DE1160332B - Schuh mit Oberteil in Flechtwerkausfuehrung - Google Patents
Schuh mit Oberteil in FlechtwerkausfuehrungInfo
- Publication number
- DE1160332B DE1160332B DEB62798A DEB0062798A DE1160332B DE 1160332 B DE1160332 B DE 1160332B DE B62798 A DEB62798 A DE B62798A DE B0062798 A DEB0062798 A DE B0062798A DE 1160332 B DE1160332 B DE 1160332B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- leather
- shoe
- wickerwork
- design
- straps
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000010985 leather Substances 0.000 claims description 12
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims 1
- 238000009958 sewing Methods 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 240000006092 Sandoricum koetjape Species 0.000 description 1
- 210000000051 Wattle Anatomy 0.000 description 1
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B3/00—Footwear characterised by the shape or the use
- A43B3/12—Sandals; Strap guides thereon
- A43B3/126—Sandals; Strap guides thereon characterised by the shape or layout of the straps
Description
Die Erfindung betrifft einen Schuh mit Oberteil in Flechtwerkausführung unter Verwendung von
Bändern aus Leder.
Bekannt ist es, das Flechtwerk aus Leder-, Kunstharz- oder Naturfaserbändern herzustellen. Unter
diesen Bändern haben Lederbänder verschiedene Vorteile, aber auch den Nachteil, daß sie sich beim Gebrauch
der Schuhe stark und oft auch unterschiedlich dehnen, so daß das Oberteil großen Ansprüchen
gegenüber nicht formhaltig genug ist.
Diesen altbekannten Mangel vermeidet der Erfindungsgegenstand, indem die Bänder um eine die Zugkräfte
aufnehmende, bandförmige Einlage aus Leinwand gebuggt sind. Die Werkstoffverbindung Leder
mit Leinwand oder einem anderen Material, das sich bei Zugbeanspruchung nicht oder nur wenig bleibend
dehnt, läßt es zu, Schuhe mit geflochtenem Oberteil aus Leder auf den Markt zu bringen, die auch nach
langer Tragdauer ihre Paßform beibehalten und dem Fuß den nötigen Halt geben.
Es ist schon bekannt, zum Herstellen von geflochtenen Riemen, z. B. für Sandalen, Lederbänder zu
verwenden, die längs ihrer beiden Seitenränder umgebuggt sind. Diese gebuggten Lederbänder dehnen
sich jedoch ähnlich wie einfache Lederstreifen bei Zugbeanspruchung und ergeben daher kein die Paßform
des Schuhes beibehaltendes Oberteil.
Es ist ferner bekannt, gebuggte Bänder aus Textilien oder Kunststoff durch Einlagen zu verstärken.
Für geflochtene Schuhoberteile sind sie bisher jedoch nicht verwendet worden.
Die Zeichnung zeigt einen Querschnitt durch ein Band des für den erfindungsgemäßen Schuh verwendeten
Flechtwerkes. Das an beiden Längsrändern um-Schuh mit Oberteil in Flechtwerkausführung
Anmelder:
Gebr. Bader K. G.,
Göppingen (Württ), Metzgerstr. 32-34
Gustav Fink, Uhingen (Württ.),
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
gebuggte Lederband 1 umfaßt einen Leinenstreifen 2
und ist mit diesem mittels Klebstoff 3 und bzw. oder Nähten verbunden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH:Schuh mit Oberteil in Flechtwerkausführung unter Verwendung von an beiden Längsrändern umgebuggten Bändern aus Leder, dadurch ge kennzeichnet, daß die Lederbänder (1) um eine die Zugkräfte aufnehmende bandförmige Einlage (2) aus Leinwand od. dgl. gebuggt sind, wobei das Lederband (3) und die Verstärkungseinlage (2) fest miteinander verbunden sind, z. B. durch Kleben und bzw. oder Nähen.In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 173 406, 505 939;
USA.-Patentschriften Nr. 2107467, 2657161,
876 671.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB62798A DE1160332B (de) | 1961-06-07 | 1961-06-07 | Schuh mit Oberteil in Flechtwerkausfuehrung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB62798A DE1160332B (de) | 1961-06-07 | 1961-06-07 | Schuh mit Oberteil in Flechtwerkausfuehrung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1160332B true DE1160332B (de) | 1963-12-27 |
Family
ID=6973722
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB62798A Pending DE1160332B (de) | 1961-06-07 | 1961-06-07 | Schuh mit Oberteil in Flechtwerkausfuehrung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1160332B (de) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE173406C (de) * | ||||
DE505939C (de) * | 1930-09-04 | Leopold Rado | Schlauchfoermiges Band fuer Web- und Bindezwecke | |
US2107467A (en) * | 1934-11-23 | 1938-02-08 | Henry W Buhler | Finishing welt |
US2657161A (en) * | 1951-07-27 | 1953-10-27 | American Stay Company | Reinforced leather stripping and method of making the same |
US2876671A (en) * | 1956-11-07 | 1959-03-10 | Roger W Hale | Braided strapping |
-
1961
- 1961-06-07 DE DEB62798A patent/DE1160332B/de active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE173406C (de) * | ||||
DE505939C (de) * | 1930-09-04 | Leopold Rado | Schlauchfoermiges Band fuer Web- und Bindezwecke | |
US2107467A (en) * | 1934-11-23 | 1938-02-08 | Henry W Buhler | Finishing welt |
US2657161A (en) * | 1951-07-27 | 1953-10-27 | American Stay Company | Reinforced leather stripping and method of making the same |
US2876671A (en) * | 1956-11-07 | 1959-03-10 | Roger W Hale | Braided strapping |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1160332B (de) | Schuh mit Oberteil in Flechtwerkausfuehrung | |
DE2020686A1 (de) | Innenschuh fuer Skischuhe sowie Sortiment von Innenschuhen | |
DE1947245A1 (de) | Sandale | |
DE1938500A1 (de) | Schuhwerk | |
DE804899C (de) | Stiefel | |
AT165954B (de) | Schuhsohle | |
AT217903B (de) | Schuheinlage | |
DE837061C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schuhen | |
DE425470C (de) | Sandalenschuh | |
DE452408C (de) | Schuhwerk mit zur Stuetzung des Fusses bestimmten Einsatzteilen aus schmiegsamem Stoff | |
DE674793C (de) | UEberschuh | |
DE629510C (de) | Presskissen zum Ankleben der Sohle an den Schaft von Schuhwerk | |
DE494287C (de) | Brandsohle fuer Rahmenschuhwerk | |
DE1285672B (de) | Verfahren zum Herstellen eines elastischen Fusskorsettes | |
CH239845A (de) | Spreizfuss-Bandage. | |
AT203400B (de) | Verfahren zum Befestigen einer Sohle an einem Schuhoberteil | |
DE680733C (de) | Halbschuh mit weicher Laufsohle und Filzinnensohle | |
DE1941258A1 (de) | Skistiefel | |
DE496295C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schuhen mit aufzementierter Aussensohle und nach dem Verfahren hergestelltes Schuhwerk | |
AT273731B (de) | Bodenaufbau für Schuhe | |
AT115336B (de) | Verfahren zur Herstellung von Wendeschuhen, insbesondere Haus- und Turnschuhen. | |
AT116791B (de) | Schutzüberzug für Schuhwerk. | |
DE836897C (de) | Verfahren zum Herstellen von Schuhwerk und nach dem Verfahren hergestellter Schuh | |
DE886727C (de) | Verfahren zum Herstellen eines Heissklebebandes, insbesondere fuer die Schuhindustrie, und nach diesem Verfahren hergestelltes Band | |
DE1139774B (de) | Schuhwerk mit aufvulkanisierter Laufsohle |