DE1205190B - Flach-Elektromagnet mit E-foermigem Magnetkern und Flachanker - Google Patents

Flach-Elektromagnet mit E-foermigem Magnetkern und Flachanker

Info

Publication number
DE1205190B
DE1205190B DET20994A DET0020994A DE1205190B DE 1205190 B DE1205190 B DE 1205190B DE T20994 A DET20994 A DE T20994A DE T0020994 A DET0020994 A DE T0020994A DE 1205190 B DE1205190 B DE 1205190B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
flat
core
arms
anchor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET20994A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Boehnisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority to DET20994A priority Critical patent/DE1205190B/de
Publication of DE1205190B publication Critical patent/DE1205190B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/14Pivoting armatures

Description

  • Flach-Elektromagnet mit E-förmigem Magnetkern und Flachanker Die Erfindung betrifft einen Flach-Elektromagnet für Relais, Steuereinrichtungen u. dgl., bestehend aus einem E-förmigen Magnetkem mit einer auf dem Mittelschenkel angeordneten Erregerwicklung und einem an dem Kern beweglich gelagerten U-förmigen, flachen Klappanker, dessen Arme sich über die Länge der Außenschenkel des Kerns erstrecken und dessen Verbindungsstück zwischen den Armen die drei Enden der Kernschenkel überdeckt.
  • Es sind vielfältige Arten und Formen von Elektromagneten bekannt, bei denen der Anker bei seiner Betätigung durch eine geeignete, z. B. hebelartig wirkende Anordnung mechanische Arbeit leistet oder Relaiskontakte schaltet. Dabei hat die Entfernung der Ankerlagerung von der Angriffsfläche der magnetischen Kräfte entscheidenden Einfluß auf den Verlauf der Betätigungskraft in Abhängigkeit vom Ankerweg.
  • Die Empfindlichkeit des Elektromagneten wird dadurch vergrößert, daß man den Ankerhebelarm im Verhältnis zur Längsrichtung des Kernes sehr kurz ausführt, so daß in der Ruhestellung der Abstand zwischen der dem Drehpunkt benachbarten Ankerfläche und der anziehenden Polfläche sehr klein ist und zu dem äußeren Ende der Ankerfläche hin stark zunimmt. Eine solche Ausführung ist beispielsweise für Relais wünschenswert.
  • Wird jedoch eine längs des Ankerweges stark ansteigende Betätigungskraft benötigt, beispielsweise für den Antrieb einer Membranpumpe, s@ empfiehlt es sich, den Ankerdrehpunkt weiter von der anziehenden Fläche entfernt zu legen.
  • Durch die USA.-Patentschrift 2 693 554 wurde eine elektromagnetische Betätigungsvorrichtung bekannt, bei der ein E-föriniger Magnetkern mit einer um dessen Mittelschenkel angebrachten Erregerwicklung und einem an dem Kein in Aussparungen gelagerten und mittels Winkelstücken festgehaltenen U-förmigen flachen Anker vorgesehen ist. Als Rückstellfeder für den Anker dient dabei eine bügelförmige Drahtfeder.
  • Bei dieser bekannten Einrichtung wird das in Richtung der Kernschenkel verlaufende Lagerspiel durch die bügelförinige Drahtfeder beseitigt, nicht aber das in der Betätigungsrichtung vorhandene. Eine Änderung des einmal eingerichteten Abhängigkeitsverlaufs der Kraft vom Ankerweg ist nur durch grundsätzliche Änderung der Abmessungen der Kernschenkel, des Ankers und der Rückstellfeder möglich. Der Elektromagnet gemäß der Erfindung weist demgegenüber den Vorteil auf, daß er den zu betätigenden Einrichtungen nicht nur wegen seiner flachen Bauweise, sondern insbesondere bezüglich der Antriebskraft durch Wahl der Ankerbreite und Ankerlänge angepaßt werden kann. Durch die vorteilhafte Lagerung des Ankers werden zusätzliche Lagerungsteile vermieden. Lagerspiel ist nicht vorhanden, da ständig Kraftschluß zwischen Federn und Anker besteht. Die Abhängigkeit der Betätigungskraft und der Rückstellkraft vom Ankerweg läßt sich in weiten Grenzen durch einfache Maßnahmen, wie Verlagerung von Vorsprüngen und Änderung von Federn ändern. Die Ankerlage läßt sich alleine schon durch Verschieben von Federn unter ihren Befestigungsschrauben in gewissen Grenzen ändern.
  • Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen je einem Außenschenkel und einem Ankerarm angeordneten, am Außenschenkel befestigten Ankerfedern als Blattfedern ausgebildet und in ihren federnden Teilen mit Ausnehmungen versehen sind, daß ferner die Ankerarme mit ausgestanzten und abgewinkelten Lappen, welche - unter Abstützung gegen die Fläche der Außenschenkel - als schneidenartige Lagerteile für die Schwenkbewegung des Ankers dienen, versehen sind, und daß Ankerarme und Federn einander derart zugeordnet sind, daß die Enden der Ankerarme von Ausnehmungen der Blattfedern lose umschlossen sind und daß die Lagerlappen der Ankerarme in Ausnehmungen der Blattfedern gegen Verschiebung gesichert sind.
  • In der technischen Weiterbildung der Erfindung stützt sich der Anker in der Ruhelage unter der Wirkung der Rückstellfeder gegen einen an der Erregerspule ausgebildeten Anschlag ab und ist somit form-und kraftschlüssig gehaltert.
  • Der Flach-Elektromagnet gemäß der Erfindung ist in der Abbildung dargestellt. Von dem E-förmigen Kern auf magnetisierbareiü Material sind nur das Joch 1 und die Schenkel 2 und 3 sichtbar. Der Mittelschenke12 trägt die Erregerspule 4. Der bewegliche Anker besteht aus dem Joch 5 und den beiden Armen 6 und 7. Er braucht nicht aus magnetisierbarem Material zu bestehen, wenn ein Ankerschuh 8 aus magnetisierbarem Material auf der Unterseite von 5 befestigt ist. Außerdem kann dort noch ein Plättehen aus nichtmagnetischem Material vorhanden sein, um das Haften des Ankers an den Polschienen zu verhindern. Die Arme 6 und 7 des Ankers weisen jeder einen herausgestanzten und um 90' herausgebogenen Lappen 9 auf, der sich gegen die Außenschenkel 3 des Kernes abstätzt und dort eine Lagerstelle für die Drehbewegung des Ankers bildet. Diese Lappen 9 greifen dabei durch Löcher der zwischen Kein und Anker befindlichen Blattfeder 10 hindurch, so daß die Lappen 9 an diesen Stellen festgehalten werden. Die Blattfedern 10 sind ihrerseits an den Stellen 11 mit Schrauben an den Kernschenkeln bzw. mit diesen zusammen durch längere Schrauben an dem zu betätigenden Gerät befestigt. Wie bereits eingangs erklärt wurde, kann die Ankerlagerung hierbei in Richtung der Außenschenkel beliebig angebracht werden, dadurch, daß die Lappen weiter nach hinten oder weiter nach vorn angebracht werden. Sie können auch selbstverständlich vor den Befestigungssehrauben vorhanden sein. Das hintere Ende der Blattfedern ist abgewinkelt und durchbrochen. Durch diesen Durchbruch greifen die Zungen 12 des Ankers hindurch und werden in Richtung auf das Kernjoch 1 herabgedrückt, so daß das vordere Joch des Ankers von den Kernschenkeln 2 und 3 fortbewegt wird und sich gegen den'nasenförmigen Anschlag 13 des Spulenkörpers legt.
  • Bei Erregung der Spule 4 wird der mit dem Anker 5 verbundene Ankerschuh 8 von den Kernschenkeln angezogen. Bei der Abwärtsbewegung werden die Blattfedern 10 gespannt. Die Lappen 9 können, da sie von den Durchbrüchen der Blattfedern gehalten werden, sich nicht seitlich verschieben, und der Anker ist in seiner Lage und Bewegungsrichtung gesichert. Die abgewinkelte Kante 14 des Ankers kann beispielsweise zur Kraftübertragung auf das anzutreibende Organ dienen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Flach-Elektromagnet für Relais, Steuereinrichtungen u. dgl., bestehend aus einem E-förmigen Magnetkem mit einer auf dem Mittelschenkel angeordneten Erregerwicklung und einem an dem Kern beweglich gelagerten U-förinigen, flachen Klappanker, dessen Arme sich über die Länge der Außenschenkel des Kerns erstrecken und dessen Verbindungsstück zwischen den Armen die drei Enden der Kernschenkel überdeckt dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen je einem Außenschenkel und einem Ankerarm angeordneten, am Außenschenkel befestigten Ankerfedern als Blattfedern ausgebildet und in ihren federnden Teilen mit Ausnehmungen versehen sind, daß ferner die Ankerarme mit ausgestanzten und abgewinkelten Lappen, welche - unter Abstützung gegen die Fläche der Außenschenkel - als schneidenartige Lagerteile für die Schwenkbewegung des Ankers dienen, versehen sind, und daß Ankerarme und Federn einander derart zugeordnet sind, daß die Enden der Ankerarme von Ausnehmungen der Blattfedern lose umschlossen sind und daß die Lagerlappen der Ankerarme in Ausnehmungen der Blattfedern gegen Verschiebung gesichert sind.
  2. 2. Flach-Elektromagnet nach Anspruch 1, dadurch gekenn eichnet, daß der Anker in der Ruhelage unter der Wirkung der Rückstellfeder gegen einen an der Erregerspule ausgebildeten Anschlag abgestützt und somit form- und kraftschlüssig gehaltert ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 693 554.
DET20994A 1961-10-20 1961-10-20 Flach-Elektromagnet mit E-foermigem Magnetkern und Flachanker Pending DE1205190B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET20994A DE1205190B (de) 1961-10-20 1961-10-20 Flach-Elektromagnet mit E-foermigem Magnetkern und Flachanker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET20994A DE1205190B (de) 1961-10-20 1961-10-20 Flach-Elektromagnet mit E-foermigem Magnetkern und Flachanker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1205190B true DE1205190B (de) 1965-11-18

Family

ID=7549927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET20994A Pending DE1205190B (de) 1961-10-20 1961-10-20 Flach-Elektromagnet mit E-foermigem Magnetkern und Flachanker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1205190B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2348550A1 (de) * 1973-09-27 1975-04-17 Licentia Gmbh Flach-elektromagnet zum betaetigen von steuerbaren einrichtungen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2693554A (en) * 1950-06-22 1954-11-02 Vigren Sten Daniel Electrical control magnet

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2693554A (en) * 1950-06-22 1954-11-02 Vigren Sten Daniel Electrical control magnet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2348550A1 (de) * 1973-09-27 1975-04-17 Licentia Gmbh Flach-elektromagnet zum betaetigen von steuerbaren einrichtungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE966844C (de) Elektrischer Steuermagnet
DE3940242A1 (de) Betaetigungssolenoid
EP1897108B1 (de) Elektrische schaltvorrichtung mit magnetischen verstellelementen für ein schaltelement
DE2541650C3 (de) Miniaturrelais
DE3207619A1 (de) Elektromagnetische betaetigungseinrichtung
DE1205190B (de) Flach-Elektromagnet mit E-foermigem Magnetkern und Flachanker
DE2043042A1 (de) Bistabiler elektrischer Schalter
DE1290221B (de) Magnetisch betaetigbare Schalteinrichtung
DE1028207B (de) Elektromagnetisches Schuetz
DE965430C (de) Elektrischer Steuermagnet
DE3225147A1 (de) Elektromagnetisches relais mit mechanischer anzeigevorrichtung fuer die ankerstellung
DE1201918B (de) Ankerlagerung fuer Relais
DE2022584B2 (de) Elektro-kleinmagnet
DE1588052C3 (de) Sprungschaltwerk, insbesondere Sprungmagnetschaltwerk für einen elektrischen Endschalter
DE564448C (de) Elektromagnetische Schalteinrichtung, insbesondere fuer elektrisch betriebene Gleisfahrzeuge
DE906068C (de) Elektromagnetische bzw. mechanische Umkehrwippe fuer die Steuerung von Spielzeuggliedern
DE1948725C3 (de) Elektromagnetisches Relais
AT222187B (de) Elektromagnetisches Schwachstromrelais
DE879731C (de) Elektromagnetisches Relais
DE646717C (de) Einrichtung zur Verstellung von Klinken, Rasten oder sonstigen Organen
DE879222C (de) Kontaktschalter zum Betaetigen von elektrisch gesteuerten Weichen, Signalen od. dgl. fuer Spielzeug- und Modellbahnanlagen
DE866056C (de) Koordinatenwaehler
DE961196C (de) Vorrichtung an elektromagnetischen Steuermagneten, insbesondere fuer elektrische Schalteinrichtungen
DE960027C (de) Anordnung zur Verlaengerung der Ansprechstellungsdauer von Frequenzrelais
AT211407B (de) Installations-Stromstoß-Fernschalter