DE1141864B - Sight mill - Google Patents

Sight mill

Info

Publication number
DE1141864B
DE1141864B DEC24329A DEC0024329A DE1141864B DE 1141864 B DE1141864 B DE 1141864B DE C24329 A DEC24329 A DE C24329A DE C0024329 A DEC0024329 A DE C0024329A DE 1141864 B DE1141864 B DE 1141864B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
rotor disk
grinding track
conical
axially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC24329A
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert A Merges
Hans Georg Krestin
Dipl-Chem Josef Pasteka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Condux Werk Herbert A Merges KG
Original Assignee
Condux Werk Herbert A Merges KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL279469D priority Critical patent/NL279469A/xx
Application filed by Condux Werk Herbert A Merges KG filed Critical Condux Werk Herbert A Merges KG
Priority to DEC24329A priority patent/DE1141864B/en
Priority to DEC26745A priority patent/DE1195581B/en
Priority to CH671962A priority patent/CH396593A/en
Priority to US200233A priority patent/US3173618A/en
Priority to GB2188762A priority patent/GB979925A/en
Priority to DK256162A priority patent/DK116486B/en
Priority to FR900346A priority patent/FR1324777A/en
Publication of DE1141864B publication Critical patent/DE1141864B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/13Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft and combined with sifting devices, e.g. for making powdered fuel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C11/00Other auxiliary devices or accessories specially adapted for grain mills
    • B02C11/08Cooling, heating, ventilating, conditioning with respect to temperature or water content
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/02Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft
    • B02C13/06Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters rigidly connected to the rotor
    • B02C13/08Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters rigidly connected to the rotor and acting as a fan

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

Sichtmühle Mühlen, in denen gleichzeitig Mahl- und Sichtvorgänge ablaufen, sind bekannt. Diese Mühlen überdecken jedoch hinsichtlich des zu verarbeitenden Mahlgutes nur bestimmte Anwendungsbereiche. Außerdem arbeiten sie meist mit nachgeschalteten Ventilatoren, die vom Mahlgut passiert werden müssen und bei deren Anordnung Möglichkeiten für das Ansaugen von Sekundärluft geschaffen sein müssen, um Einfluß auf die Sichtwirkung nehmen zu können. An den nachgeschalteten Ventilatorflügeln bildet das Feingut meist agglomerierte Ansätze, die bei entsprechender Größe als unerwünschte Zusammenballung in das Endprodukt gelangen können. Weiterhin bieten diese bekannten Mühlen keine Möglichkeit, bei entsprechendem Mahlgut gleichlaufend mit dem Mahlvorgang eine Fraktionierung vorzunehmen.Classification mill Mills in which grinding and classifying processes take place at the same time, are known. However, these mills overlap in terms of what is to be processed Grist only for certain areas of application. In addition, they mostly work with downstream Fans through which the regrind has to pass and the options for arranging them must be created for the intake of secondary air in order to influence the visual effect to be able to take. The fine material usually forms on the downstream fan blades agglomerated approaches, which, given the appropriate size, can be seen as undesirable agglomerations can get into the end product. Furthermore, these known mills do not offer any Possibility of fractionation at the same time as the grinding process, if the material to be ground is appropriate to undertake.

Das Ziel der Erfindung ist eine Mühle, mit der sowohl homogene als auch irrhomogene Materialien gemahlen, gesichtet und/oder fraktioniert werden können, ohne daß die Maschine beim Wechsel von homogenemMaterial; beispielsweiseFarbstoff od. dgl., auf irrhomogenes Material, wie Getreide, einer grundsätzlichen maschinellen Umstellung bedarf; wobei einerseits bei Vermahlung homogener Materialien höchste Feinheitsgrade erzielt werden, andererseits bei Vermahlung irrhomogener Materialien diese Feinheitsgrade trotz schlecht aufschließbarer, im Mahlgut enthaltener Mahlgutanteile, wie Getreidekomschalen u. dgL, ebenfalls erreicht werden können, ohne daß eine Nachmahlung des feinstaufschließbaren Mahlgutanteiles erforderlich ist.The aim of the invention is a mill with which both homogeneous as Irrhomogeneous materials can also be ground, sifted and / or fractionated, without the machine when changing homogeneous material; for example dye or the like, on irregularly homogeneous material such as grain, a basic machine Changeover required; whereby on the one hand the highest when grinding homogeneous materials Degrees of fineness can be achieved, on the other hand, when grinding irregularly homogeneous materials these degrees of fineness in spite of poorly digestible grist fractions contained in the grist, such as grain bowls and the like, can also be achieved without regrinding of the finest regrind fraction is required.

Demgemäß resultiert die Erfindung aus der Aufgabenstellung, eine Mühle mit möglichst breitem Anwendungsbereich zu schaffen, in der entsprechend dieser Zweckbestimmung Mahl-, Sicht- und Fraktioniervorgänge gleichzeitig vollzogen werden können, wobei homogenes wie auch irrhomogenes Mahlgut in einer einheitlichen, exakt geführten Luftströmung ohne Zuführung von Sekundärluft und ohne die Saugwirkung nachgeschalteter zusätzlicher Exhaustoren die Maschine passiert und je nach Einstellung derselben insgesamt feinstzerkleinert oder nur zum Teil feinstzerkleinert unter Fraktionierung gröberer Mahlgutanteile anfällt.Accordingly, the invention results from the object, a mill to create with the broadest possible scope, in accordance with this Purpose Grinding, sifting and fractionating processes can be carried out at the same time can, with homogeneous as well as irrhomogeneous regrind in a uniform, exact guided air flow without supply of secondary air and without the suction effect downstream additional exhaustors the machine happens and depending on the setting the same total finely chopped or only partially finely chopped under Fractionation of coarser regrind proportions occurs.

Im Luftstrom verschiedener bekannter Mühlen sind hinter der Mahlbahn häufig mit dem Rotor umlaufende, meist mit radialen Flügeln versehene Flügelgitter angeordnet, die eine Sichtung bewirken sollen. Zurückgeworfenes grobes Mahlgat gelangt dabei wohl auf die Mahlbahn, wird aber meist nicht von der Schleuder- bzw. Schlagwirkung der eigentlichen Mahlorgane erfaßt. Es sind auch Mühlen bekannt, bei denen das Mahlgut hinter den Mahlorganen eine Ringblende mit zentrischer Öffnung zum Auslaß hin passieren muß. Hierbei ist jedoch kein relativ großräumiger Sichtraum vorgesehen, in dem eine gut ausgebildete und relativ ungestörte Sichtströmung wirksam werden kann.In the air flow of various well-known mills are behind the grinding track often with the rotor revolving, usually provided with radial blades wing grids arranged to cause a sighting. Thrown back coarse Mahlgat arrives probably on the grinding path, but mostly not from the centrifugal or impact effect the actual grinding organs recorded. There are also mills known in which the grist behind the grinding elements pass an annular diaphragm with a central opening towards the outlet got to. In this case, however, no relatively large viewing area is provided in which a well-trained and relatively undisturbed visual flow can be effective.

Bei einer weiteren einschlägig bekannten Mühle, die als Hammermühle ausgebildet ist, muß das gesichtete Mahlgut, ehe es in den Sammelbehälter gelangt, ebenfalls erst Ventilatorflügel passieren, an denen es, wie erwähnt, in nachteiliger Weise Ansätze bilden kann. Außerdem wird bei dieser Mühle das Mahlgut nicht zentrisch, sondern am Umfang der Mahlbahn aufgegeben, wodurch ein genau geführter Weg des Mahlgutes durch diese Zerkleinerungsvorrichtung nicht gewährleistet ist, was schließlich nicht ohne Einfluß auf die Sichtwirkung bleibt.In another well-known mill, the hammer mill is formed, the sifted grist, before it gets into the collecting container, likewise only pass fan blades, which, as mentioned, are disadvantageous Wise approaches. In addition, the grist is not centric with this mill, but abandoned on the circumference of the grinding track, whereby a precisely guided path of the ground material is not guaranteed by this shredding device, which ultimately is not remains without influence on the visual effect.

Ferner ist bei einer Mühle, die eine konische Mahlbahn aufweist, .auch schon versucht worden, die in Mühlen auftretende Ventilationswirkung durch besondere Ausbildung des Mühlengehäuses und der Schlagorgane auszunutzen. Hierbei sind aufgabeseitig zusätzliche Räume vorgesehen, um Luft- und Mahlgutumläufe zu erzielen, wobei sich während der Umläufe Zerkleinerung und Sichtung vollziehen sollen. Hinter dem eigentlichen Mahlraum dieser Mühle ist hierbei ebenfalls eine durch Zuluftöffnungen zu regelnde Absaugung vorgesehen, die wiederum Möglichkeiten zur Ansatzbildung gibt, da das zerkleinerte Mahlgut unbedingt diese Absaugung passieren muß.Furthermore, in a mill that has a conical grinding track, .auch Attempts have already been made to improve the ventilation effect occurring in mills by means of special Take advantage of the training of the mill housing and the impact organs. Here are on the task side additional spaces are provided to achieve air and grist circulation, whereby crushing and sifting are to be carried out during the revolutions. Behind the actual The grinding chamber of this mill is also one that can be regulated by means of supply air openings Suction provided, which in turn gives the opportunity to build-up, as the Crushed regrind must necessarily pass through this suction.

Weiterhin muß das vom hinter der Rotorscheibe angeordneten Sichter zurückgeworfene zu grobe Mahlgut erst über die ganze konische Mahlbahn und in aufgabeseitig angeordnete Umlenkräume gebracht werden, ehe es wieder in den Bereich der Schläger gelangen und weiter zerkleinert werden kann.Furthermore, this must be done by the classifier arranged behind the rotor disk too coarse regrind thrown back over the entire conical grinding path and into the feed side arranged deflection spaces brought before going back to the area the club can reach and be further crushed.

Mit diesen Nachteilen, die bei den einschlägig bekannten Mühlen im einzelnen oder komplex zu beobachten sind, ist die derErfindung zugrunde liegende Aufgabenstellung nicht gelöst worden, die eine Zielsetzung dahingehend gibt, in vorteilhafter Weise eine Mühle mit breitestem Anwendungsbereich zu schaffen, deren erfindungsgemäß kombinierten, im einzelnen an sich bekannte Merkmale Gewähr dafür geben, daß das Mahlgut mit der angesaugten Luft nacheinander ineinander übergehende, aber genau begrenzte Zonen passieren muß, wobei sich Mahlung und Sichtung und erforderlichenfalls gleichzeitig Fraktionierung grober und feiner; insbesondere bei inhomogenem Mahlgut, Mahlgutkomponenten vollziehen, ohne daß sich dabei nach vollzogener Vermahlung und Sichtung für das Feingut die Möglichkeit zu Zusammenballungen und anschließendem Abschleudern dieser Zusammenballungen in das Endprodukt ergibt.With these disadvantages, which in the relevant known mills in can be observed individually or complex, is the basis of the invention Task has not been solved, which gives an objective in advantageous to create a mill with the widest range of applications, whose according to the invention combined, individually known features guarantee this so that the grist and the sucked in air merge one after the other, but precisely delimited zones must pass, with grinding and sifting and if necessary fractionation coarser and finer at the same time; especially with inhomogeneous regrind, Completion of the grist components, without this after completion of the grinding and Sighting for the fine material the possibility of agglomeration and subsequent Hurling off these agglomerations results in the end product.

Die Erfindung geht von einer Mühle aus, die in bekannter Weise eine konische Mahlbahn aufweist, deren größter Durchmesser auf der zentralen Mahlgutaufgabe liegt und innerhalb der am Umfang einer Rotorscheibe befestigte, ihrer Form angepaßte Schläger angeordnet sind, und bei der in bekannter Weise ein von der Rotorscheibenrückwand und einer Blende seitlich begrenzter, am Umfang von der konischen Mahlbahn axial überdeckter Sichtraum vorhanden ist.The invention is based on a mill, which in a known manner having conical grinding track, the largest diameter of which on the central grinding material task lies and within the attached to the circumference of a rotor disk, adapted to their shape Rackets are arranged, and in a known manner one of the rotor disk back wall and a diaphragm laterally limited, axially on the circumference of the conical grinding track covered viewing space is available.

Diesen bekannten Merkmalen gegenüber kennzeichnet sich die, Erfindung dadurch, daß die in an sich bekannter Weise mit geringem radialem Abstand von der Mahlbahn angeordneten Schläger sich axial über die Rückwand der von den Schlägern radial überragten Rotorscheibe bis in den Bereich des kleinsten Durchmessers der konischen Mahlbahn erstrecken, so daß sie mit ihren Innenkanten den Sichtraum umgeben, und daß axial vor dem Bereich des größten Mahlbahndurchmessers ein in einen Ringraum führender Ringspalt vorgesehen ist.The invention is characterized by these known features in that the in a known manner with a small radial distance from the Grinding track arranged beater axially over the rear wall of the beater radially protruding rotor disk down to the area of the smallest diameter of the conical grinding track extend so that they surround the viewing area with their inner edges, and that axially in front of the area of the largest grinding path diameter into an annular space leading annular gap is provided.

Weitere Einzelmerkmale, die ebenfalls vorteilhaft Einfluß auf den Mahl-, Sicht- und Fraktioniervorgang haben, werden in der nachfolgenden Beschreibung, die auf eine beispielsweise zeichnerische Darstellung Bezug nimmt, näher erläutert.Other individual features that also have a beneficial effect on the Grinding, sifting and fractionating processes are described in the following description, which refers to a graphic representation, for example, explained in more detail.

In dieser zeichnerischen Darstellung, die beispielsweise Ausführungsmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung bringt, zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Mahl-, Sicht-und Fraktioniervorrichtung, Fig. 2 eine Ansicht der Rotorscheibe mit den Mahlelementen, Fig. 3 einen Teilschnitt durch Mahl-, Sicht- und Fraktionierzone, Fig.4 eine schematische Darstellung der Strömungsverhältnisse an einem vor der Ringblendenabzugsöffnung angeordneten stationären Flügelgitter, Fig. 5 einen Schnitt entsprechend Fig. 1, wobei die Rotorscheibe aufgabeseitig mit einer zusätzlichen Bestiftung versehen ist und axial verstellt werden kann, Fig. 6 einen Schnitt entsprechend Fig. 1, wobei hier der Maschinendeckel durch ein besonderes Fraktioniergehäuse ersetzt ist und entsprechende Bauteile mit Index »'« bezeichnet sind.In this graphic representation, for example, the execution options brings the device according to the invention, Fig. 1 shows a longitudinal section the grinding, classifying and fractionating device, FIG. 2 a view of the rotor disk with the grinding elements, FIG. 3 shows a partial section through the grinding, sifting and fractionation zone, 4 shows a schematic representation of the flow conditions at one in front of the annular diaphragm extraction opening arranged stationary wing grille, Fig. 5 is a section corresponding to Fig. 1, the rotor disk is provided with an additional pin on the feed side and can be adjusted axially, FIG. 6 shows a section corresponding to FIG. 1, wherein here the machine cover is replaced by a special fractionation housing and corresponding components are marked with the index "'".

Wie Fig. 1 zeigt, ist in bekannter Weise in einem Gehäuse 1 mit Deckel 2, .auf dem ein Aufgabetrichter 3 sitzt, eine Rotorscheibe 4 drehbar gelagert. Die Rotorscheibe 4 mit ihren Mahlorganen 5 läuft innerhalb einer konischen Mahlbahn 6, deren größter Durchmesser einlaufseitig liegt. Am kleinsten Durchmesser dieser Mahlbahn 6 ist eine in ihrem zentrischen Öffnungsquerschnitt regelbare bzw. auswechselbare Ringblende 7 angeordnet, wobei diese Ringblende 7 die Rotorscheibenrückwand und die rückwärtigen Kanten 8 der Mahlelemente 5 den Sichtraum 9 begrenzen. Einlaufseitig ist im Deckel 2 ein Ringkanal 10 vorgesehen, der einen zweckmäßig gestalteten, hier nicht dargestellten Auslauf hat und der mittels einer axial verstellbaren Ringblende 11 verschließbar ist, indem diese Blende 11 sich bei axialer Verstellung entweder gegen eine überlaufblende 12 legt oder je nach Anordnung der überlaufblende 12 gegen die konische Umfangsfläche 28 im Deckel. Die Rotorscheibe 4, wie dies insbesondere auch Fig. 2 zeigt, stellt eine geschlossene Scheibe dar, auf deren äußerem Umfang die Mahlelemente 5 zweckmäßig entgegen der Drehrichtung leicht abgewinkelt sind und die das Gehäuseinnere in die schon erwähnte Sichtzone9 und die Mahlgutaufgabezone bzw. Schleuderzone 13 trennt. Die Schlagelemente gemäß Fig. 5 sind in ihrer Länge so bemessen, daß gegebenenfalls eine axiale Verstellung der Rotorscheibe 4 zwischen den Blenden 7 und 12 möglich ist, die einmal eine Verstellung des Abstandes der Mahlelemente 5 von der Mahlbahn 6 gestattet, zum anderen aber auch eine, wenn auch geringe Einflußnahme auf die Breite des Sichtraumes 9 ermöglicht.As FIG. 1 shows, a rotor disk 4 is rotatably mounted in a known manner in a housing 1 with a cover 2, on which a feed hopper 3 is seated. The rotor disk 4 with its grinding members 5 runs within a conical grinding track 6, the largest diameter of which is on the inlet side. At the smallest diameter of this grinding track 6 there is arranged an annular diaphragm 7 which can be regulated or exchanged in its central opening cross-section, this annular diaphragm 7 delimiting the rear wall of the rotor disk and the rear edges 8 of the grinding elements 5 delimiting the viewing space 9. On the inlet side, an annular channel 10 is provided in the cover 2, which has an expediently designed outlet, not shown here, and which can be closed by means of an axially adjustable annular diaphragm 11, in that this diaphragm 11 rests against an overflow diaphragm 12 when axially adjusted or, depending on the arrangement of the overflow diaphragm 12 against the conical peripheral surface 28 in the cover. The rotor disk 4, as shown in particular in FIG. 2, represents a closed disk, on the outer circumference of which the grinding elements 5 are appropriately angled slightly against the direction of rotation and which separates the interior of the housing into the already mentioned viewing zone 9 and the grinding material feed zone or centrifugal zone 13 . The impact elements according to FIG. 5 are dimensioned in their length so that, if necessary, an axial adjustment of the rotor disk 4 between the diaphragms 7 and 12 is possible , even if little influence on the width of the viewing space 9 is possible.

Der äußere Umfang der Rotorscheibe 4 ist so bemessen, daß zwischen diesem und der Mahlbahn 6 ein Durchgang vom Raum 13 zum Sichtraum 9 und damit zum Auslauf 14 gebildet wird. Zweckmäßig ist die Randzone 15 im Bereich zwischen den Mahlelementen in Richtung auf den größten Durchmesser der konischen Mahlbahn abgewinkelt ausgebildet, es kann aber auch, was in Fig. 1 nicht dargestellt ist, ein Deckblech auf die Scheibe 4 aufgelegt werden, das bei ebener Ausbildung der Rotorscheibe 4 zwischen den Mahlelementen leicht abgewinkelt ist. Wie Fig. 2 zeigt, kann der Rand der Rotorscheibe 4 auch mit Ausnehmungen 16 versehen sein, während an der Ringblende 7 ein feststehendes Gitter 17 angeordnet sein kann, was auch in Fig. 2, die eine rückseitige Ansicht der Rotorscheibe 4 darstellt, sichtbar ist.The outer circumference of the rotor disk 4 is dimensioned so that between this and the grinding track 6 a passage from the space 13 to the classifying space 9 and thus to the Outlet 14 is formed. The edge zone 15 is expedient in the area between the Grinding elements angled towards the largest diameter of the conical grinding track formed, but it can also, what is not shown in Fig. 1, a cover plate be placed on the disk 4, which, if the rotor disk 4 is slightly angled between the grinding elements. As Fig. 2 shows, the edge the rotor disk 4 can also be provided with recesses 16, while on the annular diaphragm 7 a fixed grid 17 can be arranged, which is also shown in FIG represents rear view of the rotor disk 4 is visible.

Gemäß dieser Ausbildung der Vorrichtung passiert in Trichter 3 aufgegebenes Mahlgut die Mühle durch die Zone 13, die eigentliche Mahlzone 18, die Sichtzone 9, die Öffnung 19 der gegebenenfalls mit einem Flügelgitter 17 versehenen Ringblende 7 und den Mühlenauslauf 14.According to this embodiment of the device, abandoned material happens in hopper 3 Grist the mill through zone 13, the actual grinding zone 18, the viewing zone 9, the opening 19 of the annular diaphragm, optionally provided with a wing grille 17 7 and the mill outlet 14.

Zur Verdeutlichung der Strömungsvorgänge und der Mahlgutbewegungen sind in den Fig. 3 und 4 Einzelabschnitte vergrößert dargestellt.To illustrate the flow processes and the movements of the grist are shown enlarged in Figs. 3 and 4 individual sections.

Durch die Anordnung der konischen Mahl- bzw. Prallbahn 6, die kühlbar vermittels der Kühlkanäle 26 sein kann, und der entsprechend konischen Mahlelemente 5, auf die zweckmäßig in bekannter Weise auswechselbare Schlagleisten 20 aufgesetzt sind, muß sich das Mahlgut quer über die Mahlbahn 6 von Bereichen großen Durchmessers zu Bereichen kleinen Durchmessers entgegen der auf die Mahlguteinzelteilchen wirkenden, durch die Konizität bedingten Kraftkomponenten bewegen. Das Mahlgut hat also die Tendenz, sich im Zwickel 21 zu sammeln, zumindest tun dies die gröberen Mahlgutteilchen, womit ein Vorsichtungseffekt über die ganze Mahlbahnbreite erreicht wird. Je nachdem, ob die Ringblende 11 geöffnet oder geschlossen ist, können nun die Grobteilchen fraktioniert über den Ringkana110 abgezogen werden - was man beispielsweise bei der Vermahlung von Getreide oder ähnlichem inhomogenem Material tun würde, bei dem das Grobgut aus Spelzen, Schalen, Fruchthüllen od. dgl. besteht - oder das grobe Mahlgut verbleibt so lange im Bereich der Mahlorgane 5, bis es genügend aufgeschlossen ist und mit der Luftströmung weitergeführt werden kann.Due to the arrangement of the conical grinding or impact track 6, which can be cooled by means of the cooling channels 26, and the corresponding conical grinding elements 5, placed on the blow bars 20, which are expediently exchangeable in a known manner are, the grist must be across the grinding path 6 of areas of large diameter to areas of small diameter contrary to those acting on the individual regrind particles, move due to the conicity force components. So the grist has that Tendency to collect in the gusset 21, at least this is what the coarser grist particles do, with which a warning effect is achieved over the entire width of the grinding path. Depending on, whether the diaphragm 11 is open or is closed, can now the coarse particles are removed in fractions via the Ringkana110 - which is one example would do in the grinding of grain or similar inhomogeneous material where the coarse material consists of husks, pods, fruit casings or the like - or the coarse one Grist remains in the area of the grinding members 5 until it is sufficiently digested and can be continued with the air flow.

Hat das Mahlgut den eigentlichen Mahlbereich verlassen, gelangt es in den von Ringblende 7, Rotorscheibenrückwand und Mahlelementenrückkanten 3 begrenzten, relativ großräumigen Sichtraum 9, den die mit Mahlgut beladene Luftströmung in Spiralbahnen zur Ringblendenöffnung 19 durchläuft, und zwar ungestört von irgendwelchen gegen- oder gleichlaufend zur Rotorscheibe vor der öffnung 19 angeordnete Sicht- oder zusätzlich als Schlag- oder Schleuderorgane wirkende Elemente. Da die Schlagelemente 5 sich auch auslaufseitig bis hinter die Rotorscheibenebene erstrecken, gelangt auf Grund der Kreis- bzw. Spiralströmung im Sichtraum 9 dort ausgesichtetes, eventuell noch vorhandenes Grobgut in den Wirkungsbereich der Mahlelemente und der konischen Mahlbahn unmittelbar zurück und wird weiter zerkleinert.If the ground material has left the actual grinding area, it arrives in the edge 3 delimited by the annular diaphragm 7, the rear wall of the rotor disk and the rear edge of the grinding elements, relatively large classifying space 9, the air flow laden with grist in spiral paths runs through to the ring aperture 19, undisturbed by any opposing or concurrently with the rotor disk in front of the opening 19 or in addition elements acting as impact or throwing organs. Since the impact elements 5 also extend behind the rotor disk level on the outlet side, gets aground the circular or spiral flow in the viewing space 9 there, possibly still existing coarse material in the area of action of the grinding elements and the conical grinding track immediately back and is further crushed.

Ein im Sinne der Strömungs- bzw. Sichtspiralenrichtung angeordnetes, an der Ringblende 7 stationär befestigtes Gitter 17, wie es in Fig. 2 und 4 vergrößert dargestellt ist, hat die Wirkung einmal einer zusätzlichen Richtkraft für die Strömung zum anderen bilden sich auf den Flügelrückseiten kleine Sichtwirbel 22 aus - was an Schleifspuren bei Versuchen auf der Ringblende 7 erkennbar ist -, die den Gesamtsichteffekt noch unterstützen.An arranged in the sense of the flow or view spiral direction, grid 17 fixedly attached to the annular diaphragm 7, as enlarged in FIGS is shown, has the effect of an additional directing force for the flow on the other hand, small visual vortices 22 form on the back of the wing - what is recognizable by grinding marks during tests on the annular diaphragm 7 - which has the overall visual effect still support.

Um dafür Sorge zu tragen, daß die Mahlgutteilchen möglichst schon von ihrem ersten Auftreffpunkt auf der Mahlbahn aus die Gesamtbreite der Mahlbahn passieren müssen, kann der Rotorscheibenrand in Richtung auf den größten Mahlbahndurchmesser leicht angewinkelt sein, so daß das Mahlgut von der Scheibe her schon mehr oder weniger zum größten Durchmesser der Mahlbahn hingelenkt wird. Zweckmäßig läßt man die Rotorscheibe jedoch ohne Abwinkelung, sondern setzt vielmehr eine mehr oder weniger, ebenfalls in ihren Randzonen abgewinkelte Blechscheibe auf, die dann den gleichen Effekt hat. Die Anordnung der Rotorscheibe zu ihrer Nabe hat natürlich Einfluß auf die Stellung der Scheibe innerhalb des Mühlengehäuses und damit .auf die zweckmäßige Bemessung der Räume 9 und 13 hinsichtlich ihrer Breite und der Durchströmgeschwindigkeiten, wobei die Mahlelemente dann, je nach Stellung der Scheibe, mehr oder weniger nach hinten oder vorn über die Scheibenebene ragen.To ensure that the grist is as good as possible from its first point of impact on the grinding path, the total width of the grinding path have to happen, the edge of the rotor disk can move towards the largest grinding path diameter be slightly angled so that the grist from the disc is already more or less is directed towards the largest diameter of the grinding path. Appropriately one leaves the rotor disc, however, without any bend, but rather sets a more or fewer sheet metal discs, also angled in their edge zones, which then have the has the same effect. The arrangement of the rotor disk to its hub naturally has Influence on the position of the disc within the mill housing and thus .auf the appropriate dimensioning of rooms 9 and 13 with regard to their width and flow velocities, the grinding elements then, depending on the position of the disc, more or less after protrude over the plane of the pane at the back or at the front.

Im Hinblick auf alle diese beschriebenen Momente und Maßnahmen, die sich auf ein in der Körnung einheitliches Endprodukt richten, ist auch die Anordnung einer einlaufseitig angeordneten verschließ- bzw. einstellbaren Ringblende zu sehen, die eine Abtrennung bzw. Fraktionierung strukturell andersartiger Mahlgutanteile inhomogenen Mahlgutes, die schwer aufschließbar sind, ermöglicht, ohne den Feinstaufschluß, beispielsweise des Mehlkernes bei Getreide od. dgl., zu belasten, wodurch der Anwendungsbereich der Mühle wesentlich erweitert wird.With regard to all of these described moments and measures that The arrangement is also geared towards an end product with a uniform grain size a lockable or adjustable ring diaphragm arranged on the inlet side can be seen, a separation or fractionation of structurally different types of grist inhomogeneous grist that is difficult to digest enables, without the fine digestion, For example, the flour kernel in grain. The like. To load, whereby the scope the mill is significantly expanded.

In Fig. 5, deren Darstellung im wesentlichen den gleichen Aufbau zeigt wie Fig. 1, sind die an sich bekannten Mittel zur axialen Verstellbarkeit der Rotorscheibe erkennbar, die hier im einzelnen beschrieben werden sollen. Die Rotorscheibe 4 ist bei diesem Ausführungsbeispiel mit einer zusätzlichen Bestiftung 23 versehen. Die hier vereinfacht dargestellten Mahlorgane 5, die unmittelbar die Mahlbahn überstreichen, können in diesem Fall auf der Aufgabeseite gekürzt sein, während sie jedoch die Rotorscheibenrückseite in der beschriebenen Weise überragen.In Fig. 5, the representation of which shows essentially the same structure As in FIG. 1, the means for the axial adjustability of the rotor disk are known per se recognizable, which are to be described in detail here. The rotor disk 4 is in this exemplary embodiment provided with an additional pin 23. the grinding elements 5, shown here in a simplified manner, which directly sweep over the grinding path, can in this case be abbreviated on the task page, while the Project beyond the rear of the rotor disk in the manner described.

Außerdem kann der Rotorscheibenrand mit einem zusätzlichen, vorzugsweise auswechselbaren Bund 27 versehen sein, der eine Einflußnahme auf die Größe des freien Ringspaltes zwischen Rotorscheibenrand und Mahlbahn gestattet.In addition, the edge of the rotor disk can be provided with an additional, preferably exchangeable collar 27, which influences the size of the free Annular gap between the edge of the rotor disk and the grinding track.

Es sei erwähnt, daß sich sowohl bei dem bereits beschriebenen Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 als auch bei dem gemäß Fig. 5 aufgabeseitig zwischen Rotorscheibe und Deckel ebenfalls eine Kreisströmung ergibt, die z. B. im oberen Teil des Schnittbildes eine Drehrichtung im Uhrzeigersinn hat. Dadurch steigt Mahlgüt von der Mahlbahn auf und gelangt im Zuge der Kreisströmung wieder erneut von den Mahlorganen beschleunigt auf die Mahlbahn zurück, was besonders vorteilhaft bei der Anordnung von Bestiftungen 23 auf der Rotorscheibe zur Wirkung kommt. Aus diesem Grunde ist die aufgabeseitige Zone 13 relativ weiträumig bemessen.It should be mentioned that both in the embodiment already described according to FIG. 1 as well as in the one according to FIG. 5 on the feed side between the rotor disk and Lid also gives a circular flow that z. B. in the upper part of the sectional view has a clockwise direction of rotation. As a result, the grist rises from the grinding track and is accelerated again by the grinding elements in the course of the circular flow back on the grinding track, which is particularly advantageous when arranging pegs 23 comes into effect on the rotor disk. Because of this, the task side Zone 13 is relatively spacious.

In Fig. 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Vorrichtung gezeigt, und zwar derart, daß der in Fig. 1 dargestellte Ringkanal 10, der durch die axial bewegliche Blende 11 geöffnet oder geschlossen werden kann, mit einer der möglichen Austragsvorrichtungen versehen ist, wie mit der in Fig. 6 beispielsweise gezeigten Erweiterung 24. Diese Erweiterung24 kann zweckmäßig mit einer an der tiefsten Stelle vorgesehenen steileren Auslaufschurre versehen sein oder einen an dieser Stelle vorgesehenen Schneckenaustrag aufweisen.In Fig. 6 a further embodiment of the device is shown, in such a way that the annular channel 10 shown in Fig. 1, which can be opened or closed by the axially movable diaphragm 11, is provided with one of the possible discharge devices, such as the Extension 24 shown for example in FIG. 6. This extension 24 can expediently be provided with a steeper discharge chute provided at the lowest point or have a screw discharge provided at this point.

Die Mahlbahn selbst kann in bekannter Weise als glatte Prallbahn gestaltet oder mit axial verlaufenden Nuten verschiedenster Profilierung versehen sein. Die Mahlbahn kann aber auch so gestaltet sein, daß die Nuten zum kleinsten Durchmesser der Bahn hin über die ganze Bahnbreite in ihrer Tiefe abnehmen oder auch im Verlauf über die Mahlbahnbreite in eine glatte Mahlbahn übergehen. Auch die Nutbreiten selbst können zum kleinsten Mahlbahndurchmesser hin schmäler werdend gestaltet sein.The grinding track itself can be designed in a known manner as a smooth impact track or be provided with axially extending grooves of various profiles. the But the grinding track can also be designed so that the grooves have the smallest diameter decrease in depth across the entire width of the web or also in the course Merge into a smooth grinding path across the width of the grinding path. Even the groove widths themselves can be designed to narrow towards the smallest grinding path diameter.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Zerkleinern, Sichten und Fraktionieren mit einer konischen Mahlbahn, deren größter Durchmesser auf der Seite der zentralen Mahlgutaufgabe liegt und innerhalb der am Umfang einer Rotorscheibe befestigte, der Form der Mahlbahn angepaßte Schläger angeordnet sind und ein von der Rotorscheibenrückwandund einer Blende seitlich begrenzter, am Umfang von der konischen Mahlbahn axial überdeckter Sichtraum gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die in an sich bekannter Weise mit geringem radialem Abstand von der Mahlbahn angeordneten Schläger (5) sich axial über die Rückwand der von den Schlägern radial überragten Rotorscheibe (4) bis in den Bereich des kleinsten Durchmessers der konischen Mahlbahn (6) erstrecken, so daß sie mit ihren Innenkanten (8) den Sichtraum (9) umgeben, und daß axial vor dem Bereich des größten Mahlbahndurchmessers ein in einen Ringraum (10) führender Ringspalt (25) vorgesehen ist. PATENT CLAIMS: 1. Device for comminuting, sifting and fractionating with a conical grinding track, the largest diameter of which is on the side of the central Regrind feed is and within the fixed on the circumference of a rotor disk, the shape of the grinding path adapted beaters are arranged and one of the rotor disk rear wall and a diaphragm laterally limited, axially overlapped on the circumference by the conical grinding track Viewing space is formed, characterized in that in a known manner with a small radial distance from the grinding track arranged hammer (5) axially over the rear wall of the rotor disc (4), which is radially protruded by the beaters, to in the area of the smallest diameter of the conical grinding track (6) extend so that they with their inner edges (8) surround the viewing space (9), and that axially in front of the area of the largest grinding path diameter into an annular space (10) leading annular gap (25) is provided. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringkanal (10) im Vorrichtungsdeckel (2) angeordnet und der Ringspalt (25) einlaufseitig verschließbar und in seinem freien Querschnitt einstellbar ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that the annular channel (10) is arranged in the device cover (2) and the annular gap (25) can be closed on the inlet side and its free cross section is adjustable. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringspalt (25) in ein auf den Vorrichtungsdeckel (2) aufgesetztes Gehäuse (24) mündet, dessen Umfangswandung eine der Mahlbahn (6) entsprechende Konizität aufweist. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the Annular gap (25) opens into a housing (24) placed on the device cover (2), the circumferential wall of which has a conicity corresponding to the grinding path (6). 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der den Sichtraum (9) begrenzenden Ringblende (7) ein Sichtgitter (17) angeordnet ist. 4th Device according to claims 1 to 3, characterized in that on the An annular screen (7) delimiting the viewing space (9) is provided with a viewing grid (17). 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotorscheibe (4) einlaufseitig mit einer Mahlscheibenbestiftung (23) versehen ist. 5. Device according to Claims 1 to 4, characterized in that the rotor disk (4) is provided with a grinding disc pin (23) on the inlet side. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotorscheibenkante (15) zur Einlaufseite hin abgewinkelt ist. 6. Device according to claims 1 to 5, characterized in that the rotor disk edge (15) is angled towards the inlet side. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotorscheibe (4) axial im Bereich der Mahlbahnbreite verschiebbar ist. 7. Device according to claims 1 to 6, characterized in that the rotor disk (4) is axially in the area of the grinding track width is movable. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die konische Mahlbahn (6) aufgabesetig etwa bis zur halben Mahlbahnbreite genutet, gerippt 0d. dgL ausgestaltet ist, während die zweite Hälfte der Mahlbahnbreite eine glatte, konische Ringfläche bildet. 8. Device according to claims 1 to 7, characterized in that that the conical grinding track (6) is grooved continuously up to about half the grinding track width, ribbed 0d. dgL is designed, while the second half of the grinding track width a forms smooth, conical ring surface. 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotorscheibenrand mit einem vorzugsweise auswechselbaren Bund (27) versehen ist. In: Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 525 029, 634 857. 1035 454, 863 892; USA.-Patentschrift Nr. 2 522 027.9. Device according to claims 1 to 8, characterized in that the rotor disk edge with a preferably exchangeable Bund (27) is provided. In: Publications considered: German Patent Specifications No. 525 029, 634 857, 1035 454, 863 892; U.S. Patent No. 2,522,027.
DEC24329A 1961-06-09 1961-06-09 Sight mill Pending DE1141864B (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL279469D NL279469A (en) 1961-06-09
DEC24329A DE1141864B (en) 1961-06-09 1961-06-09 Sight mill
DEC26745A DE1195581B (en) 1961-06-09 1962-04-13 Sight mill
CH671962A CH396593A (en) 1961-06-09 1962-06-04 Classifier mill
US200233A US3173618A (en) 1961-06-09 1962-06-05 Classifying mill
GB2188762A GB979925A (en) 1961-06-09 1962-06-06 Multi-purpose mill
DK256162A DK116486B (en) 1961-06-09 1962-06-09 Sifting mill for grinding, sieving and fractionation.
FR900346A FR1324777A (en) 1961-06-09 1962-06-09 Screen mill

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC24329A DE1141864B (en) 1961-06-09 1961-06-09 Sight mill

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1141864B true DE1141864B (en) 1962-12-27

Family

ID=7017608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC24329A Pending DE1141864B (en) 1961-06-09 1961-06-09 Sight mill

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3173618A (en)
DE (1) DE1141864B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1507466B1 (en) * 1966-09-27 1970-04-23 Alpine Ag Device for adjusting the grinding fineness on a classifier mill
RU204448U1 (en) * 2020-12-14 2021-05-25 Денис Васильевич Наумов GRAIN CRUSHER

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH523094A (en) * 1970-05-15 1972-05-31 Inter Wood Bischoff Werke Gmbh Centrifugal mill
JPS5333783B2 (en) * 1973-09-18 1978-09-16
DE4101343C1 (en) * 1991-01-18 1992-01-02 Pallmann Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg, 6660 Zweibruecken, De
RU2473390C1 (en) * 2011-08-17 2013-01-27 Закрытое Акционерное Общество "Твин Трейдинг Компани" "tribos" mill

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE525029C (en) * 1931-05-20 Aeg Fast running Schlaegermuehle
DE634857C (en) * 1936-09-04 Friedrich Gotha Dipl Ing Schlaegermuehle working according to the suction process
US2522027A (en) * 1944-07-11 1950-09-12 Babcock & Wilcox Co Pulverizer arranged for recirculation and classification of material
DE863892C (en) * 1942-04-08 1953-01-22 Babcock & Wilcox Dampfkessel W Schlaegermuehle
DE1035454B (en) 1952-03-19 1958-07-31 Reunis Broyeurs Forplex Atel Shredding machine

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE558893A (en) *
US258194A (en) * 1882-05-16 Eichaed cook
US795133A (en) * 1901-08-21 1905-07-18 Milton S Johnson Grinding-mill.
US1260406A (en) * 1915-10-23 1918-03-26 Raymond Brothers Impact Pulverizer Company Pulverizing apparatus.
US1861779A (en) * 1930-08-01 1932-06-07 Her Born Engineering And Mfg C Coal pulverizer and feeder
US2361278A (en) * 1942-04-08 1944-10-24 Evans Richard Henry Pulverizing mill
US2573129A (en) * 1948-03-05 1951-10-30 Dulait Jean Two-stage rotary pulverizer
CH286202A (en) * 1948-12-27 1952-10-15 Boesch & Co Grinding and classifying unit.
US2774543A (en) * 1953-02-10 1956-12-18 Keller Bernhard Plural rotor impact grinding mill with cooling means
US2939638A (en) * 1956-10-17 1960-06-07 Strong Scott Mfg Company Pulverizing and classifying apparatus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE525029C (en) * 1931-05-20 Aeg Fast running Schlaegermuehle
DE634857C (en) * 1936-09-04 Friedrich Gotha Dipl Ing Schlaegermuehle working according to the suction process
DE863892C (en) * 1942-04-08 1953-01-22 Babcock & Wilcox Dampfkessel W Schlaegermuehle
US2522027A (en) * 1944-07-11 1950-09-12 Babcock & Wilcox Co Pulverizer arranged for recirculation and classification of material
DE1035454B (en) 1952-03-19 1958-07-31 Reunis Broyeurs Forplex Atel Shredding machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1507466B1 (en) * 1966-09-27 1970-04-23 Alpine Ag Device for adjusting the grinding fineness on a classifier mill
RU204448U1 (en) * 2020-12-14 2021-05-25 Денис Васильевич Наумов GRAIN CRUSHER

Also Published As

Publication number Publication date
US3173618A (en) 1965-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1264938C2 (en) TWO-ROTOR IMPACT CRUSHER
EP0173065A2 (en) Roller mill
DE1286386B (en) Impact mill or centrifugal mill with sifter
DE1757161B1 (en) Impact mill
DE457997C (en) Centrifugal mill
WO2013178818A1 (en) Device and method for comminuting parts or goods
DE1183343B (en) Schlaegermuehle
DE1141864B (en) Sight mill
DE19520325C2 (en) Classifier mill
DE3229629C2 (en)
EP0692309B1 (en) Process for impactmilling and impactmill
AT233363B (en) Classifier mill
DE1195581B (en) Sight mill
DE2636989A1 (en) Wood chips crusher with material separator - has housing for vertical feed with opening to produce lateral airflow towards impeller
DE863284C (en) Grinding classifier
DE3232504A1 (en) Machine for comminuting bakery products, such as bread remnants and the like
DE590040C (en) Impact sifter
DE2122622A1 (en) Beater mill
DE3244601C2 (en) Mill for grinding granular materials, especially maize, with a horizontal drive shaft
DE2153236A1 (en) MILL
DE890300C (en) Method and machine for grinding grain
DE647552C (en) Shredding device
DE1806610A1 (en) Centrifugal mill
DE699178C (en) Schlaegermuehle
DE423775C (en) Crushing plant consisting of centrifugal mill and classifier