DE1137670B - Vorrichtung zum Abfuellen schuettbarer Gueter in Verpackungsbehaelter an Verpackungsmaschinen - Google Patents
Vorrichtung zum Abfuellen schuettbarer Gueter in Verpackungsbehaelter an VerpackungsmaschinenInfo
- Publication number
- DE1137670B DE1137670B DEH40159A DEH0040159A DE1137670B DE 1137670 B DE1137670 B DE 1137670B DE H40159 A DEH40159 A DE H40159A DE H0040159 A DEH0040159 A DE H0040159A DE 1137670 B DE1137670 B DE 1137670B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- packs
- filling
- hopper
- cups
- packaging
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 title claims description 27
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 2
- 210000000214 Mouth Anatomy 0.000 claims 5
- 230000033764 rhythmic process Effects 0.000 claims 1
- 230000001360 synchronised Effects 0.000 claims 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 claims 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B39/00—Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
- B65B39/14—Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers movable with a moving container or wrapper during filling or depositing
Description
- Vorrichtung zum Abfüllen schüttbarer Güter in Verpackungsbehälter an Verpackungsmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Abfüllen schüttbarer Güter in Verpackungsbehälter an Verpackungsmaschinen mit kontinuierlich bewegter endloser Fördereinrichtung für die Verpackungsbehälter und mit einer Anzahl oberhalb dieser Fördereinrichtung angeordneter ortsfester Waagen, welchen Schütttrichter zugeordnet sind, die gemeinsam in einer senkrechten, zur Förderrichtung der Verpackungsbehälter parallelen Ebene schwingbar angeordnet sind und die mit einer Reihe von mit den Verpackungsbehältern mitbewegbaren, durch Klappen verschließbaren Auffangbechern zum Überführen des abgewogenen Gutes in die Verpackungsbehälter zusammenwirken.
- Es wurde bereits vorgeschlagen, die auf ortsfest angeordneten Waagen abgemessenen Schüttgutmengen durch hin- und herschwingende Trichter in Becher einer kontinuierlich umlaufenden Fördereinrichtung abzuschütten und diese Becher über mehrere an der Umlenktrommel der Fördervorrichtung der Verpakkungsmaschine mitumlaufende Trichter in die Verpackungsbehälter zu entleeren, die in einer zweiten parallel darunter angeordneten Fördereinrichtung zugeführt werden. Mittels dieser Vorrichtung läßt sich gegenüber weiteren bekannten Abfüllvorrichtungen, bei denen die Waagen direkt über mitlaufende oder hin- und hergehende Trichter in die zugeführten Verpackungsbehälter abschütten, eine sehr hohe Abfüllleistung erzielen.
- Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, eine Abfüllvorrichtung der vorliegenden Art zu schaffen, welche eine ebenfalls sehr hohe Abfülleistung ermöglicht, in ihrem Aufbau jedoch wesentlich einfacher und daher weniger störungsanfällig ist und die außerdem weniger Raum beansprucht.
- Zu diesem Zweck ist nach dem wesentlichen Merkmal der Erfindung vorgesehen, daß jedem der Schütttrichter ein eigener Auffangbecher zugeordnet ist und alle Becher zusammen mit ihren zugehörigen Schütttrichtern in Förderrichtung der Verpackungsbehälter vor- und anschließend wieder zurückbewegbar sind, wobei die Becher zum Überführen des Füllgutes, wie bekannt, während ihrer Bewegung entgegen der Förderrichtung der Verpackungsbehälter gefüllt und während ihres zeitweisen Gleichlaufs mit den letzteren ihren Inhalt abgeben.
- Bekannt ist die Anordnung verschließbarer Aufnahmebecher für abgemessene Füllgutmengen, welche mit den Packungen ein Stück deren Weges mitlaufen und dabei sich entleeren und welche während ihrer gegenläufigen Bewegung gefüllt werden. Hierbei handelt es sich um kontinuierlich umlaufende Aufnahme- becher, so daß eine Reihe von Abmeßgefäßen in bekannter Weise während des Vorbeigleitens an einer Zuführeinrichtung gefüllt werden und sich dann an einer anderen Stelle der endlosen Förderkette unmittelbar in die mitlaufenden Verpackungsgefäße entleeren. Es sind also weder besondere schwingende Schütttrichter vorhanden noch irgendwelche Auffangbecher im Sinne der vorliegenden Erfindung. Dementsprechend gestaltet sich die bekannte Abfüllvorrichtung auch völlig anders als bei der Erfindung. Die verschiedenen Abfüllvorgänge und die hierfür erforderlichen Vorrichtungen und Einrichtungen weichen auch aus dem Grunde vom Vorschlag der Erfindung ab, weil einerseits volumetrisch dosiert und andererseits abgewogen wird.
- Im Gegensatz zu einer Einrichtung, welche die Zuordnung von mit den Packungen mitbewegbaren Füllgutauffangbechern mit Bodenschließklappen zu pendelartig schwingbaren Schütttrichtern vorsieht, ist die Abfüllvorrichtung der Erfindung nicht nur wesentlich raumsparender, sondern erfordert vor allen Dingen auch einen wesentlich geringeren maschinellen Aufwand. So entfällt beispielsweise eine teure, die Auffangbecher tragende endlose Förderkette. Auch die Ersparnis an Raum ist zweifelsfrei ein wesentlicher Vorteil.
Claims (3)
- Gegenüber einer weiteren bekannten Maschine zum Ausbilden und Füllen von Packungen, bei welcher die mit den Packungen zeitweise mitbewegbaren Schütttrichter hintereinander auf einer in Längsführungen gelagerten Schiene angeordnet sind, die taktweise hin-und herbewegbar ist, und bei der die Trichter auch heb- und senkbar geführt werden, so daß die Mündungen während der Bewegung mit den Packungen in diese eintauchen, bei der Rückbewegung dagegen außerhalb der Packungen geführt sind, sollen die Merkmale der Ansprüche 2 und 3 keinen selbständigen Rechtschutz begründen.Die Vorrichtung der Erfindung ermöglicht demnach zusammenfassend nicht nur sehr hohe Abfüllleistungen bei verhältnismäßig geringem maschinellem Aufwand, sondern es wird auch die Forderung nach möglichst niedrigen und möglichst gleichen Abschütthöhen weitgehend erfüllt, wobei das Problem eines erheblich verringerten Raumbedarfs vorteilhaft gelöst ist.Nachstehend wird die Erfindung für ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel an Hand schematischer Zeichnungen erläutert. Es zeigt Fig. 1 die Vorrichtung und einen Teil einer Verpackungsmaschine in abgebrochener Seitenansicht, Fig. 2 die Vorrichtung gemäß Fig. 1 in Vorderansicht, Fig. 3 die Vorrichtung gemäß Fig. 1 im Grundriß und Fig. 4 einen Auffangbecher in Seitenansicht und in vergrößertem Maßstab.Das Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt denjenigen Teil einer Maschine zum Füllen und Schließen von Packungen P, bei welchen diese Packungen von einer kontinuierlich umlaufenden Fördereinrichtung 1 den Füll- und Schließeinrichtungen der Maschine zugeführt werden. Das Füllen der Packungen P erfolgt dabei auf einer der Geradstrecken der Fördereinrichtung 1.Für das Abmessen der einzelnen Füllmengen ist eine Anzahl von in zwei Reihen entlang der geraden Abfüllstrecke der Fördereinrichtung 1 nebeneinander angeordneten automatischen Wiegeeinheiten 2 vorgesehen, die oberhalb der Abfüllstrecke ortsfest angeordnet sind. In jeder Einheit 2 sind jeweils zwei automatische Waagen zusammengefaßt, deren Abfüllstutzen 3 in einen zugeordneten gemeinsamen Schütttrichter 4 münden. Diese Schütttrichter 4 sind um Drehachsen 5 pendelartig schwingbar gelagert und an einer gemeinsamen Stange 6 angelenkt, welche im Maschinentakt in Richtung des Pfeiles a hin- und herbewegt wird (Fig. 1 und 2). Die Schütttrichter 4 münden ihrerseits in eine Reihe von Bechern 7, welche an einer in einer Längsführung 9 verschiebbar gelagerten gemeinsamen Schiene 8 zusammenhängend befestigt sind. Diese Schiene 8 wird in Abhängigkeit vom Maschinentakt derart gesteuert, daß die Reihe der Becher 7 parallel zu und oberhalb der Packungen P hin- und herbewegt wird, wobei die Bewegungsgeschwindigkeit der Becherreihe beim Mitlaufen mit den Packungen P größtenteils mit Ausnahme des Bereichs der beiden Umkehr- oder totpunkt die gleiche ist wie die Fördergeschwindigkeit der Packungen P. Der Vor-und Rücklauf der Becher 7 ist mit dem Takt der Schwingbewegungen der Schütttrichter 4 in geeigneter Weise synchronisiert. Die absoluten Horizontalgeschwindigkeiten der Becher 7 und der Mündungen der Schütttrichter 4 brauchen allerdings nicht in jedem Zeitpunkt genau übereinzustimmen, da der Auslaufteil bzw. die Mündung der Schütttrichter 4 innerhalb der zugehörigen Becher 7 genügend Spielraum hat.Das Abschütten der von den Waagen der Einheiten 2 abgemessenen Schüttgutmengen in die Packungen P erfolgt in zwei Stufen, nämlich zunächst einmal durch die Schütttrichter 4 bei deren Rücklauf entgegen der Fördereinrichtung der Packungen P in die Becher 7, die mit Bodenklappen 10, 11 versehen sind, und dann anschließend beim gemeinsamen Vorlauf der Schütttrichter 4 und der Becher 7 in Fördereinrichtung der Packungen P aus den Bechern 7 in die zu füllenden Packungen P. Das Öffnen und Schließen der Bodenklappen 10, 11 erfolgt gemäß Fig. 4 taktweise mittels einer auf- und abbewegten Schiene 12, welche an eine Rolle 13 eines mit der einen Bodenklappe 10 verbundenen Hebels 14 angreift. Dieser Hebel 14 steht außerdem mit einem weiteren mit der anderen Bodenklappe 11 verbundenen Hebel 15 z. B. über ein Stift-Schlitzgelenk in Verbindung, so daß bei der Abwärtsbewegung der Schiene 12 beide Klappen 10, 11 entgegen der Zugkraft einer Feder 16 geöffnet werden.Zum sicheren Einfüllen der Schüttgutmengen in die Packungen P können die Becher 7 außerdem noch so gesteuert werden, daß sie mit ihrer Mündung während des Vorlaufs oder Füllvorganges etwas in die Mündung der Verpackungsbehälter P eintauchen, die durch die Klappen 10, 11 schon aufgespreizt wurden.PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Abfüllen schüttbarer Güter in Verpackungsbehälter an Verpackungsmaschinen mit kontinuierlich bewegter endloser Fördereinrichtung für die Verpackungsbehälter und mit einer Anzahl oberhalb der Fördervorrichtung angeordneter ortsfester Waagen, welchen Schütttrichter zugeordnet sind, die gemeinsam in einer senkrechten, zur Förderrichtung der Verpackungsbehälter parallelen Ebene schwingbar angeordnet sind und die mit einer Reihe von mit den Verpackungsbehältern mitbewegbaren, durch Klap pen verschließbarenAuffangbechern zumÜberführen des abgewogenen Gutes in die Verpackungsbehälter zusammenwirken, dadurch gekennzeichnet, daß jedem der Schütttrichter (4) ein eigener Auffangbecher (7) zugeordnet ist und alle Becher (7) zusammen mit ihren zugehörigen Schütttrichtern (4) in Förderrichtung der Verpackungsbehälter vor- und anschließend wieder zurückbewegbar sind, wobei die Becher zum Ueberführen des Füllgutes, wie bekannt, während ihrer Bewegung entgegen der Förderrichtung der Verpackungsbehälter gefüllt und während ihres zeitweisen Gleichlaufs mit den letzteren ihren Inhalt abgeben.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangbecher(7) hintereinander an einer in einer Längsführung (9) gelagerten, taktweise hin- und herbewegten gemeinsamen Schiene (8) befestigt sind.
- 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangbecher (7) auf- und abbewegbar angeordnet und derart gesteuert sind, daß sie während ihres Vorlaufs, währenddessen sie sich in Deckung mit den zu füllenden Verpackungsbehältern(P) befinden, in letztere eintauchen.In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 711 406; französische Patentschrift Nr. 504664; britische Patentschrift Nur.442744.In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1096820.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH40159A DE1137670B (de) | 1960-08-08 | 1960-08-08 | Vorrichtung zum Abfuellen schuettbarer Gueter in Verpackungsbehaelter an Verpackungsmaschinen |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH40159A DE1137670B (de) | 1960-08-08 | 1960-08-08 | Vorrichtung zum Abfuellen schuettbarer Gueter in Verpackungsbehaelter an Verpackungsmaschinen |
CH888361A CH388845A (de) | 1960-08-08 | 1961-07-28 | Vorrichtung zum Abfüllen schüttbarer Güter |
GB2835261A GB915824A (en) | 1960-08-08 | 1961-08-04 | Apparatus for discharging pourable materials |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1137670B true DE1137670B (de) | 1962-10-04 |
Family
ID=7154166
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH40159A Pending DE1137670B (de) | 1960-08-08 | 1960-08-08 | Vorrichtung zum Abfuellen schuettbarer Gueter in Verpackungsbehaelter an Verpackungsmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1137670B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2472178A1 (fr) * | 1979-12-21 | 1981-06-26 | Bosch Gmbh Robert | Procede et dispositif pour remplir des recipients d'emballage avec un poids determine de produit |
DE3832383A1 (de) * | 1987-09-25 | 1989-05-11 | Shikoku Kakoki Co Ltd | Vorrichtung zum verteilten abfuellen von partikel- und granulatmaterial in behaelter |
EP0489478A1 (de) * | 1990-12-05 | 1992-06-10 | Aweta B.V. | Einrichtung zum Stellen von Artikeln auf einen Förderer |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR504664A (fr) * | 1919-10-08 | 1920-07-12 | Louis Mutti | Obturateur pour appareil distributeur de produits à consistance molle ou à forme granuleuse |
GB442744A (en) * | 1934-08-17 | 1936-02-14 | John Walker Chalmers | Improvements in or relating to packet forming and filling machines |
DE711406C (de) * | 1937-04-10 | 1941-10-01 | Erich Wetzel | Verpackungsmaschine, insbesondere zum Herstellen, Fuellen und Verschliessen von Packungen |
-
1960
- 1960-08-08 DE DEH40159A patent/DE1137670B/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR504664A (fr) * | 1919-10-08 | 1920-07-12 | Louis Mutti | Obturateur pour appareil distributeur de produits à consistance molle ou à forme granuleuse |
GB442744A (en) * | 1934-08-17 | 1936-02-14 | John Walker Chalmers | Improvements in or relating to packet forming and filling machines |
DE711406C (de) * | 1937-04-10 | 1941-10-01 | Erich Wetzel | Verpackungsmaschine, insbesondere zum Herstellen, Fuellen und Verschliessen von Packungen |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2472178A1 (fr) * | 1979-12-21 | 1981-06-26 | Bosch Gmbh Robert | Procede et dispositif pour remplir des recipients d'emballage avec un poids determine de produit |
DE3832383A1 (de) * | 1987-09-25 | 1989-05-11 | Shikoku Kakoki Co Ltd | Vorrichtung zum verteilten abfuellen von partikel- und granulatmaterial in behaelter |
EP0489478A1 (de) * | 1990-12-05 | 1992-06-10 | Aweta B.V. | Einrichtung zum Stellen von Artikeln auf einen Förderer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1486045B1 (de) | Geraet zum Abfuellen gleichbleibender genauer Gewichtsmengen eines Schuettgutes | |
DE900795C (de) | Abfuellmaschine fuer pulverfoermiges oder koerniges Gut | |
DE1461845A1 (de) | Verfahren und Maschine zum Herstellen einer bestimmten Fuellguthoehe in einem Behaelter | |
DE3536186C2 (de) | Vorrichtung zur Zuführung stabförmiger Gegenstände, beispielsweise Zigaretten, zu einer Behandlungsstation oder dergleichen | |
DE1137670B (de) | Vorrichtung zum Abfuellen schuettbarer Gueter in Verpackungsbehaelter an Verpackungsmaschinen | |
DE3814483C2 (de) | Vorrichtung zum Füllen von Verpackungsbehältern | |
CH615871A5 (en) | Process for the filling and gassing of pourable materials to be packaged and apparatus for carrying out the process | |
DE1586079A1 (de) | Vorrichtung zum Abfuellen von Schuettgut in kontinuierlich umlaufende Verpackungsbehaelter | |
DE1096820B (de) | Maschine zum Abfuellen schuettbarer Fuellgueter | |
DE421553C (de) | Vorrichtung zum staubfreien Fuellen von Packungen vermittels eines besonderen, an den Fuelltrichter sich anschliessenden Aufnehmers | |
CH399288A (de) | Vorrichtung zum mengenmässigen Abmessen und Abfüllen von pulverförmigen Schüttgütern | |
DD137880B1 (de) | Vorrichtung zum abfuellen von pastoesen guetern,insbesondere wurst | |
DE3814482C2 (de) | Vorrichtung zum Füllen und/oder Verschließen von Verpackungsbehältern | |
EP0339254B1 (de) | Vorrichtung zum Wägen von Verpackungsbehältern | |
DE1549191B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abwaegen jeweils gleicher Schuettgutmengen | |
DE861063C (de) | Fuellmaschine mit mehreren selbsttaetigen Wiege- oder Abmessvorrichtungen | |
DE1236999B (de) | Maschine zum selbsttaetigen Be- und Entladen von Flaschenkaesten u. dgl. | |
DE2343794C3 (de) | Vorrichtung zum Abfüllen von stückigem Füllgut in Behälter | |
DE1586267C (de) | Vorrichtung zum Zuteilen einer genauen Menge eines feinverteilten Materials, beispielsweise Tabak | |
DE871702C (de) | Vorrichtung zum Entleeren von Milchkannen | |
CH667256A5 (de) | Maschine zum verpacken von schuettgut in verpackungsbehaelter. | |
DE967366C (de) | Vorrichtung zum Beladen von Foerderzuegen | |
DE515287C (de) | Pack- und Wiegevorrichtung | |
DE1209485B (de) | Maschine zum Fuellen von Packungen unterschiedlicher Groesse | |
DE4010951A1 (de) | Fluessigkeits-dosier- und -abfuellvorrichtung |