DE1219150B - Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Azo- oder Anthrachinonfarbstoffe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Azo- oder Anthrachinonfarbstoffe

Info

Publication number
DE1219150B
DE1219150B DEI16427A DEI0016427A DE1219150B DE 1219150 B DE1219150 B DE 1219150B DE I16427 A DEI16427 A DE I16427A DE I0016427 A DEI0016427 A DE I0016427A DE 1219150 B DE1219150 B DE 1219150B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
water
dye
azo
dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEI16427A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerald Booth
Frank Hall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1219150B publication Critical patent/DE1219150B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/54Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being an epoxy or halohydrin group
    • C09B62/60Porphines; Azaporphines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/54Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being an epoxy or halohydrin group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/54Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being an epoxy or halohydrin group
    • C09B62/58Azo dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/54Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being an epoxy or halohydrin group
    • C09B62/58Azo dyes
    • C09B62/585Monoazo dyes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/916Natural fiber dyeing
    • Y10S8/918Cellulose textile

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
C09b
Deutsche Kl.: 22a-1
Nummer: 1219 150
Aktenzeichen: 116427IV c/22 a
Anmeldetag: 14. Mai 1959
Auslegetag: 16. Juni 1966
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung neuer wasserlöslicher Azo- oder Anthrachinonfarbstoffe, die zur Färbung von Textilstoffen wertvoll sind, beispielsweise von Textilstoffen aus natürlichen oder synthetischen Proteinfasern und insbesondere von Textilstoffen, die aus pflanzlichen und regenerierten Cellulosefasern bestehen.
Es wurde gefunden, daß man neue wasserlösliche Azo- oder Anthrachinonfarbstoffe der Formeln
F-Z-CH2CHCH2X
OH
F-Z-CH2CHCH2
(i)
(II)
erhält, worin F den Rest eines Azo- oder Anthrachinonfarbstoffs, Z die Bindung — O —, -— S — oder — SO2— und X ein Halogen, vorzugsweise Chlor oder Brom bedeutet, wenn man einen wasserlöslichen Azoder Anthrachinonf arbstoff, der mindestens eine Gruppe der Formel
— Ζ —Μ
enthält, in der Z die oben angegebene Bedeutung hat und M ein Wasserstoffatom oder ein Alkalimetall, wie Natrium oder Kalium, bedeutet, mit einem 2,3-Epoxypropylhalogenid, vorzugsweise Epichlorhydrin oder Epibromhydrin oder mit einem Alkali und einem l,3-Dihalogen-2-propanol, wie Glycerindichlorhydrin, umsetzt. Zur Verwendung in diesem Verfahren geeignete Azo- oder Anthrachinonfarbstoffe sind beispielsweise: 3-Carboxy-4-hydroxyazobenzol-4'-sulfonsäure, 3-Carboxy-4-mercaptoazobenzol-4'-sulfonsäure und l-Amino-4-(4'-hydroxy-anilino)-anthrachinon-2,5-disulf onsäure.
Bei Verwendung solcher Farbstoffe unter den nachstehend angegebenen Bedingungen können gefärbte Cellulosederivate der mutmaßlichen Formel
F — Z — CH2CHCH2 — O-(Cellulose) OH
erhalten werden, in der Z die oben angegebene Bedeutung hat und F den Rest eines wasserlöslichen Azo- oder Anthrachinonfarbstoffes darstellt.
Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher
Azo- oder Anthrachinonfarbstoffe
Anmelder:
Imperial Chemical Industries Limited, London
Vertreter:
Dr.-Ing. H. Fincke, Dipl.-Ing. H. Bohr
und Dipl.-Ing. S. Staeger, Patentanwälte,
München 5, Müllerstr. 31
Als Erfinder benannt:
Gerald Booth,
Frank Hall, Manchester, Lancashire
(Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 19. Mai 1958 (15 967),
vom 22. April 1959
Die Farbstoffe können metallfrei sein oder können Metalle enthalten. Beispielsweise können in einem Azofarbstoffkomplex Kupfer, Nickel, Kobalt oder Chrom vorhanden sein.
Eine bevorzugte Klasse erfindungsgemäß hergestellter Farbstoffe ist die, welche durch die Formel
OH
_x
O · CH2 · CH · CH2Cl
dargestellt wird, in der A einen Rest mit einer bis drei Sulfonsäuregruppen bezeichnet und dieser Rest aus der Gruppe der N-Naphthylazo-, N-Naphthylazopyrazolonyl-, N-Anthrachinonylaminoreste ausgewählt ist.
Die Farbstoffe können auch nach den folgenden, an sich zum Aufbau wasserlösücher Azo- oder Anthrachinonfarbstoffe bekannten Verfahren hergestellt werden, indem man von Farbstoffzwischenprodukten
609 579/363
ausgeht, von denen mindestens eines bereits eine chlorid- wie SuIf onamidgruppen enthaltende Farbstoff
Gruppe der Formeln in einer schwach alkalisch wäßrigen Lösung einer
Nachbehandlung unterworfen wird. Wäßriges Pyridin
—Z—CH2CHCH2X —Z—CH2CHCH2 ist bei einör Temperatur von etwa 25°C für diese
! oder \ / 5 Hydrolyse besonders geeignet. Die während der Reak-
OH O tion frei werdende Salzsäure kann durch Zufügen
eines säurebindenden Mittels neutralisiert werden,
enthält, in denen X und Z die oben angegebenen beispielsweise durch Zusatz eines Salzes einer schwa-
Bedeutungen haben und mindestens eines der genann- chen Saure, wie Natriumbicarbonat, Natriumcarbonat
ten Zwischenprodukte eine wasserlöslichmachende io oder -acetat.
Gruppe enthält. Die obigen Amine können ebenfalls mit anderen
Bei den Azofarbstoffen können aromatische Amine, Farbstoffzwischenprodukten, die reaktionsfähige Ha-
die Gruppierungen der Formern I und II enthalten, logenatome enthalten, beispielsweise mit 1-Amino-
als Diazokomponenten in der üblichen Kupplungs- 4-bromanthrachinon-2-sulfonsäure umgesetzt werden,
reaktion verwendet werden. Geeignete Diazokompo- 15 um blaue Farbstoffe zu ergeben,
nenten sind beispielsweise: 4-(3'-Chlor-2'-hydroxy- Die erfindungsgemäß hergestellten Farbstoffe kön-
propoxy)-anilin, 4-(3'-Brom-2'-hydroxypropoxy)-ani- nen zum Färben vieler Arten von Textilstoffen durch
Hn, 4-(3'-Chlor-2'-hydroxypropylmercapto)-anilin, Färbe- oder Druckverfahren verwendet werden.
4-(3'-Chlor-2'-hydroxypropylsulfonyl)-anilin, 3-Amino- Stickstoffhaltige Stoffe, z. B. natürliche Proteinstoffe,
phenyl-(3'-chlor-2'-hydroxy)-propylsulfon,2-(3'-Chlor- 20 wie Wolle, Seide und Leder, oder synthetische, wie
2'-hydroxypropoxy)-anilin-5-suh°onsäure, 2-(3'-Chlor- Polyamid oder Polyacrilnitril, können beispielsweise
2'-hydroxypropoxy)-anilin und 3-(3'-Chlor-2'-hydroxy- in warmen sauren, neutralen oder schwach alkalischen
propoxy)-anilin. wäßrigen Lösungen des Farbstoffes gefärbt werden.
Azokomponenten, die Gruppierungen der Formeini Die Färbung pflanzlicher und regenerierter Cellu- oder II enthalten, können auf ähnliche Weise verwendet 25 losefasern wie Baumwolle, Leinen und Viskosekunstwerden. Diese sind beispielsweise: 7-(2',3'-Bpoxy- seide mit den erfindungsgemäß hergestellten Farbpropoxy)-2-naphthol, 7-(3'-Chlor-2'-hydroxypropoxy)- stoffen erfolgt in Verbindung mit einer Alkalibehand-2-naphthol, l-[4'-(3"-Chlor-2"-hydroxypropoxy)- lung bei erhöhter Temperatur. Werden die Farbstoffe phenyl]-3-methyl-5-pyrazolon, 2-Naphthol-6-sulfon- auf diese Weise aufgebracht, reagieren sie wahrschein-[4'-(3"-chlor-4"-hydroxypropoxy)-anilin] und 6-(2', 30 lieh chemisch mit der Faser. Diese Annahme ist mit 3'-Epoxypropylmercapto)-2-naphthol. der Echtheit der Färbung gegenüber sehr gründlichen
Zur erfindungsgemäßen Herstellung der Azofarb- Waschbehandlungen und ebenso gegenüber Behandstoffe aus Diazo- und/oder Azokomponenten, die die lungen mit extrahierenden Lösungsmitteln zu beGruppen der obigen Formell oder II enthalten, gründen.
werden die Diazo- und Azokomponenten so gewählt, 35 Es ist darauf hinzuweisen, daß jeder Farbstoff, der
daß der erhaltene Farbstoff mindestens eine wasser- von dem Cellulosematerial absorbiert worden ist,
löslichmachende Gruppierung enthält. aber nicht mit ihm reagiert hat, sich wie ein soge-
Anthrachinonfarbstoffe, welche mindestens eine nannter Direktfarbstoff verhält und aus der gefärbten
Gruppe der Formel I oder II enthalten, können auch Cellulose durch nachfolgende Waschbehandlungen in
dadurch erhalten werden, daß eines der oben an- 40 einem Grad entsprechend seiner Affinität zur Cellulose
gegebenen aromatischen Amine, welches eine Gruppe entfernbar ist. Es ist daher vorteilhaft, Farbstoffe zu
der Formel I oder II enthält, mit Anthrachinon- verwenden, die beim Färben ohne Alkali eine geringe
verbindungen umgesetzt werdenä welche reaktions- Affinität zur Cellulose besitzen, und das gefärbte
fähige Halogenatome enthalten, insbesondere mit Cellulosematerial einer Waschbehandlung zu unter-
Anthrachinonverbindungen, welche Sulfonchlorid- 45 werfen, beispielsweise durch ein mindestens 1 Minute,
gruppen enthalten und wobei das aromatische Amin vorzugsweise mindestens 5 Minuten währendes Kochen
oder die Anthrachihonverbindung mindestens eine in einer verdünnten wäßrigen Seifen- oder Wasch-
wasserlöslichmachende Gruppe enthält. mittellösung, um nicht reagierten Farbstoff vor dem
Der verwendete Aminanteil kann variiert werden, endgültigen Trocknen des Stoffes zu entfernen,
um verschiedene Anteile von SuIfonamid- und Sulfon- 50 Die erzielten Färbungen besitzen eine sehr hohe
säuregruppen zu erhalten. Es ist jedoch wesentlich, Echtheit gegenüber Waschbehandlungen und können
daß mindestens 1 Mol des Amins für jedes Mol des entsprechend ihrem gebundenen Farbstoffrest echt
Farbstoffes, der Sulfonsäurechloridgruppen enthält, gegenüber Licht, Bleichbehandlungen, Behandlungen
verwendet wird. Enthält der Farbstoff mit Sulfon- mit Saure und Alkali oder gegenüber Verbrennungs-
säurechloridgruppen auch Sulfonsäure- oder andere 55 gasen sein. Sie sind somit zur Färbung von Textil-
wasserlöslichmachende Gruppen, kann ein Amin- stoffen, von denen ein hoher Grad Waschechtheit
Überschuß über diejenige Menge hinaus verwendet verlangt wird, geeignet, beispielsweise für hochwertige
werden, die notwendig ist, um sich vollkommen mit Hemdenstoffe und Bettleinen und auch für Deko-
den vorhandenen Sulfonsäurechloridgruppen umzu- fationsstoffe.
setzen. Enthält der Farbstoff mit Sulfonsäurechlorid- 60 Die Erfindung wird an Hand der folgenden Beigruppen keine wasserlöslichmachende Gruppe, sollte spiele, in denen Teile und Prozentangaben auf das der zugesetzte Aminanteil im Unterschuß sein, um Gewicht bezogen sind, näher erläutert, ohne sie zu eine vollständige Umwandlung aller Sulfonsäure- beschränken,
chloridgruppen in SuIfönamidgruppen zu vermeiden. Beispiel 1
Alle Sulfonsäurechloridgruppen, die sich nicht mit 65
dem Amin umsetzen, können dadurch hydrolysiert 4 Teile 4-(3'-Chlor-2'-hydroxypropoxy)-anilin, wie
werden, daß das Verfahren in einem wäßrigen Medium weiter unten beschrieben erhalten, werden in 60 Teilen
durchgeführt wird oder der sowohl Sulfonsäure- Wasser und 4 Teilen wäßriger Salzsäure, spezifisches
Gewicht —1,16 bei 5°C, aufgelöst. Eine Lösung von 1,4 Teilen Natriumnitrit in 10 Teilen Wasser wird innerhalb 10 Minuten zugesetzt. Das Gemisch wird 5 Minuten gerührt und der Überschuß an salpetriger Säure durch Zusatz von Sulfaminsäure entfernt. Die so erhaltene Diazoverbindung wird zu einer auf 5°C gekühlten Suspension von 4,78 Teilen 2-Amino-8-hydroxynaphthalin-6-sulfonsäure in 60 Teilen Wasser zugefügt und das Gemisch 20 Stunden bei 5D C gerührt. Es werden 5 Teile Natriumbicarbonat zugesetzt, und danach wird Natriumchlorid in einer Menge von 150 g pro Liter Gemisch zugefügt. Der ausgefällte Farbstoff wird äbfiltriert und getrocknet. Der Farbstoff wird als braunes Pulver erhalten, das sich in Wasser leicht auflöst und eine braune Lösung ergibt. Der organisch gebundene Chlorgehalt des Produktes entspricht 1 Atom Chlor pro Azobindung. Das Produkt färbt Cellulosetextilstoffe in braunen Farbtönen, die gegenüber Waschen sehr echt sind, wenn sie in Verbindung mit einem Alkali aufgebracht werden. Wird in diesem Beispiel während der Kupplungsreaktion durch Zugabe einer ausreichenden Alkalimenge ein pH von etwa 9 aufrechterhalten, so erhält man einen bräunlichroten Farbstoff.
Das in dem obigen Beispiel verwendete 4-(3'-Chlor-2'-hydroxypropoxy)-anilin kann, wie folgt, erhalten werden: 46 Teile 4-(3'-Chlor-2'-hydroxypropoxy)-nitrobenzol, die nach dem von Stephenson im Journal of the Chemical Society, 1954, S. 1571, beschriebenen Verfahren erhalten wurden, werden in 370 Teilen Äthylalkohol aufgelöst, und 10 Teile feinverteiltes Nickel werden danach zugefügt. Das Gemisch wird darauf auf 40 bis 50° C 6 Stunden in einem Autoklav mit Wasserstoff bei 100 at erwärmt und gekühlt. Das suspendierte Nickel wird durch Filtration entfernt und die erhaltene alkoholische Lösung zur Trockne eingedampft. Das zurückgebliebene Öl besteht aus 39 Teilen rohem 4-(3'-Chlor-2'-hydroxypropoxy)-anilin, das durch Umkristallisieren seines Halbsulfats gereinigt werden kann.
Beispiel 2
4 Teile 4-(3'-Chlor-2'-hydroxypropoxy)-anilin werden, wie im Beispiel 1 beschrieben, diazotiert und zu einer Lösung von 7,3 Teilen l-Acetylammo-8-hydroxynaphthalin-3,6-disulfonsäure und 3,2 Teilen Natriumcarbonat in 50 Teilen Wasser hinzugefügt. Das Gemisch wird 1 Stunde bei 20° C und einem pH von 8 bis 8,8 gerührt, darauf wird Natriumchlorid zugefügt, um den Farbstoff auszufällen, der abfiltriert und getrocknet wird. Das so erhaltene rote Pulver enthält 1 Atom organisch gebundenes Chlor pro Azogruppe. Der Farbstoff färbt Cellulosematerial in rotvioletten, gut waschechten Farbtönen.
Beispiel 3
16 Teile Halbsulfat von 4-(3'-Chlor-2'-hydroxypropoxy)-anilin werden in 60 Teilen Wasser und 16 Teilen 36 %iger wäßriger Salzsäure aufgelöst und bei unter 10° C mit einer Lösung von 5,6 Teilen Natriumnitrit in 80 Teilen Wasser, die innerhalb 10 Minuten zugesetzt wird, diazotiert. Nach 5 Minuten wird der Überschuß an salpetriger Säure durch einen geringen Zusatz von Sulfaminsäure entfernt. Die so erhaltene Diazoverbindung wird innerhalb 30 Minuten zu einer auf 10°C gekühlten Lösung von 19,2 Teilen 2 - Amino - 5 - hydroxynaphthali η - 7 -sulf onsäure und 13 Teilen Natriumbicarbonat in 200 Teilen Wasser zugesetzt. Das Gemisch wird durch Zusatz von 4 Teilen Natriumbicarbonat auf ein pH von 7 bis 8 eingestellt und gerührt, wobei die Temperatur auf 2O0C ansteigen kann. Nach 2 bis 3 Stunden, in denen das pH sich zwischen 9 und 10 bewegt, wird Natriumchlorid zugefügt, und die Suspension eines schwach teerartigen ausgefällten Farbstoffes wird gerührt und gekühlt, um zu erhärten. Der Farbstoff wird äbfiltriert, auf dem Filter mit 10%igem Salzwasser gewaschen und bei 4O0C getrocknet.
Das so erhaltene rötlichbraune Pulver enthält 1 Atom organisch gebundenes Chlor pro Azogruppe-. Es färbt Cellulosematerial in matten roten, waschechten Farbtönen.
Ersetzt man die 19,2 Teile 2-Amino-5-hydroxynaphthalin-7-sulfonsäure durch 22,5 Teile 2-Acetylamino-5-hydroxynaphthalin-7-sulfonsäure oder durch 27,5 Teile 2-Benzoylammo-5-hydroxynaphthalin-7-sulfonsäure, werden Farbstoffe erhalten, die 1 Atom organisch gebundenes Chlor pro Azogruppe enthalten. Diese Farbstoffe färben Cellulosematerial in roten, waschechten Farbtönen.
Beispiel 4
8 Teile des Halbsulfats von 4-(3'-Chlor-2'-hydroxypropoxy)-anilin werden, wie im Beispiel 3 beschrieben, diazotiert. Die so erhaltene Diazoverbindung wird zu einer auf 5°C gekühlten Lösung von 10,1 Teilen der Harnstoff-2-amino-5-hydroxynaphthalin-7-sulfonsäure in 200 Teilen Wasser und 6,4 Teilen Natriumbicarbonat zugefügt. Das Gemisch wird 18 Stunden gerührt. Hierbei kann die Temperatür auf 20°C ansteigen. Danach wird Natriumchlorid zugesetzt, Um die gallertartige Farbstoffsuspension zu koagulieren. Der so erhaltene Farbstoff wird abfiltriert und bei 4O0C getrocknet.
Der Farbstoff wird als fötliches Pulver erhalten, der 1 Atom organisch gebundenes Chlor pro Azogruppe enthält. Er färbt Cellulosematerial in kräftigen roten, waschechten Färbtönen.
Beispiel 5
4 Teile 2-(3'-Chlor-2'-hydroxypropoxy)-anilin werden auf die im Beispiel 1 beschriebene Weise diazotiert. Überschüssige salpetrige Säure in der Diazolösung wird durch Sulfaminsäure entfernt. Die Diazolösung wird zu einer auf 5°C gekühlten Suspension von 4,78 Teilen 2-Amino-8-hydroxynaρhthalin-6-sulfonsäure in 50 Teilen Wasser zugefügt. Darauf werden 10 Teile Natriumacetatkristalle zugesetzt, und das Gemisch wird bei 50C 20 Stunden gerührt. Es wiid darauf Natriumchlorid zugesetzt und der ausgefällte Farbstoff abfiltriert und getrocknet.
Der Farbstoff färbt Cellulosematerial in braunroten, gut waschechten Farbtönen.
Das in dem obigen Beispiel verwendete 2-(3'-Chlor-2'-hydroxypropoxy)-anilin kann analog der im Beispiel 1 für sein p-Isomer beschriebenen Methode erhalten und gereinigt werden. Das Sulfat schmilzt bei 175 bis 176°C.
Beispiel 6
Durch Kuppeln des diazotierten 2-(3'-Chlor-2'-hydroxypropoxy)-anilins mit l-Acetylamino-8-hy-
droxynaphthalin-3,6-disulfonsäure auf ähnliche Weise, wie im Beispiel 2 beschrieben, wird ein Farbstoff erhalten, der Cellulosematerial in rotvioletten, waschechten Farbtönen färbt.
5 Beispiel 7
Wird das im Beispiel 2 verwendete 4-(3'-Chlor-2'-hydroxypropoxy)-anilin durch 3-(3'-Chlor-2'-hydroxypropoxy)-anilin ersetzt, wird ein Farbstoff erhalten, der einen rubinfarbigen, waschechten Farbton auf Cellulosematerial ergibt.
Das in dem obigen Beispiel verwendete 3-(3'-Chlor-2'-hydroxypropoxy)-anilin kann, analog der im Beispiel 1 für sein p-Isomer beschriebenen Methode erhalten und gereinigt werden. Das Sulfat schmilzt bei 90 bis 95°C.
Beispiel 8
20
Wird das im Beispiel 5 verwendete 2-(3'-Chlor-2'-hydroxypropoxy)-anilin durch 3-(3'-Chlor-2'-hydroxypropoxy)-anüin ersetzt, wird ein Farbstoff erhalten, der auf Cellulosematerial braunrote, waschechte Farbtöne ergibt.
Beispiel 9
Wird das im Beispiel 2 verwendete 4-(3'-Chlor-2'-hydroxypropoxy)-anilin durch 5,04 Teile salzsaures 1 - Chlor- 3 -(m- aminobenzyloxy) -2-propanol ersetzt, wird ein Farbstoff erhalten, der auf Cellulosematerial bläulichrote Farbtöne ergibt.
Das in diesem Beispiel verwendete salzsaure l-Chlor-3-(m-aminobenzyloxy)-2-propanol kann durch Erwärmen von m-Nitrobenzylalkohol mit Epichlorhydrin in Gegenwart von Piperidin als Katalysator, Reduzieren des so erhaltenen Produktes durch katalytisches Hydrieren und Bilden des salzsauren Salzes erhalten werden.
Beispiel 10
Wird das im Beispiel 2 verwendete 2-(3'-Chlor-2'-hydroxypropoxy)-anilin durch 5,04 Teile salzsaures l-Chlor-3-(m-aminobenzyloxy)-2-propanol ersetzt, wird ein Farbstoff erhalten, der Cellulosematerial in matten roten, gut waschechten Farbtönen färbt.
Beispiel 11
Wird das im Beispiel 2 verwendete 4-(3'-Chlor-2'-hydroxypropoxy)-anilin durch 5,1 Teile salzsaures 4-(3'-Chlor-2'-hydroxypropylmercapto)-anilin ersetzt, wird ein Farbstoff erhalten, der Cellulosematerial in violetten, gut waschechten Farbtönen färbt.
Das in dem obigen Beispiel verwendete salzsaure 4-(3'-Chlor-2'-hydroxypropyhnercapto)-anihn kann, wie folgt, erhalten werden: 87 Teile p-Nitrothiophenol, 1 Teil Piperidin und 168 Teile Epichlorhydrin werden in 600 Teilen trockenem Toluol 45 Minuten bei 95° C gerührt. Das Toluol wird durch Destillieren bei 15 mm Druck entfernt und das Produkt in 175 Teilen Benzol aufgelöst und zweimal durch Zusatz von Petroläther ausgefällt. Das Öl wird darauf in 350 Teilen Benzol aufgelöst und die Lösung mit einem gleichen Volumen 36%iger wäßriger Salzsäure und danach mit Wasser gewaschen, bis sie säurefrei ist. Die Lösung wird dann eingedampft und ergibt einen gelben, festen Körper, der bei 41 bis 43 0C schmilzt,
65 Teile des so erhaltenen Produktes werden in 325 Teilen Methanol aufgelöst und bei 500C und 100 at Druck in Gegenwart von Raney-Nickel-Katalysator hydriert. Der Katalysator wird abfiltriert, das Methanol durch Destillieren entfernt und das zurückgebliebene Öl in Chloroform aufgelöst und mit trockener Salzsäure behandelt; Es fällt ein Teer aus, der mit Äthylacetat verrieben wird, bis er erhärtet.
Beispiel 12
Wird das im Beispiel 2 verwendete 4-(3'-Chlor-2'-hydroxypropoxy)-anilin durch 5 Teile 4-(3'-Chlor-2'-hydroxypropylsulf onyl)-anilin ersetzt, wird ein Farbstoff erhalten, der matte rote, gut waschechte Farbtöne ergibt, wenn er auf Cellulosematerial aufgebracht wird.
Das in diesem Beispiel verwendete 4-(3'-Chlor-2'-hydroxypropylsuh°onyl)-anilin kann durch Oxydieren von 3-(4'-Nitrophenylthio)-2-hydroxypropylchlorid mit Wasserstoffperoxyd in Essigsäure und katalytisches Reduzieren des so erhaltenen Produktes in Gegenwart von Raney-Nickel erhalten werden. Es schmilzt bei 126 bis 128° C.
Beispiel 13
Wird das im Beispiel 5 verwendete 2-(3'-Chlor-2'-hydroxypropoxy)-anilin durch 5 Teile 4-(3'-Chlor-2'-hydroxypropylsulf onyl)-anilin ersetzt, wird ein Farbstoff erhalten, der Cellulosematerial in roten, gut waschechten Farbtönen färbt.
Beispiel 14
6,1 Teile 2-Armnonaphthalin-l,5-disulfonsäure werden mit 50 Teilen Wasser und 4 Teilen wäßriger Salzsäure, spezifisches Gewicht 1,16, gerührt und bei 5° C durch Zusatz von 1,4 Teilen Natriumnitrit diazotiert. Nach 10 Minuten wird die überschüssige salpetrige Säure mit Sulfaminsäure entfernt und die Diazoverbindung bei 50C zu einer Lösung von 5,7 Teilen l-(4'-(3"-Chlor-2"-hydroxypropoxy)-phenyl)-3-niethyl-5-pyrazolon in 50 Teilen Äthylenglykolmonomethyläther, 200 Teilen Wasser, 0,8 Teilen Natriumhydroxyd und 8 Teilen Natriumacetatkristalle zugefügt. Das Gemisch wird 1 Stunde gerührt, danach Natriumchlorid zugesetzt. Der ausgefällte Farbstoff wird abfiltriert, mit 5%iger Natriumchloridlösung gewaschen und getrocknet.
Das so erhaltene gelbe Pulver enthält 1 Atom organisch gebundenes Chlor pro Azogruppe. Der Farbstoff färbt Cellulosematerial in gelben, gut waschechten Farbtönen.
Beispiel 15
Eine Lösung von 13,95 Teilen Natrium-1-amino-4-bromanthrachinon-2-sulfonat in 300 Teilen Wasser wird zu einem gerührten Gemisch von 0,25 Teilen CuSO4 · 5H2O, 0,25 Teilen Cu2Cl2 und 22,38 Teilen NaHCO3 in 300 Teilen Wasser zugefügt. Danach werden innerhalb 10 Minuten 18,0 Teile p-(3'-Chlor-2'-hydroxypropoxy)-anilinsulfat zugesetzt. Das Gemisch wird auf 65° C erwärmt, 45 Minuten gerührt,
warm filtriert und gekühlt. 65 Teile Kochsalz werden den kalten Filtraten zugesetzt. Es wird ein Öl erhalten, das nach mehrstündigem Stehen erhärtet. Der so erhaltene feste Körper wird abfiltriert und durch Auflösen in 750 Teilen Wasser bei 500C, Filtrieren und Aussalzen der Filtrate wiederholt und das Produkt danach getrocknet. Das so erhaltene Produkt färbt Cellulosematerial in blauen, gut waschechten Farbtönen.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher Azo- oder Anthrachinonfarbstoffe, dadurch gekennzeichnet, daß ein wasserlöslicher Azo- oder Anthrachinonfarbstoff, der mindestens eine Gruppe der Formel
ίο
— Ζ —Μ
(III)
enthält, in der Z das Brückenglied — O —, — S — oder — SO2— und M ein Wasserstoffatom oder ein Alkalimetall darstellt mit einem 2,3-Epoxypropylhalogenid oder mit einem Alkali und einem l,3-Dihalogen-2-propanol unter Bildung eines Farbstoffs der Formeln
oder
F-Z-CH2-CH-CH2-X
OH
F-Z-CH2-CH-CH2
(I)
(II),
worin F den Rest eines Azo- oder Anthrachinonf arbstoffs, X ein Halogenatom und Z das Brückenglied — O —, — S — oder — SO2— bedeutet, umgesetzt wird.
2. Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen der nach Anspruch 1 erhältlichen Art in Abänderung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der üblichen Kupplungsreaktion Diazo- und/oder Azokomponenten verwendet werden, die eine Gruppe der Formeln
oder
• Z — CH2 * CH ■ CH2X
OH
-Z-CH2-CH-CH2
(IV)
(V)
enthalten, worin X und Z die oben angegebene Bedeutung besitzen, wobei die Diazo- und Kupplungskomponenten so gewählt werden, daß der erhaltene Azofarbstoff mindestens eine wasserlöslichmachende Gruppe enthält.
3. Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen der nach Anspruch 1 erhältlichen Art in Abänderung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Anthrachinonfarbstoffe, die reaktionsfähige Halogenatome enthalten, mit aromatischen Aminen umgesetzt werden, die eine Gruppe der im Anspruch 2 genannten Formeln (IV) oder (V) enthalten und die beiden Komponenten so gewählt werden, daß der erhaltene Anthrachinonfarbstoff mindestens eine wasserlöslichmachende Gruppe enthält.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Anthrachinonfarbstoffe mit reaktionsfähigen Halogenatomen solche, die SuI-fonsäurechloridgruppen enthalten, verwendet werden.
In Betracht gezogene ältere Patente:
Deutsches Patent Nr. 1141 741.
Bei der Bekanntmachung der Anmeldung ist eine Farbetafel mit Erläuterungen ausgelegt worden.
609 579/363 6.66 © Bundesdruckelei Berlin
DEI16427A 1958-05-19 1959-05-14 Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Azo- oder Anthrachinonfarbstoffe Pending DE1219150B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB15967/58A GB854962A (en) 1958-05-19 1958-05-19 New water-soluble reactive dyestuffs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1219150B true DE1219150B (de) 1966-06-16

Family

ID=10068813

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI16427A Pending DE1219150B (de) 1958-05-19 1959-05-14 Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Azo- oder Anthrachinonfarbstoffe
DE19591569793 Pending DE1569793A1 (de) 1958-05-19 1959-05-14 Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher phthalocyaninfarbstoffe

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19591569793 Pending DE1569793A1 (de) 1958-05-19 1959-05-14 Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher phthalocyaninfarbstoffe

Country Status (4)

Country Link
US (2) US3082052A (de)
CH (3) CH425051A (de)
DE (2) DE1219150B (de)
GB (1) GB854962A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3169822A (en) * 1961-11-20 1965-02-16 Gen Aniline & Film Corp Dyeing with dyes having ch2sch2ch2-halide groups
US3129053A (en) * 1962-05-21 1964-04-14 Du Pont Dispersions of organic dyes and pigments in fluoroalcohols
US3257394A (en) * 1962-08-20 1966-06-21 Du Pont Substantive methine dyes
US3257393A (en) * 1962-08-20 1966-06-21 Du Pont Substantive, water-soluble methine dyes
US3184282A (en) * 1963-04-11 1965-05-18 Du Pont Single pad thermal process for dyeing textile fibers
US5125929A (en) * 1990-11-29 1992-06-30 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fluorescent paper strength enhancing resin
AU669053B2 (en) * 1993-04-15 1996-05-23 Nippon Sanmo Sensyoku Co., Ltd. Modified wool and process of imparting shrink-proofing property to wool

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2741532A (en) * 1956-04-10 Hoasox
US2895785A (en) * 1959-07-21 Naoas
US1935657A (en) * 1928-06-18 1933-11-21 Celanese Corp Manufacture of new dyestuffs and the application thereof
US1986801A (en) * 1928-10-05 1935-01-08 Celanese Corp Coloration of cellulose derivatives
US1935624A (en) * 1929-09-16 1933-11-21 Celanese Corp Azo dyestuffs and their production
GB421117A (en) * 1933-03-04 1934-12-06 Ig Farbenindustrie Ag Improvements in the manufacture and production of organic dyestuffs
US2083308A (en) * 1935-08-27 1937-06-08 Firm Of J R Geigy A G Monoazo-dyestuffs and their manufacture
AT149986B (de) * 1935-08-27 1937-06-25 Geigy Ag J R Verfahren zur Darstellung von wasserunlöslichen Monoazofarbstoffen.
AT151300B (de) * 1936-02-10 1937-11-10 Geigy Ag J R Verfahren zur Darstellung von violetten bis grünblauen Monoazofarbstoffen.
US2111300A (en) * 1936-02-10 1938-03-15 Firm J R Geigy S A Monoazo-dyestuffs and their manufacture
GB478514A (en) * 1936-07-17 1938-01-17 Ig Farbenindustrie Ag Process for the manufacture of azodyestuffs
US2309176A (en) * 1937-10-19 1943-01-26 Celanese Corp Coloration of materials made of or containing cellulose derivatives
US2364033A (en) * 1942-03-31 1944-11-28 Du Pont Substituted propylaminoaromatic sulphonic acids
BE491553A (de) * 1948-10-07
US2892828A (en) * 1954-11-29 1959-06-30 Ici Ltd Triazine monoazo dyestuffs
BE556279A (de) * 1956-04-03
US2873269A (en) * 1956-09-14 1959-02-10 Ciba Ltd Monoazo-dyestuffs
US3009920A (en) * 1957-09-25 1961-11-21 Ciba Ltd Epichlorohydrin-containing phthalocyanine dyestuffs
US2944870A (en) * 1957-10-04 1960-07-12 Ici Ltd New colouring process
FR1213093A (fr) * 1957-10-28 1960-03-29 Bayer Ag Procédé pour teindre et imprimer des matières contenant des groupes hydroxyle ou amidés
FR1228545A (fr) * 1959-05-19 1960-08-31 Ici Ltd Nouveaux colorants solubles dans l'eau

Also Published As

Publication number Publication date
DE1569793A1 (de) 1970-06-04
CH438544A (de) 1967-06-30
US3082052A (en) 1963-03-19
CH393579A (de) 1965-06-15
US3139438A (en) 1964-06-30
CH425051A (de) 1966-11-30
GB854962A (en) 1960-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1266898B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Azo-, Anthrachinon- und Phthalocyaninreihe
DE2329135C3 (de) Disazoreaktivfarbstoffe
DE1219150B (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Azo- oder Anthrachinonfarbstoffe
DE1135589B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1086366B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE1106897B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE1262475B (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Farbstoffen
DE1225788B (de) Verfahren zur Herstellung von Dihalogenpyrimidylfarbstoffen
DE1089098B (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Monoazofarbstoffen
DE1230152B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1225319B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1228013B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Trihalogenpyrimidylfarbstoffen
DE1242553B (de) Verfahren zur Herstellung von echten Faerbungen oder Drucken auf Fasern oder Geweben aus natuerlicher oder regenerierter Cellulose
DE1960895C3 (de) Wasserlösliche, reaktive Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Leder oder Fasermaterialien aus Wolle, Seide, Polyamiden, Polyurethanen, regenerierten Proteinfasern oder nativen oder regenerierten Cellulosefasern
DE925539C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Trisazofarbstoffe
CH492766A (de) Verfahren zur Herstellung von Reaktivfarbstoffen
DE1224425B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE1544478B2 (de) Wasserloesliche reaktivfarbstoffe und ein verfahren zu deren herstellung
DE1245515B (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher reaktiver Disazofarbstoffe
AT233134B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Farbstoffen der Azo-, Anthrachinon- und Tetrazaporphinreihe
EP0099336B1 (de) 1:2-Kobaltkomplexazofarbstoffe
DE1259482B (de) Verfahren zur Herstellung von sulfonsaeuregruppenhaltigen Chromkomplexfarbstoffen
DE2418693C3 (de) Wasserlösliche Bisazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von synthetischen und/oder natürlichen Polyamidfasern
DE925850C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Disazofarbstoffe
AT214029B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffe