DE1223619B - Vergaser fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Vergaser fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1223619B
DE1223619B DEG30251A DEG0030251A DE1223619B DE 1223619 B DE1223619 B DE 1223619B DE G30251 A DEG30251 A DE G30251A DE G0030251 A DEG0030251 A DE G0030251A DE 1223619 B DE1223619 B DE 1223619B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle valve
lever
fuel
linkage
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG30251A
Other languages
English (en)
Inventor
Stanley Harold Mick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE1223619B publication Critical patent/DE1223619B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M7/00Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
    • F02M7/04Means for enriching charge at high combustion-air flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
    • F02M1/08Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures the means to facilitate starting or idling becoming operative or inoperative automatically
    • F02M1/10Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures the means to facilitate starting or idling becoming operative or inoperative automatically dependent on engine temperature, e.g. having thermostat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M7/00Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
    • F02M7/12Other installations, with moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. having valves
    • F02M7/18Other installations, with moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. having valves with means for controlling cross-sectional area of fuel-metering orifice
    • F02M7/20Other installations, with moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. having valves with means for controlling cross-sectional area of fuel-metering orifice operated automatically, e.g. dependent on altitude

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)

Description

  • Vergaser für Brennkraftmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf einen Vergaser für Brennkraftmaschinen, in dessen Luftkanal eine Vord:rosselklappe stromauf von einer willkürlich betätigbaren Hauptdrosselklappe angeordnet ist und bei dem zwischen der Vordrosselklappe und der Hauptdrosselklappe eine in Abhängigkeit des zwischen Vor- und Hauptdrosselklappe herrschenden Druckes, der einerseits- eine andererseits von der Atmosphäre beaufschlagte Membran betätigt, die ihrerseits über Gestänge auch auf die Vordrosselklappe einwirkt, über Gestänge gesteuerte Brennstoffdüse vorgesehen ist.
  • Bei einer bekannten Bauart betätigt das Gestänge über eine Magnetkupplung Brennstoffzumeßventile, von denen der Brennstoff zu gesteuerten Brennstoffdüsen geleitet wird. Der Temperatureinfluß wirkt von einem Thermostaten über ein besonderes, ebenfalls eine Magnetkupplung enthaltendes Gestänge auf besondere Anreicherungszumeßventile.
  • Die Erfindung bezweckt, eine gedrängt bauende Einrichtung zu schaffen, bei der der Temperatureinfluß der allein von der Vordrosselklappe gegebenen Grundeinstellung der Brennstoffeinspritzdüsenmechanisch überlagert wird.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Gestänge einen Winkelhebel enthalten, dessen einer Arm einen in Längsrichtung liegenden Schlitz aufweist, in den das auf die Brennstoffzumeßdüse einwirkende Gestänge eingreift und das gleichzeitig von einem Schlitz eines zweiten, den ersten Hebel kreuzenden doppelarmigen, in Abhängigkeit vom Unterdruck in der Ansaugleitung und der Temperatur der Brennkraftmaschine betätigten zweiten .Hebel umgriffen wird.
  • Bei der erfindungsgemäßen Bauart wird der gleiche Druckabfall, der den Luftstrom durch die Vordrosselklappe mißt, auch zur Regelung des Brennstoffstromes durch die Zumeßdüsen benutzt. Aus diesem Grund und weil die Vordrosselklappe mechanisch mit der Brennstoffzumeßstange gekuppelt ist, beeinflussen Änderungen des Steuerimpulses nicht das Brennstoff-Luft-Verhältnis. Der Vergaser ist daher weitgehend gegen Reibungskräfte unempfindlich.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der andere Arm des zweiten Hebels zu einem Bügel ausgebildet ist, der einen von einem Thermostaten drehbaren Nocken mit Spiel umgreift und über einen Lenker mit einem vom Ansaugdruck und einer Feder beaufschlagten Kolben verbunden ist. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn der Bügel mit einstellbaren Anschlägen, die mit dem Nocken zusammenarbeiten, verbunden ist. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel in schematischer Weise dargestellt.
  • Ein Hauptgehäuse 12 enthält einen Einlaßkanal 18. Der Luftstrom durch den, Einlaßkanal 18 wird durch eine Hauptdrosselklappe 22 gesteuert, die auf einer Achse 24 sitzt. Die Achse 24 trägt einen Hebel 26, an dem ein nicht gezeichnetes Gaspedal angelenkt ist.
  • Stromauf !et Hauptdrosselklappe 22 ist eine Vordrosselklappe 28 um eine Achse 30 schwenkbar vorgesehen. An der Achse 30 sitzt ein Hebel 32, an den das eine Ende eines Lenkers 34 angelenkt ist. Das andere Ende des Lenkers 34 ist an einem Arm 36 eines mehrarmigen Winkelhebels 38 angelenkt. Der Winkelhebel 38 ist um eine im Gehäuse 12 sitzende Achse 40 schwenkbar. Er hat einen weiteren Arm 42, der über einen Lenker 44 mit einer Membran 46 verbunden ist. Eine Zugfeder 43 zwischen dem freien Ende des Armes 42 und dem Gehäuse 12 zieht die Vordirosselklappe 28 in die Schließlage. Die Membran 46 ist am Umfang zwischen dem Gehäuse 12 und einem Deckel 48 festgespannt. Auf die untere Fläche der Membran 46 wirkt im wesentlichen atmosphärischer Druck. Der Deckel 48 begrenzt über der Membran 46 eine Kammer 52, die über einen Kanal 54 mit dem Einlaßkana118 hinter der Vordrosselklappe 28 verbunden ist. Die Membran spricht also auf den Druckabfall in der Vordrosselklappe 28 an und stellt sich diesem entsprechend ein. Über das Hebelsystem 44, 36, 34 und 32 wird die Vordrosselklappe 28 so verstellt, daß in dieser ein im wesentlichen konstanter Druckabfall eingehalten wird. Bei zunehmendem Luftstrom durch den Einlaßkana118 wird die Vordrosselklappe 28 proportional durch die Membran 46 geöffnet.
  • Um ein bestimmtes Brennstoff-Luft-Verhältnis einzuhalten, ist es, wenn die Vordrosselklappe 28 infolge eines erhöhten Luftstromes öffnet, erforderlich; die zugeführte Brennstoffmenge zu erhöhen.
  • Einem Brennstoffbehälter 50 im Gehäuse 12 wird der Brennstoff durch eine nicht gezeichnete Förderpumpe über einen Kanal 60 zugeleitet. In dem Brennstoffbehälter 50 ist ein Schwimmerventil 62 schwenkbar gelagert, das in üblicher Weise den Brennstoffzustrom .regelt, um im Behälter 50 einen konstanten Brennstoffspiegel einzuhalten. Am Brennstoffbehälter 50 ist eine Brennstoffzumeßdüse 64 angeordnet, die über eine Leitung 66 mit einer Brennstoffeinspritzdüse 70 in Verbindung steht. Die Brennstoffeinspritzdüse 70 erstreckt sich in den. Einlaßkanal 18 zwischen der Vordrosselklappe 28 und der Hauptdrosselklappe 22.
  • Eine Brennstoffmeßstange 74 arbeitet mit der Zumeßdüse 64 zusammen, um die durch diese strömende Brennstoffmenge zu regeln. Die Zumeßstange 74 hat eine Spitze mit zwei flachen geneigten Flächen. Die Zumeßs.tange ist also nicht in der bisherigen Weise profiliert, und an Stelle der Auswechslung der Zumeßätange, um die Brennstoffmenge einer speziellen Maschine anzupassen, kann eine Einstellvorrichtung in dem Gestänge, das die Zumeßstangp steuert, eingegliedert werden.
  • Der mehrarmige Winkelhebel 38 hat einen Arm 78 mit einem zum Ende hin offenen Schlitz 80, der das obere Ende der Zumeßstange 74 umfaßt. Bewegt sich die Membran 46 infolge eines größeren Luftzustroms durch den Einlaßkanal 18 nach oben, so dreht sich der Winkelhebel 38 entgegen dem Uhrzeigersinn und öffnet die Vordrosselklappe 28, während gleichzeitig die Brennstoffzumeßstange 74 aus der Zumeßdüse 64 herausgezogen wird, so daß durch diese ein erhöhter Brennstoffzustrom gestattet wird. Durcb die Verbindung zwischen der Membran 46, der Vordrosselklappe 28 und der Zumeßstange 74 wird also bei allen Bedingungen bezüglich des Luftstromes ein im wesentlichen konstantes Brennstoff-Luft-Verhältnis eingehalten.
  • Während- bei normalen Betriebsbedingungen ein konstantes rennstoff-Luft-Verhältnis aufrrchterhalten wird, ist es erwünscht, ein etwas reicheres Gemisch zuzuführen, bis die Maschine genügend aufgewärmt ist. Dies wird durch die Brennstoffzumeßstange 74 bewirkt. Wie bereits erwähnt, liegt deren oberes Ende in dem Schlitz 80 des Armes 78. Bei dessen .radialer Bewegung im Schlitz 80 nach innen oder außen wird die wirksame Länge des Armes 78 geändert. So erhöht z. B. bei einer bestimmten Schwenkbewegung des Winkelhebels ,3.8 die Bewegung des Endes der ,Zumeßstange 74 in, Schlitz 80 radial nach außen die Öffnungsbewegung der Zumeßstange 74. in Bezug auf die Zumeßd'üse 64. Eine radial nach innen gerichtete Bewegung des Endes der Zumeßstange 74 im Schlitz 80. verringert dage,-gen die Bewegung der Zumeßstange zur Zumeßdüse 64. Diese Art der Bewegungsübertragung wird zur Regelung für Kaltlauf wie für die Anreicherung bei erhöhtem Leistungsbedarf verwendet, wie nun näher beschrieben wird.
  • An einer im Gehäuse 12 schwenkbaren Achse 162 sitzt ein Hebel 160, der am Ende einen offenen Schlitz 164 hat, der das obere Ende der 7 uineßstange 74 umgreift, um dieses radial einwärts oder auswärts im Schlitz 80 des Armes 78 zu bewegen, wenn der Hebel 160 geschwenkt wird. Die Schwenkung des Hebels 160 wird von zwei Kräften bewirkt, die von der Außentemperatur bzw. dem Ansaugvakuum abhängig sind. Die Achse 162 erstreckt sich durch das Gehäuse 12 und trägt einen U-förmigen Bügel 166 mit zwei Anschlägen 168 und 170, die mit einem zwischen ihnen liegenden umlaufenden Nocken 172 zusammenarbeiten. Der Bügel 166 ist über einen Lenker 174 mit einem Kolben 176 verbunden, der in einer Kammer 178 des Gehäuses 12 sitzt: Die Kammer 178 ist über eine Leitung 180 mit dem Ansaugvakuum verbunden. Eine Feder 182 in der Kammer 178 drückt auf den Kolben 176 in einer Richtung, bei der der Anschlag 168 gegen den Nocken 172 anliegt. Der Anschlag 168 bestimmt die Anreicherung, während der Anschlag 170 der Einstellung für wirtschaftlichen Betrigb dient. Bei erhöhter Leistungsanforderung fällt das. Ansaugvakuum, so daß die Feder 182 den Kolben so bewegt, daß der Anschlag 168 zur Anlage gegen den Nocken 172 gelangt. Diese Bewegung des Bügels 166 bewirkt ein Drehen des Hebels 160 entgegen, dem Uhrzeigersinn, so, daß das Ende der Zumeßstange 74 im Schlitz 80 radial nach außen verstellt wird. Der erhöhte Hebelarm des Armes 78 bedingt eine Vergrößerung des Querschnitts zwischen der Zumeßstange und der Zumeßdüse 64, also eine Erhöhung der Brennstoffzufuhr. Bei normalen Betriebs-Bedingungen wird der Kolben 178 durch das Ansaugvakuum so bewegt, daß der Anschlag 17(1 gegen den Nocken 172- anliegt, wodurch der Hebelarm des Armes 78 verringert und demzufolge der Brennstoffstrom durch die Zumeßdüse 64 verringert wird.
  • Die Anschläge 168 und 170 sind in Bezug zum Bügel 166 durch Stellschrauben 184 und 186 einstellbar. Hierdurch können die Grundeinstellungen für jede besondere Maschine einjustiert werden.
  • Um die Bewegung des Hebels 160 abhängig von der Maschinentemperatur zu ändern, sitzt der Nocken 172 auf einer Achse 188, deren anderes Ende mit einer Thermostatenspirale 190 verbunden ist B,ei steigender Maschinentemperatur bewegt die Spirale 190 den Nocken 172 im Uhrzeigersinn, wodurch die Bewegung des Hebels 160 und des Bügels 1166 für die Anreicherung beschränkt wird.
  • über einen auf der Achse 188 sitzenden Hebel 192 und einen Lenker 194 steuert die Thermostatenspirale 190 einen Schnellauf-Leerlauf-Nocken 196, der in bekannter Weise die Leerlaufstellungen der Hauptdrosselklappe 22 bestimmt.
  • L 1m einen Leerlaufluftstrom durch den Einlaßkanal 18 zu erhalten, sind eine erste Leerlauf-Luftleitung, die die Vordrosselklappe 28 umgeht, und eine zweite Leerlauf-Luftleitung, die die Hauptdrosselklappe 22, umgeht, vorgesehen. Der Luftstrom durch diese Nebenstromleitungen ist durch eingeschraubte Ventilglieder einstellbar.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Vergaser für B.rennkraftmaschinen, in dessen Luftkanal eine Vordrosselklappe stromauf von einer willkürlich betätigbaren Hauptdrosselklappe angeordnet ist und bei ,dem zwischen der Vordrosselklappe und der Hauptdrosselklappe eine in Abhängigkeit des zwischen Vor- und Hauptdrosselklappe herrschenden Druckes, der einerseits eine andererseits von der Atmosphäre beaufschlagte Membran betätigt, die ihrerseits über Gestänge auch auf die Vordrosselklappe einwirkt, über Gestänge gesteuerte Brennstoffdüse vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Gestänge einen Winkelhebel (42, 78) enthalten, dessen einer Arm (78) einen in Längsrichtung liegenden Schlitz (80) aufweist, in den das auf die Brennstoffzumeßdüse einwirkende Gestänge (74) eingreift und das gleichzeitig von einem Schlitz (184) eines zweiten, den ersten Hebel kreuzenden doppelarmigen, in Abhängigkeit vom Unterdruck iri der Ansaugleitung und der Temperatur der Brennkraftmaschine betätigten zweiten Hebel (160) umgriffen wird.
  2. 2. Vergaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Arm des zweiten Hebels (160) zu einem Bügel (166) ausgebildet ist, der einen von einem Thermostaten (190) drehbaren Nocken (172) mit Spiel umgreift und über einen Lenker (174) mit einem vom Ansaugdruck und einer Feder (182) beaufschlagten Kolben (176) verbunden ist.
  3. 3. Vergaser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (166) mit einstellbaren Anschlägen (168, 170), die mit dem Nocken (172) zusammenarbeiten, verbunden ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 348 033, 2 611595, 2 785 669, 2 846 994, 2 901229.
DEG30251A 1959-08-27 1960-08-09 Vergaser fuer Brennkraftmaschinen Pending DE1223619B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1223619XA 1959-08-27 1959-08-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1223619B true DE1223619B (de) 1966-08-25

Family

ID=22402244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG30251A Pending DE1223619B (de) 1959-08-27 1960-08-09 Vergaser fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1223619B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0098337A1 (de) * 1981-03-27 1984-01-18 McKim, Robert E Vergaser

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2348033A (en) * 1932-03-19 1944-05-02 American Car And Foundry Inves Fuel mixture control
US2611595A (en) * 1947-03-15 1952-09-23 Clifford E Streed Carburetor
US2785669A (en) * 1955-06-20 1957-03-19 Acf Ind Inc Injection carburetion
US2846994A (en) * 1957-03-14 1958-08-12 Acf Ind Inc Fuel injection system
US2901229A (en) * 1958-02-05 1959-08-25 Chrysler Corp Multiple stage choke control

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2348033A (en) * 1932-03-19 1944-05-02 American Car And Foundry Inves Fuel mixture control
US2611595A (en) * 1947-03-15 1952-09-23 Clifford E Streed Carburetor
US2785669A (en) * 1955-06-20 1957-03-19 Acf Ind Inc Injection carburetion
US2846994A (en) * 1957-03-14 1958-08-12 Acf Ind Inc Fuel injection system
US2901229A (en) * 1958-02-05 1959-08-25 Chrysler Corp Multiple stage choke control

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0098337A1 (de) * 1981-03-27 1984-01-18 McKim, Robert E Vergaser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE919853C (de) Regelvorrichtung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE2348045C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE3901627C3 (de) Vergaser mit einer Einrichtung zur Leerlaufeinstellung
DE1814848A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage fuer Brennkraftmaschinen
DE2430236A1 (de) Kaltstarteinrichtung fuer vergaser von verbrennungsmotoren
DE2359808A1 (de) Vorrichtung zur rezirkulationsregelung der auspuffgase einer verbrennungskraftmaschine
DE2218048A1 (de) Kaltstartvorrichtung für Verbrennungsmotoren
DE1212780B (de) Vorrichtung zur Gemischbildung bei Brennkraftmaschinen
DE2507413B2 (de) Vergaser fuer eine brennkraftmaschine
DE1300731B (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE1476199B2 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE1223619B (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE1235660B (de) Regeleinrichtung fuer die Foerdermenge einer Brennstoffeinspritzpumpe
DE2156985A1 (de) Zündzeitpunktverstellvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen
DE1476198C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE954750C (de) Vergaser mit Hilfsstartvorrichtung
DE2457356C3 (de) Vergaser mit Hilfsstartvorrichtung
DE1934200A1 (de) Einstellvorrichtung fuer den Leerlaufanschlag der Drosselklappe einer Brennkraftmaschine
DE2114921A1 (de) Anordnung bei Luftventilvergasern fur Brennkraftmaschinen
DE925631C (de) Regelvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit Kraftstoff-einspritzpumpen
DE719414C (de) Einstellvorrichtung fuer die Drosselklappe an Vergasern von Verbrennungskraftmaschinen
DE1526658C3 (de)
DE568178C (de) Vergaser
DE572167C (de) Verfahren zur Regelung der Brennstoffzufuhr in Vergasern mit Schwimmerkammer
DE688029C (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen