DE1286017B - Verfahren zur Herstellung von Acetylenaminen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Acetylenaminen

Info

Publication number
DE1286017B
DE1286017B DEB83562A DEB0083562A DE1286017B DE 1286017 B DE1286017 B DE 1286017B DE B83562 A DEB83562 A DE B83562A DE B0083562 A DEB0083562 A DE B0083562A DE 1286017 B DE1286017 B DE 1286017B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
found
calculated
group
alkyl
general formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB83562A
Other languages
English (en)
Inventor
Miller David Dorking
Mehta Minoo Dossabhoy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beecham Group PLC
Original Assignee
Beecham Group PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beecham Group PLC filed Critical Beecham Group PLC
Publication of DE1286017B publication Critical patent/DE1286017B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/08Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms
    • C07D295/084Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Epoxy Compounds (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Her- reaktion verwendet. Nach diesem und ähnlichen stellung von Acetylenaminen der allgemeinen Formel bekannten Verfahren werden auch andere Amine
hergestellt.
R η Wenn der Substituent R3 in dem Produkt eine
I / 3 5 tert.-Butylgruppe ist, so wird sie gegebenenfalls durch
R1 — CH \ /N Pyrolyse entfernt, und man erhält eine Verbindung,
γ/ \R in der R3 = H ist. Es ist festgestellt worden, daß bei
^ der Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindun-
R2' ^C ξξξ CR5 ■ gen, in denen R3 und R4 = H sind, durch Umsetzung
io mit Ammoniak manchmal nur geringe Ausbeuten
und deren nicht toxischen .Säureadditionssalzen und erzielt werden. Bei der Herstellung über eine tert.-quaternären Ammoniumsalzen, wobei R ein Wasser- Butylverbindung wird deshalb eine bessere Ausbeute stoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlen- an diesen Verbindungen erreicht. Stoffatomen, R1 eine Hydroxyl-, Alkoxy-, Acyloxy-, Da die erfindungsgemäßen Verbindungen asym-Carbamyloxy-, Aryloxy- oder Aralkoxygruppe oder 15 metrische Zentren aufweisen, können sie in verschieein Halogenatom, R2 eine Alkyl-, Aryl- oder Aralkyl- denen optisch aktiven Formen auftreten, und die gruppe bedeutet, R3 und R4 gleich oder verschieden Erfindung bezieht sich sowohl auf diese Optisch sind und jeweils ein Wasserstoffatom, eine Alkyl-, aktiven Formen als auch auf die entsprechenden Hydroxyalkyl- oder Aralkylgruppe darstellen oder racemischen Gemische.
zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie ge- 20 Die erfindungsgemäß herstellbaren Acetylenamine bunden sind, ein 5- oder 6gliedriges heterocyclisches zeigen eine hypotensive Wirksamkeit. Sie werden Ringsystem bilden und R5 ein Wasserstoffatom, gegebenenfalls im Gemisch mit geeigneten pharmaeine Alkyl-, Aryl-, Cyclopentyl- oder Cyclohexyl- zeutischen Trägern in verschiedenen medizinischen gruppe bedeutet, welches dadurch gekennzeichnet Dosierungseinheiten verwendet, ist, daß man Ammoniak oder ein Amin der allgemeinen 25
Formel R3R4NH in Gegenwart eines Metalls mit B e i s η ' e 1 1
einem Chlorcarbinol der allgemeinen Formel
B-Äthylamino-S-hydroxymethylpent-l-in R2\ /OH
x r' 30 lOgS-Chlormethylpent-l-in-S-ol, 48 ml Äthylamin,
/ \ 30 ml Leichtpetroleum (Kp. = 60 bis 8O0C) und
Cl — CH' XC = CR5 105 g vorher in verdünnter Schwefelsäure geätztes
I 50-Maschen-Eisendrahtgewebe werden in einem
R Druckgefäß aus Borsilikatglas 24 Stunden auf 6O0C
35 erhitzt. Man gibt Äther und Wasser zu dem Reaktions-
umsetzt und die erhaltene Verbindung, in der der gemisch und trennt die ätherische und wäßrige Substituent R1 eine Hydroxylgruppe ist, gegebenenfalls Schicht. Die wäßrige Schicht wird nach der Zugabe in üblicher Weise verestert, veräthert oder halogeniert, von 20 ml einer 40%igen wäßrigen Natronlauge mit daß man, wenn R3 und bzw. oder R4 Wasserstoff- Äther extrahiert, und die vereinigten Ätherlösungen' atome sind, diese gegebenenfalls in üblicher Weise 40 werden über MgSO4 getrocknet. Nach dem Entalkyliert, hydroxyalkyliert oder aralkyliert, wenn R3 fernen des Lösungsmittels bleiben 20,19 g eines braueine tert-Butylgruppe ist, diese gegebenenfalls in nen festen Stoffes (F. = 64 bis 660C) zurück, die üblicher Weise pyrolysiert und bzw. oder daß man nach dem Behandeln mit ätherischer Salzsäure und ein Salz durch Säureaddition oder ein quaternäres nach dem Umkristallisieren aus Äthanol—Aceton Ammoniumsalz herstellt. 45 18,5 g (69%) 3 - Äthylamino - 3 - hydroxymethyl-
AIs Metalle für die Umsetzung zwischen dem pent-1-inhydrochlorid in Form farbloser Kristalle Chlorcarbinol und Ammoniak oder einem Amin (F. = 183° C) ergeben. R3R4NH werden vorzugsweise Kupfer, Silber Eisen rrivTr»
und Nickel verwendet, die Reaktionspartner werden C8H16ClNO
in einem inerten Lösungsmittel erhitzt. Wenn sehr 50 Gefunden ... C 53,8, H 9,1, Cl 19,9, N 7,85%; flüchtige Reaktionspartner beteiligt sind, wird die berechnet ... C 54,1, H 9,0, Cl 20,0, N 7,9%. Umsetzung erforderlichenfalls unter vermindertem Freigesetzte Base: F. = 68 bis 68,50C. Druck durchgeführt.
Die erfindungsgemäß hergestellten Produkte ent- ^sWi5JNU
halten eine Hydroxylgruppe (d.h., R1 bedeutet OH), 55 Gefunden ... C 67,8, H 11,0, N 9,6%; und diese kann gegebenenfalls nach den üblichen in berechnet ... C 68,1, H 10,6, N 9,9%. der Technik bekannten Verfahren verestert, veräthert
und bzw. oder halogeniert werden. Beispiele 2 bis 17
Je nach den in den Ausgangsverbindungen vorhandenen Substituenten werden die Produkte ver- 60 Nach dem im Beispiel 1 beschriebenen Verfahren schiedenen Umsetzungen unterworfen. Will man z. B. ergibt die Umsetzung eines geeigneten Chlorcarbinols ein Produkt herstellen, in dem die Substituenten R3 mit einem. entsprechenden Amin R3R4NH in und R4 = C2H5 sind, so erhält man bessere Aus- Gegenwart von Eisen Verbindungen der Formel beuten, wenn man zunächst Äthylamin in der An- CH2OH — CH2(NR3R4) — C = CH, wie sie die fangsreaktion verwendet und ein Produkt herstellt, 65 Tabelle zeigt. In Fällen, in denen ein Amin R3NH2 in dem R3 = C2H5 und R4 = H ist, und dieses dann verwendet wird, ist das Produkt N-alkyliert. mit Äthyljodid in Gegenwart-von Kaliumcarbonat Das für die Beispiele 11 bis 15 erforderliche 4-Chloräthyliert, als wenn man Diäthylamin in der Anfangs- 3-phenylbut-l-in-3-ol wird in bekannter Weise aus
Äthinylmagnesiumbromid und α-Chloracetophenon werden mit einem Kupferkatalysator erhalten. Die hergestellt. Die im Beispiel 15 und in einer runden freien Basen in den Beispielen 5 bzw. 8 sind öle Klammer im Beispiel 8 angegebenen Ausbeuten mit den Brechungsindices n'S = 1,4600 bzw. 1,4642.
R2 R3 R4 Salz F.
C
Aus C7H14ClNO 51,2, Analyse H 10,2, N 11,0%
Beispiel Ät Me H HCl 180 beute
%
Gefunden: C 51,4,
2 52 berechnet: C H 8,2, Cl 21,7, N 8,7% H 9,6, Cl 18,4, N 7,4%
C7H13NO H 8,6, Cl 21,7, N 8,6% H 9,4, Cl 18,5, N 7,3%
Ät Me H 48 bis 49 Gefunden: C
berechnet: C 66,35, H 10,3, N 10,8% H 10,9, N 9,1%
C9H18ClNO 66,1, H 11,0, N 9,0%
Ät nPr H HCl 176 bis 176,5 Gefunden: C
3 24 berechnet: C 56,4, H 9,65, Cl 18,6, N 7,0%
QH17NO 56,4, H 9,4, Cl 18,5, N 7,3%
Ät nPr H 60 bis 60,5 Gefunden: C
berechnet: C 69,9, H 11,2, N 8,9%
C9H18ClNO 69,7, H 11,0, N 9,0%
Ät iPr H HCl 193 bis 194 Gefunden: C
4 47 berechnet: C 56,7, H 9,7, Cl 17,5, N 6,95%
C9H17NO 56,4, H 9,7, Cl 17,3, N 6,8%
Ät iPr H 50,5 bis 51 Gefunden: C
berechnet: C 69,4, H 11,3, N 7,9%
C10H20ClNO 69,7, H 11,25, N 8,3%
Ät tBu H HCl 184 bis 185 Gefunden: C
5 der Zersetzung 34 berechnet: C 58,4, H 9,1, Cl 20,1, N 8,2%
C10H19NO 58,4, H 9,0, Cl 20,0, N 7,9%
Ät tBu H öl Gefunden: C
berechnet: C 70,6, H 10,7, N 10,0%
C8H16ClNO 71,0, H 10,6, N 9,9%
Ät Me Me HCl 139 bis 139,5 Gefunden: C
6 20 berechnet: C 54,5, H 9,7, Cl 17,3, N 6,6%
C8H15NO 54,1, H 9,7, Cl 17,3, N 6,8%
Ät Me Me 77 bis 77,5 Gefunden: C
berechnet: C 67,9, H 11,5, N 8,1%
C10H20ClNO 68,1, H 11,25, N 8,3%
Ät Ät Ät HCl 128 bis 129 Gefunden: C
7 5 berechnet: C 58,3, H 8,6, Cl 21,6, N 8,8%
C10H19NO 58,4, H 8,6, Cl 21,7, N 8,6%
Ät Ät Ät öl Gefunden: C
berechnet: C 70,5, H 10,5, N 10,95%
C7H14ClNO 71,0, H 10,2, N 11,0%
Me Ät H HCl 146,5 bis 148 - Gefunden: C
8 33(51) berechnet: C 51,1, H 9,5, Cl 18,6, N 7,0%
C7H13NO 51,4, H 9,4, Cl 18,5, N 7,3%
Me Ät H 72,5 bis 73 Gefunden: C
berechnet: C 65,9, H 11,3, N 9,1%
C9H18ClNO 66,2, ΗΙΙ,Ο, Ν 9,0%
Me nBu H HCl 145,5 bis 146,5 Gefunden: C
9 40 berechnet: C 56,5,
C9H17NO 56,4,
Me nBu H / 55,5 bis 56,5 Gefunden: C
berechnet: C 69,5,
69,7,
Fortsetzung
Beispie R1 tBu R* Salz F. Aus
beute
C9H18ClNO
Gefunden: C
berechnet: C
56,5,
56,4,
Analyst 5 Cl 18,4, N 7,0%
Cl 18,5, N 73%
H 8,2,
H 7,9,
, Cl 15,5, N 6,3570
, Cl 15,7, N 62%
10 Me tBu H HCI 191 bis 192 33 C9H17NO
Gefunden: C
berechnet: C
H 9,2,
H 9,4,
69,65, H 11,1, N 92%
69,7, H 11,0, N 9,0%
H 8,5,
H 8,4,
N 72%
N 7,4%
Me At H 31 bis 32,5 C12H16ClNO
Gefunden: C
berechnet: C
63,75, H 7,1
63,9, H 7,1
H 8,8,
H 8,75
N 6,8%
N 6,9%
11 Ph At H HCl 168 bis 169 C12H15NO
Gefunden: C
berechnet: C
75,8,
76,2,
H 7,7,
H 7,5,
N 6,2%
, N 6,45%
Ph nPr H 65 bis 65,5 35 C13H17NO
Gefunden: C
berechnet: C
76,5,
76,8,
H 8,0,
H 7,9,
Cl 14,4, N 6,1%
Cl 14,8, N 5,9%
12 Ph nBu H 54 50 C14H19NO
Gefunden: C
berechnet: C
77,8,
77,4,
H 9,7
H 10,0
Cl 14,2, N 5,5%
Cl 14,0, N 5,5%
13 Ph iPr H 42 bis 43 45 C13H18ClNO
Gefunden: C
berechnet: C
65,1,
65,1,
H 9,7,
H 9,7,
Cl 16,25, N 6,4%
Cl 16,2, N 6,4%
14 Ph tBu H HCl 170 bis 171 39 C14H20ClNO
Gefunden: C
berechnet: C
66,0,
66,3,
Cl 16,9, N 6,7%
Cl 17,3, N 6,8%
15 Ph tBu H HCl 192 bis 193 26 CnH22ClNO
Gefunden: C
berechnet: C
60,3,
60,1,
16 At tBu Me HCl 125 bis 125,5 C10H20C1NO
Gefunden: C
berechnet: C
58,1,
58,4,
17 Me Me HCl 116fbis 117
At = Äthyl, Me = Methyl,
nPr = nPropyl, tBu = tert.-Butyl, Ph = Phenyl. iPr = iso-Propyl, nBu = n-Butyl,
Beispiel 18
3-Pyrrolidin-3-hydroxymethylbut-I-in
8.9 g S-Chlormethylbut-l-inO-ol. 31,3 ml Pyrrolidin, 35 ml Leichtpetroleum (Kp. = 60 bis 80 C) und 40 g vorher mit verdünnter Salpetersäure gereinigtes Kupferblech werden in einem Druckgefäß aus Borsilikatglas 24 Stunden bei 60 C erhitzt. Nach dem Aufarbeiten gemäß Beispiel 1 und dem Entfernen des Lösungsmittels bleibt ein dunkelbrauner fester Stoff zurück, der nach 2 Sublimationen mit ätherischer Salzsäure zu einem fast farblosen Hydrochlorid umgewandelt wird. Die Umkristallisation aus Äthanol—Aceton ergibt 8.79 g (62° 0) 3-Pyrrolidin-3-hvdroxymethylbut-l-in-hydrochlorid; F. = 163 bis 164'C.
C9H1^ClNO
C9H15NO
Gefunden
berechnet
Gefunden
berechnet
.. C *"95. H 8.4. Cl 18.7. N 7.5",,:
.. ( ""'I. H 8.4. Π 18.7. N 7.4",,.
B..- T .π - ■ -2.5 C
C 70,8. H 10,0. N 93%:
C 70.6. H 9,8. N 9.20Z0.
Beispiel 19
3-Amino-3-hydroxymethylbut-l -in
Die Umsetzung des Chlorcarbinols (II, R = H. R2 = Me. R5 = H) mit Ammoniak in Gegenwart eines Eisenkatalysators ergibt das primäre Amin nur in geringer Ausbeute. Die Verbindung wird in besserer Ausbeute nach dem folgenden Verfahren erhalten. 3.21 g 3-tert.-Butylamino-3-hydroxymethyIbut-1-in-toluol-p-sulfonat (F. = 138 bis 139"C) werden 45 Minuten in einem ölbad von 180 bis 190" C unter vermindertem Druck erhitzt: während dieser Zeit ist die Gasentwicklung abgeschlossen. Der dunkle Rückstand wird in 30 ml Wasser gelöst und die Lösung wird durch Zugabe von 10 ml 40° oiger wäßriger Natronlauge stark alkalisch gemacht. Nach der Sättigung mit Natriumchlorid wird die Lösun»
24 Stunden kontinuierlich mii Äther extrahiert und erglr* nach dein Trocknen über MgSO4 and Abziehe« des Äthers 0,7 g eines Öles. Nach der Beharidiung mit ätherischer Salzsäure erhält man 0,73 g (58%) 3-AminO"3-hydroxymethylbut-l -in-hydrochlorid (F. — 144 bis 145°C), die nach dem UmkrislaHisiere-'s aus Äthanol — Aceton — Leichlpetroleum (ίίρ. = 60 bis 30°C) in Form farbloser Blättchen (F. ^ 145 bis 146° C) vorliegen.
!O
Beispiel 23
3-Äthy3-(prop-2-inyl)-amino-3-liydroxymethyipent-1-jn
Beispiel 20
3-Hydroxymethyl-3-meihylaminopent.-l-in
0,37 g S-te/t.-Butylmethyiamino^-hydroxymethylpeni-i-in-hydrochlorid werdsn unter Sticksioff 30 Minuten auf !40 bis 18O0C erhitzt; während dieser Zeit hi die Gaseiüwicklung abgeschlossen. Mach dein Abkühle wird der Rückstand fest, er wird in Äther gelöst «ad ab&trieri. Die Umkrisiaü isation aus Äihanoi—Aceion ergibt 0,22 g (80%) 3-Hydroxyinethyt - "z - methylaminopenl - ! - in - bydrochiorid «F. ~ 17? bis 179,50C) in Form farbloser'' ladein.
Beispiel 21
.i-D-iäthylamino-S-hydroxyrüethylpent-l-in
.7|j ^ ^'-ÄltijIairiiiio-i-LydroÄyiT.η'·;1ίΐ'_:·ιί· '-in l 'iH'-'ljodid und 11,76 3 -to· .erfrein> J ·ί';π .1- ·,'];: v-erden unter RuIv-P ·Χ Mv ii'ien am VJM 'f'/.u· 3. kocht. Nach dem Ali tiriea \:;rd Ci i. "^/γη:)isch iisitÄther "-ϊ-'di'iiiit narl die ano<r 1 ■ Die Alkylierung von 1,4 g S-Ä
methylpent-1-in mit 5,95 g PropargylbiOmid in 5 ml Butan-2-on, das 1,4 g wasserfreies Kaliumcarbonat enthält, ergibt 3-Äthyl-(prop-2-inyl)-arniri o-3-iiydroxymethylpent-1-in, das als Hvdrochlorid i'2t3l%) isoliert wird; F. = 190 bis 391°C (Zersetzung) aus Äthanol— Aceton.
C11H18GNO
Gefunden
berechnet
ϊ isi.ru *"/ji v.uliatiöc.:!".·', vuJ/iniH0'1 \"ßiij_i<.,- "" n\- Iroi 'ftöji ac4 Wasser pews sehet; nvl nbti J>ijSCt yiciro^-v^. i'arh dun HrnLtcrnuJ t . I JitHijv.'tiitidl" !il'iN f»i bm"^cc Oi zurüclr, j-o vi\ Μκι'.^ η S'i./5:Hir; ein gumnmiartiger Hyt rcrlJond ripbt 3'1.IcIi -J "· Pehandliiiig dieses Mal'nal" mit λιΗοιι > Ui λ'Ι : .-ι 15,44g raO°/o) 3-Diäthy2'iriijM*->hyJrix>ίΐ1 .Φ/'jji i'-i-in-liydroshlcrit1 al? cio^n last 'urbioweu futti-n I1InF; Γ.-= HC bis J."1·1 C. l'nc LimljLtailiia ion a>u * 'hloroforai—Aceton trvJbt frrblose Tnsnien; F. - 173 J bis 129 C. Die von uiene ί Η;ογο· -t> Cwi.irii1 rujjcieilete freie Base wärt? mit MeiliyijOd.if o;h: i"-?eii an;! ergibt da: Lechojodic (H11J riach UmknsiaU J.ilion aus Aceton in Form lartnoser Prismen; F. — 125rC (Zersetzung).
so
C11B22NiO
Gefunden ... C42.5. H 7.2. J~ 40,5, N4.5°n;
berechnet ... C 42.4. H 7,1, J " '!0,8, N 4.5%.
Beispiel 22
3 ·· Diüthy'amino - 3 - hydroxymethylbut - i - in wird gemäß Beispiel 21 aus 3-Äthylami5io-3-hydroxymethylbut-j-in hergestellt und als Di-p-toluol-Di —)- ιβ0
tartrat (72%) vom F. = !58 bis 159'X (Zersetzung) isoliert. Nach dem Umkristallisieren aus Aceton— Leichtpetroleum (Kp. = 60 bis 80"C) erhält man es in Form farbloser Kristalle.
Gefunden ... C 64.6. H 6.6. N 2.5%:
berechnet ... C 64.4. H 6.5. N 2.6° „.
C 61,05. H 3.0, CT 16,5, N 6.6%; C6i,25. H 8.35, Cr 16,5, N 6,5%.
Beispiel 24
3---ßenzyl-(metliyJ)-aminc-3-hy>IiOxynieihylpenl-l-in
wird gemäß Beispiel 23 inner Verwendung von Aceton als Mischlösungsmittel hergestdli. Es vhxl als freie Base (26%) isoliert, die zunächst dcsüllien ί Kp. = 93 ■ O und dann bei — 20: C aus Leichtpelroleuni (Kp. = 40 bis 60"1C) umkristallisieri wird; F. = 33,5 bis 34 C. C14H19NO
Gefunden ... C 77,6, H 9,2. N 6,4%;
berediiiet ... C 77.4, H 8,8, N 6.43%.
B e ι s ρ i e ί 25
"" fati l! ciicrui) 1 Ji "* Ii ijjonmaih I
1 1 t ί -in
l? i' ' 1 ι 10p 't η Ux. h xh ο j ne Ji Ij nt in ι *n u 'Λ ii /I] [JiJ ji ml 4' tira-
• ti ) I) 11 η ff *"j T »ι Ίι ι ul Vi'itr Ihu ν 1 I^ 3i im ii f f t Γίρ dt ν
«,) σ1 I 'LiIf λ it ι ilie rip Γ i Ί? -> ·> > 1 f » CIi c τ i ι ir irj id 1 ί Γ m te1 ji in dem il If r < di 1 1 i I 1 -< w rl. 'lid * ub ι d f tie ß 1 in ' ]} 1I oiii if) τα fuhrt N ich Uli! n ic 'if ι 1 Jk ~" * tus f hlo'cf^rm —L^fhtnetroicun» 'Lp it) bi t C) ( riul ι cn Qfi4 g (49° ,P-H ih I ( o| oin 1) amiix 1 h Jio\yrneti jlpent-i-Hi-iui jchlir Γ — JSS bi iv) C) 111 Pum f. illosci Pn 1 cn
C10H20CINO
Gefunden ... C 58.2. H 9,7. Cl 17,7. N 6.6%:
berechne! ... C 58.4. H 9.7. Cl 17,3, N 6.8° 0.
Beispiel 26
Carbamat des .i-Diäihylaniino^-hydroxymethylpent-1-in
Zu einer Lösung von 4.95 g 3-DiiU3iylamino-3-hydroxymethylpent-l-in in 40 mi Meihylenchlorid.
das 5 g wasserfreies Kaliunicarbonat enthält, werden bei Raumiemperaiur tropfenweise unter Rühren 5.5 g Phenylchlorformiat in 20rrJ Methylenchiorid zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird 24 Stunden gerührt und dann mit Äther verdünnt, die anorganischen Salze werden abfiltriert. Man gibt das Filtrat tropfenweise unter Rühren zu 1OG mi flüssigem Ammoniak und rührt das Reaktioiisgemisch über Nacht. Den Überschuß an Ammoniak läßt man verdampfen, die zurückbleibende Ätherlösung wird mii 2- 10 mi lQ%iger wäßriger Natronlauge gewaschen und über MgSO4 getrocknet. Nach dem Entfernen des Lösungsmittels unter vermindertem Druck bleibt ein viskoses öl zurück, das beim Verreiben mit Leichtpetroleum
809701/1367
(Kp. = 60 bis 80""C) fest wird. Die Umkristallisation aus Leichtpetroleum ergibt 3,53 g (56%) des gewünschten Carbamate (F. = 68 bis 68,5° C) in Form farbloser feiner Nadeln.
CnH20N2O2
Gefunden
berechnet
C 62,5, H 9,8, N 13,3%;
C 62,3, H 9,4, N 13,2%.
Durch Behandlung des Carbamate mit ätherischer Salzsäure erhält man das entsprechende Hydro- ίο chlorid nach Umkristallisation aus Äthanol als farblose Kristalle; F. = 194,5° C (Zersetzung).
C11H21CIN2O2
Gefunden ... C 53,35, H 8,4, CT 14,2, N 11,3%; berechnet ... C 53,1, H 8,45, Cl" 14,3, N11,3%.
Mit Methyljodid erhält man das entsprechende Methojodid nach Umkrietallisation aue Äthanol als farblose Tafeln; F. = 15O0C (Zersetzung).
C12H23IN2O2
Gefunden ... C40,85, H 6,7, I ~ 36,1, N 7,9%;
berechnet ... C 40,7, H 6,5, I" 35,9, N 7,9%.
Beispiel 27
1,1-Diphenyl-l-methoxyacetat von 3-DiäthyIamino-3-hydroxymethylpent-l -in
2,54 g 3-Diäthylamino-3-hydroxymeihyIpent-l-in und 10,24 g 1,1-Diphenyl-l-methoxyacetat werden in 100 ml Heptan unter Rückfluß gekocht, während eine Lösung von Natriummethoxyd (0,046 g Natrium) in 3 ml Methanol tropfenweise zugegeben wird. Methanol und Heptan werden langsam von dem Reaktionsgemisch abdestilliert, während das Volumen durch Zugabe von Heptan gleich gehalten wird. Nach 3 Stunden kühlt man das Reaktionsgemisch ab, verdünnt es mit Äther, wäscht die organischen Lösungen mit Wasser und extrahiert schließlich mit 5 n-Salzsäure. Die sauren Extrakte werden mit 40%iger wäßriger Natronlauge alkalisch gemacht, das dadurch freigesetzte öl wird mit Äther extrahiert und über MgSO4 getrocknet. Die Behandlung mit ätherischer Salzsäure liefert eine gummiartige Substanz, die beim Verreiben mit Aceton 4,78 g eines farblosen festen Stoffes vom F. = 166° C (Zersetzung) ergibt. Durch κ Umkristallisieren aus Äthanol erhält man 4,65 g (72%) Mikrokristalle des gewünschten basischen Esterhydrochlorids vom F. = 167 bis 168° C (Zersetzung).
C25H32ClNO3 Gefunden ... C 69,55, H 7,6, CP 8,3, N 3,5%; berechnet ... C 69,8, H 7,45, CT 8,3, N 3,3%.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Acetylenaminen der allgemeinen Formel
R1-CH
R2
SC = <
und deren nicht toxischen Säureadditions- und quaternären Ammoniumsalzen, wobei R ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, R1 eine Hydroxyl-, Alkoxy-, Acyloxy-, Carbamoyloxy-, Aryloxy- oder Aralkoxygruppe oder ein Halogenatom, R2 eine Alkyl-, Aryl- oder Aralkylgruppe bedeutet, R3 und R4 gleich oder verschieden sind und jeweils ein Wasserstoffatom, eine Alkyl-, Hydroxyalkyl- oder Aralkylgruppe darstellen oder zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, ein 5- oder 6gliedriges heterocyclisches Ringsystem bilden und R5 ein Wasserstoffatom, eine Alkyl-, Aryl-, Cyclopentyl- oder Cyclohexylgruppe bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man Ammoniak oder ein Amin der allgemeinen Formel R3R4NH in Gegenwart eines Metalls mit einem Chlorcarbinol der allgemeinen Formel
OH
Cl-CH
umsetzt und die erhaltene Verbindung, in der der Substituent R1 eine Hydroxylgruppe ist, gegebenenfalls verestert, veräthert oder halogeniert, daß man, wenn R3 und bzw. oder R4 Wasserstoffatome sind, diese gegebenenfalls alkyliert, hydroxyalkyliert oder aralkyliert und, wenn R3 eine tert.-Butylgruppe ist, diese gegebenenfalls in üblicher Weise pyrolysiert und bzw. oder daß man ein Salz durch Säureaddition oder ein quaternäres Ammoniumsalz herstellt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung zwischen dem Chlorcarbinol und Ammoniak oder dem Amin R3R4NH durch Erhitzen mit einem Kupfer-, Silber-, Eisen- oder Nickelkatalysator durchführt.
DEB83562A 1964-09-03 1965-09-02 Verfahren zur Herstellung von Acetylenaminen Pending DE1286017B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB36205/64A GB1041987A (en) 1964-09-03 1964-09-03 Acetylenic compounds

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1286017B true DE1286017B (de) 1969-01-02

Family

ID=10385950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB83562A Pending DE1286017B (de) 1964-09-03 1965-09-02 Verfahren zur Herstellung von Acetylenaminen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3320277A (de)
AT (1) AT261563B (de)
BE (1) BE669197A (de)
BR (1) BR6572522D0 (de)
CH (1) CH473086A (de)
DE (1) DE1286017B (de)
ES (1) ES317077A1 (de)
FR (1) FR4790M (de)
GB (1) GB1041987A (de)
NL (1) NL6511503A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4139563A (en) * 1977-07-01 1979-02-13 Merrell Toraude Et Compagnie α-ACETYLENIC DERIVATIVES OF AMINES
EP0000896B1 (de) * 1977-08-19 1982-10-13 Sandoz Ag Propenyl-amine, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen, die sie enthalten
IL60591A (en) * 1979-07-26 1985-02-28 Merrell Toraude & Co Alkenyl fluoromethyl ketimine magnesium halides and process for their preparation
EP0158741A3 (de) * 1980-11-19 1986-02-12 Imperial Chemical Industries Plc Zwischenprodukte für fungizide Triazol- und Imidazolverbindungen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1104945B (de) * 1960-02-10 1961-04-20 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von 1-Dialkylamino-1-alkoxy-alkinen-(2)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
GB1041987A (en) 1966-09-07
CH473086A (de) 1969-05-31
US3320277A (en) 1967-05-16
ES317077A1 (es) 1965-11-16
NL6511503A (de) 1966-03-04
AT261563B (de) 1968-05-10
FR4790M (de) 1967-01-30
BE669197A (de) 1966-03-03
BR6572522D0 (pt) 1973-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1231690B (de) Verfahren zur Herstellung von N, N-Dibenzylsulfamiden
DE2461604C2 (de)
DE2830469A1 (de) Herstellung von l-desoxy-nojirimycin und n-substituierten derivaten
DE1593579B1 (de) Hydroxy-cyclohexylamine,deren physiologisch vertraeglichen Saeureadditionssalze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1144279B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Aryl-3-hydroxypyrrolidinen und deren Salzen
DE1966195C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Alkyl-2-aminomethylpyrrolidinen
DE1286017B (de) Verfahren zur Herstellung von Acetylenaminen
DE3039571A1 (de) Verfahren zur herstellung von (beta)-aminopropionamiden
DE1226115B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Amino-halogen-benzylaminen
DE1518452B2 (de) 4-substituierte 2-benzhydryl-2butanol-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2065312B2 (de) Aminoäthansulfonylderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3039572A1 (de) Verfahren zur herstellung von (beta) -aminopropionamiden
DE2602846C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(2-Thienyl)äthylaminen
EP0512415B1 (de) Verfahren zur enantioselektiven Synthese von 2(R)-Benzylbernsteinsäuremonoamid-Derivaten
DE2945348C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Erdalkalialkoxyalanaten
DE1302662B (de)
DE1289050B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-(3&#39;-Hydroxyphenyl)-1-phenacyl-piperidinen
DE960191C (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Vinylaethern
DE2919160C2 (de) 2-Chlor-4-N-(&amp;beta;-diäthylaminoäthyl)-aminocarbonyl-5-methoxybenzoesäurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung und weiteren Umsetzung zu Metoclopramid
DE2623257C2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Alkenyl-2-aminomethyl-pyrrolidinen
DE1770892C3 (de) Substituierte Aminopyridine
AT220619B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoalkylbenzhydryläthern
DE2463468C2 (de)
DE1795180C3 (de) Benzylaminopyridine
DE2463465C2 (de)