DE1218718B - Verfahren zur Herstellung vernetzter N-haltiger Polymerer - Google Patents

Verfahren zur Herstellung vernetzter N-haltiger Polymerer

Info

Publication number
DE1218718B
DE1218718B DEF43996A DEF0043996A DE1218718B DE 1218718 B DE1218718 B DE 1218718B DE F43996 A DEF43996 A DE F43996A DE F0043996 A DEF0043996 A DE F0043996A DE 1218718 B DE1218718 B DE 1218718B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
crosslinked
groups
compounds
acryloyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF43996A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Josef Walter
Dr Claus Beermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF43996A priority Critical patent/DE1218718B/de
Publication of DE1218718B publication Critical patent/DE1218718B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/30Introducing nitrogen atoms or nitrogen-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/34Introducing sulfur atoms or sulfur-containing groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung vernetzter N-haltiger Polymerer Es ist bekannt, daß Reaktionsprodukte aus fünf-oder mehrgliedrigen Lactamen und bivalenten Acylierungsmitteln beim Erhitzen mit äquivalenten Mengen von Diaminen oder Glykolen auf 230 bis 250"C in fadenziehende Polymere übergehen. Beim Einsatz von acylierende Gruppen enthaltenden Polymeren werden unlösliche, vernetzte Produkte erhalten.
  • Weiterhin ist bekannt, daß man Polyester, Polyamide oder Polyesteramide mit freien Hydroxylgruppen durch Reaktion mit N-Acylpolylactamen in siedendem o-Dichlorbenzol vernetzen kann. In allen Fällen dienen als Ausgangsstoffe N-Acyl-bis- oder -polylactame mit fünf- oder mehrgliedrigen Lactamringen, die erst bei höheren Temperaturen, z. B. 1790 C (Siedepunkt von o-Dichlorbenzol), mit Diaminen oder Glykolen ausreichend schnell reagieren. Bei niedrigeren Temperaturen, z. B. dem Siedepunkt des Monochlorbenzols (132° C), ist die Reaktionsgeschwindigkeit schon so gering, daß ein technisches Arbeiten in Frage gestellt ist.
  • Es wurde nun gefunden, daß man vernetzte N-haltige Polymere auf Grundlage der Reaktion von Acyllactamgruppen aufweisenden Verbindungen mit di-oder polyfunktionellen OH-, SH- oder NH-Verbindungen herstellen kann, wenn man N-Acyl- bzw.
  • N-Sulfonyl-ß-lactamgruppen enthaltende Hochpolymere aus olefinisch ungesättigten, polymerisierbaren Monomeren, gegebenenfalls in GegenwartvonLösungsmitteln und basischen Katalysatoren, bei Temperaturen zwischen 0 und 230"C vernetzt.
  • Die ß-Lactamgruppen enthaltenden Hochpolymeren werden in bekannter Weise durch radikalische Polymerisation von ß-Lactamen, die entweder am N-Acyl-bzw. N-Sulfonylrest oder an den Kohlenstoffatomen des Rings olefinisch ungesättigte, polymerisationsfähige Gruppen tragen, hergestellt. Die Monomeren können außerdem an den Kohlenstoffatomen des Rings geradkettige oder verzweigte, gegebenenfalls substituierte Alkylreste, araliphatische, aromatische oder heterocyclische Reste tragen. Zwei Substituenten zusammen können für einen Alkylen-, Cycloalkylen-, Alkenylen-, Cycloalkenylen- oder Arylenrest stehen.
  • Die Anzahl der Kohlenstoffatome der Substituenten beträgt zusammen vorzugsweise 0 bis 18.
  • Beispiele für B-Lactame, die über einen ungesättigten N-Acyl- bzw. N-Sulfonylrest polymerisiert worden sein können, sind: N-Acryloyl-4,4-dimethylazetidin-2-on, N-Acryloyl-4-methylazetidin-2-on, N-Acryloyl-4-phenylazetidin-2-on oder die entsprechenden N-Methacryloyl-, N-a-Äthylacryloyl-, N-a-Phenylacryloyl-oder N-a-Chloracryloyl-Verbindungen, N-(ß-Carbopropoxyacryloyl)-4-methylazetidin-2- on, N-(ß-Carbo- propoxyacryloyl)-4-phenylazetidin-2-on, N-(p-Vinylbenzoyl)-3, 4-dimethylazetidin-2-on, N- (p - Vinylbenzoyl)-4-methylazetidin-2-on oder N-Vinylsulfonyl-4,4-dimethylazetidin-2-on.
  • Beispiele für N-acylierte bzw. N-sulfonierte fl-Lactame, die an den Kohlenstoffatomen des Rings polymerisationsfähige, äthylenisch ungesättigte Reste tragen, sind N-To syl-4-allyl-4-methylazetidin-2-on, N-Acetyl-4-allyl-4-methylazetidin-2- on, N-Acetyl-4-(4' -chlorvinyl-phenyl) -azetidin-2- on, N-Acetyl-3-vinylazetidin-2-on oder N-Benzoyl-3-vinylazetidin-2-on.
  • Lactame sind z. B. nach den deutschen Patentschriften 941 847, 1 086 234 oder 1 116 228 durch Umsetzung von mono- oder bifunktionellen Olefinen mit N-Carbonylsulfamidsäurechlorid zugänglich. Die Lactame und ihre Natriumsalze können mit Carbon-oder Sulfonsäurehalogeniden nach dem aus der deutschen Patentschrift 1 186 065 bekannten Verfahren in N-Acyllactame übergeführt worden sein.
  • Als hochpolymere N-Acyl- bzw. N-Sulfonyl-ß-lactamgruppen enthaltende Produkte können neben den Homopolymerisaten der genannten Lactamderivate auch Co- oder Pfropfpolymerisate eingesetzt werden.
  • Hierzu eignen sich grundsätzlich alle olefinisch ungesättigten, copolymerisierbaren Verbindungen, vorzugsweise kommen jedoch Vinylester, wie Vinylacetat oder Vinylisobutyrat, Acrylsäureester, Methyl-, Äthyl-oder Butylvinyläther, N-Vinylverbindungen, wie N-Vinylpyrrolidon, N-Vinyl-N-methylacetamid oder N-Vinylurethan, Vinylchlorid, Styrol, Acrylnitril oder Vinylmethylketon in Betracht. In den Copolymerisaten kann der N-Acyl- bzw. N-Sulfonyl-fl-lactamgehalt je nach dem gewünschten Vernetzungsgrad in weitem Bereich variiert sein, er soll im allgemeinen jedoch 1 Gewichtsprozent nicht unterschreiten. Die Polymerisate und Copolymerisate der in Betracht kommenden ß-Lactame können durch Polymerisation in Substanz, Lösung, Suspension oder Emulsion und durch Fällungspolymerisation hergestellt worden sein.
  • Als vernetzende Komponenten können Verbindungen verwendet werden, die mindestens zwei Amino-, Hydroxyl- oder Mercaptogruppen im Molekül enthalten. Bei Aminen reagieren neben den primären auch die sekundären Aminogruppen.
  • Geeignete Aminoverbindungen sind beispielsweise Hydrazin, Äthylendiamin, Hexamethylendiamin, Diäthylentriamin, N,N'-Dimethyläthylendiamin, p-Phenylendiamin, Benzidin, 4-Aminopiperidin oder Piperazin.
  • Geeignete Hydroxyl- oder Mercaptogruppen enthaltende Verbindungen sind: Äthylenglykol, Butandiol-1,4, Butendiol- 1,4, Decamethylenglykol, p-Xylylenglykol, Hydrochinon, Resorcin, 4,4'-Dihydroxydiphenyldimethylmethan, 4,4' - Dihydroxydiphenyl, Glycerin, Hexantriol-1, 2,6, Äthandithiol, Pentaerythrit, Phloroglucin oder Cyclohexandiol-1,4.
  • Zur Herstellung vernetzter Produkte geeignet sind auch Verbindungen, die verschiedene der genannten funktionellen Gruppen enthalten, z. B. 1,2-Dithioglycerin, Äthanolamin, 1-Aminopropanol-2, Aminophenol oder Cystamin.
  • Geeignete vernetzende Komponenten sind ferner Polymere, die mindestens zwei Amino-, Hydroxyl-oder Mercaptogruppen-tragen, z. B. Polyäthylenimin, Polyvinylalkohol oder teilweise verseiftes Polyvinylacetat.
  • Die Reaktion des N-acylierten oder N-sulfonierten ß-Lactamrings mit Aminen geht überraschenderweise bereits bei Temperaturen zwischen 0 und 100"C ohne Zusatz von Katalysatoren vor sich. In einigen Fällen kann zu einer vollständigen Vernetzung kurzzeitig noch auf 150 bis 230"C erhitzt werden. Bei der Verwendung oder Mitverwendung von Hydroxyl- oder Mercaptoverbindungen für die Vernetzung werden geringe Mengen [0,01 bis 0,5 Mol, bezogen auf das N-Acyl-ß-lactam in den (Co-)Polymerisaten] basischer Katalysatoren benötigt.
  • Als solche werden Alkali- bzw. Erdalkalimetalle, -hydroxyde, -carbonate, -cyanide oder -oxyde, Alkali-bzw. Erdalkalimetallsalze verschiedener Lactame oder offenkettiger Carbonsäureamide, ferner Alkalialkoholate, Alkalihydride oder Metallalkyle, vorzugsweise Kaliumacetylid, verwendet. Die Reaktion kann ohne Lösungsmittel ausgeführt werden, doch macht in vielen Fällen der Schmelzpunkt der eingesetzten Verbindungen die Verwendung von Lösungsmitteln notwendig, wenn man nicht über 100"C arbeiten will.
  • Als Lösungsmittel eignen sich solche, die keine primären oder sekundären Aminogruppen und bei der Verwendung basischer Katalysatoren keine Hydroxyl-oder Mercaptogruppen tragen, wie Benzol, Chlorbenzol, Chloroform, Pyridin oder Dimethylformamid.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Reaktion verläuft unter Öffnung der ß-Lactamringe und Bildung neuer Amid-, Ester- oder Thioesterbindungen.
  • Zum Beispiel reagiert Poly-N-acryloyl-4,4-dimethylazetidin-2-on mit p-Xylylenglykol nach folgender Gleichung: Die nach diesem Verfahren hergestellten Produkte quellen je nach dem Vernetzungsgrad in Lösungsmitteln verschieden stark. Sie lassen sich als Quell-oder Verdickungsmittel, als Klebe- bzw. Bindemittel oder zur Vliesverfestigung verwenden.
  • Beispiel 1 Ein Mischpolymerisat aus 172 Teilen Vinylacetat und 48 Teilen N-(ß-Carbopropoxyacryloyl)-4, 4-dimethylazetidin-2-on wird in 500 Teilen Benzol gelöst, mit 11,6 Teilen Hexamethylendiamin versetzt und auf 60"C erwärmt. Nach etwa einer Stunde ist eine gallertartige Masse entstanden. Das eingeschlossene Lösungsmittel wird durch Erhitzen im Vakuumtrockenschrank entfernt. Das vernetzte Polymerisat ist im Gegensatz zum unvernetzten Polymeren in allen gebräuchlichen organischen Lösungsmitteln unlöslich.
  • Beispiel 2 Ein Copolymerisat aus 774 Teilen Vinylacetat und 153 Teilen N-Acryloyl-4,4-dimethylazetidin-2-on wird in 2000 Teilen Benzol gelöst; in die hochviskose Lösung werden 58 Teile Hexamethylendiamin eingerührt. Nach 3stündigem Stehen bei 70"C ist ein Gel entstanden, aus dem das Lösungsmittel durchVakuumtrocknung bei 1000 C entfernt wird. Das vernetzte Produkt ist in organischen Lösungsmitteln nicht mehr löslich.
  • Beispiel 3 114 Teile eines Copolymeren aus 86 Teilen Acrylsäuremethylester und 28 Teilen N-Acryloyl-4-methylazetidin-2-on werden in 400 Teilen Benzol gelöst, dazu werden 7,6 Teile Tetramethylenpentamin gegeben. Es tritt sofort eine deutliche Viskositätserhöhung und bei leichtem Erwärmen nach kurzer Zeit Vernetzung ein.
  • Beispiel 4 Zu einer Lösung von 100 Teilen eines Copolymeren aus 78 Teilen N-Vinyl-N-methylacetamid und 22 Teilen N-Acryloyl-4-methylazetidin-2-on in 500 Teilen Methanol wird eine Lösung von 8,5 Teilen Hexamethylendiamin in 100 Teilen Methanol zugesetzt, die Lösung durchgerührt und auf 30 bis 400 C erwärmt. Es entsteht eine gallertartige Masse, die sich in einem Überschuß des Lösungsmittels nicht mehr auflöst. Das Gel wird im Vakuumtrockenschrank bei 80"C vom Lösungsmittel befreit. Das vernetzte Polymere ist in Wasser und allen gebräuchlichen organischen Lösungsmitteln unlöslich.
  • Beispiel 5 Zu einer benzolischen Lösung eines Mischpolymerisates aus 104 Teilen Styrol und 30 Teilen N-Acryloyl-4,4-dimethylazetidin-2-on werden 8 Teile Tetraäthylenpentamin gegeben. Nach dem Durchrühren wird die viskose Lösung auf eine Glasplatte gegossen und 1 Stunde bei 50"C im Trockenschrank belassen.
  • Der entstandene spröde Film wird für etwa 10 Minuten noch auf 90 bis 100"C erhitzt. Durch Zugabe von Benzol erfolgt Quellung, aber keine Lösung.
  • Beispiel 6 2 Teile einer 5001,eigen Lösung von Polyäthylenimin in Dimethylformamid werden zu 4 Teilen einer 2501,eigen Lösung eines Mischpolymerisats aus 13,7 Teilen Vinylacetat und 6,1 Teilen N-Acryloyl-4, 4-dimethylazetidin-2-on in Dimethylformamid gegeben.
  • Die Mischung wird 2 Stunden auf 100"C erhitzt. Die entstandene gallertartige Masse wird wiederholt mit Dimethylformamid und Wasser gewaschen und bei 1000 Cl20 Torr getrocknet. Man erhält annähernd 2 Teile eines in allen gebräuchlichen Lösungsmitteln unlöslichen Polymerisats.
  • Beispiel 7 Eine Lösung von 1 Teil Poly-N-acryloyl-4-methylazetidin-2-on in 9 Teilen Dimethylformamid wird mit 5 Teilen einer 200/0gen Lösung von Polypropylenimin vom K-Wert 26 in Dimethylformamid innig verrührt.
  • Das sofort entstandene Gel wird wiederholt mit Dimethylformamid und Methanol gewaschen und bei 70"C/20 Torr getrocknet. Man erhält ein unlösliches, vernetztes Polymerisat.
  • Beispiel 8 2,4 Teile eines Mischpolymerisats aus 9 Teilen Vinylacetat und 1 Teil N-(p-Carbopropoxyacryloyl)-4,4-dimethylazetidin-2-on sowie 5,3 Teile eines teilverseiften Polyvinylacetats mit einem Gehalt von 16,5 0/o Polyvinylalkohol) werden in 30 ml wasser- freiem Dimethylformamid gelöst, mit 0,25 Teilen Kaliumacetylid versetzt und unter leichtem Rühren 4 Stunden auf 70"C erwärmt. Dann läßt man 2 Tage bei Zimmertemperatur stehen, zerkleinert das entstandene Gel, wäscht mit Dimethylformamid, Methanol und Wasser und trocknet bei 80°C/10 Torr. Man erhält 7,2 Teile eines in Dimethylformamid und Methanol quellbaren, unlöslichen Polymerisats.
  • Beispiel 9 19,8 Teile eines Copolymerisats aus 13,7 Teilen Vinylacetat und 6,1 Teilen N-Acryloyl-4,4-dimethylazetidin-2-on werden in 50 Teilen wasserfreiem Dimethylformamid gelöst. Man setzt 1,8 Teile Butandiol-1,4 sowie 0,5 Teile Kaliumacetylid zu, verrührt innig und erhitzt die Mischung 4 Stunden auf 100"C.
  • Das entstandene Gel wird mit Methanol und Wasser gewaschen, zentrifugiert und bei 80°C/20 Torr getrocknet. Man erhält 20Teile eines in Dimethylformamid quellbaren, vernetzten Polymerisats.
  • Beispiel 10 Zu 10 Teilen eines 1001,eigen Latex eines Copolymeren aus 13,7 Teilen Vinylacetat und 6,1 Teilen N-Acryloyl-4, 4-dimethylazetidin-2-on rührt man vorsichtig bei +5"C 10 Teile einer 100/,eigen wäßrigen Lösung von Polyäthylenimin ein. Die Mischung läßt man auf einer Glasplatte zu einem dünnen Film eintrocknen, der im Trockenschrank 15 Minuten lang auf 150"C erhitzt wird. Nach dem Waschen mit Wasser und Methanol und erneutem Trocknen erhält man einen unlöslichen Film.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung vernetzter N-haltiger Polymerer auf Grundlage der Reaktion von Acyllactamgruppen aufweisenden Verbindungen mit die oder polyfunktionellen OH-, SH- oder NH-Verbindungen, dadurch gekennzeichn e t, daß N-Acyl- bzw. N-Sulfonyl-ß-lactamgruppen enthaltende Hochpolymere aus olefinisch ungesättigten, polymerisierbaren Monomeren, gegebenenfalls in Gegenwart von Lösungsmitteln und basischen Katalysatoren, bei Temperaturen zwischen 0 und 230"C vernetzt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Vernetzung mit Hydroxyl- oder Mercaptogruppen enthaltenden Verbindungen ba-. sische Katalysatoren mitverwendet werden.
DEF43996A 1964-09-17 1964-09-17 Verfahren zur Herstellung vernetzter N-haltiger Polymerer Pending DE1218718B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF43996A DE1218718B (de) 1964-09-17 1964-09-17 Verfahren zur Herstellung vernetzter N-haltiger Polymerer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF43996A DE1218718B (de) 1964-09-17 1964-09-17 Verfahren zur Herstellung vernetzter N-haltiger Polymerer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1218718B true DE1218718B (de) 1966-06-08

Family

ID=7099818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF43996A Pending DE1218718B (de) 1964-09-17 1964-09-17 Verfahren zur Herstellung vernetzter N-haltiger Polymerer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1218718B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0132999A3 (en) * 1983-07-29 1988-05-18 Purification Engineering, Inc. Process and compositions for preparing phenylalanine
WO2011024953A1 (ja) * 2009-08-28 2011-03-03 株式会社クラレ N-アシル-β-ラクタム誘導体、高分子化合物およびフォトレジスト組成物
JP2011148967A (ja) * 2009-08-31 2011-08-04 Sumitomo Chemical Co Ltd 樹脂、レジスト組成物及びパターン形成方法
JP2012150166A (ja) * 2011-01-17 2012-08-09 Tokyo Ohka Kogyo Co Ltd レジスト組成物、レジストパターン形成方法及び高分子化合物
US8592129B2 (en) 2009-08-31 2013-11-26 Sumitomo Chemical Company, Limited Resin, resist composition and method for producing resist pattern

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0132999A3 (en) * 1983-07-29 1988-05-18 Purification Engineering, Inc. Process and compositions for preparing phenylalanine
US8753794B2 (en) 2009-08-28 2014-06-17 Kuraray Co., Ltd. N-acyl-β-lactam derivative, macromolecular compound, and photoresist composition
WO2011024953A1 (ja) * 2009-08-28 2011-03-03 株式会社クラレ N-アシル-β-ラクタム誘導体、高分子化合物およびフォトレジスト組成物
JP5635514B2 (ja) * 2009-08-28 2014-12-03 株式会社クラレ N−アシル−β−ラクタム誘導体、高分子化合物およびフォトレジスト組成物
US8859183B2 (en) 2009-08-28 2014-10-14 Kuraray Co., Ltd. N-acyl-β-lactam derivative, macromolecular compound, and photoresist composition
JP2015042748A (ja) * 2009-08-31 2015-03-05 住友化学株式会社 樹脂、レジスト組成物及びパターン形成方法
US8592129B2 (en) 2009-08-31 2013-11-26 Sumitomo Chemical Company, Limited Resin, resist composition and method for producing resist pattern
JP2011148967A (ja) * 2009-08-31 2011-08-04 Sumitomo Chemical Co Ltd 樹脂、レジスト組成物及びパターン形成方法
JP2015042749A (ja) * 2009-08-31 2015-03-05 住友化学株式会社 樹脂、レジスト組成物及びパターン形成方法
US9268226B2 (en) 2009-08-31 2016-02-23 Sumitomo Chemical Company, Limited Resin, resist composition and method for producing resist pattern
JP2016169394A (ja) * 2009-08-31 2016-09-23 住友化学株式会社 樹脂、レジスト組成物及びパターン形成方法
JP2012150166A (ja) * 2011-01-17 2012-08-09 Tokyo Ohka Kogyo Co Ltd レジスト組成物、レジストパターン形成方法及び高分子化合物
US8927191B2 (en) 2011-01-17 2015-01-06 Tokyo Ohka Kogyo Co., Ltd. Resist composition, method of forming resist pattern and polymeric compound

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3021105A1 (de) Verfahren zur herstellung von polarmodifiziertem polypropylen und seine verwendung
CH493571A (de) Verfahren zur Herstellung von Pfropfpolymerisaten
DE1069874B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymeren
DE1745698A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymeren des Polyoxymethylens
DE1520328C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Poly-p-benzamiden
DE1218718B (de) Verfahren zur Herstellung vernetzter N-haltiger Polymerer
US2776270A (en) Mixtures comprising acrylonitrile polymers with polyacrylonitrile
DE2403629C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsäureamidmischpolymerisaten und deren Verwendung als Sedimentationsmittel
DE1258604B (de) Verfahren zur Herstellung vernetzter Polymerer
DE1258599B (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten Polymerisatformkoerpern
US2776947A (en) Polymer dispersions
DE1242875B (de) Verfahren zur Herstellung von Homo- oder Mischpolymerisaten durch Polymerisation vonAcrylsaeureestern endocyclischer Alkohole
US3243476A (en) Graft copolymer of a 5-6 membered lactam ring onto a polyacrylyl halide backbone
DE2005974B2 (de) Wärmesensibilisierte Latices
US2596650A (en) Copolymers of acrylonitrile and nu-allyl and nu-2-methallyl acylamides
DE1795467A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden durch Polymerisieren von epsilon-Caprolactam
US3053789A (en) Solutions of acrylonitrile polymers in phenolsulfonic acids
DE4441940A1 (de) Lactamring enthaltendes Polymer
DE69118230T2 (de) Modifizierte nichtentflammbare Harzzusammensetzung
DE1091751B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylalkylaether-Polymerisaten
US2982761A (en) Polymerization catalysts for acrylonitrile polymerization
DE2734947A1 (de) Polymerloesung, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
US3313758A (en) Acrylonitrile polymer spinning compositions
DE912504C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten
DE1909577A1 (de) Verfahren zum Beschleunigen der anionischen Polymerisation von Lactamen