DE1279962B - Lichtstarkes Objektiv mit veraenderbarer Brennweite - Google Patents

Lichtstarkes Objektiv mit veraenderbarer Brennweite

Info

Publication number
DE1279962B
DE1279962B DESCH40951A DESC040951A DE1279962B DE 1279962 B DE1279962 B DE 1279962B DE SCH40951 A DESCH40951 A DE SCH40951A DE SC040951 A DESC040951 A DE SC040951A DE 1279962 B DE1279962 B DE 1279962B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
focal length
effects
action
negative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH40951A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Macher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jos Schneider Optische Werke GmbH
Original Assignee
Jos Schneider Optische Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jos Schneider Optische Werke GmbH filed Critical Jos Schneider Optische Werke GmbH
Priority to DESCH40951A priority Critical patent/DE1279962B/de
Publication of DE1279962B publication Critical patent/DE1279962B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B15/00Optical objectives with means for varying the magnification
    • G02B15/14Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective
    • G02B15/145Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective having five groups only
    • G02B15/1451Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective having five groups only the first group being positive
    • G02B15/145125Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective having five groups only the first group being positive arranged +--++

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

  • Lichtstarkes Objektiv mit veränderbarer Brennweite Die Erfindung betrifft ein lichtstarkes Objektiv mit veränderbarer Brennweite für photographische, kinematographische und Fernseh-Zwecke, bestehend aus einem der Filmebene zugekehrten Grundsystem positiver Brechkraft und einem diesem vorgeordneten, aus vier Wirkungsgruppen zusammengesetzten Varioteil, von denen die erste - frontseitige -und die dem Grundsystem zugekehrte vierte, aus zwei positiven Einzellinsen aufgebaute Wirkungsgruppe positiver Brechkraft fest angeordnet und zwischen diesen zwei axial und relativ zueinander verschiebbare Wirkungsgruppen negativer Brechkraft vorgesehen sind, von denen die zweite Wirkungsgruppe aus einem negativen Meniskus und einem negativen Kittglied und die dritte Wirkungsgruppe aus einem negativen Kittglied besteht und deren Verschiebungen zur Änderung der Brennweite und zur K'onstanthaltung der Schnittweite dienen.
  • Die Erfindung geht von einem bekannten System aus, bei dem die Brechkräfte in der Weise verteilt sind, daß die Brennweite der vierten Wirkungsgruppe kleiner ist als 75°/" derjenigen der ersten Wirkungsgruppe und die Brennweite der dritten Wirkungsgruppe um mindestens 10"/u größer ist als diejenige der zweiten Wirkungsgruppe und die Brennweite der ersten Wirkungsgruppe kleiner ist als das Vierfache derjenigen der fünften Wirkungsgruppe.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Objektiv mit veränderbarer Brennweite zu schaffen, dessen Anfangsbrennweite mindestens 10"/o kleiner ist als die Bilddiagonale des benutzten Filmformats und dessen Variationsbereich der Brennweite größer ist als das Verhältnis 1 : 10, die relative Öffnung soll trotz der großen Brennweitenvariation etwa 1 :2,0 betragen. Die äußeren Dimensionen der Linsen sollen auf ein Minimum beschränkt werden, so daß der Durchmesser des Frontgliedes durch den Öffnungsstrahl bei Einstellung auf die größte Brennweite bestimmt ist. Weiterhin soll das Objektiv über den gesamten Brennweitenbereich eine ausgezeichnete Bildqualität aufweisen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die erste Wirkungsgruppe aus einer negativen Einzellinse, einer positiven Einzellinse, einem negativen Kittglied und drei positiven Einzellinsen besteht und für die Krümmungsradien der Wirkungsgruppen des Varioteils folgende Bedingungen einzuhalten sind 10 f,. > - r3 > 5.fi 2 -1i > r.= > 0,5 fi 2 .fi > rs > 0,5f, 5.fi > 1'.4 > fi 20f, 1,5 fi > - r3, > 0,8f, 3 .f i > 1-7 > 10.f, > 1i3 > 5fi 3 f i > - 113 > fi 3 1i > r11, > fi 5.1-1 > - r11 > 2 .fi > r12 > 0,5f, 1-1:31 > 10, fi wobei f die Brennweite der ersten Wirkungsgruppe Ist, . 5 lf 1 > r3-3 > 2 1f21 2 I.f2 I > >'i.5 > 0,5 1f2 3 lf@ 1 > - i'," > 1f2 1 2 lf, 1 > - 1'17 > l.fz 1 > 1'1s > J.fz 1 5 J.f, 1 > i'1 !i > 2 l f.-> 1 wobei f, die Brennweite der zweiten Wirkungsgruppe ist, lf i 1 > > 0,4 V3 1 J.f31 > 1'a1 > 0,5l61 6 1,f.'31 > - r-->, > @.f i 1 wobei f3 die Brennweite der dritten Wirkungsgruppe ist, 10.f4 > 1-j,.31 > 2f4 1,5 f > - ra > 0,6f4 2 f4 > r25 > 0,7f4 r261> 3f4 wobei f4 die Brennweite der vierten Wirkungsgruppe ist.
  • Die Einstellung auf nahe Objekte erfolgt durch, Verschieben der gesamten ersten frontseitigen Wirkungsgruppe.
  • Es ist bekannt, daß dieser Art der Naheinstellung _ gewisse Grenzen gesetzt sind, sowohl in bezug auf Ausbuchtung des Bildformats als auch in bezug auf die optische Leistung.
  • Um eine extreme Naheinstellung ohne wesentliche Vergrößerung der Frontlinsen und ohne Leistungseinbuße zu ermöglichen, wird eine bekannte Maßnahme nach Patentanmeldung Sch 31741 angewendet. Es wird nicht mehr die gesamte erste Wirkungsgruppe verschoben, sondern nur der negative Frontteil dieser Gruppe. Das negative Kittglied in der 'ersten Wirkungsgruppe und die drei positiven Einzellinsen werden bei der Einstellung auf nahe Objekte nicht mitverschoben. Das negative Kittglied ist fest angeordnet, um eine Stabilität der Farbkorrektion bei allen Brennweiteneinstellungen zu gewährleisten. Es wird dann allerdings erforderlich, die Brechkraft der Frontlinse auf weitere Linsen zu verteilen.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die erste Wirkungsgruppe aus zwei negativen Einzellinsen, einer positiven Einzellinse, einem negativen Kittglied und drei positiven Einzellinsen besteht und für die Krümmungsradien der Wirkungsgruppen des Varioteils folgende Bedingungen einzuhalten sind ri 1 > 10 fi 1,5 fi > r2 > 0,8 fi 3f > -Y3 > f 4 f > r4 > 2 fi 3 f > r5 > 1,5f, 7 f > - rs > 2 fi r7 > 10f1 _ f1 > - Y8 > 5 f > r9 > 20 f > rio > 2 f > - Yi i > 3fi > Y12 > 100 fi > - r13 > 2 f > r14 > 3fi > r15 wobei f die Brennweite der ersten Wirkungsgruppe ist, 5 1 f2 1 > ri6 > 21f 1 2 If2 ` > 1i7 > 0,5 1f21 3 1f21 > - Y18 > If2 1 2 1f21 > - Yi s1 > 1.f 2 ( 2 1f 2i > r20 > 1f 22 5 1f21 > r21 > 2f21 wobei f2 die Brennweite der zweiten Wirkungsgruppe ist, lf.31 > - Y22 > 0,4Lf31 If3 ( > 1a3 > 0,5 tf3 1 6 lf3 1 > - Yt#4 > lf wobei fi die Brennweite der dritten Wirkungsgruppe ist, 10 f > 1 r251 > 2.f.3 1,5 f4 > - ras > 0,6f.3 2 f4 > r.27 > 0,7f . r..,81 > 3f.3 wobei f die Brennweite der vierten Wirkungsgruppe ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß für die Krümmungsradien des Grundsystems folgende Bedingungen einzuhalten sind: 0,8f5 > P27 bzw. Y29 > 0,3f5 1 r281 bzw. 11.301 > 3f5 1,2.f5 > - Y29 bzw. - rat > 0,5f5 0,5f5 > - Y3() bzw. - Y32 > 0,2f5 0,7 f5 > r31 bzw. r;33 > 0,3f5 20f5 > i32 bzw. Y34 > f5 f5 > - Y33 bzw. - i35 > 0,4f5 0,8f5 > Y3.3 bzw. ras > 0,4f5 0,7f5 > - Y35 bzw. - Y37 > 0,3f5 2 f5 > - r36 bzw. - r38 > 0,8f5 wobei f5 die Brennweite des Grundsystems ist.
  • Das negative Frontglied der ersten Wirkungsgruppe dient zur Verlängerung der Schnittweite dieser Wirkungsgruppe. Die genannte Verteilung der Brechkraft auf die einzelnen Wirkungsgruppen dient in bekannter Weise dazu, auch bei Objektiven mit großem Brennweitenbereich die Eintrittspupille weit nach vorn zu verlagern, um so die Durch- . messer, hauptsächlich den des Frontgliedes, möglichst klein zu halten. Durch den erfindungsgemäßen Aufbau der ersten Wirkungsgruppe wird die Forderung nach einer Anfangsbrennweite, die mindestens 10 kleiner ist als die Bilddiagonale, gelöst. Die an den der Blende zugekehrten Flächen der frontseitigen Negativlinsen der ersten Wirkungsgruppe auftretenden starken Bildfehler werden dprch die diesen nachgesetzte Positivlinse kompensiert, während das zerstreuende Kittglied die sammelnde Wirkung der vorgesetzten Positivlinse im paraxialen Bereich zum Teil wieder aufhebt, wobei der Kittradius zur Beeinflussung der Farbfehler, vornehmlich bei größter Brennweiteneinstellung, dient.
  • Das nachfolgende Beispiel I zeigt in Ubereinstimmung mit dem Schnittbild der F-i g. 1 ein Vario-Objektiv der Öffnung 1:2,0 mit einem Brennweitenbereich von 18 bis 200 mm, wobei die Zahlenwerte sich auf eine Anfangsbrennweite fÄ = 1 mm beziehen.
    Zahlenbeispiel I
    Öffnungsverhältnis 1 : 2,0;f''= 1 mm; s' = 3,25 mm
    rt = -55,626 17d d
    Lt d = 0,378 1,62041 60,3
    r@ = +7,016
    da = 0,270 Luft
    rs = +7,076
    L.a c,3 = 0,757 1,62004 36,4
    ri = +l7,709
    di = 0,432 Luft
    r5 = +431,492
    L,3 d5 = 1,243 1,62041 60,3
    rE3 = -7,016
    1 L4 d6 = 0,389 1,72830 28,7
    r7 = +l1,585
    d7 = 1,135 Luft
    r8 = +60,437
    L5 d 8 = 0,811 1,64050 60,1
    rs) = -13,282
    ds, = 0,010 Luft
    rio = +l2,898
    L 6 do = 0,973 1,64050 60,1
    rii = -23,137
    du = 0,010 Luft
    rra = +8,966
    L7 d2 = 0,811 1,64050 60,1
    ri;3 =
    d i.9 = 0,051 Luft (variabel)
    r14 = +7,016
    Ls d4 = 0,195 1,69100 54,7
    r15 = +2,309
    dis = 0,643 Luft
    rio = -5,871
    II L1, d 6 = 0,300 1,80518 25,4
    r17 = -3,220
    Lio d7 = 0,195 1,71300 53,8
    ris = +3,220
    Lit dis = 0,378 1,80518 25,4
    rio = +8,552
    do = 5,178 Luft (variabel)
    r2o = -2,513
    L12 d2o = 0,162 1,71300 53,8
    III rat = +2,705
    L 13 d21 = 0,420 1,72151 29,3
    r-2 = -l9,812
    d22 = 0,999 Luft (variabel)
    rwi = -33,759
    L14 de3 = 0,339 1,62041 60,3
    r:n = -3,746
    IV d24 = 0,010 Luft
    n25 = +6,780
    L15 d25 = 0,291 1,62041 60,3
    res = +33,759
    de6 = 0,054 Luft
    r27 = +1,945
    L16 d 2 7 = 0,699 1,48606 81,5
    res = +77,541
    des = 0,632 Luft
    r21, = -2,830
    L17 de9 = 0,704 1,80588 25,4
    r,313 = -1,252
    Lis d 3 o = 0,153 1,73627 32,2
    r31 = +2,324
    V - ' d31 = 0,249 Luft
    i;32 = + 10,726
    Lia d32 = 0,441 1,48606 81,5
    i:3:3 = -2,293
    d3:3 = 0,038 Luft
    r34 = +2,495
    L20 dm = 0,546 1,52122 62,8
    r:35 = -2,873 -
    L,-a 1 d35 = 0,125 1,78470 26,1
    f:36 = -Ö,512
    +7,1313; -2,4885; -4,1574; .f;@= +4,4873; +4,7237.
    Variable Luftabstände
    (1 1 3 dw (122
    _ 1,0 0,051 5,178 0,999
    3,0 3,538 1,462 1,228
    5,0 4,604 0,577 1,046
    .7,0 5,152 . 0,352 0,723
    9,0 5,477 0,392 0,358
    10,75 5,663 0,527 0,037
    Das nachfolgende Beispiel 1I zeigt in Übereinstimmung mit dem Schnittbild der F i g. 2 ein Vario-Objektiv der Offnung 1 :2,1 mit einem Brennweitenbereich von 18 bis 200 mm, wobei die Zahlenwerte sich auf eine Anfangsbrennweite .fÄ ^ 1 mm beziehen.
    Zahlenbeispiel 1I
    Öffnungsverhältnis 1 :2,1;f'= 1 mm; s' = 3,17 mm
    r, = + 613,015
    Lt c 1 1 = 0,289 1,62041 60,3
    rz = +8,764 '
    c/@ = 1,297 Luft
    r:3 = -11,50l
    L.a c13 = 0,289 1,62041 60,3
    r., = +l9,809
    d, = 0,049 Luft
    rs = +l4,528 @
    L:3 cl.; = 0,686 1,66025 32,9
    rs = -32,267
    cii = 0,270 Luft
    = +184,629
    L4 cl, = 1,162 1,71300 53,8
    I ry = -5,639
    L5 (18 = 0,270 1,72830 28,7
    = +26,835
    t 19 = 0,195 Luft
    rin = +8l,613
    L<3 clin = 0.784 1,64050 60,1
    !'I 1 = -9,094
    %, = 0,011 Luft
    rra = +11,858
    L, d 1 ., = 0,584 1,64050 60,1
    rta = -431,413
    di:3 = 0,011 Luft
    ri-3 = +6,322
    L8 d,4 = 0.649 1,64050 60,1
    rts = +l5.750
    dis = 0.030 Luft (variabel)
    ris = +7,014
    L;) dio = 0,195 1,69100 54,7
    r17 = +2,476
    d17 = 0,686 Luft
    ris = --5,052
    II Li() di8 = 0,270 1,80518 25,4
    ri() = -3,076
    Lii di5) = 0,195 1,71300 53,8
    r) = +3,076
    Li.2 d2o = 0,351 1,80518 25,4
    r:21 = -t-8,550
    d21 = 5,205 Luft (variabel)
    r:2. = -2,416
    Li:3 d22 = 0,162 1,71300 53,8
    III r.2:; = +3,329
    L14 r2:3 = 0,420 1,72151 29,3
    = -15,242
    - d.2.4 = 0,919 Luft (variabel)
    = -33,753
    L1:, c12:, = 0,339 1,51011 64,2
    = -3,746
    IV c#,ci = 0,010 Luft
    r:a, = +6,744
    Lit; d27 = 0,291 1,51011 64,2
    = -19,376
    cl2s = 0,649 Luft
    r:as) = +2,128
    L1; d2t) = 0,649 1,50137 56,4 -
    r:;<) = -30,375
    d3() = 0,676 Luft
    r:1t = -3,304
    Lis (1.)i = 0,757 1,84666 23,8
    r:1_ = -1,308
    L,!) d1.2 = 0,162 1,78470 26,1
    r:3:1 = +2,497
    V d3:3 = 0,265 Luft
    r:1, = +l9,052
    L.2o dii = 0,486 1,50013 61,4
    -a726
    d3;; = 0,043 Luft
    ras = +2.528
    cllti = 0,665 1,50013 61,4
    ra; _ -2,165
    L.,., c1337 = 0,135 1,80802 40,7
    r:3,.1 = -4,485
    _ +7,1222; _2.4878; .1ü1 = -4.1577; .1iv= +4,4736; .1v = +4,7399
    Variable Luftabstiinde
    <<1 s d11 <<24
    1 0,030 5,205 0,919
    3 3,533 1,466 1,156
    5 4,607 0,570 0,978
    7 5.161 0,338 0,656
    9 5,491 0,374 0,290
    10,5 5,656 0,485 0,014
    Die Beispiele 111 und IV entsprechen aulbautnäßig dem Schnittbild der F i g. 2 und beziehen sich auf ein Vario-Ohjektiv der Oftnung 1 : 2.0 mit einem Brennweitenbereich von 10 bis 100 mm, wobei die Zahlenwerte sich auf eine Anfangsbrennweite f.', = 1 mm beziehen.
    Zahlenbeispiel III
    Öffnungsverhältnis 1 : 2,0; f'= 1 mm; s' = 3,71 mm
    ri = +291,262 1111 V
    Li dl = 0,291 1,62041 60,3
    ra = +8,7l8
    da = 1,291 Luft
    r3 = -11,652
    L2 d3 = 0,291 1,62041 60,3
    r4 = +20,039
    4 = 0,048 Luft
    rs = +l4,675
    43 d5 = 0,723 1,66025 32,9
    ro = -32,000
    di; = 0,223 Luft
    r7 = -88,155-
    L4 d7 = 1,359 1,71300 53,8
    I r8 = -5,620
    L5 ds = 0,223 1,72830 . 28,7
    ro = +28,699
    dsr = 0,194 Luft
    rio = +70,097
    L 6 dio = 0,874 1,64050 60,1
    rii = -9,287
    d" = 0,010 Luft
    rra = +l2,400
    L7 d 12 = 0,660 1,64050 60,1
    ri3 = -166,796
    d,_3 = 0,010 Luft
    r14 = +6,028
    L 8 di4 = 0,680 1,64050 60,1
    ri5 = +l5,743
    dis = 0,079 Luft (variabel)
    ris = +5,342
    Lia di6 = 0,194 1,69100 54,7
    117 = +2,183
    d17 = 0,777 Luft
    jis = -4,950
    II Lio d1 8 = 0,301 1,80518 25,4
    rio = -3,404
    Lii dig = 0,194 1,71300 53,8
    rao = +3,404
    Li2dzo =- 0,379 1;80518. 25,4
    rzi = +l1,792
    dzi = 4,827 Luft (variabel)
    rz.@ = -2,767
    d12 = 0,194 1,71300 53;8
    III r23 = +3,636
    L14 dw3 = 0,388 1,68893 31,2
    r24 = -7,087
    d:?,i = 1,654 Luft (variabel)
    r25 = -+l4,571
    L 15 d215 = 0;340 1,52630 5 1 ,0
    ras = -5,795
    IV d26 = 0,010 Luft
    r27 = +4,373
    Lis d,7 = 0,291 1,52249 59,5
    rzs = + 18,67S
    dzs = 0,097 Luft
    r29 = +2,333
    Li7 d 29 = 0,583 1,48749 70,4
    r3o = +l9,903
    d3o = 0,388 Luft
    r31 = -5,871
    Las d3i = 0,922 1,84666 23,8
    r.32 = -1,715
    VLio r33 +2,215 4 2 = 0,199 1,75520 27,6
    = . -
    d33 = 0,437 Luft
    rii = +5,828
    L.2,) d3.i = 0,456 1,48749 70,4
    r35 = -4,211
    d35 = 0,053 Luft ,
    r:36 = +3,016
    L.21 d3,3 = 0,680 1,50013 61,4
    r37 = -2,427
    L.@.@ d37 = 0,136 1,80518 25,4
    r38 = -5,140
    .fi = +7,0704; ,f;; = -2,5723; .f;) _ -6,3175; ,fv= +4,5636; .fv = +5,3873.
    Variable Luftabstände
    .f' d15 @11 a24
    1 0,079 4,827 1,654
    3 3,609 0,885 2,066
    5 4,681 0,225 1,654
    7 5,213 0,333 1,015
    9 5,512 0,691 0,356
    10 5,614 0,904 0,041
    Zahlenbeispiel IV
    Öffnungsverhältnis 1 : 2,0;f" = 1 mm; s' = 3,26 mm
    ri = +288,462
    L3 d1 = 0,288 1,62041 60,3
    fa = +8,635
    da = 1,279 Luft
    r3 = -11,558
    L.: d3 = 0,288 1,62041 60,3
    ri = +19,846
    d4 = 0,048 Luft
    r5 = +l4,534
    L:3 d.5 = 0,716 1,66025 32,9
    rci = -31,692
    ds = 0,221 Luft
    r; = x
    L.i d, = 1,346 1,71300 53,8
    I r8 = -5,566
    .L5 d8 = 0,221 1,72830 28,7
    ro = +28,423
    do = 0,192 Luft
    rio = +69,423
    L(i dio = 0,865 1,64050 60,1
    ril = -9,198
    dii = 0,010 Luft
    rt.2 = +l2,281
    L7 di.2 = 0,654 1,64050 60,1
    11:3 = -165,192
    d13 = 0,010 Luft
    ri-t = +6,337
    L3 dii = 0,673 1,64050 60,1
    r15 = +l5,591
    dis = 0,102 Luft (variabel)
    ru; = +6,939
    L<) d16 = 0,192 1,69100 54,7
    r17 = +2,444
    di7 = 0,683 Luft
    r18 = -5,086
    II Lio dis = 0,269 1,80518 25,4
    rt<.t = -3,106
    Lt i d3 s> = 0,192 1,71300 53,8
    r'.@(r = +3,106
    L12 cl2o = 0,346 1,80518 25,4
    r=@i = +8;496
    d,1 = 5,121 Luft (variabel)
    raa = -2,356
    Lia = 0,163 1,71300 53,8
    III +3,3ß8
    = 0,413 1,72151 29,3
    -14,321
    da = 0,940 Luft (variabel)
    -33,894
    Li 5 d-,5 = 0,336 1,51009 63,5
    nzts = -3,719
    IV chi; = 0,010 Luft
    r--" _ +6,234
    Liti d-27 = 0,288 1,51009 63,5
    r@@s = -24,865
    d-2H = 0,096 Luft
    r'@s = +1,952
    Li7 (12s) = -0,702 1,48606 81,5
    ' r:3o = +77,836
    d3o = 0,635 Luft
    rai = -2,840
    L 18 c/33 = 0,707 1,72151 29,3
    3 2
    _ -l,257
    Li n c13.2 = 0,154 1,73627 32,2
    V r:3:3 = +2,333
    d;:3 = 0,250- Luft
    r:;t = +l0,767
    L--,o c13 i = 0,442 1,48606 81,5
    -2,301
    d3:, = 0,038 Luft
    +2,50S
    Lzi dic; = 0,548 1,52122 62,8
    ra; _ -2,884
    L.z2 d3, = 0,125 1,78470 26,1
    r:3,.( _ -8,544
    _ +7.0876; .1ü = -2.4691: -4.0871; +4.4412.; .1@ = +4.7420.
    variable Luftabstände
    (1,5 (1_@ (1=y
    1 0.102 5.121 0.940
    3 .3.575 1.415 1,173
    5 4.642 0.522 0.998
    7 5.19.1 0.289 0.679
    9 5.523 0.324 0.316
    10.5 5.688 0.432
    0.042
    Mit r sind die Krüminungsflächen der Linsenflächen. mit cl die Dicken und Luftabstände der in den Wirkungsgruppen 1 bis V zusammengef ißten Linsen L. mit n die Brechzahlen und mit @- die Abbeschen Zahlen bezeichnet.
  • Die beispielsgemäßen Objektive mit einem Brennweitenbereich von 18 bis 200 mm können bei Aufrahmen für das Plumbikonformat 12.85 - 17.12 mm verwendet werden. Die Bilddiagonale ist 21.4 mm und wird um mehr als 10° () von der Anfangsbrennweite des Objektivs unterschritten.
  • Die beispielsgemäßen Objektive mit einem Brennweitenbereich von 10 bis 100 min können bei Aufnahmen Wir das 16 min Schinalfilinforinat 7. 10.3 min verwendet werden. Die Bilddiagonale ist 12.74 mm und wird um mehr als 10"" von der Anfangsbrennweite des Objektivs unterschritten.
  • Die Naheinstellung erfölgt hei dein Objektiv nach dein Beispiel I durch Verschieben der gesamten ersten Wirkungsgruppe. die der 0hjektive nach den Beispielen 1I bis IV durch Verschieben der ersten drei Glieder der ersten Wirkungsgruppe.
  • Durch das Nachsetzen von Prisinensvstemen hinter dein Grundsvstein ist die Ver@%endung dieser Objektive in Fernsehkameras möglich.
  • Eine gut ausgeglichene Korrektion läßt sich erzielen bei denjenigen innerhalb des Rahmens der Erfindung liegenden 0hjektia-en. deren Konstruktionsdaten nicht um mehr als 200/" von den entsprechenden Werten der Beispiele abweichen.
  • Das Einfügen von weiteren Kittflächen sowie das Aufspalten von Linsen, deren durch kleine Luftabstände getrennte Krümmungsradien geringfügig unterschiedlich sind, liegen ebenfalls im Rahmen der Erfindung.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Lichtstarkes Objektiv mit veränderbarer Brennweite für photographische, kinematographische und Fernseh-Zwecke, bestehend aus einem der Filmebene zugekehrten Grundsystem positiver Brechkraft und einem diesem vorgeordneten aus vier Wirkungsgruppen zusammengesetzten Varioteil, von denen die erste - frontseitige - und die dem Grundsystem zugekehrte vierte, aus zwei positiven Einzellinsen aufgebaute Wirkungsgruppe positiver Brechkraft fest angeordnet und zwischen diesen zwei axial und relativ zueinander verschiebbare Wirkungsgruppen negativer Brechkraft vorgesehen sind, von denen die zweite Wirkungsgruppe aus einem negativen Meniskus und einem negativen Kittglied und die dritte Wirkung,#Truppe aus einem negativen Kittglied besteht, wobei die Brennweite der vierten Wirkungsgruppe kleiner ist als 75% derjenigen der ersten Wirkungsgruppe, die Brennweite der dritten Wirkungsgruppe um mindestens 10"!o größer ist als diejenige der zweiten Wirkungsgruppe und die Brennweite der ersten Wirkungsgruppe kleiner ist als das Vierfache derjenigen der fünften Wirkungsgruppe, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Wirkungsgruppe (I) aus einer negativen Einzellinse (L1), einer positiven Einzellinse (L.,), einem negativen Kittglied (L:3, L i) und drei positiven Einzellinsen (L:" Lr und L7) besteht und für die Krümmungsradien der Wirkungsgruppen des Varioteils (I bis IV) folgende Bedingungen einzuhalten sind: 10./i > - lt > 5,fi 2./1 > r.> > 0,5,/i 2./1 > >':; > 0,5,/i 5./1 > 1,1 > ./i 1 > 20_/i 1.5 ./i > - rr > 0,8,1i 3 ,/i > r; > ./i 10.f,] > rn > 5./i > > .1i 3 ./I > 7111 > ./i 5 ./i > - ri 1 > .fi 2 ./i > rts > 0,5_/i 71s I > wobei fi die Brennweite der ersten Wirkungsgruppe ist. 5 If@ I > rii > 21.f 2 1.f 1 > 1-1@ > 0,51.f 3 I.f, I > - rp, > 1.f, 1 21.f*, 1 > - r1; > [f 1 2 L>> I > riH > I.- I 5 I, f I > ri i, > 2 I.f 1 wobei A die Brennweite der zweiten Wirkungsgruppe ist, 1f31 > - r--,o > 0,4 [f.31 if31 > r2, > 0,51f31 6 I.f;1 > - r2#,. > [f31 wobei f; die Brennweite der dritten Wirk_ ungsgruppe ist, 10 . f, > 1 r;31 > 2fi 1,5 fi > > 0;6f, 2 fi > r25 >_ 0,7f.; 1 r--,i, 1 > 3 fa wobei 11 die Brennweite der vierten Wirkungsgruppe ist.
  2. 2. Lichtstarkes Objektiv mit veränderbarer Brennweite für photographische, 'kinematographische und Fernseh-Zwecke, bestehend aus einem der Filmebene zugekehrten Grundsystem positiver Brechkraft und einem diesem vorgeordneten, aus vier Wirkungsgruppen zusammengesetzten Varioteil, von denen die erste - frontseitige - und die dem Grundsystem zugekehrte vierte, aus zwei positiven Einzellinsen aufgebaute Wirkungsgruppe positiver Brechkraft fest angeordnet und zwischen diesen -zwei axial und relativ zueinander verschiebbare Wirkungsgruppen negativer Brechkraft vorgesehen sind, von denen die zweite Wirkungsgruppe aus einem negativen Meniskus und einem negativen Kittglied und die dritte Wirkungsgruppe aus einem negativen Kittglied besteht, wobei die Brennweite der vierten Wirkungsgruppe kleiner ist als 75% derjenigen der fünften Wirkungsgruppe, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Wirkungsgruppe (1) aus zwei negativen Einzellinsen (L, und L2), einer positiven Einzellinse (L:3), einem negativen Kittglied (L1, L:;) und drei positiven Einzellinsen (L,i, L; und LH) besteht und für die Krümmungsradien der Wirkungsgruppen des Varioteils (I bis IV) folgende Bedingungen einzuhalten sind: 1 ri 1 > 10 fi 1,5 ./i > rz > 0,8f, 3./1 > - A:3 > fi 4 , f i > r; > 2 fi 3 . f i > r; > 1,5f, 7 fi > - rti > 2 fi r7 > 10f, fi > - rs > 5 f > r!, > 20 fi > rio > 2 fi > - ri 1 > 3 fi > r12 > 100 fi > - ri:; > 2 f > ri., > 3 fi > r1.-, > wobei die Brennweite der ersten Wirkungsgruppe ist. 5 1f21 > r16 > 21f.1 2 1f 2 1 > r37 > 0,51f21 3 (f-.' 1 > - r18> 1f 1 2 1f2 > - r3 q > 1f21 2 If@ I > rm > Ifz 1 5 1f21 > r23 > 2 1f21 wobei fg- die Brennweite der zweiten Wirkungsgruppe ist, Ifs 1 > - ra> > 0,41f31 .f,31' > r",3. > 0,51f31 6 1f31 > -> 1. i wobei f.3 die Brennweite der dritten Wirkungsgruppe ist, . ' 10 f4 > 1 r.251 > 2f4 1,5 f4 > - r.26 > 0,6f4 2 fi > r.27 > 0,7f4 1 rzt31 > 3f4 wobei fi die Brennweite der vierten Wirkungsgruppe ist.
  3. 3. Lichtstarkes Objektiv mit veränderbarer Brennweite nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Krümmungsradien des Grundsystems (V) folgende Bedingungen einzuhalten sind 0,8f5 > n2, bzw. r a.9 > 0,3 f5 1 r:? I bzw. 1 r3(11 > 3 f 1,2f5 > - 1-2s bzw. - r:31 > 0,5f5 0,5f5 > - Yg() bzw. - r3#2 > 0,2f5 0,7f5 > Y33 bzw. r3.3 > 0,3f5 20f5 > Y32 bzw. r34 > f5 f5 > - Y33 bzw. - r:35 > 0,4f5 0,8f5 > Y34 bzw. Y3(; > 0,4f5 0,7f > - %35 bzw. - Y37 > 0,3f5 2f > - ras bzw. - Y38 > 0,8f5 wobei f5 die Brennweite des Grundsystems ist. In Betracht gezogene Druckschriften Deutsche Patentschrift Nr. 1093 580.
DESCH40951A 1967-06-30 1967-06-30 Lichtstarkes Objektiv mit veraenderbarer Brennweite Pending DE1279962B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH40951A DE1279962B (de) 1967-06-30 1967-06-30 Lichtstarkes Objektiv mit veraenderbarer Brennweite

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH40951A DE1279962B (de) 1967-06-30 1967-06-30 Lichtstarkes Objektiv mit veraenderbarer Brennweite

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1279962B true DE1279962B (de) 1968-10-10

Family

ID=7435957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH40951A Pending DE1279962B (de) 1967-06-30 1967-06-30 Lichtstarkes Objektiv mit veraenderbarer Brennweite

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1279962B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2036835A1 (de) * 1969-07-26 1971-02-18 Canon K. K., Tokio Objektiv mit veränderlicher Brennweite
JPS48105539U (de) * 1973-02-26 1973-12-08
DE3021791A1 (de) * 1979-06-26 1981-01-15 Angenieux Pierre Fotografisches objektiv mit veraenderbarer brennweite

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2036835A1 (de) * 1969-07-26 1971-02-18 Canon K. K., Tokio Objektiv mit veränderlicher Brennweite
JPS48105539U (de) * 1973-02-26 1973-12-08
DE3021791A1 (de) * 1979-06-26 1981-01-15 Angenieux Pierre Fotografisches objektiv mit veraenderbarer brennweite

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007038706B4 (de) Weitwinkel-Variolinsensystem
DE102006014887A1 (de) Endoskop-Objektivlinsensystem
DE3827480A1 (de) Sucher mit variabler vergroesserung
DE10332617B4 (de) Variolinsensystem
DE3441745A1 (de) Raumbild-sichtgeraet
DE112010001784T5 (de) Afokale galileische vorsatzoptik mit hoher pupillenvergrösserung
DE10200841B4 (de) Variolinsensystem
DE3610472A1 (de) Klein-zoomobjektiv
DE102019105747A1 (de) Zoomobjektiv und bildaufnahmegerät
DE4104557C2 (de) Reellbildsucher
DE3611590A1 (de) Objektiv mit veraenderlicher brennweite
DE3123744A1 (de) &#34;zoomobjektiv&#34;
DE2948687A1 (de) Binokulare betrachtungsanordnung
DE2035424A1 (de) Afokales Vergroßerungsobjektiv
DE69206368T2 (de) Zoomobjektiv.
DE2520793C2 (de) Varioobjektiv
DE4244162B4 (de) Varioobjektivsystem
DE4230416A1 (de) Zoom-linsensystem
DE19734921B4 (de) Variolinsensystem mit hohem Brennweitenverhältnis
DE2736704A1 (de) Optisches system fuer einen sucher
DE19724023B4 (de) Optisch gekoppeltes Bildaufnahme-/Suchersystem
DE1279962B (de) Lichtstarkes Objektiv mit veraenderbarer Brennweite
DE4230340C2 (de) Zoom-Sucher
DE19503612B4 (de) Realbildsucher mit variabler Brechkraft
DE69412658T2 (de) Keplersches optisches Zoom-Sucher-System