09 8 18/0111
BAD OHiQiNAL
stütaungseleaente, ss.B. mit der Hand verstellbare Horizontierklötse oder Winden, zu benutzen, um die iiiasc-ine auf den Fundament waagerecht auseurdchben undi das Gewicht der .Aaachine aufzunehmen. Ua die in Fra^e korstaendön großen Last;en aufzunehmen", ist e3 bis jetzt 'iblich, derartige l'iv ^ele.avufcr. :>.1er tJorizoatiör.klotze zu verwenden und ein aaüevox dentlieh dieses Fonda-.iient aua ..itaiilbeton zu errichten, dosce« untei e nden bis zu einem ^eei^neten. Boden iierunter reichen, und das dazu dient, das Gewicht der i«taschine unter Vermittlung durch die tierxl-itae aufzunehiaen.
»Venn man mit der Hand veiPtellbRie .'rra,jel*.-x-nt i:u.u des Ausrichtens vorsieht, wird dan ie dcht ier .aschiae nicht ^leicxiJiiUii.^ :Iber ihre g-erjti.ftte ..>odeafllci.e i.ui das Fundajaent übertragen, sondern die übertx·-:jun^ erfolgt an .uiisten hoher Opannurt..;s konzentrat ion, die unter cea ©insiolaen Trubels acxiben liefen. /Zählend des Betriebs einer solchen ^eitZeu^Eiaschine führt außerdem die Bewegung dor- ^eaaanten Bauteile, z.B. der Gpindelicasten, \ron einer üeite dex ^--iachino z-ur£aderen zu -Änderungen boüü^lich der VVrteilung ies jen±cx.i.ea auf die verachiedenen Trageietaente sowie za entspreche nc .u «nderun^en der Beanspruchung innerimib der -xtiioiA bejrenatea - 1 chea des i'undaaieuta unter den i'rüjeleiacnt-^i. ...it midexen .o?ten, Αβηη die Aaechine in Betrieb ist uud iiii-e liauptteiie Bc.vejun^en der beschriebenen Axt aUöi ihren, sind die frugeleiüeate unter dem üßhaen der maschine einer dynamischen Belastung au3.jesetzt· Ss hat eich gezeigt, daß eine selche dynpaische btw. 3ich ändernde Belastung der eineeinen Trageieaient-e zu anteiachle.iLiehen
9098 18/0 111
BAD OkIGI-NAU
Verformungen dei Tragelc-mente sowie der ihnen fcugeordueten Flächenteile des Fundaments führt, wodurch die fluchtlinitn dtr aaschine beelof lulit werden»
Sin alXge.ueiaoB Ziel der Erfindung besteht darin» eint WerJtBeuaa'jserine und dafür bestlautβ Tragmittel vorzusehen, bei denen die zu einer Beeinflussung der genau ausgerichteten Fluchtlinien der Maschine fühlenden Ausbicguüjen bzw« Verformungen vermindert oder, ausgeschaltet werden» Die Erfindung befaiit sich daher hauptsächlich alt der Aufgabe, die ruhenden Tragt lei&ente und Flächenteile dee Fundaments währe ad des Betriebe von Verformungen hervorrufenden, sich ändernden Belastungen tu befreien, woeu btatrxt eel« daß eine Anwendung der Erfindung exet dann erfolgt, wenn alle praktisch möglichen .uaiinaLjea getroffen worden sind, dea Auftreten von AusbieguAgen durch die oteiiie-tteit und uterrheit dtr Teile des Maschinenden ji Jütmi&iicheii tidtrstand ent^egeuausetren.
IlinblicK auf diese und ändert Ziele nicht die Erfindung eine #<*i lcneu^uuscüine der vorstehend beüeichn^ten Art VOr1 die itiä dtr Erfind und mindestens «ine dynaolscii wirkende Unttr-
1? urafaiit, welche den Rühmeii im Zusftuim^nwirlcen rait dtr ruhenden unterstαtzung ti^ä^t; ftrner sind gemäß der Erfindung Mittel vorgesebea, um dies? dynamicehe Unterstützung so su betätigen, daß sie eine z.ua Ausgleichen einer X/aot dienende vetäadeiiicLe «uaft v-m solcher Größe 'ausübt, daß sie imvesentiichen die sich ändernde Belastung aufniaiat;, wodurch die ruhende ünteietiteuij^ van den Wirkungen der Wechseln^en Bela.<3tung befreit wird, die Verforaiufi^eu hervorrufen,
9 0 9818/0111
Ein hiermit in Beziehung «teilend·β ^iel der Erfindung besteht darin, kraftbetätigte dynamische Unterstützungen für den genannten Zweck vorzusehen.
Bin weiteres Ziel besteht darin, die Energiezufuhr tu den dynamischen Unterstützungen für den cixmclinenrahmeu so eu regeln, daß die Unterstützungen selbsttätig zur Wirkung kommen, um die ruhenden Unteretützuagen, z.B. die Horisontierklötze oder Winden, von den Wirkungen des sich ändernden Stil· der von jeder von ihnen aufgenommenen Gesamtlast eu befreien»
fiel einer bevorzugten Ausbildungsform der Erfindung Sprachen die Mittel zum Betätigen der dynamischen Unterstützung daher auf die Lage des Schwerpunktes des weiter oben erwähnten Bauteils an.
Ein weiteiee Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung eines hydraulischen Systeme turn Betätigen von dynamischen UnteiStützungen, wobei dieses System eine selbsttätige Regelungstinrichtung umfaßt, durch das eine Regelung der Zufuhr eines Druckmittels *u den dynamiechen Unterstützungen erfolgt4 bti einer bevorzugten Ausbilduntpfora umfaiit die dynaaische Unterst üt sung daher ein Aggregat alt einem Zylinder und einem Kolben, da· sieh zwischen dta Kahaen der Werkzeugmaschine und dem zuge-L/irigen fundament anordnen leüt, wobei Mittel vorgcseaan sind, um dta Zylinder an eine ßiucKmittelruelle entuschlieiien, sowie Mittel ium Einstellen des in dem Zylinder herrschenden Drucks· DIt zuletzt erwähnten mittel können durch Mittel betätigt werden, die in betriebsmäßiger Verbindan^ mit dem erwähnten Bauteil stehen, dessen Schwerpunkt Verschiebungen ausgesetzt ist, sowie
909818/011 1 .
BAD GRföKÄ
alt dem .Rahmen der
Wenn die Erfindung bei einer Werkzeugmaschine angewen- < dtt wird« die ein waagerechtes BaU1Jlled und ein Bauteil, z.B. einen längs dieses Baugliedes verschiebbaren üpindelkasten, umfaßt, so !rönnen gemäß einem weiteren -ierkaial der Erfindung Mittel vorgesehen sein, um die beginnenden Abweichungen des erwähnten Baugliedea von der Jaagerecnten festzustellen, die auf die Verschiebungsbewegun.j des genannten Bauteils zurückzuführen sind, wobei diese Mittel geeignet sind, die Mittel zur ^ Betätigung der dynamischen Unterstützung zur Wirkung zu bringen.
Bei der Anwendung der Erfindung bei einer Werkzeugmaschine, die zwei in einem Abstund voneinander angeordnete, aufrecht stehende Säulen oder Ständer u.nfaJt, die durch ein Querhaupt Miteinander verbunden 3ind, wobei das erwähnte Bauteil längs dieses Q.uerhauptes verschiebbar ist, und ^vobei unter jeder der beiden Säulen jeweils mehrere ruhende Untexstätzun-^en angeordnet sind, *ana man ,jeaüü der Erfindung jeder Säule bzw» jedem Λ.
ständer mindestens eine dynamische Untei Stützung zuordnen, wobei die üiit dem genannten Bauteil betriebsmäßig verbundenen mittel so ausgebildet sind, daß sie die erwähnten Hegelunosmittel entsprechend der Verteilung des Jewichtes des Bauteile auf die beiden Säulen, wie sie sich durch die Stellung dts Bauteils längs der waagerechten ErStreckung des Guerhauptes ergibt, betätigen.
909818/01 11
ϊ/ird die Erfindung bei einer 7/erkzeugmaschiae anfjewendet, die zwei aufrecht stehende Säulen oder Ständer umfaßt, die mit «enlu; echt verlaufenden Frontflachen versehen s ind, wobei von den Fioatflachen der öäulen aus ein Querhaupt unterstützt wird, und wobti das erwähnte Bauteil auf die Vorderseite dee Qutrhauptes auf gesetzt ist und in versetzter La^e gegenüber den Prontf lachen der Säulen unterstützt wird, üann man ferner gemäß dtr Erfindung eine vordere dynamische Unterstützung in Form eines einen Kolben und einen Zylinder umfassenden Aggregate unterhalb der Vorderseite jeder Cäule sj.vle eine ähnlich· fj hintere dynamische Unterstützung unterhalb jeder Säule vorsehen« die in einem Abstand von der betreffenden vorderen dynamischen Unterstätzung angeordnet ist} ferner 3ind hierbei mittel »um Einstellen des Druckes in den Zylindern vorgesehen, die es ermöglichen, den Drue* in jedem der vorderen Zylinder zu erhöhen und den Drucic in den entsprechenden hint π en Zylindern herabEusetsen, vena sich der- »ich werp unit des erwähnten Bauteils auf die betreffende von diesen A^re^aten unterstützte Säule zu bewegt, und umgekehrt.
ψ Gemäß einem weiteren .Anräjual der ■ if indun · können derartige Werkzeugmaschinen alt zwei ine ine in Abstand voneinander ungeordneten Aufbängungselemrnten versehen seiu, die das Gewicht des erwähnten Bauteils auf die betreff nden Säulen übertragen, wobei jedem dieser Aufhängun^seleuiente eine Gewichtaeuegleichseinrichtung zugeordnet ist, und wobei die Mittel sua Betätigen der dynamischen Unterstützungen so ausgebildet sind, daß sie dafür sorgen, daß die das Je-vicht auf aiii senden Kräfte,
909818/0111.
wtlehe durch Jede Gewlchtaausgltichseinrichtung und die ihr eugeordnete dynamische Unterstiteung ausgeübt werden, im w·- •tntlichen gleich groß und dabei von solcher Grobe sind, daß •it im wesentlichen den ihnen zugeordneten Gewichteanteil dta bewegbaren Bauteile aufnehmen»
ffeitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben Sieh au· der folgenden Beschreibung m< hrerer Ausfiihrungebei-•pitle an Hand der Zeichnungen.
Flg. 1 iat tine perepektlvische Daxνteilung einer auf | •ineiB Fundament ruhenden Maschine« ...-- ;
Fi j5. 2 ist eine StitenRusicht der in Fig. 1 gel cig ten kaaehine.
Fig. 3 e.eigt die Vorder aneicht der üaRChine nach fig. I
Fig. 4· let eine in grrißertgi j4« 13stäbe gezeichnete ieildar-•teliung des Fm.ee dt· aus Fig. 2 ereichtlichen ^aachinenraheen··
Fig« 5 l*t eine in größerem Miauet α be gezeichnete Darstellung ein·· der ale Unterstdttung für den liaschlnenrahaen verwendeten verstellbaren etatischen bfcw. ruhenden Trogelemente.
Fig. 6 iet ein Schnitt durch eine der unt^r, dem idaechinearahiaen angeordneten dyna-uischen UnterstUtrunken«
Fig. 7 ist eiae schemetiBChe Darstellung einea hydrauiiechen Systeas zum Beftätigen der dynamischen üntetstlitkungen·
9098 18/0111
■ BAD
-*- UQ2181
fig. 8 und 9 «eigen die aäaecninp nach Pig. 1 für Berechnungsiwecice in einer Vorderansicht bzw. einer Seltenenai ciit.
Fig« 1Ü ist eine in größerem Jaüstabe geselchneteöeiten- «naicht eintr Üäule der Maschine nach Fi^. 1, bti dtr «int abgeändert« Anordnung von dynamischen Unterstützungen rorge-•ehea iet.
Fig. 11 iet eine in größeren dtaßutube gexelchnete Teildarstellung einer Seite einer Gäule der faschine nach Fig« 1« die eine weitere abgeänderte Anordnung einer dynamischen Unteretüteung reranachaulicht.
Fig· 12 1st eine echeaetieche üaretelluog eines Teils dee hydraulirchen uysteae nach Fig. 7, des für die Betätigung der dynamischen Unterstützung nach -big. 11 abgeändert Ist.
Zwar läßt sich die Erfindung in der verschiedensten Äeiee abwandeln und in verschiedenartigen Konatrutctlonen verwirklichen, doch wird im folgenden an Hand der Zeichnungen ein berorsugtea AusfÜhrun^ebeispiel sehr eingehend beschrieben ι ferner werden gewisse Abwandlungen behandelt. Bs sei jedoch bemerkt, daß nicht die Abeicht besteht, die frtladung auf bestimmte beschriebene Ausbildungsformen tu be xhr'inten, dai; sich die Erfindung vielmehr auf alle in ihren Bereich fallenden Abwandlungen und alternativen bew. gleichwertigen KonstxuK-tionen eretrecict.
Aus den Zeichnungen ist zu erkennen, daß die Erfindung
hler an Hand einer Einrichtung zum Unterstützen einer Maschine
909818/01 1 1
erläutert wird, bei ier ee sich ua eine groide, ait holier Ge-3cnwindige it arbeitende .verkzeugaascliiae für Bohr-, Ausbohr- und ochneidarbelteii huid.-lt.
insbesondere aus Fig. 1 ersichtlich, umfaßt die ^asehine einen Rahmen bzw. ein Qe '.teil mit in e ineai g einseitigen Abstand angeordneten, auf ι echt stehenden Fäulen oder ot indem 22 und 23 sowie mit eine ^ Bett 24 eis Unter at üfcsun.j; f-ir eiiien gleitend bewp.zb. rea Tic ca 25, der das au bearbeitende .'/ei. .v-sfcucit aufniawit. Der Tisch c!$ ist mit Hilfe einer hier nicnt ^
gozeijten, alt veiänderbarer üescnwicidiülceit arbeitenden AntriebseinrichtuöeS von ^eei.»neter Bauaxt in der Längsrichtung des fettes hin- und nerbewegbar. Die dtänder 22 und 23 sind zw beiden Selten des Bettes in dea en mittlerem Bereich angeordnet, ueaäß Fig. } erstreckt sich z-wischen den Ständern ein
uerhfiupt 2?i auf deia mehrere Üpindelisaaten 28 und 29 waagerecht b<we^bar angeordnet sind. Diese Spindelkisten dienen sur ßearbf.itan£!j oinea auf dem Tisch 25 angeordneten .','er-astücka und sind .!!•-sea Zweck entax>rechend aactiorinet, ßest^uert und ait geeig- aetetx üchneidweriizejyen ausgerüstet. Ιια vorliegenden PnIIe ist das .uerhaupt 2? auf den i'rontf iaciien der btrinder 22 und 23 LiU1JS aenicrechter iMii-un^en gleitend bewehr, und es lcann zum t-wecice des Einsteilens mit Hilfe von fiubspindeln 26 und 26'» die .iestjudteile des ifehmens bilden, ^ehobeci oder gesenkt werden.
Die jeweils mit eineia eigenen Kraftantrieb versehenen opi ad el Staaten der da j gestellte η ;V.t, die auf dea "uerbaupt waa^eiecht bewegbar sind, ücönnen j eiIs uöhr als 3t5 Tonnen
9 0 9 8 18/0111
6 Λ Π /" i-tU Oi
(3 1/2 tons) wiegen. Das Gewicht der cSpind* !kästen wird auf die Standers .'ulen durch ein orindelkasten-<\ufh^nijun^ss.yetwa nach Flg. 2 und 3 übertragen, das einen ί uerträger 30 umfaßt, welcher von zum Gewichtsausgleich dienenden Ketten 31 und 32 getragen wird, die eich über die oberen enden der Ständer 22 und 23 erstrecken. Zwar bleibt daa Geoaatgewicht, das von den beiden Jtandem aufzunehmen isb, konstant, doch wenn die öpiudelküsten Isn^a des C. uer ha apt es verstellt; werden, verlagert nick ihr Gewicht von ein^.a üt-iinier zua« anderen. Aus diesem ' virunde variiert dau von Jede.a der Jt-'inder 22 and 23 ueiuiiende "'iewicht iu Abbiinüi.^ü-pit von der wa» ^er* diten der fcipindelkästc-n 2Π und 29.
Pi^. 1 rulien daa Bett und die J tenders uleu der .«a-8chine auf el em tiefen Fundament aus otahibeton. C-e.aäß der üblichen .raxis BinJ onter de:a Kahiaen der "er<vzeu^2iaschine in i5eei(.;neteii Abstanden voneiminder Horizontiei klotze oder .Vinden 33a bis 331 angeordnet, bei denen es sich uru rollende -äaschinenrahfaena.ntei stutzua-'en hundelt, 'Ue sich aua L vecK« der Λαβ-" fluchtUii,· veistellen laaaen.
■\n.^eaicht3 der erhebliciien Hixi^h des Jettoö de r Vei üzeug-.aaechine sind die Horizontiei cl'Hze 35-' bi3 331 auter dem Bett in Abständen von et»a 60 bis 9υ ein yng;ox dirb, u.u ein Durchsacken bzw. eine bemerkbare Durch ie.?,un(; zu verhindern. Unter dem Puii der iviascxilnena lulen 22 und 23 Bind die Abstände zwischen den Horizontier..vl"itzen 33Λ bis JJD wegen des groiien 'iewicütes der zu unterstützenden Bauteile auf etwa 45 cm herabgesetzt.
9098 18/0 111
BAD C?iiü:.¥AL
Somit wird dts Gewicht de» Kahaene der .isschine einschließlich dee Bettes, des Tisches, der Säulen, dee c.'ueiheuptes und des (uertre'gera »owie euch der Spindelküsten durch die Horiaontierklötse 33A bie 331 aufgenommen uud auf das darunterliegende fundament übertragen·
Wenn sich die Spindelkeaten 28 und 29 w&hreud dee Betriebs dtr Maschine en des Querhaupt 2? «atlengbewegen und sich ihre Schwerpunkte gegenüber den ßtändersäulen 22 und 23 verlagern, Ändert eich entsprechend die Verteilung des (iewichte« auf dit •inkelnen HorisontiericlÖtse 33A bis 33D, die sich an dem Funda- ' »ent unter der Basis der Säulen 22 und 23 ab3tiitE<»n und die Säulen tragen.· Bas von den die Säulen unterstützenden HorleontitrJclötten 33A bie 33D aufzunehmende Gewicht variiert in Abhingigkeit *on der Stellung; der bpindelköcten zwischen einem Minlaum und einem Aaxieuta, und die ioideiun^ der ie wicht ε verteilung erfolgt während der Bewegungen der Spindelkästen kontinuierlici.. Man Kann sosit sagen, deß die Hoiizontierilotre 33A bis 33ß einer dynamischen Belastung auslesetst sind· Sa es ferner vielfach erforderlich 1st, beide upindelkästea xu einem Ende ι des Querhauptes zu verschieben, eu daß im wesentlichen das gesamte Gewicht der beiden opindelkasten von einer eineigea Säule aufgenommen werden ffiuü, näheit sich die Belastung der Säulen bei ihrer Änderung einem Maximalwert, der dem Ge β a tat ge wicht dei beide.! Spindelkästen entspricht.
Aus Beobachtungen wurde d;«hei --eschlosnon, daß man die Belastung der ruhenden bBW. statiecnen Tr;.».^cIo i..nte 53A bis 33D f'.r die o-aleu als aua einem unveränderlichen uad einem veiander-
90 9 3 18/0111
BAD ORIGINAL
lichen Anttil suaaaaengeeetEt b«trecht«n kann· Allgtatin gt-•proehen iat di· worn tint«, aolehtn Trag«l«*ent und dta darunterliegenden, örtlich b»gr«niten Ttil 4·· yundamtata aufsu-• nthatndt unveränderliche !«et gleich derjenigen Mindestlast, di· auf da· dta betreffenden Tragelement sugeordnete Otwieht dtr nieht btwegberea Teile dtr Maschine, a.B. At· fiaheen·, »urück»uführ«a let« »ob«! sieh dl«at onrtriadtrllebt Let* oooh um dai Mind«etg«wicb.t dtr *u unttratütsenden b«w«gbar«a Stilt» B.B. dtr epind«lkäet«n, «riiöht. für die Zwecke dtr hier su
f gtbtndtn Irlttttttrung wurde ang«aosm«nf daß damn, wtnn tlth btldt Öpindelkäiten an einea ladt dta Querhaupte« befinden, daa auf die gegenüberliegend« 3MuIe aufgeb;achtle, auf dit Spindtlklatta eurüekiuführend« 0«wicht JIaIl i«t, während daa (Jewicht, daa von dtr Säule as aehweren Imdt dta Querhauptea aufgenoaa«n werdta nuß, la wtaeatlich«n gleich dta Gesamtgewicht dtr beiden Bpindelkiaten let. Dahez rariiert dit eich ändernd« Last, di« ron jed·* Trag«l«ment unter dtn üättltn aufgtnoaata «trdtA emß, ewleehen JSuIl «ad ti Ata Majciaoa, und w«sa man di·«· rerladtrlich· leiattung >u dt« unveränderlichen ad*
r diert, erkllt maa dit geeaat« Latt, dit fön dt« betrachteten fraatltmtnt unter iMatiaat«n Bedingungen aufg«aoaata «trdtA aufi. twnr aind attBtr its gpindelkiaten bei dtr aitr ali Bti-•pitl gtwlhlten üaachine noch andere bewegbare ftilt rormaadtn, doch iat da· Otwieht ditatr ftilt rergleichpwelee kitin, und ta wurde bti dtr nachfolgenden Erläuterung rernachläaeigk
Iti dtr «atwicklung gröÄerer Werkeeugnaachinen nach Art der hier behandelten IaIt «· aelbst dann, wenn «mn eint Wtritecugtragkonatruktion rorsitht, dit «ineu starren und stei-
909818/0111
BAD OrilC-iNAL
fen fiahaen umfaßt, welcher fest alt dem Bett verschraubt 1st und ψολ einem kräftigen ?undsaent getragen wird, uzutSglich, gewisse Mindest-Pftrallelitätaabweichungen «u vermeiden, die auf Verformungen bsw. Ausblegun>en der Rahmenglieder suriickssuf Uhren sind. Ss ist daher ersichtlich, daß aan die »us a teilchen Verformungen der Tragelemenfce und des Fundaments, die sieh aus Belsstungsänderungen infolge von Bewegungen der Hauptteile ergeben, möglichst weitgehend ausschalten auB, wenn die Maschine ein Werkstück innerhalb enger Toleranten bearbeiten soll.
Es wurde nunmehr entdeckt, daß es dann, wenn aan die Ruhenden Trag&lieder 33A bis 33D von der .Viricuüß der sich ändernden Belastung 1$ wesentlichen befreit, so daß jedes Tragelement nur eine im wesentlichen unveiänderte Last aufzunehmen hat, die auf die darunterliegende Fundamentflache übertragen wird, möglich 1st, Verformungen der Trage lehnte und des Fundaments während des Betriebes der faschine in einem drastischen Ausaaß zu vermindern.
Gemäß der Erfindung werden daher Maßnahmen getroffen, um die ruhenden Tragele.aente unter den Säulen oder Ständern von der Arlr<£ung sich ändernder Belastungen dadurch freisuioacnen, daii die variable uaat durch dynaiaisdi wirkende Unterstützungen aufgenouLuen wixd« Zu diesem Zweck wird eine Anordnung benutzt, bei der die Horizontierclotae 33A bis 33D unter den äiaechiriens ulen 22 und 23 nur denjenigen Peil des ttaeohinengewlcntes aufnehmen, der als unveränderlich bzw. als statisch betrachtet werden ic&nn, während dynamisch wirkende Unterstdtsun-
909818/0111
gen 34 und 35 unter dta Torderkanten der Ständer 22 und 23 benutzt werden, um die sich ändernde last aufaunehaen. Durch die Anwendung dieser Erfindung let es möglich, Verformungen der ruhenden, verstellbaren Horisontlereleaente und der darunterliegenden örtlich begrenzten TundaaentfIMehen au vermeiden. Mi« Hilfe der Trageleaente 33A bis 331 IiBt aich soait der gesamte Maschinenrahmen einschließlich der die Werkzeuge tragenden Säulenkonstruktion Alt hoher Genauigkeit auanivellieren, und abgesehen von kleineren, nicht vermeidbaren Äusblegun^en dea Sahmens kann man während des Betriebes eine genaue Flüchtling aufrechterhalten, so daü eine Bearbeitung des ferkstucjcs innerhalb enger Toleranzen möglich ist*
Bezüglich der erwähnten Trajjelemente für den iteschinearahaen sei bemerkt, daß die mit der Hand zu versteilenden Horizontierklötze 33 gemäß Fig· 5 aus zwei Teilen bestehen und ein auf dem Fundament ruhendes Basisteil 36 uafaseen, das eine geneigte Oberseite 37 besitzt, auf des ein keilförmiges oberes Bauteil 3$ gleitend bewegbar ist, so daß es mit der Hand ^ ben oder gesenkt werden Kann, um die Jeaamtliöhe des Tra zn verändern. Bine an der Vorderseite der iiox'izontiereinrichtan^ zugängliche Schraube 39, die in dem Basis teil 3ö drehbar gelagert ist, dient dazu, das obere Bauteil 3? zum Zwecke des Einsteliens der ii-Jhe längs der geneigten Fläche zu bewegen.
der Erfindung sind hydraulische Zylinder- und iColbenaggregate 34 und 35 unter den senkrechten Führun^ea Jeder der aufrecht stehenden Säulen angeoiänet, um die durch die be-
909818/0111 bad-^: "L
. UQ2181
wtgtaren Spindelkisten aufgebrachten veränderlichen Lasten dynamlsch tufeunenmen. Bti dtr hitr beschriebenen bevorzugten Anordnung befinden sieh dl·at hydraulischen ZjHader unter den äußeren Jührungabahnen 22' and 2V an der Vorderseite der Btändtr. DItMn Zylindern wird ein Druckmittel sugeführt, ua eine Hubkraft tu trseugcn, Alt gleich der eich ändernden Leat ist« wt It he VOA dtn beidtn Säulen aufgenommen werden muß. Bti dit-•tr Anordnung erhöht eich dtr durch tint dtr dynamischen Qattr-•tuttuAgen M und 3? aach oben auageubte Prueic, «enh sich der itkwerpunlrt dtr Spindelklaten 28 und 29 to r«rlagert« daB das OtwitAt« das von dtr betreffenden, alt dtr dynamischen Onttr-•tütsung versehenen SKuIe aufgenoaeen »erden auß, vergrÖBert· Qagtkehrt verringert eich der durch die andere dynamische Unterstützung nach oben ausgeübte Druck:, wenn sich dtr Schwerpunkt dtr BpindelJcKsttn von dtr betreffenden Säule verlagert.
91t hydraulischen Trageylinder 3b und 35 sind in ähnlicher Weise nach Fig. 6 a ua gebildet. Jede dieser Unterstiitsungtn uatfaflt einen S^ylinderklots 41, dtr auf den Fundaaent unter dta Bahnen dtr Maschine angeordnet werden kann, sowie eintn in tiatr lohrung des Klotses gleitend bewegbaren Kolben 40· Da dtr KoI* btn 40 nur gant geringfügige Bewegungen auaiufuhren braucht, was weiter unten näher begrilndet wird, kann aan dtn Zylinderklote 41 K.B. aus ifotall herstellen, und die Bohrung 42 la obertn Ende des Elotxes sur Aufnahme des Kolbens 40 braucht nur to langiu sein, daß sie dtn Kolben aufnehmen kann· itr Kolben 40 1st gemMß Fig· 6 als ebene dicke Sehelbe ausgebildet, dit alt tngtr Passung in dlt Bohrung 42 eingesetzt 1st und tine Ringnut 43 aufweist, In der ein nachgiebiger Dichtungsring 44 angt-
909878/0111 ^ _...„.. ,
ordnet ist. Per Unteiseite des Kolbens wird über M den Lylinderklotz ein,:--bohrt* "ian; le 4£>, lie tu ö<*r Boiu ang 42 führen, ein I/jaclLiiittel alt ι egelbare η Druck zugeführt.
Ali Beispiel fm tin Verfahren sum Betätigen der dynamischen Untf retütsun>en 34· und 35 dl «at hier tin Verfahren, r>pi des ein hydraulischer iCreie benutzt .vird, dei auch dazu dient t das Aufhi-in^un^aiystt« für dit Spinde IkSa ten su bet tit igen < dies iat inaofein vorteilhaft, al· dieaer .Ireis eint btquta EU benutzende Druckaittelquellt darstellt; hierbei let tin« * 1 eeelun;];eeiniichtuii;i vor^eethtu, die b* «tiouate Auagang« dta
entafirechc nd der Tirteilung dep Gewichtes der üpindelauf die Ctänder der üicechine ateuext.
Dao.it die Veraorgunga- und Steuerlei tunken bzw, -kanüle untergebracht werden können, mitteln deren den öpindeljcäaten eleKtriacner iitroM, hydraulischer Drucke, Kühlwaaser und Druck luft sugefUhrt «erden, und s««ar derart, daß die üpindelkäaten längs dea ^utrhauptts 27 rtrstellt weiden können, ohne dies· Leitungen and banale *u gefährden, ist «ine aenrere Leitungen ψ uafasaende ^uführun^8einrichtung vorgesehen. Diese Zufuhrun.;aeinrichtung, deren Ausbildung in Mnselheiten in der frans 5-sischen Patentschrift 1 065 551 beschrieben ist, ist in dea sit Gewichtsausgleich versehenen Querträger 30 (Fi ;· 2 und 3) untergebrecht, der auf dea Querhaupt 2? in einea senkrechten Abstand von dieaes angeordnet 1st.
la vorliegenden Falle ist das Aufhim^un^aayete-u so ausgebildet, Abu es den uertrt^er 3^ ιιηΛ daa uer/uaupt 27 in paralleler fcs^e su dem Tisch 25 hält, ^u -Ufseu Z»vecK uaf«i-t
909818/01 1 1
das Aufhängung sys ten mittel zum Ausgleichen des üewielite» der auf d·« Querhaupt auf;':ordneten üpindelkostea, woduxch das ,uerhaupt und die Mubspindeln von diesem Gewicht entlastet «erden. Bei dea liier beschriebenen Auaf Jhrun^beispiel sind die opindelxaatea 2P and 29 an dem -.,uertra^tr 3*J mittel» aj rauiiech betätigter Aofhiin^uxi^ycifjgregate 47 nachgiebig aufgehängt; gemäß Fig. 2, 3 und 7 umfassen disae Aggregate längs des ,uexträgers verfahrbare A'agen 48, die mit dem betreffenden Spindelkasten jeweils durch einen in einem Zylinder ^o arbeit nden Kolben 49 verbunden alnd. Diese Aufhänguags aejgre go te bilden eine nachgiebige Verbindun,.; »wischen dem C.uertr^er 3o und den 1*ng3 des uexhauptes 27 gleitend verstellbaren opiadelicäeten 2°> und 29f 80 ^^ Ausbie^ungen des <■ utiträge s ausjeglichea werden iconxxea, durch welche die .Parallelität awischen de α ',ueriiaupt und dem up r tracer K^lt<veili^ aufgeuoben wird. i.wecfce des .ie.*ict.t:=ajs^leichs ist der ■ uertrager 30 an
xcetfcen 31 und Vc aufgehängt, die an den beide ι "nden des .aeiträgers sowie an Jpamia^^regaten 53 bzw. 54 bef■ 3fci ;t siad^ aie3e je eile einen Zylinder und einen ioiben umfassenden hydraulischen Jpanna^gf-egate sind am Fuß jedes Ständers 22 und angeordnet. .Vie bereits erwähnt, laufen die iiollenkefcten 31 und 32 voi zu;',0y/eise libei die oberen "nden der maschinenstfinder 22 and 23 hinweg, un:l 3ie werden von den Ständern aus -Jurch uetten- r-'dei 55 uxiterst <ts·.·' , so daü das ^cwicht der Jplndelicästen, ■dta v. uerträ.jers und eineu Teils des / uerauaptes auf die iit'inder ■ibei tm^en wird.
ferner sind gesonderte -\ufhbnt;un.-jS- oder üeiiicü i fix die seitlicheil :i indelLästen ^h und 57 voitjje-
909818/0111
-18- Η02Ί81
sehen, ι lese anfassen >semoß Fi^. 2, 3 und 7 für Jeden dieser ■»pindelkästen einen, üpannmechaaidiuu3 bp bzw, 59» dieae Einrichtungen, die jeweils einen Zylinder an-'i einen i\y irauliacii zu betätigenden Kolben umfassen, sind in den zugehörigen Jtändern und 23 »Htseoidnet und alt den betreffenden JpindelJcäeten durch Rollenketten 60 bzw. 61 oder dergi. verbunden·
Aus Fig. 2, 3 und 7 iet ersiiLtlich, daß der obenlie.^ende iuuertr:t;5er 30 als langtestrtcxter .iaetenti^er ausgebildet ist« der xwei einander nach innen zugewandte korinlfiiaiije -Vande umfaßt· Die an den Bnterkanten der Kanalpiüfilc nach innen ragenden flansche bilden Schienen als ünteist Itsun.j uni F'ihron,.; Luv die die J">iridelicHsten tr-j/enden ι·. ;.,.;en ^°, η denen :iie opindelkästen einzeln auf^ehUnr;t sirr'.. .Vio bei·· ita kurz ausdeutet, i3t jeder Va^en 4P .mit oiuen Zylinder >0 u-is^a .3t'?t, der einen senkrecht auf- und abb'.ve .^bo. en Kolben 4P enth.lt, an welchem eia- Kolbenr-t^n^e befesti ;,t ist, iir< si ei. dui-c das untere ü'nde des Zylinders er-.ti *-c-:t aal au de:;; betreffenden" Spindelkeaten mittels einer ochraube oder der.'J . bef< n^i.'t Ist. Diese nachgiebigen \ufhän./un -s'igire^-ite 47 werden durc. eiii Druckmittel betätigt, das den ^yliniern 5C von einer Druci.aittelouelle des hydraulischen .ivste.is naa z-u'ef'..hit wird, von dem das Aufhän^un^asystem ^ineri tiest. ndteil billet.
a ist ersichtlich, daß das aufiJ-,n^aa^asy3te-a das .uit Genaui jic- it hergestellte ueiaaapt dadurch von ctea. Gewicht dei üpindeixästen entlastet, daß es seire taeits das Gewicht dieser upindelkfisben auf die ötönlerg ul^n übertr.· t. JFeraer berucksiorM,_;t dieses oyste.» bei.a '.us ;laichen des .>· -
909818/01 1 1
bad oh:o:m
— ι ir-
wichte· der Öpindellcaeten die waagerechte üteilaug derselben auf dem 'nuerhaupt, denn es versorgt die spanne segregate >3 und 1JA- für die das uerhaupt tragenden betten entsprechend der Verteilung dea Sp indelkaat enge wichte a läng· des »atrhauptee «it dem Druckmittel. 1« vorliegenden Falle bildet das den Spannaggreguten sugeführte Druckmittel eine CueHe für f.inen regelbaren Druck, der benutet werden kann, ua die hydraulischen Kolben 4-ü eu betätigen, welche die dynamischen Unterst at ζ ungen der Maschinensäulen bilden.
Es wurde be eits erwähnt, daß das Aufhanguagaeyetem gewährleistet, du,.' das r-uerriaupt 27 und der '!rager 30 parallel su dea Tisch 25 angeordnet sind; cu diese« awectc unifaüt das Aufhün-iungssyatem swel nach oben ratende Böcke 62 und 63« die in der Mähe der .jxdtii des uerhauptes von diesem so unteistiitit werden, dac sie an nach unten, r genden Ventilscharten bsw. 65 angreifen, die tu an den Träger 30 angebrachten Lagebest ieuiunga vent ilen 66 und 67 (Fig. 7) gehören. Pie Bocke und 63 lassen sich bei paxblleier Ui%e des Huerhaupte8, des Trägers und des !'isenes so einstellen, dali die Schäfte der Juagebnstioijiun^oventile 6o und 67 an den Bociteu angreifen und die Ventile geschlossen werden, wenn der Tracer 3^ in einer solchen öteiluuf; aufgehängt ist, dal. er das gesamte Jewxcht der Spindel tcaste; 2C und 29 sowie einen Teil des ν> wie nt es des .uerhuuptos 2? aafai.'amt· fiel dieser bteilung der genannten Teile nciiiüen die die Jpindelkästen tragenden Kolben 49 praKtiscn in den lu.jeh i-iijc 1 '.ylinoein 50 ein« schwiiUiae.ade -uage ein, so daß sie in d^r pi-v'iuF-chten »eiee als aach^ic-bige Verbindunz.vischea 4ea Tr i ei uud den tipindclkästen /jirken. Venn das
90931 8/0111
eine nde de-otfrjv.ers 30 absinkt and sich das anriei e linde hebt, werden die ott-aeritolben 6° und 69 der Latein-st iaciun^s ventile und €>7 veranlagt, sich nach oben bew. nach unten zu bewegen» und diese Bewegungen dienen zum Steuern des Druckmittels in den öpanna fliege ten ί>5 und 54. Der Trümer 30 de· Aufhängun,ja-B.stCiüS ist so ausgebildet, daü «ine Bewegung der öp^ndelkästen längs dee ^uerhauptes tin Absinken des schweren Endes des Trägers 3u und eine entsprechende Aufwia tebewegunp; seines entgegengesetzten Endes hervorruft. Das System umfaßt somit eine einrichtung, die praktisch die Zufuhr des Druckmittels xu dtn f Spannaggregaten entsprechend der Stellun; der Spindelicästen längs des ( uerhauptes regelt. Ba «ich der otröiaun 'smitteidruck. in den Spannaggregaten 53 und $4 infolge dieser VorGehrungen erhöht biw. reraindert, folgt der Träger 5^ der Bewegunt? des c uerhftuptes 27 in dea Bestreben, »wischen diesen beiden Teilen einen konstanten Abstand aufrechtzuerhalten.
Ia. folgenden wird das hydraulische liyste.a nach i'ig. 7 näher erläutert} «s umfaßt la vorliegenden Falle eine zwei verschiedene Drücice liefernde Flü^tlpuape ?->% dl· Hin DiucJci. mittel entweder alt eine» honen Druck bei geringer Γördermea^e udei alt eine^ niedrigen DruoJc bti großer Fördermenge abgeben kann und als Dr uckialtt el quelle dient· Lie -üit geringer Fordtroientie und hohea Druck arbeitende Saite der i ampe ist in U^. 7 eit 71 baieichnet, während dl· mit grober Fördermenge und niedrigem Druck arbeitende Seite alt r/i: bezeichnet ist. Es sei je» doch be»erkt, daß diese Zweidruckpuape nur als Beispiel dient, und daß aan auch umpen an lerer Bauart verwenden kann, üie Förder-
909818/01 1 1
BAD """3!MAL
scite der Pumpe /O steht mit einem Verteiler 73 in einem Leitung β anschlußkaat en 74 aber eine Druckleitung 75 in Verbiadung. DbB System uafalJt ferner ein einstellbare» überdruckventil 76 mit einem in einer Kamaer 78 hin- und herbe wegbare η Ventiikolben 77» das den Jruck in dem System entspannt« wenn er einen durch die Torspannfeder 79 des Ventilkolbene festgelegten Vert überschreitet. Dieses obeidruckventil steht mit der Haupt rucn.-leituog 7\> über eine Zweigleitung 80 in Verbindung, so daü Jeder überschüssige Druck durch das überdruckventil und eine tu dem Sumpf 82 führende hql+tleitung 81 beseitigt wird. Von dem Druc&verteiler 73 führt eine Druckleitung 83 zu einem «weiten Ventilverteiler 84, der auf dem Tröger 50 angeordnet ist und das Druckmittel den beiden Aufhän(/,un seigregaten 4-7 und den jjägebestimuiua ^ventilen o6 und 67 und somit auch den opanna^gre» g ten cj>o und 54 zuf »hrt. Damit; man das Druckmittel aus den opannu ^x'egaten austreten lassen kann, ist das erwähnte Leitunr/sansühluiistick 74 auj-erdem jiit einer iintleerun sleitung 85 versehen, die durch eine ^om!-leitung 87 alt dem Sumpf 82 verbunden ist. Die leitungen 88 und 89 führen su den mit ά»η öpinde!kästen 56 und 57 verbundenen öpanna^gregaten 58 und 59 und er- *
V es, das Dracüaittel aus diesen Aggregaten abeulasaen.
Damit die Bit großer Fördermenge und niedrigem Druck arbeitende Seite 72 der hydraulischen Pumpe 70 benutzt ./erden £Hant wenn eine große Fliisniikeitsmenge benötigt wird, ist ein durch einen Vorsteuer xolben betätigtes !tat 1---stunts ventil 90 vorgesehen, durch das die 3tr ^iun^srichtm * des Druckmittels bentiauat wild, das aus der mit groiser Fördermenge arbeitenden
9 0 9 8 18/0111
Seite der i'umpe austritt. Dleees iJntlastun;/sveatil 90 laßt das Druckmittel, das von der !uit großer Fikdw-ac^e uid niedrigen Druck arbeitenden aeite der χ ααρβ geiiefeit wird uniUitteib.ii über die "ntleexau^aleitung 81 zu de^ ouapf 82 abströmen, wenn die Forderung der Jiit Kleiner föider-aeü^e arbeitenden ilochdruc iseite der ί aoipe für den Bedarf des oyster» ausreicht. ';enii dfiß 3y»te:i eiae grofiertFörde·; .leaje beuTti,;t, wird ein Eleiitioinru'uet 93 betätigt, oo daß ein Vo: steaerveatilKolben '^4 veretellt wird, uai einen iiteuerdruc t z\x erhalten, mittels dessen .ler Tolbenachieber 9> des "ntiu3tiaj,sventile 90 aus der in Fij. 7 jözeif;ten iltelluiir, nach unter,, ine ine stellung bewegt wiivJ, ixi welcher eiae .nib iioher r"5T--ieiileistuni.i versorgte ivolirleitung 96, die von der 'urape /C au ;eht, ,^e^eaiber der intle^run-Bleibun.j ^1 ab^espen t ani au Jie iionlidruckieitun-" ^b' en^esciilussen witd, ua» no ein -uuc vSd.y ;ventil 97 »u offnen, das noi^vi-eiyeigo larch den hier wii.ve.idca Diuc^unter-8Chied geschloB en gehalten »;ird, ux zu verLiadexn, daü das Jiit großer F'JLdei.Tit.ni'e· iai niedriger. iJruc c ve,,u,a^te i^ in das oyste.i eintritt.
Die cJpaiiu&^resatfc 33 und J?4, Wf-lche den uortr u$er 3Ü untei'stützen, sowie die -üpiudelkasicn 28 und 29 und das an dem Träger in der oben beechxieberien ./eise a of ^eIv.a^te .-uer- !,.aupt 27 uinfasßen jeweils eine α Zylln-lpr Λ Λ bv . Ιυ2 mit (»ine.n darin auf- und abbev?egbaren ilolben 1v,j bzjv. 1.^, und die mit diesen Solben ve^ bunde aen aolbeant .-.^:,» 1../? bi*. 1 ;>ΰ ι ^ je η nach oben aus dea be tic If enden Zylindern heraus uri/i ?-ia' -it. den Tr&.jketten 31 bzw. 32 verbunden.
9 0 9 8 18/0111
U02181
Bei dea i.ufnanguajiHsystea stent der DiUc1C aen der 70 entnommenen and den opamiujgreoaten 55 und 54 zagef aiirteu Druckmittels unter dem steuernden Einfluß der .uafcebeetiHuaungeventilt 6-O und 07» die ale Üi^eiwe^e-Gteaerventile ausgebildet sind. ~iese Ventile regeln auch dao ..blassen dee vrucit .dttela aas den Zylindern U1 und 10c. der opann& ; ;iegate. Jede« dieser Drei, ege ventile uüfaiJt ein Seh.""use lait eineüi in einer zylindrischen Kfcjuaer hin- und herbewegbaren Kolbenschieber 68 bzw« o9» und älese Kolbenschieber sind je.eils (tit einer njici; unten la.'enden «taa^e W biw· 65 verbunden, die aus dera unteren Ende des be treffe ride α Geiiäusee herausruft. Am entisf;^eii(.;eset&ten ^.nde jedes Kolbenschieber β besitzt lie betreffende stange 64 bzw. 65 eine tichultei, an der sich eine den betreffenden kolbenschieber nsch unteu vom;rinnende leder 110 bs·. 111 abßtitzL. Diese Τ·η-tile sind so ausgebildet, d«.'i eine 3teuer'5ffuung 114 bew. 115, die übei eine HoLrleitun^ 116 b«w. 117 «it der Ka oatr des Spann*·lindere oberhalb des Xolbenb 1^3 btw. 1vA in Verbinduaf •teht, durch den. Kolbenschieber OP btw. 6(_i geschlosßen wird, wenn der Kolbenschieber seittf; mittelIf-^e einniaiet. Auf den entgegen ^eset it en Geiten der Steuer ff nungen 114 und 115 Bind Jeweils eine DructcmittelKof ührun :p ff aun \ und eine Dntleeruniji-Sffnunj vorgesehen, die an den Druclcaitt ρ !verteiler P4 b«w. an die rntleerun;sl*itung 118 angeschlossen sind.
erKennt soait, daß das Gewicht, dee an dem vuertrni;er 3- 'iUf.jehen^t ist, bei einer ^e^ebenen Ansahl von bpindel-KÜ8tex; lcor..st*mt blfibt, daß sich jedoch der BrucK in den Spann-55 Uiid 54 je nach 4er waagerechten otellunt: der öpin-
909818/01 1 1
.24- H02181
delkaaten οαΐ deta uerhaupt 27 ändert, "eaa die iipindelkusten 2^ und 29 z.B. ^egenuber dea uertrriger und dom (,.uerhaupt eynmetritich an^eoidnet sind, wird der Strömungsmitteldruck in den beiden opariua^'iegaten annähernd der gleiche sein. Venn die üpindelkäeten Jedoch längs des <, uerhaupt es verschoben werden, so da.: sie sich beide an eineji ride dea uerhaupt es befinden, Aird der Druck in dem dieeem T;nde näher benachbarten Gpannaggregat aatur^e.uüii höher sein, da alt die rergiofiorte -uast aufgenoamen werden kann. Hieraus er.tibl sich ohne weiteres, daß sich das iipindelicnetengtfficht, des auf einer Saale lastet, rergxoßert, wenn sich der Schwerpunkt der hier geiaeineaw betrachteten 3pindelkaeten zu der betreffenden Jaule verlagert, und umgekehrt.
.Vie aus 7ig. 7 «reichtlieh, ist vorgesehen, die dynamischen Unterstatrunden 34 und 35 über Jtohrleitungen 119 bsw· 120 von den Kohrleitungtn 116 bsw. 117 «ue su speisen, weicht dm· Druckmittel den 3p«nn*ylind«ra 101 und 102 suführen, dl· in den beiden dtändtrn 22 und 29 ttntergebrscht sind. Bei di·- str Anordnung werden dl« Kolben 40 der dynamischen Unterstützungen mit «iasm hydrauliachsn Druckmittel beaufechlsgt, dessen Druck dem vmn den betreffenden Ständern auf»unehmenden Spindelkssteneewleftt entspricht·
Dies laut sieh leicht an Hand von Fi ;. 7 erklären, die in sciiematischer Csrs te llung seigt, daß die opanna.jgregate 53 und 54 des Aufhangungssystems alt den ollenketten 31 bzw. 32 verbunden sind, welche den Querträger 30 tragen, mn dem die
909818/0111
Gad o~;o; al
-**- H02181
■Jpiadel Küsten aufgehängt sind. Diese letttn laufen »ib»r an den ob«ien indea der dtänler 22 un-j 23 vorgesehene Metteur .-doi. und übertragen somit das ^.te.vicht der opindelk«3ten auf die otäadei· ./ie be eifc.; erläutert, wird das die Jpannajgreiate i?5 und 54 betätigende Diuckmittel Jeweils unter einea solchen Drucit sugef jhrt, daß die durch die boilea A^rejate aus .u.aea er«eugtea JewicLtaausgleiche- orlei iiabkxiifte gleich deai Je vicht der öpi adeltet er. luzujlicL elrxea teile de» Gewichtes des uerhauptes sind. -u;ieiieu A'iii diese i h bjcr»ft auf die »-pauae ^jre^ate e^tepxechend der Ote der opindeliästen urxtl da tit auch dei Verteilung des Opixidel-
i&hread der i)iuci indea Leitungen 11b und 117, <ii· au Ίί·;η .Jpariiia isregaten 5* ^ad ^4 sowie zn dea dynamischen Uaterstuiiüuii«sen 34 and 35 f ihren, in. der erforderlichen /-/eise ^eie ;olfc flird, um die Zwectce der Erfindun z\x erreichen, muß Λχη. die nLz <csri;ue rlöche der Kolben 40 der dynamischen untersfc.Jtzuxi.-τα β:.; vUhlen, daü die duich iicse .iolben erzeui'.te
ueadr «vrait ei ac solch? Oi öße besitzt, daß die truhentitzaa^eiL von der wechselnden Belas-.un^ enti-etet vexdpri.
Ferner eint die i^naaii Serien datet stu beungen 34 and 3i> unte ι deoi ...aschinsuiohaen so snfjtüJdnet, d«B aie die dui'ch die ο indeücaoten aufgebrachte wecseinde Belaßtun?; er die .pindolicintea 2H uiid 29 trri.-.-ende Teil dee
u»falit iie aufrecht stehende ^lün-lericoiietruAtion, da» un ' )ie ihn ?.u^Hurotieten ilubs >i
eritJiißtet das vufh«.n:u» '.ar/· st«ü ^p aiii der rorangegfi^enen be-
9 0 9 9 18/0111
H02181
sciueibun^ daa uerhaupt und lessen Habspindeln von dem Jewicht der opindeücäaten, das auf die 3täxider jbertragen wird. Sa hat aicii gezei-jt, daß die ötün.ler eine ^euli^en:! sti?rre ionstruition bilden, so daß eine auter den "J tandem iiri,->e ordnete dynauisehe Unterst tzon/ das ipindeliijsteaje.vicnt .,afnet.aiea Kann. JQn vorliegeadeu Falle Kann aau duner die dynamischen Unterstützungen on verschiedenen jti=lleu unter df? ι otändern anordnen, doci. hat es sich ^ezei^t, daß ea vor zuziehen ist, sie unter den eenkrpchteri Fiihjun^en .i.er Ctander ^nauordnen· Gre.uäß Fi.;. 1 kann aan die dynaiuiscl.en Jnterst-\tzAn.;en unter den außenlifgenden Führungen 2?' und 23' (Fi.;. 5) voxeeben, und bei diesel' 'nurdnunj erfüllen sie den ^e//iii-"c!itetx Es aei be.aer.-ct, daii es bei eiaer Ji-iscüine, die .er in >uf.j iu :uti:',3 eystera auf.v*?i8t, unl bei dei die iluospindeln doö uej^MUptea dae öpindelicasten^ewicht aufnehuieu la.isoen, zwccinnafil-.» ist, die dynamischen UnterstJtzunjeu unterhalb der uorüaapt-llubspindeln anzuordnen.
Iji folgenden ?;ird an fiaad von Fi./. 1 bia 9 eine als Beiqjiel dienende ilerechnun^ für die dynamischen Jateiat- tJf. an ;en durchgefühlt. Bei dieae.'fl Beispielsfailc i3t für jeden ot. a.ler 22 und 23 jeweils nur eine dynamische unterstützung vor^euphen, doch liegt €3 füz den Fachaiaon auf der fiyai, daß es .gegebenenfalls awecÄttäßijer sein lann, aehif;re dynn.aischo Jnteist vorzusehen, da.uit die erf order ließen Cha: .Ate ι is ti ken der dynamischen lÄStaufnyhme erzielt »erden, i-lachstehen.! Äird eine typische Berechnun/; zur ^tmittlun? der "bmee^an -en der dynamischen Unterstützungen durch ^e führt-, die Je,vichte 3er Iiaipta.; τβ gate der i«.aechine cind wie fol.^t:
9 0 9 8 18/0111 BAD
.27- U02181
laut·!!
Spindeln aten
Tloch Ständer Bogen (aroh) Bett
Querhaupt
Hilf β suf uhrunge l (Auxiliary teed ruel) und OewichtiauBgleiohöeyetta
Gewicht 400 lbo. ( 3 - 70 tu) (Jeder)
7 400 " ( 11 775 kg)
IGU " ( 6 .bO kg) (J^ der)
Vj 900 " ( 1 060 JMS)
3 ( 1L 71JO itß)
40 j 1Ü * ( 6 Itg)
13 i^5 " ( k*)
6
Bei dem ruichf öl senden Beispiel sind diejenigen Belastungen des Hab iac ns foi tgelessen, die sich ständig im üleicügewicht befinden, z.B. das Gewicht des Tiscües, des üettee, des >,u*rhaaptee und dei* otändex selbet.
ine Berechnung der aaxinalen Lasten längs der Linien A und f (Pig. ν?)» wobei diese iiinieu in einer durch die Achse dex üpindelkSstea 2^ und 29 bestiatten "-bene verlaufen, führt bei einer oumsierung der ua die in frege korn senden I'unkte »irrenden Momente ru dea nachstehenden Srgebnls, v;obei poeitire .'lerte 4urc/i nach oben »eisende pfeile and negative Werte durch nach mit en reisende pfeile geicenaseichnet eind: F - 1fa 950 lb·. (7710 Jc«> v ^ «· 2 15.C lbs. ( 9βϋ kg) f
ine Berecimun der maxiiislen Lasten bei F1 und ΰ unter der Vorder- bzw. Hintei :ta^te ier Jaulen fahrt in ähnlicher Veise Ti/. P *u fönende., rgebni·:
90 9:* : 8/01 1 1 ß-2 CniGlNAl.
F1 « 23 500 lba. (10 700 *f;)f 3 - G 55C lba. ( 2 9*0 *3>4
dex Berechnung der kleinsten Lasten bei A1 und H unter der - bzw. iliatei^ute der itünder erh-'lt aan ge.;öfi Fi.i· q< A· - 3 WO lbe. ( 1 3BO ic;){ H - 890 lbe. ( 405 Jt<s)f
Bei de a Jar gest. eilten hy&iaullsei.en Jy s tea variiert dei ia de α ca den djrajutiecüen Untei atütiua^ea füLreadea *-e itun^en
von eine« ^inxiaua Tun etwa Ö2t6 kg/c«
(83? psi.) und einem Aiaiiaum voa et..u 4,u jcg/oa (65 pel.).
as man ^hu den rl<:'c:»eniuui#lt dee iloi-beue einer i Jntei stu tsua{j «ie ι oigt beiccunen: rtnderun.; der itelasta«^ aa der Vordei tceate dee 1o 7üJ 4 I3ßo · 1,: oRo ki (23 5«."»C O ^w - 2b 490 Ibt.) a^ Jes Diut<es in der Leitui(;: 4,-j - 5R Äg/ca2 (S«7 - "i> - p22 pel.)
Die VvH stehenden ßeiecLmtager! ^eI tea für eine Uni : tv Atix;iri 34 btw. 35» die jeaiuii i'i^, 1 bis 7 unter der Voi:'ie; Kent* der iiüule 21 btw. 23 engeordi;et let* äi»nilciie Bm fclman^ea isaeen »ich Jedoch auch für eine djrna/uieclie Untere! -tEUn · durchfühlen, die unter dtr Hinfcei.-cimte der betrt.iictidfj; " iUle ar^eordnet werde ti soll, wo die sicii ändern ie Last ebenfalls Ycrformua^e-n der Tragelement« und dß3 Fundamentes hervorruft·
909818/01 1 1
Ala abgeänderte Ausbildungsform dar Erfindung wird nachstehend an Hand von Pi.;?. U und 12 eine ..iaschine behandelt, bei der dynamische ünterstutiungon 34 und 35 sowie 134 und 135 sowohl unter den Vorderkanten als auch unter den Hinterkanten dar Jtänder 22 und 23 angeordnet sind. In diesea Falle weiden als ruhende irajelemente horizontiei -lot*e 137* bis 137^ vex.vendet. »Venn die DurcJcniitteiouelle gemäß Si^, ? und 12 auujjebildet ist, toanu iaaa den Flächeninhalt des iolbens fur die dyn&iaische UnterstatzuiL.· untex der Hinterkante der üaule u 2$ *ie folgt berechnen:
«mdarunj der »..ast unfcei der Hintei-rcsnte der ~i?iule {2ig.ft)i G + H - 2980 + 405 - 33B5 kg (655u ■» 890 « 7440 lbs.) Kolbenflach« « ·> tfr^r * ^T33 * 9»05 aq.in.
- 5*.4 cm2)
hei der aus lri;·. 10 ersichtlichen 'uiordnon,;, der dynamischen üxiteist'itsiaii -*»ti ist der Iy raulischöCreis so angeschlossen, dah der Drucn. unter dea hinteren Kolben abniiaiat, wenn sich der Diac* untoi de;., vorderen Kolben erhöht. Diese Anoi dnung -
ist acheaa tiscb in fij. 12 ;iaieä'«teilt, wo die hinteren dynamischen Unbeiatf-itzun^ea 134 und 135 jpwoilg mit den ; setzt UiI1SfOidneteη .Jprxiüa^gregaten 54 b*w. 53 durch
^en Ic1C bzw. 119 verbanden -iad. tlierbei gleichen die ;xi dyna-aischen unterstützun en das vlt iftepaai- aas, das diuch die übe χ L·-n^ende bzw. vei setzte Anordnung der opindel- <·; taten 2° und 29 ^e^en <bor dem ',uertr ^«er 30 aufgebracht wird.
VIe nsiciifoltjende Beschreibanp; bezieht sich auf ii^, tuaftepaaT κηηη ^eiaf-;.·; einer weiteren \bwandlun^ der
9 0 S S 1 8 / 0 1 1 1 ;5AD 0,;Gl-.ÄL
-3-J-
U02181
Erfindung ^e.λ ~.ά ''i ;. 11 e nt ^r- ^e n^e .ν ir it «ex den; in Fi..j. 11 sind lie dyaa.>iscLy:i .inters I 'Λ ζ oilmen 14c so au »eor-lnet, daß aie annähernd ia senxxechter eluch'.un.-? mit Aen ~pindel&äst*a 2n und 29 zui irKonj ko&iuen· Um an der Basis der ^.iule 23 eine Yeiliin,:erunj roizusehen, die sich bis 2u einem χ unKte •rstrecitt, wiißher 3ich ennuhernd i:i senkrechter ]?luci.tun,j mit dea 3pindeliC:i»teri befindet, und u^a so einen umgriffs;:unjSt fur die dynaiaiGcLcn Unte; rtl-tzun^en zu schaffen, iot im vorliegenden Fftllc ein staircp. .Viniolßtück 141 aa die Voxde:seite der üi<ule an rlerf-n " uß en^escifyabt. Aig ruhende Untexsbatzunr t;eii sind di*·- 'A;u ieoutier ;l;>tzc 14?' bis 1421^ unter deti ei^entiicLen Fuü der *>'■ uln &iir;cordiiet.
Bei diceex -nordnun^. ein'l dio dynamischen ünteintutzun- ;ea 14ü wir in '-!>;. 7 en die hei tunken 116 aad 117 an/eschloseen, die das Drudwittel den in dun jieicuen .^Ualen aa^eoxdneten Gpa.iuij \.;reg-.ten ι)ΐ> und 5^ suf-ihren, ^ie ".bmen.van;;on dex dynaaiacLen write st tzun^c. ei ie α ia dex· vuistther.d jn u<juid von Fi1J. Ί bis :j bescnriebeaea ..eisr ^frA-ählt, ^ein di» ouia:ae dex tut die ao. .ch^c· dex ύ-^sci ine '.viJCiieu.ie^ oarite iut, vvie P aus -Fig. P ernici.tuch, Keiner «-»nderon.--· unterwoifpn, vvena die dynamischen Jntei.:3tiit?un..;en nicht unter der: ...-J'.ulen, s< weiter vox.; in rluc-.,ϋ;χη,_: ait den j.-iadoln dei .ipiad angeordnet weiden.
Wenn sich -lip 1JeI as tun: der ilorizonti-rr litze bei ..;>-" schiuenuatcist,'tzu-ijen dei biiiaei abliefen «irfc, bei d^iir-n «teine elf iniun; 3f;e.:i ke-.i dynaui'schen Üntexst..?tzun en voi ^e^ei.ea :.;ind, ändert, da die vipirideUtäster» verst5*llt «ei dea, ex-^ibt siCi» eine
90981 8/0111
-31- U O 2 1 8 1
entsprechende ;ndei an _- d'r In ac;l cr.'i ■*, i -jcüun, :'ΐ ι ^ υ. j j ontier ii it£.e. Dies r'lhrt /a Verfwi . au *; !er Io.h-.uu, .l;tse und an Örtlich begrenzte ·; I'i.:ciiPu itfi ..tx-ij χ -ν ^u ·ι. β;" üowie an den den iiorizoatler -.1 >ts.en ζ,α,"' ■■; ".neten ieiJLe-u des hetorifundamenta. Die Folien die 361 BeanojracnunjjBiiudei an.;en «erden durch die .'iauhi(;a.eit der nicht be rboiteten Flachen der Xltitize, des »iaschinengehi ui:es und den t-etouiundamentc- noch ver^tärtct.
Die öeschreibunü der Krfindun^ beEo<3 sich auf dns Aufnehmen einer sich ändernden oder nicht eus^e^.lichcnen Lost mit ililfe dynamischer Unterstutruu^on zn de;a Zweck, die ruhenden Unterst=Itiun:*en von den zu Ver for Λ·αη *f η f hrenden 'ir künden einer sicn ändernden Last fre iznii: lten. Die ;Jrfindun; ^ieht jedoch auch vor , dpü es unter ber'timntfη umat-uden er., iiacht sein kann, einen .äprcMik"-u:-ü. κ . ; ϊ c^. dynauiiuc^e l-i.u:nt|r: zu Unterst itzen, die -::i3ijcir :.-aPten aln iif» ledi -iicii öai die sich Underaden BeI^. tunken zui ^ciüui\.hi;; nden A*istv>ii ααίΔ· u&en. rinnen, »eiiix es sich z»&, zei ;L, an) dan mhacuitH' xlau&, ^e.^t oder die oaulen bzw· »Ständer ijs ^oboien rferd€?n, .i.ippea ader eich während des Betriebes in einein on^ul-.SHigen ιαπ"ΐ»^ setzen, Kann es zwec»OBHi;i_- sein, überbemes-H ne dyna<aiH&i*e Jtitej at..iti.ua- $en in mehl odei weniger ^roiier /&ni vorzusehen, damit ein grJiseier n&ch oben -erichtetei Druck erzeugt weiden Λ-. n, und diese a-.ci. obe:i -ei.cLete (r«fb *tann autometiacn so gfcie^'it werde£it änk '-ilit- ft'-ii.-en v'puai »uu,;pn au
Die r-Irf indan ' sieht so-ut vor, üascLinen a.itw.. ·-; -.-iKCii dain }''~nr'uer rl ac. -tun.; ta ii;>lten, daia die ruhende ύ ünter-ιη·'€.Ί von den 'ii ä : τ t b_cl nacieinder Kel^stunj^n frei^e-
90?iM 8/0 1 1 1 SAD C-:!i!?v'AL
helteii weiden, und daiä den *u Verfoj «.an^ru fahrenden ai.fteu entgegengewirkt wird, sobald sole! e : r.'fte euitreten. !sei der Anwendung der ürflndiuig bei '"erkyeu^maachiiien laut sich eine aai.erordeutlich hohe Gewaui^icit sei. Gt bei grauen Maßciiinen ei fielen, bei denen bia Jetzt Vei^ior-auntsen »ui'treten« dui ch wflclje die genaue Flüchtling bccintr: chtitjt wild.
Pateataaapruch·t
9098T 8/0111 BAD OMiülNAL

Claims (1)

1· *#rks*ugaaschine, umfassend einen RahmeQ, eine iahende Unterstützung für den Rahiaea und inindesteas «In von den fiahatn aus unterstütztes Aggregat, z.B. einen 3pindel.iaatenf dessen Schwerpunkt sich während des Betriebes »je^ca.iber der Unterste tsung verlagert, gekennzeichnet durch mindestens eine den Rahmen, in Zusaniiieu virkea mit der rauhenden JnterstütJiung trjjjöüde dynastische üafcersb ttzun.5 sowie mittel, die dynamische Jtitei'at.itzun.; au au betätigen, daß sie ein·
variable, eine ±Λ3ΐ aoftieh.iende vrsft voa solcher Oröüe aus-
ibtt d.iir· üe aLci:^ 'dal**:.nde Last iat wesentlichen von dieser iroft mfjjexiomjien Air.l, ua so die ruhende Unterst.tsuat', voa leu iU JtcfQinwi&Qn führenden 'Vlrlcunjjen der sich ändernden freizuhalten.
2. J«rkB«ugaaachin· nach Aaüpt ach 1, dadaroh $ · tt · η η -ssicnnet , daß die »rwi^hnten mittel tue l«t'itii>s«n d«r Üat#r.«t, itsun^ auf die -uag« des ichMrpunktes des sxwihnten Aggregats a.i8pL eohsn.
3· «sKSSugJtasehin· nach Aasprueh 1 od«r 2, isdursn g · -
*·ηα··1·ηη·ΐ , d*ü dl· «rwüto«· djma«ia«Ji· tfmtsrstütxuag «in Zylinder- und Kolb«ua ;gr«gat uaTsit, ias eic* »■lachen 4·· MaluMn dsr «rarks«ug«fcschins und 4·Γ·α ?«α<μμε% anoxdnen lüßt, aowit «littel» ua den «rwäbjatea Iylinder alt
Druckmittelcu·11· tu verbinden, und Mittel sua linst·1-&m* Diucia in da« Zylinder.
90981 8/0111
H02181
4, ÄeriÄeugJiaschiüe nach Anspruch 3, ^e Kenn ze leh net durch üit deiu erwähnt mi Λ ;jr«,<■#< t un -1er. ;?m:< ufcen iiahmen betriebs üäüi-ä verbundene .-»ittrl /α:/: Brt; .·ΐ;1..;<?α lsi eiwahnten einstellmittel.
nach Anapruct. 1 bis 4, uit einem waagerechten B&u^lied und einem lim^s digues Buic;lirdea ver- »Cüitbbarea ^^regat» geiceatiüeichueb rluich mittel zum ii«Hb stellen beginne ader .abweichungen des {;eii win tea
."(-pH j η ; Beugliedea von der wetgei-echtea aof urund einer Verschiebun/.a bewegung des A^regats, wobei diese Uittel y;eeijnet «ind, die erwähnten Mittel *um Betätigen der dynaaischen Unterstützung zur 'Virkun.; zu bringen.
6, #er -cze ug ΐπ ecii ine nach Ansprach Ί bio 3» da-'lurch .gekennzeichnet, d«S die dynauiijche Untere ta tt un^ i» «eeeut ι ic neu in mu<i echter Fluci^iun^ uit eioeji Punkte auf der «eagerecntem i*hn angeordnet ist, lirige deren sich der BchwerpunJct des be#e^beien iggregftts «ithrend des Betriebes der ferjtseujMSshiae bewegt.
7« .>eikseu4*eeehine «ach Anspruch 1 bis ό, ait swei in tiata gegenseitigen Äset ad ΛΜ4·οτάΛ9%·η, aufrecht steli«o<iem Biulen, die dureh ein ',uerhaupt aiteia«nler verbanden sind, so bei de« erwnhate Anregst In^s des ί uerha lptea bc.e*bsr int, sowie alt nehreren, unter jeder der IKulen nn ;> ή jnetea. ruhenden Unterstützungen, da !urch gekennseichnet , daß jeder der läulea «indestens eine dyneaiache Uateist .Uuhk; zugeordnet istt und daß dio ;.iit dea 'v^ro^at. bPtxi-»boJUi i vei- -iittel geei»;uet sind, die er« hat ei ' i.i-fcellait tel ent
9 0 9 8 18/0111
-*> Η02181
tif i : ι: in ηύ der Vertci luoj: dt es ic-.lci.teM des Λ ^rejHts i*ui die
.- .-iuJtij tu betätigen, i.L. t; ;iU! . · c^n : U?r ."η,ι '«γ cttiii ] iü ; .'iei* ·, (>{^.»tB 1 !1 ;.: OH'* l-'I1..;; i )tr-fc·.
". .ei iC2f ^'..i-i^cju.K- inch /uia; = ruci· /, da- area ■; ν λ ο η η -
ί■ *» i ο 11. :ι ο ΐ , da:, die- γγά iintfn .iiistrll nittel der.a-t rin-jf. fs t· 1.1? we? en, d«is die.· d-itei dl. dyne ii ehe Jnte/ st.» t£u%j '.lPr/e'ibte, ei oe w^riia^le -u'i'it «üi -if Ί wridP ;iwi t von Bücher (Ιχ.ν,Λ· igt, da- ."Ir- im w»o*··'.!. Ht Ii'-t df.i," ■ ii ■·- -t t'e-il dec Jf1-vl c ij 1.1 - <ifi hrtj'cf Vr adi'a '·'·?■ ulf- nai ii a .1 , dna v-jd Ίροι br/«p.'baion *. · ·; Γ(- ' !.< r ' .i:> { .
'}. . βι KZt= Α.:ani-.a«iiH- nacr i.ruij.i je:. -■ odei 71 b-:i oiei das be^cr^üiiii ·. ;,■!·( t;at auf dir Voi -:e. te Λί dea ueihu.tee aufgesetzt let, da aid β e k e η η ί e i c t η e t , deii die flyna.nische Unter atuttung unter dei Vordei'kante jeder ist.
10. Vei Mtou ;;jeßcliiae ancii Anaszucii 1 bie 9» umf&eeend awei in einem abstand voneinander an^eor·:!^ te, aufrecht stehende o&alen ;ait, seuic:echt verlaufenden Voidcrfl.ic^en ao«ie ein von den Voidcif lachen der «Säulen aus untf ι <-t itj-tee '. uf-rii a apt, wob«! das exw hnte Anreget von dtr Voiderf lache dt· ,uerhauptti säe un te ι et i tfc t ^l r d und « e /,enübtr den Voi dtrf la" chen der iiäuleu veiset2t - a-^uiduet ist, daduxcJU .geiteanrticün e t , dfji: eine voi ι·γρ dyniiaieclie üntei stütituiij Iu I1Oi.a ein»« r.oibeu- und ^m i.i-lrra :..;re -et« unter der VordexKaute jeoei iiuuit an,?'oiri iet iet, und dnii eine aiinlicxie nintex-f djrnp.(ftleche Ünter-8t utzunj unxei jeder ouulf in feinte, vb tanii vun der vordereu
9 O P M 8 / O 1 1 1 B^D OWG^XAL
dynamischen Unterstützung angeordnet ist, wobei die Mittel zum Einstellen deo Druckes in den £ylindem ^eei^net sind, den Eruc > in jedem der vorderen Zylinder zu erhöhen und den Druck in den entsriechenden hinteren Zylindern herabeuseteen, wenn sich der ücüwerpiankt des erwähnten A^greg^t-fi in liichtua^ auf die von den Unterstützungen getragene o"ule bewegt, und umgekehrt.
11. Werkzeugmaschine nach Anspruch ? bis 10, g e k e η η ze lehnet durch zwei in einem gegenseitigen Abstand angeordnete Aufhängun^selemesite, die des Gewicht des Aggregate jeweils auf die Säulen übertragen, eowie durch Oewiehtetiuegleichseinrichtungen, von denen ,jedem Aufhän^un^stleaent eine zugeordnet ist, trobi die Mittel zwo. Betätigen der dynaaischen ühterstüteungen geeignet iind, die durch jede Gewichtsaus- ^leichseinricbtunj; und die ihi zugeordnete dynamisch· unterstützung ausgeübten, das Gewicht aufnehmende η 'Crfifte 1λ wesentlichen gleich groß zu machen undlhnen ein* solche Große tu geben, daß sie im wpsf ntlicben das auf sie entfelleade Gewicht des br-we,5bv?re-n Aggregats aufnehmen.
12. »iericzeuejffleechine nach Anspruch 11, dadurch ge kennzeichnet , daß dl· uexdchteauagleicheeimicht un£*n jeweils einen feststehenden Zylinder und einen alt dem betreffenden Aufhäagungseleaent verbundenen be vegbaren Kolben umfassen, und dafl Mittel vorgesehen sind, uua die er*ahnten Zylinder mit einer Druckmittel^uelic- sowie mit Mitteln turn. Einstellen des D-puctes in den Zylindern zu verbinden.
909318/0111 BAD GRiCIMAL
.57-
13· iV'ei'icaeu^siaachiiae nach. Ansprach 1 bis 6 aiit einem aufrecht stehenden. Bauteil, auf dem das Ajjgr©;;a.t waagerecht und senkrecht bewegbar lab, gi Jce n a to lehnet durch 2>vei in einem gegenseitigen Abstand &n*j ».»ordnet* Auf hand uu^geiejiente, die en a&m. Ä.^iegab zu beiden Seiten seines ächweri >unittea jeweils in «rineai »se^erfclitea- abstand von diesem bereufcigt sind, 8O'.vie durch «ewicutoaasglfiichaeiniicht!in^en» von denen j.edeai Auf'hän^·üngo? ieaieat eine »u&eördnet^ ist, wobei die «insteilaiittel äeö.l_;aet sind, die jewi
ea und die erwiliinten dyaaidBchen U en ta ρ rechend der w au ^t-recht en üteiiang de a Ajgre^ats so zu betätigen, daß die ausgeübten, das CJewicht Bufaeniaeadea Kräfte von einet noichen Qr'iue sinä% Äaß »in Oleici^.e«fieh1»fehl#x' d*a auf des aufrecht stehenden Bauteil ausgeglichen wird.
0 9 8 18/01 1 1
DE19581402181 1958-01-02 1958-12-12 Werkzeugmaschine Pending DE1402181A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US70669358 US3008381A (en) 1958-01-02 1958-01-02 Method and means of machine support

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1402181A1 true DE1402181A1 (de) 1969-04-30

Family

ID=24838680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19581402181 Pending DE1402181A1 (de) 1958-01-02 1958-12-12 Werkzeugmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3008381A (de)
CH (1) CH369626A (de)
DE (1) DE1402181A1 (de)
GB (1) GB858920A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018108611A (ja) * 2016-12-28 2018-07-12 オークマ株式会社 工作機械の位置調整方法および位置調整構造

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3484064A (en) * 1967-07-12 1969-12-16 Gray & Co G A Plumb control for horizontal boring drilling and milling machine
US3484065A (en) * 1967-07-31 1969-12-16 Gray & Co G A Mechanical column tilting device
US3581623A (en) * 1968-12-27 1971-06-01 Innocenti Soc Generale Milling-boring machines
DE1901363C3 (de) * 1969-01-11 1973-11-22 H.A. Waldrich Gmbh, 5900 Siegen Anordnung zur Lageberichtigung von Querträgern an Zweiständer-Werkzeugmaschinen
JPS4825277A (de) * 1971-08-05 1973-04-02
US3807034A (en) * 1972-07-06 1974-04-30 S Pevzner Method of truing up heavy workpieces on the table of a metal-cutting machine and such table for carrying said method into effect
US4019670A (en) * 1974-01-21 1977-04-26 Gould Inc. Self-balancing positive displacement casting system
DE3619000A1 (de) * 1986-06-05 1987-12-10 Steinmueller Gmbh L & C Bearbeitungsvorrichtung mit einem in drei zueinander senkrechten koordinaten verschiebbaren werkzeugtraeger
SE9003525D0 (sv) * 1990-11-06 1990-11-06 Sten Wallsten Nikom Ab Anordning foer bearbetning av laangstraeckta foeremaal
DE60000169T2 (de) * 2000-08-21 2002-10-31 Mini Ricerca Scient Tecnolog Hochgeschwindigheitsherstellungseinheit für Bearbeitungsvorgänge
JP4268842B2 (ja) * 2003-07-15 2009-05-27 株式会社森精機製作所 工作機械
JP5721424B2 (ja) * 2010-12-24 2015-05-20 三菱重工業株式会社 横型工作機械

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2208804A (en) * 1937-10-28 1940-07-23 Pfauter Michael Gear cutting or other milling machine
US2648999A (en) * 1949-01-13 1953-08-18 New Britain Machine Co Horizontal boring, drilling, and milling machine
BE507872A (de) * 1950-12-15
CH321975A (fr) * 1954-12-08 1957-05-31 Genevoise Instr Physique Machine-outil
US2899869A (en) * 1955-09-02 1959-08-18 Suspension mechanism for machine tools

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018108611A (ja) * 2016-12-28 2018-07-12 オークマ株式会社 工作機械の位置調整方法および位置調整構造

Also Published As

Publication number Publication date
GB858920A (en) 1961-01-18
CH369626A (de) 1963-05-31
US3008381A (en) 1961-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1402181A1 (de) Werkzeugmaschine
DE2653243C2 (de)
CH617333A5 (de)
DE83146T1 (de) Traktor mit abnehmbaren ballastgewichten.
DE2612727A1 (de) Ventileinheit fuer einen hydraulischen betaetigungszylinder eines behandlungstisches oder dergleichen
DE2037461A1 (de) Schienenschleifmaschine
DE1430149A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer Fahrzeuge
DE2060800A1 (de) Stufenweise ausfahrbare Aufzugsvorrichtung mit oberer Arbeitsbuehne
DE1455586A1 (de) Sitz,insbesondere Fahrzeugsitz
DE1602158A1 (de) Vorrichtung zum Austausch der Walzen einer Walzstrasse
DE102017106569A1 (de) Werkzeugmaschine mit einer Schwenkbrücke
DE102005036491B3 (de) Trogführung für Schiffshebewerke
DE2539004C3 (de) Mittels eines hydraulischen Hubelements höhenverfahrbarer Sprungturm für Schwimmbäder
DE862418C (de) Vorrichtung zum Einfuellen abgewogener Mengen eines Materials in einen Behaelter
DE686500C (de) Tisch fuer Naehmaschinen
DE2335377B2 (de) Rettungswagen
EP2145753B1 (de) Mehretagen-Laminierpresse
DE1709306A1 (de) Fuehrung fuer Gleitschalungen
DE25245C (de) Neuerung an Maschinen für den Betrieb von Bühnenbewegungen
DE2330270A1 (de) Vorrichtung an einem hydraulischen zylinder zum heben und senken eines schwenkbaren fahrzeug-fahrerhauses
DE2544746C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur direkten mechanischen Belastung eines Prüflings
DE3308707C2 (de)
Raudjärv Zum Geleit–der Unterzeichnende über seine Weggefährten
DE2346591C3 (de) Vorrichtung zur Dämpfung der Schabotten von Schmiedehämmern
DE10047434B4 (de) Verstelleinrichtung