DE1275955B - Verfahren zur Speicherung von Mineraloel - Google Patents

Verfahren zur Speicherung von Mineraloel

Info

Publication number
DE1275955B
DE1275955B DEB88411A DEB0088411A DE1275955B DE 1275955 B DE1275955 B DE 1275955B DE B88411 A DEB88411 A DE B88411A DE B0088411 A DEB0088411 A DE B0088411A DE 1275955 B DE1275955 B DE 1275955B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
mineral oil
container
storage container
separating liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB88411A
Other languages
English (en)
Inventor
Ray S Lacy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bethlehem Steel Corp
Original Assignee
Bethlehem Steel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bethlehem Steel Corp filed Critical Bethlehem Steel Corp
Publication of DE1275955B publication Critical patent/DE1275955B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/78Large containers for use in or under water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2814/00Indexing codes relating to loading or unloading articles or bulk materials
    • B65G2814/03Loading or unloading means
    • B65G2814/0301General arrangements
    • B65G2814/0326General arrangements for moving bulk material upwards or horizontally
    • B65G2814/0328Picking-up means
    • B65G2814/0343Rotating discs, drums or gathering arms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02W90/10Bio-packaging, e.g. packing containers made from renewable resources or bio-plastics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Radiography Using Non-Light Waves (AREA)
  • Control Of Non-Electrical Variables (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
B65g
B65d
Deutsche KL: 81 e -140
Nummer: 1 275 955
Aktenzeichen: P 12 75 955.6-22 (B 88411)
Anmeldetag: 10. August 1966
Auslegetag: 22. August 1968
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Speicherung von Mineralöl in einem unter Wasser angeordneten, mit einem Bauteil aus dem Wasser ragenden Behälter, aus dem das Mineralöl bzw. das Wasser durch den statischen Druck der jeweils anderen Flüssigkeit im Wechsel verdrängt wird.
Die Lagerung von Mineralöl in Speicherbehälter unter Wasser ist allgemein bekannt und wird z. B. in den USA.-Patentschriften 3 145 539 und 3 146 458 beschrieben. In gewissen bekannten Mineralöl-Speicherbehältern, die veränderliche Mengen an Mineralöl und Verdrängungswasser enthalten, befinden sich das Mineralöl und das Verdrängungwasser an einer Zwischenfläche in physischer Berührung miteinander. Diese Zwischenfläche senkt sich, wenn Mineralöl zur Speicherung in den Behälter eingeführt wird, und die Zwischenfläche steigt hoch, wenn das Mineralöl aus dem Speicherbehälter entfernt wird. Durch diese physische Berührung zwischen dem Mineralöl und dem Wasser an der Zwischenfläche entstehen jedoch zahlreiche Probleme.
Unter dem im folgenden verwendeten Ausdruck »Mineralöl« sollen sowohl Rohöl als auch raffinierte Mineralölerzeugnisse, wie beispielsweise Düsentreibstoffe, verstanden werden, die alle ein geringeres spezifisches Gewicht als Wasser besitzen. Unter gewissen Umständen und bei bestimmten gespeicherten Mineralölen, insbesondere bei Düsentreibstoffen, ist es erwünscht, das Mineralöl vom Verdrängungswasser vollständig physikalisch zu trennen.
Zur vollständigen physikalischen Trennung von Mineralöl und Verdrängungswasser ist es bekannt, eine feste Trenn- oder Scheidewand mit einer Dichte zu verwenden, die zwischen derjenigen des gespeicherten Mineralöls und des Verdrängungswassers liegt, so daß die Wand zwischen diesen zwei Flüssigkeiten schwebt. Da jedoch zwischen dem Umfang der Trennwand und der Innenwandung des Speicherbehälters ein Spielraum vorhanden sein muß, um eine freie vertikale Bewegung der Trennwand in dem Speicherbehälter zu ermöglichen, wenn sich die relativen Mengen des Mineralöls und Verdrängungswassers ändern, kommt im Bereich dieses Spielraums das Mineralöl wieder mit dem Verdrängungswasser in direkte Berührung. Da ferner der horizontale Querschnitt des Speicherbehälters über dessen Höhe in der Regel unterschiedlich ist, ist der vertikale Bewegungsbereich der starren Trennwand relativ klein. Außerdem muß bei dieser Ausführung der Innenraum des Speicherbehälters frei von Versteifungen und anderen Bauteilen sein.
Es ist auch bekannt, zur Trennung des Mineralöls Verfahren zur Speicherung von Mineralöl
Anmelder:
Bethlehem Steel Corporation,
Bethlehem, Pa. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr.-Ing. W. Reiche!, Patentanwalt,
6000 Frankfurt, Parkstr. 13
Als Erfinder benannt:
Ray S. Lacy, Beaumont, Tex. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. ν. Amerika vom 10. August 1965 (478 697)
vom Verdrängungswasser eine biegsame gummiähnliche Membrane in dem Speicherbehälter einzubauen. Da der Umfang der Membrane mit dem Inneren des Behälters fest verbunden ist, ist die vertikale Bewegung der Membrane bei Änderungen der relativen Mengen des Mineralöls und des Verdrängungswassers jedoch ziemlich beschränkt. Außerdem besteht hier die Gefahr, daß Luft- oder Gaseinschlüsse im Speicherbehälter die Form der Membrane verändern und beim Füllen und Leeren Schwierigkeiten sowie einen Verlust an Speichervolumen erzeugen. Der Einbau der Membrane bringt ferner konstruktive Probleme mit sich und außerdem ist die Membrane mechanischen Beschädigungen ausgesetzt, und ihre Wartung und Reparatur wird schwierig, wenn nicht unmöglich, wenn der Speicherbehälter unter Wasser versenkt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die obigen Nachteile zu vermeiden und ein Verfahren anzugeben, durch das auf einfache Weise eine vollständige physikalische Trennung zwischen dem Mineralöl und dem Verdrängungswasser in einem unter Wasser angeordneten Speicherbehälter erreicht wird.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zum vollständigen physikalischen Trennen des Mineralöls vom Wasser nach dem ersten Füllen des Behälters mit Wasser auf dieses eine Trennflüssigkeit aufgebracht wird, die im Mineralöl und im Wasser unlöslich ist und deren spezifisches Gewicht in der Mitte zwischen dem des Mineralöls
809 597/294
und dem des Wassers liegt, wobei dann diese Trennflüssigkeit, auf dem Wasser schwimmend, beim Wechsel der Behälterfüllungen immer im Behälter verbleibt. Dadurch wird einerseits eine einwandfreie physikalische Trennung des Mineralöls vom Wasser gewährleistet und andererseits kann das zur Verfügung stehende Speichervolumen optimal genutzt werden. Weitere durch die Erfindung erzielten Vorteile sind folgende:
1. Die Trennflüssigkeit ist im Gegensatz zu der erwähnten festen Trennwand oder der biegsamen Membrane, keiner mechanischen Beschädigung ausgesetzt.
2. Die Trennflüssigkeit kann leicht in den Speicherbehälter eingeführt werden, wenn sich letzterer auf dem Meeresgrund befindet. Für den unwahrscheinlichen Fall, daß Trennflüssigkeit verloren geht, und zwar auf Grund eines fehlerhaften Arbeitens der auf die Zwischenfläche anspre-
steht, und sie entleert Salzwasser über die Salzwasserspeiseleitung 9 in die Salzwasser-Aufnahmevorrichtung 3. Die Salzwasser-Aufnahmevorrichtung 3 weist einen Überlauf 10 auf.
Zwecks Vereinfachung ist die Salzwasser-Aufnahmevorrichtung 3 schematisch außerhalb des säulenförmigen oberen Teils 2 angedeutet. Es versteht sich jedoch, daß die Salzwasser-Aufnahmevorrichtung 3 in dem oberen Teil 2 befestigt sein kann.
Der obere Abschnitt des säulenförmigen Teils 2 ist mit einer Mineralöl-Zuführleitung 11, in der ein Ventil 12 eingebaut ist, versehen, die mit einer Mineralölquelle in Verbindung stehen kann. Der obere Abschnitt des säulenförmigen Teils 2 unterhalb der Mineralöl-Zuführleitung 11 ist mit einer Mineralöl-Entleerungsleitung 13 versehen, in der ein Ventil 14 eingebaut ist und die in Verbindung mit einem Tankerkessel steht.
Die vorliegende Erfindung schlägt die Einschaltung
J. IlX l/WXLVJ.J.13 ixwJL CLLxJL U.LW >E_J YT xLlWJ.jLWXA.L.I.U.WJ.Jt.V·' UULIMJLV , , . , n·· * 1 * t'1 -*>■·■» 1 Ti JT*
chenden Steuervorrichtung, oder bei deren Aus- ao ei"55 Trennflussigkeitsschicht 15 zwischen dem Minefall, kann sie leicht nachgefüllt werden, ohne ralol und dem Wasser m dem Unterwasser-Mineraloldaß ein Einlaß zum Innenraum des Speicher- Speicherbehälter vor wobei die Trennflussigkeit m behälters geschaffen und der Speicherbehälter Jm Mineralöl und Wasser unlöslich und gegenüber wieder gehoben werden muß. dl.es u en Stoffen neutral ist sowie em spezifisches Ge-
_ „, ° . ,„ , . , . j 25 wicht aufweist, das zwischen dem spezifischen Ge-
3. Wenn freies Wasser oder irgendeine andere wicM des gespeicherten Mineralöls und Wasser liegt.
Die Leitung 16 mit dem eingebauten Ventil 17 stellt die Verbindung zwischen einer Trennflüssigkeitsquelle (die z. B. aus einem Behälter bestehen kann, der auf der nicht gezeigten Deckanordnung des Speicherbehälters befestigt ist) und dem oberen Abschnitt des säulenförmigen Teils 2 her, so daß die Trennflüssigkeit 15 in den Unterwasser-Mineralöl-Speicherbehälter eingeführt werden kann, wie dies
F i g. 1 schematisch einen vertikalen Schnitt eines 35 nachstehend beschrieben wird. Speicherbehälters, der gerade mit Wasser gefüllt Eine geeignete Trennflüssigkeit 15 besteht z. B.
wurde und abgesunken ist, um auf dem Meeresboden (jedoch ohne hierauf beschränkt zu sein) aus einem zu ruhen, Rizinusöl, insbesondere von der Qualität, die im
F i g. 2 schematisch einen vertikalen Schnitt des Handel als »geblasen« oder oxydiert bekannt ist. Wie Speicherbehälters gegen Ende der anfänglichen Ein- 40 in dem Katalog der »The Baker Castor Oil Comp.«, führung der Trennflüssigkeit, 1955 gezeigt ist, sind geblasene oder oxydierte Rizi-
F i g. 3 schematisch einen vertikalen Schnitt des nusöle mit spezifischen Gewichten von etwa 0,97 im Speicherbehälter wenn in diesen Mineralöl einge- Handel erhältlich. Das spezifische Gewicht von Seeführt wird, wasser beträgt etwa 1,02. Das spezifische Gewicht Fig. 4 schematisch einen vertikalen Schnitt des 45 von typischen Düsentreibstoffen beträgt etwa 0,80 Speicherbehälters, nachdem dieser mit Mineralöl ge- und kann bei typischen Rohölen etwa 0,83 bis 0,90 füllt ist,
F i g. 5 schematisch einen vertikalen Schnitt des Speicherbehälters, wenn aus diesem durch hydraulische Verdrängung das Mineralöl entleert wird,
F i g. 6 schematisch einen vertikalen Schnitt des Speicherbehälters am Ende des Mineralöl-Entleerungszyklus.
Der Unterwasser-Mineralölspeicher weist einen
Lagerbehälter 1 und einen oberen säulenförmigen 55 Platz transportiert werden kann. Hierauf wird der Teil 2 auf, der mit dem Lagerbehälter 1 in Verbin- Speicherbehälter über herkömmliche Ballastrohre dung steht. Obwohl in der Zeichnung nur ein säulen- (nicht gezeigt) oder über die Salzwasser-Aufnahmeförmiges Teil 2 gezeigt ist, können mehr als ein sol- vorrichtung 3 mit Wasser 18 beschwert und versenkt, ches oberes Teil vorgesehen sein. Der Lagerbehälter 1 so daß er auf dem Meeresboden 19 aufliegt. Falls kann eine wesentlich größere horizontale Abmessung 60 erwünscht, können in bekannter Weise Pfähle vorals der obere Teil 2 aufweisen, wie dies schematisch gesehen werden, um den Speicherbehälter amMeeresdurch den Bruch im Lagerbehälter 1 angedeutet ist. boden 19 zu verankern. Der Speicherbehälter kann Eine Salzwasser-Aufnahmevorrichtung 3 steht mit ferner in eine Lage zwischen der Meeresoberfläche 8 dem unteren Teil des Lagerbehälters 1 über eine und dem Meeresboden 19 versenkt und in dieser Salzwasserleitung 4 in Verbindung, die in einem um- 6g Stellung z. B. durch herkömmliche Pfähle oder Saugekehrten Trichter 5 ausläuft. Eine Pumpe 6 ist mit len stabil abgestützt werden, ihrem Einlaßende mit einem Tauchrohr 7 verbunden Der Speicherbehälter ist nunmehr zum Einfüllen
das mit dem umgebenden Wasser 8 in Verbindung der Trennflüssigkeit 15 fertig. Das Ventil 17 wird
schwere Verunreinigung zusammen mit dem Mineralöl in den Speicherbehälter eingeführt wird, dringen solche Bestandteile durch die Trennflüssigkeit in das Wasser. 4. Eine genaue Bemessung des Mineralöls ist gewährleistet.
Die Erfindung wird nun an Hand der Figuren ausführlich beschrieben. Es zeigt
streuen. Die Rizinusöle schwimmen daher auf Seewasser unter einem gespeicherten Mineralöl und können diese Flüssigkeiten wirksam trennen.
Nachstehend wird die Arbeitsweise des Unterwasser-Mineralöl-Speicherbehälters beschrieben:
Es wird bemerkt, daß die bevorzugte Ausführungsform seefest ist und infolge ihres eigenen Auftriebs oder ihrer Schwimmfähigkeit zu dem gewünschten
geöffnet, und die Trennflüssigkeit 15 strömt aus der Trennflüssigkeitsquelle in den unteren Abschnitt des säulenförmigen Teils 2 sowie auf die Oberfläche des Wassers 18. Wenn der Pegel der Trennflüssigkeit 15 in dem säulenförmigen Teil 2 ansteigt, wird das .-Wasser 18 in den Speicherbehälter durch den Überlauf 10 der Salzwasser-Aufnahmevorrichtung 3 entleert. Es wird eine ausreichende Menge Trennflüssigkeit 15 in den Speicherbehälter eingeführt, um eine Schicht von zweckmäßiger Dicke zu erzeugen, wenn die Trennflüssigkeit 15 anschließend in diejenigen Abschnitte des Speicherbehälters verdrängt wird, die einen größeren horizontalen Querschnitt als der Lagerbehälter 1 aufweisen.
Der Speicherbehälter ist nunmehr zur Einführung des Mineralöls 20 fertig. Das Ventil 20 wird geöffnet, und das Mineralöl 20 strömt aus der Mineralölquelle in den oberen Abschnitt des säulenförmigen Teils 2 und auf die Oberfläche der Trennflüssigkeit 15. Wenn der Pegel des Mineralöls 20 in dem säulenförmigen Teil 2 ansteigt, wird das Wasser 18 im Speicherbehälter durch den Überlauf 10 der Salzwasser-Aufnahmevorrichtung 3 entleert. Wenn der Speicherbehälter mit Mineralöl 20 gefüllt ist, erstreckt sich die Trennflüssigkeit 15 vollständig von der einen zur anderen Seite des Lagerbehälters, und sie wirkt als eine vollständige Trennwand zwischen dem Wasser 18 und dem Mineralöl 20.
Wenn es erwünscht ist, das Mineralöl aus dem Speicherbehälter zu entfernen, wird die Pumpe 6 eingeschaltet, um Wasser 18 von der umgebenden Wassermenge 8 in die Salzwasser-Aufnahmevorrichtung 3 einzuführen, und das Ventil 14 wird geöffnet. Das Wasser 18 läuft durch die Salzwasserleitung 4 in den Lagerbehälter 1, und das Mineralöl wird über die Entleerungsleitung 13 aus dem Speicherbehälter verdrängt. Jegliches überschüssige und nicht zur Verdrängung des Mineralöls 20 mit der gewünschten Geschwindigkeit erforderliche Wasser wird durch den Überlauf 10 aus der Salzwasser-Aufnahmevorrichtung 3 abgegeben.
Vorrichtungen, wie z. B. Schwimmersteuerungen, die auf die mineralöltrennende Flüssigkeitszwischenfläche 21 und der trennenden Flüssigkeit-Wasser-Zwischenfläche 22 ansprechen, können dazu vorgesehen sein, um die Pumpe 6 abzuschalten, wenn die das Mineralöl trennende Flüssigkeitsfläche 21 die Höhe der Entleerungsleitung 13 erreicht hat, und um ferner das Ventil 12 zu schließen, wenn die trennende Flüssigkeit-Wasser-Zwischenfläche 22 den Trichter 5 erreicht hat, um einen Verlust der Trennflüssigkeit 15 durch den Überlauf 10 oder die Entleerungsleitung 13 zu verhindern.
Der Unterwasser-Mineralölspeicher kann durch geeignete herkömmliche Vorrichtungen von Ballast befreit und schwimmend zu einem anderen Aufstellungsplatz gezogen werden.
Es kann erwünscht sein, den säulenförmigen Teil 2 wegzulassen und nur den Lagerbehälter 1 zur Speicherung des Mineralöls 20 zu verwenden. Eine solche Anordnung wird vollständig in das Wasser 8 versenkt, mit Ausnahme derjenigen Elemente, die von der Oberfläche des Wassers 8 aus betrieben werden.
Es können daher die Mineralöl-Zuführleitung 11 und die Entleerungsleitung 13 sowie die Trennflüssigkeitsleitung 16 direkt mit dem Lagerbehälter 1 in Verbindung stehen. Wenn eine Salzwasser-Aufnahmevorrichtung 3 vorzusehen ist, kann die Salzwasserleitung 4, wie bei der bevorzugten Ausführung, mit dem Lagerbehälter 1 verbunden sein. Die Salzwasser-Aufnahmevorrichtung 3 kann auch weggelassen werden, und der Lagerbehälter 1 kann ferner unmittelbar mit dem Wasser 8 in Verbindung gebracht werden.
Es wird bemerkt, daß die F i g. 1 bis 6 im wesentlichen schematische Darstellungen sind und daß die gezeigten Pegel der verschiedenen Flüssigkeiten im Speicherbehälter nur der Erläuterung dienen. Die vorliegende Erfindung ist ferner mit anderen Flüssigkeiten verwendbar, die nicht als »Mineralöl« bezeichnet werden, jedoch leichter als die Trennflüssigkeit und in dieser unlösbar sind.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Speicherung von Mineralöl in einem unter Wasser angeordneten, mit einem Bauteil aus dem Wasser ragenden Behälter, aus dem das Mineralöl bzw. das Wasser durch den statischen Druck der jeweils anderen Flüssigkeit im Wechsel verdrängt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zum vollständigen physikalischen Trennen des Mineralöls vom Wasser nach dem ersten Füllen des Behälters mit Wasser auf dieses eine Trennflüssigkeit aufgebracht wird, die im Mineralöl und im Wasser unlöslich ist und deren spezifisches Gewicht in der Mitte zwischen dem des Mineralöls und dem des Wassers liegt, wobei dann diese Trennflüssigkeit, auf dem Wasser schwimmend, beim Wechsel der Behälterfüllungen immer im Behälter verbleibt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Trennflüssigkeit Rizinusöl, vorzugsweise geblasenes Rizinusöl, verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Minrealöl ein Düsentreibstoff mit einem spezifischen Gewicht zwischen 0,80 und 0,90 verwendet wird und daß das Wasser Seewasser ist.
4. Mineralöl-Speicherbehälter zur Ausführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1, 2 und 3 mit einer Einrichtung zum Ein- und Herausleiten von Mineralöl und Wasser in bzw. aus dem Behälter, gekennzeichnet durch eine weitere Einrichtung (16, 17) zum Einbringen einer Trennflüssigkeitsschicht (15) in den Lagerbehälter (1) zwischen dem Mineralöl (20) und dem Wasser (18), wobei die weitere Einrichtung (17) eine Leitung (16) aufweist, die die Verbindung zwischen einer Trennflüssigkeitsquelle und dem Innenraum des Lagerbehälters (1) in dessen oberen Teil (2) herstellt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 3 145 539.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 597/294 8.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEB88411A 1965-08-10 1966-08-10 Verfahren zur Speicherung von Mineraloel Pending DE1275955B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US47869765A 1965-08-10 1965-08-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1275955B true DE1275955B (de) 1968-08-22

Family

ID=23901010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB88411A Pending DE1275955B (de) 1965-08-10 1966-08-10 Verfahren zur Speicherung von Mineraloel

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1275955B (de)
GB (1) GB1122975A (de)
NL (1) NL6611268A (de)
NO (1) NO123695B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015100756A1 (de) * 2015-01-20 2016-07-21 FAUDI Aviation GmbH Mittel zur Vermeidung und/oder Vernichtung von mikrobiellem Bewuchs in einem Lager für einen flüssigen Kohlenwasserstoff, Verfahren zur Vermeidung und/oder Vernichtung von mikrobiellem Bewuchs in einem Lager für einen flüssigen Kohlenwasserstoff, Lager für einen flüssigen Kohlenwasserstoff

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2817168B1 (fr) * 2000-11-24 2002-12-27 Inst Francais Du Petrole Methode de separation de deux fluides et reservoir de stockage

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3145539A (en) * 1959-10-23 1964-08-25 Bethlehem Steel Corp Offshore storage unit

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3145539A (en) * 1959-10-23 1964-08-25 Bethlehem Steel Corp Offshore storage unit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015100756A1 (de) * 2015-01-20 2016-07-21 FAUDI Aviation GmbH Mittel zur Vermeidung und/oder Vernichtung von mikrobiellem Bewuchs in einem Lager für einen flüssigen Kohlenwasserstoff, Verfahren zur Vermeidung und/oder Vernichtung von mikrobiellem Bewuchs in einem Lager für einen flüssigen Kohlenwasserstoff, Lager für einen flüssigen Kohlenwasserstoff
EP3247209B1 (de) * 2015-01-20 2021-04-07 FAUDI Aviation GmbH Mittel zur vermeidung und/oder vernichtung von mikrobiellem bewuchs in einem lager für einen flüssigen kohlenwasserstoff, verfahren zur vermeidung und/oder vernichtung von mikrobiellem bewuchs in einem lager für einen flüssigen kohlenwasserstoff
US11197480B2 (en) 2015-01-20 2021-12-14 FAUDI Aviation GmbH Separation means for the avoidance and/or elimination of microbial growth in a storage for a liquid hydrocarbon, method for avoiding and/or elimination of microbial growth in a storage using the separation means, and storage for a liquid hydrocarbon using separation means

Also Published As

Publication number Publication date
GB1122975A (en) 1968-08-07
NL6611268A (de) 1967-02-13
NO123695B (de) 1971-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1431276C3 (de) Halbtauchende Bohrinsel
DE1456235B2 (de) Schwimmfaehige vorrichtung zum lagern von fluessigkeiten, wie oel, auf see
DE2360213C2 (de) Schwimmfähiger Flüssigkeitsspeicher und Verfahren zum Herstellen einer Strömungsverbindung zwischen einer Unterwasserleitung und dem Flüssigkeitsspeicher
DE1506207A1 (de) Schwimmfaehige Lagervorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb
DE1956328A1 (de) In einiger Entfernung von der Kueste versenkbare Vorrichtung zur Gewinnung und Lagerung von OEl
DE1244658B (de) OElspeichereinrichtung auf See
DE2728994C2 (de) Unterwassertank mit einer daran angelenkten, eine Überwasserplattform tragenden Säule sowie Verfahren zum Seetransport und Absenken eines solchen Unterwassertanks
DE2262304A1 (de) Kuestennaher speichertank
DE1506247C3 (de) Verfahren zum Beladen und Entladen eines Ladungstanks in einem Öltanker
DE102016013424A1 (de) Vorrichtung zur Rückgewinnung von wasserverschmutzendem Öl aus unter Wasser liegenden Lecks
DE1275955B (de) Verfahren zur Speicherung von Mineraloel
DE69428269T2 (de) Vorrichtung zur öl- und wasserabführung von einer oberfläche, insbesondere von einem tankerdeck
DE1815996C2 (de) Mineralöl-Speicherbehälter
DE2150027A1 (de) Zusammenlegbarer Unterwassertank
DE2605392A1 (de) Hochsee- bohr- und -foerderinsel
DE1634197C3 (de) Vorrichtung zum örtlichen Begrenzen von auf der Wasseroberfläche sich aus leckgeschlagenen Tankschiffen ausbreitendem Öl
DE1049725B (de)
DE2423652A1 (de) Schwimm- und schleppfaehiger behaelter
DE1944531A1 (de) Schwimmdach fuer Behaelter zur Lagerung von Fluessigkeiten
DE2758339A1 (de) Verbesserungen zu den plattformen zur ausbeute des meeresbodens
DE2546156C3 (de) Unterwasser-Treibstofftankanordnung
DE1517580A1 (de) Submarine Suesswassergewinnungsanlage
DE2843299A1 (de) Ortsfest in grossen und mittleren tiefen angebrachter unterwasservorratsbehaelter fuer rohoel, sowie verfahren zu dessen verlegung
DE2036413C3 (de) Bauwerk im Meer, das als Behälter für Flüssigkeiten, die leichter als Wasser und nicht wasserlöslich sind, z.B. Erdölderwate, benutzbar ist, und Verfahren zur Benutzung des Bauwerks
DE1456235C3 (de) Schwimmfähige Vorrichtung zum Lagern von Flüssigkeiten, wie öl, auf See