DE1208059B - Falzziegel mit mindestens einer Kopffalznut und zwei Seitenfalznuten - Google Patents

Falzziegel mit mindestens einer Kopffalznut und zwei Seitenfalznuten

Info

Publication number
DE1208059B
DE1208059B DEL12909A DEL0012909A DE1208059B DE 1208059 B DE1208059 B DE 1208059B DE L12909 A DEL12909 A DE L12909A DE L0012909 A DEL0012909 A DE L0012909A DE 1208059 B DE1208059 B DE 1208059B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seitenfalznut
brick
rebate
tile
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL12909A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Franz Ludowici
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IRMGARD DORIS LUDOWICI GEB MUE
Original Assignee
IRMGARD DORIS LUDOWICI GEB MUE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IRMGARD DORIS LUDOWICI GEB MUE filed Critical IRMGARD DORIS LUDOWICI GEB MUE
Priority to DEL12909A priority Critical patent/DE1208059B/de
Publication of DE1208059B publication Critical patent/DE1208059B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/02Grooved or vaulted roofing elements
    • E04D1/04Grooved or vaulted roofing elements of ceramics, glass or concrete, with or without reinforcement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2914Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
    • E04D1/2916Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of the same row
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2914Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
    • E04D1/2918Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of succeeding rows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2949Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having joints with fluid-handling feature, e.g. a fluid channel for draining

Description

  • Falzziegel mit mindestens einer Kopffalznut und zwei Seitenfalznuten Die Erfindung betrifft einen Falzziegel mit mindestens einer Kopffalznut und zwei Seitenfalznuten, bei dem die äußere Seitenfalznut an der fußseitigen Kante einer ihr zugeordneten Fußfalzrippe endet, die bei der Eindeckung in die die innere Seitenfalznut fortsetzende Kopffalznut des überdeckten Ziegels eingreift.
  • Bei einem bekannten Falzziegel dieser Art enden die die Seitenfalznuten nach außen begrenzenden Seitenfalzrippen bereits vor der der betreffenden Seitenfalznut zugeordneten Fußfalzrippe. Die Folge davon ist, daß ein Teil des in einer Seitenfalznut abfließenden Wassers schon vor dem Ende dieser Seitenfalznut aus dieser seitlich austritt und in die gleiche Seitenfalznut des darunterliegenden Ziegels gelangt. Dadurch wird der mit dem bekannten Falzziegel erstrebte Vorteil, nämlich das in die Seitenverfalzung eingedrungene Wasser auf schnellstem Wege wieder zur freien Ziegeloberseite zurückzuleiten, nur zum Teil erreicht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Seitenverfalzung eines Falzziegels der eingangs genannten Art so auszubilden, daß das gesamte in die Seitenfalznuten eingedrungene Wasser auf dem kürzesten Weg zur freien Ziegeloberseite zurückgeführt wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die die Seitenfalznuten nach außen begrenzenden Seitenfalzrippen jeweils bis zu der der betreffenden Seitenfalznut zugeordneten Fußfalzrippe durchlaufen, so daß das gesamte in der äußeren Seitenfalznut abfließende Wasser zwangläufig in die innere Seitenfalznut des überdeckten Ziegels und von dort zur freien Ziegeloberseite gelangt.
  • Eine derartige Ausbildung der Seitenverfalzung gewährleistet eine zuverlässige und rasche Entwässerung der Verfalzung und damit eine entsprechend bessere Dichtungswirkung der Verfalzung gegen eindringende Feuchtigkeit.
  • Um eine Versetzung der in der Eindeckung übereinanderliegenden Falzziegel gegeneinander zu vermeiden, sind ihre Seitenverfalzungen in vorteilhafter Weise so ausgebildet, daß die innere Seitenfalznut im Bereich des fußseitigen Ziegelecks nach der Ziegelmitte hin ausbiegt und auf der freien Oberseite des Ziegels mündet und daß die äußere Seitenfalznut in dem gleichen Bereich eine. Verziehung gegen die Ziegelmitte hin aufweist und in Richtung der inneren Seitenfalznut weiterläuft.
  • Ferner ist es zweckmäßig, wenn die Seitenfalznuten im Bereich des Wasserfalzecks eine Verziehung gegen den äußeren Ziegelrand hin aufweisen. Es ist selbstverständlich, daß die den Gegenstand der Erfindung bildende Ausgestaltung der Seitenverfalzung in entsprechender Weise auch bei Falzziegeln vorgesehen werden kann, die beispielsweise zwei Kopf- und drei Seitenfalznuten aufweisen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 einen erfindungsgemäß ausgebildeten Falzziegel in der Draufsicht, F i g. 2 den Falzziegel gemäß F i g. 1 im Schnitt nach der Linie A -B und F i g. 3 Teile von zwei einander überdeckenden Falzziegeln nach F i g. 1 in der Draufsicht.
  • Der in der F i g. 1 dargestellte Falzziegel weist eine äußere Seitenfalznut 1 und eine innere Seitenfalznut 4 auf, deren Fortsetzung die im Bereich des kopfseitigen Ziegelrandes liegende Kopffalznut 3 bildet.
  • Wie sich aus der F i g. 3 ergibt, endet die äußere Seitenfalznut 1 an der fußseitigen Kante der ihr zugeordneten Fußfalzrippe 2. Diese greift bei der Eindeckung in die Kopffalznut 3 des überdeckten Ziegels ein. Die die beiden Seitenfalznuten 1 und 4 auf ihrer Außenseite begrenzenden Seitenfalzrippen laufen jeweils bis zu der der betreffenden Seitenfalznut 1 bzw. 4 zugeordneten Fußfalzrippe 2 bzw. 5 durch. Dadurch gelangt das gesamte in der äußeren Seitenfalznut 1 abfließende Wasser zwangläufig in die innere Seitenfalznut 4 des überdeckten Ziegels. Da diese im Bereich des fußseitigen Ziegelecks nach der Ziegelmitte hin ausbiegt und auf der freien Oberseite des Ziegels mündet, kann das in die Seitenfalznut 4 eingeleitete Wasser ungehindert aus der Seitenverfalzung auf die freie Ziegeloberseite abfließen. Die äußere Seitenfalznut 1 weist in diesem Bereich ebenfalls eine Verziehung zur Ziegelmitte hin auf und läuft in Richtung der inneren Seitenfalznut 4 weiter. Dadurch wird erreicht, daß bei der Eindeckung der überdeckende Ziegel nicht gegenüber dem überdeckten Ziegel versetzt zu werden braucht. Um das Maß dieser Verziehung gering zu halten, weisen die beiden Seitenfalznuten 1 und 4 im Bereich des Wasserfalzecks eine Verziehung gegen den äußeren Ziegelrand hin auf.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Falzziegel mit mindestens einer Kopffalznut und zwei Seitenfalznuten, bei dem die äußere Seitenfalznut an der fußseitigen Kante einer ihr zugeordneten Fußfalzrippe endet, die bei der Eindeckung in die die innere Seitenfalznut fortsetzende Kopffalznut des überdeckten Ziegels eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß die die Seitenfalznuten (1, 4) nach außen begrenzenden Seitenfalzrippen jeweils bis zu der der betreffenden Seitenfalznut (1, 4) zugeordneten Fußfalzrippe (2, 5) durchlaufen, so daß das gesamte in der äußeren Seitenfalznut (1) abfließende Wasser zwangläufig in die innere Seitenfalznut (4) des überdeckten Ziegels und von dort zur freien Ziegeloberseite gelangt.
  2. 2. Falzziegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Seitenfalznut (4) im Bereich des fußseitigenZiegelecks nach der Ziegelmitte hin ausbiegt und auf der freien Oberseite des Ziegels mündet und daß die äußere Seitenfalznut (1) in dem gleichen Bereich eine Verziehung gegen die Ziegelmitte hin aufweist und in Richtung der inneren Seitenfalznut (4) weiterläuft.
  3. 3. Falzziegel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenfalznuten (1, 4) im Bereich des Wasserfalzecks eine Verziehung gegen den äußeren Ziegelrand hin aufweisen. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 218 835.
DEL12909A 1952-07-19 1952-07-19 Falzziegel mit mindestens einer Kopffalznut und zwei Seitenfalznuten Pending DE1208059B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL12909A DE1208059B (de) 1952-07-19 1952-07-19 Falzziegel mit mindestens einer Kopffalznut und zwei Seitenfalznuten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL12909A DE1208059B (de) 1952-07-19 1952-07-19 Falzziegel mit mindestens einer Kopffalznut und zwei Seitenfalznuten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1208059B true DE1208059B (de) 1965-12-30

Family

ID=7259336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL12909A Pending DE1208059B (de) 1952-07-19 1952-07-19 Falzziegel mit mindestens einer Kopffalznut und zwei Seitenfalznuten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1208059B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4427066C1 (de) * 1994-08-01 1996-04-25 Nelskamp Dachziegelwerke Gmbh Längs- und querverfalzte Dacheindeckungsplatte zur Entlüftung eines Darunterliegenden Dachraumes
EP1953304A1 (de) * 2007-01-29 2008-08-06 Theo Segl Dachziegel

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH218835A (de) * 1938-10-26 1942-01-15 Dachziegelwerk Frick A G Falzziegel mit mehreren Kopf- und Seitenfalzen.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH218835A (de) * 1938-10-26 1942-01-15 Dachziegelwerk Frick A G Falzziegel mit mehreren Kopf- und Seitenfalzen.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4427066C1 (de) * 1994-08-01 1996-04-25 Nelskamp Dachziegelwerke Gmbh Längs- und querverfalzte Dacheindeckungsplatte zur Entlüftung eines Darunterliegenden Dachraumes
EP1953304A1 (de) * 2007-01-29 2008-08-06 Theo Segl Dachziegel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1290324B (de) Falzziegel
DE2253736A1 (de) Schaukarton fuer zerbrechliche gegenstaende
DE570041C (de) Falzziegel
DE1208059B (de) Falzziegel mit mindestens einer Kopffalznut und zwei Seitenfalznuten
DE2325831A1 (de) Isolierung fuer steildaecher
DE670496C (de) Flachdachfalzziegel
DE607029C (de) Biberschwanzdachziegel mit Falzverbindung und zungenartig verschmaelertem oberen Teil
AT106354B (de) Dachziegel aus Blech.
DE2906472A1 (de) Dachfalzziegel
DE751774C (de) Kehlziegel
DE939836C (de) Seitenanschluss- und Seitenabschlussziegel fuer Biberschwanzdacheindeckungen
DE1086421B (de) Falzpfannenziegel mit durchlaufend verbundener Kopf- und Seitenfalzung
DE642309C (de) Flachdachfalzziegel
DE199913C (de)
DE648017C (de) Hohlstrangfalzziegel
CH373166A (de) Falzpfannenziegel mit ineinander übergehenden Kopf- und Seitenfalzen
AT217684B (de) Falzziegel mit mindestens zwei kopf- und fußseitigen Falzrippen
DE2643651C2 (de) Falzziegel mit vertikaler Seitentrennfuge
DE889690C (de) Falzziegel
DE19644470B4 (de) Falzziegel
DE960582C (de) Falzziegel mit doppelten, ineinander uebergehenden Kopf- und Seitenfalzen
CH337644A (de) Falzziegel an einer Bedachung
AT264783B (de) Mauer aus zwei oder mehreren übereinander angeordneten Mauertafeln
DE1709165B1 (de) Falzziegel
DE2133839A1 (de) Falzziegel