DE131202C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE131202C DE131202C DENDAT131202D DE131202DA DE131202C DE 131202 C DE131202 C DE 131202C DE NDAT131202 D DENDAT131202 D DE NDAT131202D DE 131202D A DE131202D A DE 131202DA DE 131202 C DE131202 C DE 131202C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- gravel
- inner filter
- bottoms
- tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 4
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances data:image/svg+xml;base64,PD94bWwgdmVyc2lvbj0nMS4wJyBlbmNvZGluZz0naXNvLTg4NTktMSc/Pgo8c3ZnIHZlcnNpb249JzEuMScgYmFzZVByb2ZpbGU9J2Z1bGwnCiAgICAgICAgICAgICAgeG1sbnM9J2h0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzIwMDAvc3ZnJwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgeG1sbnM6cmRraXQ9J2h0dHA6Ly93d3cucmRraXQub3JnL3htbCcKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIHhtbG5zOnhsaW5rPSdodHRwOi8vd3d3LnczLm9yZy8xOTk5L3hsaW5rJwogICAgICAgICAgICAgICAgICB4bWw6c3BhY2U9J3ByZXNlcnZlJwp3aWR0aD0nMzAwcHgnIGhlaWdodD0nMzAwcHgnIHZpZXdCb3g9JzAgMCAzMDAgMzAwJz4KPCEtLSBFTkQgT0YgSEVBREVSIC0tPgo8cmVjdCBzdHlsZT0nb3BhY2l0eToxLjA7ZmlsbDojRkZGRkZGO3N0cm9rZTpub25lJyB3aWR0aD0nMzAwLjAnIGhlaWdodD0nMzAwLjAnIHg9JzAuMCcgeT0nMC4wJz4gPC9yZWN0Pgo8dGV4dCB4PScxMDAuNScgeT0nMTcwLjAnIGNsYXNzPSdhdG9tLTAnIHN0eWxlPSdmb250LXNpemU6NDBweDtmb250LXN0eWxlOm5vcm1hbDtmb250LXdlaWdodDpub3JtYWw7ZmlsbC1vcGFjaXR5OjE7c3Ryb2tlOm5vbmU7Zm9udC1mYW1pbHk6c2Fucy1zZXJpZjt0ZXh0LWFuY2hvcjpzdGFydDtmaWxsOiNFODQyMzUnID5IPC90ZXh0Pgo8dGV4dCB4PScxMjYuMScgeT0nMTg2LjAnIGNsYXNzPSdhdG9tLTAnIHN0eWxlPSdmb250LXNpemU6MjZweDtmb250LXN0eWxlOm5vcm1hbDtmb250LXdlaWdodDpub3JtYWw7ZmlsbC1vcGFjaXR5OjE7c3Ryb2tlOm5vbmU7Zm9udC1mYW1pbHk6c2Fucy1zZXJpZjt0ZXh0LWFuY2hvcjpzdGFydDtmaWxsOiNFODQyMzUnID4yPC90ZXh0Pgo8dGV4dCB4PScxMzguMCcgeT0nMTcwLjAnIGNsYXNzPSdhdG9tLTAnIHN0eWxlPSdmb250LXNpemU6NDBweDtmb250LXN0eWxlOm5vcm1hbDtmb250LXdlaWdodDpub3JtYWw7ZmlsbC1vcGFjaXR5OjE7c3Ryb2tlOm5vbmU7Zm9udC1mYW1pbHk6c2Fucy1zZXJpZjt0ZXh0LWFuY2hvcjpzdGFydDtmaWxsOiNFODQyMzUnID5PPC90ZXh0Pgo8L3N2Zz4K data:image/svg+xml;base64,PD94bWwgdmVyc2lvbj0nMS4wJyBlbmNvZGluZz0naXNvLTg4NTktMSc/Pgo8c3ZnIHZlcnNpb249JzEuMScgYmFzZVByb2ZpbGU9J2Z1bGwnCiAgICAgICAgICAgICAgeG1sbnM9J2h0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzIwMDAvc3ZnJwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgeG1sbnM6cmRraXQ9J2h0dHA6Ly93d3cucmRraXQub3JnL3htbCcKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIHhtbG5zOnhsaW5rPSdodHRwOi8vd3d3LnczLm9yZy8xOTk5L3hsaW5rJwogICAgICAgICAgICAgICAgICB4bWw6c3BhY2U9J3ByZXNlcnZlJwp3aWR0aD0nODVweCcgaGVpZ2h0PSc4NXB4JyB2aWV3Qm94PScwIDAgODUgODUnPgo8IS0tIEVORCBPRiBIRUFERVIgLS0+CjxyZWN0IHN0eWxlPSdvcGFjaXR5OjEuMDtmaWxsOiNGRkZGRkY7c3Ryb2tlOm5vbmUnIHdpZHRoPSc4NS4wJyBoZWlnaHQ9Jzg1LjAnIHg9JzAuMCcgeT0nMC4wJz4gPC9yZWN0Pgo8dGV4dCB4PScxMy4zJyB5PSc1My42JyBjbGFzcz0nYXRvbS0wJyBzdHlsZT0nZm9udC1zaXplOjIzcHg7Zm9udC1zdHlsZTpub3JtYWw7Zm9udC13ZWlnaHQ6bm9ybWFsO2ZpbGwtb3BhY2l0eToxO3N0cm9rZTpub25lO2ZvbnQtZmFtaWx5OnNhbnMtc2VyaWY7dGV4dC1hbmNob3I6c3RhcnQ7ZmlsbDojRTg0MjM1JyA+SDwvdGV4dD4KPHRleHQgeD0nMjguMicgeT0nNjIuOScgY2xhc3M9J2F0b20tMCcgc3R5bGU9J2ZvbnQtc2l6ZToxNXB4O2ZvbnQtc3R5bGU6bm9ybWFsO2ZvbnQtd2VpZ2h0Om5vcm1hbDtmaWxsLW9wYWNpdHk6MTtzdHJva2U6bm9uZTtmb250LWZhbWlseTpzYW5zLXNlcmlmO3RleHQtYW5jaG9yOnN0YXJ0O2ZpbGw6I0U4NDIzNScgPjI8L3RleHQ+Cjx0ZXh0IHg9JzM1LjAnIHk9JzUzLjYnIGNsYXNzPSdhdG9tLTAnIHN0eWxlPSdmb250LXNpemU6MjNweDtmb250LXN0eWxlOm5vcm1hbDtmb250LXdlaWdodDpub3JtYWw7ZmlsbC1vcGFjaXR5OjE7c3Ryb2tlOm5vbmU7Zm9udC1mYW1pbHk6c2Fucy1zZXJpZjt0ZXh0LWFuY2hvcjpzdGFydDtmaWxsOiNFODQyMzUnID5PPC90ZXh0Pgo8L3N2Zz4K O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03B—INSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
- E03B3/00—Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water
- E03B3/06—Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water from underground
- E03B3/08—Obtaining and confining water by means of wells
- E03B3/15—Keeping wells in good condition, e.g. by cleaning, repairing, regenerating; Maintaining or enlarging the capacity of wells or water-bearing layers
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die der Erfindung zu Grunde liegende Brunnenanlage ist auf der Zeichnung zur Darstellung
gebracht, und zwar ist
Fig. ι eine Seitenansicht, theilweise im Schnitt,
Fig. 2 ein Schnitt nach A-B,
Fig. 3 ein Schnitt nach C-D;
Fig. 4 zeigt eine Einzelheit.
Der Rohrbrunnen besitzt zwei Filterrohre, deren äufseres α mit grofsen Filterschlitzen
versehen und mit grobem Kies hinterfüllt den eigentlichen Rohrbrunnen bildet, während das
innere Filterrohr b, das kleine Filterschlitze zeigt und bei flugsandreichen Geschieben noch
mit feinem Gewebe umkleidet wird, in das erstere so eingestellt oder gehängt ist, dafs
zwischen den beiden Filterrohren selbst und ihren Böden ein Zwischenraum c oder d bleibt,
der mit feinem Kies ausgefüllt ist. Der Boden to des inneren Filterrohres ist aus leicht zerstörbarem
Material gefertigt oder als unzerstörbar so ausführt, dafs er unter Wasser im Brunnen
selbst leicht herausgenommen werden kann.
Hat sich nun. das innere Filter c zugesetzt, so wird es zum Reinigen auf folgende Weise
herausgezogen: Nach Wegnahme der Saug- und Steigrohre entfernt man durch Zerschlagen
oder Herausheben den Boden to des inneren Filterrohres und löffelt dann den den Raum d
zwischen den Filterrohrböden ausfüllenden Kies und damit auch den des Zwischenraumes c,
der unter der Unterkante des inneren Filterrohres bis zur vollständigen Entleerung von c
beiläuft, im Innern des Filters heraus.
Ist auf diese Weise der feine Filterkies, der bei allen bisher bekannten Conslructionen das
Ziehen der Filterrohre erschwerte, herausgebracht, so kann man das innere Filterrohr
leicht herausheben, zu Tage reinigen oder erneuern und, wieder mit Boden versehen, einstellen
und mit Kies umfüllen.
Das Herausheben und Reinigen des inneren Filterrohres kann so oft als nöthig vorgenommen
werden, ohne dafs das ä'ulsere wie innere Filterrohr dadurch leidet, und man ist
auch im Stande, mehr als ein inneres Filter auf gleiche Weise anzuwenden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Ein Rohrbrunnen mit einem äufseren und einem oder mehreren inneren Filterrohren, dadurch gekennzeichnet, dafs die letzteren (b) mit leicht zerstör- oder herausnehmbaren Böden (m) versehen und so in einander gesetzt sind, dafs zwischen sämmtlichenFilterrohrböden je ein Zwischenraum (d). verbleibt, der mit Kies ausgefüllt wird, so dafs behufs Reinigung der Filterrohre durch Entfernen der Böden und ihrer Kiesunterlagen der unten beilaufende Filterkies aus den Ringräumen (c) leicht entfernt werden kann.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE131202C true DE131202C (de) |
Family
ID=399544
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT131202D Active DE131202C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE131202C (de) |
-
0
- DE DENDAT131202D patent/DE131202C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE131202C (de) | ||
DE453876C (de) | Brunnenfilter aus einzelnen uebereinanderliegenden, durch Langbolzen zusammengehaltenen Filterkoerben mit Kiesfuellung | |
DE696980C (de) | Fluessigkeitsfilter | |
EP0529464B1 (de) | Fett- und Grobschmutzabscheider | |
DE447081C (de) | Entaschungsvorrichtung fuer mehrere zusammenhaengende Kessel oder Kesselgruppen | |
DE13703C (de) | Gas-Reinigungs-Apparat-System ohne Wechsler mit getheilter Strömung ,und mit transportabelen Reinigungsmaterial - Behältern | |
DE114836C (de) | ||
DE433437C (de) | Luftreiniger | |
DE605897C (de) | Sieb, insbesondere zum Abdecken des oben offenen UEberlaufkanals von Waschbecken, Spuelbecken u. dgl. | |
DE34056C (de) | Reinigungsvorrichtung für Filter | |
AT112456B (de) | Schmutzfänger für Ausguß-, Spül- u.dgl. Becken. | |
DE7217042U (de) | Aquarium | |
DE570425C (de) | Aus einzelnen, fabrikmaessig hergestellten Bauteilen zusammengesetzte Klaeranlage | |
AT60587B (de) | Vorrichtung zur Reinigung von Flüssigkeiten, insbesondere von Abwasser, bestehend aus einem in mehrere Abteilungen geteilten Behälter, der einerseits einen von oben nach unten sich erweiternden Einlaufkanal und andererseits einen nach oben sich erweiternden Klärraum aufweist. | |
DE6925286U (de) | Abscheider fuer leichtstoffe | |
DE2847076A1 (de) | Filteranlage | |
DE167900C (de) | ||
AT122237B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung von Teilchen, die in einer Flüssigkeit aufgeschlämmt sind. | |
DE90737C (de) | ||
DE239351C (de) | ||
DE79060C (de) | Abtritt-Anlage ohne Wasserzuführung | |
DE573737C (de) | Verfahren zum Entfernen und Vernichten von Abfallstoffen durch Verbrennung | |
DE126132C (de) | ||
DE2154182C (de) | Olabscheidevornchtung | |
DE166438C (de) |