DE1239457B - Holzfussboden, dessen Elemente durch Metallbaender verbunden sind - Google Patents

Holzfussboden, dessen Elemente durch Metallbaender verbunden sind

Info

Publication number
DE1239457B
DE1239457B DEK28565A DEK0028565A DE1239457B DE 1239457 B DE1239457 B DE 1239457B DE K28565 A DEK28565 A DE K28565A DE K0028565 A DEK0028565 A DE K0028565A DE 1239457 B DE1239457 B DE 1239457B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
tongues
wooden floor
floor
joints
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK28565A
Other languages
English (en)
Inventor
Aake Andersson
Arvid Gerhard Magnusson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1239457B publication Critical patent/DE1239457B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/04Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
    • E04F2201/0107Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/02Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04F2201/023Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections with a continuous tongue or groove
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/05Separate connectors or inserts, e.g. pegs, pins, keys or strips
    • E04F2201/0517U- or C-shaped brackets and clamps

Description

  • Holzfußboden, dessen Elemente durch Metallbänder verbunden sind Die Erfindung betrifft einen auf einer kontinuierlichen Unterlage ruhenden Holzfußboden, dessen Elemente durch an der Unterseite quer über ihre Fugen laufende Metallbänder mittels aus diesen ausgestanzter und nach oben gerichteter Zungen verbunden sind.
  • Bei einem derartigen bekannten Holzfußboden werden die einzelnen Elemente durch die Metallbänder zusammengehalten, indem die in Form von Zakken ausgebildeten Zungen in die Unterseite der Elemente eingetrieben sind. Ein Nachteil dieser bekannten Fußböden ist, daß sich bei Feuchtigkeitsveränderungen der Luft offene Fugen zwischen den Elementen bilden können, die das Aussehen des Fußbodens stören.
  • Es sind auch metallische Verankerungsmittel bekannt, die in die Nuten der Fußbodenelemente eingesetzt sind und ein seitliches Zusammenhalten der Elemente ermöglichen. Auch bei dieser Art des Zusammenhaltens von Fußbodenelementen ist jedoch ein guter Fugenschluß nicht gewährleistet, da weder ein genügend dichtes Verlegen der Elemente mit Hilfe dieser in Form von Drahtagraffen, Blechhaken oder Doppelstiften bekannten Verankerungsmittel möglich ist, noch ein späteres Verhindern von offenen Fugen erzielt werden kann.
  • Zweck der Erfindung ist es vor allem, einen Holzfußboden zu schaffen, dessen einzelne Elemente schon beim Verlegen derart dicht aneinandergepreßt werden können, daß ein guter Fugenschluß sowohl beim Verlegen als auch später erreicht wird.
  • Dieses wird in der Hauptsache dadurch erzielt, daß die Zungen an den Fugen angeordnet und in ein und derselben Richtung jeweils gegen den betreffenden Rand der Elemente gepreßt und umgebogen sind. Durch das Umbiegen der Zungen an dem betreffenden Rand der Elemente wird ein Preßdruck erzeugt, der genügend groß ist, um ein dichtes Verlegen der Elemente zu gewährleisten. Da der Preßdruck auch im fertigen Fußboden im wesentlichen bestehen bleibt, wird ein bis jetzt unerreichter Fugenschluß zwischen den Elementen erreicht.
  • Um einen guten Fugenschluß zu erzielen, ist es vorteilhaft, wenn die Elemente aus an sich bekannten Mehrschichtenbrettern bestehen, welche die besondere Eigenschaft haben, auch bei extremen Feuchtikeitsveränderungen der Luft ihre ursprüngliche Form im wesentlichen beizubehalten. Damit ein festes Zusammenhalten der Fußbodenelemente begünstigt wird, sind die Enden der Zungen jeweils in eine Randnut der Elemente eingepreßt. Durch ein Versenken der Metallbänder in eine nachgiebige Unter-Schicht, die vorzugsweise aus Sand oder weicher Pappe besteht, wird ein sattes, für einen guten Fugenschluß günstiges Aufliegen der Elemente auf der Unterschicht erreicht.
  • Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und nachstehend erläutert. Es zeigen F i g. 1 die Draufsicht auf einen Holzfußboden, F i g. 2 einen Querschnitt durch einen Holzfußboden anderer Ausführungsform, F i g. 3 einen Querschnitt durch einen Holzfußboden einer weiteren Ausführungsform und F i g. 4 und 5 ein Metallband in Draufsicht bzw. Seitenansicht.
  • Das Bezugszeichen 1 bezeichnet einen Unterboden aus Beton, auf den eine verhältnismäßig dünne Ausgleichsschicht 2 aus porösem Beton aufgetragen ist. Auf der Ausgleichsschicht 2 ist eine nachgiebige Unterschicht 3 aus weicher Pappe oder Sand ausgebreitet, auf der eine Anzahl Metallbänder 4 parallel zueinander angeordnet sind. Aus den Metallbändern sind in ein und derselben Richtung verlaufende, nach oben gebogene Zungen 12,14 ausgestanzt, die zwischen quer über die Metallbänder 4 verlegte Elemente 5, 6, 7 ragen. Mit 13 ist eine Wand bezeichnet.
  • Die in den F i g. 2 und 3 dargestellten Elemente bestehen aus Mehrschichtenbrettern 6, 7, die aus einer Tragschicht 8 und einer mit dieser verleimten Verschleißschicht 9 zusammengesetzt sind, wobei die Faserrichtung in den Schichten im Winkel zueinander verläuft. Die Mehrschichtenbretter 6, 7 sind durch Federn 10 und Randnuten 11 miteinander verbunden. Die nach oben gerichteten Zungen 12,14 der Metallbänder 4 sind mit gleichem Abstand angeordnet und greifen in die Fugen zwischen den Elementen 5, 6, 7 ein. Das Metallband 4 ist in F i g. 3 mit einer verhältnismäßig langen Zunge 14 dargestellt, die gegen den Rand des einen Brettes gepreßt und in die Randnut 11 umgebogen ist.
  • Vor dem Verlegen des Holzfußbodens gemäß F i g. 3 wird zunächst die nachgiebige Unterschicht 3 ausgebreitet, auf die dann eine Anzahl Metallbänder 4 aufgelegt werden. Dadurch werden mit Federn 10 und Randnuten 11 versehene Mehrschichtenbretter 7 nacheinander mit der Unterseite auf die Metallbänder 4 gelegt; dabei wird jedes neue Brett beim Umbiegen der Zungen an das zuvor verlegte Brett gepreßt und schließlich jede Zunge 14 in die Randnut 11 umgebogen.
  • An Stelle der Mehrschichtenbretter können auch Platten auf die gleiche Weise verlegt werden.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Auf einer kontinuierlichen Unterlage ruhender Holzfußboden, dessen Elemente durch an der Unterseite quer über ihre Fugen laufende Metallbänder mittels aus diesen ausgestanzter und nach oben gerichteter Zungen verbunden sind, d a -durch gekennzeichnet, daß die Zungen (12,14) an den Fugen angeordnet und in ein und derselben Richtung jeweils fest gegen den betreffenden Rand der Elemente (5, 6, 7) gepreßt und umgebogen sind.
  2. 2. Fußboden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente an sich bekannte Mehrschichtenbretter (6, 7) sind.
  3. 3. Fußboden nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Zungen (12, 14) jeweils in eine Randnut (11) der Elemente eingepreßt sind.
  4. 4. Fußboden nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallbänder (4) in eine nachgiebige Unterschicht (3) versenkt sind, die vorzugsweise aus Sand oder weicher Pappe besteht. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 254 536; österreichische Patentschrift Nr. 166 563; schweizerische Patentschriften Nr. 59 087, 211877.
DEK28565A 1955-04-12 1956-04-09 Holzfussboden, dessen Elemente durch Metallbaender verbunden sind Pending DE1239457B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1239457X 1955-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1239457B true DE1239457B (de) 1967-04-27

Family

ID=20422599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK28565A Pending DE1239457B (de) 1955-04-12 1956-04-09 Holzfussboden, dessen Elemente durch Metallbaender verbunden sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1239457B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE254536C (de) * 1910-06-02
AT166563B (de) *
CH59087A (de) * 1911-11-20 1913-04-16 Von Mrokowski Stefan Parkettfußboden
CH211877A (de) * 1939-05-26 1940-10-31 Wyrsch Durrer Martin Freiliegender Parkettboden.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT166563B (de) *
DE254536C (de) * 1910-06-02
CH59087A (de) * 1911-11-20 1913-04-16 Von Mrokowski Stefan Parkettfußboden
CH211877A (de) * 1939-05-26 1940-10-31 Wyrsch Durrer Martin Freiliegender Parkettboden.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2906274C2 (de) Bodenbelag für Sportfelder
DE2313642A1 (de) Schiffsdeckbelag und verfahren zum verlegen desselben
DE2846717C2 (de)
DE1239457B (de) Holzfussboden, dessen Elemente durch Metallbaender verbunden sind
DE202007000808U1 (de) Deckensegel
DE3619046A1 (de) Gipsbauplatte und aus solchen bauplatten hergestellte druckverteilungsplatte
DE1070364B (de) Mit einem Putzträger verbundene Mineralfaserdämmplatte
DE2440289C3 (de) Bodenbelag
DE2103275C3 (de) Begehbarer Dachbelag
CH650579A5 (de) Winkelprofil zum abschliessen von wand- und bodenbelaegen.
CH304645A (de) Holztafel.
DE812359C (de) Frei haengende Decke aus plattenfoermigen Bauelementen
AT167165B (de) Fußbodenbrett
DE2519130A1 (de) Einrichtung zur befestigung von platten, insbesondere von isolierplatten fuer nichttragende trennwaende, falsche decken, dielen oder dergleichen
AT238422B (de) Verfahren zur Herstellung von Holzgurtträgern mit wellenförmigem Steg
DE941997C (de) Putztraeger fuer Decken und Waende
AT240224B (de) Metallski
DE7116128U (de) Montageeinheit für Parkettboden
DE2928480C2 (de) Tragkonstruktion für Stahlbetondeckenschalungen
DE2460240A1 (de) Anordnung bei fussboeden
DE868787C (de) Belagplatte, insbesondere aus Holz, fuer Fussboeden, Waende oder Decken
AT271820B (de) Dach oder Decke
DE1957532U (de) Randstreifen zur seitlichen fussbodenisolierung.
DE1692329U (de) Mehrschichtige freitragende bauplatte.
AT270972B (de) Mosaikplatte