DE1221702B - Verbindungsklemme fuer Rohrleiter - Google Patents

Verbindungsklemme fuer Rohrleiter

Info

Publication number
DE1221702B
DE1221702B DEM53008A DEM0053008A DE1221702B DE 1221702 B DE1221702 B DE 1221702B DE M53008 A DEM53008 A DE M53008A DE M0053008 A DEM0053008 A DE M0053008A DE 1221702 B DE1221702 B DE 1221702B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
support element
clamp according
conductors
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM53008A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Heinrich Schiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motor Columbus AG
Original Assignee
Motor Columbus AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motor Columbus AG filed Critical Motor Columbus AG
Publication of DE1221702B publication Critical patent/DE1221702B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/14Supporting insulators
    • H01B17/18Supporting insulators for very heavy conductors, e.g. bus-bars, rails
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/60Connections between or with tubular conductors

Landscapes

  • Installation Of Bus-Bars (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Verbindungsklemme für Rohrleiter Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbindungsklemme für Rohrleiter.
  • Es ist bekannt, Sammelschienen für elektrische Leitungszwecke, welche die Möglichkeit freier Dilatation besitzen müssen, abzustützen und diese abgestützten Sammelschienen z. B. aus Rohren herzustellen und mit Hilfe von flexiblen Rohrverbindem elektrisch miteinander zu verbinden. Die bekannten flexiblen Rohrverbinder bestehen normalerweise aus zwei Anschlußstücken, die mittels flexibler Bänder verbunden sind. Derartige Verbindungselemente genügen jedoch für große Ströme, Höchstspannungen und große Rohrdurchmesser nicht.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt, diese Lücke auszufüllen. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die zu verbindenden Rohrenden von je einem Rohrhalter umfaßt sind, an dem in Achsrichtung der Rohre aufeinander zu gerichtete, zur getrennten, drehbeweglichen und verschiebbaren Ab- stützung jedes Rohrendes mit einem Stützelement verbundene Lappen, vorzugsweise paarweise, angeordnet sind und daß die im Abstand voneinander angeordneten Rohrenden durch an den Rohrhaltern befestigte flexible Stromleiter verbunden sind.
  • Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes werden anschließend an Hand von Figuren erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine Ansicht einer Verbindungsklemme zum Verbinden zweier Rohrleiter, mit einem Stützelement und einem Anschlußbolzen als Stromabzweigleiter, F i g. 2 eine Seitenansicht der Verbindungsklemnie gemäß F i g. 1, teilweise im Schnitt, F i g. 3 eine Ausführungsfonn entsprechend F i g. 1 in Schweißkonstruktion, mit Stützelement, ohne Anschlußbolzen.
  • Zwei Rohrleiter 1 und 2 sind mittels zweier Rohrhalter 3 und 4 verbunden. Die Rohrhalter 3 und 4 werden zweiteilig fabriziert und weisen je eine obere Schalenhälfte 6 und eine untere Schalenhälfte 7 auf. Die Rohrhalter 3 und 4 sind in später zu erläuternder Weise mit einem Stützelement 5 verbunden, welches ebenfalls aus zwei Teilen 19 und 20 besteht. Die untere Schalenhälfte 7 ist mit seitlichen Lappenpaaren 8 und 9 versehen, die in ihrem unteren Teil mit schlitzförmigen Aussparungen 27 und 28 versehen sind.
  • Die obere Schalenhälfte 6 weist Rillen 10 auf, in welchen Bügelschrauben 11 liegen, deren Enden Gewindegänge 12 tragen und die mittels Muttern 14 festgehalten werden. Die untere Schalenhälfte 7 ist mit einer Längsnut 16 versehen, welche ihr ein besseres Anliegen am Rohrleiter 1 bzw. 2 sichert. Auch die obere Schalenhälfte 6 weist eine derartige Längsnut 17 auf und ist zudem auf einem Teil ihrer Länge mit einem Schlitz 18 versehen. Beide Maßnahmen dienen dazu, die vorgesehene Kontaktfläche zwischen den Rohrhaltem 3, 4 und den Rohrleitern 1, 2 auf jeden Fall sicherzustellen. Obere Aluminiumbänder 21 und untere Aluminiumbänder 22 verbinden die Rohrhaltu 3 bzw. 4 elektrisch miteinander.
  • Die Teile 19 und 20 des Stützelementes 5 sind je mit einem oberen Flansch 23 versehen, welcher je ein Lappenpaar 24 bzw. 25 trägt. Ein Lagerzapfen 26 dient in der aus den F i g. 1 und 2 ersichtlichen Weise den seitlichen Lappenpaaren 8 und 9 als Lagerzapfen, welche in Schlitze 27 und 28 der Lappenpaare 8 und 9 vorstehen und auf diese Weise die Rohrhalter 3, 4 mit den Rohrleitern 1, 2 auf den Lagerzapfen 26 abstützen. Die beiden Hälften 19 und 20 des Stützelementes 5 sind mittels Schrauben 29 miteinander verbunden.
  • Das Stützelement 5 sitzt auf einem Anschlußbolzen 35 eines Stützkopfes 36 einer Trennschaltersäule, der einesteils die Rohrleiter 1 und 2 abstützt und andernteils mit dem drehbaren Schaltarm 37 des Trennschalters verbunden ist. Flexible Aluminiumbänder 30 und 31 verbinden die Rohrhalter 3, 4 mit dem Stützelement 5 zwecks Stroraüberführung. Neben den Verbindungsklemmen befinden sich seitlich angeordnete Glimmschutzringe40, welche durch Querstäbe41 sowie Stützarme42 und 43 in der in Fig.2 ersichtlichen Weise mit dem Stützelement 5 leitend verbunden sind.
  • Erfolgt durch äußere Kräfte eine Verschiebung der Rohrleiter 1, 2 und allenfalls ein Au5schwenken in der Vertikalebene durch die dargestellte Achse, so erlaubt die beschriebene Konstruktion den Rohrleitern 1 und 2 ohne Belastung des Stützelementes, insbesondere des Anschlußbolzens 35, die neue Lage einzunehmen, indem sowohl eine Längsverschiebung wie eine Drehung der Leiter 1, 2 um die Lagerzapfen 26 möglich ist, Die beschriebene Verbindungsklemme gestattet aber nicht nur, die Rohrleiter beweglich miteinander zu verbinden, sondern dient ebenfalls als Stützelement und umgeht damit eine zusätzliche Abstützung der Rohrleiter.
  • In F i 3 ist eine Verbindungsklemme dargestellt C welche nur zur Verbindung von Rohrleitern 50 und 51 dient. Die besitzt zwei Rohrhalter 52 und 53 mit oberen Schalenhälften 54 und unteren Schalenhälften 55. Die unteren Schalenhälften 55 weisen seitliche Lappen 56 und 57 mit horizontal verlaufenden Schlitzen 58 auf. Die beiden oberen Schalenhälften 54 bzw. unteren Schalenhälften 55 sind je durch Aluminiumbänder 59 miteinander verbunden. Eine Stützisolatorsäule 60 stützt die Rohrleiter 50 und 51 und die Verbindungsklemme ab. Das Stützelement 61 trägt in zwei seitlichen Platten Lagerzapfen 62, -welche den Schlitzen 58 als Auflager und Führung für die Rohrleiter 50, 51 dienen.
  • Bei dieser Ausführung sind die Rohrhalter 52 und 53 durch Schweißnähte 63 mit den Rohrleitern 50 und 51 verbunden. Das Stützelement 61 ist bei dieser Ausführung ohne Anschlußbolzen für die Stromabnahme vorgesehen. Im übrigen können auch bei dieser Ausführung die, beiden Rohrleiter unabhängig voneinander sich in Richtung ihrer Längsachse verschieben und sich quer um die Achsen der Lagerzapfen 26 drehen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Verbindungsklemme für Rohrleiter, d a - durch gekennzeichnet, daß die zu verbindenden Rohrenden (1, 2) von je einem Rohrhalter (3, 4) umfaßt sind, an dem in Achsrichtung der Rohre aufeinander zu gerichtete, zur getrennten, drehbeweglichen und verschiebbaren Ab- stützung jedes Rohrendes (1, 2) mit einem Stützeleineni(5) verbundene Lappen (8,9) vorzugsweise paarweise angeordnet sind, und daß die im Abstand voneinander angeordneten Rohrenden (1, 2) durch an den Rohrhaltern befestigte flexible Stromleiter (21, 22) verbunden sind.
  2. 2. Verbindungsklemme nach Anspruch 1, d& durch gekennzeichnet, daß jeder Rohrhalter zwei vorzugsweise durch Bügelschrauben (11) zusammengehaltene schalenförmige, gegebenenfalls mit Längsschlitzen (18) versehene Teile (3, 4) aufweist. 3. Verbindungsklemme nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die, Rohrhalter-(3, 4) zur besseren Kontaktauflage mit Nuten (16, 17) versehen sind (F 1 g. 2), 4. Verbindungsklemme nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lappen (8, 9) mit Schlitzen (27, 28) zur drehbeweglichen und verschiQbbarpii Halterung auf an dem Stützelement (5) befestigten Lagerzapfen (26) versehen sind. 5, Verbindungsklemme nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gkennzeichnet, daß die Rohrhalter (3, 4) mit dem Stützelement (5) mittels flexibler Leiter (30, 31) verbunden sind. 6. Verbindungsklemme nach Ansprüchen 1 bis 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrlialter (3, 4) an den Rohrenden (1, 2) anschweißbar sind (F i g. 3). 7 Verbindungsklemme nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß diese Klemme durch seitlich angeordnete und mit dem Stütz' eleinent (5) leitend verbundene Glimmschutzringe (40) abgeschirmt ist.
DEM53008A 1962-05-14 1962-05-26 Verbindungsklemme fuer Rohrleiter Pending DE1221702B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1221702X 1962-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1221702B true DE1221702B (de) 1966-07-28

Family

ID=4563772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM53008A Pending DE1221702B (de) 1962-05-14 1962-05-26 Verbindungsklemme fuer Rohrleiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1221702B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH666138A5 (de) Leistungsschaltgeraet.
DE102017200593A1 (de) Kontakteinheit für eine Ladestation und Verfahren zur Kontaktierung
DE3835990C2 (de)
DE2123549C3 (de) Vorrichtung zum elektrischen Verbinden eines Stromschienensystems mit einem Anlagenbauteil
DE3137783C2 (de) Gasisolierte Dreiphasen-Sammelschiene
DE1540618B2 (de) Gekapselte hochspannungsschaltanlage
DE1221702B (de) Verbindungsklemme fuer Rohrleiter
CH398728A (de) Verbindungsklemme für Rohrleiter
DE1230115B (de) Hochspannungsschaltanlage mit druckgasisoliertem Schaltgeraet
DE69200716T2 (de) Elektrische Verteiler-Leitung und Adapter für solch eine Leitung.
DE2147787B2 (de) Isoliergasgefüllte, gekapselte elektrische Hochspannungsleitung
DE2815412C2 (de)
DE1916079C3 (de) Sammelschienenabzweig für MittelspannungsschaltzeUe
DE2452496B1 (de) Hochbelastbares, fremdbelueftetes bandwiderstandsgeraet
DE2704922B2 (de) Mobile Erdungs- und Kurzschließvorrichtung für Freiluft-Hochspannungsschaltanlagen
DE2330282C2 (de) Anordnung zur Längsverschiebung von mindestens einem Hochspannungsleiter in bezug auf die Kapselung einer gasisolierten Hochspannungsleitung
DE1540618C (de) Gekapselte Hochspannungsschaltanlage
DE1170501C2 (de) Metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage
DE1665664C3 (de) Druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage
DE2424647A1 (de) Verbindung fuer elektrische rohrleiter mit grossem durchmesser
DE958208C (de) Schleifenstrahler insbesondere fur ultrakurze elektrische Schwingungen
DE3224743C2 (de)
DE2619032C3 (de) Einphasiger Trennsteckverteiler für Energieversorgungsnetze im Mittelspannungsbereich
DE1490092C3 (de) Stromleiter für gas- oder flüssigkeitsisolierte Hochspannungsverteilungsani agen mit geerdeter metallischer rohrförmiger Kapselung
DE668233C (de) Einrichtung zum elektrischen Schweissen von Roehren