DE1182523B - Verfahren zur Steigerung der Empfindlichkeit von Halogensilberemulsionen - Google Patents

Verfahren zur Steigerung der Empfindlichkeit von Halogensilberemulsionen

Info

Publication number
DE1182523B
DE1182523B DEA43552A DEA0043552A DE1182523B DE 1182523 B DE1182523 B DE 1182523B DE A43552 A DEA43552 A DE A43552A DE A0043552 A DEA0043552 A DE A0043552A DE 1182523 B DE1182523 B DE 1182523B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emulsions
silver
sensitivity
mol
acid polyglycol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA43552A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Herbert Grabhoefer
Dr Hans Ulrich
Dr August Randolph
Dr Wilhelm Saleck
Dr Rolf-Fred Posse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert NV
Original Assignee
Agfa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa AG filed Critical Agfa AG
Priority to DEA43552A priority Critical patent/DE1182523B/de
Priority to CH863664A priority patent/CH443897A/de
Priority to US379738A priority patent/US3385704A/en
Priority to GB28004/64A priority patent/GB1057949A/en
Priority to FR981371A priority patent/FR1423680A/fr
Priority to BE650454D priority patent/BE650454A/xx
Publication of DE1182523B publication Critical patent/DE1182523B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/08Sensitivity-increasing substances
    • G03C1/10Organic substances
    • G03C1/12Methine and polymethine dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G79/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing atoms other than silicon, sulfur, nitrogen, oxygen, and carbon with or without the latter elements in the main chain of the macromolecule
    • C08G79/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing atoms other than silicon, sulfur, nitrogen, oxygen, and carbon with or without the latter elements in the main chain of the macromolecule a linkage containing phosphorus
    • C08G79/04Phosphorus linked to oxygen or to oxygen and carbon
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/04Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with macromolecular additives; with layer-forming substances
    • G03C1/043Polyalkylene oxides; Polyalkylene sulfides; Polyalkylene selenides; Polyalkylene tellurides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: G 03 c
Deutsche KL: 57 b-8/02
Nummer: 1182 523
Aktenzeichen: A 43552IX a/57 b
Anmeldetag: 11. Juli 1963
Auslegetag: 26. November 1964
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Steigerung der Allgemeinempfindlichkeit von Halogensilberemulsionen, insbesondere von hochempfindlichen Bromjodsilberemulsionen. Es ist bekannt, daß man die Allgemeinempfindlichkeit photographischer Materialien dadurch verbessern kann, daß man den Emulsionen Polyalkylenoxyde (vgl. USA.-Patentschrift 2 423 549) oder Derivate davon, wie z. B. halogeniert^ Polyalkylenoxyde (vgl. deutsche Auslegeschrift 1 125 765) oder Kondensationsprodukte von Alkylenoxyden mit Ammen, Carbonsäuren, Alkoholen, Amiden oder Phenolen (vgl. USA.-Patentschriften 1970 578 und 2 213 477) in geringen Konzentrationen zusetzt. Zur Erzielung eines nennenswerten Effektes ist es notwendig, Polyalkylenoxyde einzusetzen, deren Molgewicht 1500 bis 2000 und mehr beträgt. Die niederen Polyäthylenoxyde mit weniger als 20 Äthylenoxydgruppen sind photographisch indifferent und eignen sich daher nicht zur chemischen Sensibilisierung hochempfindlicher Emulsionen. Ein schwerwiegender Nachteil der langkettigen Polyalkylenoxyde als Emulsionszusatz ist der Schleier, den sie verursachen. Er läßt sich, wie in der Literatur oft gezeigt wird, durch die üblichen Antischleiermittel, ζ. B. Nitrobenzdmidazol, Benzotriazol oder mercaptohaltige Verbindungen, nicht vollständig beseitigen. Es hat daher nicht an Versuchen gefehlt, Derivate von wasserlöslichen Polyalkylenoxyden zu verwenden, die die nachteilige' Wirkung des Schleierns nicht zeigen.
Es wurde nun gefunden, daß man die Empfindlichkeit von photographischen Halogensilberemulsionen, deren Silbersalze zu mehr als 50 Molprozent aus Bromsilber bestehen, unter Vermeidung der Schleierbildung steigern kann, wenn man die Entwicklung der Emulsionsschichten in Gegenwart von Amidophosphorsäurepolyäthylenglykolestern durchführt.
Die genannten Ester können erhalten werden, indem man Monoamidophosphorsäurederivate der folgenden allgemeinen Formel I mit Polyäthylenglykolen der folgenden Formel II kondensiert:
Verfahren zur Steigerung der Empfindlichkeit
von HalogeflSÜberemulsiorien
Anmelder:
Agfa Aktiengesellschaft,
Leverkusen, Kaiser-Wilhelm-AIIee 24
Als Erfinder benannt:
Dr. Herbert Grabhöfer, Köln-Flittard,
Dr. Hans Ulrich,
Dr. August Randolph, Leverkusen,
Dr. Wilhelm Saleck,
Schildgen bei Bergisch Gladbach,
Dr. Rolf-Fred Posse, Köln-Flittard
Rs
;n—ρ
HO
CH2 ~ CH2 — O
II
In der Formel I bedeuten R eine Alkyl-, Aryl-, Aralkylgruppe, R' ein Wasserstoffatom oder Alkyl-, Aryl-, Aralkylgruppen, R und R' gemeinsam die zur Vervollständigung eines fünf- oder sechsgliedrigen heterocyclischen Ringes erforderlichen Ringglieder, wie Tetramethylen, Pentamethylen oder den Rest
— CH · CH2 · O — CH2 — CH2
X ein Halogenatom oder eine Alkoxygruppe.
Beispiele von geeigneten Substituenten sind:
a) Alkylgruppen mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, insbesondere mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen,
b) Arylgruppen der Benzolreihe, wobei die Phenylgruppen durch Substituenten substituiert sein können, die mit Polyalkylenglykolen nicht zu reagieren vermögen, wie Alkylgruppen mit 1 bis 12, vorzugsweise 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Halogenatome, wie Chlor, Brom,
c) Aralkylgruppen der Benzolreihe, wie Benzyl, Phenyläthyl, deren Benzolreste durch die unter b) genannten Substituenten substituiert sein können.
In der Formel II steht η für eine ganze Zahl von bis 50, vorzugsweise von 3 bis 35.
409 729/332
An speziellen Amidophosphorsäurederivaten seien beispielsweise angeführt:
CH3NHPOCl2,
C2H5NHPOCl2,
C3H7NHPOCl2,
C5H11NHPOCI2,
C6H5CH2NHPOCl2,
4-CIC6H4NHPOCI2,
2,4-Cl2C6H3NHPOCl2,
2-CH3C6H4NHPOCl2,
1,2,4-CH3C6H2NHPOCl2,
(CH-J)2NPOCl2,
(C2Hs)2NPOBr2,
(ISO-C4Hg)2NPOCl2,
(C6H5)CH3NPOCl2,
(C6H5)(C2H5)NPOCl2,
(C6Hs)2NPOCl2,
CsHioNPOCk,
CH3NHPO(OC2Hs)2,
C2HsNHPO(OC2Hs)2,
C3H7NHPO(OC2Hs)2,
ISO-QH9NHPO(OC2Hs)2, C6H5NHPO(OCHg)2,
QHsNHPO(OC2Hs)2,
C6H5NHPO(OC3H7-ISO)2,
2,4-CI2C6HsNHPO(OC2Hs)2,
2-CH3C6H4NHPO(OC2Hs)2,
(C2Hs)2NPO(OCH3)2,
(C3H7)NPO(OC2Hs)2,
(C4H9)2NPO(OaH9)2,
Die obengenannten Verbindungen sind beschrieben von A.Michaelis, Ann. 77, 326, 129 (1903).
Die Herstellung der Amidophosphorsäurepolyglykolester aus den oben angeführten Komponenten erfolgt nach an sich bekannten Methoden. Bei Verwendung von Amidophosphorsäurehalogeniden wird die Umsetzung in Gegenwart von basischen Verbindüngen, insbesondere Aminen, wie Pyridin, bei Temperaturen von etwa O bis 100C und bei Verwendung von Amidophosphorsäurealkylestern in Gegenwart von Umesterungskatalysatoren, wie Natrium oder Natriumalkoholat, bei Temperaturen von etwa 90 bis 1500C durchgeführt. Die PoIyalkylenglykole können in Mengen von etwa 1 bis 2 Mol pro 1 Mol Phosphorsäurederivat eingesetzt werden. Der Kondensationsgrad der Polyglykolester kann durch Variation der Reaktionszeit, der Reaktionstemperatur und der Mengenverhältnisse der Reaktionskomponenten beeinflußt werden. Besonders vorteilhaft ist es, die Bedingungen so zu wählen, daß wasserlösliche Polyglykolester mit Molekulargewichten von etwa 800 bis 3000 erhalten werden. Die bei der Umsetzung der obigen Komponenten erhaltenen Veresterungsprodukte haben wahrscheinlich die folgende allgemeine Formel
HO
- CH2 CH2-O
O -P-O
CH2 CH2-O
worin R, R' und η die oben angegebene Bedeutung haben, m = O oder η und χ = 1 oder eine Zahl größer als 1, vorzugsweise 1 bis 5, bedeutet.
Als besonders wirksam haben sich beispielsweise die folgenden Substanzen erwiesen:
I. Kondensationsprodukt aus 1 Mol Hexaäthylenglykol und 1 Mol Ν,Ν-Diäthylamidophosphorsäure-dichlorid;
II. Kondensationsprodukt aus 1 Mol Nonaäthylenglykol und 1 Mol N,N-Diäthylamidophosphorsäure-dichlorid;
III. Kondensationsprodukt aus 1,5 Mol Hexaäthylenglykol und 1 Mol N-Methyl-N-phenylamido-phosphorsäure-dichlorid;
IV. Kondensationsprodukt aus 1 Mol Nonaäthylenglykol und 1 Mol N-Methyl-N-phenylamido-phosphorsäure-dichlorid;
V. Kondensationsprodukt aus 1,1 Mol Octaäthylenglykol und 1 Mol N-Propylamidophosphorsäure-diäthylester;
VI. Kondensationsprodukt aus 1 Mol PoIyäthylenglykol mit etwa 30 bis 35 Äthylenoxydgruppen und 1,1 Mol N,N-Di-isobut-1 -amido-phosphorsäure-dichlorid;
VII. Kondensationsprodukt aus 1 Mol Octadecaäthylenglykol und 1 Mol N,N-Diäthylamidophosphorsäure-dichlorid;
VIII. Kondensationsprodukt aus 1 Mol Octadecaäthylenglykol und 1 Mol N-Methyl-N-phenylamido-phosphorsäure-dichlorid.
Für den genannten Verwendungszweck sind ferner auch Derivate der obigen Amidophosphorsäurepolyglykolester geeignet, die erhältlich sind, wenn man deren Hydroxylendgruppe mit Verätherungs- oder Veresterungsmitteln, wie Orthoameisensäureester, Essigsäureanhydrid, Bernsteinsäureanhydrid, Maleinsäureanhydrid, oder mit Isocyanaten oder Isothiocyanaten umsetzt.
Die zur erfindungsgemäßen Empfindlichkeitssteigerung zu verwendenden Halogensilberemulsionen bestehen im allgemeinen aus Bromsilberemulsionen, die gegebenenfalls noch Chlor- und Jodsilber in Mengen von weniger als 50 Molprozent, bezogen auf Bromsilber, enthalten können. Bevorzugt werden jedoch Bromjodsilberemulsionen, deren Jodsilbergehalt 0,5 bis 10 Molprozent, bezogen auf Bromjodsilber, betragen kann. Die Emulsionen werden in an sich bekannter Weise unter Verwendung von üblichen Zusätzen, wie Schwefelsensibilisatoren und Goldsalzen, auf optimale Empfindlichkeit gereift. Zur Stabilisierung der Emulsionen werden bevorzugt Azaindene, insbesondere 4-Hydroxy-6-alkyl-l,3,3a, 7-tetrazaindene eingesetzt. Ferner können die Emulsionen optisch sensibilisiert werden.
Die Amidophosphorsäurepolyglykolester können entweder den Emulsionen oder den Entwicklern zugesetzt werden. Im ersteren Falle werden die Ester vorzugsweise in Mengen von etwa 0,05 bis 1 g pro Mol Silberhalogenid verwendet, während sie den Entwicklern in Mengen von 0,1 bis 1 g/l zugesetzt werden.
65
Beispiel 1
Eine Bromjodsilber-Gelatineemulsion, die pro Kilogramm Gießlösung 0,45 Mol Halogensilber mit
Versuchs
probe
Empfmdlichkeits-
differenz
Gradation Schleier
A
B
C
Bezug
±0
+2° DIN
0,70
0,60
0,70
0,05
0,06
0,06
IO
6 Molprozent AgJ und 94 Molprozent AgBr enthält, wurde mit den erforderlichen Zusatzstoffen, wie Netzmitteln, optischen Sensibilisatoren, Stabilisatoren und Härtungsmitteln, versehen und auf einen geeigneten Filmträger vergossen (Probe A). In Parallelversuchen wurden der Emulsion als Gießzusatz noch folgende Substanzen pro Kilogramm Emulsion zugegeben:
Probe B: 160 mg Nonaäthylenglykol, Probe C: 160 mg Kondensationsprodukt II.
Alle Proben wurden in einem Sensitometer hinter einem Graustufenkeil belichtet und 10 Minuten in einem Entwickler der folgenden Zusammensetzung bei 18°C entwickelt:
Natriumsulfit, sicc 70 g
Borax 7 g
Hydrochinon 3,5 g
Monomethyl-p-aminophenol 3,5 g
Natriumeitrat 7 g
Kaliumbromid 0,4 g
Wasser auf 11 auffüllen.
Ergebnis
tes VII pro Liter Entwicklerlösung (Probe B) 10 Minuten bei 18°C entwickelt.
Ergebnis
Versuchs
probe
Empfindlichkeits
differenz
Gradation Schleier
A
B
Bezug
+2° DIN
0,70
0,70
0,06
0,07
Beispiel 4
Eine Bromjodsilber-Negativemulsion mit 6 Molprozent AgJ und 94 Molprozent AgBr, die in 1 kg Gießlösung 0,3 Mol Halogensilber enthält und mit den üblichen Zusatzstoffen, wie Netzmitteln, optischen Sensibilisatoren, Stabilisatoren und Härtungsmitteln versehen ist, wurde auf einen Celluloseacetat-Filmträger vergossen (Probe A). In Parallelversuchen wurden der Emulsion als Gießzusatz noch folgende Substanzen pro Kilogramm Emulsion zugegeben:
Probe B: 200 mg Kondensationsprodukt VII, Probe C: 200 mg Kondensationsprodukt VIII.
Alle Proben wurden in einem Sensitometer hinter einem Graustufenkeil belichtet und 10 Minuten in einem Entwickler, wie im Beispiel 1 angegeben, entwickelt.
Ergebnis
30
Beispiel 2
Nach Zusatz von 200 mg des Kondensationsproduktes IV zu der im Beispiel 1 beschriebenen Emulsion und nach gleicher Behandlung wurden folgende sensitometrischen Eigenschaften ermittelt:
Versuchsprobe
Ohne Zusatz
Mit 200 mg Kondensationsprodukt IV
Empfindlichkeitsdifferenz
Bezug
+2° DIN
Gradation
0,70
0,65
0,05
0,06
Beispiel 3
Eine Emulsion wie im Beispiel 1 wurde in dem dort angegebenen Entwickler einmal ohne (Probe A) und einmal mit 400 mg des Kondensationsproduk-
Versuchs
probe
Empfindlichkeits
differenz
Gradation Schleier
A
B
C
Bezug
+2,5 DIN
+ 30DIN
0,70
0,70
0,75
0,06
0,07
0,07
Schleier
45

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Steigerung der Empfindlichkeit von Halogensilberemulsionen, insbesondere von Bromjodsilberemulsionen, deren Silbersalze zu mehr als 50 Molprozent aus Bromsilber bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Entwicklung der Emulsionen in Gegenwart von Amidophosphorsäurepolyglykolestern, deren Polyglykolreste vorzugsweise 3 bis 35 Äthylenoxydgruppen enthalten, durchführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Amidophosphorsäurepolyglykolester Verbindungen der folgenden allgemeinen Formel verwendet:
HO-HCH2 CH2-O
Il — p —
/ \ R R
■ CH2 -CH2-O
worin R Alkyl, Aryl, Aralkyl, R' Wasserstoff, Alkyl, Aryl, Aralkyl, R und R' gemeinsam die zur Vervollständigung eines fünf- oder sechsgliedrigen heterocyclischen Ringes erforderlichen Ringglieder, η eine ganze Zahl von 3 bis 35, m = 0 oder η und χ — 1 oder eine Zahl größer als 1 bedeutet.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Amidophosphorsäurepolyglykolester den Emulsionen zusetzt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Amidophosphorsäurepolyglykolester den Entwicklern zusetzt.
409 729/332 11.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEA43552A 1963-07-11 1963-07-11 Verfahren zur Steigerung der Empfindlichkeit von Halogensilberemulsionen Pending DE1182523B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA43552A DE1182523B (de) 1963-07-11 1963-07-11 Verfahren zur Steigerung der Empfindlichkeit von Halogensilberemulsionen
CH863664A CH443897A (de) 1963-07-11 1964-07-01 Verfahren zur Steigerung der Empfindlichkeit von Halogensilberemulsionen
US379738A US3385704A (en) 1963-07-11 1964-07-01 Sensitization of silver bromoiodide emulsions with amidophosphoric acid polyethyleneglycol esters
GB28004/64A GB1057949A (en) 1963-07-11 1964-07-07 A process for increasing the general sensitivity of silver halide emulsions
FR981371A FR1423680A (fr) 1963-07-11 1964-07-10 émulsions d'halogénure d'argent sensibilisées chimiquement
BE650454D BE650454A (de) 1963-07-11 1964-07-13

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA43552A DE1182523B (de) 1963-07-11 1963-07-11 Verfahren zur Steigerung der Empfindlichkeit von Halogensilberemulsionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1182523B true DE1182523B (de) 1964-11-26

Family

ID=6933709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA43552A Pending DE1182523B (de) 1963-07-11 1963-07-11 Verfahren zur Steigerung der Empfindlichkeit von Halogensilberemulsionen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3385704A (de)
BE (1) BE650454A (de)
CH (1) CH443897A (de)
DE (1) DE1182523B (de)
GB (1) GB1057949A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4436811A (en) 1981-07-10 1984-03-13 Ciba-Geigy Ag Photographic material

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD160538A1 (de) * 1980-11-26 1983-09-07 Adw Ddr Verfahren zum einbringen von hydrophoben fotografischen zusaetzen
US5550013A (en) * 1994-12-22 1996-08-27 Eastman Kodak Company High chloride emulsions having high sensitivity and low fog and improved photographic responses of HIRF, higher gamma, and shoulder density

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2870042A (en) * 1956-06-05 1959-01-20 Leon H Chance Flame resistant organic textiles and method of production
US3190752A (en) * 1961-12-26 1965-06-22 Fuji Photo Film Co Ltd High edge gradient silver halide emulsion
US3256249A (en) * 1963-11-21 1966-06-14 Wyandotte Chemicals Corp Phosphoramidate based polyurethanes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4436811A (en) 1981-07-10 1984-03-13 Ciba-Geigy Ag Photographic material

Also Published As

Publication number Publication date
GB1057949A (en) 1967-02-08
BE650454A (de) 1965-01-13
US3385704A (en) 1968-05-28
CH443897A (de) 1967-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE961416C (de) Stabilisierte, hochempfindliche Halogensilberemulsion
DE935706C (de) Verfahren zur Haertung von Gelatine
DE2344563A1 (de) Photographische silberhalogenidemulsion, photographisches silberhalogenidmaterial und verfahren zur chemischen reifung einer photographischen silberhalogenidemulsion
DE1447698C3 (de) Verfahren zur Entwicklung von photographischen Aufzeichnungsmaterialien
DE1470901A1 (de) Verfahren zur Haertung von Gelatine
DE1300012B (de) Verwendung von Bis(beta-acyloxyaethyl)ketonen zum Haerten der Gelatine photographisch er Gelatine-Silberhalogenidemulsionen
DE1182523B (de) Verfahren zur Steigerung der Empfindlichkeit von Halogensilberemulsionen
DE2010555C2 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1178297B (de) Verfahren zur Steigerung der Allgemeinempfind-lichkeit von photographischen Halogensilber-emulsionen und photographische Materialien zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1797027C3 (de) Lichtempfindliches photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1106169B (de) Lichtempfindliches photographisches Material
DE1595918A1 (de) Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Verbindungen
DE1173336B (de) Photographische Emulsionsstabilisierung, die auch zur Schwarztonentwicklung des Bildes fuehrt, und photographische Materialien sowie Silber-salzdiffusionsuebertragungsverfahren fuer die Anwendung dieser Stabilisierung
DE1472872A1 (de) Photographische Silberhalogenidemulsion
DE1961842C3 (de) Lichtempfindliche fotografische Silberhalogenidemulsion
DE2931468A1 (de) Photographische emulsion mit stabilisator, verfahen zur herstellung, photographische materialien sowie verfahren zur herstellung photographischer bilder
DE946832C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanin-Farbstoffen
DE1960653A1 (de) Lichtempfindliches,fotografisches,silberhalogenidhaltiges Aufzeichenmaterial
DE1298092B (de) Arylthiocarbamate
DE971954C (de) Stabilisiertes photographisches Material
DE1472883C (de) Stabilisiertes photographisches silberhalogenidhaltiges Aufzeichnungs material
DE1200682B (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder
DE1472783C3 (de) Verfahren zur Entwicklung lichtempfindlicher Silberhalogenidemulsionsschichten
CH499792A (de) Lichtempfindliches photographisches Material mit mindestens einer Halogensilberemulsionsschicht
DE1597503C3 (de) Stabilisiertes photographisches Aufzeichnungsmaterial