DE1191555B - Vorrichtung zum Herstellen von Folienbahnen od. dgl. aus einer fluessigen Spinnmasse - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen von Folienbahnen od. dgl. aus einer fluessigen Spinnmasse

Info

Publication number
DE1191555B
DE1191555B DEN18200A DEN0018200A DE1191555B DE 1191555 B DE1191555 B DE 1191555B DE N18200 A DEN18200 A DE N18200A DE N0018200 A DEN0018200 A DE N0018200A DE 1191555 B DE1191555 B DE 1191555B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spinning
liquid
slot
film
spinning bath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN18200A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Levison
Dipl-Ing Frans Hesselink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ONDERZOEKINGINST RES NV
Original Assignee
ONDERZOEKINGINST RES NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ONDERZOEKINGINST RES NV filed Critical ONDERZOEKINGINST RES NV
Publication of DE1191555B publication Critical patent/DE1191555B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0018Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by orienting, stretching or shrinking, e.g. film blowing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films

Description

  • Vorrichtung zum Herstellen von Folienbahnen od. dgl. aus einer flüssigen Spinnmasse Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Herstellen von Folienbahnen od. dgl. aus einer flüssigen Spinnmasse, wie Viskose, mittels einer Spinnvorrichtung, die aus einem Schlitzgießer und einem Spinnbadtrog besteht, an dessen Boden ein Umlenkglied für die Folienbahn angeordnet ist und der unterhalb des Schlitzgießers einen senkrecht angeordneten, mit dem Spinnbadtrog in offener Verbindung stehenden, im Querschnitt rechteckigen Spinnkasten aufweist, dem die Spinnbadflüssigkeit zuführbar ist.
  • Bei der Verwendung der beschriebenen Vorrichtung hat es sich gezeigt, daß höhere Spinngeschwindigkeit zu einem Festigkeitsverlust der gebildeten Folien führen, während gleichzeitig die Folienoberfläche durch Klümpchenbildungen und wellenförmige Unebenheiten beeinträchtigt ist. Dieses Auftreten von Klümpchen und wellenförmigen Unebenheiten scheint außerdem von einer ungleichmäßigen Dicke der gesamten Folie begleitet zu sein.
  • Diese zuletzt erwähnte Erscheinung führt wiederum zu einem unterschiedlichen Verhalten hin sich lich der Trockengeschwindigkeit und hinsichtlich der Schrumpfung während der weiteren Verarbeitung der Folie.
  • Bei einer Vergrößerung der Spinngeschwindigkeit führen die beschriebenen Erscheinungen dazu, daß entweder das hergestellte Produkt wegen seiner schlechten Qualität nicht mehr handelsfähig ist oder daß die Filmherstellung infolge der zahlreichen auftretenden Brüche oder Risse sogar ganz unmöglich wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß mit ihr bei guter Folienqualität hohe Spinngeschwindigkeiten erzielbar sind. Dies wird bei einer solchen Vorrichtung erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß sich der Querschnitt des Spinnkastens bei gleichbleibender, der Breite der Folienbahn entsprechender Breite von dem in die Spinnflüssigkeit eintauchenden Schlitz des Schlitzgießers nach unten hin konisch verjüngt und daß zu beiden Seiten der Folienbahn zwischen der unteren Kante des Spinnkastens und dem Umlenkglied Leitvorrichtungen angeordnet sind, durch die die Strömung der Spinnbadflüssigkeit von der Folienbahn ablenkbar ist.
  • Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß die Strömung der Spinnbadflüssigkeit so kontrolliert werden kann, daß weder Klumpen noch wellenförmige Unebenheiten in die frisch gesponnene Folie gepreßt werden. Infolgedessen ist die Folienstärke gleichmäßiger und ihre Festigkeit höher, so daß auch die Folie als Ganzes widerstandsfähiger ist, während gleichzeitig ihre Oberfläche sehr viel gleichmäßiger trocknet.
  • Darüber hinaus treten auch bei größeren Spinngeschwindigkeiten keine Folienbrüche oder -risse mehr auf, und die so hergestellte Folie hat insgesamt eine sehr gute, für den Handel geeignete Qualität.
  • Besonders günstige Ergebnisse können mit einer Vorrichtung erreicht werden, bei welcher das Umlenkglied die Form einer Leitvorrichtung für die Strömung der Spinnbadflüssigkeit hat.
  • Auch empfiehlt es sich zum Zwecke des Erleichterns des Anspinnvorganges, die Leitvorrichtungen und das Umlenkglied gegeneinander beweglich anzuordnen.
  • Um die Erfindung näher zu erläutern, wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen eine bevorzugte Ausführungsform der neuen Vorrichtung beschrieben.
  • Fig. 3. zeigt einen Längsschnitt durch einen Teil der Vorrichtung, welche den Schlitzgießer und den Spinnbadtrog darstellt.
  • Die F i g. 2 und 3 zeigen in vergrößertem Maßstab jeweils einen Längsschnitt durch einen Teil der Vorrichtung in der Nähe des Umlenkgliedes. In F i g. 2 ist dabei die normale Arbeitsstellung gezeigt, während F i g. 3 eine Stellung wiedergibt, in welcher die Folie angesponnen werden kann.
  • In F i g. 1 ist mit dem Bezugszeichen 1 der Spinnbadtrog bezeichnet, in welchem die Spinnbadflüssigkeit den Flüssigkeitsspiegel oder das Niveau 2 hat.
  • Frische Spinnbadflüssigkeit wird über horizontale Leitung 3, 4 mittels eines Längsschlitzes vertikal nach oben zugeführt. Verbrauchte Spinnbadflüssigkeit wird kontinuierlich über eine Auslaßöffnung 5 im Spinnbadtrog abgezogen.
  • Es wird genausoviel Spinnbadflüssigkeit zu- wie abgeführt. Darüber hinaus wird die Höhe des Flüssigkeitsspiegels 2 durch die Überlaufkante am Trog 1 konstant gehalten.
  • Die Viskose wird dem Schlitzgießer 7 über die Leitung 6 zugepumpt und dann durch den Formschlitz 8 ausgepreßt. Die Viskose bildet dabei eine Folienbahn 9, die sich zwischen den Wänden 10, 11 eines sich konisch verjüngenden Spinnkastens vertikal nach unten bewegt. Nach Verlassen dieses Spinnkastens 10, 11 läuft die Folienbahn 9 zwischen zwei Leitvorrichtungen 12, 13 hindurch und wird anschließend mittels des flügelförmigen Umlenkgliedes 14 aus seiner bisherigen Bewegungsrichtung abgelenkt. Anschließend wird die Folienbahn 9 schräg nach oben mittels eines nicht dargestellten Abzugssystems durch das Bad bewegt und läuft schließlich durch eine Anzahl nicht gezeigter Nachbehandlungsvorrichtungen.
  • Die Spinnbadflüssigkeit in dem durch die Wände 10, 11 gebildeten Spinnkasten stammt nur zum Teil direkt aus den Leitungen 3, 4. Aus diesen Leitungen wird frische Flüssigkeit durch einen Längsschlitz dieser Leitungen 3, 4 vertikal nach oben in zwei Ejektoren 15, 16 eingespritzt, welche im Boden eines Behälters 17 angeordnet sind, von dem der Spinnkasten 10,11 ausgeht. Diese frische Spinnbadflüssigkeit reißt etwa die zweifache Menge verbrauchter Spinnbadflüssigkeit bis zum Niveau 18 des Behälters 17 mit sich. Von diesem Niveau 18 fließt die Badflüssigkeit durch eine Reihe von Gazelagen 19, 20 zu dem Schlitzgießer 7 hin, wo der Flüssigkeitsspiegel 21 etwas tiefer liegt. Infolge dieses Niveauunterschiedes zwischen den Flüssigkeitsspiegeln 21 und 2 wird die Spinnbadflüssigkeit zwischen den Wänden 10, 11 des Spinnkastens mit zunehmender Geschwindigkeit nach unten gedrückt. Da überschüssige Spinnbadflüssigkeit über die Kante des Behälters 17 abfließen kann, bleibt das Niveau 18 und damit die Geschwindigkeiten im Spinnkasten 10, 11, stets konstant.
  • Nach Verlassen des Spinnkastens wird die Spinnbadflüssigkeit durch Leitvorrichtungen 12, 13 von der Folienbahn 9 abgelenkt, und zwar durch die Leitvorrichtung 13 in eine Richtung parallel zu der Folie, welche sich schräg nach oben bewegt, und durch die Leitvogichtung 12 in eine hierzu symmetrische Richtung in bezug auf die Vertikale.
  • Auch das flügelförmige Umlenkglied 14 ist so ausgebildet, daß es die Spinnbadflüssigkeit parallel zu der sich schräg nach oben bewegenden Folie ablenken kann.
  • In Fig.2 werden die Verhältnisse in der Nähe des Spinnbadtrogbodens in normaler Arbeitsstellung in vergrößertem Maßstab dargestellt. Die Folienbahn ist dabei aber nicht gezeigt.
  • Der Schlitz zwischen den Leitvorrichtungen 12, 13 entspricht nur einem Bruchteil des Querschnittes der gesamten Auslaßöffnung des Spinnkastens. Diejenige Flüssigkeitsmenge, welche trotzdem durch den Schlitz fließt, kann teilweise durch die Öffnung zwischen der Leitvorrichtung 13 und dem Umlenkglied 14 und teilweise durch die Durchlässe zwischen der Leitvorrichtung 12 und einem stromlinienförmig gebauten Glied 22 abströmen.
  • Damit man die Folie in möglichst einfacher Weise anspinnen kann, sind die Vorrichtungen 12, 13, 14 derartig beweglich angeordnet, daß sie die in Fig.3 dargestellte Lage einnehmen können.
  • Die Leitvorrichtung 13 und das Umlenkglied 14 führen dabei eine gekoppelte Bewegung aus.
  • In der in F i g. 3 dargestellten offenen Stellung bilden die Wand 10 des Spinnkastens, die Leitvorrichtung 12 und das stromlinienförmige Glied 22 eine einzige durchgehende Ebene. In gleicher Weise bilden auch die Spinnkastenwand 11 und die Leitvorrichtungl3 eine einzige durchgehende Fläche. Zu diesem Zweck sind die beiden Leitvorrichtungen mit lippenartigen Vorsprüngen 23, 25 versehen, welche genau in die lippenförmigen Ausnehmungen 24, 26 der SpinnkastenwändeiO, 11 bzw. des stromlinienförmigen Gliedes 22 passen.
  • In der Verlängerung des Spinnkastens sind in dieser Lage nur die beiden Durchlässe 27, 28 zwischen den Teilen 13, 14 bzw. zwischen den Teilen 14, 22 vorhanden. Der Kanal 28 ist dabei sehr viel weiter als der Kanal 27, und infolgedessen ist auch der Strömungswiderstand in diesem Kanal 28 beträchtlich kleiner als in dem Kanal 27.
  • Der aus dem Spinnkasten austretende Strom der Spinnbadflüssigkeit wird daher mit einer viel größeren Geschwindigkeit durch den Kanal 28 als durch den Kanal 27 abfließen.
  • Das Anspinnen der Folie wird in der folgenden Weise durchgeführt: Die Vorrichtung wird zunächst in die durch F i g. 3 dargestellte Lage gebracht. Hierzu werden die Teile 12, 13, 14 durch Drehen eines nicht dargestellten Steuernockens soweit als möglich voneinander entfernt. Anschließend wird die Zirkulation der Spinnbadflüssigkeit in Gang gesetzt. Diese Flüssigkeit fließt dann mit hoher Geschwindigkeit durch den Spinnkasten 10, 11 nach unten und fließt zum größten Teil durch den Kanal 28 und nur zu einem kleinen Anteil durch den Kanal 27 ab. Beide Ströme vereinigen sich am Auslaß der beiden Kanäle miteinander. Die Stellung der Leitungen 3, 4 und der Auslaßöffnung5 zueinander wird dabei derart gewählt, daß die aus den beiden Kanälen 27, 28 austretenden Flüssigkeitsströme soweit als möglich in einer schräg nach oben gerichteten Richtung weiterfließen. Anschließend wird die Viskose über Leitung 6, Schlitzgießer 7 und Formschlitz 8 in die Spinnbadflüssigkeit eingepreßt. Die sich bildende Folienbahn 9 wird durch die Badströmung in den Spinnkasten 10, 11 hinein, durch ihn hindurch und weiter mit der starken Strömung um das Umlenkglied 14 herum und durch den Kanal 28 geführt. Unter dem Einfluß des Impulses der beiden aus den Kanälen27, 28 austretenden Strömungen und zum Teil auch unter dem Einfluß des spezifischen Gewichtes der Folie selbst, welches geringer als dasjenige der Spinnbadflüssigkeit ist, wird die Folie nach Verlassen des Kanals 28 schräg nach oben in den Spinnbadtrog 1 gepreßt.
  • Hier kann der betreffende Arbeiter den Film dann ergreifen und ihn weiter über die nicht dargestellten Abzugsrollen außerhalb des Troges 1 führen.
  • Nachdem die Folie auf diese Weise durch das erste Bad hindurchgeführt ist, werden die Leitvorrichtungen 12, 13 und das Umlenkglied 14 in die in F i g. 2 gezeigte Stellung zurückbewegt, z. B. mittels eines nicht dargestellten Steuernockens.
  • Der Schlitz zwischen den lippenartigen Vorsprüngen 23 der Leitvorrichtungen 12, 13 ist dann nur wenig breiter, als der Dicke der Folie 9 entspricht, während der Schlitz zwischen der Lippe 25 der Leitvorrichtungl2 und dem Umlenkglied 14 noch viel enger ist. Infolgedessen läuft die Folie ganz zentrisch durch den Schlitz zwischen den Lippen 23.
  • Die aus dem Spinnkasten austretende Spinnbadflüssigkeit wird zum größten Teil an jeder Seite der Folie 9 durch die Leitvorrichtungen 12, 13 abgelenkt und von der Folie 9 fortgeführt.
  • Die von der Folie durch den Schlitz mitgeführte Menge der Spinnbadflüssigkeit wird zum größten Teil durch das Umlenkglied 14 abgestreift. Hierdurch wird die Einwirkung des nach unten gerichteten Staudruckes, welcher von dem aus dem Spinnkasten austretenden Bad herrührt, auf die Folie vernachlässigbar klein.
  • Es hat sich gezeigt, daß mit der beschriebenen Vorrichtung Folien mit sehr viel größeren Geschwindigkeiten als bisher gesponnen werden. Die so erhältlichen Folien zeigen weder wellenförmige Unebenheiten noch eine Klümpchenbildung, und sie haben außerdem eine sehr gleichmäßige Dicke. Die Festigkeit dieser Folien ist außerdem beträchtlich größer als diejenige von Folien, die nach den bisher bekannten Arbeitsweisen hergestellt worden sind.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Herstellen von Folienbahnen od. dgl. aus einer flüssigen Spinamasse, wie Viskose, mittels einer Spinnvorrichtung, die aus einem Schlitzgießer und einem Spinnbadtrog besteht, an dessen Boden ein Umlenkglied für die Folienbahn angeordnet ist und der unterhalb des Schlitzgießers einen senkrecht angeordneten, mit dem Spinnbadtrog in offener Verbindung stehenden, im Querschnitt rechteckigen Spinnkasten aufweist, dem die Spinnbadflüssigkeit zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Querschnitt des Spinnkastens (10, 11) bei gleichbleibender, der Breite der Folienbahn (9) entsprechender Breite von dem in die Spinnflüssigkeit eintauchenden Schlitz (8) des Schlitzgießers (7) nach unten hin konisch verjüngt und daß zu beiden Seiten der Folienbahn (9) zwischen der unteren Kante des Spinnkastens (10, 11) und dem Umlenkglied (14) Leitvorrichtungen (12, 13) angeordnet sind, durch die die Strömung der Spinnbadflüssigkeit von der Folienbahn (9) ablenkbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Umlenkglied (14) die Form einer Leitvorrichtung für die Strömung der Spinnbadflüssigkeit hat.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitvorichtungen (12, 13) und das Umlenkglied (14) gegeneinander beweglich angeordnet sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 222 131, 520063, 528840, 582254; deutsche Auslegeschrift Nr. 1 013 035; österreichische Patentschriften Nr. 179 606, 184664.
DEN18200A 1959-04-22 1960-04-20 Vorrichtung zum Herstellen von Folienbahnen od. dgl. aus einer fluessigen Spinnmasse Pending DE1191555B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1191555X 1959-04-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1191555B true DE1191555B (de) 1965-04-22

Family

ID=19871401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN18200A Pending DE1191555B (de) 1959-04-22 1960-04-20 Vorrichtung zum Herstellen von Folienbahnen od. dgl. aus einer fluessigen Spinnmasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1191555B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3677481A (en) * 1970-06-09 1972-07-18 Monsanto Co Method and apparatus for taking up fiber
DE2602885A1 (de) * 1976-01-27 1977-07-28 Reifenhaeuser Kg Vorrichtung zum abziehen und zum kuehlen einer thermoplastischen kunststoffolie

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE222131C (de) *
DE520063C (de) * 1925-10-09 1931-03-06 Grunert & Giannetti Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunstseidenfaeden
DE528840C (de) * 1928-11-19 1931-07-04 J P Bemberg Akt Ges Vorrichtung zum Spinnen von Kunstseide nach dem Kupferoxydammoniakstreckspinnverfahren
DE582254C (de) * 1931-02-20 1933-08-11 J P Bemberg Akt Ges Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung kuenstlicher Haeutchen
AT179606B (de) * 1951-07-06 1954-09-25 Onderzoekings Inst Res Flüssigkeitsbehandlungswanne für laufende Fäden
AT184664B (de) * 1952-06-27 1956-02-10 Algemene Kunstzijde Unie Nv Vorrichtung zur Flüssigkeitsbehandlung laufender Fäden
DE1013035B (de) * 1952-09-06 1957-08-01 I P Bemberg Ag Vorrichtung zum Spinnen nach dem Trichterspinnverfahren

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE222131C (de) *
DE520063C (de) * 1925-10-09 1931-03-06 Grunert & Giannetti Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunstseidenfaeden
DE528840C (de) * 1928-11-19 1931-07-04 J P Bemberg Akt Ges Vorrichtung zum Spinnen von Kunstseide nach dem Kupferoxydammoniakstreckspinnverfahren
DE582254C (de) * 1931-02-20 1933-08-11 J P Bemberg Akt Ges Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung kuenstlicher Haeutchen
AT179606B (de) * 1951-07-06 1954-09-25 Onderzoekings Inst Res Flüssigkeitsbehandlungswanne für laufende Fäden
AT184664B (de) * 1952-06-27 1956-02-10 Algemene Kunstzijde Unie Nv Vorrichtung zur Flüssigkeitsbehandlung laufender Fäden
DE1013035B (de) * 1952-09-06 1957-08-01 I P Bemberg Ag Vorrichtung zum Spinnen nach dem Trichterspinnverfahren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3677481A (en) * 1970-06-09 1972-07-18 Monsanto Co Method and apparatus for taking up fiber
DE2602885A1 (de) * 1976-01-27 1977-07-28 Reifenhaeuser Kg Vorrichtung zum abziehen und zum kuehlen einer thermoplastischen kunststoffolie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE719074C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlich geformten Gebilden aus tierischen Elastin- und bzw. oder Kollagenfasern oder solche Fasern enthaltenden Stoffen
DE3309731C2 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Auftragen bestimmbarer Flüssigkeitsmengen
DE2804982A1 (de) Anordnung zum zufuehren eines kohaerenten kuehlfluessigkeits-vorhanges
EP0017126A1 (de) VorhanggieBverfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Auftragen mehrerer Schichten auf bewegte Gegenstände, insbesondere Bahnen
DE1652329A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbringung einer Fluessigkeit auf einer Oberflaeche
EP0141899A2 (de) Verfahren und Anordnung zum Auftragen von Medien in aufgeschäumtem bzw. Flüssigem Zustand auf ein bahnförmiges Material
DE2013013A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von flächigen Werkstoffen oder Bahnen aus Netzwerk
CH626817A5 (de)
DE2503455A1 (de) Vorrichtung zum granulieren von straengen aus thermoplastischen kunststoffen
DE3010038A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen behandeln von textilen u.ae. warenbahnen mit schaum
DE2365068A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen verdraengungswaschen von fluessigkeitshaltigen pulpematerialien
DE3915844C1 (de)
DE3407255A1 (de) Vorrichtung fuer wahlweises ein- oder doppelseitiges beschichten einer laufenden papierbahn und verfahren zur anwendung der vorrichtung
DE1191555B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Folienbahnen od. dgl. aus einer fluessigen Spinnmasse
DE3438041A1 (de) Luftmesser-beschichter
DE3040503A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fortlaufenden beschichten eines metallbandes
DE539372C (de) Verfahren zur Verhinderung von Ablagerungen in den bei Formatverkleinerung entstehenden toten Ecken an Stoffauflaufkasten
DE2947348A1 (de) Verfahren zur herstellung von folien aus kunststoffmaterial
DE1964594A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Fluessigkeiten auf Warenbahnen
DE2364208A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer faserbahn
DE3416722A1 (de) Vorrichtung zum einseitigen oder zweiseitigen beschichten einer vertikal laufenden bahn
DE2559541A1 (de) Vorrichtung zum granulieren von straengen aus thermoplastischen kunststoffen
DE1669526B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von vorwiegend aus Asbest bestehenden Bändern bzw. Garnen
DE1295732B (de) Vorrichtung zur Herstellung eines bandfoermigen Magnetogrammtraegers
DE3339780A1 (de) Vorrichtung fuer das aufbringen einer steuerbaren schicht eines saettigungs- oder beschichtungsmittels mittels eines freifallenden vorhangs und verfahren hierfuer