DE1228571B - Flotation process for the recovery of water-insoluble precipitates - Google Patents

Flotation process for the recovery of water-insoluble precipitates

Info

Publication number
DE1228571B
DE1228571B DEA41305A DEA0041305A DE1228571B DE 1228571 B DE1228571 B DE 1228571B DE A41305 A DEA41305 A DE A41305A DE A0041305 A DEA0041305 A DE A0041305A DE 1228571 B DE1228571 B DE 1228571B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
water
solvent
alcohol
precipitates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA41305A
Other languages
German (de)
Inventor
Felix Sebba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Armour and Co
Original Assignee
Armour and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Armour and Co filed Critical Armour and Co
Publication of DE1228571B publication Critical patent/DE1228571B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/02Froth-flotation processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/02Froth-flotation processes
    • B03D1/06Froth-flotation processes differential

Landscapes

  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)

Description

Flotationsverfahren zur Gewinnung von wasserunlöslichen Niederschlägen Es sind Flotationsverfahren bekannt, bei denen die aus in Wasser gelösten ionisierbaren Substanzen ausgefällten Niederschläge in Kontakt mit Luftblasen gebracht werden, um sie an die Oberfläche der Flüssigkeit zu heben. - Nach einem älteren Vorschlag (deutsche Auslegeschrift 1166 113) werden anorganische Ionen dadurch flotiert, daß je nach der Ladung des zu flotierenden Ions ein anionischer oder kationischer Sammler in einer unterhalb die Micellenbildung bewirkenden Konzentration zugegeben wird und daß dann die sich bildenden unlöslichen Reaktionsprodukte unter Einblasen von Gas aufgeschwommen und als Schaum ausgetragen werden, wobei die Größe und Geschwindigkeit der Gasblasen so bemessen werden, daß eine Turbulenz des Lösungsspiegels weitgehend vermieden wird.Flotation process for obtaining water-insoluble precipitates Flotation processes are known in which the precipitates precipitated from ionizable substances dissolved in water are brought into contact with air bubbles in order to lift them to the surface of the liquid. - According to an older proposal (German Auslegeschrift 1166 113) , inorganic ions are floated by adding an anionic or cationic collector in a concentration below that causes micelle formation , depending on the charge of the ion to be floated, and then blowing in the insoluble reaction products that are formed be floated up by gas and discharged as foam, the size and speed of the gas bubbles being dimensioned so that turbulence in the solution level is largely avoided.

Bei diesen Verfahren treten jedoch Schäume oder trübe Kolloide auf, die äußerst schwierig zu gewinnen und aufzuarbeiten sind.However, in these processes foams or cloudy colloids occur, which are extremely difficult to acquire and process.

Gegenüber den bekannten Hotationsverfahren hat das Verfahren gemäß der Erfindung den Vorteil, daß das an die Oberfläche der Flüssigkeit gebrachte Produkt ohne Bildung von Schäumen oder trüben Kolloiden leicht gesammelt und aufgearbeitet werden kann.Compared to the known hotation process, the process according to the invention has the advantage that the product brought to the surface of the liquid Easily collected and worked up without foaming or cloudy colloids can be.

Die Erfindung betrifft ein Flotationsverfahren zur Gewinnung von wasserunlöslichen Niederschlägen aus wäßrigen Lösungen ionisierter Substanzen durch Ausfällen mit organischen Fällungsmitteln und anschließende Flotation, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Niederschläge in eine die wäßrige Lösung überlagernde Schicht eines spezifisch leichteren, 'mit Wasser nicht mischbaren Lösungs- bzw. Netzmittels für die Niederschläge eingebracht werden.The invention relates to a flotation process for the recovery of water-insoluble Precipitation from aqueous solutions of ionized substances by precipitation with organic precipitants and subsequent flotation, which is characterized is that the precipitates in a layer of a superimposed on the aqueous solution Specifically lighter, 'water-immiscible solvents or wetting agents for the precipitates are brought in.

Der aus der Lösung an die Oberfläche gebrachte Niederschlag wird durch die auf der Lösung schwimmende Schicht entweder aufgelöst oder nur benetzt.The precipitate brought from the solution to the surface is through the layer floating on the solution either dissolved or only wetted.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann kontinuierlich durchgeführt werden, indem die Lösung mit den ionisierbaren Substanzen dem Reaktionsbehälter ständig zugeführt und das mit dem Niederschlag beladene Lösungs- bzw. Netzmittel ständig abgeführt wird. Die Lösung soll möglichst keine ungelösten Mineralbestandteile enthalten, die durch die übliche Flotation abtrennbar sind.The process according to the invention can be carried out continuously, by constantly adding the solution with the ionizable substances to the reaction vessel supplied and the solvent or wetting agent loaded with the precipitate constantly is discharged. If possible, the solution should not contain any undissolved mineral components, which can be separated by the usual flotation.

Zur Vermeidung der Schaumbildung hält man die Geschwindigkeit der aufsteigenden Gasblasen relativ niedrig, wobei auch die hochkommende Masse von der darüberstehenden Lösungs- bzw. Netzmittelschicht sofort aufgenommen wird, ohne daß sich Kolloide bilden.To avoid foam formation, keep the speed of the rising gas bubbles relatively low, with the rising mass of the overlying solvent or wetting agent layer is immediately absorbed without colloids form.

Als Lösungs- bzw. Netzmittel für den Niederschlag verwendet man mit Wasser nicht mischbare, vorzugsweise polare organische Flüssigkeiten, beispielsweise Octylalkohol oder Gemische aus Butylalkohol und Benzin.As a solvent or wetting agent for the precipitate is used with Water-immiscible, preferably polar organic liquids, for example Octyl alcohol or mixtures of butyl alcohol and gasoline.

Als organische Fällungsmittel werden an sich bekannte oberflächenaktive Sammler der Erzflotation verwendet. Diese müssen mindesten ein hydrophiles und wenigstens ein aerophiles Aktivitätszentrum und eine dein zu bindenden Ion entgegengesetzte Ladung besitzen.Surface-active substances known per se are used as organic precipitants Used collector of ore flotation. These must be at least one hydrophilic and at least one an aerophilic center of activity and an opposite ion to be bound Own charge.

Kationische Fällungsmittel, wie sie nach der Erfindung meist verwendet werden, sind z. B. Verbindungen, die einen Aminstickstoff enthalten, z. B. Alkyl-, Aryl- ode * r Aralkylamine, oder die entsprechenden Amin- und quaternären Halogensalze.Cationic precipitants, as they are mostly used according to the invention, are, for. B. compounds containing an amine nitrogen, e.g. For example, alkyl, aryl, aralkyl ode * r, or the corresponding amine and quaternary halide salts.

Ein oberflächenaktives anionisches Fällungsmittel, das in wäßriger Lösung infolge seiner negativen Ladung Kationen bindet, ist z. B. Laurylsäureseife.A surface-active anionic precipitant that works in aqueous Solution binds cations due to its negative charge, is z. B. Lauric Acid Soap.

Die anionischen Fällungsmittel bestehen aus zwei Typen, nämlich Oxydrylverbindungen, in denen ein Metall oder Wasserstoff über ein Sauerstoff atom mit dem Kohlenwasserstoffrest verbunden ist, und Sulfhydrylverbindungen, in denen ein Schwefelatom die Brücke bildet. Die Zahl der Kohlenstoffatome in dem oder den aerophilen Teilen des Sammlermoleküls wechseln je nach Art. Im allgemeinen sollten -5. bis etwa 24, vorzugsweise 8 bis 22Kohlenstoffatome im aerophilen Teil des Sammlermoleküls vorhanden sein.The anionic precipitants consist of two types, namely oxydryl compounds, in which a metal or hydrogen is linked to the hydrocarbon radical via an oxygen atom, and sulfhydryl compounds, in which a sulfur atom forms the bridge. The number of carbon atoms in the aerophilic part or parts of the collector molecule varies according to the species. In general, -5. up to about 24, preferably 8 to 22 carbon atoms be present in the aerophilic portion of the collector molecule.

Die erforderliche Menge - dc#r als Fällungsmittel benutzten Sammler für eine bestimmte7Menge4von Ionen schwankt in 'weitem Bereich. Vorzugsweise werden zwischen etwa 0,001 bis 10 Aquivalente Fällungsmittel für 1 Ionenäquivalent: 'verwendet. Günstiger ist ein Verhältnis von 0,1 bis 10 Äquivalente, jedoch ist das stöchiometrische Verhältnis noch günstiger.The amount required - the collector used as a precipitant for a given amount4 of ions - varies over a wide range. Preferably between about 0.001 to 10 equivalents of precipitant are used for 1 ion equivalent: '. A ratio of 0.1 to 10 equivalents is more favorable, but the stoichiometric ratio is even more favorable.

Die entstehenden Niederschläge werden durch Flotation aus der Lösung entfernt, d. h. durch inerte-Gasblasen, z. B. aus gasförmigen Kohlenwasserstoffen, wie Methan, Äthan oder Butan, oder auch gasfönnigen halogenierten- - Kohlenwasserstoffen, z. B. Chlorfluorkohlenwasserstoffen. Es sind aber auch Luft, Kohlendioxyd, Stickstoff oder Argon geeignet, wobei Luft natürlich vorzuziehen ist. Beispiel 1 Eine Lösung von 3 mg Methylorange- in 300 ml Wasser, das mit Natriumcarbonat auf einen pH-Wert von 6,5 gepuffert ist, wird in einen Büchner-Trichter Nr. 4 mit Sinterglasplatte von 7,6 cm Durchmesser eingefüllt, worauf 25 ml Isooctylalkobol auf die Lösung geschichtet werden. Hierauf wird eine Lösung von 3 mg Dodecyltrimethylammoniumchlorid in 3 ml Alkohol, die in wenigen Sekunden bis zum Sieden erhitzt wurde, mittels eines durch die Octylalkohols.c-hicht hindurch bis zur Sinterglasplatte eingelftihrten Kapillarröhrchens der die Ionen enthaltenden Lösung zugegeben. Dann wird Stickstoff durch die Sinterplatte hindurch mit solcher--Geschwindigkeit eingeleitet, daß nur feine Bläschen e4t9teht,n,'. die die - Oetylalkoholschicht nur ganz wenig in Bewegung bringen. Die feinen Bläschen sammeln sich unter dieser Alkoholschicht und bilden größere Blasen, die dann durch die Alkoholschicht-.'.hochsteigen. Hierbei wird- der aus dem Methylorangeanion und dem quatemären Ammoniumkation gebildete . Niederschlag, der von den Stickstoffbläschen -hochgetragen wurde, von dem OctyhAoh 1 'aufgenommen und darin gelöst. Von Zdit-Z#ü Zeit tropft--etwas-,mit dem Nie(ierschlag in die Alköholschicht gelangtes Wasser in die wäßrige Lösung zurück-, Nach- -etwa 15 Minuten ist die wäßrige, Lösung yo115fändig e#ntfärbt,--während die Or,tyjalkohols(zhicht leuchtendgelb gefärbt ist. Beis-piel 2 Eine Lösung voii - 3 mg Thionin, einem violetten 'Kationischen- Farbstoff, in 3 ml -Wasser,- die mit HC1 schwach angesä U-ert, wur&,. wird- in einen Büchner-Trichter gegeben, worauf 25 ml Isooctylalkohol darübergeschichtet- - werden. Hierauf . wird -eine Lösung von 3 mgx-Sulfolaurinsäure (oc-Laurinsülfosäure) in 3,ml Alköliol# die einige Sekunden zum Sieden erhitzt wurde, - -wie - im- Beispiel 1 -in die Lösung, eingeführt » und die --violette *Lösung ebenso ,behandelt. Nach. etwa «.15 Minnten# ist -diese Lösung vollständig entfärbt. 'und der. -Octylalkohol intensiv -violett gefärbt; ein Beweis, daß dasS.ulfolaürat-Anion in den -0-'ctylalkohol -übergegangen ist. - Beispiel 3 Eine Lösung von je#,0,0l,'#g Kobalt- und Nickelchlorid in 300m1 Wasser,-die mit Ammoniak bis "zur Wiederauflösung ausgeschiedener Hydroxyde versetzf Wurd#,'wiid in den Büchner-Trichier-nach Beiipiel 1- gegeben ..und, mit 25 ml Iso.octy.Ialkohol überschichtet. Es wird eine Lösung von 6 mg Laurinsäure in 1,0 nil Alkohol, der eine zur Bildung von Kaliumlaurat erforderliche Menge KOH zugesetzt wurde, hergestellt, die zum Sieden erhitzt wurde. Zunächst werden 2 ml dieser Lösung in die Metallsalzlösung unter gleichzeitiger Einleitung von Stickstoff eingeführt. Nach 5 Minuten wird der Inhalt des Trichters in einen anderen Trichter übergeführt, und die Octylalkoholschicht wird abgetrennt. Die Metallsalzlösung wird dann in den ersten Büchner-Trichter zurückgebracht, frischer OctylalkohoL uufgeschichtet, worauf man die nächsten 2 nil der Fällungsmittellösung einbringt usw. Nach der" ersten - Zugabe d& Octylalkohol grünlichtrüb.e, da sich in ihm etwas unlösliches Produkt abscheidet. Es enthält hauptsächlich Kobalt und nur Spuren Nickel. Der nach der fünften und letzten Zugabe der 2-mI-Fällungsmittellösung -erhaltene Octylalkohol ist blaugrüii -und enthält nur -Nickel. Dies zeigt, daß die ei:fiüduiigsgeiüäße Flotation auch mit einem nicht mit dem Niederschlag mischbaren Lösungsmittel durchgdführt -werden kann und das ausgeschiedene Produkt nicht notwendigerweise -in - der nichtwäßrigen Phase löslich sein muß. Die Benetzbarkeit genügt schon. ,Beispiel 4 300 m1. einer an - Kupferchlorid gesättigten Lösung werden in den Büchner-Trichter gebracht und mit 25 ml Isooctylalkohol über'schichtet. Eihe Lösung von 50 mg Laurylamin in 5 ml absolutem Alkohol, die nuittels HCI gerade angesäuertund zum Sieden-erhitzt Wurde, wird der Kupferchloridlösung zugegeben, worauf man lüMinuten Luft durch die Lösung * hindurchperlen läßt. Der Octylalkohol nimmt in dieser Zeit eine leuchtendgelbe Farbe-an. Die Prüfung der' abgetrennten gelben. Octylälkoholschicht ergibt, daß in ihr CuCI 4 2--Ionen enthalten sind, welche somit auch in der gesättigten Kupferchloridlösung enthalten waren und durch das- Laurylamin als Laurylamin-Kupfertetrach16rid gebunden wurden,- das von dem Octylälkohcil 'aufgenommen und gelöst wird. Beispiel 5 Eine Lösung von 4 mg Kaliumferroeyanidtrihydrat .in.200#ml-Wa»«sser, die mittels Kaliumhydroxyd auf einen pH-Wert von 10,5 eingestellt ist, wird in einem Büchner-Trichter Nr. 4 (etwa 5 cm Durchmesser) gegeben und mit 10 ml Isooctylalkohol überschichtet. 10,8 taurylpyridinium#hl Örid, eine Menge-, die dem Ferrocyanidion genau äquivalent ist, werden in Petroläther gelöst und -bei 60 bis 80' C sorgfältig getrocknet. Das Trockenprodukt wird-- dann in 5 ml Alkohol gelöst, die Lösung zum Sieden erhitzt und der Ferro-cyaiiidlösung unterhall# der Octylalkoholschicht zugegeben. Dann läßt man - 30 Minuten langsam Luft durchperlen, trennt die Octylalkoholschicht ab,' verdampft. den Alkohol sorgfältig, zersetzt bzw. zerstört den 'Rückstand mittels konzentrierter Schwefelsäure und bringt den verbleibenden Rückstand mittels Kaliumpyrosulfat zur Entzündung. Das in dem Verbrennungsrückstand enthaltene Ion wird mit Thiocyanat kolorimetrisch bestimmt. Es wurden 97,5% des eingebrachten Ferrocyanids gefunden. Beispiel 6 Eine Lösung von 0,3 g Kupfersulfat in 250 ml Wasser, die mit Ammoniak bis zur Auflösung des gebildeten Hydroxyds versetzt wurde, wird in einen Büchner-Trichter nach Beispiel 1 gegeben und mit einer Mischung aus 30m1 Benzin und 10m1 Butylalkohol Überschichtet. Eine Lösung von 0,2 g Laurinsäure in 10m1 Alkohol, der so viel Kaliumhydroxyd zugegeben wurde, daß das entsprechende Laurat entsteht, wird in zwei Anteilen in einem Zwischenraum von 10Minuten mittels einer Kapillare in die Kupfersalzlösung eingeführt, worauf man 20Minuten Luft hindurchperlen läßt. Die obere Schicht nimmt eine tiefblaue Färbung an, jedoch ist die wäßrige Lösung noch schwachblau. Diese Erscheinung ist darauf zurückzuführen, daß Butylalkohol inWasser löslichistunddaheretwasKupferlaurat zurückhält. Das in der Benzin-Butylalkohol-Schicht enthaltene Kupferlaurat kann aus dieser durch Ausschütteln mit HCI leicht extrahiert werden.The resulting precipitates are removed from the solution by flotation, i. H. by inert gas bubbles, e.g. B. from gaseous hydrocarbons such as methane, ethane or butane, or gaseous halogenated - hydrocarbons, z. B. Chlorofluorocarbons. However, air, carbon dioxide, nitrogen or argon are also suitable, air being preferred, of course. Example 1 A solution of 3 mg Methylorange- in 300 ml of water buffered with sodium carbonate to a pH value of 6.5, is filled into a Buchner funnel Nr. 4 sintered glass disc of 7.6 cm diameter, whereupon 25 ml of isooctyl alcohol is layered on top of the solution. A solution of 3 mg of dodecyltrimethylammonium chloride in 3 ml of alcohol, which was heated to boiling in a few seconds, is then added to the solution containing the ions by means of a capillary tube inserted through the octyl alcohol layer to the sintered glass plate. Then nitrogen is introduced through the sintered plate at such a rate that only fine bubbles form, n, '. which bring the - oetyl alcohol layer very little in motion. The fine bubbles collect under this layer of alcohol and form larger bubbles which then rise up through the layer of alcohol. This is formed from the methyl orange anion and the quaternary ammonium cation . Precipitation, which was carried up by the nitrogen vesicles, was taken up by the OctyhAoh 1 'and dissolved in it. From time to time, the water that never got into the alcohol layer drips back into the aqueous solution, after about 15 minutes the aqueous solution is permanently colored, while the Or, tyjalcohol (is colored bright yellow. Example 2 A solution of 3 mg thionine, a violet cationic dye, in 3 ml water, which is weakly acidified with HC1, is in given a Buchner funnel, to which 25 ml of isooctyl alcohol darübergeschichtet- -.. This will be - a solution of 3-mgx Sulfolaurinsäure (oc-Laurinsülfosäure) in 3 ml Alköliol # which was heated to boiling for a few seconds, - -As - in - Example 1 -in the solution, introduced " and the - -violet * solution treated in the same way. After. About " .15 minutes # this solution is completely discolored. "And the. Octyl alcohol intensely colored violet; a proof that that dasS.ulfolaürat anion -übergegangen -0-'ctylalkohol in the -. example 3 A solution of each #, 0,0l, '# g cobalt and nickel lchlorid in 300m1 of water, -the with ammonia up "to redissolve precipitated hydroxides versetzf Wurd # 'wiid in the Buchner Trichier-by Beiipiel 1- given .. and overlaid with 25 ml Iso.octy.Ialkohol. A solution of 6 mg of lauric acid in 1.0 nil of alcohol, to which an amount of KOH necessary for the formation of potassium laurate has been added, is prepared and heated to the boil. First, 2 ml of this solution are introduced into the metal salt solution with simultaneous introduction of nitrogen. After 5 minutes the contents of the funnel are transferred to another funnel and the octyl alcohol layer is separated. The metal salt solution is then returned to the first Buchner funnel, fresh octyl uufgeschichtet, after which the next 2 nil the precipitant solution brings etc. After the "first - adding d octyl grünlichtrüb.e because in it separates some insoluble product it contains. . principally cobalt and only traces of nickel the -erhaltene according to the fifth and final addition of the 2-MI precipitant solution octyl alcohol is blaugrüii - and contains only - nickel This indicates that the egg. fiüduiigsgeiüäße flotation with a non-miscible with the precipitation solvent durchgdführt can -Be and the precipitated product necessarily -in not -. the non-aqueous phase must be soluble wettability, example 4 300 M1 is enough one of -.. saturated copper chloride solution are placed in the Buchner funnel and ml with 25 isooctyl via A solution of 50 mg of laurylamine in 5 ml of absolute alcohol, which with HCI just a If it has been acidified and heated to the boil, the copper chloride solution is added, whereupon air is bubbled through the solution * for 1 minute. During this time, the octyl alcohol takes on a bright yellow color. Examining the 'severed yellow. Octyl alcohol layer shows that it contains CuCl 4 2 ions, which were thus also contained in the saturated copper chloride solution and were bound by the laurylamine as laurylamine copper tetrachloride, which is absorbed and dissolved by the octyl alcohol. Example 5 A solution of 4 mg of potassium ferroeyanide trihydrate in 200 ml of water, which has been adjusted to a pH value of 10.5 with potassium hydroxide, is poured into a Buchner funnel No. 4 (about 5 cm in diameter). given and covered with 10 ml of isooctyl alcohol. 10.8 taurylpyridinium # hl Örid, an amount - which is exactly equivalent to the ferrocyanidion, are dissolved in petroleum ether and - carefully dried at 60 to 80 ° C. The dry product is then dissolved in 5 ml of alcohol, the solution is heated to the boil and added to the ferro-cyaiiid solution under the octyl alcohol layer. Then air is bubbled through slowly for 30 minutes, the octyl alcohol layer is separated off and evaporated. the alcohol carefully, decomposes or destroys the 'residue using concentrated sulfuric acid and ignites the remaining residue using potassium pyrosulfate. The ion contained in the combustion residue is determined colorimetrically with thiocyanate. 97.5% of the ferrocyanide introduced was found. EXAMPLE 6 A solution of 0.3 g of copper sulfate in 250 ml of water, to which ammonia has been added until the hydroxide formed dissolves, is placed in a Buchner funnel according to Example 1 and covered with a mixture of 30 ml of gasoline and 10 ml of butyl alcohol. A solution of 0.2 g of lauric acid in 10 ml of alcohol, to which enough potassium hydroxide has been added that the corresponding laurate is formed, is introduced into the copper salt solution in two portions with an interval of 10 minutes by means of a capillary, after which air is bubbled through for 20 minutes. The upper layer takes on a deep blue color, but the aqueous solution is still pale blue. This phenomenon is due to the fact that butyl alcohol is soluble in water and therefore retains some copper laurate. The copper laurate contained in the gasoline-butyl alcohol layer can easily be extracted from it by shaking it out with HCl.

Das erfindungsgemäße Verfahren weist mehrere Vorteile auf. Im Vergleich mit der bekannten Lösungsmittelextraktion ist es vielseitiger anwendbar, weil sowohl das organische Fällungsmittel als auch das Lösungsmittel immer wieder abgetrennt und für sich gewonnen werden, während bei der Lösungsmittelextraktion die Menge des erforderlichen Lösungsmittels von der Menge der wäßrigen Lösung abhängig ist. Demgegenüber wird bei dem Verfahren nach der Erfindung die Menge an organischem Lösungsmittel nach der Menge des zu extrahierenden Ions bemessen, wobei die obere Genze bestimmt wird von der Löslichkeit der Ionenseifenkomponenten in dem Lösungsmittel. Durch Regulierung der Höhe der Lösungsmittelschicht wird verhindert, daß von den Gasblasen mitgerissene Wassertröpfchen in dem abströmenden Gas verbleiben, da sie von der Lösungsmittelschicht abgefangen werden und immer wieder in die wäßrige Lösung zurücktropfen. Der Verlust an Lösungsmittel ist gegenüber dem bei der Lösungsmittelextraktion stark herabgedrückt. Auch die Gefahr der Emulsionsbildung ist erheblich verringert. Bei der Lösungsmittelextraktion wird der Grad der Extraktion bestimmt durch den Grad der Diffusion in die Lösungsmitteltröpfchen, wohingegen bei dem Verfahren nach der Erfindung die Absorption an der Oberfläche der Gasbläschen stattfindet und die Desorption in das Lösungsmittel außerhalb der Bläschenoberfläche erfolgt, so daß dieser Effekt durch die Stärke des Blasendurchgangs geregelt werden kann. Die erfindungsgemäß erreichte Selektivität, die für eine gute Flotation besonders wichtig ist, ist sehr groß, da der Ionenaustausch mit der Lösungsmittelextraktion bzw. -benetzung kombiniert ist.The method according to the invention has several advantages. In comparison with the well-known solvent extraction it is more versatile because both the organic precipitant as well as the solvent separated again and again and can be obtained for itself, while in the case of solvent extraction the amount the required solvent depends on the amount of aqueous solution. In contrast, in the method according to the invention, the amount of organic Solvent measured according to the amount of ion to be extracted, with the upper Genze is determined by the solubility of the ion soap components in the solvent. Adjusting the height of the solvent layer prevents the Gas bubbles entrained water droplets remain in the outflowing gas because they be caught by the solvent layer and repeatedly returned to the aqueous solution drip back. The loss of solvent is compared to that in solvent extraction strongly depressed. The risk of emulsion formation is also considerably reduced. In the case of solvent extraction, the degree of extraction is determined by the Degree of diffusion into the solvent droplets, whereas in the process according to the invention the absorption takes place on the surface of the gas bubbles and the Desorption into the solvent takes place outside the vesicle surface, so that this effect can be regulated by the strength of the passage of the bubbles. According to the invention selectivity achieved, which is particularly important for good flotation, is very high large, as the ion exchange is combined with solvent extraction or wetting is.

Schließlich ist ein weiterer Vorteil des Verfahrens nach der Erfindung dessen kontinuierliche Durchführung. Die Rückgewinnung der gewünschten ionischen Komponente und des Lösungsmittels kann in an sich bekannter Weise erfolgen, z. B. durch Abdestillieren des Lösungsmittels, wobei gleichzeitig die Seifenverbindung zurückbleibt, die bei den üblichen lonenflotationsverfabren als Schaum abgeschöpft werden muß.Finally, there is another advantage of the method according to the invention its continuous implementation. The recovery of the desired ionic Component and the solvent can be carried out in a manner known per se, for. B. by distilling off the solvent, at the same time the soap compound remains, which are skimmed off as foam in the usual ion flotation processes must become.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Flotationsverfahren zur Gewinnung von wasserunlöslichen Niederschlägen aus wäßrigen Lösungen ionisierter Substanzen durch Ausfällen mit organischen Fällungsmitteln und anschließende Flotation, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Niederschläge in eine die wäßrige Lösuno, überlagemde Schicht eines spezifisch leichteren, mit Wasser nicht mischbaren Lösungs- bzw. Netzmittels für die Niederschläge eingebracht werden. 1. A flotation process for the recovery of water-insoluble precipitation from aqueous solutions of ionized substances by precipitation with organic precipitating agents and subsequent flotation, d a d g e k ur ch hen -zeichnet that the rainfall specifically lighter the aqueous Lösuno, überlagemde layer in one of a , water-immiscible solvents or wetting agents are introduced for the precipitates. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die wäßrige Lösung mit den ionisierbaren Substanzen dem Reaktionsbehälter kontinuierlich zuführt und das mit dem Niederschlag beladene Lösungs- bzw. Netzmittel kontinuierlich abführt. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Lösungs- bzw. Netzmittel für die Niederschläge Octylalkohol verwendet. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 534 204; deutsche Auslegeschrift Nr. 1166 113; französische Patentschrift Nr. 591442; USA.-Patentschrift Nr. 2 334 703. 2. The method according to claim 1, characterized in that the aqueous solution with the ionizable substances is continuously fed to the reaction vessel and the solvent or wetting agent loaded with the precipitate is continuously removed. 3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that there is used as a solvent or wetting agent for the precipitates octyl alcohol. Documents considered: German Patent No. 534 204; German Auslegeschrift No. 1166 113; French Patent Specification No. 591,442. U.S. Patent No. 2,334,703.
DEA41305A 1961-10-03 1962-10-03 Flotation process for the recovery of water-insoluble precipitates Pending DE1228571B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1228571XA 1961-10-03 1961-10-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1228571B true DE1228571B (en) 1966-11-17

Family

ID=22405218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA41305A Pending DE1228571B (en) 1961-10-03 1962-10-03 Flotation process for the recovery of water-insoluble precipitates

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1228571B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR591442A (en) * 1924-03-29 1925-07-03 Flotation process for separating colloidal substances from a liquid in which these substances are dissolved or suspended
DE534204C (en) * 1928-02-10 1931-09-24 Carbo Norit Union Verwaltungs Process for the cleaning and recycling of aqueous liquids, especially waste water
US2334703A (en) * 1940-08-08 1943-11-23 American Centrifugal Corp Art of clarifying liquids
DE1166113B (en) * 1958-06-04 1964-03-26 Felix Sebba Flotation process for inorganic ions

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR591442A (en) * 1924-03-29 1925-07-03 Flotation process for separating colloidal substances from a liquid in which these substances are dissolved or suspended
DE534204C (en) * 1928-02-10 1931-09-24 Carbo Norit Union Verwaltungs Process for the cleaning and recycling of aqueous liquids, especially waste water
US2334703A (en) * 1940-08-08 1943-11-23 American Centrifugal Corp Art of clarifying liquids
DE1166113B (en) * 1958-06-04 1964-03-26 Felix Sebba Flotation process for inorganic ions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3208662A1 (en) METHOD FOR PRODUCING PETROLEUM FROM DEPOSIT WITH THE HELP OF CARBON DIOXIDE
EP0044050B1 (en) Process for preparing ferrihydroxide-dextran complexes, and a pharmaceutical sterile solution containing them
DE1542249A1 (en) Process for producing a metal salt from a metal chloride and an acid
DE2858016C2 (en) Explosion-proof, multi-part means for preparing a bath solution for the electroless deposition of silver
DE2148098A1 (en) METHOD OF REMOVING SOLVED SUBSTANCES FROM Aqueous SOLUTIONS
DE3622240C2 (en) Process for extracting oil from underground deposits
DE1518522C3 (en) Method for purifying an aqueous solution of malic acid
DE1228571B (en) Flotation process for the recovery of water-insoluble precipitates
DE2425923A1 (en) PROCESS FOR THE SEPARATION OF POTASSIUM CATIONS FROM SODIUM CATIONS
DE1163265B (en) Process for ion recovery by flotation processes
DE1233836B (en) Process for the production of ammonia gas
DE902613C (en) Process for the continuous production of isopropyl nitrate
DE844445C (en) Process for separating organic straight chain compounds from their mixtures with branched chain compounds
DE1166113B (en) Flotation process for inorganic ions
DE3510765A1 (en) Process for displacing oil in an oil-containing underground deposit
DE1806883A1 (en) Process for the production of sulphonic acids
DE2938424A1 (en) METHOD FOR SEPARATING ACIDS AND BASES TRANSFERRING DISTILLATE STEAMS
DE269541C (en)
DE2408864C3 (en) Process for the simultaneous production of cyclohexanone oxime and concentrated ammonium sulfate solution
DE766151C (en) Process for the polymerisation of hydrocarbons
DE1518649C3 (en) Process for the production of 1,4d-sugar acid lactone
DE1282634B (en) Process for the recovery of copper and vanadium from the mother liquors in adipic acid production
DE854432C (en) Process for the production of chlorinated rubber
DE3336297C2 (en)
DE2050543A1 (en) Procedure for the exchange of counterions in solutions